Bellis perennis, ein kleines oft unterschätztes bzw. vergessenes Mittel, das im Schatten der großen Schwester Arnica montana eine bescheidene Existenz fristet.Was Arnica für das Offensichtliche, Äußerliche ist, das ist Bellis für das Verborgene, in der Tiefe liegende.Große Schmerzen in der Tiefe, Verletzungen im Beckenbereich oder große Schmerzen durch starke Abkühlung – auch hier finden wir die Richtung in die Tiefe. Hier ist es sowohl in akuten als auch in chronischen Fällen ein enorm wichtiges Mittel.Konstitutionell ist es in der Veterinärmedizin noch weitgehend unbeachtet. Ich meine, zu Unrecht.
{"title":"Bellis perennis – ein kleines Mittel mit Tiefgang","authors":"M. Bitsch","doi":"10.1055/a-1667-5753","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1667-5753","url":null,"abstract":"Bellis perennis, ein kleines oft unterschätztes bzw. vergessenes Mittel, das im Schatten der großen Schwester Arnica montana eine bescheidene Existenz fristet.Was Arnica für das Offensichtliche, Äußerliche ist, das ist Bellis für das Verborgene, in der Tiefe liegende.Große Schmerzen in der Tiefe, Verletzungen im Beckenbereich oder große Schmerzen durch starke Abkühlung – auch hier finden wir die Richtung in die Tiefe. Hier ist es sowohl in akuten als\u0000 auch in chronischen Fällen ein enorm wichtiges Mittel.Konstitutionell ist es in der Veterinärmedizin noch weitgehend unbeachtet. Ich meine, zu Unrecht.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46778601","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Laserakupunktur ist der durch eine gezielte Reizung von Nervenpunkten bewirkte Eingriff in vegetative Steuerungsmechanismen mittels Soft- oder Mid-Lasern. Neben der Akupunkturwirkung ist die lokale Laserwirkung, Low Level Laser Therapy (LLLT), auf die Rückenmuskulatur von zusätzlicher besonderer Bedeutung.512 Pferde mit Rückenbeschwerden wurden ausschließlich mit Laserakupunktur behandelt. Die hohe Effizienz der Methode, der spontane Wirkungseintritt direkt nach der ersten Behandlung sowie eine sehr gute Dauerwirkung nach Abschluss der Therapie werden beschrieben. Anhand von einzelnen Fallstudien wird die Vorgehensweise bei der Behandlung erläutert.
{"title":"Behandlung von Rückenerkrankungen beim Pferd mit Laserakupunktur","authors":"U. Petermann","doi":"10.1055/a-1724-8647","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1724-8647","url":null,"abstract":"Laserakupunktur ist der durch eine gezielte Reizung von Nervenpunkten bewirkte Eingriff in vegetative Steuerungsmechanismen mittels Soft- oder Mid-Lasern. Neben der Akupunkturwirkung ist\u0000 die lokale Laserwirkung, Low Level Laser Therapy (LLLT), auf die Rückenmuskulatur von zusätzlicher besonderer Bedeutung.512 Pferde mit Rückenbeschwerden wurden ausschließlich mit Laserakupunktur behandelt. Die hohe Effizienz der Methode, der spontane Wirkungseintritt direkt nach der ersten Behandlung sowie\u0000 eine sehr gute Dauerwirkung nach Abschluss der Therapie werden beschrieben. Anhand von einzelnen Fallstudien wird die Vorgehensweise bei der Behandlung erläutert.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49380833","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Dieses Review fokussiert die Anatomie der spinalen Übergänge und bringt sie in Zusammenhang mit ihrer manualtherapeutischen Bedeutung. Eingehende anatomische Kenntnisse dieser stärker beweglichen Wirbelsäulenbereiche sind grundlegend für eine korrekte Diagnostik und Therapie. Gerade durch biomechanische Veränderungen der Wirbelsäulenabschnitte zeigen sich an diesen Übergängen oft pathologische Veränderungen, aber auch Möglichkeiten, angegliederte oder weiter entfernte Bereiche und/oder Organe manualtherapeutisch zu behandeln. Die Zusammenhänge sollen hier zusammengefasst dargestellt werden.
{"title":"Die Wirbelsäule – „hands on“-Anatomie der spinalen Übergänge beim Kleintier","authors":"Nicole Röhrmann, F. C. Wagner","doi":"10.1055/a-1667-5683","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1667-5683","url":null,"abstract":"Dieses Review fokussiert die Anatomie der spinalen Übergänge und bringt sie in Zusammenhang mit ihrer manualtherapeutischen Bedeutung. Eingehende anatomische Kenntnisse dieser stärker\u0000 beweglichen Wirbelsäulenbereiche sind grundlegend für eine korrekte Diagnostik und Therapie. Gerade durch biomechanische Veränderungen der Wirbelsäulenabschnitte zeigen sich an diesen\u0000 Übergängen oft pathologische Veränderungen, aber auch Möglichkeiten, angegliederte oder weiter entfernte Bereiche und/oder Organe manualtherapeutisch zu behandeln. Die Zusammenhänge sollen\u0000 hier zusammengefasst dargestellt werden.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"57821438","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Vielfalt der Erkrankungsmöglichkeiten der Wirbelsäule fordert die zeitgemäße veterinärmedizinische Diagnostik in all ihren Facetten heraus. Ganzheitliche, klinische Diagnostik mit orthopädischem sowie neurologischem Hintergrund muss fallbedingt um sinnvolle bildgebende Diagnostik ergänzt werden.Überkommenen Lehrmeinungen entgegen, sind alle hier genannten Erkrankungen auch Schmerzerkrankungen und nicht nur etwa ein Phänomen oder ein Nebenbefund.Sie müssen als solche verstanden und in ein adäquates Therapiekonzept eingebunden werden, unabhängig davon, ob sie einzeln oder mit weiteren Schmerzerkrankungen gemeinsam festgestellt werden.Ein gutes Verständnis zu der jeweils vorliegenden Erkrankung schafft die Erkenntnis, ein geeignetes, nicht selten multimodales Therapieprogramm zu erarbeiten.
{"title":"Erkrankungen der Wirbelsäule des Hundes","authors":"Peter Rosin","doi":"10.1055/a-1667-5697","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1667-5697","url":null,"abstract":"Die Vielfalt der Erkrankungsmöglichkeiten der Wirbelsäule fordert die zeitgemäße veterinärmedizinische Diagnostik in all ihren Facetten heraus. Ganzheitliche, klinische Diagnostik mit\u0000 orthopädischem sowie neurologischem Hintergrund muss fallbedingt um sinnvolle bildgebende Diagnostik ergänzt werden.Überkommenen Lehrmeinungen entgegen, sind alle hier genannten Erkrankungen auch Schmerzerkrankungen und nicht nur etwa ein Phänomen oder ein Nebenbefund.Sie müssen als solche verstanden und in ein adäquates Therapiekonzept eingebunden werden, unabhängig davon, ob sie einzeln oder mit weiteren Schmerzerkrankungen gemeinsam festgestellt\u0000 werden.Ein gutes Verständnis zu der jeweils vorliegenden Erkrankung schafft die Erkenntnis, ein geeignetes, nicht selten multimodales Therapieprogramm zu erarbeiten.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42392006","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
130 Chronische Nierenerkrankungen sind unheilbar und verlaufen progressiv. Wie schnell eine Progression erfolgt, das ist im Einzelfall nicht abzuschätzen. Eine Orientierungshilfe zum Schweregrad der Erkrankung gibt IRIS (International Renal Interest Society) mit einer Stadieneinteilung in 4 Stadien und Therapieempfehlungen für die einzelnen Stadien. Anhand zweier Fallbeispiele wird aufgezeigt, was die Organotherapie in unterschiedlichen Stadien der Erkrankung zu leisten vermag.
{"title":"Aus der Praxis – für die Praxis: Fallbeispiele zur Behandlung von chronischer Niereninsuffizienz mit Organotherapie","authors":"H. Kübler","doi":"10.1055/a-1646-9953","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1646-9953","url":null,"abstract":"130 Chronische Nierenerkrankungen sind unheilbar und verlaufen progressiv. Wie schnell eine Progression erfolgt, das ist im Einzelfall nicht abzuschätzen. Eine Orientierungshilfe zum Schweregrad der Erkrankung gibt IRIS (International Renal Interest Society) mit einer Stadieneinteilung in 4 Stadien und Therapieempfehlungen für die einzelnen Stadien. Anhand zweier Fallbeispiele wird aufgezeigt, was die Organotherapie in unterschiedlichen Stadien der Erkrankung zu leisten vermag.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"130 - 134"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47543532","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der M. iliopsoas setzt sich aus dem M. psoas major und dem M. iliacus zusammen. Beim Hund kann man den Darmbeinteil, den M. iliacus, gut vom Lendenteil, dem M. psoas major, differenzieren, auch wenn beide miteinander verschmolzen sind. Der Muskel hat seinen Ursprung an den Querfortsätzen der letzten Brustwirbel, der gesamten Lendenwirbelsäule und am Darmbein. Er setzt am Trochanter minor ossis femoris an (▶ Abb. 1).
{"title":"Niereninsuffizienz beim Musculus-iliopsoas-Syndrom","authors":"M. Hohmann","doi":"10.1055/a-1651-2982","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1651-2982","url":null,"abstract":"Der M. iliopsoas setzt sich aus dem M. psoas major und dem M. iliacus zusammen. Beim Hund kann man den Darmbeinteil, den M. iliacus, gut vom Lendenteil, dem M. psoas major, differenzieren, auch wenn beide miteinander verschmolzen sind. Der Muskel hat seinen Ursprung an den Querfortsätzen der letzten Brustwirbel, der gesamten Lendenwirbelsäule und am Darmbein. Er setzt am Trochanter minor ossis femoris an (▶ Abb. 1).","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"145 - 147"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45302809","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Obgleich Katzen und Frettchen über begrenzte Fähigkeiten in Sachen Biotransformation verfügen und aus diesem Grunde bestimmte Substanzen nicht oder nur sehr eingeschränkt verstoffwechseln können, gibt es doch Arzneipflanzen, die korrekt dosiert auch für Katzen und Frettchen eine Behandlungsoption darstellen. Aus Gründen der Therapiesicherheit sollten aber nur Futterergänzungsmittel von seriösen Herstellern zum Einsatz kommen und streng nach deren Dosisvorgaben angewendet werden.
{"title":"Arzneipflanzen bei Carnivoren – Niereninsuffizienz, Urolithiasis und Harnwegsinfekte","authors":"Y. Thoonsen","doi":"10.1055/a-1646-9112","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1646-9112","url":null,"abstract":"Obgleich Katzen und Frettchen über begrenzte Fähigkeiten in Sachen Biotransformation verfügen und aus diesem Grunde bestimmte Substanzen nicht oder nur sehr eingeschränkt verstoffwechseln können, gibt es doch Arzneipflanzen, die korrekt dosiert auch für Katzen und Frettchen eine Behandlungsoption darstellen. Aus Gründen der Therapiesicherheit sollten aber nur Futterergänzungsmittel von seriösen Herstellern zum Einsatz kommen und streng nach deren Dosisvorgaben angewendet werden.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"123 - 125"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45299541","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Smit-For Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) der Katze ist in der Kleintierpraxis ein häufiges Problem. Viele, aber nicht alle älteren Katzen haben im letzten Drittel ihres Lebens mit Niereninsuffizienz und den damit einhergehenden Symptomen wie Gewichtsverlust, Durst, Appetitlosigkeit, Muskelatrophie und Anämie zu kämpfen. Es lohnt sich, einen Blick aus der Kinesiologie auf die betroffenen Tiere und ihr Umfeld zu werfen. Die Kinesiologie macht das Aufdecken von Dysbalancen und Disharmonien auf allen Ebenen eines Organismus sowie in seinem systemischen Feld möglich. Dies kann über die Muskeltestung oder radionisch mit Surrogaten wie zum Beispiel Blut erfolgen.
{"title":"Chronische Niereninsuffizienz bei der Katze – Behandlungsansatz aus der Kinesiologie","authors":"Brigitta Smit-Fornahl","doi":"10.1055/a-1651-3716","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1651-3716","url":null,"abstract":"Smit-For Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) der Katze ist in der Kleintierpraxis ein häufiges Problem. Viele, aber nicht alle älteren Katzen haben im letzten Drittel ihres Lebens mit Niereninsuffizienz und den damit einhergehenden Symptomen wie Gewichtsverlust, Durst, Appetitlosigkeit, Muskelatrophie und Anämie zu kämpfen. Es lohnt sich, einen Blick aus der Kinesiologie auf die betroffenen Tiere und ihr Umfeld zu werfen. Die Kinesiologie macht das Aufdecken von Dysbalancen und Disharmonien auf allen Ebenen eines Organismus sowie in seinem systemischen Feld möglich. Dies kann über die Muskeltestung oder radionisch mit Surrogaten wie zum Beispiel Blut erfolgen.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"143 - 144"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45940919","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Wenn die Niere „schwächelt“ und die Blase leidet – Heilpflanzen für den Urogenitaltrakt von Kleintieren und kleinen Heimtieren","authors":"Y. Thoonsen","doi":"10.1055/a-1553-3935","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1553-3935","url":null,"abstract":",","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"114 - 122"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45988121","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}