Im Rahmen der strategischen Ausrichtung hat das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen aufgezeigt, wie sich der Einsatz von GS1-Standards auf die logistischen und klinischen Prozesse sowie die Dokumentation auf der Intensivstation auswirkt und die Interoperabilität vorantreibt.
{"title":"Prozess- und Patientensicherheit: Medikationssicherheit bei der Verabreichung von Infusionen","authors":"K. Lang","doi":"10.1055/s-0043-1770758","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770758","url":null,"abstract":"Im Rahmen der strategischen Ausrichtung hat das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen aufgezeigt, wie sich der Einsatz von GS1-Standards auf die logistischen und klinischen Prozesse sowie die Dokumentation auf der Intensivstation auswirkt und die Interoperabilität vorantreibt.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125038423","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört aktuell zu den größten Herausforderungen der deutschen Krankenhäuser. Daher ist es besonders wichtig, das Berufsumfeld der Pflege nachhaltig attraktiv zu gestalten. Potenzial dafür findet sich unter anderem in einer Neuausrichtung logistischer Prozesse im Krankenhaus mit Robotern, die zum Beispiel aufgrund weiter Laufwege oft zeitintensiv und ressourcenbindend sein können.
{"title":"Forschungsprojekt „5G-REMROB“: Autonomer Materialtransport im Krankenhaus","authors":"L. Müller, Sven Merschmeier","doi":"10.1055/s-0043-1770760","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770760","url":null,"abstract":"\u0000 Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört aktuell zu den größten Herausforderungen der deutschen Krankenhäuser. Daher ist es besonders wichtig, das Berufsumfeld der Pflege nachhaltig attraktiv zu gestalten. Potenzial dafür findet sich unter anderem in einer Neuausrichtung logistischer Prozesse im Krankenhaus mit Robotern, die zum Beispiel aufgrund weiter Laufwege oft zeitintensiv und ressourcenbindend sein können.\u0000","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"205 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134042290","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Einkauf und Logistik sollten auf der Agenda von Krankenhausgeschäftsführungen eine hohe Priorität haben. Denn nur mit professionellen Materialströmen können die Leistungen für die Patienten mit Erfolg erbracht werden.
采购和物流应该成为医院管理日程的重中之重。仅仅依靠专业材料
{"title":"Chefsache Einkauf: Materialströme sind meist viel relevanter für den Erfolg eines Krankenhauses als vermutet","authors":"J. Schlüchtermann, Cosima Krakau","doi":"10.1055/s-0043-1770752","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770752","url":null,"abstract":"Einkauf und Logistik sollten auf der Agenda von Krankenhausgeschäftsführungen eine hohe Priorität haben. Denn nur mit professionellen Materialströmen können die Leistungen für die Patienten mit Erfolg erbracht werden.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"50 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117278143","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Konsignationslager helfen, die Verfügbarkeit essenzieller Medizintechnik zu sichern. Um Schnittstellenprobleme in den Bestellprozessen zu vermeiden, könnten digitale Lösungen Fortschritte bringen.
藏尸者利用、利用地下组织、组织为了避免订单流程中出现交站性问题,数字解决方案可以带来进步。
{"title":"Kolumne: Wir trauen der Technik einfach noch zu wenig zu","authors":"Angelika Liebig, Thomas Pietzuch","doi":"10.1055/s-0043-1770757","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770757","url":null,"abstract":"Konsignationslager helfen, die Verfügbarkeit essenzieller Medizintechnik zu sichern. Um Schnittstellenprobleme in den Bestellprozessen zu vermeiden, könnten digitale Lösungen Fortschritte bringen.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"34 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130225012","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Dieser Artikel ist nur als PDF-Dokument verfügbar.
他的pdf文件。
{"title":"Steckbrief Start-Up: Clinomic","authors":"","doi":"10.1055/s-0043-1770762","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770762","url":null,"abstract":"Dieser Artikel ist nur als PDF-Dokument verfügbar.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"67 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127768288","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Wäscheartikel, medizinisches Versorgungsmaterial, Medikamente und weitere Bedarfsgüter legen weite Wege zurück, bis sie ihren Einsatzort erreicht haben. Der reibungslose Ablauf ist für die Patientenversorgung essenziell, denn ohne Verbandmaterial kann eine Wunde beispielsweise nicht versorgt werden, oder eine Operation ohne entsprechende Instrumente nicht stattfinden. Unser Topthema befasst sich mit der Logistik im Krankenhaus – und unsere Autoren Prof. Jörg Schlüchtermann und Cosima Krakau zeigen auf, wieso dieses Thema Chefsache sein sollte.
{"title":"Optimierte Logistik für optimale Versorgung","authors":"","doi":"10.1055/s-0043-1770742","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770742","url":null,"abstract":"Wäscheartikel, medizinisches Versorgungsmaterial, Medikamente und weitere Bedarfsgüter legen weite Wege zurück, bis sie ihren Einsatzort erreicht haben. Der reibungslose Ablauf ist für die Patientenversorgung essenziell, denn ohne Verbandmaterial kann eine Wunde beispielsweise nicht versorgt werden, oder eine Operation ohne entsprechende Instrumente nicht stattfinden. Unser Topthema befasst sich mit der Logistik im Krankenhaus – und unsere Autoren Prof. Jörg Schlüchtermann und Cosima Krakau zeigen auf, wieso dieses Thema Chefsache sein sollte.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131324746","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Intralogisitk im Krankenhaus wird aktuell noch durch einen ausgeprägten Personaleinsatz bestimmt. Im Vergleich zu anderen Branchen sowie unter dem Einfluss zunehmender Personalknappheit ergeben sich relevante Handlungsbedarfe in Richtung einer Verstärkung und Ausdifferenzierung automatisierter Logistiksysteme in der Krankenhausversorgung.
{"title":"Technische Logistik: Zukünftige Potenziale automatisierter Logistiksysteme im Krankenhaus","authors":"J. Kriegel","doi":"10.1055/s-0043-1770753","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770753","url":null,"abstract":"Die Intralogisitk im Krankenhaus wird aktuell noch durch einen ausgeprägten Personaleinsatz bestimmt. Im Vergleich zu anderen Branchen sowie unter dem Einfluss zunehmender Personalknappheit ergeben sich relevante Handlungsbedarfe in Richtung einer Verstärkung und Ausdifferenzierung automatisierter Logistiksysteme in der Krankenhausversorgung.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"55 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133210259","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Das Klinikum Region Hannover (KRH) startet ein wegweisendes Neubauprojekt auf dem Gelände des Klinikums Siloah: In den nächsten Jahren soll hier eine der modernsten Krankenhausapotheken in Niedersachsen entstehen. Das neue Gebäude ersetze dann die beiden älteren Betriebsstätten. Vorgesehen für den Neubau ist eine Investitionssumme von rund 32,5 Millionen Euro, wobei sich das Land Niedersachsen mit 26 Millionen Euro an der Finanzierung beteiligt.
{"title":"Hannover: KRH baut moderne Zentralapotheke","authors":"","doi":"10.1055/s-0043-1770748","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770748","url":null,"abstract":"Das Klinikum Region Hannover (KRH) startet ein wegweisendes Neubauprojekt auf dem Gelände des Klinikums Siloah: In den nächsten Jahren soll hier eine der modernsten Krankenhausapotheken in Niedersachsen entstehen. Das neue Gebäude ersetze dann die beiden älteren Betriebsstätten. Vorgesehen für den Neubau ist eine Investitionssumme von rund 32,5 Millionen Euro, wobei sich das Land Niedersachsen mit 26 Millionen Euro an der Finanzierung beteiligt.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126232651","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Bei der Ausschreibung eines Patientenportals müssen Kliniken darauf achten, das digitale Entlassmanagement getrennt davon auszuschreiben. Die Vergabekammer Nordbayern hat hierzu in einem aktuellen Fall entschieden.
在使用者合约期间,医院必须确保将数字释放管理职能与此分离。北巴伐利亚州给与本案做出了裁决。
{"title":"Urteil zu KHZG-Ausschreibungen: Entlassmanagement muss eigenständig ausgeschrieben werden","authors":"M. Kühn","doi":"10.1055/s-0043-1770744","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770744","url":null,"abstract":"Bei der Ausschreibung eines Patientenportals müssen Kliniken darauf achten, das digitale Entlassmanagement getrennt davon auszuschreiben. Die Vergabekammer Nordbayern hat hierzu in einem aktuellen Fall entschieden.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127376736","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
M. Holderried, Tobias Anton Schneider, P. Beck, Markus Feuerbacher
Digital, nachhaltig und mit den Menschen im Mittelpunkt: So gestaltet das Universitätsklinikum Tübingen Logistikprozesse. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die Harmonisierung von klinischen Prozessen und IT-Systemen. Mit Erfolg: Die bisherige Praxiserfahrung im klinischen Alltag ist durchweg positiv.
{"title":"Tracking und digitale Prozesse in der Materiallogistik: Logistik 4.0 – zukunftsorientierte Krankenhauslogistik","authors":"M. Holderried, Tobias Anton Schneider, P. Beck, Markus Feuerbacher","doi":"10.1055/s-0043-1770756","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1770756","url":null,"abstract":"Digital, nachhaltig und mit den Menschen im Mittelpunkt: So gestaltet das Universitätsklinikum Tübingen Logistikprozesse. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die Harmonisierung von klinischen Prozessen und IT-Systemen. Mit Erfolg: Die bisherige Praxiserfahrung im klinischen Alltag ist durchweg positiv.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"73 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124241418","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}