首页 > 最新文献

Geotechnik最新文献

英文 中文
Feldversuche zu Geogitter stabilisierten Tragschichten mit gebundenem Oberbau über weichem Untergrund mit hohem Quellvermögen 地质网格的实地试验在软底上具有高井容量的结合上层结构的稳定承重层
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-11-11 DOI: 10.1002/gete.202400031
Dipl.-Ing. Jörg Klompmaker, BE (Civil) MengSc. (Civil & Env.) Amir Shahkolahi, Dr. Chaminda Gallage

Um die Stabilisierungs- und Bewehrungswirkung von Geogittern in ungebundenen Tragschichten mit gebundenem Oberbau zu untersuchen, wurde 2018 in einem ländlich gelegenen Wohngebiet südlich der Metropole Brisbane, Australien, ein großmaßstäblicher Feldversuch über weichem, hoch quellfähigem Ton durchgeführt. Im Zuge einer Straßensanierung wurden verschiedene Testfelder mit variablen Geogitteranordnungen angelegt, um eine quantitative Bewertung der Stabilisierungs- und Bewehrungswirkung durch den Einfluss der verwendeten gelegten und gereckten Geogitter aus monolithischen Stäben zu ermöglichen: sowohl im Hinblick auf ihren anfänglichen Beitrag zur Tragfähigkeitserhöhung als auch auf ihren langfristigen Nutzen hinsichtlich der Verlängerung der Gebrauchstauglichkeit der Asphaltdeckschichten. Während der Bauphase wurden in allen Testfeldern umfangreiche Baugrunduntersuchungen durchgeführt, sodass der anfängliche Zustand des Untergrunds und der ungebundenen Tragschicht ausführlich charakterisiert wurde. Nach Fertigstellung wurden die Testfelder im Rahmen eines Monitorings durch eingebaute Messtechnik fortlaufend überwacht. Der Beitrag beschreibt die Baugrunduntersuchungen, den Bau der Testfelder sowie die Ergebnisse des Monitorings drei Jahre nach Verkehrsfreigabe der Straße.

2018年,在澳大利亚布里斯班南部的一个农村居民区进行了一项关于软、高渗粘土的大规模实地试验,以研究土工石材在无粘结地面层中的稳定和加固作用。可变Geogitteranordnungen Straßensanierung候选人中的若干Testfelder设计,以一个量化评估稳定Bewehrungswirkung受所用的和影响gereckten Geogitter monolithischen计策能够:不管是取得初步贡献Tragfähigkeitserhöhung包括委员会关于使用长期延长Gebrauchstauglichkeit Asphaltdeckschichten .在施工阶段,对所有试验场进行了广泛的地面调查,详细描述了地面和未粘结基层的初始状况。完成后,通过内置测量技术对试验场进行持续监测。本文描述了道路开放三年后的基础调查、试验场建设和监测结果。
{"title":"Feldversuche zu Geogitter stabilisierten Tragschichten mit gebundenem Oberbau über weichem Untergrund mit hohem Quellvermögen","authors":"Dipl.-Ing. Jörg Klompmaker,&nbsp;BE (Civil) MengSc. (Civil & Env.) Amir Shahkolahi,&nbsp;Dr. Chaminda Gallage","doi":"10.1002/gete.202400031","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202400031","url":null,"abstract":"<p>Um die Stabilisierungs- und Bewehrungswirkung von Geogittern in ungebundenen Tragschichten mit gebundenem Oberbau zu untersuchen, wurde 2018 in einem ländlich gelegenen Wohngebiet südlich der Metropole Brisbane, Australien, ein großmaßstäblicher Feldversuch über weichem, hoch quellfähigem Ton durchgeführt. Im Zuge einer Straßensanierung wurden verschiedene Testfelder mit variablen Geogitteranordnungen angelegt, um eine quantitative Bewertung der Stabilisierungs- und Bewehrungswirkung durch den Einfluss der verwendeten gelegten und gereckten Geogitter aus monolithischen Stäben zu ermöglichen: sowohl im Hinblick auf ihren anfänglichen Beitrag zur Tragfähigkeitserhöhung als auch auf ihren langfristigen Nutzen hinsichtlich der Verlängerung der Gebrauchstauglichkeit der Asphaltdeckschichten. Während der Bauphase wurden in allen Testfeldern umfangreiche Baugrunduntersuchungen durchgeführt, sodass der anfängliche Zustand des Untergrunds und der ungebundenen Tragschicht ausführlich charakterisiert wurde. Nach Fertigstellung wurden die Testfelder im Rahmen eines Monitorings durch eingebaute Messtechnik fortlaufend überwacht. Der Beitrag beschreibt die Baugrunduntersuchungen, den Bau der Testfelder sowie die Ergebnisse des Monitorings drei Jahre nach Verkehrsfreigabe der Straße.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 4","pages":"296-301"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-11-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142868427","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Numerische Ermittlung von Baugrundschwingungen bei dynamisch belasteten Fundamenten: Empfehlungen zur Modellierung 动态加载基础上的结构振动的数值测量:建模建议
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-11-06 DOI: 10.1002/gete.202400016
Dr.-Ing. Winfried Schepers, Dr. Ir. Ronald B. J. Brinkgreve, Dr.-Ing. Kira Holtzendorff, Dr.-Ing. Dirk Wegener, Dr.-Ing. Silke Appel, Dr.-Ing. Georgia Efthymiou, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krajewski, Dr.-Ing. Jan Machaček, Dr.-Ing. Thomas Meier, M.Sc. Bashar Nseir, Dr.-Ing. Peter Rangelow, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmitt, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christos Vrettos

In der Praxis tätige geotechnisch Planende kommen in zunehmendem Maße mit dynamischen Fragestellungen in Berührung. Hersteller von geotechnischer Berechnungssoftware haben entsprechend ihre ursprünglich für statische Aufgabenstellungen konzipierten Produkte um die Möglichkeit zur Lösung von Wellenausbreitungsproblemen im Baugrund erweitert. Den Anwendern fehlt aber häufig die notwendige Erfahrung zur Durchführung dieser Art von numerischen Berechnungen. Die Arbeitskreise 1.4 „Baugrunddynamik“ und 1.6 „Numerik in der Geotechnik“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) haben diese Entwicklung aufgegriffen und einen gemeinsamen Unterarbeitskreis „Numerik in der Baugrunddynamik“ gegründet. Der vorliegende Beitrag stellt die aktuellen Ergebnisse der Arbeit des Unterarbeitskreises vor und fasst die gewonnenen Erkenntnisse in Form von Empfehlungen zusammen.

在实践中,岩土工程规划越来越多地涉及动态问题。岩土计算软件制造商已经扩展了他们的产品,以解决建筑工地的波传播问题,这与他们最初为静态任务设计的产品相匹配。然而,用户往往缺乏执行这类数值计算所需的经验。Arbeitskreise 1.4 Baugrunddynamik”和1.6“Numerik Geotechnik“德国Geotechnik协会(DGGT)有这一发展的和一个联合Unterarbeitskreis成立Numerik Baugrunddynamik " . "本报告介绍了小组工作组目前的工作成果,并以建议的形式总结了所获得的经验。
{"title":"Numerische Ermittlung von Baugrundschwingungen bei dynamisch belasteten Fundamenten: Empfehlungen zur Modellierung","authors":"Dr.-Ing. Winfried Schepers,&nbsp;Dr. Ir. Ronald B. J. Brinkgreve,&nbsp;Dr.-Ing. Kira Holtzendorff,&nbsp;Dr.-Ing. Dirk Wegener,&nbsp;Dr.-Ing. Silke Appel,&nbsp;Dr.-Ing. Georgia Efthymiou,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krajewski,&nbsp;Dr.-Ing. Jan Machaček,&nbsp;Dr.-Ing. Thomas Meier,&nbsp;M.Sc. Bashar Nseir,&nbsp;Dr.-Ing. Peter Rangelow,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmitt,&nbsp;Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach,&nbsp;Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christos Vrettos","doi":"10.1002/gete.202400016","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202400016","url":null,"abstract":"<p>In der Praxis tätige geotechnisch Planende kommen in zunehmendem Maße mit dynamischen Fragestellungen in Berührung. Hersteller von geotechnischer Berechnungssoftware haben entsprechend ihre ursprünglich für statische Aufgabenstellungen konzipierten Produkte um die Möglichkeit zur Lösung von Wellenausbreitungsproblemen im Baugrund erweitert. Den Anwendern fehlt aber häufig die notwendige Erfahrung zur Durchführung dieser Art von numerischen Berechnungen. Die Arbeitskreise 1.4 „Baugrunddynamik“ und 1.6 „Numerik in der Geotechnik“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) haben diese Entwicklung aufgegriffen und einen gemeinsamen Unterarbeitskreis „Numerik in der Baugrunddynamik“ gegründet. Der vorliegende Beitrag stellt die aktuellen Ergebnisse der Arbeit des Unterarbeitskreises vor und fasst die gewonnenen Erkenntnisse in Form von Empfehlungen zusammen.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 4","pages":"254-268"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-11-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142868012","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Titelbild: geotechnik 3/2024 封面图片:Geotechnik 3/2024
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-09-11 DOI: 10.1002/gete.202480301

Zum Titelbild: Das Beispiel des Straßenbaus im Titelbild zeigt die Symbiose aus Digitalisierung und Bauen mit Geobaustoffen auf. Naue treibt diesen Bereich vor allem mit seinem innovativen Naue Portal voran, um z. B. die Lösungsfindung, Planung und den Einsatz von Geobaustoffen mit Hilfe von Berechnungstools und KI-Modellen effizienter zu gestalten. Dabei kann nicht nur der Bauablauf berücksichtigt, sondern auch der präzise Materialbedarf ermittelt werden. Neben der Zusammenführung von komplexen Informationen wird durch die technische Unterstützung auch die Betrachtung einer Vielzahl an Lösungsvarianten anschaulicher, schneller und leichter. Übrigens: Das Titelbild Bild wurde durch eine KI erzeugt – und veranschaulicht aktuelle Möglichkeiten und Grenzen. Mehr zu den Fortschritten bei Naue finden Sie im Beitrag ab S. A6 (Abb.: Naue)

封面图片:封面图片中的道路建设实例展示了数字化与土工材料建设的共生关系。例如,Naue 公司正在通过其创新的 Naue 门户网站推动这一领域的发展,以便借助计算工具和人工智能模型更有效地寻找解决方案、规划和使用土工材料。不仅可以考虑施工过程,还可以确定精确的材料需求。除了汇集复杂的信息外,技术支持还能更清晰、更快速、更轻松地分析大量的解决方案变体。顺便说一句:封面图片由人工智能生成,展示了当前的可能性和局限性。您可以在第 A6 页的文章中了解更多有关 Naue 的进展情况(图:Naue)
{"title":"Titelbild: geotechnik 3/2024","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480301","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480301","url":null,"abstract":"<p><b>Zum Titelbild</b>: Das Beispiel des Straßenbaus im Titelbild zeigt die Symbiose aus Digitalisierung und Bauen mit Geobaustoffen auf. Naue treibt diesen Bereich vor allem mit seinem innovativen Naue Portal voran, um z. B. die Lösungsfindung, Planung und den Einsatz von Geobaustoffen mit Hilfe von Berechnungstools und KI-Modellen effizienter zu gestalten. Dabei kann nicht nur der Bauablauf berücksichtigt, sondern auch der präzise Materialbedarf ermittelt werden. Neben der Zusammenführung von komplexen Informationen wird durch die technische Unterstützung auch die Betrachtung einer Vielzahl an Lösungsvarianten anschaulicher, schneller und leichter. Übrigens: Das Titelbild Bild wurde durch eine KI erzeugt – und veranschaulicht aktuelle Möglichkeiten und Grenzen. Mehr zu den Fortschritten bei Naue finden Sie im Beitrag ab S. A6 (Abb.: Naue)</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/gete.202480301","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142174103","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
38. Baugrundtagung 2024 in Bremen 第 38 届 2024 年不来梅地面建筑大会
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-09-11 DOI: 10.1002/gete.202480335
Prof. Dr. Christian Moormann
{"title":"38. Baugrundtagung 2024 in Bremen","authors":"Prof. Dr. Christian Moormann","doi":"10.1002/gete.202480335","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480335","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 3","pages":"154"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/gete.202480335","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142174102","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
geotechnik Rubriken 3/2024 土力学部分 3/2024
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-09-11 DOI: 10.1002/gete.202480371
{"title":"geotechnik Rubriken 3/2024","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480371","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480371","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 3","pages":"231-240"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142174104","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Termine: geotechnik 日期: geotechnik
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-09-11 DOI: 10.1002/gete.202480379
{"title":"Termine: geotechnik","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480379","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480379","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 3","pages":"240"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142174105","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorschau: geotechnik 4/2024 预览:Geotechnik 4/2024
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-09-11 DOI: 10.1002/gete.202480399
{"title":"Vorschau: geotechnik 4/2024","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480399","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480399","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/gete.202480399","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142174106","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt: geotechnik 3/2024 内容:Geotechnik 3/2024
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-09-11 DOI: 10.1002/gete.202480311
{"title":"Inhalt: geotechnik 3/2024","authors":"","doi":"10.1002/gete.202480311","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480311","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/gete.202480311","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142174100","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wie nachhaltig kann die Bautätigkeit sein? 建筑活动的可持续性如何?
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-09-11 DOI: 10.1002/gete.202480331
Prof.-Dr.-Ing. Robert-B. Wudtke
{"title":"Wie nachhaltig kann die Bautätigkeit sein?","authors":"Prof.-Dr.-Ing. Robert-B. Wudtke","doi":"10.1002/gete.202480331","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202480331","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 3","pages":"153"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/gete.202480331","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142174101","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Induzierte Erschütterungen von Bauwerken auf Pfahl- und auf Flachgründungen – ein Vergleich über numerische Berechnungen 桩基和浅基础结构的诱导振动--利用数值计算进行比较
IF 0.5 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL Pub Date : 2024-08-21 DOI: 10.1002/gete.202400015
Dr.-Ing. Hans-Georg Hartmann

Bei der Prognose von Bauwerksschwingungen infolge Erschütterungsquellen in der Nachbarschaft, z. B. aus Verkehr, Baumaßnahmen oder Maschinenschwingungen, stellt sich mitunter die Frage, welchen Einfluss die Gründung des Bauwerkes auf Amplitude und Frequenzgehalt der resultierenden Schwingungen hat. In diesem Beitrag werden die sogenannten induzierten Erschütterungen von Bauwerken auf Pfahl- und auf Flachgründungen auf der Basis von numerischen Berechnungen systematisch miteinander verglichen. Nach einer Beschreibung der Berechnungsmethode mit der „Thin Layer Method“ (TLM) im Frequenzbereich werden zunächst Einzelpfähle im homogenen Halbraum sowie solche in einer Bodenschicht auf steiferem Untergrund betrachtet. Angeregt durch horizontale und vertikale Kräfte an der Bodenoberfläche in einigem Abstand werden die Amplituden der Schwinggeschwindigkeit (Schwingschnellen) in Höhe des Pfahlkopfes vor und nach Einbau des Pfahles ermittelt und verglichen. Es werden dabei Frequenzen zwischen 1 Hz und 40 Hz betrachtet. Der Einfluss der Bodenschichtung wird diskutiert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Schwingschnellen von Flach- und Pfahlgründungen unter gleicher Anregung berechnet und miteinander verglichen. Es werden charakteristische Unterschiede aufgezeigt. Zur Berücksichtigung der aufgehenden Bauwerke werden diese stark vereinfacht als starre Massen modelliert. Die Berechnungsergebnisse leisten einen Beitrag zur einleitenden Fragestellung.

在预测由周边振动源(如交通、建筑工程或机器振动)引起的结构振动时,有时会出现这样的问题:结构的地基对所产生振动的振幅和频率有什么影响?本文以数值计算为基础,系统地比较了桩基础和浅基础结构的所谓诱导振动。在介绍了使用频域 "薄层法"(TLM)的计算方法后,首先分析了均匀半空间中的单个桩基和刚性底土上土层中的桩基。在一定距离的地表水平和垂直力的激励下,测定并比较桩安装前后桩头高度处的振动速度振幅(振动速度)。考虑的频率在 1 赫兹到 40 赫兹之间。本文还讨论了土壤分层的影响。论文的第二部分计算并比较了相同激励下浅基础和桩基础的振动速度。结果显示了两者的特征差异。考虑到上升结构,这些结构被高度简化为刚性质量。计算结果有助于解决引言中的问题。
{"title":"Induzierte Erschütterungen von Bauwerken auf Pfahl- und auf Flachgründungen – ein Vergleich über numerische Berechnungen","authors":"Dr.-Ing. Hans-Georg Hartmann","doi":"10.1002/gete.202400015","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/gete.202400015","url":null,"abstract":"<p>Bei der Prognose von Bauwerksschwingungen infolge Erschütterungsquellen in der Nachbarschaft, z. B. aus Verkehr, Baumaßnahmen oder Maschinenschwingungen, stellt sich mitunter die Frage, welchen Einfluss die Gründung des Bauwerkes auf Amplitude und Frequenzgehalt der resultierenden Schwingungen hat. In diesem Beitrag werden die sogenannten induzierten Erschütterungen von Bauwerken auf Pfahl- und auf Flachgründungen auf der Basis von numerischen Berechnungen systematisch miteinander verglichen. Nach einer Beschreibung der Berechnungsmethode mit der „Thin Layer Method“ (TLM) im Frequenzbereich werden zunächst Einzelpfähle im homogenen Halbraum sowie solche in einer Bodenschicht auf steiferem Untergrund betrachtet. Angeregt durch horizontale und vertikale Kräfte an der Bodenoberfläche in einigem Abstand werden die Amplituden der Schwinggeschwindigkeit (Schwingschnellen) in Höhe des Pfahlkopfes vor und nach Einbau des Pfahles ermittelt und verglichen. Es werden dabei Frequenzen zwischen 1 Hz und 40 Hz betrachtet. Der Einfluss der Bodenschichtung wird diskutiert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Schwingschnellen von Flach- und Pfahlgründungen unter gleicher Anregung berechnet und miteinander verglichen. Es werden charakteristische Unterschiede aufgezeigt. Zur Berücksichtigung der aufgehenden Bauwerke werden diese stark vereinfacht als starre Massen modelliert. Die Berechnungsergebnisse leisten einen Beitrag zur einleitenden Fragestellung.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"47 3","pages":"166-184"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-08-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142174163","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Geotechnik
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1