首页 > 最新文献

Sprache & Kognition最新文献

英文 中文
Affektmessung mit dem PC - Das Dresdner Angstwörterbuch 德累斯顿词典的触感测量
Pub Date : 2000-06-01 DOI: 10.1024//0253-4533.19.12.51
H. Berth
Zusammenfassung: Das sprachinhaltsanalytische Gottschalk-Gleser-Verfahren zur Messung angstlicher und aggressiver Affekte hat sich seit vielen Jahren als reliable und valide Methode erwiesen, die in zahlreichen Studien Anwendung fand. Hauptprobleme dieser Technik sind das umfangreich notwendige Training zum sicheren Erlernen und der hohe Aufwand bei der Durchfuhrung von Analysen. Wahrend daher seit einiger Zeit ein englischsprachiges Computerprogramm existierte, war dies fur deutsche Sprachproben bisher nicht der Fall. Beschrieben wird hier die Entwicklung einer deutschen Computerversion der Gottschalk-Gleser-Angstskalen - das Dresdner Angstworterbuch (DAW). Das DAW ist als Programmsupplement (Kategoriensystem) zu verschiedener inhaltsanalytischer Software konzipiert. Es erweist sich als reliable und valide Umsetzung der deutschen Gottschalk-Gleser Angstskalen.
总结:为测量恐惧和攻击的情绪而进行的语言分析研究已被证明是值得信任而有效的方法,许多研究都有过使用。最重要的问题是这一技术是进行安全学习所需的全面培训和分析方面的巨大投入。在过去的一段时间里,有一个用英语设计的电脑节目在德语中并不适用。本文中描述了一种由德国电脑制成的,名为“德累斯顿恐惧词汇”(DAW)的计算机版本。DAW是被设计成针对不同的内容分析软件的程序补编第#号。这已经证明是德国高难度阅读者值得信任和有效的作品。
{"title":"Affektmessung mit dem PC - Das Dresdner Angstwörterbuch","authors":"H. Berth","doi":"10.1024//0253-4533.19.12.51","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.51","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Das sprachinhaltsanalytische Gottschalk-Gleser-Verfahren zur Messung angstlicher und aggressiver Affekte hat sich seit vielen Jahren als reliable und valide Methode erwiesen, die in zahlreichen Studien Anwendung fand. Hauptprobleme dieser Technik sind das umfangreich notwendige Training zum sicheren Erlernen und der hohe Aufwand bei der Durchfuhrung von Analysen. Wahrend daher seit einiger Zeit ein englischsprachiges Computerprogramm existierte, war dies fur deutsche Sprachproben bisher nicht der Fall. Beschrieben wird hier die Entwicklung einer deutschen Computerversion der Gottschalk-Gleser-Angstskalen - das Dresdner Angstworterbuch (DAW). Das DAW ist als Programmsupplement (Kategoriensystem) zu verschiedener inhaltsanalytischer Software konzipiert. Es erweist sich als reliable und valide Umsetzung der deutschen Gottschalk-Gleser Angstskalen.","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"250 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124755263","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Arbeitsgedächtnis und Versprecher 练习能力和信念
Pub Date : 2000-06-01 DOI: 10.1024//0253-4533.19.12.23
S. Dilger, J. Bredenkamp
Zusammenfassung: In drei Experimenten wurde gepruft, ob die Phonologische Schleife an der Entstehung von Sprechfehlern (Spoonerismen) beteiligt ist. Die Experimente bedienten sich der SLIP-Technik zur Erzeugung von Spoonerismen. Variiert wurde in allen Experimenten der zeitliche Abstand der Induktoren von den mit ihnen phonologisch interferierenden und auszusprechenden Zielwortpaaren. Experiment 1 zeigt das erwartete Resultat: Ein phonologischer Primingeffekt ist nur nachweisbar, wenn die Primes innerhalb von zwei Sekunden vor dem Zielwortpaar dargeboten werden. Diese Ergebnisstruktur zeigte sich auch unter den Bedingungen “irrelevante Sprache” (Experiment 2) und “artikulatorische Unterdruckung” (Experiment 3). Das Ergebnis des dritten Experiments ist unter Zugrundelegung der Arbeitsgedachtnistheorie von Baddeley unerwartet.
总结:在3个实验中,我们考察了语音带是否与产生声音错误(spoonte)有关。这些实验利用滑道技术产生瞳孔。在所有实验中,天气因印度线之间的相互作用而有所变化和变化。实验1展示出预期的结果:只有在标靶对位前两秒钟(英语)的时候才能显示出音质质醇增高的效果。根据巴德里的工作理论,第三项实验的结果还是出人意料的。
{"title":"Arbeitsgedächtnis und Versprecher","authors":"S. Dilger, J. Bredenkamp","doi":"10.1024//0253-4533.19.12.23","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.23","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: In drei Experimenten wurde gepruft, ob die Phonologische Schleife an der Entstehung von Sprechfehlern (Spoonerismen) beteiligt ist. Die Experimente bedienten sich der SLIP-Technik zur Erzeugung von Spoonerismen. Variiert wurde in allen Experimenten der zeitliche Abstand der Induktoren von den mit ihnen phonologisch interferierenden und auszusprechenden Zielwortpaaren. Experiment 1 zeigt das erwartete Resultat: Ein phonologischer Primingeffekt ist nur nachweisbar, wenn die Primes innerhalb von zwei Sekunden vor dem Zielwortpaar dargeboten werden. Diese Ergebnisstruktur zeigte sich auch unter den Bedingungen “irrelevante Sprache” (Experiment 2) und “artikulatorische Unterdruckung” (Experiment 3). Das Ergebnis des dritten Experiments ist unter Zugrundelegung der Arbeitsgedachtnistheorie von Baddeley unerwartet.","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131754237","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Warum die Wahrnehmung von Kippfiguren bei jungen Kindern nicht kippt 为什么年轻的孩子对kipp玩具的感应没起作用
Pub Date : 2000-06-01 DOI: 10.1024//0253-4533.19.12.71
C. Hülsken
Zusammenfassung: Nur wenige Untersuchungen beschaftigen sich mit der Entwicklung der Umkehr der Wahrnehmung beim Betrachten einer Kippfigur. Rock, Gopnik und Hall (1994) prasentierten 3- und 4-jahrigen Kindern Kippfiguren und stellten fest, dass nicht eines der Kinder ohne Kenntnis der Wahrnehmungsalternativen eine Umkehr berichtete. Die Kinder benotigten eindeutige Hinweise und bis zu 5 Minuten Zeit, ehe sie die Doppeldeutigkeit entdeckten. Gopnik und Rosati (2001) zeigten, dass ein Verstandnis reprasentationaler Diversivitat Voraussetzung fur das Erleben des Kippphanomens ist. In der vorliegenden Studie wurde sowohl 4- und 5-jahrigen Kindern als auch Erwachsenen der Hasen-Enten-Kopf von Jastrow (1900) vorgelegt. 92% der Erwachsenen und nur 8% der Kinder entdeckten die zwei Wahrnehmungsalternativen, bevor alle Probanden uber die Alternativen informiert wurden. Mit den Kindern wurde zusatzlich eine Aufgabe zur Perspektivenubernahme durchgefuhrt. Zwei Wochen nach der ersten Sitzung folgte eine zweite, in d...
总结:很少调查与运动有关。1994年,Rock, gop尼克和Hall(在1994年)举着摇摆舞、追逐三四岁小孩的角色,发现没有一个孩子不知如何理解力就能实现悔改。孩子们辨别出一个显而易见的谜题,前后五分钟,他们就明白了一个问题。戈耳尼克和罗丝蒂(2001)表现出深度不同的反应才开启了倾斜思维的体验。本项研究在1900年版中既包括了4岁、5岁少年和成年兔子头目。在所有测试者了解替代方案之前,老人92%和只有8%发现了另外两种可能。孩子们额外完成了一个透视方面的任务。心理治疗
{"title":"Warum die Wahrnehmung von Kippfiguren bei jungen Kindern nicht kippt","authors":"C. Hülsken","doi":"10.1024//0253-4533.19.12.71","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.71","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Nur wenige Untersuchungen beschaftigen sich mit der Entwicklung der Umkehr der Wahrnehmung beim Betrachten einer Kippfigur. Rock, Gopnik und Hall (1994) prasentierten 3- und 4-jahrigen Kindern Kippfiguren und stellten fest, dass nicht eines der Kinder ohne Kenntnis der Wahrnehmungsalternativen eine Umkehr berichtete. Die Kinder benotigten eindeutige Hinweise und bis zu 5 Minuten Zeit, ehe sie die Doppeldeutigkeit entdeckten. Gopnik und Rosati (2001) zeigten, dass ein Verstandnis reprasentationaler Diversivitat Voraussetzung fur das Erleben des Kippphanomens ist. In der vorliegenden Studie wurde sowohl 4- und 5-jahrigen Kindern als auch Erwachsenen der Hasen-Enten-Kopf von Jastrow (1900) vorgelegt. 92% der Erwachsenen und nur 8% der Kinder entdeckten die zwei Wahrnehmungsalternativen, bevor alle Probanden uber die Alternativen informiert wurden. Mit den Kindern wurde zusatzlich eine Aufgabe zur Perspektivenubernahme durchgefuhrt. Zwei Wochen nach der ersten Sitzung folgte eine zweite, in d...","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130376606","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Beeinflusst sprachlicher Input die Objektkategorisierung im Säuglingsalter 在语言来源中影响了婴儿时期对对象的分类
Pub Date : 2000-06-01 DOI: 10.1024//0253-4533.19.12.39
Sabina Pauen
Zusammenfassung: Zwei Gruppen von je N = 20 11 Monate alten Kindern losten eine Objektexaminationsaufgabe zur Kategorisierung von Mobeln und Tieren. In einer Gruppe wurden die Objekte zusammen mit Bezeichnungen der Basisebene (z.B. “Stuhl”) prasentiert, in der anderen Gruppe mit Bezeichnungen einer ubergeordneten Ebene (z.B. “Mobel”). Eine Kontrollgruppe von N = 39 Kindern horte keine Namen. Die Datenanalyse ergab, dass die Objekte grundsatzlich langer examiniert wurden, wenn ihre Prasentation mit verbaler Benennung erfolgte. Dabei spielte es keine Rolle, ob Bezeichnungen der Basisebene oder einer ubergeordneten Ebene verwendet wurden. Auffallig war, dass die Kinder in beiden Sprachbedingungen eine klare Praferenz fur Tiere zeigten, die in der Kontrollbedingung nicht nachweisbar war. Diese Ergebnisse suggerieren, dass sprachlicher Input die allgemeine Aufmerksamkeit fur Objekte sowie die Praferenzbildung fur spezifische Kategorien steigert. Dagegen ergaben sich keine Hinweise darauf, dass die Ebene der Ka...
总结:同意2组[每个= 20 = 11个月]孩子们做了一个整理书籍和动物的样本。组中,物体表现出相关的信息,如“椅子”,另一组则表现出更高级别的信息(如“Mobel”)。N = 39孩子没名字数据分析显示这些对象如果以文字搜索的形式表现出来的话,便会被放置很长时间。没有相关说法解释基准水平和过剩水平。很有趣的是孩子们在这两种语言条件下都表现出了明显的对动物的炫耀而控制条件却没有明显表现出来这些结果表明,从语言来源可以增加公众对具体类别的认识,并对对象予以欢迎。10 .有多糟?虽然没有证据显示圣战者平原…
{"title":"Beeinflusst sprachlicher Input die Objektkategorisierung im Säuglingsalter","authors":"Sabina Pauen","doi":"10.1024//0253-4533.19.12.39","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.39","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Zwei Gruppen von je N = 20 11 Monate alten Kindern losten eine Objektexaminationsaufgabe zur Kategorisierung von Mobeln und Tieren. In einer Gruppe wurden die Objekte zusammen mit Bezeichnungen der Basisebene (z.B. “Stuhl”) prasentiert, in der anderen Gruppe mit Bezeichnungen einer ubergeordneten Ebene (z.B. “Mobel”). Eine Kontrollgruppe von N = 39 Kindern horte keine Namen. Die Datenanalyse ergab, dass die Objekte grundsatzlich langer examiniert wurden, wenn ihre Prasentation mit verbaler Benennung erfolgte. Dabei spielte es keine Rolle, ob Bezeichnungen der Basisebene oder einer ubergeordneten Ebene verwendet wurden. Auffallig war, dass die Kinder in beiden Sprachbedingungen eine klare Praferenz fur Tiere zeigten, die in der Kontrollbedingung nicht nachweisbar war. Diese Ergebnisse suggerieren, dass sprachlicher Input die allgemeine Aufmerksamkeit fur Objekte sowie die Praferenzbildung fur spezifische Kategorien steigert. Dagegen ergaben sich keine Hinweise darauf, dass die Ebene der Ka...","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124043981","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Word order effects in German sentences and German pseudo-word sentences 语序对德语句子和德语假词句的影响
Pub Date : 2000-06-01 DOI: 10.1024//0253-4533.19.12.31
B. Röder, Tobias Schicke, Oliver Stock, G. Heberer, H. Neville, F. Rösler
Summary: German belongs to those languages that allow a free permutation of subject, direct object and indirect object in verb final sentences. Five linear precedence (LP) principles have been postulated to describe preference patterns for the different word orders (Uszkoreit, 1986). The present study tested if these rules are valid for meaningful German sentences only or also hold for pseudo-word sentences, i.e., if they are independent of semantic language aspects. Twelve students saw sentences in six different but legal word orders and in one illegal word order, either with normal German words or pronounceable pseudo-words. They had to answer a question focussing on the thematic role of one or more complements. In addition, they rated the acceptability of a subset of sentences in all experimental conditions. The canonical word order was processed fastest and processing times increased the more LP-principles were violated, both for normal and pseudo-word sentences. Moreover, acceptability ratings decrea...
总结:德语属于允许主语、直接宾语和间接宾语在动词末句中自由排列的语言。五种线性优先(LP)原则被假设用来描述不同词序的偏好模式(Uszkoreit, 1986)。本研究测试了这些规则是否仅对有意义的德语句子有效,或者也适用于伪词句子,即,如果它们独立于语义语言方面。12名学生看到了六种不同但合法的词序和一种非法的词序,这些句子要么是正常的德语单词,要么是可发音的假词。他们必须回答一个问题,重点是一个或多个补语的主题作用。此外,他们还对所有实验条件下的句子子集的可接受性进行了评分。对于正常词句和伪词句,规范词序的处理速度最快,处理时间越长,违反的lp原则越多。此外,可接受性评级降低了……
{"title":"Word order effects in German sentences and German pseudo-word sentences","authors":"B. Röder, Tobias Schicke, Oliver Stock, G. Heberer, H. Neville, F. Rösler","doi":"10.1024//0253-4533.19.12.31","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.31","url":null,"abstract":"Summary: German belongs to those languages that allow a free permutation of subject, direct object and indirect object in verb final sentences. Five linear precedence (LP) principles have been postulated to describe preference patterns for the different word orders (Uszkoreit, 1986). The present study tested if these rules are valid for meaningful German sentences only or also hold for pseudo-word sentences, i.e., if they are independent of semantic language aspects. Twelve students saw sentences in six different but legal word orders and in one illegal word order, either with normal German words or pronounceable pseudo-words. They had to answer a question focussing on the thematic role of one or more complements. In addition, they rated the acceptability of a subset of sentences in all experimental conditions. The canonical word order was processed fastest and processing times increased the more LP-principles were violated, both for normal and pseudo-word sentences. Moreover, acceptability ratings decrea...","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130663287","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 12
Phonologisches Arbeitsgedächtnis, Wortschatz und morpho-syntaktische Sprachleistungen im Vorschulalter 语音记忆,词汇和morphot在学前班的语音表现
Pub Date : 2000-06-01 DOI: 10.1024//0253-4533.19.12.15
Britta Götze, M. Hasselhorn, C. Kiese-Himmel
Zusammenfassung: Bei 101 dreieinhalb-, vier- und funfjahrigen Kindern wurden der aktive Objektwortschatz, die morpho-syntaktischen Fahigkeiten sowie die funktionale Kapazitat des phonologischen Arbeitsgedachtnisses erfasst. Substantielle korrelative Zusammenhange zwischen den erhobenen Sprachmasen und der Arbeitsgedachtniskapazitat fanden sich bei den vier- und funfjahrigen Kindern. Die Altersdifferenzen im Wortschatz und in den morpho-syntaktischen Fahigkeiten blieben auch nach Auspartialisierung der Arbeitsgedachtniskapazitat bedeutsam, wahrend sich die Altersdifferenz fur die funktionale Kapazitat des phonologischen Arbeitsgedachtnisses bei Berucksichtigung der morpho-syntaktischen Fahigkeiten eliminieren lies. Die Befunde werden im Hinblick auf die Bedeutung des phonologischen Arbeitsgedachtnisses fur die Entwicklung verschiedener Sprachkomponenten diskutiert.
摘要:在101个三元、4个、五个八岁的儿童中,已经输入了有效的对象词汇,还有morphop同心同德的形体,以及语音服务的功能。确实的差别在于语言发音和劳动力发音之间的巨大一致性。Altersdifferenzen在词汇和morpho-syntaktischen更震撼,也根据Arbeitsgedachtniskapazitat Auspartialisierung重要的演变来的找Altersdifferenz功能Kapazitat Arbeitsgedachtnisses在Berucksichtigung震撼morpho-syntaktischen消灭.读本研究结果讨论了语音技术对不同语言成分发展的重要性。
{"title":"Phonologisches Arbeitsgedächtnis, Wortschatz und morpho-syntaktische Sprachleistungen im Vorschulalter","authors":"Britta Götze, M. Hasselhorn, C. Kiese-Himmel","doi":"10.1024//0253-4533.19.12.15","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.15","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Bei 101 dreieinhalb-, vier- und funfjahrigen Kindern wurden der aktive Objektwortschatz, die morpho-syntaktischen Fahigkeiten sowie die funktionale Kapazitat des phonologischen Arbeitsgedachtnisses erfasst. Substantielle korrelative Zusammenhange zwischen den erhobenen Sprachmasen und der Arbeitsgedachtniskapazitat fanden sich bei den vier- und funfjahrigen Kindern. Die Altersdifferenzen im Wortschatz und in den morpho-syntaktischen Fahigkeiten blieben auch nach Auspartialisierung der Arbeitsgedachtniskapazitat bedeutsam, wahrend sich die Altersdifferenz fur die funktionale Kapazitat des phonologischen Arbeitsgedachtnisses bei Berucksichtigung der morpho-syntaktischen Fahigkeiten eliminieren lies. Die Befunde werden im Hinblick auf die Bedeutung des phonologischen Arbeitsgedachtnisses fur die Entwicklung verschiedener Sprachkomponenten diskutiert.","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124467858","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 9
Sind Frauen mitgemeint? Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des generischen Maskulinums und seiner Alternativen 包括女人吗?以实证的形式研究了理解常规及其替代品
Pub Date : 2000-06-01 DOI: 10.1024//0253-4533.19.12.3
E. Heise
Zusammenfassung: Die vorliegende Untersuchung pruft, ob sogenannte “generisch” (d.h. in geschlechtsneutralem Sinne verwendete) maskuline Sprachformen dazu fuhren, dass Personen geschlechtsausgewogen mental reprasentiert werden. Unter dem Vorwand einer Untersuchung zur Kreativitat wurden 150 studentischen Versuchspersonen schriftlich Satze vorgegeben, die eine Personenbezeichnung im Plural in verschiedenen Sprachformen (generisches Maskulinum, Binnen-I, Schragstrich-Schreibweise) als Satzsubjekt enthielten. Die Versuchspersonen sollten kurze Geschichten uber die bezeichneten Personen schreiben und diese Personen dabei auch namentlich benennen. Die Ergebnisse zeigen, dass generisch maskuline Formen zu mehr Reprasentationen mannlicher Personen fuhrten als die sprachlichen Alternativen. Eine Gleichverteilung mannlicher und weiblicher Reprasentationen trat ausschlieslich bei der Verwendung der Schragstrich-Schreibweise auf, wohingegen das generische Maskulinum zu einem hoheren Anteil reprasentierter Manner, di...
总结:本研究会测试一种所谓的“传统”语言,即非性别的语言,是否会让人们对性别均衡的思想进行思考。有一项研究的借口是,150名学生被要求使用文字和句子,用复数形式表示一个人的名字。面谈者应写下对被指认者的简短故事并记下他们的名字。研究结果显示,普遍的男性化形态比语言所代表的更多的男性化。使用缠结法的时候,男人和女人的反应不均匀,而一般的化名也很明显地变成了原版被引的男人。
{"title":"Sind Frauen mitgemeint? Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des generischen Maskulinums und seiner Alternativen","authors":"E. Heise","doi":"10.1024//0253-4533.19.12.3","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.3","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Die vorliegende Untersuchung pruft, ob sogenannte “generisch” (d.h. in geschlechtsneutralem Sinne verwendete) maskuline Sprachformen dazu fuhren, dass Personen geschlechtsausgewogen mental reprasentiert werden. Unter dem Vorwand einer Untersuchung zur Kreativitat wurden 150 studentischen Versuchspersonen schriftlich Satze vorgegeben, die eine Personenbezeichnung im Plural in verschiedenen Sprachformen (generisches Maskulinum, Binnen-I, Schragstrich-Schreibweise) als Satzsubjekt enthielten. Die Versuchspersonen sollten kurze Geschichten uber die bezeichneten Personen schreiben und diese Personen dabei auch namentlich benennen. Die Ergebnisse zeigen, dass generisch maskuline Formen zu mehr Reprasentationen mannlicher Personen fuhrten als die sprachlichen Alternativen. Eine Gleichverteilung mannlicher und weiblicher Reprasentationen trat ausschlieslich bei der Verwendung der Schragstrich-Schreibweise auf, wohingegen das generische Maskulinum zu einem hoheren Anteil reprasentierter Manner, di...","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"93 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134046724","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 65
Umwege bei der Navigation im Labyrinth 转着过去在迷宫里导航
Pub Date : 2000-06-01 DOI: 10.1024//0253-4533.19.12.57
T. Herrmann, G. Janzen
Zusammenfassung: Das Navigieren auf Routen und generell die Orientierung im Raum hangen stark von der topographischen Beschaffenheit von Arealen und Routen ab. In sechs Erkundungsexperimenten wird untersucht, welche Umwege Versuchspersonen beim Vorliegen von Hindernissen in geschlossenen Labyrinthen wahlen. Sie navigierten per Head Mounted Display und Joystick in virtuellen Labyrinthen mit variabler City-block-Struktur. Die Wahl von Umwegen erweist sich in erster Linie abhangig von konfiguralen Merkmalen alternativer Umwege und von der visuellen Perspektive, unter der sich die Versuchspersonen durch das Labyrinth bewegen. Die Versuchspersonen bevorzugen unter Default-Bedingungen (Fusgangerperspektive, Rechteckstruktur des Areals) weder den kurzesten Weg zur Umgehung des Hindernisses (= Strategie der Minimalumgehung) noch einen direkten Weg zum Ziel (= Zielvektor-Strategie), sondern das “Um-den-Block-Gehen” (= City-block-Strategie). Wir haben gepruft, unter welchen spezifischen Bedingungen diese Praferenz ...
摘要:对路线和总体方位的定位非常依赖于地区和路线的地形。通过6项调查研究,探究人们如何在封闭的迷宫选举中扮演障碍物。他们以驼峰显示器和木偶在虚拟迷宫中确定一个可变拼盘结构。重步数的选择主要取决于替代路径的最初的配置特征以及实验者在迷宫中思维的目视透视。志愿者们更偏爱在Default-Bedingungen——足够的Rechteckstruktur Fusgangerperspektive不kurzesten绕过的障碍的方法(= Minimalumgehung)还走上战略目标(= Zielvektor-Strategie),而是“Um-den-Block-Gehen”(= City-block-Strategie) .我们查看了这些屠杀的背景
{"title":"Umwege bei der Navigation im Labyrinth","authors":"T. Herrmann, G. Janzen","doi":"10.1024//0253-4533.19.12.57","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.57","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Das Navigieren auf Routen und generell die Orientierung im Raum hangen stark von der topographischen Beschaffenheit von Arealen und Routen ab. In sechs Erkundungsexperimenten wird untersucht, welche Umwege Versuchspersonen beim Vorliegen von Hindernissen in geschlossenen Labyrinthen wahlen. Sie navigierten per Head Mounted Display und Joystick in virtuellen Labyrinthen mit variabler City-block-Struktur. Die Wahl von Umwegen erweist sich in erster Linie abhangig von konfiguralen Merkmalen alternativer Umwege und von der visuellen Perspektive, unter der sich die Versuchspersonen durch das Labyrinth bewegen. Die Versuchspersonen bevorzugen unter Default-Bedingungen (Fusgangerperspektive, Rechteckstruktur des Areals) weder den kurzesten Weg zur Umgehung des Hindernisses (= Strategie der Minimalumgehung) noch einen direkten Weg zum Ziel (= Zielvektor-Strategie), sondern das “Um-den-Block-Gehen” (= City-block-Strategie). Wir haben gepruft, unter welchen spezifischen Bedingungen diese Praferenz ...","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"95 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124593806","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Konstruktives Entwickeln als Tätigkeit - Versuch einer Reinterpretation des Entwurfsdenkens (design problem solving)1Der Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Projekt «Unterstützung der frühen Phasen des konstruktiven Entwurfsprozesses», gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). ( 建设性发展作为工作中心一试Reinterpretation Entwurfsdenkens(设计问题solving)的1Der项目贡献形成了«支持早期阶段建设性Entwurfsprozesses»,并由德国研究共同体(DFG) .(
Pub Date : 1999-12-01 DOI: 10.1024//0253-4533.18.34.88
W. Hacker
Zusammenfassung: Auf der Grundlage empirischer Befunde aus der Literatur sowie von Ergebnissen der eigenen Arbeitsgruppe wird gepruft, inwieweit tatigkeitspsychologische Konzepte eine umfassendere ...
总结:借鉴了文学作品的经验结果以及在工作组的工作成果之后,审查性格的心理学概念是否更全面。
{"title":"Konstruktives Entwickeln als Tätigkeit - Versuch einer Reinterpretation des Entwurfsdenkens (design problem solving)1Der Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Projekt «Unterstützung der frühen Phasen des konstruktiven Entwurfsprozesses», gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). (","authors":"W. Hacker","doi":"10.1024//0253-4533.18.34.88","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.18.34.88","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Auf der Grundlage empirischer Befunde aus der Literatur sowie von Ergebnissen der eigenen Arbeitsgruppe wird gepruft, inwieweit tatigkeitspsychologische Konzepte eine umfassendere ...","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126857139","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 16
Beeinträchtigung der Problemlösefähigkeit bei Broca-Aphasie 问题解决
Pub Date : 1999-12-01 DOI: 10.1024//0253-4533.18.34.98
Christina Bartl-Storck, G. Müller
Zusammenfassung: Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang von Sprache und Denken aus einem neuropsychologischen Blickwinkel. Es geht um die Frage, ob Sprachstorungen mit Beeintrachtigungen im Probl...
总结:本研究从神经心理学角度考察了语言和思想之间的联系。有问题可以问
{"title":"Beeinträchtigung der Problemlösefähigkeit bei Broca-Aphasie","authors":"Christina Bartl-Storck, G. Müller","doi":"10.1024//0253-4533.18.34.98","DOIUrl":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.18.34.98","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang von Sprache und Denken aus einem neuropsychologischen Blickwinkel. Es geht um die Frage, ob Sprachstorungen mit Beeintrachtigungen im Probl...","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1999-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126152170","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
期刊
Sprache & Kognition
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1