首页 > 最新文献

Geotechnik最新文献

英文 中文
geotechnik Rubriken 2/2024 土力学部分 2/2024
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-06-14 DOI: 10.1002/gete.202480271
{"title":"geotechnik Rubriken 2/2024","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480271","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480271","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 2","pages":"117-159"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-06-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141326658","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nach der Flut ist vor der Flut 洪水之后就是洪水之前
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-06-14 DOI: 10.1002/gete.202480231
Conrad Boley
{"title":"Nach der Flut ist vor der Flut","authors":"Conrad Boley","doi":"10.1002/gete.202480231","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480231","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 2","pages":"65-66"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-06-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/gete.202480231","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141326614","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Feldversuch zum Rüttelstopfsäuleneinbau und Betrachtungen zur Hohlraumaufweitung 振动夯实柱安装现场试验及空腔膨胀观测
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-05-29 DOI: 10.1002/gete.202300018
M.Sc. Luis Mugele, Dr.-Ing. Lukas Knittel, Dr. habil. Vladimir Osinov, Dipl.-Ing. Paul Pandrea, Prof. Dr.-Ing. Hans Henning Stutz

Die Rüttelstopfverdichtung kommt als Baugrundverbesserung weltweit in fein- und grobkörnigen Böden zum Einsatz. Jedoch sind die Zustandsänderungen des anstehenden Bodens infolge des vollverdrängenden Säuleneinbaus und der induzierten Vibration noch nicht ausreichend untersucht. Im ersten Teil dieses Beitrags werden daher in einem Feldversuch die Auswirkungen der Rüttelstopfsäulenherstellung auf den Zustand des anstehenden Bodens untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Rüttelstopfsäuleneinbau in grobkörnigen Böden zu einer Verbesserung der bautechnischen Eigenschaften des anstehenden Bodens führen kann. Motiviert durch den Feldversuch betrachtet der zweite Teil der Arbeit anhand von simplifizierten Beispielen einen grundsätzlichen Vergleich verschiedener Hohlraumaufweitungsprozesse. Mithilfe eines hypoplastischen Stoffmodells wird dabei die Aufweitung eines Hohlraums infolge (1) einer monotonen und infolge (2) einer zyklischen Belastung betrachtet. Beide Fälle werden im Hinblick auf eine qualitative Übertragbarkeit auf die Modellierung der Säuleninstallation verglichen. Es zeigt sich ein qualitativ unterschiedliches Bodenverhalten: Eine monotone Aufweitung führt zum kritischen Zustand im Boden, während eine zyklische Aufweitung in Abhängigkeit von der Durchlässigkeit zu einer Verdichtung und/oder einer Spannungsrelaxation führt. Eine vollständige Vernachlässigung der Rüttlervibration in entsprechenden numerischen Modellen erscheint daher nicht zutreffend.

全世界都在使用振动位移压实法来改善细粒土和粗粒土的底土。然而,人们尚未充分研究完全位移柱安装和诱导振动对现有土壤条件造成的变化。因此,本文第一部分在现场试验中研究了振动夯实柱生产对原位土壤条件的影响。结果表明,在粗粒土中安装振动夯柱可以改善原状土的结构特性。受现场试验的启发,论文的第二部分使用简化示例分析了不同空腔膨胀过程的基本比较。使用一种低塑性材料模型来分析空洞在(1)单调荷载和(2)循环荷载作用下的膨胀情况。对这两种情况进行了比较,以确定其在柱安装建模中的定性可移植性。结果表明,两种情况下的土壤性质是不同的:单调膨胀会导致土壤达到临界状态,而循环膨胀则会导致压实和/或应力松弛,具体取决于渗透性。因此,在相应的数值模型中完全忽略振动器的振动似乎并不合适。
{"title":"Feldversuch zum Rüttelstopfsäuleneinbau und Betrachtungen zur Hohlraumaufweitung","authors":"M.Sc. Luis Mugele,&nbsp;Dr.-Ing. Lukas Knittel,&nbsp;Dr. habil. Vladimir Osinov,&nbsp;Dipl.-Ing. Paul Pandrea,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Hans Henning Stutz","doi":"10.1002/gete.202300018","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202300018","url":null,"abstract":"<p>Die Rüttelstopfverdichtung kommt als Baugrundverbesserung weltweit in fein- und grobkörnigen Böden zum Einsatz. Jedoch sind die Zustandsänderungen des anstehenden Bodens infolge des vollverdrängenden Säuleneinbaus und der induzierten Vibration noch nicht ausreichend untersucht. Im ersten Teil dieses Beitrags werden daher in einem Feldversuch die Auswirkungen der Rüttelstopfsäulenherstellung auf den Zustand des anstehenden Bodens untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Rüttelstopfsäuleneinbau in grobkörnigen Böden zu einer Verbesserung der bautechnischen Eigenschaften des anstehenden Bodens führen kann. Motiviert durch den Feldversuch betrachtet der zweite Teil der Arbeit anhand von simplifizierten Beispielen einen grundsätzlichen Vergleich verschiedener Hohlraumaufweitungsprozesse. Mithilfe eines hypoplastischen Stoffmodells wird dabei die Aufweitung eines Hohlraums infolge (1) einer monotonen und infolge (2) einer zyklischen Belastung betrachtet. Beide Fälle werden im Hinblick auf eine qualitative Übertragbarkeit auf die Modellierung der Säuleninstallation verglichen. Es zeigt sich ein qualitativ unterschiedliches Bodenverhalten: Eine monotone Aufweitung führt zum kritischen Zustand im Boden, während eine zyklische Aufweitung in Abhängigkeit von der Durchlässigkeit zu einer Verdichtung und/oder einer Spannungsrelaxation führt. Eine vollständige Vernachlässigung der Rüttlervibration in entsprechenden numerischen Modellen erscheint daher nicht zutreffend.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 2","pages":"98-109"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-05-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141326799","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zum Einfluss des Dilatanzwinkels auf die Sicherheit am Beispiel einer einfach verankerten Spundwand 以简单锚固板桩墙为例,探讨膨胀角对安全的影响
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-05-27 DOI: 10.1002/gete.202400002
Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Fellin, Dipl.-Ing. B.Sc. Hans-Peter Daxer, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Tschuchnigg

Sicherheiten und Ausnutzungsgrade können mittels der Finite-Elemente-Methode mit Reduktion der Scherfestigkeit (SRFEM) berechnet werden. Dabei zeigt sich ein Einfluss des angesetzten Dilatanzwinkels . In dem hier untersuchten Beispiel einer einfach verankerten Spundwand, in einem reinen Reibungsboden und einem kohäsiven Boden, treten für bis Unterschiede von bis zu 11 % auf. Ergänzend zur SRFEM können Sicherheiten und Ausnutzungsgrade auch mit einer Finite-Elemente-Implementierung der Kollapstheoreme (FELA) berechnet werden. Die hier ermittelten Ober- und Untergrenzen stellen nur für den assoziierten Fall () Schranken für die Ergebnisse der SRFEM dar. Ein Materialmodell mit nicht assoziierter Fließregel () kann näherungsweise mittels reduzierter Scherparameter nach Davis berücksichtigt werden. Im untersuchten Beispiel ergeben sich Unterschiede zwischen FELA und SRFEM von bis zu 9 %. Von Interesse sind auch Vergleiche mit den derzeit üblichen erdstatischen Berechnungen, die hier als Grenzgleichgewichtsmethoden (LEA) bezeichnet werden. Hier wird der Nachweis in der tiefen Gleitfuge mit drei Sicherheitsdefinitionen untersucht, wobei für reduzierte Scherparameter nach Davis wie in der FELA verwendet werden. Die mit den erdstatischen Berechnungen ermittelten Sicherheiten und Ausnutzungsgrade sind qualitativ gut mit den Ergebnissen der SRFEM vergleichbar. Quantitativ liegen aber selbst bei mechanisch gut vergleichbaren LEA-Berechnungen und realistischen Dilatanzwinkeln die Abweichungen hier in der Größenordnung von 10 %. Für LEA-Berechnungen mit einer Sicherheitsdefinition nach Kranz sind die Abweichungen teilweise deutlich größer.

安全系数和利用率可通过有限元法(SRFEM)计算。这显示了应用膨胀角的影响。在此分析的简单锚固板桩墙实例中,在纯摩擦土和粘性土中,两者的差异高达 11%。除了 SRFEM 之外,安全系数和利用率也可以通过坍塌定理(FELA)的有限元实施来计算。此处确定的上限和下限仅代表 SRFEM 对相关情况()的计算结果。根据戴维斯原理,可以通过减小剪切参数来近似考虑非关联屈服规则()的材料模型。在分析的例子中,FELA 和 SRFEM 之间的差异高达 9%。与目前常用的土体静力计算(这里称为极限平衡法(LEA))进行比较也很有意义。在此,采用三种安全定义对深层滑动连接中的验证进行分析,与 FELA 方法一样,使用戴维斯的缩减剪切参数。通过土体静力计算确定的安全系数和利用率与 SRFEM 的结果在质量上具有可比性。然而,从数量上看,即使采用机械可比的 LEA 计算和现实的膨胀角,偏差也在 10%左右。对于根据 Kranz 安全定义进行的 LEA 计算,有时偏差要大得多。
{"title":"Zum Einfluss des Dilatanzwinkels auf die Sicherheit am Beispiel einer einfach verankerten Spundwand","authors":"Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Fellin,&nbsp;Dipl.-Ing. B.Sc. Hans-Peter Daxer,&nbsp;Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Tschuchnigg","doi":"10.1002/gete.202400002","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202400002","url":null,"abstract":"<p>Sicherheiten und Ausnutzungsgrade können mittels der Finite-Elemente-Methode mit Reduktion der Scherfestigkeit (SRFEM) berechnet werden. Dabei zeigt sich ein Einfluss des angesetzten Dilatanzwinkels <span></span><math></math>\u0000. In dem hier untersuchten Beispiel einer einfach verankerten Spundwand, in einem reinen Reibungsboden und einem kohäsiven Boden, treten für <span></span><math></math>\u0000 bis <span></span><math></math>\u0000 Unterschiede von bis zu 11 % auf. Ergänzend zur SRFEM können Sicherheiten und Ausnutzungsgrade auch mit einer Finite-Elemente-Implementierung der Kollapstheoreme (FELA) berechnet werden. Die hier ermittelten Ober- und Untergrenzen stellen nur für den assoziierten Fall (<span></span><math></math>\u0000) Schranken für die Ergebnisse der SRFEM dar. Ein Materialmodell mit nicht assoziierter Fließregel (<span></span><math></math>\u0000) kann näherungsweise mittels reduzierter Scherparameter nach Davis berücksichtigt werden. Im untersuchten Beispiel ergeben sich Unterschiede zwischen FELA und SRFEM von bis zu 9 %. Von Interesse sind auch Vergleiche mit den derzeit üblichen erdstatischen Berechnungen, die hier als Grenzgleichgewichtsmethoden (LEA) bezeichnet werden. Hier wird der Nachweis in der tiefen Gleitfuge mit drei Sicherheitsdefinitionen untersucht, wobei für <span></span><math></math>\u0000 reduzierte Scherparameter nach Davis wie in der FELA verwendet werden. Die mit den erdstatischen Berechnungen ermittelten Sicherheiten und Ausnutzungsgrade sind qualitativ gut mit den Ergebnissen der SRFEM vergleichbar. Quantitativ liegen aber selbst bei mechanisch gut vergleichbaren LEA-Berechnungen und realistischen Dilatanzwinkeln die Abweichungen hier in der Größenordnung von 10 %. Für LEA-Berechnungen mit einer Sicherheitsdefinition nach Kranz sind die Abweichungen teilweise deutlich größer.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 2","pages":"67-83"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-05-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141326795","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Lasttransferschichten über pfahlartigen Traggliedern – Überblick und Vergleich analytischer und numerischer Lösungen 桩型承重构件上的荷载传递层--概述以及分析和数值解法的比较
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-05-23 DOI: 10.1002/gete.202400003
M.Eng. Florian Spirkl, Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart

Der Einbau mineralischer, granularer Lasttransferschichten (LTS) zwischen einem Bauwerk und einer Tiefgründung z.B. aus pfahlartigen Traggliedern (PTG) beeinflusst erheblich die Lastaufteilung auf die PTG und den zumeist weichen Boden dazwischen. Eine genaue Kenntnis über die Lastaufteilung ist für die Bemessung der LTS und PTG, aber auch des darauf gegründeten Bauwerks erforderlich. Für die Quantifizierung der Lastaufteilung wurden eine Vielzahl an Berechnungsansätzen entwickelt, welche zumeist auf Modell- oder Großversuchen basieren, aus deren Ergebnissen analytische Ansätze entwickelt wurden. Zunächst werden ausgewählte Berechnungsansätze zur Lastaufteilung vorgestellt, dann mithilfe von Finite-Elemente-Berechnungen der Einfluss verschiedener Parameter auf die Lastaufteilung veranschaulicht und diskutiert. Für geringe Dicken der LTS ergibt sich dabei eine hohe Übereinstimmung der FE-Berechnungen mit einem Durchstanzmechanismus. Ab einer bestimmten Dicke der LTS, abhängig von verschiedensten Randbedingungen, bildet sich in den FE-Berechnungen ein Gewölbe aus. Das Einstanzen der PTG in die LTS kann dann durch einen Grundbruchmechanismus beschrieben und als obere Begrenzung der Lastumlagerung auf die PTG angesehen werden. Anhand zahlreicher Vergleichsberechnungen konnte gezeigt werden, dass die beiden Mechanismen Durchstanzen und Grundbruch in sehr vielen Fällen ausreichen, um die Lastaufteilung auch ohne FE-Berechnungen abzuschätzen.

在结构和深基础(例如由桩基承重构件(PTG)组成)之间设置矿物颗粒荷载传递层(LTS),会对 PTG 及其之间通常为软土的荷载分布产生重大影响。不仅在设计 LTS 和 PTG 时需要精确了解荷载分布情况,而且在设计建立在其上的结构时也需要精确了解荷载分布情况。目前已开发出多种计算方法来量化荷载分布,其中大部分都是基于模型或大规模试验,并根据试验结果开发出分析方法。首先,介绍了选定的荷载分布计算方法,然后借助有限元计算说明并讨论了各种参数对荷载分布的影响。对于较小厚度的 LTS,有限元计算显示与冲剪机制高度一致。根据不同的边界条件,从一定厚度的 LTS 开始,有限元计算会形成一个拱顶。PTG 冲入 LTS 的情况可以用基底破坏机制来描述,并被视为向 PTG 传递荷载的上限。大量的比较计算表明,在许多情况下,即使不进行 FE 计算,冲剪和基底破坏这两种机制也足以估算荷载分布。
{"title":"Lasttransferschichten über pfahlartigen Traggliedern – Überblick und Vergleich analytischer und numerischer Lösungen","authors":"M.Eng. Florian Spirkl,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart","doi":"10.1002/gete.202400003","DOIUrl":"10.1002/gete.202400003","url":null,"abstract":"<p>Der Einbau mineralischer, granularer Lasttransferschichten (LTS) zwischen einem Bauwerk und einer Tiefgründung z.B. aus pfahlartigen Traggliedern (PTG) beeinflusst erheblich die Lastaufteilung auf die PTG und den zumeist weichen Boden dazwischen. Eine genaue Kenntnis über die Lastaufteilung ist für die Bemessung der LTS und PTG, aber auch des darauf gegründeten Bauwerks erforderlich. Für die Quantifizierung der Lastaufteilung wurden eine Vielzahl an Berechnungsansätzen entwickelt, welche zumeist auf Modell- oder Großversuchen basieren, aus deren Ergebnissen analytische Ansätze entwickelt wurden. Zunächst werden ausgewählte Berechnungsansätze zur Lastaufteilung vorgestellt, dann mithilfe von Finite-Elemente-Berechnungen der Einfluss verschiedener Parameter auf die Lastaufteilung veranschaulicht und diskutiert. Für geringe Dicken der LTS ergibt sich dabei eine hohe Übereinstimmung der FE-Berechnungen mit einem Durchstanzmechanismus. Ab einer bestimmten Dicke der LTS, abhängig von verschiedensten Randbedingungen, bildet sich in den FE-Berechnungen ein Gewölbe aus. Das Einstanzen der PTG in die LTS kann dann durch einen Grundbruchmechanismus beschrieben und als obere Begrenzung der Lastumlagerung auf die PTG angesehen werden. Anhand zahlreicher Vergleichsberechnungen konnte gezeigt werden, dass die beiden Mechanismen Durchstanzen und Grundbruch in sehr vielen Fällen ausreichen, um die Lastaufteilung auch ohne FE-Berechnungen abzuschätzen.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 2","pages":"110-116"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-05-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141105128","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Phänomene, Kinematik und Strategien zur Risikobewertung einer inneren Bodenerosion 内部土壤侵蚀的现象、运动学和风险评估战略
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-03-11 DOI: 10.1002/gete.202400005
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl Josef Witt

Bei dem Beitrag handelt es sich um die erweiterte Fassung der gleichnamigen Keynote Lecture auf der 4. Bodenmechanik Tagung im Rahmen der Fachsektionstage Geotechnik, die auf Anregung der Fachsektionsleitung auch in der Zeitschrift geotechnik veröffentlicht werden soll. Bei den Phänomenen der inneren Erosion in durchströmtem Boden und in Erdbauwerken geht es um das Lösen, den Transport und die Ablagerung bevorzugter Fraktionen mit der Folge einer Änderung der Bodeneigenschaften. Die Phänomene der inneren Erosion werden als Kontakterosion, Suffosion, Kolmation und rückschreitende Erosion charakterisiert. Die Kinematik dieser physikalischen Prozesse ergibt sich mit der Energie einer Sickerströmung aus der Bewegung des Einzelkorns im Porenraum, den möglichen Freiheitsgraden beim Transport. Der Artikel gibt einen Überblick über die Art und Bedingungen der verschiedenen Phänomene sowie über deren spezifische Kinematik innerhalb der Bodenstruktur. Die relevanten international verwendeten Nachweismethoden und Kriterien werden aufgeführt und in ihrer Aussagekraft bewertet. Die kennzeichnenden Einflussparameter werden aufgezeigt. Für die einzelnen Phänomene der inneren Erosion werden Strategien zur Bewertung und Beherrschung des Erosionsrisikos diskutiert.

本文是在第四届土力学会议上发表的同名主题演讲的扩展版,该会议是土力学分会日活动的一部分,根据分会负责人的建议,本文也将发表在《土力学》杂志上。流动土壤和土方工程中的内侵蚀现象包括松动、搬运和沉积有利成分,从而导致土壤性质发生变化。内侵蚀现象的特点是接触侵蚀、窒息侵蚀、胶结侵蚀和逆向侵蚀。这些物理过程的运动学原理是由孔隙空间中单个颗粒的运动所产生的渗流能量以及迁移过程中可能存在的自由度决定的。文章概述了土壤结构中各种现象的性质和条件及其特定运动学。文中列出了国际上使用的相关检测方法和标准,并对其重要性进行了评估。同时还列出了特征影响参数。针对个别内侵蚀现象,讨论了评估和控制侵蚀风险的策略。
{"title":"Phänomene, Kinematik und Strategien zur Risikobewertung einer inneren Bodenerosion","authors":"Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl Josef Witt","doi":"10.1002/gete.202400005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202400005","url":null,"abstract":"<p>Bei dem Beitrag handelt es sich um die erweiterte Fassung der gleichnamigen Keynote Lecture auf der 4. Bodenmechanik Tagung im Rahmen der Fachsektionstage Geotechnik, die auf Anregung der Fachsektionsleitung auch in der Zeitschrift <i>geotechnik</i> veröffentlicht werden soll. Bei den Phänomenen der inneren Erosion in durchströmtem Boden und in Erdbauwerken geht es um das Lösen, den Transport und die Ablagerung bevorzugter Fraktionen mit der Folge einer Änderung der Bodeneigenschaften. Die Phänomene der inneren Erosion werden als Kontakterosion, Suffosion, Kolmation und rückschreitende Erosion charakterisiert. Die Kinematik dieser physikalischen Prozesse ergibt sich mit der Energie einer Sickerströmung aus der Bewegung des Einzelkorns im Porenraum, den möglichen Freiheitsgraden beim Transport. Der Artikel gibt einen Überblick über die Art und Bedingungen der verschiedenen Phänomene sowie über deren spezifische Kinematik innerhalb der Bodenstruktur. Die relevanten international verwendeten Nachweismethoden und Kriterien werden aufgeführt und in ihrer Aussagekraft bewertet. Die kennzeichnenden Einflussparameter werden aufgezeigt. Für die einzelnen Phänomene der inneren Erosion werden Strategien zur Bewertung und Beherrschung des Erosionsrisikos diskutiert.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 1","pages":"3-11"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-03-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140104457","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorschau: geotechnik 2/2024 预览:Geotechnik 2/2024
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-03-11 DOI: 10.1002/gete.202480199
{"title":"Vorschau: geotechnik 2/2024","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480199","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480199","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-03-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/gete.202480199","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140104351","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
geotechnik Rubriken 1/2024 土力工程第 1/2024 节
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-03-11 DOI: 10.1002/gete.202480171
{"title":"geotechnik Rubriken 1/2024","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480171","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480171","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 1","pages":"43-63"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-03-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140104349","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Termine: geotechnik 日期: geotechnik
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-03-11 DOI: 10.1002/gete.202480179
{"title":"Termine: geotechnik","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480179","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480179","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 1","pages":"63-64"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-03-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140104350","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Titelbild: geotechnik 1/2024 封面图片:Geotechnik 1/2024
IF 0.6 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-03-11 DOI: 10.1002/gete.202480101

Zum Titelbild: Die geothermische Aktivierung von geotechnischen Bauelementen erleichtert die Speicherung erneuerbarer Energie. Im Sommer wird die Sonnenenergie aufgefangen, im Untergrund gespeichert und anschließend für die Beheizung des Gebäudes im Winter genutzt. Darüber hinaus reduziert der nachhaltige Ansatz der MIP-Methode (Mixed-in-Place) die Kohlenstoffemissionen und den Transportaufwand bereits während der Bauphase (siehe S. 37–41). Foto: Stefan Jäger, Bauer Spezialtiefbau

封面图片:土工建筑构件的地热激活有助于储存可再生能源。夏季,太阳能被收集并储存在地下,冬季则用于为建筑供暖。此外,MIP(就地混合)方法的可持续发展性也减少了施工阶段的碳排放和运输成本(见第 37-41 页)。照片:Stefan Jäger, Bauer Spezialtiefbau 公司
{"title":"Titelbild: geotechnik 1/2024","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480101","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480101","url":null,"abstract":"<p><b>Zum Titelbild</b>: Die geothermische Aktivierung von geotechnischen Bauelementen erleichtert die Speicherung erneuerbarer Energie. Im Sommer wird die Sonnenenergie aufgefangen, im Untergrund gespeichert und anschließend für die Beheizung des Gebäudes im Winter genutzt. Darüber hinaus reduziert der nachhaltige Ansatz der MIP-Methode (Mixed-in-Place) die Kohlenstoffemissionen und den Transportaufwand bereits während der Bauphase (siehe S. 37–41). Foto: Stefan Jäger, Bauer Spezialtiefbau</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-03-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/gete.202480101","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140104454","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Geotechnik
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1