Im Krankenhaus gewinnt eine transparente und fallbezogene Kostenverrechnung der genutzten Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im OP-Bereich, der zu den kostspieligsten Bereichen eines Krankenhauses zählt, gibt es verschiedene Ansätze, um die Kostentransparenz zu erhöhen. Die fallbasierte Materialerfassung stellt einen Konzeptansatz zur Verbesserung der Transparenz des Materialverbrauchs dar.
{"title":"OP-Bereich: Verbesserung der Kostentransparenz in der Materialversorgung durch ein Fallwagenkonzept","authors":"Beate Moll, Andrea Raida","doi":"10.1055/s-0043-1772859","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772859","url":null,"abstract":"Im Krankenhaus gewinnt eine transparente und fallbezogene Kostenverrechnung der genutzten Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im OP-Bereich, der zu den kostspieligsten Bereichen eines Krankenhauses zählt, gibt es verschiedene Ansätze, um die Kostentransparenz zu erhöhen. Die fallbasierte Materialerfassung stellt einen Konzeptansatz zur Verbesserung der Transparenz des Materialverbrauchs dar.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123382787","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zum fünften Mal wurde im Institut für Health Care Management eine Benchmark-Studie Krankenhauslogistik durchgeführt. Es nahmen im Jahr 2022 insgesamt 20 Krankenhäuser mit mehr als 21 700 Betten teil. Die Belastbarkeit der Ergebnisse stützt sich auf rund 3 Millionen Patienten- und 2 Millionen Materialtransporte, welche von 1 251 Mitarbeitenden zu Gesamtkosten von circa 68 Millionen Euro durchgeführt wurden. Ausgewählte Auszüge aus der Studie werden im folgenden Fachbeitrag vorgestellt.
{"title":"Data Mining in der Krankenhauslogistik: Benchmark-Studie Krankenhauslogistik 2022","authors":"H. Otten, Lukas Tetz","doi":"10.1055/s-0043-1772867","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772867","url":null,"abstract":"Zum fünften Mal wurde im Institut für Health Care Management eine Benchmark-Studie Krankenhauslogistik durchgeführt. Es nahmen im Jahr 2022 insgesamt 20 Krankenhäuser mit mehr als 21 700 Betten teil. Die Belastbarkeit der Ergebnisse stützt sich auf rund 3 Millionen Patienten- und 2 Millionen Materialtransporte, welche von 1 251 Mitarbeitenden zu Gesamtkosten von circa 68 Millionen Euro durchgeführt wurden. Ausgewählte Auszüge aus der Studie werden im folgenden Fachbeitrag vorgestellt.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116074322","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Das Beschaffungsmanagement in Krankenhäusern ist ein wichtiger Hebel zur Unterstützung der Nachhaltigkeitstransformation im Gesundheitswesen. Dieser Beitrag beleuchtet praktische Ansatzpunkte am Beispiel des Isar Klinikums und zeigt auf, wie Einkäufer den Wandel gezielt vorantreiben können.
{"title":"Nachhaltigkeitstransformation im Gesundheitswesen: Ansatzpunkte für ein nachhaltigeres Beschaffungsmanagement im Krankenhaus","authors":"Tabea Bickel","doi":"10.1055/s-0043-1772863","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772863","url":null,"abstract":"Das Beschaffungsmanagement in Krankenhäusern ist ein wichtiger Hebel zur Unterstützung der Nachhaltigkeitstransformation im Gesundheitswesen. Dieser Beitrag beleuchtet praktische Ansatzpunkte am Beispiel des Isar Klinikums und zeigt auf, wie Einkäufer den Wandel gezielt vorantreiben können.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"49 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132996570","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Das Stadtspital Zürich setzt seit Anfang dieses Jahres mit autonomen mobilen Robotern (AMR) auf die teilautomatisierte Versorgung seiner Ambulatorien und Büros. Da die AMR nur nachts arbeiten, entlasten sie die knappen Liftressourcen im Tagesbetrieb. Ein Erfolg, der mit dem Innovationspreis der med.Logistica honoriert wurde.
{"title":"Automatisierte Versorgung im Stadtspital Zürich: Mit AMR zur unsichtbaren Krankenhauslogistik","authors":"Maurus Immoos","doi":"10.1055/s-0043-1772868","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772868","url":null,"abstract":"Das Stadtspital Zürich setzt seit Anfang dieses Jahres mit autonomen mobilen Robotern (AMR) auf die teilautomatisierte Versorgung seiner Ambulatorien und Büros. Da die AMR nur nachts arbeiten, entlasten sie die knappen Liftressourcen im Tagesbetrieb. Ein Erfolg, der mit dem Innovationspreis der med.Logistica honoriert wurde.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"29 3","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120982613","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Dieser Artikel ist nur als PDF-Dokument verfügbar.
他的pdf文件。
{"title":"Redaktionsbeirat und Expertenpanel","authors":"","doi":"10.1055/s-0042-1772854","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0042-1772854","url":null,"abstract":"Dieser Artikel ist nur als PDF-Dokument verfügbar.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"138 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136300216","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
In Krankenhäusern arbeiten die unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen, stets mit dem Ziel einer hohen Behandlungsqualität. Während die Patienten vor allem mit dem pflegerischen und medizinischen Personal Kontakt haben, laufen im Hintergrund viele weitere Prozesse ab, um das Krankenhaus zu dem Ort zu machen, der es ist.
{"title":"Für mehr Transparenz im Controlling","authors":"","doi":"10.1055/s-0043-1772855","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772855","url":null,"abstract":"In Krankenhäusern arbeiten die unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen, stets mit dem Ziel einer hohen Behandlungsqualität. Während die Patienten vor allem mit dem pflegerischen und medizinischen Personal Kontakt haben, laufen im Hintergrund viele weitere Prozesse ab, um das Krankenhaus zu dem Ort zu machen, der es ist.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129868032","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Klinik bringt Herausforderungen in der Vergabe sowie Haftung mit sich. Die spezifischen Funktionen der KI-beinhaltenden Medizinprodukte können den Anforderungskatalog noch einmal komplexer machen.
{"title":"Medizinprodukte: KI: Revolution nur im Büroalltag oder auch im Krankenhaus – Teil 2","authors":"J. Dillschneider, S. Becker","doi":"10.1055/s-0043-1772870","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772870","url":null,"abstract":"Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Klinik bringt Herausforderungen in der Vergabe sowie Haftung mit sich. Die spezifischen Funktionen der KI-beinhaltenden Medizinprodukte können den Anforderungskatalog noch einmal komplexer machen.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"34 5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123096561","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Mit künstlicher Intelligenz werden durch Computer/Maschinen intellektuelle Aufgaben bewältigt, die normalerweise Menschen erledigen würden.
人工智慧由电脑/机器掌握一般人类完成的智力任务。
{"title":"Künstliche Intelligenz in Einkauf und Logistik","authors":"Lennart Eltzholtz","doi":"10.1055/s-0043-1772864","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772864","url":null,"abstract":"Mit künstlicher Intelligenz werden durch Computer/Maschinen intellektuelle Aufgaben bewältigt, die normalerweise Menschen erledigen würden.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123269662","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Dieser Artikel ist nur als PDF-Dokument verfügbar.
他的pdf文件。
{"title":"August 2023","authors":"","doi":"10.1055/s-0043-1772856","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772856","url":null,"abstract":"Dieser Artikel ist nur als PDF-Dokument verfügbar.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136300218","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}