Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-01-02-38
N. Sauermann
Mit ihrem eigenentwickelten und selbst gefertigten Elektro-Rennwagen treten Studierende der FH Kiel in Kategorie „E“ der Rennserie Formula Student an. Für die Fertigung der benötigten Bauteile berät der Werkzeugspezialist Paul Horn die Motorsportbegeisterten mit Tools für die Dreh- und Fräsbearbeitungen – mit bestem Erfolg.
{"title":"Performance unter Hochspannung","authors":"N. Sauermann","doi":"10.37544/0042-1766-2023-01-02-38","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-01-02-38","url":null,"abstract":"Mit ihrem eigenentwickelten und selbst gefertigten Elektro-Rennwagen treten Studierende der FH Kiel in Kategorie „E“ der Rennserie Formula Student an. Für die Fertigung der benötigten Bauteile berät der Werkzeugspezialist Paul Horn die Motorsportbegeisterten mit Tools für die Dreh- und Fräsbearbeitungen – mit bestem Erfolg.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69956433","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-03-26
S. Joksch
Wer denkt beim Thema Kühlschmierstoff (KSS) schon an Nachhaltigkeit? Wenn überhaupt, kommen den Verantwortlichen in Fertigungsbetrieben technische Parameter in den Sinn. Dennoch hat sich ein KSS-Entwickler und -Hersteller des Themas angenommen.
谁会想到可持续发展?也是生产模型的负责人然而,kss开发者和这个实体实体已经屈服了。
{"title":"Wie kommt Nachhaltigkeit in Kühlschmierstoffe?","authors":"S. Joksch","doi":"10.37544/0042-1766-2023-03-26","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-03-26","url":null,"abstract":"Wer denkt beim Thema Kühlschmierstoff (KSS) schon an Nachhaltigkeit? Wenn überhaupt, kommen den Verantwortlichen in Fertigungsbetrieben technische Parameter in den Sinn. Dennoch hat sich ein KSS-Entwickler und -Hersteller des Themas angenommen.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69957738","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-03-62
Weiße Biotechnologie nutzt Mikroorganismen, um aus diversen Rohstoffen ressourcen- und klimaschonende Produkte herzustellen. Damit lässt sich der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mit Lösungen bei Rohstoffen, Prozessen und Produkten vorantreiben.
{"title":"Mikroorganismen für mehr Nachhaltigkeit","authors":"","doi":"10.37544/0042-1766-2023-03-62","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-03-62","url":null,"abstract":"Weiße Biotechnologie nutzt Mikroorganismen, um aus diversen Rohstoffen ressourcen- und klimaschonende Produkte herzustellen. Damit lässt sich der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mit Lösungen bei Rohstoffen, Prozessen und Produkten vorantreiben.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69957992","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-05-42
Ein Sondermaschinenbauer aus Hartmannsdorf bei Chemnitz sorgt für techno- logische Entwicklungen, die auf dem Gebiet der additiven Fertigung bislang einzigartig sind. In mobilen CNC-Maschinen werden die Werkstücke überwiegend hybrid bearbeitet.
{"title":"Hybride Bearbeitung in mobiler CNC-Anlage","authors":"","doi":"10.37544/0042-1766-2023-05-42","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-05-42","url":null,"abstract":"Ein Sondermaschinenbauer aus Hartmannsdorf bei Chemnitz sorgt für techno- logische Entwicklungen, die auf dem Gebiet der additiven Fertigung bislang einzigartig sind. In mobilen CNC-Maschinen werden die Werkstücke überwiegend hybrid bearbeitet.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69958359","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-06-18
Erich Timons
Bei einem neuen Bauteil, einer Zugstange aus Vergütungsstahl, sollte eine 375 mm tiefe Bohrung eingebracht werden. Statt diese vorzubohren und anschließend extern honen zu lassen, setzt ein Fertigungsbetrieb auf eine Tieflochbohrung mit einem speziell dafür ausgelegten Tool – und dies gelingt prozesssicher, schnell und wirtschaftlich.
{"title":"Prozesssichere Lösung für spiegelglatte Wände","authors":"Erich Timons","doi":"10.37544/0042-1766-2023-06-18","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-06-18","url":null,"abstract":"Bei einem neuen Bauteil, einer Zugstange aus Vergütungsstahl, sollte eine 375 mm tiefe Bohrung eingebracht werden. Statt diese vorzubohren und anschließend extern honen zu lassen, setzt ein Fertigungsbetrieb auf eine Tieflochbohrung mit einem speziell dafür ausgelegten Tool – und dies gelingt prozesssicher, schnell und wirtschaftlich.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69959409","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-06-32
In der Luftfahrt gilt höchste Sicherheit als wichtigstes Kriterium für alle Verfahren und Abläufe. Deshalb nutzen die Instandsetzer der Lufthansa Technik in Hamburg beim Bearbeiten von Komponenten für Triebwerke das Werkzeugspannsystem powRgrip.
{"title":"Exzellenter Rundlauf","authors":"","doi":"10.37544/0042-1766-2023-06-32","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-06-32","url":null,"abstract":"In der Luftfahrt gilt höchste Sicherheit als wichtigstes Kriterium für alle Verfahren und Abläufe. Deshalb nutzen die Instandsetzer der Lufthansa Technik in Hamburg beim Bearbeiten von Komponenten für Triebwerke das Werkzeugspannsystem powRgrip.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69960164","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-06-34
Jedes Jahr prämiert die Carl-Eduard-Schulte-Stiftung des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) aktuelle und hervorragende Diplomarbeiten aus dem Bereich der Produktionstechnik sowie verwandten Gebieten von Absolventen der Technischen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen in Deutschland.
{"title":"CES-Förderpreis des VDI an junge Absolventen","authors":"","doi":"10.37544/0042-1766-2023-06-34","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-06-34","url":null,"abstract":"Jedes Jahr prämiert die Carl-Eduard-Schulte-Stiftung des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) aktuelle und hervorragende Diplomarbeiten aus dem Bereich der Produktionstechnik sowie verwandten Gebieten von Absolventen der Technischen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen in Deutschland.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69960212","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-06-48
Anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben erfordern leistungsfähige Komponenten und langjähriges Know-how, um daraus perfekte Lösungen für den Anwender zu realisieren. Anwendungsbeispiele sind die Prüfung von Bremsscheiben oder die Inspektion von Elektronikbauteilen unter erhöhten Einsatztemperaturen.
{"title":"Fortschrittliche Machine Vision","authors":"","doi":"10.37544/0042-1766-2023-06-48","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-06-48","url":null,"abstract":"Anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben erfordern leistungsfähige Komponenten und langjähriges Know-how, um daraus perfekte Lösungen für den Anwender zu realisieren. Anwendungsbeispiele sind die Prüfung von Bremsscheiben oder die Inspektion von Elektronikbauteilen unter erhöhten Einsatztemperaturen.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69961197","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-07-08-25
P. Klingauf
Seit Mitte 2021 produziert die Auftragsfertigung von Kern Microtechnik diverse Keramikbauteile, die beispielsweise in der Analytik zum Einsatz kommen. Der eigenentwickelte „duktile Schnittmodus“ spielt hierbei eine bedeutende Rolle: Den Ingenieuren und Technikern des Unternehmens gelang es in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, einen stabilen Prozess zu generieren, der besondere Qualität sowie eine Ausschussquote nahe Null zum Ergebnis hat.
{"title":"Duktiler Schnittmodus im Praxiseinsatz","authors":"P. Klingauf","doi":"10.37544/0042-1766-2023-07-08-25","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-07-08-25","url":null,"abstract":"Seit Mitte 2021 produziert die Auftragsfertigung von Kern Microtechnik diverse Keramikbauteile, die beispielsweise in der Analytik zum Einsatz kommen. Der eigenentwickelte „duktile Schnittmodus“ spielt hierbei eine bedeutende Rolle: Den Ingenieuren und Technikern des Unternehmens gelang es in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, einen stabilen Prozess zu generieren, der besondere Qualität sowie eine Ausschussquote nahe Null zum Ergebnis hat.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69961280","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-01-01DOI: 10.37544/0042-1766-2023-07-08-8
Im Geschäftsjahr 2022 erhöhte sich der Gruppenumsatz von Mapal um 6,5 % auf 558 Millionen Euro. Auch die ersten Monate des laufenden Jahres zeigten Zuwächse.
{"title":"Werkzeughersteller bleibt auf Kurs","authors":"","doi":"10.37544/0042-1766-2023-07-08-8","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0042-1766-2023-07-08-8","url":null,"abstract":"Im Geschäftsjahr 2022 erhöhte sich der Gruppenumsatz von Mapal um 6,5 % auf 558 Millionen Euro. Auch die ersten Monate des laufenden Jahres zeigten Zuwächse.","PeriodicalId":39700,"journal":{"name":"VDI-Z Integrierte Produktion","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69962217","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}