首页 > 最新文献

ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK最新文献

英文 中文
Zwei deutsche Blicke auf den Algerienkrieg : Zu Alfred Anderschs ,,In der Nacht der Giraffe“ (1958) und Barbara Honigmanns ,,Soharas Reise“ (1999) 1958年,《长颈鹿之夜》;以及芭芭拉·施韦德曼,苏哈拉之旅》(1999)
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92174_566
S. Braese
Abstract Der Algerienkrieg konfrontierte die Bundesrepublik Deutschland nicht nur mit einem politischen Dilemma, sondern auch mit einer Herausforderung für ihre kritische Erinnerungsarbeit. Der Beitrag zeichnet nach, wie Alfred Andersch und Barbara Honigmann auf diese Herausforderung unter kategorial differierenden Zeitumständen reagiert haben – in einem Spannungsfeld zwischen Holocaust und Dekolonisation.The Algerian War confronted the Federal Republic with a political dilemma, but also with a challenge to its critical encounter with the Nazi past. The article shows how Alfred Andersch and Barbara Honigmann reacted to this challenge under decidedly different historical conditions – in an area of conflict between the Holocaust and decolonisation.
从阿尔及利亚战争中,德意志联邦共和国不仅面临一个政治困境,也面临着一项对它的批判记忆的工作的挑战。本文以阿尔弗雷德·安德斯和芭芭拉·维赫曼在大屠杀和非殖民化间的紧张气氛中,深刻地区分了当时极其恶劣的环境,以此作为对这一挑战做出的反应。阿尔及利亚人面对的是联邦共和国的政治困境,但面对的是纳粹挑战。他们的展览有不同的文化观点——在二战时期纳粹大屠杀和战争时期遭遇不同的历史噩梦。
{"title":"Zwei deutsche Blicke auf den Algerienkrieg : Zu Alfred Anderschs ,,In der Nacht der Giraffe“ (1958) und Barbara Honigmanns ,,Soharas Reise“ (1999)","authors":"S. Braese","doi":"10.3726/92174_566","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92174_566","url":null,"abstract":"Abstract Der Algerienkrieg konfrontierte die Bundesrepublik Deutschland nicht nur mit einem politischen Dilemma, sondern auch mit einer Herausforderung für ihre kritische Erinnerungsarbeit. Der Beitrag zeichnet nach, wie Alfred Andersch und Barbara Honigmann auf diese\u0000 Herausforderung unter kategorial differierenden Zeitumständen reagiert haben – in einem Spannungsfeld zwischen Holocaust und Dekolonisation.The Algerian War confronted the Federal Republic with a political dilemma, but also with a challenge to its critical encounter with the\u0000 Nazi past. The article shows how Alfred Andersch and Barbara Honigmann reacted to this challenge under decidedly different historical conditions – in an area of conflict between the Holocaust and decolonisation.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42187514","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gebrauchsanweisungen. : Zur Funktion des Vorworts im Kontext deutsch-französischer Theoriegeschichte (Foucault, Deleuze, Adorno, Luhmann) 使用说明:前言在法德理论史语境中的作用(福柯、德勒兹、阿多诺、鲁曼)
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92174_602
Wolfgang Hottner
Abstract Im 20. Jahrhundert gehen die transnationalen Distributions- und Zirkulationsprozesse von Theorie mit spezifischen Formen des Paratexts einher. Eine zentrale Rolle spielen dabei auktoriale und allographe Vor- und Nachworte für fremdsprachige Ausgaben, in denen nicht nur ,ideale‘ Leserschaften instruiert und werkpolitische Strategien sichtbar, sondern auch die bisherige Wirkungsgeschichte sowie die Produktions- und Entstehungszusammenhänge von Büchern kommentiert werden können. Der Beitrag untersucht die Funktion des Vorworts im Kontext deutsch-französischer Theoriegeschichte.In the 20th century, the transnational distribution and circulation of theory are accompanied by specific forms of paratext. A central role in this process is given to authorial and allographic prefaces and epilogues for foreign-language editions, in which not only ,ideal‘ readerships can be instructed, but also the previous history of impact as well as the production and genesis of books can be commented on. This article examines the function of the preface in the context of Franco-German theoretical history.
品质如何?在21世纪的历史中跨国发行和循环理论都与特定的玄文模型相辅相成。对非语言版本的八音书和allographe这方面可发挥中心作用。在这两节经文中,不仅可以对对理想读者的指示并可以看到企业政策的说明,还要对迄今为止的影响以及书的生产与产生过程进行评论。这篇文章研究了德法理论史背景下序言的作用。在20世纪20年代这部作品跨国家分配和循环的神学不仅存在于音节的特殊关系中你也会感觉到圆场内部翻译:
{"title":"Gebrauchsanweisungen. : Zur Funktion des Vorworts im Kontext deutsch-französischer Theoriegeschichte (Foucault, Deleuze, Adorno, Luhmann)","authors":"Wolfgang Hottner","doi":"10.3726/92174_602","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92174_602","url":null,"abstract":"Abstract Im 20. Jahrhundert gehen die transnationalen Distributions- und Zirkulationsprozesse von Theorie mit spezifischen Formen des Paratexts einher. Eine zentrale Rolle spielen dabei auktoriale und allographe Vor- und Nachworte für fremdsprachige Ausgaben, in denen\u0000 nicht nur ,ideale‘ Leserschaften instruiert und werkpolitische Strategien sichtbar, sondern auch die bisherige Wirkungsgeschichte sowie die Produktions- und Entstehungszusammenhänge von Büchern kommentiert werden können. Der Beitrag untersucht die Funktion des Vorworts\u0000 im Kontext deutsch-französischer Theoriegeschichte.In the 20th century, the transnational distribution and circulation of theory are accompanied by specific forms of paratext. A central role in this process is given to authorial and allographic prefaces and epilogues for foreign-language\u0000 editions, in which not only ,ideal‘ readerships can be instructed, but also the previous history of impact as well as the production and genesis of books can be commented on. This article examines the function of the preface in the context of Franco-German theoretical history.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45709434","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das ,,vereinigende Wort des Dichters“.* : Zur deutsch-deutschen Geschichte der Hölderlin-Gesellschaft 诗人的、统一的词*:论霍尔德林学会的德国历史
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92174_94
Sandra Schell
Abstract Die 1943 gegründete und 1946 wiedergegründete Tübinger Hölderlin-Gesellschaft gehört aufgrund ihrer politisch intrikaten Geschichte zu den wichtigsten deutschen literarischen Institutionen des 20. Jahrhunderts. Der Beitrag wirft am Beispiel dieser Gesellschaft einen Blick auf das literarische Vereinswesen und die Fachgeschichte der Germanistik in der Zeit des sog. Kalten Krieges und der ,Wende‘. Gestützt auf Archivmaterialien geht der Beitrag den Schwierigkeiten des deutsch-deutschen Austauschs unter dem Dach der Hölderlin-Gesellschaft nach und skizziert die organisationsstrukturellen und -praktischen Veränderungen durch die deutsche Vereinigung 1989/90.Founded in Tübingen in 1943 and re-founded shortly after WW II, the Hölderlin-Gesellschaft is, due to its politically intricate history, considered one of the most important German literary institutions of the 20th century. By this example, the paper looks at literary associations and the history of German studies of both the Cold war era and the time of German reunification. Based on archival research, the paper illustrates the mutual border-crossing initiatives aiming for the Hölderlin-Gesellschaft to participate in the GDR, and it outlines the changes in organisational structure and organisational practice due to the German reunification.
Tübingen Hölderlin学会成立于1943年,重建于1946年,是20世纪德国最重要的文学机构之一。在19世纪。本文以这个社会为例,考察了所谓“德国学”时期的文学社团和德国学的专业史。冷战和“温德”。本文以档案材料为基础,探讨了在霍尔德林-德国交流协会(Hölderlin Gesellschaft)的保护伞下德德交流的困难,并概述了德国协会1989/90所做的组织结构和实践变革。霍尔德林协会于1943年在图宾根成立,二战后不久重新成立,由于其政治复杂的历史,被认为是20世纪德国最重要的文学机构之一。通过这个例子,本文考察了冷战时期和德国统一时期的文学协会和德国研究史。在档案研究的基础上,本文阐述了霍尔德林-格塞尔沙夫特参与民主德国的相互越境倡议,并概述了德国统一后组织结构和组织实践的变化。
{"title":"Das ,,vereinigende Wort des Dichters“.* : Zur deutsch-deutschen Geschichte der Hölderlin-Gesellschaft","authors":"Sandra Schell","doi":"10.3726/92174_94","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92174_94","url":null,"abstract":"Abstract Die 1943 gegründete und 1946 wiedergegründete Tübinger Hölderlin-Gesellschaft gehört aufgrund ihrer politisch intrikaten Geschichte zu den wichtigsten deutschen literarischen Institutionen des 20. Jahrhunderts. Der Beitrag wirft am Beispiel\u0000 dieser Gesellschaft einen Blick auf das literarische Vereinswesen und die Fachgeschichte der Germanistik in der Zeit des sog. Kalten Krieges und der ,Wende‘. Gestützt auf Archivmaterialien geht der Beitrag den Schwierigkeiten des deutsch-deutschen Austauschs unter dem Dach\u0000 der Hölderlin-Gesellschaft nach und skizziert die organisationsstrukturellen und -praktischen Veränderungen durch die deutsche Vereinigung 1989/90.Founded in Tübingen in 1943 and re-founded shortly after WW II, the Hölderlin-Gesellschaft is, due to its politically intricate\u0000 history, considered one of the most important German literary institutions of the 20th century. By this example, the paper looks at literary associations and the history of German studies of both the Cold war era and the time of German reunification. Based on archival research,\u0000 the paper illustrates the mutual border-crossing initiatives aiming for the Hölderlin-Gesellschaft to participate in the GDR, and it outlines the changes in organisational structure and organisational practice due to the German reunification.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48593078","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Transkulturelles Schreiben im Kontext von (Post-)Migration. : Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen in Deutschland und Frankreich (后)移民背景下的跨文化写作:德国和法国的当前发展和趋势
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92174_642
M. Geiser
Abstract Der Beitrag vergleicht die Rezeptionssituation (post-)migrantischen Schreibens in Deutschland und Frankreich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zum einen werden signifikante Inklusions- und Exklusionstendenzen in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Kontext betrachtet, zum anderen die transnationale Dynamik innerhalb der literarischen Systeme erörtert. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt der Frage der Zirkulation transkultureller Literaturen und der Entwicklung eines supranationalen Analyserahmens zu ihrer Beschreibung.The article compares the reception situation of (post-)migrant writing in Germany and France since the second half of the 20th century. On the one hand, significant tendencies towards inclusion and exclusion are considered in their respective social contexts, on the other hand, transnational dynamics within the literary systems are discussed. Special attention is paid to the question of the circulation of transcultural literatures and the development of a supranational analytical framework for their description.
摘要本文比较了20世纪下半叶以来德国和法国对(后)移民写作的接受情况。在19世纪。一方面,考察了各自社会背景下显著的包容性和排斥倾向,另一方面,讨论了文学体系中的跨国动态。本文比较了20世纪下半叶以来德国和法国对(后)移民写作的接受情况。一方面,在各自的社会背景下考虑了包容和排斥的重大趋势,另一方面,讨论了文学体系中的跨国动态。特别关注跨文化文献的流通问题,以及为其描述开发超国家分析框架的问题。
{"title":"Transkulturelles Schreiben im Kontext von (Post-)Migration. : Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen in Deutschland und Frankreich","authors":"M. Geiser","doi":"10.3726/92174_642","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92174_642","url":null,"abstract":"Abstract Der Beitrag vergleicht die Rezeptionssituation (post-)migrantischen Schreibens in Deutschland und Frankreich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zum einen werden signifikante Inklusions- und Exklusionstendenzen in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen\u0000 Kontext betrachtet, zum anderen die transnationale Dynamik innerhalb der literarischen Systeme erörtert. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt der Frage der Zirkulation transkultureller Literaturen und der Entwicklung eines supranationalen Analyserahmens zu ihrer Beschreibung.The article\u0000 compares the reception situation of (post-)migrant writing in Germany and France since the second half of the 20th century. On the one hand, significant tendencies towards inclusion and exclusion are considered in their respective social contexts, on the other hand, transnational\u0000 dynamics within the literary systems are discussed. Special attention is paid to the question of the circulation of transcultural literatures and the development of a supranational analytical framework for their description.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47253430","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
,,Bücher liest man in der Zukunft“. : Zur Zeitlichkeit von Wolfgang Herrndorfs ,,Arbeit und Struktur“ “在未来人们阅读”。沃尔夫冈·赫尔多夫的《工作与结构》
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92165_348
Friedrich Weber-Steinhaus
Abstract Die narratologische und phänomenologische Lektüre von Herrndorfs in vielerlei Hinsicht außerordentlichen Bestseller befragt den Text auf seine beschriebene und entwickelte Zeitlichkeit: als die eines Lebens und Schreibens, dem der Tod zu einer konkreten und zeitnahen Möglichkeit geworden ist. Ausgehend von der von vielen Leserinnen und Lesern geteilten Leseerfahrung der Bedeutsamkeit und des eigentümlichen ,Sog‘ des Textes wird Arbeit und Struktur hinsichtlich der Praktiken des Schreibens und seiner Medien, des hieraus von Herrndorf entwickelten ,Lebenszeitbewusstseins‘ und als dichte ,Lebenszeiterzählung‘ sui generis beschrieben.This narratological and phenomenological reading of Herrndorf’s extraordinary bestseller analyses the text with regard to the temporality it describes and the temporality it develops: the temporality of a lifetime and of a writing process for which death has become a concrete, imminent possibility. Based on the broadly shared reading experience of the meaningfulness (,Bedeutsamkeit‘) and the peculiar ,pull‘ of the text, Arbeit und Struktur is discussed regarding the practices of writing and its media, the ,lifetime consciousness‘ Herrndorf developed through this, and as a dense ,lifetime narrative‘ sui generis.
抽象地,勒夫的书是根据他所描述和演化的时代而写成的。人们根据大量读者的共同阅读经验,描述了写作和媒体在出自出自汉多夫的写作过程中所发挥的意义和结构。始至终人类起源与猜测《物种起源与物种起源》根据《《及时合并》和《魔法书》制作
{"title":",,Bücher liest man in der Zukunft“. : Zur Zeitlichkeit von Wolfgang Herrndorfs ,,Arbeit und Struktur“","authors":"Friedrich Weber-Steinhaus","doi":"10.3726/92165_348","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92165_348","url":null,"abstract":"Abstract Die narratologische und phänomenologische Lektüre von Herrndorfs in vielerlei Hinsicht außerordentlichen Bestseller befragt den Text auf seine beschriebene und entwickelte Zeitlichkeit: als die eines Lebens und Schreibens, dem der Tod zu einer konkreten\u0000 und zeitnahen Möglichkeit geworden ist. Ausgehend von der von vielen Leserinnen und Lesern geteilten Leseerfahrung der Bedeutsamkeit und des eigentümlichen ,Sog‘ des Textes wird Arbeit und Struktur hinsichtlich der Praktiken des Schreibens und seiner Medien, des\u0000 hieraus von Herrndorf entwickelten ,Lebenszeitbewusstseins‘ und als dichte ,Lebenszeiterzählung‘ sui generis beschrieben.This narratological and phenomenological reading of Herrndorf’s extraordinary bestseller analyses the text with regard to the\u0000 temporality it describes and the temporality it develops: the temporality of a lifetime and of a writing process for which death has become a concrete, imminent possibility. Based on the broadly shared reading experience of the meaningfulness (,Bedeutsamkeit‘) and the peculiar\u0000 ,pull‘ of the text, Arbeit und Struktur is discussed regarding the practices of writing and its media, the ,lifetime consciousness‘ Herrndorf developed through this, and as a dense ,lifetime narrative‘ sui generis.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46401783","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Detmar Heinrich Sarnetzki und seine Sammlung deutscher Lyrik des 20. Jahrhunderts. : Neu erschlossene Quellen im Historischen Archiv der Stadt Köln 德特马尔·海因里希·萨尔内茨基和他的20世纪德国诗歌集。===参考文献===外部链接===*官方网站科隆市历史档案馆的新资料
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92174_161
Max Plassmann
Detmar Heinrich Sarnetzki (26.11.1878–24.8.1961)1 war ein heute zumeist unbekannter rheinischer Literat, Literaturkritiker und -netzwerker, der u. a. deshalb weitreichende Kontakte zu zahlreichen anderen mehr oder weniger bedeutenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern seiner Zeit zu knüpfen vermochte, weil er von 1913 bis 1943 einflussreicher Chef des Feuilletons der Kölnischen Zeitung war. Seine eigenen Werke umfassen neben zahlreichen Kritiken Lyrik, Theaterstücke und Romane wie z. B. Die Pfeifer von Altensande.2 Zudem gab Sarnetzki Anthologien heraus.
Detmar海因里希Sarnetzki(26.11.1878-24.8.1961)是今天大多数未知rheinischer文学作家,所以-netzwerker、包括其他许多国家的广泛接触或多或少的重要Schriftstellerinnen和作家交流,却因为他的影响力从1913年到1943年的董事长Feuilletons Kölnischen报纸是.他自己的作品除了各种评论外,还包括诗、戏剧和小说,包括阿尔丁桑的弓箭等等。2此外,撒尔网基发出了调喊声。
{"title":"Detmar Heinrich Sarnetzki und seine Sammlung deutscher Lyrik des 20. Jahrhunderts. : Neu erschlossene Quellen im Historischen Archiv der Stadt Köln","authors":"Max Plassmann","doi":"10.3726/92174_161","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92174_161","url":null,"abstract":"Detmar Heinrich Sarnetzki (26.11.1878–24.8.1961)1 war ein heute zumeist unbekannter rheinischer Literat, Literaturkritiker und -netzwerker, der u. a. deshalb weitreichende Kontakte zu zahlreichen anderen mehr oder weniger bedeutenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern\u0000 seiner Zeit zu knüpfen vermochte, weil er von 1913 bis 1943 einflussreicher Chef des Feuilletons der Kölnischen Zeitung war. Seine eigenen Werke umfassen neben zahlreichen Kritiken Lyrik, Theaterstücke und Romane wie z. B. Die Pfeifer von Altensande.2\u0000 Zudem gab Sarnetzki Anthologien heraus.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41441768","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Tertium datur: auf dem Weg zu einem neuen Subjektbegriff. : Ein Vergleich von Werken Katja Petrowskajas und Sasha Marianna Salzmanns 第三纪:上方有了新的主体名称。kaja petrov kaja和Sasha petromann的作品的比较
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92174_365
M. Vangi
Abstract Hinter den ästhetischen Konzepten der transkulturellen Literatur zeichnen sich die Züge eines neuen Subjektbegriffs ab, dessen Anklänge an die post-strukturalistische Philosophie des späten 20. Jahrhunderts nicht zu übersehen sind. Als Untersuchungsgegenstand werden hier überwiegend deutsch-jüdische Autorinnen in den Fokus genommen. Insbesondere die Analyse der Werke Katja Petrowskajas und Sasha Marianna Salzmanns zeigt sich für die Beantwortung folgender Fragen ergiebig: Auf welchen Wegen kommt die transkulturelle Literatur zum Entwurf eines neuen Subjekts, das als antibinäre Entität bezeichnet werden könnte, und warum sprengt gerade diese Literatur die Grenzen poetologischer Konzepte und gewinnt so epistemologische Relevanz?Behind the aesthetic concepts of transcultural literature, the features of a new concept of the subject are emerging, in which echoes of the post-structuralist philosophy of the late 20th century can be discerned. German-Jewish women authors are the main focus of this study. In particular, the analysis of Katja Petrovskaya’s and Sasha Marianna Salzmann’s works proves fruitful for answering the following questions: How does transcultural literature arrive at the design of a new concept of the subject, which is here referred to as an anti-binary entity, and why does this literature in particular break the boundaries of poetological concepts and thereby gain epistemological relevance?
缓慢后退的文献的概念背后包含着一个新主体的轮廓,它与20世纪末的后结构主义哲学重新相似。世纪一大事件此次事件主要是针对非常典型的德裔女作家特别是分析作品卡佳Petrowskajas Sasha瑪麗安娜Salzmanns表现为丰富回答以下问题:哪个人因为这一transkulturelle书刊带到新目标,作为草案antibinäre实体可以被称为为什么绝对在这些文学poetologischer办法和赢得这么epistemologische关联性?在《超越文化词汇的冲突性理解》、对象新理解的特点中,作者以20世纪后期可以摧毁的理论的方式重现了当时的结构理论。德国犹太人、妇女迪达达主题在particular的微积分》卡佳Petrovskaya安and Sasha瑪麗安娜Salzmann沒proves fruitful for answering the经验questions:为何去transcultural literature到设计a new concept of the subject形状的,尤其是在这里referred to as的anti-binary entity,和为什么闲董事长在particular提要the boundaries of literature poetological concepts and thereby gain epistemological relevance ?
{"title":"Tertium datur: auf dem Weg zu einem neuen Subjektbegriff. : Ein Vergleich von Werken Katja Petrowskajas und Sasha Marianna Salzmanns","authors":"M. Vangi","doi":"10.3726/92174_365","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92174_365","url":null,"abstract":"Abstract Hinter den ästhetischen Konzepten der transkulturellen Literatur zeichnen sich die Züge eines neuen Subjektbegriffs ab, dessen Anklänge an die post-strukturalistische Philosophie des späten 20. Jahrhunderts nicht zu übersehen sind. Als Untersuchungsgegenstand\u0000 werden hier überwiegend deutsch-jüdische Autorinnen in den Fokus genommen. Insbesondere die Analyse der Werke Katja Petrowskajas und Sasha Marianna Salzmanns zeigt sich für die Beantwortung folgender Fragen ergiebig: Auf welchen Wegen kommt die transkulturelle Literatur zum\u0000 Entwurf eines neuen Subjekts, das als antibinäre Entität bezeichnet werden könnte, und warum sprengt gerade diese Literatur die Grenzen poetologischer Konzepte und gewinnt so epistemologische Relevanz?Behind the aesthetic concepts of transcultural literature, the features\u0000 of a new concept of the subject are emerging, in which echoes of the post-structuralist philosophy of the late 20th century can be discerned. German-Jewish women authors are the main focus of this study. In particular, the analysis of Katja Petrovskaya’s and Sasha Marianna\u0000 Salzmann’s works proves fruitful for answering the following questions: How does transcultural literature arrive at the design of a new concept of the subject, which is here referred to as an anti-binary entity, and why does this literature in particular break the boundaries of poetological\u0000 concepts and thereby gain epistemological relevance?","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42369202","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Romain Rolland und Heinrich Mann : über dem Getümmel der Nation 罗曼·罗兰德和海因里希·曼在全国的喧嚣上
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92174_502
W. Klein
Abstract Von der heutigen Bedeutung der Nation und dem Aufschwung der Nationalismen ausgehend, konstatiert die philologische Analyse der Beziehungen zwischen Romain Rolland und Heinrich Mann und ihrer Fassungen des Verhältnisses von Nation und Welt vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in den Zweiten Weltkrieg zwei übernationale Bekenntnisse, die auf der Kritik der eigenen Nation beruhen, aber nicht identisch sind. Rolland betrachtete kurzzeitig Frankreich, dann Europa als Modell für die Welt, bevor er ein ausdrücklich internationales Glaubensbekenntnis formulierte, das durch den Geist, Indien oder die Sowjetunion verkörpert werde. Mann engagierte sich immer als Deutscher und arbeitete hin auf ein Deutschland, das nach dem Ideal einer anderen Nation, Frankreichs, geformt werde, und auf ein Europa, das, im Licht der Ideale von 1790 erbaut, Modell für die Welt sei. Beide Bemühungen, das Dasein der Menschen über der Nation zu situieren, sind Utopien gewesen und im Getümmel gescheitert. Aber in Krisen, die weit tiefer waren als die heutigen, haben diese Intellektuellen die Möglichkeit erwiesen, anders als nationalistisch zu denken und zu handeln.Starting from the contemporary meaning of the nation and the rise of nationalisms, the philological analysis of the relations between Romain Rolland and Heinrich Mann and their versions of the relationship between nation and world from the end of the 19th century until the 2nd World War states two supranational creeds based on the critique of one’s own nation, but not identical. Rolland briefly considered France, then Europe, as a model for the world before formulating an explicitly international creed embodied by the Spirit, India, or the Soviet Union. Mann was always committed as a German, working towards a Germany modelled on the ideal of another nation, France, and a Europe built in the light of the ideals of 1790 as a model for the world. Both efforts to situate human existence above the nation were utopias and failed in the turmoil. But in crises far deeper than today’s, these intellectuals proved the possibility of thinking and acting differently from nationalism.
从今天的国家重要性和民族主义复苏出发,罗姆帝国罗姆兰和亨利·曼的关系的语言学分析反映了19世纪末期以来的不同的国家和世界关系。就在新世纪初至二战期间,两大民族信仰的基础都是基于本国的批评,但两者并没有殊途同归。罗兰一度把法国视为世界的榜样,随后欧洲也成为了世界的榜样。随后他发表了一份由精神、印度或苏联所代表的国际信仰的明确声明。曼一直是德国人,为一个以法国不同国家为理想而生的德国工作,而欧洲建立在1790年的理想基础上,为世界树立了榜样。一切尝试都是空的,都是徒劳的。但在比现在深重得多的危机中,这些知识分子被证明是判断和行动的一种不同的途径。《国家开始从二十世纪以后的meaning and the起of nationalisms), the philological分析《labor relations between海因里希·Rolland与丈夫与的versions of the relationship between民族and the end of the world ? 19区troy街二十世纪直至《第二世界巨人是美国二人组supranational根据on the critique of one是吧最重要国家,identical .罗兰德·法兰西,同样的欧洲,作为野生动植物国际贸易公约国际贸易公约国际贸易公约的一种模型在印度,国际贸易公约国际认可或联盟的问题上显得显得前所未有。一个人就像是德国丈夫,而他的工作却像是德国丈夫的工作博夫峰变成了人类生存的典范变成了乌托邦和高原的堕落。但在危机的事业危机中,不同的思想和行动危机具有不同的危险性。
{"title":"Romain Rolland und Heinrich Mann : über dem Getümmel der Nation","authors":"W. Klein","doi":"10.3726/92174_502","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92174_502","url":null,"abstract":"Abstract Von der heutigen Bedeutung der Nation und dem Aufschwung der Nationalismen ausgehend, konstatiert die philologische Analyse der Beziehungen zwischen Romain Rolland und Heinrich Mann und ihrer Fassungen des Verhältnisses von Nation und Welt vom Ende des 19. Jahrhunderts\u0000 bis in den Zweiten Weltkrieg zwei übernationale Bekenntnisse, die auf der Kritik der eigenen Nation beruhen, aber nicht identisch sind. Rolland betrachtete kurzzeitig Frankreich, dann Europa als Modell für die Welt, bevor er ein ausdrücklich internationales Glaubensbekenntnis\u0000 formulierte, das durch den Geist, Indien oder die Sowjetunion verkörpert werde. Mann engagierte sich immer als Deutscher und arbeitete hin auf ein Deutschland, das nach dem Ideal einer anderen Nation, Frankreichs, geformt werde, und auf ein Europa, das, im Licht der Ideale von 1790 erbaut,\u0000 Modell für die Welt sei. Beide Bemühungen, das Dasein der Menschen über der Nation zu situieren, sind Utopien gewesen und im Getümmel gescheitert. Aber in Krisen, die weit tiefer waren als die heutigen, haben diese Intellektuellen die Möglichkeit erwiesen, anders als\u0000 nationalistisch zu denken und zu handeln.Starting from the contemporary meaning of the nation and the rise of nationalisms, the philological analysis of the relations between Romain Rolland and Heinrich Mann and their versions of the relationship between nation and world from the end of\u0000 the 19th century until the 2nd World War states two supranational creeds based on the critique of one’s own nation, but not identical. Rolland briefly considered France, then Europe, as a model for the world before formulating an explicitly international creed embodied\u0000 by the Spirit, India, or the Soviet Union. Mann was always committed as a German, working towards a Germany modelled on the ideal of another nation, France, and a Europe built in the light of the ideals of 1790 as a model for the world. Both efforts to situate human existence above the nation\u0000 were utopias and failed in the turmoil. But in crises far deeper than today’s, these intellectuals proved the possibility of thinking and acting differently from nationalism.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43221793","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Kohärenz des Globalen. : Literarische Moderne, Terrorismus und Pop in Marcel Beyers Gedicht ,,An die Vermummten“ 全球的一致性。"马赛尔·贝耶的诗集"
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92174_398
Matthias Schaffrick
Abstract Mit diesen Worten beginnt Marcel Beyers Gedicht An die Ver­mummten, das 2014 in dem Gedichtband GRAPHIT erschienen ist. Es handelt sich um einen faszinierenden Text, in dem Osama bin Laden, Georg Trakl und Eminem aufeinandertreffen. Mittels dieser ungewöhnlichen Konstellation vergegenwärtigt das Gedicht ein bedeutsames Ereignis der jüngeren globalen Zeitgeschichte, für das der Ort Abbottabad steht. Der Text reflektiert dabei die sprachlichen Figuren und literarischen Verfahren, die Verwendung finden, und er erschafft sich einen bemerkenswerten historischen und ästhetischen Resonanzraum, in dem transnationaler Terrorismus, literarischer Expressionismus und globale Popkultur konvergieren.2
抽象这句话的开头是马塞尔·贝耶尔的诗歌,这个诗歌在2014年的诗集中面世。不是的这是个很有趣的文章奥萨马·本·拉登根据这种不寻常的情况,这首诗揭示了一个在近代全球历史上最重要的事件,也是当地一个叫阿博特巴的地方。本文反映了语言的特性和文学的进程,为自己创建了一项了不起的历史和审美共鸣空间,跨国恐怖主义,文学表达主义和全球流行文化
{"title":"Die Kohärenz des Globalen. : Literarische Moderne, Terrorismus und Pop in Marcel Beyers Gedicht ,,An die Vermummten“","authors":"Matthias Schaffrick","doi":"10.3726/92174_398","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92174_398","url":null,"abstract":"Abstract Mit diesen Worten beginnt Marcel Beyers Gedicht An die Ver­mummten, das 2014 in dem Gedichtband GRAPHIT erschienen ist. Es handelt sich um einen faszinierenden Text, in dem Osama bin Laden, Georg Trakl und Eminem aufeinandertreffen. Mittels dieser\u0000 ungewöhnlichen Konstellation vergegenwärtigt das Gedicht ein bedeutsames Ereignis der jüngeren globalen Zeitgeschichte, für das der Ort Abbottabad steht. Der Text reflektiert dabei die sprachlichen Figuren und literarischen Verfahren, die Verwendung finden, und er erschafft\u0000 sich einen bemerkenswerten historischen und ästhetischen Resonanzraum, in dem transnationaler Terrorismus, literarischer Expressionismus und globale Popkultur konvergieren.2","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44200163","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Deutsch-französische Literaturbeziehungen im 20. und 21. Jahrhundert. Einleitung 请问21 .世纪.引言
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.3726/92174_495
Christian Luckscheiter
Abstract ,,Man muß es sich zugeben“, schreibt Ingeborg Bachmann 1964, ,,man ist nicht mehr auf der Höhe.“ An die Stelle der traditionellen Kultur-Mittler*innen – ,,der großen Damen, die Konzerte und Ballette protegierten und finanzierten, […] der großen Herren, die Gedanken und Manuskripte und Spürsinn für die Kunst von morgen in ihrem Gepäck mitführten“ – seien längst ,,der Markt“ und ,,Experten“ getreten. Man schaue nicht mehr ,,mit glänzenden Augen in die Warenhausfenster anderer Nationen“. Der neugierige Blick über die Grenze sei einem Gefühl der permanenten Inkompetenz gewichen, und selbst die ,,Schöngeister“, ihrer überkommenen Mittlerfunktion beraubt, würden sich inzwischen ,,unendlich klein und eingeschüchtert“1 fühlen.
抽象的,你必须承认这一点。”1964年的Ingeborg Bachmann说,“你们毫无头绪。”传统文化人取代传统文化人*,女高音们,音乐会和芭蕾舞者提供保护和资助,带走了思想和手稿以及对未来艺术的感知”——“市场早已取代了市场”以及“专家”。你再也不会仰望别的国家的橱窗了”。现在对边境的好奇已经被一种完全无能的感觉所取代,甚至“美丽的灵魂”也会觉得“非常渺小,令人生畏”。1
{"title":"Deutsch-französische Literaturbeziehungen im 20. und 21. Jahrhundert. Einleitung","authors":"Christian Luckscheiter","doi":"10.3726/92174_495","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92174_495","url":null,"abstract":"Abstract ,,Man muß es sich zugeben“, schreibt Ingeborg Bachmann 1964, ,,man ist nicht mehr auf der Höhe.“ An die Stelle der traditionellen Kultur-Mittler*innen – ,,der großen Damen, die Konzerte und Ballette protegierten und finanzierten,\u0000 […] der großen Herren, die Gedanken und Manuskripte und Spürsinn für die Kunst von morgen in ihrem Gepäck mitführten“ – seien längst ,,der Markt“ und ,,Experten“ getreten. Man schaue nicht mehr ,,mit glänzenden Augen in die\u0000 Warenhausfenster anderer Nationen“. Der neugierige Blick über die Grenze sei einem Gefühl der permanenten Inkompetenz gewichen, und selbst die ,,Schöngeister“, ihrer überkommenen Mittlerfunktion beraubt, würden sich inzwischen ,,unendlich klein und eingeschüchtert“1\u0000 fühlen.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47472006","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1