Frans van den Berg hat wie kaum ein anderer zur Weiterentwicklung der Manuellen Therapie beigetragen. Während viele Vertreter unseres Faches überwiegend an manuellen Techniken interessiert waren, die Brücke zu den klinischen Fächern der Medizin schlagen wollten oder die Prinzipien der manualtherapeutischen Untersuchung und Behandlung herauszuarbeiten versuchten, führte sein Weg ihn und uns in die Physiologie.
Frans van den Berg为手工疗法的进一步发展做出了贡献,这与其他任何人一样。虽然我们领域的许多代表主要对手动技术感兴趣,这些技术希望连接医学的临床学科,或试图制定手动治疗检查和治疗的原则,但他的道路将他和我们带入了生理学。
{"title":"Nachruf","authors":"","doi":"10.1055/a-2107-6273","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2107-6273","url":null,"abstract":"Frans van den Berg hat wie kaum ein anderer zur Weiterentwicklung der Manuellen\u0000 Therapie beigetragen. Während viele Vertreter unseres Faches\u0000 überwiegend an manuellen Techniken interessiert waren, die Brücke zu\u0000 den klinischen Fächern der Medizin schlagen wollten oder die Prinzipien der\u0000 manualtherapeutischen Untersuchung und Behandlung herauszuarbeiten versuchten,\u0000 führte sein Weg ihn und uns in die Physiologie.","PeriodicalId":29825,"journal":{"name":"MSKMuskuloskelettale Physiotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47498731","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Es ist bekannt, dass psychosoziale Faktoren wie Katastrophisierung, Angstvermeidung, geringe Genesungserwartungen und Kinesiophobie die Behandlungsergebnisse bei Menschen mit muskuloskelettalen Beschwerden (MSK-Patient*innen) beeinflussen. In den letzten Jahren wurden daher z. B. das STarT Back Screening Tool, das Optimal Screening for Prediction of Referral and Outcome (OSPRO) Tool und der Orebro Musculoskeletal Pain Questionnaire entwickelt und validiert. Diese werden jedoch selten eingesetzt, sodass sich Physiotherapeut*innen häufig allein auf ihr Urteilsvermögen verlassen.
{"title":"Psychosoziale Faktoren erkennen","authors":"","doi":"10.1055/a-2117-2872","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2117-2872","url":null,"abstract":"Es ist bekannt, dass psychosoziale Faktoren wie Katastrophisierung, Angstvermeidung,\u0000 geringe Genesungserwartungen und Kinesiophobie die Behandlungsergebnisse bei\u0000 Menschen mit muskuloskelettalen Beschwerden (MSK-Patient*innen)\u0000 beeinflussen. In den letzten Jahren wurden daher z. B. das STarT Back\u0000 Screening Tool, das Optimal Screening for Prediction of Referral and Outcome (OSPRO)\u0000 Tool und der Orebro Musculoskeletal Pain Questionnaire entwickelt und validiert.\u0000 Diese werden jedoch selten eingesetzt, sodass sich Physiotherapeut*innen\u0000 häufig allein auf ihr Urteilsvermögen verlassen.","PeriodicalId":29825,"journal":{"name":"MSKMuskuloskelettale Physiotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48974899","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}