Pub Date : 1999-09-01DOI: 10.1002/NADC.19990470926
Enno Müller, F. Hammar
{"title":"Noch mehr Lärm um nichts","authors":"Enno Müller, F. Hammar","doi":"10.1002/NADC.19990470926","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470926","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"1 1","pages":"1144-1144"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88765253","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1999-09-01DOI: 10.1002/NADC.19990470908
A. Pühler
Mit Sorge beobachtet man die Entwicklung, das immer mehr infektiose Keime gegen den Einsatz von Antibiotika mit Resistenzentwicklung reagieren. Schon besiegt geglaubte Volkskrankheiten wie Tuberkulose sind plotzlich wieder auf dem Vormarsch. Urn die Resistenzentwicklung bei infektiosen Keimen zu limitieren, wird deshalb von Medizinern empfohlen, den Einsatz von Antibiotika sorgfaltig zu kontrollieren. Antibiotika sollten nur bei schwerwiegenden, bakteriellen Infektionen verordnet werden und ihre Auswahl sich an den Resistenzspektren der infektiosen Keime orientieren. Der Patient sollte die Antibiotikatherapie strong nach den Anweisungen des Arztes durchfuhren und sie nicht bei ersten Anzeichen einer Besserung absetzen. Diese Regeln sind in der Offentlichkeit gut bekannt und werden deshalb meist auch befolgt.
{"title":"Horizontaler Transfer von Antibiotikaresistenzgenen — Diskussion und Erkenntnisse","authors":"A. Pühler","doi":"10.1002/NADC.19990470908","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470908","url":null,"abstract":"Mit Sorge beobachtet man die Entwicklung, das immer mehr infektiose Keime gegen den Einsatz von Antibiotika mit Resistenzentwicklung reagieren. Schon besiegt geglaubte Volkskrankheiten wie Tuberkulose sind plotzlich wieder auf dem Vormarsch. Urn die Resistenzentwicklung bei infektiosen Keimen zu limitieren, wird deshalb von Medizinern empfohlen, den Einsatz von Antibiotika sorgfaltig zu kontrollieren. Antibiotika sollten nur bei schwerwiegenden, bakteriellen Infektionen verordnet werden und ihre Auswahl sich an den Resistenzspektren der infektiosen Keime orientieren. Der Patient sollte die Antibiotikatherapie strong nach den Anweisungen des Arztes durchfuhren und sie nicht bei ersten Anzeichen einer Besserung absetzen. Diese Regeln sind in der Offentlichkeit gut bekannt und werden deshalb meist auch befolgt.","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"31 1","pages":"1088-1092"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83049797","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1999-09-01DOI: 10.1002/NADC.19990470916
Jörg Meyer, U. Karst
Bestimmte Lanthanoidkomplexe zeigen eine langlebige Fluoreszenz, die eine Bestimmung der Zentralionen oder der Liganden mit besonders niedrigen Nachweisgrenzen ermoglicht. Durch eine zeitliche Auflosung der Messung kann das, Hintergrundsignal organischer Fluorophore minimiert werden, da deren schnelleres Abklingverhalten die Ausblendung dieser Signale ermoglicht. Besonders attraktiv fur die Analytische Chemie sind Kopplungen mit selektivitatsgebenden Verfahren wie chromatographischen Trennungen, enzymatischen Verstarkungen oder immunchemischen Techniken.
{"title":"Zeitverzögerte Fluoreszenzspektroskopie mit Lanthanoidkomplexen — Prinzipien und Anwendungen","authors":"Jörg Meyer, U. Karst","doi":"10.1002/NADC.19990470916","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470916","url":null,"abstract":"Bestimmte Lanthanoidkomplexe zeigen eine langlebige Fluoreszenz, die eine Bestimmung der Zentralionen oder der Liganden mit besonders niedrigen Nachweisgrenzen ermoglicht. Durch eine zeitliche Auflosung der Messung kann das, Hintergrundsignal organischer Fluorophore minimiert werden, da deren schnelleres Abklingverhalten die Ausblendung dieser Signale ermoglicht. Besonders attraktiv fur die Analytische Chemie sind Kopplungen mit selektivitatsgebenden Verfahren wie chromatographischen Trennungen, enzymatischen Verstarkungen oder immunchemischen Techniken.","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"106 1","pages":"1116-1119"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79266959","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1999-09-01DOI: 10.1002/NADC.19990470910
E. Schmolz, T. Scholz, I. Lamprecht
Soziale Insekten wie Bienen, Ameisen und Wespen haben zur Verteidigung ihrer Kolonien gegen Fresfeinde und andere Storenfriede eine Vielzahl von Alarmierungssystemen entwickelt. Sehr haufig setzen sie Pheromone ein, urn Nestgenossinnen zu alarmieren. Bei den Pheromonen handelt es sich urn artspezifische chemische Kommunikationssignale, die oftmals aus einem ganzen Cocktail an Substanzen bestehen und deren Zusammensetzung und Wirksamkeit bei vielen Arten noch weitgehend ungeklart sind. Die erhohte Stoffwechselaktivitat, mit der Bienen auf Alarmpheromone reagieren, last sich kalorimetrisch bestimmen.
{"title":"Alarmpheromone bei sozialen Insekten","authors":"E. Schmolz, T. Scholz, I. Lamprecht","doi":"10.1002/NADC.19990470910","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470910","url":null,"abstract":"Soziale Insekten wie Bienen, Ameisen und Wespen haben zur Verteidigung ihrer Kolonien gegen Fresfeinde und andere Storenfriede eine Vielzahl von Alarmierungssystemen entwickelt. Sehr haufig setzen sie Pheromone ein, urn Nestgenossinnen zu alarmieren. Bei den Pheromonen handelt es sich urn artspezifische chemische Kommunikationssignale, die oftmals aus einem ganzen Cocktail an Substanzen bestehen und deren Zusammensetzung und Wirksamkeit bei vielen Arten noch weitgehend ungeklart sind. Die erhohte Stoffwechselaktivitat, mit der Bienen auf Alarmpheromone reagieren, last sich kalorimetrisch bestimmen.","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"1 1","pages":"1095-1098"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86261474","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1999-09-01DOI: 10.1002/NADC.19990470912
R. Höfer, Cognis Deutschland
Fur die stark exportorientierte deutsche Chemie ist die Erschliesung neuer Markte essentiell. Dabei ist es heutzutage nicht damit getan, ein gutes Produkt und eine wohldurchdachte Marketingstrategie zu haben, sondern es mussen als Voraussetzung fur eine Vermarktung zunachst auch die jeweils nationalen chemikalienrechtlichen Regelungen erfullt werden.
{"title":"Erfahrungen im Land des Lächelns — Theorie und Praxis der chemikalienrechtlichen Zulassung in Japan","authors":"R. Höfer, Cognis Deutschland","doi":"10.1002/NADC.19990470912","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470912","url":null,"abstract":"Fur die stark exportorientierte deutsche Chemie ist die Erschliesung neuer Markte essentiell. Dabei ist es heutzutage nicht damit getan, ein gutes Produkt und eine wohldurchdachte Marketingstrategie zu haben, sondern es mussen als Voraussetzung fur eine Vermarktung zunachst auch die jeweils nationalen chemikalienrechtlichen Regelungen erfullt werden.","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"68 1","pages":"1104-1107"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"76410826","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1999-09-01DOI: 10.1002/NADC.19990470911
Dirk Schulte
Wer sein Labor jetzt auf den Datumswechsel vorbereitet, sichert seine Arbeitsfahigkeit zu Jahresbeginn. Wer sein 2000-Problem erst am 3. Januar erkennt, wird alter Voraussicht nach nicht der einzige sein und lange auf den ausgebuchten und entnervten Kundendienst warten. Das betroffene Gerat ist moglicherweise langere Zeit betriebsunfahig.
{"title":"Rechtzeitige Vorsorge verhindert Überraschungen","authors":"Dirk Schulte","doi":"10.1002/NADC.19990470911","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470911","url":null,"abstract":"Wer sein Labor jetzt auf den Datumswechsel vorbereitet, sichert seine Arbeitsfahigkeit zu Jahresbeginn. Wer sein 2000-Problem erst am 3. Januar erkennt, wird alter Voraussicht nach nicht der einzige sein und lange auf den ausgebuchten und entnervten Kundendienst warten. Das betroffene Gerat ist moglicherweise langere Zeit betriebsunfahig.","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"23 1","pages":"1100-1102"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74036854","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1999-08-01DOI: 10.1002/NADC.19990470826
E. Guggolz,, G. Karger
“Mehr als 50 Jahre GDCh — und das an der Schwelle zum nachsten Jahrtausend — sind sicher ein Anlas uber Grenzen nachzudenken: Grenzen zwischen Landern, Grenzen zwischen Fachern und Grenzen fur und zwischen Industrie und Hochschule.”
{"title":"Helmut Ringsdorf: Grenzen überschreiten","authors":"E. Guggolz,, G. Karger","doi":"10.1002/NADC.19990470826","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470826","url":null,"abstract":"“Mehr als 50 Jahre GDCh — und das an der Schwelle zum nachsten Jahrtausend — sind sicher ein Anlas uber Grenzen nachzudenken: Grenzen zwischen Landern, Grenzen zwischen Fachern und Grenzen fur und zwischen Industrie und Hochschule.”","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"3 1","pages":"1010-1013"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86599546","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1999-08-01DOI: 10.1002/NADC.19990470804
H. Markl
Der Begriff “Nachhaltigkeit” wurde in den 90er Jahren zu einem Leitgedanken offentlicher Debatten — jedoch haufig genug fehlinterpretiert und misverstanden. Hubert Markl. Prasident der Max-Planck-Gesellschaft und Ehrenmitglied der GDCh erlautert, was man unter dem Begriff verstehen sollte.
{"title":"DIE VIELEN GESICHTER DER NACHHALTIGKEIT","authors":"H. Markl","doi":"10.1002/NADC.19990470804","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470804","url":null,"abstract":"Der Begriff “Nachhaltigkeit” wurde in den 90er Jahren zu einem Leitgedanken offentlicher Debatten — jedoch haufig genug fehlinterpretiert und misverstanden. Hubert Markl. Prasident der Max-Planck-Gesellschaft und Ehrenmitglied der GDCh erlautert, was man unter dem Begriff verstehen sollte.","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"26 1","pages":"908-910"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79181012","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1999-08-01DOI: 10.1002/NADC.19990470808
H. Sinn
Der Autor dieses Beitrags — seit 1965 Professor fur Angewandte Chemie an der Universitat Hamburg — wurde 1978 zum Grundungsprasidenten der Technischen Universitat Hamburg-Harburg berufen, wenige Wochen spater aber von der Hamburger Burgerschaft — obwohl parteilos — einstimmig zum Senator fur Wissenschaft und Forschung gewahlt. Er trat 1984 zuruck, weil er die Sparaktionen im Wissenschaftsbereich nicht vertreten und lieber wieder als Chemie-Professor ein produktives Mitglied der Gesellschaft sein wollte. Er hat die GDCh von Anfang an miterlebt und beschreibt hier seine Eindrucke aus der Anfangszeit und aus seinem politischen Leben. Es erstaunt, wie sich die Bilder von heute und damals gleichen!
{"title":"Die Kunst des Möglichen","authors":"H. Sinn","doi":"10.1002/NADC.19990470808","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470808","url":null,"abstract":"Der Autor dieses Beitrags — seit 1965 Professor fur Angewandte Chemie an der Universitat Hamburg — wurde 1978 zum Grundungsprasidenten der Technischen Universitat Hamburg-Harburg berufen, wenige Wochen spater aber von der Hamburger Burgerschaft — obwohl parteilos — einstimmig zum Senator fur Wissenschaft und Forschung gewahlt. Er trat 1984 zuruck, weil er die Sparaktionen im Wissenschaftsbereich nicht vertreten und lieber wieder als Chemie-Professor ein produktives Mitglied der Gesellschaft sein wollte. Er hat die GDCh von Anfang an miterlebt und beschreibt hier seine Eindrucke aus der Anfangszeit und aus seinem politischen Leben. Es erstaunt, wie sich die Bilder von heute und damals gleichen!","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"87 1","pages":"921-922"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80918554","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1999-08-01DOI: 10.1002/NADC.19990470828
B. Schroder
Vor 50 Jahren waren die Infrarot-, die Nahinfrarot- und die Raman-Spektroskopie — enge Verwandte in der Familie der Methoden der Schwingungsspektroskopie — in der Wissenschaft zwar einigen Experten bekannt, in der Analytik als Methode zur Charakterisierung von Substanzen jedoch praktisch noch nicht genutzt. Im folgenden Essay berichtet Bernhard Schrader vornehmlich uber die Geschichte der Infrarot-Spektroskopie, erwahnt aber auch die Entwicklung der Nahinfrarot- und Raman-Spektroskopie, soweit diese von den Fortschritten der Infrarot-Spektroskopie beeinflust wurden.
{"title":"Schwingungsspektroskopie in den letzten 50 Jahren","authors":"B. Schroder","doi":"10.1002/NADC.19990470828","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/NADC.19990470828","url":null,"abstract":"Vor 50 Jahren waren die Infrarot-, die Nahinfrarot- und die Raman-Spektroskopie — enge Verwandte in der Familie der Methoden der Schwingungsspektroskopie — in der Wissenschaft zwar einigen Experten bekannt, in der Analytik als Methode zur Charakterisierung von Substanzen jedoch praktisch noch nicht genutzt. Im folgenden Essay berichtet Bernhard Schrader vornehmlich uber die Geschichte der Infrarot-Spektroskopie, erwahnt aber auch die Entwicklung der Nahinfrarot- und Raman-Spektroskopie, soweit diese von den Fortschritten der Infrarot-Spektroskopie beeinflust wurden.","PeriodicalId":18947,"journal":{"name":"Nachrichten Aus Chemie Technik Und Laboratorium","volume":"9 1","pages":"1019-1022"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79500593","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}