Zu Beginn der COVID-19-Pandemie wurden Kinder als potenzielle Übertragungsvektoren betrachtet, da sie bekanntermaßen stark zur Verbreitung von Atemwegserkrankungen wie der saisonalen Influenza beitragen. Dabei ist das Ausmaß der Übertragung von SARS‐CoV‐2 durch Kleinkinder bislang unklar. Um dieses zu ermitteln, beobachteten Wissenschaftler im Frühjahr 2020 die Seroprävalenz in französischen Kindertagesstätten.
{"title":"SARS-CoV-2: Infektion und Übertragung in Kindertagesstätten","authors":"","doi":"10.1055/a-1539-3013","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1539-3013","url":null,"abstract":"Zu Beginn der COVID-19-Pandemie wurden Kinder als potenzielle Übertragungsvektoren betrachtet, da sie bekanntermaßen stark zur Verbreitung von Atemwegserkrankungen wie der saisonalen Influenza beitragen. Dabei ist das Ausmaß der Übertragung von SARS‐CoV‐2 durch Kleinkinder bislang unklar. Um dieses zu ermitteln, beobachteten Wissenschaftler im Frühjahr 2020 die Seroprävalenz in französischen Kindertagesstätten.","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114222167","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Laws HEine onkologische Therapie führt zu einer Immundefizienz und somit zum Verlust der zellulären und humoralen Immunität. So geht auch die vormals durch Impfungen erworbene Immunität gegen entsprechende Infektionskrankheiten verloren. Wann der optimale Zeitpunkt für Wiederholungsimpfungen ist und welche Impfungen erneut vorzunehmen sind, wurde durch eine aktuelle Stellungnahme der Ständigen Impfkommission (STIKO) bearbeitet und publiziert.
{"title":"Impfungen bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischer Grunderkrankung","authors":"H. Laws","doi":"10.1055/a-1205-5034","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1205-5034","url":null,"abstract":"Laws HEine onkologische Therapie führt zu einer Immundefizienz und somit zum Verlust der zellulären und humoralen Immunität. So geht auch die vormals durch Impfungen erworbene Immunität gegen entsprechende Infektionskrankheiten verloren. Wann der optimale Zeitpunkt für Wiederholungsimpfungen ist und welche Impfungen erneut vorzunehmen sind, wurde durch eine aktuelle Stellungnahme der Ständigen Impfkommission (STIKO) bearbeitet und publiziert.","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122093917","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Im Gegensatz zu den primären respiratorischen Manifestationen, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern mit COVID-19 auftreten, ist PIMS‐TS eine eigenständige postinfektiöse Erkrankung. PIMS‐TS zeichnet sich durch eine Konstellation klinischer Merkmale wie Fieber, Hautausschlag und gastrointestinale Symptome aus und kann zu Multiorganversagen führen. Um die längerfristigen Folgeerscheinungen von PIMS‐TS beschreiben zu können, analysierten britische Forscher die Ergebnisse einer nach 6 Monaten stattfindenden multidisziplinären Nachuntersuchung.
{"title":"Längerfristige Folgen des pädiatrischen inflammatorischen Multisystem-Syndroms","authors":"","doi":"10.1055/a-1539-2998","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1539-2998","url":null,"abstract":"Im Gegensatz zu den primären respiratorischen Manifestationen, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern mit COVID-19 auftreten, ist PIMS‐TS eine eigenständige postinfektiöse Erkrankung. PIMS‐TS zeichnet sich durch eine Konstellation klinischer Merkmale wie Fieber, Hautausschlag und gastrointestinale Symptome aus und kann zu Multiorganversagen führen. Um die längerfristigen Folgeerscheinungen von PIMS‐TS beschreiben zu können, analysierten britische Forscher die Ergebnisse einer nach 6 Monaten stattfindenden multidisziplinären Nachuntersuchung.","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"86 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125528751","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Parazentese des Trommelfells mit dem Einsatz von Paukenröhrchen ist für die Behandlung der chronischen Otitis media umstritten. Der klinischen Beobachtung längerer entzündungsfreier Perioden stehen mögliche Nebenwirkungen wie z.B. ein konduktiver Hörverlust gegenüber. Die Leitlinienempfehlungen sind nicht einheitlich. In der randomisierten Studie erhielten Kleinkinder die Tympanotomie/Paukenröhrchen oder eine episodische Antibiose.
{"title":"Rezidivierende Otitis media: Paukenröhrchen oder Antibiotika?","authors":"","doi":"10.1055/a-1539-2950","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1539-2950","url":null,"abstract":"Die Parazentese des Trommelfells mit dem Einsatz von Paukenröhrchen ist für die Behandlung der chronischen Otitis media umstritten. Der klinischen Beobachtung längerer entzündungsfreier Perioden stehen mögliche Nebenwirkungen wie z.B. ein konduktiver Hörverlust gegenüber. Die Leitlinienempfehlungen sind nicht einheitlich. In der randomisierten Studie erhielten Kleinkinder die Tympanotomie/Paukenröhrchen oder eine episodische Antibiose.","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124173100","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Das multisystemische inflammatorische Syndrom (MIS‐C; Syn. Paediatric Inflammatory Multisystem Syndrome PIMS) tritt bei Kindern mit einer SARSCoV-2-Infektion auf und ist gekennzeichnet durch eine überschießende Immunreaktion mit Multiorganversagen. Die klinische Ähnlichkeit mit dem Kawasaki-Syndrom führte frühzeitig zur Therapie mit intravenösen Immunglobulinen. Die Studienautoren verglichen die Verläufe von 518 Kindern und Jugendlichen, die frühzeitig hochdosierte Immunglobuline oder zusätzlich Kortikosteroide erhielten.
{"title":"MIS-C: Additive Kortikosteroide verbessern Therapieerfolg","authors":"MIS‐C Additive Kortiko","doi":"10.1055/a-1539-2921","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1539-2921","url":null,"abstract":"Das multisystemische inflammatorische Syndrom (MIS‐C; Syn. Paediatric Inflammatory Multisystem Syndrome PIMS) tritt bei Kindern mit einer SARSCoV-2-Infektion auf und ist gekennzeichnet durch eine überschießende Immunreaktion mit Multiorganversagen. Die klinische Ähnlichkeit mit dem Kawasaki-Syndrom führte frühzeitig zur Therapie mit intravenösen Immunglobulinen. Die Studienautoren verglichen die Verläufe von 518 Kindern und Jugendlichen, die frühzeitig hochdosierte Immunglobuline oder zusätzlich Kortikosteroide erhielten.","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134191409","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"BNT162b2: keine Probleme bei der Impfung von Adoleszenten","authors":"","doi":"10.1055/a-1539-2819","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1539-2819","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"67 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114386496","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Das MIS‐C (Multisystemic Inflammatory Syndrome) tritt bei Kindern und Jugendlichen als hyperinflammatorische Komplikation 2–6 Wochen nach einer SARS-CoV-2-Infektion auf. Bei schwer Erkrankten führt das Syndrom zu Schock und Multiorganversagen. Das BATS-Konsortium fasste nun Daten aus 34 Ländern zusammen und verglich die Effektivität von intravenösen Immunglobulinen (IVIG), Kortikosteroiden und deren Kombination.
{"title":"MIS-C: kein Gewinner bei Immunmodulatoren","authors":"","doi":"10.1055/a-1539-2936","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1539-2936","url":null,"abstract":"Das MIS‐C (Multisystemic Inflammatory Syndrome) tritt bei Kindern und Jugendlichen als hyperinflammatorische Komplikation 2–6 Wochen nach einer SARS-CoV-2-Infektion auf. Bei schwer Erkrankten führt das Syndrom zu Schock und Multiorganversagen. Das BATS-Konsortium fasste nun Daten aus 34 Ländern zusammen und verglich die Effektivität von intravenösen Immunglobulinen (IVIG), Kortikosteroiden und deren Kombination.","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"2 1-2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130898204","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"SARS-CoV-2: Infektion und Übertragung in Grundschulen","authors":"","doi":"10.1055/a-1539-2974","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1539-2974","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"96 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116990870","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}