{"title":"Imeri, Sabine: Wissenschaft in Netzwerken, Volkskundliche Arbeit in Berlin um 1900. Diss. Universität Berlin 2015. Berlin: Panama, 2019, 424 S. (Rezension)","authors":"Mischa Gallati","doi":"10.5167/UZH-205122","DOIUrl":"https://doi.org/10.5167/UZH-205122","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40293,"journal":{"name":"SCHWEIZERISCHES ARCHIV FUR VOLKSKUNDE","volume":"4 1","pages":"98-100"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"84176211","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Beitrag behandelt die Praxis, Briefmarken gezielt so auf Briefumschlagen und Postkarten zu platzieren, dass damit nach Art einer Geheimsprache Botschaften uber- mittelt werden. Diese besonders um 1900 verbreitete Briefmarkensprache erfahrt eine kulturwissenschaftliche Analyse, indem historisch die vorgangige Blumensprache, theoretisch das Konzept der Pathosformeln Aby Warburgs und asthetisch die ihrerseits an Briefmarken geschulten Uberlegungen Walter Benjamins einbezogen werden. Die Briefmarkensprache erweist sich als ein vielschichtiges Phanomen zwischen potenziell subversiver individueller Praxis, Ausdruck gesellschaftlicher Veranderungen und alltag- licher Manifestation asthetischer Bewegungen.
{"title":"Die Briefmarkensprache. Kulturelle Praxis und Pathosformel","authors":"Malte Völk","doi":"10.5167/UZH-194953","DOIUrl":"https://doi.org/10.5167/UZH-194953","url":null,"abstract":"Der Beitrag behandelt die Praxis, Briefmarken gezielt so auf Briefumschlagen und Postkarten zu platzieren, dass damit nach Art einer Geheimsprache Botschaften uber- mittelt werden. Diese besonders um 1900 verbreitete Briefmarkensprache erfahrt eine kulturwissenschaftliche Analyse, indem historisch die vorgangige Blumensprache, theoretisch das Konzept der Pathosformeln Aby Warburgs und asthetisch die ihrerseits an Briefmarken geschulten Uberlegungen Walter Benjamins einbezogen werden. Die Briefmarkensprache erweist sich als ein vielschichtiges Phanomen zwischen potenziell subversiver individueller Praxis, Ausdruck gesellschaftlicher Veranderungen und alltag- licher Manifestation asthetischer Bewegungen.","PeriodicalId":40293,"journal":{"name":"SCHWEIZERISCHES ARCHIV FUR VOLKSKUNDE","volume":"64 6 1","pages":"85-102"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2020-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83894493","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Rezension von Andere Urbanitäten: Zur Pluralität des Städtischen, herausgegeben von Brigitta Schmidt-Lauber","authors":"S. Groth","doi":"10.5167/UZH-175721","DOIUrl":"https://doi.org/10.5167/UZH-175721","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40293,"journal":{"name":"SCHWEIZERISCHES ARCHIV FUR VOLKSKUNDE","volume":"70 1","pages":"117-120"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83791627","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
In politischen Feldern und Prozessen, die in den letzten Jahren verstarkt zu einem empirisch-kulturwissenschaftlichen Forschungsfeld geworden sind, sind Dokumente allgegenwartig. Wahrend politische Prozesse unter Pramissen der Multilokalitat und Komplexitat von Akteurskonstellationen und thematischen Verknupfungen in den Blick genommen werden, bleiben die spezifischen Kontexte, in denen Dokumente entstehen, sowie die Spezifik der Dokumente aus methodisch-analytischer Sicht weitgehend unbeleuchtet. Der Beitrag macht die konkreten Entwurfspraxen, die sprachlichen und performativen Dimensionen von Dokumenten zum Thema, um wesentliche Elemente aufzuzeigen, die bei einem empirisch-kulturwissenschaftlichen Umgang mit Dokumenten aus politischen Prozessen zu berucksichtigen sind.
{"title":"Entstehungskontext, Materialität und Sprachspezifik. Elemente einer empirisch-kulturwissenschaftlichen Quellenkritik von Dokumenten in politischen Prozessen","authors":"S. Groth","doi":"10.5167/UZH-152186","DOIUrl":"https://doi.org/10.5167/UZH-152186","url":null,"abstract":"In politischen Feldern und Prozessen, die in den letzten Jahren verstarkt zu einem empirisch-kulturwissenschaftlichen Forschungsfeld geworden sind, sind Dokumente allgegenwartig. Wahrend politische Prozesse unter Pramissen der Multilokalitat und Komplexitat von Akteurskonstellationen und thematischen Verknupfungen in den Blick genommen werden, bleiben die spezifischen Kontexte, in denen Dokumente entstehen, sowie die Spezifik der Dokumente aus methodisch-analytischer Sicht weitgehend unbeleuchtet. Der Beitrag macht die konkreten Entwurfspraxen, die sprachlichen und performativen Dimensionen von Dokumenten zum Thema, um wesentliche Elemente aufzuzeigen, die bei einem empirisch-kulturwissenschaftlichen Umgang mit Dokumenten aus politischen Prozessen zu berucksichtigen sind.","PeriodicalId":40293,"journal":{"name":"SCHWEIZERISCHES ARCHIV FUR VOLKSKUNDE","volume":"101 1","pages":"57-75"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2018-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85817440","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Beitrag geht auf der Basis medialer Quellen der Frage nach, welche gesellschaftlichen Vorstellungen und Selbstverstandnisse hinter gegenwartigen Asylraumen stehen. Dabei werden drei raumliche Praktiken des Schweizer Asylwesens (Isolation, Verteilung, Platzierung) sowie die verschiedenen Ausdrucksformen ihrer Materialisierung (Empfangs- und Verfahrenszentren des Bundes, Verteilschlussel, Militarbunker) vorgestellt und wird nach ihren Entstehungskontexten und historischen Entwicklungen gefragt. Es wird argumentiert, dass sich in diesen raumlichen Praktiken und Materialisierungen Legitimationsargumente aus der Schweizer Asylgeschichte fortsetzen und dass sich dadurch der Raum, welcher Gefluchteten zugesprochen wird, bis heute entlang medizinischer, mathematischer und disziplinarischer Motive strukturiert.
{"title":"Asylräume: Isolation, Verteilung, Platzierung","authors":"Lara Gruhn","doi":"10.5167/UZH-168242","DOIUrl":"https://doi.org/10.5167/UZH-168242","url":null,"abstract":"Der Beitrag geht auf der Basis medialer Quellen der Frage nach, welche gesellschaftlichen Vorstellungen und Selbstverstandnisse hinter gegenwartigen Asylraumen stehen. Dabei werden drei raumliche Praktiken des Schweizer Asylwesens (Isolation, Verteilung, Platzierung) sowie die verschiedenen Ausdrucksformen ihrer Materialisierung (Empfangs- und Verfahrenszentren des Bundes, Verteilschlussel, Militarbunker) vorgestellt und wird nach ihren Entstehungskontexten und historischen Entwicklungen gefragt. Es wird argumentiert, dass sich in diesen raumlichen Praktiken und Materialisierungen Legitimationsargumente aus der Schweizer Asylgeschichte fortsetzen und dass sich dadurch der Raum, welcher Gefluchteten zugesprochen wird, bis heute entlang medizinischer, mathematischer und disziplinarischer Motive strukturiert.","PeriodicalId":40293,"journal":{"name":"SCHWEIZERISCHES ARCHIV FUR VOLKSKUNDE","volume":"10 1","pages":"25-40"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2018-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"81325268","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Auseinandersetzung mit popularer Kultur beziehungsweise popularen Kulturen wird seit den letzten rund zehn Jahren verstarkt gefuhrt, doch aussen vor bleiben immer noch Fragen nach moglichen Bildungserfahrungen im Popularen. Im Zentrum des Beitrags steht daher die Auseinandersetzung, wie populare Kultur und kulturelle Bildung gefasst werden mussen, damit man sie zusammen denken kann. Dies geschieht am Beispiel des Science-Fiction-Franchise Star Trek. Als globales und transmediales Phanomen hat sich die TV-Serie in das popularkulturelle und kollektive Gedachtnis ganzer Generationen eingeschrieben und eignet sich aufgrund vielfaltiger Praktiken der Rezeption, Adaption, Transformation, Partizipation und Interaktion bestens als pars pro toto fur die Betrachtung des Verhaltnisses von Popularkultur und kultureller Bildung.
{"title":"Sternzeit 11803.03: Star Trek als Feld kultureller Bildung?","authors":"Stefanie Samida","doi":"10.5167/UZH-167753","DOIUrl":"https://doi.org/10.5167/UZH-167753","url":null,"abstract":"Die Auseinandersetzung mit popularer Kultur beziehungsweise popularen Kulturen wird seit den letzten rund zehn Jahren verstarkt gefuhrt, doch aussen vor bleiben immer noch Fragen nach moglichen Bildungserfahrungen im Popularen. Im Zentrum des Beitrags steht daher die Auseinandersetzung, wie populare Kultur und kulturelle Bildung gefasst werden mussen, damit man sie zusammen denken kann. Dies geschieht am Beispiel des Science-Fiction-Franchise Star Trek. Als globales und transmediales Phanomen hat sich die TV-Serie in das popularkulturelle und kollektive Gedachtnis ganzer Generationen eingeschrieben und eignet sich aufgrund vielfaltiger Praktiken der Rezeption, Adaption, Transformation, Partizipation und Interaktion bestens als pars pro toto fur die Betrachtung des Verhaltnisses von Popularkultur und kultureller Bildung.","PeriodicalId":40293,"journal":{"name":"SCHWEIZERISCHES ARCHIV FUR VOLKSKUNDE","volume":"69 8 1","pages":"7-24"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2018-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"91106562","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2018-01-01DOI: 10.15496/PUBLIKATION-24864
J. Lange
{"title":"Die Region im circulus virtuosus : lokale Aushandlungen in der europäischen Entwicklung ländlicher Räume","authors":"J. Lange","doi":"10.15496/PUBLIKATION-24864","DOIUrl":"https://doi.org/10.15496/PUBLIKATION-24864","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40293,"journal":{"name":"SCHWEIZERISCHES ARCHIV FUR VOLKSKUNDE","volume":"38 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2018-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74815989","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Rezension von Humble Theory. Folklore’s Grasp on Social Life von D. Noyes","authors":"S. Groth","doi":"10.5167/UZH-147311","DOIUrl":"https://doi.org/10.5167/UZH-147311","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40293,"journal":{"name":"SCHWEIZERISCHES ARCHIV FUR VOLKSKUNDE","volume":"4 1","pages":"145-147"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2017-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"78371364","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Rezension: Peter F. N Hörz (Hg.): Eisenbahn Spielen! Populäre Aneignungen und Inszenierungen des Schienenverkehrs in grossen und kleinen Massstäben. (Göttinger Studien zur kulturanthropologie / europäischen ethnologie, kAee, 3). Göttingen: Göttinger universitätsverlag, 2016","authors":"Mischa Gallati","doi":"10.5167/uzh-138204","DOIUrl":"https://doi.org/10.5167/uzh-138204","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40293,"journal":{"name":"SCHWEIZERISCHES ARCHIV FUR VOLKSKUNDE","volume":"10 1","pages":"118-121"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2017-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74745797","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}