Ein erfolgreiches Effizienz- und Effektivitätsmanagement im Einkauf führt zu einer optimierten Kostenstruktur, besseren Lieferantenbeziehungen, Risikominimierung und schnelleren Reaktionszeiten auf Marktveränderungen.
{"title":"Balance: Soll der Einkauf effizient oder effektiv sein oder geht auch beides","authors":"Jörg Schlüchtermann","doi":"10.1055/s-0043-1776101","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776101","url":null,"abstract":"Ein erfolgreiches Effizienz- und Effektivitätsmanagement im Einkauf führt zu einer optimierten Kostenstruktur, besseren Lieferantenbeziehungen, Risikominimierung und schnelleren Reaktionszeiten auf Marktveränderungen.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135762997","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Energie sowie ihre Erzeugung und Bereitstellung bilden in ihren unterschiedlichen Ausprägungen aktuell eine systemrelevante Größe und verstärkt knappe Ressource. Zur Sicherstellung der Energieversorgung gilt es, die Verfügbarkeit, deren Nutzung sowie deren Nachhaltigkeit über ein ausdifferenziertes Energiemanagement zu gewährleisten.
{"title":"Energieeffizienz: Diversifizierte Energieversorgung im Krankenhaus mittels Lean-Energy-Management","authors":"Johannes Kriegel","doi":"10.1055/s-0043-1776097","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776097","url":null,"abstract":"Energie sowie ihre Erzeugung und Bereitstellung bilden in ihren unterschiedlichen Ausprägungen aktuell eine systemrelevante Größe und verstärkt knappe Ressource. Zur Sicherstellung der Energieversorgung gilt es, die Verfügbarkeit, deren Nutzung sowie deren Nachhaltigkeit über ein ausdifferenziertes Energiemanagement zu gewährleisten.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"275 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135763000","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Einkaufsgemeinschaften bieten den Krankenhäusern zahlreiche digitale Anwendungen, um ihre Aufgaben einfacher und übersichtlicher zu gestalten. Besonders wichtig ist dabei die Einhaltung der einheitlichen Branchenstandards.
商场为医院提供了无数的数字应用程序,使它们的工作变得更加简单。遵守标准的行业标准尤其重要。
{"title":"Unterstützung Durch Einkaufsgemeinschaften: Digitale Tools als Must-have im Beschaffungsalltag","authors":"Ariane Pott","doi":"10.1055/s-0043-1776100","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776100","url":null,"abstract":"Die Einkaufsgemeinschaften bieten den Krankenhäusern zahlreiche digitale Anwendungen, um ihre Aufgaben einfacher und übersichtlicher zu gestalten. Besonders wichtig ist dabei die Einhaltung der einheitlichen Branchenstandards.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135762994","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Das Gesundheitswesen ist aus ökologischer Sicht ein völlig vernachlässigter Bereich. Müllberge, Ressourcenverschwendung, CO2-Belastung und fehlende Recyclingkonzepte sind trauriger Alltag. Medizin, Industrie und Entsorger bilden die Lösung basierend auf einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit.
{"title":"Handeln – Jetzt!: Ökologische Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen","authors":"Thomas Otto","doi":"10.1055/s-0043-1776098","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776098","url":null,"abstract":"Das Gesundheitswesen ist aus ökologischer Sicht ein völlig vernachlässigter Bereich. Müllberge, Ressourcenverschwendung, CO2-Belastung und fehlende Recyclingkonzepte sind trauriger Alltag. Medizin, Industrie und Entsorger bilden die Lösung basierend auf einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"211 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135762998","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Mit der Eurotranspharma Deutschland GmbH möchte die Walden Group den deutschen Markt um einen Player für die Lieferung von temperaturgeführten Pharma- und Healthcare-Produkten nach europäischen GDP-Standards erweitern.
在这种情况下,沃顿集团希望发展其在欧洲范围内的市场,以满足对商品安全的需求。
{"title":"Ab 2024: Walden Group bündelt GDP-Transportnetz","authors":"","doi":"10.1055/s-0043-1776092","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776092","url":null,"abstract":"Mit der Eurotranspharma Deutschland GmbH möchte die Walden Group den deutschen Markt um einen Player für die Lieferung von temperaturgeführten Pharma- und Healthcare-Produkten nach europäischen GDP-Standards erweitern.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"211 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135762983","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Auch die Beschaffung der Krankenhäuser muss sich mit dem Thema IT-Sicherheit befassen. Verschiedene gesetzliche Regelungen machen dazu Vorgaben und auch die MDR befasst sich mit der Problematik. Für die Mitarbeiter der Klinik stehen unter anderem IT-Schulungen im Fokus.
{"title":"IT- und Cybersicherheit in Kliniken: Rahmenbedingungen und die Rolle der Einkaufsabteilungen – Teil 2","authors":"Thomas Gallmann","doi":"10.1055/s-0043-1776105","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776105","url":null,"abstract":"Auch die Beschaffung der Krankenhäuser muss sich mit dem Thema IT-Sicherheit befassen. Verschiedene gesetzliche Regelungen machen dazu Vorgaben und auch die MDR befasst sich mit der Problematik. Für die Mitarbeiter der Klinik stehen unter anderem IT-Schulungen im Fokus.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"43 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135762984","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Auch in der ersten Jahreshälfte 2023 hat das Healthtech-Unternehmen Ottobock seinen nachhaltigen Wachstumskurs fortgesetzt. Zudem wird das weltweite Versorgungsnetzwerk weiter ausgebaut. Sowohl der Umsatz als auch das bereinigte EBITDA konnten deutlich gesteigert werden.
{"title":"Umsatz: Ottobock setzt Wachstum fort","authors":"","doi":"10.1055/s-0043-1776091","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776091","url":null,"abstract":"Auch in der ersten Jahreshälfte 2023 hat das Healthtech-Unternehmen Ottobock seinen nachhaltigen Wachstumskurs fortgesetzt. Zudem wird das weltweite Versorgungsnetzwerk weiter ausgebaut. Sowohl der Umsatz als auch das bereinigte EBITDA konnten deutlich gesteigert werden.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"136 12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135762990","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
In den vielfältigen Diskussionen über die Einführung nachhaltiger Systeme im Gesundheitswesen wird sehr häufig ganz selbstverständlich von der Prämisse ausgegangen: Nachhaltigkeit kostet viel Geld. Dem ist nicht zwangsläufig so.
关于引入可持续卫生系统的各种争论常常毫无疑问前提是:可持续性需要大量的资金。有必要
{"title":"Textilwirtschaft: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehören zusammen","authors":"Moritz Schnäpsmeier","doi":"10.1055/s-0043-1776096","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776096","url":null,"abstract":"In den vielfältigen Diskussionen über die Einführung nachhaltiger Systeme im Gesundheitswesen wird sehr häufig ganz selbstverständlich von der Prämisse ausgegangen: Nachhaltigkeit kostet viel Geld. Dem ist nicht zwangsläufig so.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135762993","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Mit 4,4 Prozent trägt der Gesundheitssektor zu den weltweiten CO2-Emissionen bei und liegt damit noch vor der Schifffahrt oder dem Flugverkehr. In Deutschland sind es sogar 5 Prozent.
{"title":"Editorial: Die Zeit ist reif","authors":"","doi":"10.1055/s-0043-1776088","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776088","url":null,"abstract":"Mit 4,4 Prozent trägt der Gesundheitssektor zu den weltweiten CO2-Emissionen bei und liegt damit noch vor der Schifffahrt oder dem Flugverkehr. In Deutschland sind es sogar 5 Prozent.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"84 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139326382","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Mixed Reality – synonym auch Augmented Reality – findet nun auch in der Universitätsmedizin Halle (Saale) Einzug. Mixed Reality beschreibt Umgebungen, in denen reale und virtuelle Objekte in Echtzeit miteinander oder auch Anwender mit einzelnen Komponenten interagieren können - real oder virtuell.
{"title":"Universitätsmedizin Halle: Neues Schultergelenk mit Mixed Reality","authors":"","doi":"10.1055/s-0043-1776093","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1776093","url":null,"abstract":"Die Mixed Reality – synonym auch Augmented Reality – findet nun auch in der Universitätsmedizin Halle (Saale) Einzug. Mixed Reality beschreibt Umgebungen, in denen reale und virtuelle Objekte in Echtzeit miteinander oder auch Anwender mit einzelnen Komponenten interagieren können - real oder virtuell.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"161 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135762988","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}