首页 > 最新文献

Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung最新文献

英文 中文
Autorenregister • Author Index •作者索引
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80032-2
{"title":"Autorenregister • Author Index","authors":"","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80032-2","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80032-2","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Page II"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80032-2","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72078202","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorwort 前言
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80034-6
{"title":"Vorwort","authors":"","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80034-6","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80034-6","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Page 1"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80034-6","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72078204","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zur Verwendung Lichtoptisch-diagnostischer Verfahren bei der akuten Sinusitis maxillaris 光学诊断方法在急性上颌窦炎中的应用
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80036-X
Marietta Hopf , J.U. G Hopf , J. Beuthan , I. Mesecke-Von Rheinbaben , L. Roediger

Unter den entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen zeigt die akute Sinusitis maxillaris eine besonders hohe Inzidenz. Als sekundär bakteriell-purulente Entzündung entsteht sie häufig konkomitant oder im Nachgang einer banalen primär viralen Rhinitis oder Rhinosinusitis, wenn es zu Schleimhautschwellungen und Drainagestörungen im Bereich der osteomeatalen Einheit des mittleren Nasengangs kommt. In den nachgeschalteten paranasalen Sinus frontalis, ethmoidalis und maxillaris kommt die korrekte Ventilation zum Erliegen, eine bakterielle Superinfektion der Mukosa entsteht. Im nicht diagnostizierten oder unbehandelten Fall kann dies in emsthaften Komplikationen an Orbita, fazialen Weichteilen und Endocranium gipfeln. Neben der HNO-ärzlichen Untersuchung bei der akuten Sinusitis maxillaris, die durch endoskopische Verfahren deutlich verbessert und verfeinert werden konnte, bleibt jedoch die direkte visuelle Inspektion der Kieferhöhle zur Diagnosefindung in der Regel unmöglich, da die akut mukosal obstruierten natürlichen Ostien eine Endoskoppassage nicht zulassen. Goldstandard zur Diagnosesicherung ist daher bis heute die Bildgebung mit Röntgenstrahlung und -mit Einschränkungen- die Sonographie.

Angeregt von vielversprechenden Grundlagenuntersuchungen zu den Interaktionen von Lichtstrahlung ausgesuchter Spektralbereiche mit biologischen Geweben, griffen wir das Prinzip der Diaphanoskopie der Kieferhöhlen wieder auf und konzipierten eine zweidimensional abbildende Meβeinrichtung für die Diagnostik von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. Dabei ersetzten wir die Kaltlicht- Diaphanoskopie durch eine Transillumination mit Photonen aus dem Spektralbereich des nahen Infrarot (NIR). Im sog. “optischen Fenster” liegt eine deutlich verminderte Absoption von Licht in biologischem Gewebe vor, so daβ Körperhöhlen durchleuchtet und das Streulicht in hervorragender Weise zur Diagnose verwendet werden kann.

Unsere klinisch kontrollierte Studie erbrachte kategorisierbare Transilluminationsaufnahmen, die eine gute positive Korrelation zu den traditionell bildgebenden Verfahren zeigten. Mit der NIR-Diaphanoskopie steht also ein abbildendes System zur Verfügung, welches die Fähigkeit eines In-vivo-Stoffwechselmonitorings im betrachteten anatomischen Areal besitzt.

Among the inflammatory diseases of the paranasal sinuses in man the acute maxillary sinusitis shows a particularily high incidence. Emerging from a primarily viral rhinitis or rhinosinusitis the paranasal inflammation secondarily becomes purulent, if mucosal swellings and drainage disorders in the osteomeatal unit of the middle nasal meatus persist to be. The insufficient ventilation of the related paranasal sinuses - sinus maxillaris, sinus ethmoidalis and sinus frontalis - gives rise to a bacterial superinfection of the mucosa. In cases where the correct diagnosis has not been found early enough or the acute sinusitis stays untreated the situation can culminate in seri

在鼻窦炎症性疾病中,急性上颌窦炎的发病率特别高。作为一种继发性细菌性化脓性炎症,它通常伴随或在普通原发性病毒性鼻炎或鼻窦炎之后发展,此时中鼻道骨足单元区域出现粘膜肿胀和引流障碍。在额窦、筛窦和上颌窦的副鼻窦中,适当的通气停止,粘膜出现细菌重叠感染。在未确诊或未经治疗的病例中,这可能导致眼眶、面部软组织和颅内的严重并发症。除了急性上颌窦炎的耳鼻喉科检查可以通过内窥镜手术显著改善和完善外,直接目视检查上颌窦进行诊断通常仍然不可能,因为急性粘液阻塞的自然口不允许内窥镜通过。因此,诊断的金标准是用X射线成像,并在有限制的情况下用超声波成像。受选定光谱范围的光辐射与生物组织相互作用的基础研究的启发,我们采用上颌窦透射镜的原理,设计了一种用于诊断上颌窦疾病的二维测量装置。我们用近红外(NIR)光子的透照代替了冷光透射。在所谓“光学窗口”意味着显著减少生物组织中的光吸收,从而照亮体腔,散射光可以以一种极好的方式用于诊断。我们的临床对照研究产生了可分类的透照图像,显示出与传统成像技术良好的正相关性。因此,NIR透射电镜提供了一种能够在所考虑的解剖区域进行体内代谢监测的成像系统。在人类鼻窦炎性疾病中,急性上颌窦炎的发病率特别高。如果中鼻肉骨血管单位的粘膜肿胀和引流障碍持续存在,则主要由病毒性鼻炎或鼻窦炎引起的副鼻窦炎症继发性变为化脓性。筛窦和额窦引起粘膜细菌重叠感染。如果没有及早发现正确的诊断,或者急性鼻窦炎仍未得到治疗,这种情况可能会导致眼眶、面部软组织甚至颅内的严重并发症,可能会对患者的健康造成持续损害。尽管耳鼻喉科检查通过鼻内窥镜和经鼻内镜得到了显著改善和改进,但由于粘膜肿胀阻碍内窥镜通过其自然口穿透鼻窦,出于诊断原因,通常不可能对上颌窦进行直接目视检查。因此,到目前为止,在小病例和随访期间,平片X射线成像和超声检查是诊断鼻窦炎的金标准。在对选定波长的生物组织的小光谱光透照进行有前景的基础研究的刺激下,我们重新采用透射镜原理对上颌窦进行诊断成像。为了其临床应用,我们设计了一种测量装置,用近红外光谱(NIR)的光子代替透射法对正弦的“冷(白光)透射”。在波长从650到1100纳米的光谱的这一狭窄部分,即所谓的“光学窗口”中,光子散射的入射率远高于组织的吸收事件。这一生物物理发现使近红外光子能够以一种极好的方式用于体腔的透照和检测,以创建二维成像。我们的临床对照研究提供了急性上颌窦炎不同阶段的可清晰分类的近红外透射图像,显示出与传统X射线和CT扫描成像良好的正相关性。此外,近红外透射电镜不仅是一种形态学成像系统,而且是所考虑解剖区域的生物监测系统。
{"title":"Zur Verwendung Lichtoptisch-diagnostischer Verfahren bei der akuten Sinusitis maxillaris","authors":"Marietta Hopf ,&nbsp;J.U. G Hopf ,&nbsp;J. Beuthan ,&nbsp;I. Mesecke-Von Rheinbaben ,&nbsp;L. Roediger","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80036-X","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80036-X","url":null,"abstract":"<div><p>Unter den entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen zeigt die akute Sinusitis maxillaris eine besonders hohe Inzidenz. Als sekundär bakteriell-purulente Entzündung entsteht sie häufig konkomitant oder im Nachgang einer banalen primär viralen Rhinitis oder Rhinosinusitis, wenn es zu Schleimhautschwellungen und Drainagestörungen im Bereich der osteomeatalen Einheit des mittleren Nasengangs kommt. In den nachgeschalteten paranasalen Sinus frontalis, ethmoidalis und maxillaris kommt die korrekte Ventilation zum Erliegen, eine bakterielle Superinfektion der Mukosa entsteht. Im nicht diagnostizierten oder unbehandelten Fall kann dies in emsthaften Komplikationen an Orbita, fazialen Weichteilen und Endocranium gipfeln. Neben der HNO-ärzlichen Untersuchung bei der akuten Sinusitis maxillaris, die durch endoskopische Verfahren deutlich verbessert und verfeinert werden konnte, bleibt jedoch die direkte visuelle Inspektion der Kieferhöhle zur Diagnosefindung in der Regel unmöglich, da die akut mukosal obstruierten natürlichen Ostien eine Endoskoppassage nicht zulassen. Goldstandard zur Diagnosesicherung ist daher bis heute die Bildgebung mit Röntgenstrahlung und -mit Einschränkungen- die Sonographie.</p><p>Angeregt von vielversprechenden Grundlagenuntersuchungen zu den Interaktionen von Lichtstrahlung ausgesuchter Spektralbereiche mit biologischen Geweben, griffen wir das Prinzip der Diaphanoskopie der Kieferhöhlen wieder auf und konzipierten eine zweidimensional abbildende Meβeinrichtung für die Diagnostik von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. Dabei ersetzten wir die Kaltlicht- Diaphanoskopie durch eine Transillumination mit Photonen aus dem Spektralbereich des nahen Infrarot (NIR). Im sog. “optischen Fenster” liegt eine deutlich verminderte Absoption von Licht in biologischem Gewebe vor, so daβ Körperhöhlen durchleuchtet und das Streulicht in hervorragender Weise zur Diagnose verwendet werden kann.</p><p>Unsere klinisch kontrollierte Studie erbrachte kategorisierbare Transilluminationsaufnahmen, die eine gute positive Korrelation zu den traditionell bildgebenden Verfahren zeigten. Mit der NIR-Diaphanoskopie steht also ein abbildendes System zur Verfügung, welches die Fähigkeit eines In-vivo-Stoffwechselmonitorings im betrachteten anatomischen Areal besitzt.</p></div><div><p>Among the inflammatory diseases of the paranasal sinuses in man the acute maxillary sinusitis shows a particularily high incidence. Emerging from a primarily viral rhinitis or rhinosinusitis the paranasal inflammation secondarily becomes purulent, if mucosal swellings and drainage disorders in the osteomeatal unit of the middle nasal meatus persist to be. The insufficient ventilation of the related paranasal sinuses - sinus maxillaris, sinus ethmoidalis and sinus frontalis - gives rise to a bacterial superinfection of the mucosa. In cases where the correct diagnosis has not been found early enough or the acute sinusitis stays untreated the situation can culminate in seri","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Pages 7-18"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80036-X","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72078205","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Spektrometrische Untersuchungen zum Anreicherungsverhalten von ALA, mTHPC und Photofrin im Colon-Karzinom Tumormodell (CC531) ALA、mTHPC和photofrin在癌症肿瘤模型(CC531)中富集行为的光谱研究
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80037-1
J. Gahlen , S. Winkler , R.L. Prosst , J. Pressmar , H.-H. Laubach , M. Rheinwald , T. Haase , H. Sinn , CH. Herfarth

Die prinzipielle Wirksamkeit der PDT in der Behandlung maligner Tumoren ist in zahlreichen Studien nachgewiesen. Der Therapieerfolg und das Ausmaβ der Nebenwirkungen sind stark von der Tumoranreicherung des jeweiligen PS abhängig. Ziel der Studie ist die objektive Quantifizierung der selektiven und differenzierten intratumoralen Akkumulation von 5-Aminolavulinsaure (5-ALA), mTHPC und Photofrin durch Spektrometrie im Tumormodell. Es sollte dadurch ein möglicher Therapieerfolg einer adjuvanten PDT nach inkompletter Tumorresektion abgeschätzt werden können.

Immundefiziente Nacktmäuse (Swiss CDl nu/nu) erhielten CC531 Colon-Karzinomzellen subkutan in den Hinterlauf injiziert. Nach Erreichen einer Tumorgröβe von ca. 1,0 em erfolgte die intraperitoneale Applikation des jeweiligen PS und die subtotale Resektion des Tumors. Spektrometrische Messungen und die Bestimmung der maximalen Emissionspeaks bei 630 nm (Photofrin), 635 nm (ALA, bzw. PpiX) und 652 nm (mTHPC) vonjeweils 2 Arealen des Tumors (Tumorzentrum und -bett), sowie Haut und Muske! als Referenz wurden durchgeführt.

Die Meβdaten aus dem Tumor wurden im Sinne einer Tumorselektivität der PS in Verhältnis zu den Referenzwerten Haut und Muskel gesetzt. Aile PS bewiesen eine ausreichende bis gute Tumoranreicherung. Die einzelnen PS zeigten jedoch deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre Tumor- und Gewebeselektivität.

Die Maxime der Tumorselektivität bei gleichzeitiger hoher PS-Anreicherung im Tumorgewebe, wird von den einzelnen PS nur sehr unterschiedlich und z. T. unbefriedigend erfüllt. Die durchgeführte Studie objektiviert das Anreicherungsverhalten der untersuchten PS im Colon-Karzinom-Tiermodell und beschreibt PS abhängige intratumorale Anreicherungscharakteristika, welche die biologische Wirksamkeit einer adjuvanten PDT beeinflussen.

The effectiveness of PDT for the treatment of diverse malignant tumours has been proved in numerous studies. The therapeutic benefit and extent of side effects is mainly determined by the applied photosensitizer. Our investigations in this regard were conducted objectively quantifying selective tumour accumulation of 5-aminolevulinic acid (5-ALA), mTHPC and Photofrin by spectrometry in a tumour model.

Tumour growth was induced by subcutaneous implantation of CC531 colon carcinoma cells in the hind leg of immunodeficient mice (Swiss CDI nu/nu). After reaching a size of about 1.0 em the PS was applied intraperitoneally. Subsequently the tumour was resected in terms of a R2 situation (macroscopic residual disease). Point spectrofluorometry was performed at the site of tumour bed, center of the tumour, overlying skin, contralateral skin and muscle using the maximal emission peak at the characteristic wavelength of each PS (Photofrin 630 nm, ALA/PpiX 635 nm, mTHPC 652 nm).

All PS showed sufficient to good tumour accumulation. However there was an extensive variation of tumour and tissue selectivity among the evaluat

PDT治疗恶性肿瘤的主要疗效已在许多研究中得到证实。治疗的成功和副作用的程度在很大程度上取决于各自PS的肿瘤积聚。本研究的目的是通过光谱法在肿瘤模型中客观量化5-氨基黄酮(5-ALA)、mTHPC和photofrin的选择性和分化瘤内积累。因此,可以估计不完全肿瘤切除后辅助PDT的可能治疗成功。免疫缺陷裸鼠(Swiss CDl nu/nu)接受CC531结肠癌癌症细胞皮下注射到后肢中。在达到约1.0 em的肿瘤大小后,进行相应PS的腹膜内应用和肿瘤的次全切除。肿瘤两个区域(肿瘤中心和床)以及皮肤和肌肉在630 nm(Photofrin)、635 nm(ALA或PpiX)和652 nm(mTHPC)处的最大发射峰的光谱测量和测定!将肿瘤的测量值与皮肤和肌肉的参考值进行比较,以确保PS的肿瘤选择性。Aile PS显示出足以良好富集肿瘤。然而,个体PS在肿瘤和组织选择性方面表现出显著差异。该研究客观化了所研究的PS在结肠癌动物模型中的富集行为,并描述了影响辅助PDT生物学功效的PS依赖性肿瘤内富集特征。PDT治疗各种恶性肿瘤的有效性已在许多研究中得到证实。治疗效果和副作用的程度主要取决于所使用的光敏剂。我们在这方面的研究是通过光谱法在肿瘤模型中客观量化5-氨基乙酰丙酸(5-ALA)、mTHPC和Photofrin的选择性肿瘤积聚。通过在免疫缺陷小鼠的后腿中皮下植入CC531结肠癌细胞(Swiss CDI nu/nu)来诱导肿瘤生长。在达到约1.0em的大小之后,腹膜内施用PS。随后,根据R2情况(肉眼可见的残余疾病)切除了肿瘤。在肿瘤床部位、肿瘤中心、上覆皮肤、对侧皮肤和肌肉处进行点荧光光谱测定,使用每个PS(Photofrin 630nm、ALA/PpiX 635nm、mTHPC 652nm)的特征波长处的最大发射峰。然而,在评估的PS中,肿瘤和组织选择性有很大的差异。只有少数PS才能实现高肿瘤选择性和良好肿瘤积聚的最佳配置。我们的研究在这方面客观地评估了PS,并得出了它们在人类治疗策略中的适用性结论。
{"title":"Spektrometrische Untersuchungen zum Anreicherungsverhalten von ALA, mTHPC und Photofrin im Colon-Karzinom Tumormodell (CC531)","authors":"J. Gahlen ,&nbsp;S. Winkler ,&nbsp;R.L. Prosst ,&nbsp;J. Pressmar ,&nbsp;H.-H. Laubach ,&nbsp;M. Rheinwald ,&nbsp;T. Haase ,&nbsp;H. Sinn ,&nbsp;CH. Herfarth","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80037-1","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80037-1","url":null,"abstract":"<div><p>Die prinzipielle Wirksamkeit der PDT in der Behandlung maligner Tumoren ist in zahlreichen Studien nachgewiesen. Der Therapieerfolg und das Ausmaβ der Nebenwirkungen sind stark von der Tumoranreicherung des jeweiligen PS abhängig. Ziel der Studie ist die objektive Quantifizierung der selektiven und differenzierten intratumoralen Akkumulation von 5-Aminolavulinsaure (5-ALA), mTHPC und Photofrin durch Spektrometrie im Tumormodell. Es sollte dadurch ein möglicher Therapieerfolg einer adjuvanten PDT nach inkompletter Tumorresektion abgeschätzt werden können.</p><p>Immundefiziente Nacktmäuse (Swiss CDl nu/nu) erhielten CC531 Colon-Karzinomzellen subkutan in den Hinterlauf injiziert. Nach Erreichen einer Tumorgröβe von ca. 1,0 em erfolgte die intraperitoneale Applikation des jeweiligen PS und die subtotale Resektion des Tumors. Spektrometrische Messungen und die Bestimmung der maximalen Emissionspeaks bei 630 nm (Photofrin), 635 nm (ALA, bzw. PpiX) und 652 nm (mTHPC) vonjeweils 2 Arealen des Tumors (Tumorzentrum und -bett), sowie Haut und Muske! als Referenz wurden durchgeführt.</p><p>Die Meβdaten aus dem Tumor wurden im Sinne einer Tumorselektivität der PS in Verhältnis zu den Referenzwerten Haut und Muskel gesetzt. Aile PS bewiesen eine ausreichende bis gute Tumoranreicherung. Die einzelnen PS zeigten jedoch deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre Tumor- und Gewebeselektivität.</p><p>Die Maxime der Tumorselektivität bei gleichzeitiger hoher PS-Anreicherung im Tumorgewebe, wird von den einzelnen PS nur sehr unterschiedlich und z. T. unbefriedigend erfüllt. Die durchgeführte Studie objektiviert das Anreicherungsverhalten der untersuchten PS im Colon-Karzinom-Tiermodell und beschreibt PS abhängige intratumorale Anreicherungscharakteristika, welche die biologische Wirksamkeit einer adjuvanten PDT beeinflussen.</p></div><div><p>The effectiveness of PDT for the treatment of diverse malignant tumours has been proved in numerous studies. The therapeutic benefit and extent of side effects is mainly determined by the applied photosensitizer. Our investigations in this regard were conducted objectively quantifying selective tumour accumulation of 5-aminolevulinic acid (5-ALA), mTHPC and Photofrin by spectrometry in a tumour model.</p><p>Tumour growth was induced by subcutaneous implantation of CC531 colon carcinoma cells in the hind leg of immunodeficient mice (Swiss CDI nu/nu). After reaching a size of about 1.0 em the PS was applied intraperitoneally. Subsequently the tumour was resected in terms of a R2 situation (macroscopic residual disease). Point spectrofluorometry was performed at the site of tumour bed, center of the tumour, overlying skin, contralateral skin and muscle using the maximal emission peak at the characteristic wavelength of each PS (Photofrin 630 nm, ALA/PpiX 635 nm, mTHPC 652 nm).</p><p>All PS showed sufficient to good tumour accumulation. However there was an extensive variation of tumour and tissue selectivity among the evaluat","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Pages 19-23"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80037-1","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72078206","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Überlegungen zur Sicherheit bei der Applikation eines Laserinterferometrischen Meβsystems am Auge 将激光干涉测量系统应用于眼睛时的安全注意事项
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80038-3
K.-U. Plagwitz, K. Lemke

Laserinterferometer sind hochgenaue, berührungslos antastende Meβsysteme zur Längen-, Geschwindigkeits- oder Schwingungsmessung. Daher bietet sich die Überlegung an, ob nicht auch ein Einsatz in der Medizin zur Verbesserung etablierter Diagnoseverfahren möglich und sinnvoll ist. Besonders geeignet scheint dafür die Non-Contact-Tonometrie zu sein, wodurch im Gegensatz zu bisherigen Verfahren quantitative Aussagen zur Komeabewegung möglich werden. Zu beachten ist jedoch, daβ Laserstrahlung ein erhebliches Gefährdungspotential darstellen kann. Untersucht werden die zu beachtenden Aspekte für den Einsatz eines für die Präzisionsmeβtechnik konzipierten Michelson- Laserinterferometers vom Typ SP120 (SIOS GmbH, Ilmenau) in einem neuartigen Non-Contact-Tonometer.

The measurement of distance, velocity or vibration using a laserinterferometer has the advantages of high resolution (nm-range) and non-mechanical contact to the object to be measured. That's why it's possible to think about the employment in medicine for an improvement of diagnostic techniques. Especially in the field of non-contact-tonometry it seems to be useful to get the information about the corneal movement in quantity. It is to consider that the radiation of a laser may be high dangerous, especially for the eye. The aspects for an eye-safe application of an modified industriallaserinterferometer (SP120, SIOS GmbH, Ilmenau) as part of a new method for noncontacting determination of the intraocular pressure is investigated and introduced.

激光干涉仪是用于长度、速度或振动测量的高精度、无接触测量系统。因此,建议考虑在医学上应用于改进既定诊断程序是否可行和合理。非接触式眼压计似乎特别适合这一目的,与以前的方法相比,这使得关于彗星运动的定量陈述成为可能。然而,应该注意的是,激光辐射可能具有相当大的潜在危险。研究了在新型非接触式眼压计中使用为精确测量技术而设计的SP120型迈克尔逊激光干涉仪(SIOS GmbH,Ilmenau)需要考虑的方面。使用激光干涉仪的速度或振动具有高分辨率(nm范围)和与待测量物体非机械接触的优点。这就是为什么可以考虑在医学中使用来改进诊断技术的原因。特别是在非接触式眼压计领域,获得角膜运动的定量信息似乎是有用的。考虑到激光辐射可能具有高度危险性,尤其是对眼睛。已经研究并介绍了改进的工业激光干涉仪(SP120,SIOS GmbH,Ilmenau)作为非接触式测定眼压的新方法的一部分的眼睛安全应用方面。
{"title":"Überlegungen zur Sicherheit bei der Applikation eines Laserinterferometrischen Meβsystems am Auge","authors":"K.-U. Plagwitz,&nbsp;K. Lemke","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80038-3","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80038-3","url":null,"abstract":"<div><p>Laserinterferometer sind hochgenaue, berührungslos antastende Meβsysteme zur Längen-, Geschwindigkeits- oder Schwingungsmessung. Daher bietet sich die Überlegung an, ob nicht auch ein Einsatz in der Medizin zur Verbesserung etablierter Diagnoseverfahren möglich und sinnvoll ist. Besonders geeignet scheint dafür die Non-Contact-Tonometrie zu sein, wodurch im Gegensatz zu bisherigen Verfahren quantitative Aussagen zur Komeabewegung möglich werden. Zu beachten ist jedoch, daβ Laserstrahlung ein erhebliches Gefährdungspotential darstellen kann. Untersucht werden die zu beachtenden Aspekte für den Einsatz eines für die Präzisionsmeβtechnik konzipierten Michelson- Laserinterferometers vom Typ SP120 (SIOS GmbH, Ilmenau) in einem neuartigen Non-Contact-Tonometer.</p></div><div><p>The measurement of distance, velocity or vibration using a laserinterferometer has the advantages of high resolution (nm-range) and non-mechanical contact to the object to be measured. That's why it's possible to think about the employment in medicine for an improvement of diagnostic techniques. Especially in the field of non-contact-tonometry it seems to be useful to get the information about the corneal movement in quantity. It is to consider that the radiation of a laser may be high dangerous, especially for the eye. The aspects for an eye-safe application of an modified industriallaserinterferometer (SP120, SIOS GmbH, Ilmenau) as part of a new method for noncontacting determination of the intraocular pressure is investigated and introduced.</p></div>","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Pages 24-32"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80038-3","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72078207","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die interstitielle Laserkoagulation mit dem Diodenlaser der Wellenlänge 830 nm zur Therapie der benignen Prostatahyperplasie — High-versus Low-Volume-Koagulation 830nm二极管激光间质激光凝固治疗前列腺增生症。
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80042-5
R. Muschter, A. Hofstetter

Bei der klinischen Anwendung der interstitiellen Laserkoagulation wird das am Ende der Behandlung tatsächlich koagulierte Gesamtvolumen von mehreren Faktoren bestimmt (Volumen einer einzelnen Laserapplikation, Zahl der Applikationen, relative Lage der Applikationen zueinander bzw. Grad ihrer Überlappung). Trotz gleichem Laser- und Applikationssystem und identischer Bestrahlungsparameter kann - abhängig vom Anwender — die Koagulation eines in Relation zum Prostatavolumen kleinen (Low-Volume-Koagulation) oder groβen (High-Volume-Koagulation) Volumens resultieren.

Die bisher publizierte Literatur läβt diese Tatsache auβer acht.

Die retrospektive Analyse der veröffentlichten Studien, bei denen verschiedene Diodenlaser der Wellenliinge 830 nm eingesetzt wurden, läβt jedoch eine Unterscheidung zu. Dabei wird deutlich, daβ eine Besserung der Symptomatik der benignen Prostatahyperplasie sowohl mit der Low-Volume-, als auch der High-Volume-Koagulation erreicht werden kann, die Verbesserung der Harnfluβparameter jedoch mit der High-Volume-Koagulation ausgeprägter ist als mit der Low-Volume-Koagulation. Der Vorteil der Low-Volume-Koagulation ist die kürzere Katheterverweildauer sowie die niedrigere Komplikationsrate.

Das komplexe Geschehen bei der thermischen Therapie der BPH ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Beim Vergleich von Studien wurde bisher von einer ausreichenden Standardisierung thermischer Verfahren ausgegangen, diese ist jedoch aufgrund der anwender- und anwendungsbedingten Variabilität nicht gegeben. Letzteres sollte bei zukünftigen Analysen klinischer Daten und zukünftigen Studien berücksichtigt werden.

The total coagulation volume achieved with interstitial laser coagulation depends on various factors (volume per single laser application, number of applications, relative position of the applications to each other or degree of overlap, respectively). Dependent on the surgeon total coagulation volume can be small (low volume coagulation) or large (high volume coagulation) in relation to the prostate volume, despite the same laser and application system and identical irradiation parameters used.

So far, this was never mentioned in literature. Retrospective analysis of published studies using diode laser systems emitting at 830 nm, however, allows to detect difference between low and high volume coagulation. In patients treated for benign prostatic hyperplasia, symptomatic improvement can be achieved with low as well as high volume coagulation. Improvement in urinary flow parameters, however, are clearly more pronounced in high volume coagulation. The advantages of low volume coagulation are the shorter catheterization period and lower complication rate.

The complex tissue effects and consecutive clinical effects taking place in thermal therapies for BPH are not completely understood. So far, in the comparison of studies a standardization of thermal treatment techniques was presumed. Due

在间质激光凝固的临床应用中,在治疗结束时实际凝固的总体积由几个因素决定(单个激光应用的体积、应用的次数、应用彼此的相对位置或重叠程度)。尽管有相同的激光和应用系统以及相同的照射参数,但根据用户的不同,可能会导致小体积(低体积凝固)或大体积(高体积凝固)的凝固。迄今为止发表的文献忽视了这一事实。然而,对已发表的研究进行回顾性分析,其中使用了830nm波长的不同二极管激光器,可以进行区分。很明显,低容量和高容量凝血都可以改善良性前列腺增生的症状,但高容量凝血比低容量凝血更显著地改善尿流参数。低容量凝血的优点是导管停留时间更短,并发症发生率更低。前列腺增生热疗中的复杂事件尚不完全清楚。在研究的比较中,到目前为止,已经假设了热过程的充分标准化,但由于用户和应用程序相关的可变性,这一点没有给出。在未来的临床数据分析和研究中应考虑后者。用间隙激光凝固实现的总凝固体积取决于各种因素(分别为每次激光应用的体积、应用次数、应用彼此的相对位置或重叠程度)。根据外科医生的不同,尽管使用了相同的激光和应用系统以及相同的照射参数,但总凝固体积相对于前列腺体积可以是小的(低体积凝固)或大的(高体积凝固)。到目前为止,这在文献中从未被提及。然而,对使用发射830nm的二极管激光系统进行的已发表研究的回顾性分析可以检测低容量和高容量凝血之间的差异。在接受良性前列腺增生治疗的患者中,低容量和高容量的凝血都可以改善症状。然而,尿流参数的改善在高容量凝血中明显更为明显。低容量凝血的优点是导管插入术时间短,并发症发生率低。前列腺增生热疗法中发生的复杂组织效应和连续临床效应尚不完全清楚。到目前为止,在研究的比较中,假设了热处理技术的标准化。由于外科医生和同一手术的应用模式不同,情况并非如此。因此,任何未来的临床数据分析和未来的研究都应该考虑这些变量。
{"title":"Die interstitielle Laserkoagulation mit dem Diodenlaser der Wellenlänge 830 nm zur Therapie der benignen Prostatahyperplasie — High-versus Low-Volume-Koagulation","authors":"R. Muschter,&nbsp;A. Hofstetter","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80042-5","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80042-5","url":null,"abstract":"<div><p>Bei der klinischen Anwendung der interstitiellen Laserkoagulation wird das am Ende der Behandlung tatsächlich koagulierte Gesamtvolumen von mehreren Faktoren bestimmt (Volumen einer einzelnen Laserapplikation, Zahl der Applikationen, relative Lage der Applikationen zueinander bzw. Grad ihrer Überlappung). Trotz gleichem Laser- und Applikationssystem und identischer Bestrahlungsparameter kann - abhängig vom Anwender — die Koagulation eines in Relation zum Prostatavolumen kleinen (Low-Volume-Koagulation) oder groβen (High-Volume-Koagulation) Volumens resultieren.</p><p>Die bisher publizierte Literatur läβt diese Tatsache auβer acht.</p><p>Die retrospektive Analyse der veröffentlichten Studien, bei denen verschiedene Diodenlaser der Wellenliinge 830 nm eingesetzt wurden, läβt jedoch eine Unterscheidung zu. Dabei wird deutlich, daβ eine Besserung der Symptomatik der benignen Prostatahyperplasie sowohl mit der Low-Volume-, als auch der High-Volume-Koagulation erreicht werden kann, die Verbesserung der Harnfluβparameter jedoch mit der High-Volume-Koagulation ausgeprägter ist als mit der Low-Volume-Koagulation. Der Vorteil der Low-Volume-Koagulation ist die kürzere Katheterverweildauer sowie die niedrigere Komplikationsrate.</p><p>Das komplexe Geschehen bei der thermischen Therapie der BPH ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Beim Vergleich von Studien wurde bisher von einer ausreichenden Standardisierung thermischer Verfahren ausgegangen, diese ist jedoch aufgrund der anwender- und anwendungsbedingten Variabilität nicht gegeben. Letzteres sollte bei zukünftigen Analysen klinischer Daten und zukünftigen Studien berücksichtigt werden.</p></div><div><p>The total coagulation volume achieved with interstitial laser coagulation depends on various factors (volume per single laser application, number of applications, relative position of the applications to each other or degree of overlap, respectively). Dependent on the surgeon total coagulation volume can be small (low volume coagulation) or large (high volume coagulation) in relation to the prostate volume, despite the same laser and application system and identical irradiation parameters used.</p><p>So far, this was never mentioned in literature. Retrospective analysis of published studies using diode laser systems emitting at 830 nm, however, allows to detect difference between low and high volume coagulation. In patients treated for benign prostatic hyperplasia, symptomatic improvement can be achieved with low as well as high volume coagulation. Improvement in urinary flow parameters, however, are clearly more pronounced in high volume coagulation. The advantages of low volume coagulation are the shorter catheterization period and lower complication rate.</p><p>The complex tissue effects and consecutive clinical effects taking place in thermal therapies for BPH are not completely understood. So far, in the comparison of studies a standardization of thermal treatment techniques was presumed. Due","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Pages 72-80"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80042-5","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72083841","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 5
Das Reparationsverhalten der Eustachischen Röhre in der Gewebekultur nach CO2-Laserbestrahlung CO2激光照射后组织培养中咽鼓管的修复行为
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80041-3
J.U. G. Hopf , M. Hopf , L. Hirst , H.-J. Merker , B. Zimmermann

Die Eustachische Rohre ist die einzige natürlich präformierte anatomische Verbindung der Auβenatmosphäre mit den normalerweise pneumatisierten Mittelohrräumen “Paukenhohle” und “Mastoid”.

Störungen der Belüftung und Drainage der mit Schleirnhaut ausgekleideten Mittelohrräume führen zur Schalleitungsschwerhörigkeit, bei deren Persistenz zur Ausprägung der chronisch sekretorischen oder der chronisch mesotympanalen Mittelohrentzündung.

Morphologische Obstruktionen der Eustachischen Röhre, die entweder als Ursache oder als Folgeerscheinung dieser Erkrankungen in Erscheinung treten können, lassen sich seit der Einführung der transnasalen Mikroendoskopie der Eustachischen Röhre auf atraumatischem Weg direkt sichtbar machen. Konsekutiv stellt sich nun die Aufgabe, diese meist polypösen oder auch postinflanunatorisch narbigen Schleirnhautveränderungen des Tubenreliefs möglichst dauerhaft zu entfemen, urn eine korrekte Ventilation und Drainage der Mittelohrräume zu restituieren. Eine CO2-Laser-assistierte Entfernung ist dabei als klinisches anwendbares Verfahren denkbar.

Die Eustachische Röhre des Schafes hat sich als Tiermodell für in vitro Untersuchungen zur endoskopischen kontrollierten Laserchirurgie als sehr geeignet erwiesen. Urn Tierversuche einsparen zu können, wurden deshalb zur in vitro Evaluierung Organkulturen der respiratorischen Schleirnhaut des pharyngealen Anteils der Eustachischen Röhre kultiviert. Mit der CO2-LaserBestrahlung sollte dabei die Frage nach der Reparationsfähigkeit des Epithets sowie der subepithelialen Strukturen aufgeklärt werden. Zur Schaffung von Referenzbefunden wurden die Gewebeund Zellveränderungen in der Normalkultur ohne Bestrahlung oder andere Alteration beschrieben und dokumentiert. Sie dienten auch dazu, den optimalen Zeitpunkt für eine Laserbestrahlung und die mögliche Kultivierungsdauer festzulegen, urn Lasereffekte von normalen Alterungsprozessen unterscheiden zu können.

Bei den am 3. Tag in der Gewebekultur mit dem CO2-Laser im Freistrahl (5 Watt Laserleistung, 1 Hz-getakteter Modus, 50 ms Bestrahlungszeit, 950 ms Bestrahlungspause über 6 Sekunden) bestrahlten Präparaten wurden die Akutläsion, die aufgetretenden Lasereffekte und Reparationsprozesse 3, 5, 7, 10 und 12 Tage nach der Bestrahlung analysiert und dokumentiert. Die Akutläsion (am Tag 3 in Kultur und Tag 0 nach Bestrahlung) bestand in einer kegelkraterförrnigen Gewebeläsion mit Ausprägung der vier differenzierbaren Zonen: Vaporisations-, Karbonisations-, Koagulationszone und Zone der reversiblen Schädigungen. Am Kratereingang war das Epithel aufgeworfen und bildete einen erhabenen “Randwall”. In einem Abstand von 50 μm vom Randwall entfemt war das Epithel regelrecht mit dichtem, intaktem Kinozilienbesatz. Die Saumoberfläche des Kraters war initial teilweise von einem Karbonisat bedeckt, unterbrochen von aufgeplatzten Vakuolen mit oder ohne homogenem l

自从临床上引入“经鼻咽鼓管和中耳显微内镜检查”以来,咽鼓管的形态障碍——无论是这些炎症病理的原因还是后遗症——如今都可以以无创伤的方式直接观察。我们一直致力于寻找一种合适的方法来去除这些主要是息肉状的组织改变或疤痕形成,以恢复中耳的适当通气和引流。为此目的,二氧化碳激光器似乎是一个理想的系统。事实证明,“绵羊”是一种极好的动物模型,可用于耳咽管内窥镜监测激光手术的体外研究。在这一点上,为了避免动物的神圣化,继续进行体外研究,建立了耳管呼吸粘膜的组织培养。在用预选参数(5W,斩波模式501950ms,时间:6s)聚焦CO2激光照射后,通过光学显微镜、扫描和透射电子显微镜对激光照射后第3、7、10、12天的急性损伤和伤口愈合行为进行评估。在最初的圆锥形火山口状组织损伤后,其特征是经典的四个组成部分“蒸发区”、“碳化区”、《凝固区》和“可逆损伤区”,记录的组织修复进展导致缺陷在不到两周的时间内几乎完全闭合。所有腺叠氮都表现出独特的“膜稳定作用”,即使在凝结区深处也保持了膜边界的完整性。在凝固区也发现弹性纤维在形态上是规则的,而胶原纤维则表现出部分损伤的迹象。12天后,覆盖先前激光诱导的凹坑的单层上皮细胞在其表面包含规则的微绒毛和kinocilia。CO2激光诱导的咽鼓管培养组织损伤的体外伤口愈合行为在形态学上显示了功能完整的呼吸上皮的良好形成。这一结果很有希望,也令人鼓舞,可以继续对激光手术治疗听管形态障碍进行基础研究,以长期恢复适当的中耳通气。
{"title":"Das Reparationsverhalten der Eustachischen Röhre in der Gewebekultur nach CO2-Laserbestrahlung","authors":"J.U. G. Hopf ,&nbsp;M. Hopf ,&nbsp;L. Hirst ,&nbsp;H.-J. Merker ,&nbsp;B. Zimmermann","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80041-3","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80041-3","url":null,"abstract":"<div><p>Die Eustachische Rohre ist die einzige natürlich präformierte anatomische Verbindung der Auβenatmosphäre mit den normalerweise pneumatisierten Mittelohrräumen “Paukenhohle” und “Mastoid”.</p><p>Störungen der Belüftung und Drainage der mit Schleirnhaut ausgekleideten Mittelohrräume führen zur Schalleitungsschwerhörigkeit, bei deren Persistenz zur Ausprägung der chronisch sekretorischen oder der chronisch mesotympanalen Mittelohrentzündung.</p><p>Morphologische Obstruktionen der Eustachischen Röhre, die entweder als Ursache oder als Folgeerscheinung dieser Erkrankungen in Erscheinung treten können, lassen sich seit der Einführung der <em>transnasalen Mikroendoskopie der Eustachischen Röhre</em> auf atraumatischem Weg direkt sichtbar machen. Konsekutiv stellt sich nun die Aufgabe, diese meist polypösen oder auch postinflanunatorisch narbigen Schleirnhautveränderungen des Tubenreliefs möglichst dauerhaft zu entfemen, urn eine korrekte Ventilation und Drainage der Mittelohrräume zu restituieren. Eine CO<sub>2</sub>-Laser-assistierte Entfernung ist dabei als klinisches anwendbares Verfahren denkbar.</p><p>Die Eustachische Röhre des Schafes hat sich als Tiermodell für <em>in vitro</em> Untersuchungen zur endoskopischen kontrollierten Laserchirurgie als sehr geeignet erwiesen. Urn Tierversuche einsparen zu können, wurden deshalb zur <em>in vitro</em> Evaluierung Organkulturen der respiratorischen Schleirnhaut des pharyngealen Anteils der Eustachischen Röhre kultiviert. Mit der CO<sub>2</sub>-LaserBestrahlung sollte dabei die Frage nach der Reparationsfähigkeit des Epithets sowie der subepithelialen Strukturen aufgeklärt werden. Zur Schaffung von Referenzbefunden wurden die Gewebeund Zellveränderungen in der Normalkultur ohne Bestrahlung oder andere Alteration beschrieben und dokumentiert. Sie dienten auch dazu, den optimalen Zeitpunkt für eine Laserbestrahlung und die mögliche Kultivierungsdauer festzulegen, urn Lasereffekte von normalen Alterungsprozessen unterscheiden zu können.</p><p>Bei den am 3. Tag in der Gewebekultur mit dem CO<sub>2</sub>-Laser im Freistrahl (5 Watt Laserleistung, 1 Hz-getakteter Modus, 50 ms Bestrahlungszeit, 950 ms Bestrahlungspause über 6 Sekunden) bestrahlten Präparaten wurden die Akutläsion, die aufgetretenden Lasereffekte und Reparationsprozesse 3, 5, 7, 10 und 12 Tage nach der Bestrahlung analysiert und dokumentiert. Die <em>Akutläsion</em> (am Tag 3 in Kultur und Tag 0 nach Bestrahlung) bestand in einer kegelkraterförrnigen Gewebeläsion mit Ausprägung der vier differenzierbaren Zonen: Vaporisations-, Karbonisations-, Koagulationszone und Zone der reversiblen Schädigungen. Am Kratereingang war das Epithel aufgeworfen und bildete einen erhabenen “Randwall”. In einem Abstand von 50 μm vom Randwall entfemt war das Epithel regelrecht mit dichtem, intaktem Kinozilienbesatz. Die Saumoberfläche des Kraters war initial teilweise von einem Karbonisat bedeckt, unterbrochen von aufgeplatzten Vakuolen mit oder ohne homogenem l","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Pages 44-71"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80041-3","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72078238","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Kongressübersicht 2000 2000年会议概览
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80044-9
{"title":"Kongressübersicht 2000","authors":"","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80044-9","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80044-9","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Page 84"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80044-9","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72078239","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin 德国激光医学会新闻
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80043-7
{"title":"Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin","authors":"","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80043-7","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80043-7","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Pages 81-83"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80043-7","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72078240","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Laserbehandlung des Peyron'schen Plaques im distalen Penisdrittel 激光治疗阴茎第三节远端Peyron斑块
Pub Date : 2000-01-01 DOI: 10.1016/S0938-765X(00)80035-8
R.F. Basting, N. Djakovic, P. Widmann

Eine groβe Zahl chirurgischer Techniken ist für die Behandlung der induratio penis plastica (IPP) beschrieben. Wir berichten tiber unser Therapiekonzept, das aus der penilen disassembly Technik (anatomiegerechte Separation des Penis in seine Bestandteile), der Plaque-inzision und -ausdünnung mit dem Nd:YAG und CO{in2} Laser und dem patch graft aus dem inneren Vorhautblatt besteht. Dieser Behandlung sind 7 Männer mit dem Durchschnittsalter von 53 Jahren zugeführt worden. Die Indikation war eine Peniskurvatur im distalen Schaftdrittel und in den Schwellkörperspitzen, die keine Intromission bei erhaltener Potenz zulieβ. Im Follow up von 2 bis 8 Monaten (Mittelwert 4 Monate) war die Potenz bei allen Patienten erhalten. Die Kurvatur ist bei 5 Patienten komplett korrigiert, während 2 Patienten noch eine minimale Restkurvatur nachwiesen.

Numerous surgical techniques for the treatment of induration penis plastica (IPP) have been described. We report on our therapy concept, consisting of penile disassembly technique (separation of penis into its anatomical components ) combined with incision and thinning of the plaque with the neodymium YAG and carbon dioxide laser and a full thickness foreskin patch graft. In this way 7 men with a mean age of 53 years have been treated. The indications for surgery was curvature located in the distal penile shaft and in the tips of corpora cavemosa interfering with intromission. Preoperatively all patients were potent. During the follow up from 2 to 8 months (mean 4 months) the potency was preserved in all men. The curvature was completely straightenend in 5 patients while 2 patients had a minimal degree of remaining curvature.

已经描述了大量的外科技术来治疗硬结性阴茎塑化(IPP)。我们报告了我们的治疗理念,包括阴茎拆卸技术(从解剖学上正确地将阴茎分离成其组成部分)、用Nd:YAG和CO{in2}激光切割和减薄斑块,以及从包皮内片移植贴片。7名平均年龄为53岁的男性接受了这种治疗。适应症是阴茎轴远端三分之一和海绵状体尖端的阴茎轮廓,这不允许保留效力的内含子。在2至8个月(平均4个月)的随访中,所有患者都保持了效力。5名患者的曲率完全矫正,2名患者的残余曲率最小。已经描述了许多治疗阴茎塑化硬结(IPP)的手术技术。我们报告了我们的治疗理念,包括阴茎拆卸技术(将阴茎分离为其解剖组成部分),结合钕钇铝石榴石和二氧化碳激光切割和薄化斑块,以及全厚度包皮贴片移植。通过这种方式,7名平均年龄为53岁的男性接受了治疗。手术指征是位于阴茎远端轴和小窝体尖端的曲率干扰侵入。术前,所有患者均表现良好。在2至8个月(平均4个月)的随访中,所有男性的效力都得到了保留。5名患者的曲线完全变直,而2名患者的剩余曲线程度最低。
{"title":"Laserbehandlung des Peyron'schen Plaques im distalen Penisdrittel","authors":"R.F. Basting,&nbsp;N. Djakovic,&nbsp;P. Widmann","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80035-8","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/S0938-765X(00)80035-8","url":null,"abstract":"<div><p>Eine groβe Zahl chirurgischer Techniken ist für die Behandlung der induratio penis plastica (IPP) beschrieben. Wir berichten tiber unser Therapiekonzept, das aus der penilen disassembly Technik (anatomiegerechte Separation des Penis in seine Bestandteile), der Plaque-inzision und -ausdünnung mit dem Nd:YAG und CO{in2} Laser und dem patch graft aus dem inneren Vorhautblatt besteht. Dieser Behandlung sind 7 Männer mit dem Durchschnittsalter von 53 Jahren zugeführt worden. Die Indikation war eine Peniskurvatur im distalen Schaftdrittel und in den Schwellkörperspitzen, die keine Intromission bei erhaltener Potenz zulieβ. Im Follow up von 2 bis 8 Monaten (Mittelwert 4 Monate) war die Potenz bei allen Patienten erhalten. Die Kurvatur ist bei 5 Patienten komplett korrigiert, während 2 Patienten noch eine minimale Restkurvatur nachwiesen.</p></div><div><p>Numerous surgical techniques for the treatment of induration penis plastica (IPP) have been described. We report on our therapy concept, consisting of penile disassembly technique (separation of penis into its anatomical components ) combined with incision and thinning of the plaque with the neodymium YAG and carbon dioxide laser and a full thickness foreskin patch graft. In this way 7 men with a mean age of 53 years have been treated. The indications for surgery was curvature located in the distal penile shaft and in the tips of corpora cavemosa interfering with intromission. Preoperatively all patients were potent. During the follow up from 2 to 8 months (mean 4 months) the potency was preserved in all men. The curvature was completely straightenend in 5 patients while 2 patients had a minimal degree of remaining curvature.</p></div>","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Pages 3-6"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80035-8","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72083423","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
期刊
Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1