首页 > 最新文献

Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre最新文献

英文 中文
Kinderlärm auf Sportanlagen – wie politisch und gesellschaftlich Gewolltes in verwaltungspraktisch anwendbares Recht gegossen werden kann 和政治和社交便利地使儿童噪音融入行政和社交法律
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-117
Thorsten Hesselbarth
Kinderlärm, der von speziellen Einrichtungen für Kinder ausgeht, ist über § 22 Abs. 1a BImSchG stark privilegiert. Geht es um Kinderlärm von Sportanlagen, besteht eine Privilegierung „nur“ über die Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) und damit in gleichem Maße wie für Sportlärm, der von Jugendlichen oder Erwachsenen ausgeht. Vor dem Hintergrund der sozialen, gesundheitlichen und integrativen Funktion des Sports ist diese Diskrepanz auch in der politischen Diskussion angekommen – aufgrund verwaltungspraktischer Bedenken eine ernsthafte Befassung mit dem Thema aber immer wieder verschoben worden. Nach einer rechtlichen Einordnung der 18. BImSchV (II.) und des § 22 Abs. 1a BImSchG (III.) in die die allgemeine immissionsschutzrechtliche Systematik werden der Stand der politischen Diskussion und die verwaltungspraktischen Probleme einer Privilegierung auch des von Sportanlagen ausgehenden Kinderlärms dargestellt (IV.) und es wird eine ausgewogene, praktisch umsetzbare Lösungsmöglichkeit angeboten (V.).
Kinderlärm、特殊设施的儿童构成的是关于§22 . Abs生态BImSchG强大特权.如果运动设施的噪音属于儿童,不把运动称为“仅”。(也同样谴责来自青少年或成年人的运动噪音。由于体育在社会、健康和包容方面的作用,这种差异也出现在政策讨论中,尽管由于行政方面的关切,确实使之转向了切合实际的分析。进行更具体的审判BImSchV (II .)和《§22 . Abs生态BImSchG (III .)普遍immissionsschutzrechtliche Systematik而来的政治辩论和verwaltungspraktischen Sportanlagen Privilegierung也的腐败无能的Kinderlärms (IV .)并确保公平可行umsetzbare提供的(v .)
{"title":"Kinderlärm auf Sportanlagen – wie politisch und gesellschaftlich Gewolltes in verwaltungspraktisch anwendbares Recht gegossen werden kann","authors":"Thorsten Hesselbarth","doi":"10.5771/9783748907770-117","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-117","url":null,"abstract":"Kinderlärm, der von speziellen Einrichtungen für Kinder ausgeht, ist über § 22 Abs. 1a BImSchG stark privilegiert. Geht es um Kinderlärm von Sportanlagen, besteht eine Privilegierung „nur“ über die Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) und damit in gleichem Maße wie für Sportlärm, der von Jugendlichen oder Erwachsenen ausgeht. Vor dem Hintergrund der sozialen, gesundheitlichen und integrativen Funktion des Sports ist diese Diskrepanz auch in der politischen Diskussion angekommen – aufgrund verwaltungspraktischer Bedenken eine ernsthafte Befassung mit dem Thema aber immer wieder verschoben worden. Nach einer rechtlichen Einordnung der 18. BImSchV (II.) und des § 22 Abs. 1a BImSchG (III.) in die die allgemeine immissionsschutzrechtliche Systematik werden der Stand der politischen Diskussion und die verwaltungspraktischen Probleme einer Privilegierung auch des von Sportanlagen ausgehenden Kinderlärms dargestellt (IV.) und es wird eine ausgewogene, praktisch umsetzbare Lösungsmöglichkeit angeboten (V.).","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130846734","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Implementation of EU labour law directives by way of national collective agreements 通过国家集体协议执行欧盟劳动法指令
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-283
C. Welz
Collective agreements are among the panoply of national legal instruments deemed appropriate mechanisms for the implementation of EU directives in the fields of social and employment policy and industrial relations. The role of collective agreements in implementing EU directives is further prescribed by Article 153 (3) TFEU, which states that a Member State may entrust management and labour, at their joint request, with the implementation of directives adopted pursuant to paragraph 2. Article 153 (3) TFEU further states that, in that case, it shall ensure that, no later than the date on which a directive must be transposed, management and labour should have introduced the necessary measures by agreement, the Member State concerned being required to take any necessary measure enabling it to be in a position to guarantee the results imposed by that directive. The vast majority of scholars and practitioners agree that “so long as the basic requirements of Community law are met, a Directive in principle I.
集体协议是一整套国家法律文书之一,被认为是执行欧盟在社会和就业政策及工业关系领域的指令的适当机制。集体协议在执行欧盟指令中的作用由TFEU第153(3)条进一步规定,该条款规定,成员国可以委托管理层和劳工,在他们的共同要求下,执行根据第2段通过的指令。TFEU第153(3)条进一步规定,在这种情况下,它应确保,在不迟于指令必须转换的日期,管理层和劳工应该通过协议引入必要的措施,有关成员国被要求采取任何必要的措施,使其能够保证该指令所施加的结果。绝大多数学者和实践者都同意,“只要符合共同体法的基本要求,原则上指令1。
{"title":"Implementation of EU labour law directives by way of national collective agreements","authors":"C. Welz","doi":"10.5771/9783748907770-283","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-283","url":null,"abstract":"Collective agreements are among the panoply of national legal instruments deemed appropriate mechanisms for the implementation of EU directives in the fields of social and employment policy and industrial relations. The role of collective agreements in implementing EU directives is further prescribed by Article 153 (3) TFEU, which states that a Member State may entrust management and labour, at their joint request, with the implementation of directives adopted pursuant to paragraph 2. Article 153 (3) TFEU further states that, in that case, it shall ensure that, no later than the date on which a directive must be transposed, management and labour should have introduced the necessary measures by agreement, the Member State concerned being required to take any necessary measure enabling it to be in a position to guarantee the results imposed by that directive. The vast majority of scholars and practitioners agree that “so long as the basic requirements of Community law are met, a Directive in principle I.","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"180 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132896989","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Going Beyond Smart Specialisation ‒ Some New Insights for Regional Innovation Policies 超越智能专业化——区域创新政策的一些新见解
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-303
Emmanuel Muller
Regions are attributed an important role in innovation policy and since at least the launch of the current Structural Funds period, European regions face the challenge to conceive Research and Innovation Strategies for Smart Specialisation (RIS3). Departing from this new innovation policy paradigm and the policy role, this paper addresses specific challenges for regional innovation policy making, aiming at delivering indications for supporting those policy processes. It addresses questions like: How can innovation policy on the regional level define its position in the new strategy-building context? Which factors may be decisive to contribute to efficient policy-making? How can policy making be supported by new concepts and approaches in innovation research? We can speak here of novel approaches in innovation policy and adapt findings from innovation research, especially when it comes to the issue of creativity. Following Sternberg, creative achievements need to fulfil the requirements of novelty and relevance to be successfully implemented.2 Héraud/Muller add a further aspect: willingness, understood as “willingness to change the world”, in our context as capacity and motivation to enforce participative processes, to take risks for selecting and standing for (defending) selected specialisations, but also of observing and assessing their development and deciding about their development.3 I.
各地区在创新政策中发挥着重要作用,至少自当前结构性基金启动以来,欧洲各地区面临着构想智能专业化研究和创新战略(RIS3)的挑战。本文从这一新的创新政策范式和政策角色出发,探讨了区域创新政策制定的具体挑战,旨在为支持这些政策过程提供指示。它解决了以下问题:区域层面的创新政策如何在新的战略制定背景下确定其地位?哪些因素可能对有效的政策制定起决定性作用?创新研究中的新概念和新方法如何支持政策制定?在这里,我们可以谈论创新政策的新方法,并适应创新研究的结果,特别是当涉及到创造力问题时。继斯滕伯格之后,创造性成就需要满足新颖性和相关性的要求才能成功实施hsamraud /Muller补充了一个进一步的方面:意愿,理解为“改变世界的意愿”,在我们的语境中是执行参与过程的能力和动机,为选择和捍卫所选择的专业承担风险,但也观察和评估他们的发展并决定他们的发展我。
{"title":"Going Beyond Smart Specialisation ‒ Some New Insights for Regional Innovation Policies","authors":"Emmanuel Muller","doi":"10.5771/9783748907770-303","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-303","url":null,"abstract":"Regions are attributed an important role in innovation policy and since at least the launch of the current Structural Funds period, European regions face the challenge to conceive Research and Innovation Strategies for Smart Specialisation (RIS3). Departing from this new innovation policy paradigm and the policy role, this paper addresses specific challenges for regional innovation policy making, aiming at delivering indications for supporting those policy processes. It addresses questions like: How can innovation policy on the regional level define its position in the new strategy-building context? Which factors may be decisive to contribute to efficient policy-making? How can policy making be supported by new concepts and approaches in innovation research? We can speak here of novel approaches in innovation policy and adapt findings from innovation research, especially when it comes to the issue of creativity. Following Sternberg, creative achievements need to fulfil the requirements of novelty and relevance to be successfully implemented.2 Héraud/Muller add a further aspect: willingness, understood as “willingness to change the world”, in our context as capacity and motivation to enforce participative processes, to take risks for selecting and standing for (defending) selected specialisations, but also of observing and assessing their development and deciding about their development.3 I.","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128439682","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Unzulässigkeit der Befristung von Leistungsbescheiden im Kinder- und Jugendhilferecht 不容许在儿童和青少年求助时用日落条款
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-225
Jan Kepert
Heinz-Joachim Peters hat sich während seines Wirkens an der Hochschule Kehl intensiv mit dem Thema Nebenbestimmungen bei Verwaltungsakten beschäftigt. Zahlreiche spannende Diskussionen zu diesem Thema mit dem Jubilar haben den Verfasser des vorliegenden Beitrags angeregt, sich mit diesem Thema für den Bereich des Kinderund Jugendhilferechts vertieft auseinanderzusetzen. Insbesondere die Rechtsfrage, unter welchen Voraussetzungen der Erlass von Nebenbestimmungen bei einem begünstigenden Verwaltungsakt, auf welchen ein Rechtsanspruch besteht, rechtlich zulässig ist, wurde lange Zeit in Rechtsprechung und Literatur strittig diskutiert. Das Bundesverwaltungsgericht hat hierzu mit Entscheidung vom 9. Dezember 2015 maßgebliche Rechtsgrundsätze entwickelt und die Streitfrage höchstrichterlich geklärt. Allerdings scheint diese höchstrichterliche Klärung für den Bereich des Sozialrechts bislang nicht vollumfänglich rezipiert worden zu sein. So wird im Sozialrecht immer noch strittig diskutiert, ob Dauerverwaltungsakte, mit welchen Sozialleistungen i. S. d. § 11 SGB VIII bewilligt werden, mit einer Befristung versehen werden dürfen, obgleich bei Erlass des Verwaltungsaktes alle Tatbestandsvoraussetzungen gegeben sind. Dieser Rechtsfrage wird mit dem vorliegenden Beitrag für den Bereich des Kinderund Jugendhilferechts nachgegangen. I.
海茨·约阿希姆·皮特斯在考尔大学期间忙着研究次要条款。本文作者就这一主题进行了多次富有争议的讨论,鼓励他进一步探讨儿童问题和青少年寻求帮助的问题。特别是法律问题,一个特权的附属条款在哪些情况下具有法律许可,在司法管辖和文学中一直是引起争议的。9月9日联邦法庭作裁决后目的达到目的。然而,这一关于社会权利领域的分析似乎还没有被彻底验证。就在Sozialrecht仍有争议,争论是否Dauerverwaltungsakte哪些福利i . s d .§11 SGB被批准,不得设置了Befristung第八,但在颁布Verwaltungsaktes都给Tatbestandsvoraussetzungen .本文针对这一法律问题的探讨,内容是儿童和青少年寻求帮助方面的研究。I .
{"title":"Die Unzulässigkeit der Befristung von Leistungsbescheiden im Kinder- und Jugendhilferecht","authors":"Jan Kepert","doi":"10.5771/9783748907770-225","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-225","url":null,"abstract":"Heinz-Joachim Peters hat sich während seines Wirkens an der Hochschule Kehl intensiv mit dem Thema Nebenbestimmungen bei Verwaltungsakten beschäftigt. Zahlreiche spannende Diskussionen zu diesem Thema mit dem Jubilar haben den Verfasser des vorliegenden Beitrags angeregt, sich mit diesem Thema für den Bereich des Kinderund Jugendhilferechts vertieft auseinanderzusetzen. Insbesondere die Rechtsfrage, unter welchen Voraussetzungen der Erlass von Nebenbestimmungen bei einem begünstigenden Verwaltungsakt, auf welchen ein Rechtsanspruch besteht, rechtlich zulässig ist, wurde lange Zeit in Rechtsprechung und Literatur strittig diskutiert. Das Bundesverwaltungsgericht hat hierzu mit Entscheidung vom 9. Dezember 2015 maßgebliche Rechtsgrundsätze entwickelt und die Streitfrage höchstrichterlich geklärt. Allerdings scheint diese höchstrichterliche Klärung für den Bereich des Sozialrechts bislang nicht vollumfänglich rezipiert worden zu sein. So wird im Sozialrecht immer noch strittig diskutiert, ob Dauerverwaltungsakte, mit welchen Sozialleistungen i. S. d. § 11 SGB VIII bewilligt werden, mit einer Befristung versehen werden dürfen, obgleich bei Erlass des Verwaltungsaktes alle Tatbestandsvoraussetzungen gegeben sind. Dieser Rechtsfrage wird mit dem vorliegenden Beitrag für den Bereich des Kinderund Jugendhilferechts nachgegangen. I.","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128741499","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Europa-Arbeit baden-württembergischer Kommunen 巴腾符腾堡州的欧洲工作
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-271
A. Eppler
1 Die Verfasserin ist Professorin für öffentliches Recht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Inhaberin eines Jean-Monnet-Lehrstuhls zum Thema „Kommunen in der EU“. 2 Hierzu Alemann/Münch (Hrsg.), Europafähigkeit der Kommunen. Die lokale Ebene in der Europäischen Union, Wiesbaden 2006; Münch, Emanzipation der lokalen Ebene? Kommunen auf dem Weg nach Europa, Wiesbaden 2006; Schächtelin, Die baden-württembergischen Kommunen in der Europäischen Union, in: Frech/ Große Hüttmann (Hrsg.), Handbuch Europapolitik, Stuttgart 2009, 154; Knodt, Kommunales Regieren im europäischen Mehrebenensystem, in: Abels/Eppler/ Knodt (Hrsg.), Die EU-Reflexionsgruppe „Horizont 2020 ‒ 2030“. Herausforderungen und Reformoptionen für das Mehrebenensystem, Baden-Baden 2010, 153; Niederhafner, Städte im EU-Mehrebenensystem 2030. Anmerkungen zu den Potentialen einer integrierten lokalen Ebene, in: Abels/Eppler/Knodt (Hrsg.), Die EU-Reflexionsgruppe „Horizont 2020 ‒ 2030“. Herausforderungen und Reformoptionen für das Mehrebenensystem, Baden-Baden 2010, 169; Alber/Zwilling (Hrsg.), Gemeinden im Europäischen Mehrebenensystem: Herausforderungen im 21. Jahrhundert, Baden-Baden 2014; Engels/Krausnick, Kommunalrecht, 1. Auflage, BadenBaden 2015, insb. 63 – 69; Reiners, Kommunen im europäischen Mehrebenensystem – Spannungsfeld zwischen kommunaler Selbstverwaltung und mangelnder Handlungsautonomie, Duisburg 2019 (veröffentlicht auf www.regierungsforschun g.de). Für die Staaten des Europarates vgl. Stirn, Lokale und regionale Selbstverwaltung in Europa. Strategien zur Bewältigung transnationaler Einflüsse auf die deutsche kommunale Selbstverwaltung, Baden-Baden 2013. Eine darüber hinausgehende vergleichende Studie über internationale Aspekte kommunaler Arbeit bieten Kerley/Liddle/Dunning, The Routledge Handbook of International Local Government, London 2018.
1作者是凯普尔公共行政学院法学教授,并由让内森教授任教于“欧洲社区”。2请您联系almann / munch出版,地方政府的欧籍评价。欧盟的地方当局,威斯巴登,2006年;munch当地的解放运动?2006年欧洲议会巴符州地方政府布鲁塞尔。Knodt,地方治理欧洲多国反思系统的统治者,在[德语]aec /Eppler/ Knodt(论文)请注意,下列领域的挑战和改革方案低地区2030年欧盟集合系统地区对一个很复杂的地方层面的可能做下的评论,在[2003年起]欧盟反思反思集团的成果。代表巴格纳市的挑战和改革选择机器人/双胞胎(合编),欧洲各地社区遇到挑战巴德,2014年恩格斯先生广告2015年洗澡63—69;莱纳斯,欧洲各地层级系统中的地方当局对欧洲理事会的各国而言,目前的公约额头,欧洲的地方和地区自治的结果。合作应对2013年巴德的德国自治政府的跨国影响一项关于国际市政工作的其他方面的比较研究提供了kverly /Liddle/Dunning,伦敦环球政府指南。
{"title":"Die Europa-Arbeit baden-württembergischer Kommunen","authors":"A. Eppler","doi":"10.5771/9783748907770-271","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-271","url":null,"abstract":"1 Die Verfasserin ist Professorin für öffentliches Recht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Inhaberin eines Jean-Monnet-Lehrstuhls zum Thema „Kommunen in der EU“. 2 Hierzu Alemann/Münch (Hrsg.), Europafähigkeit der Kommunen. Die lokale Ebene in der Europäischen Union, Wiesbaden 2006; Münch, Emanzipation der lokalen Ebene? Kommunen auf dem Weg nach Europa, Wiesbaden 2006; Schächtelin, Die baden-württembergischen Kommunen in der Europäischen Union, in: Frech/ Große Hüttmann (Hrsg.), Handbuch Europapolitik, Stuttgart 2009, 154; Knodt, Kommunales Regieren im europäischen Mehrebenensystem, in: Abels/Eppler/ Knodt (Hrsg.), Die EU-Reflexionsgruppe „Horizont 2020 ‒ 2030“. Herausforderungen und Reformoptionen für das Mehrebenensystem, Baden-Baden 2010, 153; Niederhafner, Städte im EU-Mehrebenensystem 2030. Anmerkungen zu den Potentialen einer integrierten lokalen Ebene, in: Abels/Eppler/Knodt (Hrsg.), Die EU-Reflexionsgruppe „Horizont 2020 ‒ 2030“. Herausforderungen und Reformoptionen für das Mehrebenensystem, Baden-Baden 2010, 169; Alber/Zwilling (Hrsg.), Gemeinden im Europäischen Mehrebenensystem: Herausforderungen im 21. Jahrhundert, Baden-Baden 2014; Engels/Krausnick, Kommunalrecht, 1. Auflage, BadenBaden 2015, insb. 63 – 69; Reiners, Kommunen im europäischen Mehrebenensystem – Spannungsfeld zwischen kommunaler Selbstverwaltung und mangelnder Handlungsautonomie, Duisburg 2019 (veröffentlicht auf www.regierungsforschun g.de). Für die Staaten des Europarates vgl. Stirn, Lokale und regionale Selbstverwaltung in Europa. Strategien zur Bewältigung transnationaler Einflüsse auf die deutsche kommunale Selbstverwaltung, Baden-Baden 2013. Eine darüber hinausgehende vergleichende Studie über internationale Aspekte kommunaler Arbeit bieten Kerley/Liddle/Dunning, The Routledge Handbook of International Local Government, London 2018.","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"46 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125327940","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Erfindervergütung in (börsennotierten) Technologieunternehmen 上市公司的发明回报
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-353
A. Witt
Festschriften blicken häufig auf die wissenschaftliche Laufbahn des Jubilars zurück und befassen sich mit den Kernbereichen seines wissenschaftlichen Wirkens. Dieser Beitrag blickt nach vorne, setzt bei der privaten Begeisterung des Jubilars für die Aktien innovativer Technologieunternehmen an und beleuchtet einen sehr speziellen Bereich des Patentrechts, der für solche (börsennotierten) Unternehmen von großer praktischer Bedeutung ist. Die Zahl der Patentanmeldungen von u. a. börsennotierten Technologieunternehmen steigt konstant auf hohem Niveau. Entsprechend ist das Arbeitnehmererfinderrecht für innovative Unternehmen von erheblicher Relevanz. Das Arbeitnehmererfindergesetz, insbesondere das Postulat einer angemessenen Vergütung des Erfinders, erfordert die Einführung eines standardisierten Vergütungssystems, das betriebsinterne Streitigkeiten vermeidet und die Innovationstätigkeit der Mitarbeiter fördert. Nachfolgend werden zunächst die Vorund Nachteile der in der Praxis verbreiteten Vergütungssysteme dargelegt. Anschließend wird das geeignete Vergütungsmodell erläutert.
节日通常会回顾犹太人的科学生涯,涵盖其科学工作的核心领域。这一贡献排行榜上扬,点燃了朱比特公司私人对创新科技公司股票的热情,并照亮了极致行的专利领域,而这一领域对于(上市)公司具有重大实用意义。例如上市公司的专利申请数量不断攀升。因此,创意企业的创造性权利具有明显的重要性。《工人发明法》,特别是称,要求建立一套标准的报酬制度,以避免业务内的纠纷并鼓励员工的创新活动。在下一篇课文中,主要会说明在职业治疗体系中存在的优缺点。然后你就会获得相应的薪酬
{"title":"Erfindervergütung in (börsennotierten) Technologieunternehmen","authors":"A. Witt","doi":"10.5771/9783748907770-353","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-353","url":null,"abstract":"Festschriften blicken häufig auf die wissenschaftliche Laufbahn des Jubilars zurück und befassen sich mit den Kernbereichen seines wissenschaftlichen Wirkens. Dieser Beitrag blickt nach vorne, setzt bei der privaten Begeisterung des Jubilars für die Aktien innovativer Technologieunternehmen an und beleuchtet einen sehr speziellen Bereich des Patentrechts, der für solche (börsennotierten) Unternehmen von großer praktischer Bedeutung ist. Die Zahl der Patentanmeldungen von u. a. börsennotierten Technologieunternehmen steigt konstant auf hohem Niveau. Entsprechend ist das Arbeitnehmererfinderrecht für innovative Unternehmen von erheblicher Relevanz. Das Arbeitnehmererfindergesetz, insbesondere das Postulat einer angemessenen Vergütung des Erfinders, erfordert die Einführung eines standardisierten Vergütungssystems, das betriebsinterne Streitigkeiten vermeidet und die Innovationstätigkeit der Mitarbeiter fördert. Nachfolgend werden zunächst die Vorund Nachteile der in der Praxis verbreiteten Vergütungssysteme dargelegt. Anschließend wird das geeignete Vergütungsmodell erläutert.","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129505868","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Bitte kein BID!” – Zum vorläufigen Scheitern eines städtebaulichen Erfolgsmodells in Baden-Württemberg 求你了巴登符腾堡州的都市发展计划失败的消息
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-145
Torsten Hartleb
Das Problem ist seit langem bekannt: In Zeiten zunehmenden Internethandels und großflächiger Einkaufszentren auf der grünen Wiese veröden viele Innenstädte und Stadtteilzentren immer mehr. Äußerlich ist dieser Prozess an Geschäftsleerständen, sinkenden Kundenfrequenzen, dem Ersatz inhabergeführter mittelständischer Einzelhandelsbetriebe durch uniforme Billigketten oder ubiquitärer Fastfood-Gastronomie ablesbar.2 Diese fatale Entwicklung, die in Nordamerika weit früher als in Europa zu beobachten war, hat dort in den sechziger Jahren zu einem neuen städtebaulichen Instrument geführt, das auch hierzulande mit dem Begriff „Business Improvement District“ (BID) bezeichnet wird.3 Dabei handelt es sich um einen räumlich abgegrenzten Bereich, in dem private Grundstückseigentümer zeitlich befristet attraktivitätssteigernde Maßnahmen durchführen, deren Finanzierung durch eine flankierende staatliche Zwangsabgabe sichergestellt wird.4 Der besondere Charme dieses Instruments besteht darin, dass die Zwangsabgabe auch von Grundstückseigentümern erhoben werden kann, die sich zwar nicht aktiv an den Aufwertungsmaßnahmen beteiligen, aber hiervon in gleicher Weise profitieren. Mit dieser Maßnahme I.
这个问题大家早就知道了:随着互联网零售和绿色广场购物中心规模的扩大,许多城市和城市局部中心变得越来越荒废。在外观上,这一过程是商业空置、客户数量下降、统一的廉价商店和速食餐点取代的中产阶级服务商。2北美洲的灾难性发展远大于欧洲。六十年代,北美洲出现了一个崭新的城市设计工具,称为bd“大进步区”。3这是一个神秘的土地归属领域,在这一领域里,土地主人会采取一种为存在存在的吸引力而临时加强的措施,通过政府层面的侧翼义务来为他提供资金。4这条船的特别魅力在于,有时甚至是从土地的主人突然造出,他其实已经不再主动参与货币升值的行动,但土地也同样受到滋润。采取这个措施一。
{"title":"„Bitte kein BID!” – Zum vorläufigen Scheitern eines städtebaulichen Erfolgsmodells in Baden-Württemberg","authors":"Torsten Hartleb","doi":"10.5771/9783748907770-145","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-145","url":null,"abstract":"Das Problem ist seit langem bekannt: In Zeiten zunehmenden Internethandels und großflächiger Einkaufszentren auf der grünen Wiese veröden viele Innenstädte und Stadtteilzentren immer mehr. Äußerlich ist dieser Prozess an Geschäftsleerständen, sinkenden Kundenfrequenzen, dem Ersatz inhabergeführter mittelständischer Einzelhandelsbetriebe durch uniforme Billigketten oder ubiquitärer Fastfood-Gastronomie ablesbar.2 Diese fatale Entwicklung, die in Nordamerika weit früher als in Europa zu beobachten war, hat dort in den sechziger Jahren zu einem neuen städtebaulichen Instrument geführt, das auch hierzulande mit dem Begriff „Business Improvement District“ (BID) bezeichnet wird.3 Dabei handelt es sich um einen räumlich abgegrenzten Bereich, in dem private Grundstückseigentümer zeitlich befristet attraktivitätssteigernde Maßnahmen durchführen, deren Finanzierung durch eine flankierende staatliche Zwangsabgabe sichergestellt wird.4 Der besondere Charme dieses Instruments besteht darin, dass die Zwangsabgabe auch von Grundstückseigentümern erhoben werden kann, die sich zwar nicht aktiv an den Aufwertungsmaßnahmen beteiligen, aber hiervon in gleicher Weise profitieren. Mit dieser Maßnahme I.","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121681344","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der planerischen Abwägung ‒ Zur Bewertung und Berücksichtigung von Umweltauswirkungen nach § 25 UVPG in Planfeststellungsverfahren Umweltverträglichkeitsprüfung在planerischen考虑在内,以评估和考虑到环境影响到§25 UVPG Planfeststellungsverfahren
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-93
S. Balla
{"title":"Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der planerischen Abwägung ‒ Zur Bewertung und Berücksichtigung von Umweltauswirkungen nach § 25 UVPG in Planfeststellungsverfahren","authors":"S. Balla","doi":"10.5771/9783748907770-93","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-93","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122313611","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das Potential der Studierenden in der Forschung nutzen 要充分利用学生的研究潜力
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-405
M. Frey
Das Wirken von Prof. Dr. Heinz-Joachim Peters an der Hochschule Kehl zeichnete sich durch ein hohes Maß an Studierendenorientierung, Authentizität und Anwendungsorientierung in Forschung und Beratung in seinem breit gefächert vertretenen Bereich aus. Damit prägte er die DNA des Bachelorstudiengangs „Public Management“ und der Hochschule Kehl insgesamt entscheidend mit. Interdisziplinarität, Anwendungsorientierung, partnerschaftliche Herangehensweise und die Einbeziehung der Studierenden sind auch ‒ wenig überraschend ‒ die besonderen Forschungsmerkmale des Instituts für angewandte Forschung der Hochschule Kehl (KIAF). Das Anforderungsprofil an die Absolventen des Bachelorstudiengangs „Public Management“ wird bereits im Leitbild der Hochschule umschrieben: Ausgebildet werden sollen „flexibel einsetzbare Generalisten“. Um als Generalist flexibel einsetzbar zu werden und zu bleiben, benötigen die Absolventen insbesondere die Kompetenz, rechtlich-administrative Fragestellungen aktueller rechtlicher Entwicklungen wie der Energiewende, der Migration oder der Digitalisierung auf der Grundlage des bestehenden Rechtsrahmens zu erfassen und zu lösen. Dies setzt im juristischen Bereich vor allem klassische methodische Kompetenzen voraus: Kompetenzen, die Heinz-Joachim Peters in seinen Lehrveranstaltungen unermüdlich schulte. Gleichzeitig beschreibt diese Praxisanforderung an den Ausbildungsstand der Studierenden zugleich eine Praxisanforderung an die Hochschule. Sie muss selbst in der Lage sein, aktuell auftretende rechtlich-administrative Problemstellungen zu erforschen, praxisnah zu lösen und damit letztlich anwendungsorientierte Begleitforschung in diesen Bereichen betreiben, um diese Kompetenzen den Studierenden vermitteln zu können. I.
海茨·乔奇姆教授在克勒大学的经历改变了我的角度,他在其广泛的领域里有着强烈的意识、真实以及将研究和咨询应用。与此同时,他确定了公共管理学士学位小组的DNA以及凯尔大学的全部DNA。尽管如此,跨学科、应用定位、伙伴型的方法和学生群体的融合也体现了凯尔(ki拉夫)应用研究学院的特殊研究特征。一类大学的管理技能清单已在学校的指导方针中提到:培训应成为“灵活运用的通用工人”。要成为并保持灵活的秘书长,毕业生尤其需要懂得识别并处理当前法律发展问题,如能源变迁、移徙或根据现有法律框架数字化。这从法律体系出发,主要是基于古典方法的方法:威尔兹·乔希姆·皮特在自己的课程上不停地学习的能力。同时,这张学生修实践的要求也代表了对高校的实践要求。这是一项艰巨的挑战。它必须能够自己探究当前的法律和管理问题,实践出实际的一点,然后再进行在这些领域里应用的监督研究,以便帮助学生掌握这些知识。I .
{"title":"Das Potential der Studierenden in der Forschung nutzen","authors":"M. Frey","doi":"10.5771/9783748907770-405","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-405","url":null,"abstract":"Das Wirken von Prof. Dr. Heinz-Joachim Peters an der Hochschule Kehl zeichnete sich durch ein hohes Maß an Studierendenorientierung, Authentizität und Anwendungsorientierung in Forschung und Beratung in seinem breit gefächert vertretenen Bereich aus. Damit prägte er die DNA des Bachelorstudiengangs „Public Management“ und der Hochschule Kehl insgesamt entscheidend mit. Interdisziplinarität, Anwendungsorientierung, partnerschaftliche Herangehensweise und die Einbeziehung der Studierenden sind auch ‒ wenig überraschend ‒ die besonderen Forschungsmerkmale des Instituts für angewandte Forschung der Hochschule Kehl (KIAF). Das Anforderungsprofil an die Absolventen des Bachelorstudiengangs „Public Management“ wird bereits im Leitbild der Hochschule umschrieben: Ausgebildet werden sollen „flexibel einsetzbare Generalisten“. Um als Generalist flexibel einsetzbar zu werden und zu bleiben, benötigen die Absolventen insbesondere die Kompetenz, rechtlich-administrative Fragestellungen aktueller rechtlicher Entwicklungen wie der Energiewende, der Migration oder der Digitalisierung auf der Grundlage des bestehenden Rechtsrahmens zu erfassen und zu lösen. Dies setzt im juristischen Bereich vor allem klassische methodische Kompetenzen voraus: Kompetenzen, die Heinz-Joachim Peters in seinen Lehrveranstaltungen unermüdlich schulte. Gleichzeitig beschreibt diese Praxisanforderung an den Ausbildungsstand der Studierenden zugleich eine Praxisanforderung an die Hochschule. Sie muss selbst in der Lage sein, aktuell auftretende rechtlich-administrative Problemstellungen zu erforschen, praxisnah zu lösen und damit letztlich anwendungsorientierte Begleitforschung in diesen Bereichen betreiben, um diese Kompetenzen den Studierenden vermitteln zu können. I.","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127359748","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Studentische Projektarbeit als Methode interdisziplinären Lernens 学术项目,作为跨学科学习的方法
Pub Date : 2020-11-01 DOI: 10.5771/9783748907770-393
B. Kiesel
Bei der Veranstaltung „Verwaltungsmanagement“ handelt es sich um ein Modul mit Input-, Gruppenund Selbststudiumsphase. Einmal im Jahr nehmen ca. 400 Studierende im 6. Fachsemester teil. Das Modul wird mit 4 ECTS (120 h) honoriert. Der Raumbedarf umfasst Vorlesungsräume und gegebenenfalls Räume vor Ort in Gemeinden; die verwendeten Materialien sind die VSV, weitere Literatur, Musterfälle sowie ein Filmbeispiel zur Wirkungsorientierten Steuerung.
“行政管理”活动是一个有输入、小组和自我试验阶段的插件。约有400名学生一年去一次学期.一部分节育课被正式采纳空间需要包括公立学校,并酌情包括社区内的社区空间;所使用的材料是v憋病毒、其他文学作品、范本案例和效果导向控制的电影。
{"title":"Studentische Projektarbeit als Methode interdisziplinären Lernens","authors":"B. Kiesel","doi":"10.5771/9783748907770-393","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748907770-393","url":null,"abstract":"Bei der Veranstaltung „Verwaltungsmanagement“ handelt es sich um ein Modul mit Input-, Gruppenund Selbststudiumsphase. Einmal im Jahr nehmen ca. 400 Studierende im 6. Fachsemester teil. Das Modul wird mit 4 ECTS (120 h) honoriert. Der Raumbedarf umfasst Vorlesungsräume und gegebenenfalls Räume vor Ort in Gemeinden; die verwendeten Materialien sind die VSV, weitere Literatur, Musterfälle sowie ein Filmbeispiel zur Wirkungsorientierten Steuerung.","PeriodicalId":151531,"journal":{"name":"Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123317190","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1