Krankenhäuser sind wie Ozeanriesen – groß, sicher, solide, wenig anfällig für Störungen, kursstabil, damit aber leider auch alles andere als wendig. Wie können sie zum Jetski werden, ohne die Qualitäten eines großen Schiffes zu verlieren?
医院就像海洋生物大、安全、稳固…不容易受干扰如何能在不失去一战实力的情况下登上"小客机"呢?
{"title":"Innovationsmanagement: Ozeanriesen im Jetski-Modus","authors":"M. Thalmayr","doi":"10.1055/S-0039-1692816","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692816","url":null,"abstract":"Krankenhäuser sind wie Ozeanriesen – groß, sicher, solide, wenig anfällig für Störungen, kursstabil, damit aber leider auch alles andere als wendig. Wie können sie zum Jetski werden, ohne die Qualitäten eines großen Schiffes zu verlieren?","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129036625","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Leiharbeit in der Pflege Der Fachkräftemangel in der Pflege hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom der Leiharbeit ausgelöst. Das stellt viele Kliniken nicht nur vor finanzielle Probleme, sondern sorgt auch zunehmend für Zündstoff auf den Stationen. Dort begehrt das Stammpersonal auf. Mittlerweile mehren sich die Stimmen, die gesetzliche Regelungen für den Bereich fordern. Ruheinseln im Krankenhaus Es ist wichtig, Patienten durch eine umsichtige Gestaltung von Freiflächen, Innenhöfen und Dächern jene grünen Ruheinseln zu bieten, die sie in der meist sterilen Atmosphäre vieler Klinikgebäude nicht finden. Die Bandbreite reicht von klug gestalteten Innenhöfen über grüne Klinikgärten bis hin zu eigenen Bienenstöcken auf dem Dach. Nachwuchs für die Gesundheits-IT Wie müssen sich Kliniken umstellen, um junge Menschen für die Gesundheits-IT zu begeistern? Und wie sollten Kliniken in Sachen Personalführung aufgestellt sein, um IT-Fachkräfte zu halten? Gute Beispiele gibt es bereits. In der nächsten kma lesen Sie in Branche kompakt: Wir erläutern, wie eine intelligente Kombination von Mensch und Maschine die Speisenlogistik positiv beeinflussen kann. In einem weiteren Beitrag beleuchten wir, worauf es ankommt, wenn in Sachen Krankenhausgastronomie Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammenkommen sollen. Wo liegen die Fallstricke? Welche Fehler sollten vermieden werden? Des Weiteren stellen wir ein neues Konzept zur Speisenversorgung vor. Symbolfoto: AdobeStock / 135pixels AZ 24.6.2019 DU 28.6.2019 ET 17.7.2019
{"title":"Die nächste kma Ausgabe erscheint am17. Juli 2019 u.a. mit folgenden Themen","authors":"","doi":"10.1055/s-0039-1692819","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0039-1692819","url":null,"abstract":"Leiharbeit in der Pflege Der Fachkräftemangel in der Pflege hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom der Leiharbeit ausgelöst. Das stellt viele Kliniken nicht nur vor finanzielle Probleme, sondern sorgt auch zunehmend für Zündstoff auf den Stationen. Dort begehrt das Stammpersonal auf. Mittlerweile mehren sich die Stimmen, die gesetzliche Regelungen für den Bereich fordern. Ruheinseln im Krankenhaus Es ist wichtig, Patienten durch eine umsichtige Gestaltung von Freiflächen, Innenhöfen und Dächern jene grünen Ruheinseln zu bieten, die sie in der meist sterilen Atmosphäre vieler Klinikgebäude nicht finden. Die Bandbreite reicht von klug gestalteten Innenhöfen über grüne Klinikgärten bis hin zu eigenen Bienenstöcken auf dem Dach. Nachwuchs für die Gesundheits-IT Wie müssen sich Kliniken umstellen, um junge Menschen für die Gesundheits-IT zu begeistern? Und wie sollten Kliniken in Sachen Personalführung aufgestellt sein, um IT-Fachkräfte zu halten? Gute Beispiele gibt es bereits. In der nächsten kma lesen Sie in Branche kompakt: Wir erläutern, wie eine intelligente Kombination von Mensch und Maschine die Speisenlogistik positiv beeinflussen kann. In einem weiteren Beitrag beleuchten wir, worauf es ankommt, wenn in Sachen Krankenhausgastronomie Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammenkommen sollen. Wo liegen die Fallstricke? Welche Fehler sollten vermieden werden? Des Weiteren stellen wir ein neues Konzept zur Speisenversorgung vor. Symbolfoto: AdobeStock / 135pixels AZ 24.6.2019 DU 28.6.2019 ET 17.7.2019","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125664532","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Fünf Jahre zu spät und teurer als geplant, wurde nun der Klinikneubau Bremen-Mitte eröffnet. Jutta Dernedde, Vorstandssprecherin des Trägers Gesundheit Nord, spricht über die Vorteile des neuen Hauses, Sturzbäche im Rohbau – und hanseatische Vorbilder.
{"title":"Klinikneubau Bremen-Mitte: „Ich hoffe auf den Elbphilharmonie-Effekt“","authors":"Guntram Doelfs","doi":"10.1055/S-0039-1692773","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692773","url":null,"abstract":"Fünf Jahre zu spät und teurer als geplant, wurde nun der Klinikneubau Bremen-Mitte eröffnet. Jutta Dernedde, Vorstandssprecherin des Trägers Gesundheit Nord, spricht über die Vorteile des neuen Hauses, Sturzbäche im Rohbau – und hanseatische Vorbilder.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127865388","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Dieser Artikel ist nur als PDF-Dokument verfügbar.
他的pdf文件。
{"title":"Juni 2019","authors":"Franz Goiser","doi":"10.1055/s-0039-1692765","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0039-1692765","url":null,"abstract":"Dieser Artikel ist nur als PDF-Dokument verfügbar.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"10 29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134343946","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Anzahl der vom MDK bestätigten Behandlungsfehler ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen.
MDK检测的治疗误差在去年略有上升。
{"title":"MDK-Behandlungsfehlerstatistik: Leichter Anstieg bei Anzahl der Behandlungsfehler","authors":"","doi":"10.1055/s-0039-1692776","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0039-1692776","url":null,"abstract":"Die Anzahl der vom MDK bestätigten Behandlungsfehler ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122207864","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Medizintechnische Geräte und Anlagen in Krankenhäusern sind vielfach in IT-Netzwerke eingebunden. Viele Geräte sind außerdem permanent online. Unter diesen Voraussetzungen stellt Cybersicherheit im Krankenhaus eine komplexe Anforderung dar, die nicht auf die Ebene des einzelnen Medizinprodukts beschränkt ist, sondern vielmehr für das gesamte Krankenhaus-IT-Netz gelöst werden muss.
{"title":"Cybersicherheit Vernetzter Medizinprodukte: Neue Herausforderungen","authors":"Hans-Peter Bursig","doi":"10.1055/S-0039-1692811","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692811","url":null,"abstract":"Medizintechnische Geräte und Anlagen in Krankenhäusern sind vielfach in IT-Netzwerke eingebunden. Viele Geräte sind außerdem permanent online. Unter diesen Voraussetzungen stellt Cybersicherheit im Krankenhaus eine komplexe Anforderung dar, die nicht auf die Ebene des einzelnen Medizinprodukts beschränkt ist, sondern vielmehr für das gesamte Krankenhaus-IT-Netz gelöst werden muss.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"968 ","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114087580","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Seit Jahren streiten Krankenkassen und Kliniken erbittert um die Abrechnungsprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen. Nun hat Jens Spahn einen Gesetzentwurf zur Reform des MDK vorgelegt – und erntet dafür breites Lob. Der Grund: Der Entwurf kommt geschickt beiden Seiten entgegen.
{"title":"Referentenentwurf: MDK soll unabhängiger von Kassen werden","authors":"Guntram Doelfs","doi":"10.1055/S-0039-1692766","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692766","url":null,"abstract":"Seit Jahren streiten Krankenkassen und Kliniken erbittert um die Abrechnungsprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen. Nun hat Jens Spahn einen Gesetzentwurf zur Reform des MDK vorgelegt – und erntet dafür breites Lob. Der Grund: Der Entwurf kommt geschickt beiden Seiten entgegen.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"41 3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123203674","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Seit Mitte 2018 rollt in Nordhessen der Medibus der Deutschen Bahn durch sechs Gemeinden – mit einem Allgemeinmediziner an Bord. Dieses Modellprojekt kann eventuell als Blaupause für die anderen Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) dienen.
{"title":"DB Medibus: Mit der Arztpraxis auf vier Rädern gegen den Landarztmangel","authors":"A. Heeser","doi":"10.1055/S-0039-1692815","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692815","url":null,"abstract":"Seit Mitte 2018 rollt in Nordhessen der Medibus der Deutschen Bahn durch sechs Gemeinden – mit einem Allgemeinmediziner an Bord. Dieses Modellprojekt kann eventuell als Blaupause für die anderen Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) dienen.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123800877","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Universitätsmedizin Magdeburg setzt seit diesem Jahr auf ein neues Konzept zur Energieoptimierung im Rahmen eines sogenannten Energiespar-Contractings. Trotz umfangreicher Investitionen des Contracting-Partners fallen für den Kunden keine Mehrkosten an. Die deutliche Dezimierung der CO2-Emission verbessert auch die Umweltbilanz der Einrichtung.
{"title":"Energiespar-Contracting: Win-win-Partnerschaft für die Umwelt","authors":"Martin Kucera","doi":"10.1055/s-0039-1692814","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0039-1692814","url":null,"abstract":"Die Universitätsmedizin Magdeburg setzt seit diesem Jahr auf ein neues Konzept zur Energieoptimierung im Rahmen eines sogenannten Energiespar-Contractings. Trotz umfangreicher Investitionen des Contracting-Partners fallen für den Kunden keine Mehrkosten an. Die deutliche Dezimierung der CO2-Emission verbessert auch die Umweltbilanz der Einrichtung.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122881964","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}