Mark Düsener ist neuer Geschäftsführer der Telekom-Gesundheitssparte, die im Zuge des Umbaus bei T-Systems geschaffen wurde. Im Gespräch mit kma geht es um das wachsende Engagement der Telekom beim Thema E-Health, die Zukunft von KIS-Systemen und Nachzügler bei der Telematik-Infrastruktur.
Mark schulsener是国际电信医疗组织的新首席执行官这场裁员是在从t系统转型的过程中出现的。在与kma的交流中,其内容涉及到电信对电子卫生的日益参与、kisis体系的未来以及电信基础设施的落后。
{"title":"Telekom Healthcare Solutions: „In den Gesundheitsmarkt kommt Bewegung“","authors":"Guntram Doelfs","doi":"10.1055/S-0039-1691955","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1691955","url":null,"abstract":"Mark Düsener ist neuer Geschäftsführer der Telekom-Gesundheitssparte, die im Zuge des Umbaus bei T-Systems geschaffen wurde. Im Gespräch mit kma geht es um das wachsende Engagement der Telekom beim Thema E-Health, die Zukunft von KIS-Systemen und Nachzügler bei der Telematik-Infrastruktur.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"68 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117061157","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
„Für eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben!“ Das ist das Motto der Thieme Gruppe.
"呼吁更好的药物和更健康的生活!你们知道吗?
{"title":"In eigener Sache: Thieme Gruppe auf dem Hauptstadtkongress","authors":"","doi":"10.1055/s-0039-1691962","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0039-1691962","url":null,"abstract":"„Für eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben!“ Das ist das Motto der Thieme Gruppe.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"53 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114799366","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
In diesem Jahr müssen Kliniken mit mehr als 30 000 stationären Patienten nachweisen, dass sie das IT-Sicherheitsgesetz umsetzen. Ein zentrales Thema also für Klinikmanager, IT-Leiter und Informationssicherheitsbeauftragte dieser Häuser. Aber auch die kleineren Kliniken dürfen in puncto Informationssicherheit nicht schlafen.
{"title":"Informationssicherheit im Krankenhaus: Auch für „die Kleinen\" heißt es: Handeln!","authors":"A. Reichl, Sebastian Schwinger","doi":"10.1055/S-0039-1691985","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1691985","url":null,"abstract":"In diesem Jahr müssen Kliniken mit mehr als 30 000 stationären Patienten nachweisen, dass sie das IT-Sicherheitsgesetz umsetzen. Ein zentrales Thema also für Klinikmanager, IT-Leiter und Informationssicherheitsbeauftragte dieser Häuser. Aber auch die kleineren Kliniken dürfen in puncto Informationssicherheit nicht schlafen.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122954407","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Bundesrechnungshof hält die jahrelange Praxis von Krankenkassen und Kliniken, mit individuellen Vereinbarungen über pauschale Rechnungskürzungen in Millionenhöhe aufwendige Abrechnungsprüfungen zu umgehen, für rechtswidrig.
国家审计局认为,多年来,医保和医院通过协议隔价降数以百万计的常规会计审查是违法的。
{"title":"Klinikdeals mit Kassen: Bundesrechnungshof will Verbot des „Freikaufs“","authors":"","doi":"10.1055/s-0039-1691957","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0039-1691957","url":null,"abstract":"Der Bundesrechnungshof hält die jahrelange Praxis von Krankenkassen und Kliniken, mit individuellen Vereinbarungen über pauschale Rechnungskürzungen in Millionenhöhe aufwendige Abrechnungsprüfungen zu umgehen, für rechtswidrig.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121550645","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Auf der DMEA im April hat der Bundesgesundheitsminister „ein Feuerwerk an Ideen und Kreativität“ gefordert, rund um die Frage, was bei der Elektronischen Patientenakte (ePA) an Zusatzfunktionen möglich sei. Elektronische Patientenakten waren in der Tat ein prominentes Thema auf der Messe: Krankenkassen und private Anbieter stellten vor, was sie bislang erreicht haben; andere Firmen konzentrierten sich auf das Thema „Konnektivität“ im Sinne einer Anbindung von Kliniken an die jeweiligen Aktensysteme. Das Ganze allerdings noch etwas unter dem Vorbehalt der von der gematik noch zu liefernden Spezifikation der Folgestufe 1.1 der ePA. Ab 1. Januar 2021 soll diese ePA 1.1 kassenweit verfügbar sein.
{"title":"Lust auf Digitalisierung?: Strukturierte Daten gemeinsam nutzen","authors":"P. Gocke","doi":"10.1055/S-0039-1691953","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1691953","url":null,"abstract":"Auf der DMEA im April hat der Bundesgesundheitsminister „ein Feuerwerk an Ideen und Kreativität“ gefordert, rund um die Frage, was bei der Elektronischen Patientenakte (ePA) an Zusatzfunktionen möglich sei. Elektronische Patientenakten waren in der Tat ein prominentes Thema auf der Messe: Krankenkassen und private Anbieter stellten vor, was sie bislang erreicht haben; andere Firmen konzentrierten sich auf das Thema „Konnektivität“ im Sinne einer Anbindung von Kliniken an die jeweiligen Aktensysteme. Das Ganze allerdings noch etwas unter dem Vorbehalt der von der gematik noch zu liefernden Spezifikation der Folgestufe 1.1 der ePA. Ab 1. Januar 2021 soll diese ePA 1.1 kassenweit verfügbar sein.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"545 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116712637","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Wir haben mit Dr. Markus Klamminger, Medizinische Geschäftsführung der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding, über aktuelle Herausforderungen gesprochen – über den akuten Fachkräftemangel, die Ansprüche an die Qualitätssicherung und über Fortschritte und Hürden bei der Digitalisierung.
{"title":"Blick nach Österreich: Was zu einer guten Patientenversorgung beiträgt","authors":"C. Schindler","doi":"10.1055/S-0039-1691983","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1691983","url":null,"abstract":"Wir haben mit Dr. Markus Klamminger, Medizinische Geschäftsführung der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding, über aktuelle Herausforderungen gesprochen – über den akuten Fachkräftemangel, die Ansprüche an die Qualitätssicherung und über Fortschritte und Hürden bei der Digitalisierung.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115005565","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Mit den Auszeichnungen „Manager des Jahres“ und „Senkrechtstarter“ ehren die Thieme Gruppe und kma Persönlichkeiten aus dem Management in der deutschen Gesundheitswirtschaft, die sich in den letzten 12 bis 18 Monaten durch besonderes Wirken ausgezeichnet haben.
{"title":"In eigener Sache: Preisausschreibung: Thieme Management Award 2019","authors":"","doi":"10.1055/s-0039-1691961","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0039-1691961","url":null,"abstract":"Mit den Auszeichnungen „Manager des Jahres“ und „Senkrechtstarter“ ehren die Thieme Gruppe und kma Persönlichkeiten aus dem Management in der deutschen Gesundheitswirtschaft, die sich in den letzten 12 bis 18 Monaten durch besonderes Wirken ausgezeichnet haben.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125948777","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Für den geplanten Neubau der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist Anfang April eine wichtige Grundsatzentscheidung gefallen: Nach zwei Jahren Prüfung fiel nun die Entscheidung für ein 16 Hektar großes Areal am Stadtfelddamm, das unmittelbar an das jetzige MHH-Gelände angrenzt.
{"title":"Milliardenprojekt in Hannover: Medizinische Hochschule wird neu gebaut","authors":"","doi":"10.1055/s-0039-1691968","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0039-1691968","url":null,"abstract":"Für den geplanten Neubau der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist Anfang April eine wichtige Grundsatzentscheidung gefallen: Nach zwei Jahren Prüfung fiel nun die Entscheidung für ein 16 Hektar großes Areal am Stadtfelddamm, das unmittelbar an das jetzige MHH-Gelände angrenzt.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"62 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114694374","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Stefanie Kolbe, H. Darius, A. Holzgreve, P. Supantia, Petra Riesner
Die Umsetzung der Integrierten Versorgung im Sinne des Patienten ist bisher in Deutschland eine große Herausforderung, die es durch innovative Konzepte zu lösen gilt. In Berlin ist 2018 ein sehr interessantes Innovationsfondsprojekt zu diesem Thema angelaufen: das Projekt Cardiolotse.
{"title":"Innovationsfondsprojekt Cardiolotse: Bessere poststationäre Weiterbehandlung für Patienten mit kardiologischen Erkrankungen","authors":"Stefanie Kolbe, H. Darius, A. Holzgreve, P. Supantia, Petra Riesner","doi":"10.1055/S-0039-1691999","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1691999","url":null,"abstract":"Die Umsetzung der Integrierten Versorgung im Sinne des Patienten ist bisher in Deutschland eine große Herausforderung, die es durch innovative Konzepte zu lösen gilt. In Berlin ist 2018 ein sehr interessantes Innovationsfondsprojekt zu diesem Thema angelaufen: das Projekt Cardiolotse.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"50 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128997621","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Ärztemangel macht die ursprünglich für 2022 avisierte Schließung des Krankenhauses bereits zum 31. Mai notwendig. kma hat bei Dr. Thomas Grüneberg, Geschäftsführer Krankenhäuser Nürnberger Land (KNL) GmbH, nachgefragt wie es weitergeht.
{"title":"Fachkräftemangel: Klinik Hersbruck schließt schneller als geplant","authors":"A. Heeser","doi":"10.1055/S-0039-1691965","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1691965","url":null,"abstract":"Ärztemangel macht die ursprünglich für 2022 avisierte Schließung des Krankenhauses bereits zum 31. Mai notwendig. kma hat bei Dr. Thomas Grüneberg, Geschäftsführer Krankenhäuser Nürnberger Land (KNL) GmbH, nachgefragt wie es weitergeht.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132036143","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}