首页 > 最新文献

Zeitschrift Fur Soziologie最新文献

英文 中文
Die Existenzweisen eines Fötus 胎儿的存在
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2021-04-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2021-0009
Laura Völkle
Zusammenfassung Totgeborene sind Entitäten mit einem doppelt prekären Status, denn ihre Karriere als Person ist bereits vorüber, bevor ihre Existenz als Mensch richtig begonnen hat. Dieses Charakteristikum nutzt der Beitrag, um nach dem situierten Zusammenspiel von Prozessen der De/Personalisierung und De/Humanisierung zu fragen. Die Analyse verfolgt anhand ethnografischer Beschreibungen den Weg eines totgeborenen Fötus von seiner Entbindung im Kreißsaal bis zu seiner Beisetzung und nimmt dessen ontologisches Changieren zwischen unterschiedlichen Existenzweisen in den Blick. Damit schließt der Beitrag an die Debatte um die „Grenzen des Sozialen“ an und fasst Menschen und Personen als kontingente Phänomene, nach denen empirisch zu fragen ist. Er will mit seiner Analyse zu einer mikrosoziologischen Komplexitätsentfaltung von Grenzziehungsprozessen am Lebensanfang beitragen.
死亡出生者是具有双重不稳定地位的实体,因为在他们作为人类的存在真正开始之前,他们作为一个人的职业生涯就已经结束了。本文利用这一特点来研究去个性化和去人性化过程之间的相互作用。基于人种学描述,该分析追溯了死胎从产房分娩到埋葬的路径,并考察了其在不同生存模式之间的本体论变化。因此,这一贡献源于关于“社会极限”的辩论,并将人和人视为需要实证研究的偶然现象。
{"title":"Die Existenzweisen eines Fötus","authors":"Laura Völkle","doi":"10.1515/zfsoz-2021-0009","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2021-0009","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Totgeborene sind Entitäten mit einem doppelt prekären Status, denn ihre Karriere als Person ist bereits vorüber, bevor ihre Existenz als Mensch richtig begonnen hat. Dieses Charakteristikum nutzt der Beitrag, um nach dem situierten Zusammenspiel von Prozessen der De/Personalisierung und De/Humanisierung zu fragen. Die Analyse verfolgt anhand ethnografischer Beschreibungen den Weg eines totgeborenen Fötus von seiner Entbindung im Kreißsaal bis zu seiner Beisetzung und nimmt dessen ontologisches Changieren zwischen unterschiedlichen Existenzweisen in den Blick. Damit schließt der Beitrag an die Debatte um die „Grenzen des Sozialen“ an und fasst Menschen und Personen als kontingente Phänomene, nach denen empirisch zu fragen ist. Er will mit seiner Analyse zu einer mikrosoziologischen Komplexitätsentfaltung von Grenzziehungsprozessen am Lebensanfang beitragen.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"50 1","pages":"114 - 130"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47938574","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Etablierte Außenseiter_innen. Zur Sozialfigur des ‚Homo Ethnographicus‘ in der gegenwärtigen US-amerikanischen Soziologie. 老牌局外人。当代美国社会学中人种志的社会形象。
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2021-02-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2021-0003
Debora Niermann
Zusammenfassung Der Beitrag schlägt eine Aktualisierung der sozialfigurativen Beschreibung des homo ethnographicus vor. Ethnograf_innen werden seit Chicago School Gründungstagen als grenzgängerische Außenseiterfiguren porträtiert. Ausgehend von der Annahme enger Verwobenheit figurativsoziologischer und zeitdiagnostischer Beschreibungen gilt es – so die These der Autorin –, angesichts tiefgreifender Restrukturierungen in der gegenwärtigen US-amerikanischen Ethnografielandschaft die Figur der Ethnograf_innen neu zu charakterisieren. Dies geschieht auf empirischer Grundlage mittels „big story“-Analysen biografischer Selbstthematisierungen Ethnografierender. Zentrales Ergebnis sind die Erzählmuster: Wege der Berufung und Wege der Wahl. Die darin vorgenommenen Subjektentwürfe weisen Homologien mit den sozialtheoretischen Grundorientierungen der Ethnograf_innen auf, die in deren Feldbeschreibungen wirksam sind. Ausgehend von diesen empirischen Einblicken, der Beobachtung sozialtheoretischer Ausdifferenzierung und daraus resultierenden Re-Positionierungsleistungen wird abschließend die Rekonzeptualisierung des homo ethnographicus als etablierter Außenseiter formuliert.
摘要本文对人类民族志的社会形象描述进行了更新。自芝加哥学派成立以来,民族志学者一直被描绘成跨界的局外人。基于具象社会学和时间诊断学的描述紧密交织在一起的假设,作者认为,面对当代美国民族志景观的深刻重构,民族志学家的形象必须重新表征。这是在经验的基础上通过“大故事”的方式完成的“分析民族志学者的传记自主题化。其核心结果是叙事模式:呼唤的方式和选择的方式。其中的主题设计与民族志学者基本的社会理论取向相一致,这在他们的领域描述中是有效的。”。最后,阐述了作为一个既定局外人的同民族志的重新概念。
{"title":"Etablierte Außenseiter_innen. Zur Sozialfigur des ‚Homo Ethnographicus‘ in der gegenwärtigen US-amerikanischen Soziologie.","authors":"Debora Niermann","doi":"10.1515/zfsoz-2021-0003","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2021-0003","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag schlägt eine Aktualisierung der sozialfigurativen Beschreibung des homo ethnographicus vor. Ethnograf_innen werden seit Chicago School Gründungstagen als grenzgängerische Außenseiterfiguren porträtiert. Ausgehend von der Annahme enger Verwobenheit figurativsoziologischer und zeitdiagnostischer Beschreibungen gilt es – so die These der Autorin –, angesichts tiefgreifender Restrukturierungen in der gegenwärtigen US-amerikanischen Ethnografielandschaft die Figur der Ethnograf_innen neu zu charakterisieren. Dies geschieht auf empirischer Grundlage mittels „big story“-Analysen biografischer Selbstthematisierungen Ethnografierender. Zentrales Ergebnis sind die Erzählmuster: Wege der Berufung und Wege der Wahl. Die darin vorgenommenen Subjektentwürfe weisen Homologien mit den sozialtheoretischen Grundorientierungen der Ethnograf_innen auf, die in deren Feldbeschreibungen wirksam sind. Ausgehend von diesen empirischen Einblicken, der Beobachtung sozialtheoretischer Ausdifferenzierung und daraus resultierenden Re-Positionierungsleistungen wird abschließend die Rekonzeptualisierung des homo ethnographicus als etablierter Außenseiter formuliert.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"50 1","pages":"8 - 25"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2021-0003","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44127528","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Nicht alles über einen Kamm! 不是所有东西都能一气呵成!
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2021-02-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2021-0001
H. Kalthoff
{"title":"Nicht alles über einen Kamm!","authors":"H. Kalthoff","doi":"10.1515/zfsoz-2021-0001","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2021-0001","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"50 1","pages":"1 - 5"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47619191","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
un/doing age: Multiperspektivität als Potential einer intersektionalen Betrachtung von Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen 联合国/奖励时代:多层透视是一种潜能,是关于差错和不平等的内涵
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2021-02-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2021-0005
Grit Höppner, Anna Wanka
Zusammenfassung In der aktuellen Soziologie werden Diskussionen über die Herstellung von sozialen Differenzkategorien, deren Wechselwirkungen und damit einhergehenden Produktionen sozialer Ungleichheitsverhältnisse insbesondere über intersektionale Ansätze geführt. Kritik an intersektionalen Ansätzen richtet sich auf ihre Fokussierung auf eine begrenzte Anzahl bereits gut erforschter Differenzkategorien und auf Konstruktionsprozesse (doings), wobei tendenziell Dekonstruktionsprozesse (undoings) ausgeblendet werden. Der Beitrag greift beide Kritikpunkte auf, um sie für die intersektionale Theoriebildung fruchtbar zu machen. Erstens wird statt auf die klassische Trias aus race, class,gender das Differenzmerkmal Alter fokussiert, um dessen Relevanz als ‚metrische Variable‘ deutlich zu machen. Zweitens wird zusätzlich zu doing age ein undoing age als Konzept ausgearbeitet. Um die Differenzkategorie Alter einer intersektionalen Betrachtung zugänglich zu machen, entwickelt der Beitrag damit einen multiperspektivischen Analyserahmen.
摘要在当前的社会学中,对社会差异类别的产生、它们的相互作用以及社会不平等关系的相关产生进行了讨论,特别是通过交叉方法。对交叉方法的批评集中在他们对有限数量的已经充分研究的差异类别和构建过程(行为)的关注上,从而解构过程(撤销)往往被忽视。本文对这两种批评进行了论述,以期对交叉理论的形成有所裨益。首先,不是关注种族、阶级、性别的经典三元组,而是关注差异特征年龄,以证明其作为“度量变量”的相关性。第二,在做年龄的基础上,提出了一个取消年龄的概念。为了使差异类别年龄能够被跨部门的观点所接受,本文建立了一个多视角的分析框架。
{"title":"un/doing age: Multiperspektivität als Potential einer intersektionalen Betrachtung von Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen","authors":"Grit Höppner, Anna Wanka","doi":"10.1515/zfsoz-2021-0005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2021-0005","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In der aktuellen Soziologie werden Diskussionen über die Herstellung von sozialen Differenzkategorien, deren Wechselwirkungen und damit einhergehenden Produktionen sozialer Ungleichheitsverhältnisse insbesondere über intersektionale Ansätze geführt. Kritik an intersektionalen Ansätzen richtet sich auf ihre Fokussierung auf eine begrenzte Anzahl bereits gut erforschter Differenzkategorien und auf Konstruktionsprozesse (doings), wobei tendenziell Dekonstruktionsprozesse (undoings) ausgeblendet werden. Der Beitrag greift beide Kritikpunkte auf, um sie für die intersektionale Theoriebildung fruchtbar zu machen. Erstens wird statt auf die klassische Trias aus race, class,gender das Differenzmerkmal Alter fokussiert, um dessen Relevanz als ‚metrische Variable‘ deutlich zu machen. Zweitens wird zusätzlich zu doing age ein undoing age als Konzept ausgearbeitet. Um die Differenzkategorie Alter einer intersektionalen Betrachtung zugänglich zu machen, entwickelt der Beitrag damit einen multiperspektivischen Analyserahmen.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"50 1","pages":"42 - 57"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2021-0005","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45944423","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Alles nur eine Frage der Kompetenz? 这都是能力问题?
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2021-02-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2021-0006
Tobias Brändle, Britta Pohlmann
Zusammenfassung Inwiefern erreichen Schülerinnen und Schüler, die über gleiche Kompetenzen verfügen, auch gleiche Abschlüsse und gleiche Abschlussnoten? Dieser Fragestellung gehen wir am Beispiel des Mittleren Schulabschlusses und des Abiturs der Hamburger Prüfungsjahrgänge der Schuljahre 2015/16 und 2016/17 nach. In diesem Kontext untersuchen wir ebenfalls, inwieweit Gruppenunterschiede in den Abschlussnoten und in der Abschlusswahrscheinlichkeit (nach Geschlecht, Migrationshintergrund und sozialem Status) bestehen und inwieweit sie auf Kompetenzunterschiede zurückzuführen sind. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass zwar keine Chancengerechtigkeit besteht, die Vergabe von Schulabschlüssen und Abschlussnoten aber weitgehend leistungsgerecht erfolgt. Auffällig ist dabei, dass sich der Leistungsvorteil der Mädchen unter Kontrolle der Kompetenzen vergrößert.
摘要掌握同样能力的学生如何获得同样的学位和成绩呢?上述问题可以通过2015/16 / 2015/ 17学年中毕业成绩和毕业证书的例子来考察。在此背景下,我们也探讨了最终等级和等级(按性别、移民背景和社会状况)的不同以及能否追溯到技能差异。结果显示,虽然机会不平等,但学生的辍学和毕业成绩已经基本达到了合格程度。最明显的是,在被完全掌握能力的情况下,女生的表现得到了提高。
{"title":"Alles nur eine Frage der Kompetenz?","authors":"Tobias Brändle, Britta Pohlmann","doi":"10.1515/zfsoz-2021-0006","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2021-0006","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Inwiefern erreichen Schülerinnen und Schüler, die über gleiche Kompetenzen verfügen, auch gleiche Abschlüsse und gleiche Abschlussnoten? Dieser Fragestellung gehen wir am Beispiel des Mittleren Schulabschlusses und des Abiturs der Hamburger Prüfungsjahrgänge der Schuljahre 2015/16 und 2016/17 nach. In diesem Kontext untersuchen wir ebenfalls, inwieweit Gruppenunterschiede in den Abschlussnoten und in der Abschlusswahrscheinlichkeit (nach Geschlecht, Migrationshintergrund und sozialem Status) bestehen und inwieweit sie auf Kompetenzunterschiede zurückzuführen sind. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass zwar keine Chancengerechtigkeit besteht, die Vergabe von Schulabschlüssen und Abschlussnoten aber weitgehend leistungsgerecht erfolgt. Auffällig ist dabei, dass sich der Leistungsvorteil der Mädchen unter Kontrolle der Kompetenzen vergrößert.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"50 1","pages":"58 - 77"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2021-0006","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48803949","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Die Kolonialität der Moderne: Koloniale Zeitlichkeit und die Internalisierung der Idee der ‚Rückständigkeit‘ in China. 现代的Kolonialität考虑在内:殖民地Zeitlichkeit和‚落后”之理念在中国.
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2021-02-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2021-0004
Marius Meinhof
Zusammenfassung Dieser Aufsatz diskutiert die kolonialen Fundamente der Diskurse um Moderne und Rückständigkeit im China des späten 19ten und des 20ten Jahrhunderts aus der Perspektive der postkolonialen Soziologie. Nach dem sino-japanischem Krieg, geprägt durch den Kontext des westlichen und japanischen Kolonialismus, entstanden in China Diskurse, die Chinas Schwäche zu erklären und Dekolonisierungsstrategien auf neue Weise zu formulieren versuchten. Diese Diskurse reproduzierten eine koloniale Vorstellung von Zeitlichkeit, die Orte und Menschen in modern und rückständig klassifizierte. Diese Reproduktion kolonialer Zeitlichkeit in China basierte allerdings nicht einfach auf einer Diffusion westlicher Diskurse nach China, sondern fand in neuen chinesischen Theorien statt, die in einem komplexen, asymmetrischen Verflechtungsprozess entstanden. Dennoch wurden dabei koloniale Weltbilder, insbesondere die Idee der Rückständigkeit der Kolonisierten, von chinesischen Autor*innen koproduziert. Koloniale Zeitlichkeit prägte, wie gezeigt werden wird, Diskurse und Erfahrungen der chinesischen Moderne, und sie ermöglichte es, Kolonialität tief in die eigentlich antikolonialen Modernisierungsbemühungen der Republik China einzuschreiben.
本文总结了从后殖民社会学的角度讨论19世纪后期中国现代和落后的殖民基础。中日战争之后,由西方和日本殖民主义的背景所塑造的中国引发了关于解释中国软弱和尝试新殖民政策的流言。这些论调推而广之,造就了一个时代的殖民观念,将古今和古今的城镇和人广为流传。然而,中国这样的殖民时代并非仅仅是基于西方对话向中国扩散,而是通过复杂的非追踪过程,产生的新理论。然而,当时的中国作家*却与那些殖民世界幻想,特别是殖民主义者的后退,合而为一。传闻表明,殖民地时代凸显了中国现代社会的对话和经验,使其能够在本应是反殖民主义的现代化尝试中深深地树立了自己的殖民意识。
{"title":"Die Kolonialität der Moderne: Koloniale Zeitlichkeit und die Internalisierung der Idee der ‚Rückständigkeit‘ in China.","authors":"Marius Meinhof","doi":"10.1515/zfsoz-2021-0004","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2021-0004","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Dieser Aufsatz diskutiert die kolonialen Fundamente der Diskurse um Moderne und Rückständigkeit im China des späten 19ten und des 20ten Jahrhunderts aus der Perspektive der postkolonialen Soziologie. Nach dem sino-japanischem Krieg, geprägt durch den Kontext des westlichen und japanischen Kolonialismus, entstanden in China Diskurse, die Chinas Schwäche zu erklären und Dekolonisierungsstrategien auf neue Weise zu formulieren versuchten. Diese Diskurse reproduzierten eine koloniale Vorstellung von Zeitlichkeit, die Orte und Menschen in modern und rückständig klassifizierte. Diese Reproduktion kolonialer Zeitlichkeit in China basierte allerdings nicht einfach auf einer Diffusion westlicher Diskurse nach China, sondern fand in neuen chinesischen Theorien statt, die in einem komplexen, asymmetrischen Verflechtungsprozess entstanden. Dennoch wurden dabei koloniale Weltbilder, insbesondere die Idee der Rückständigkeit der Kolonisierten, von chinesischen Autor*innen koproduziert. Koloniale Zeitlichkeit prägte, wie gezeigt werden wird, Diskurse und Erfahrungen der chinesischen Moderne, und sie ermöglichte es, Kolonialität tief in die eigentlich antikolonialen Modernisierungsbemühungen der Republik China einzuschreiben.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"50 1","pages":"26 - 41"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43111656","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Aus dem Herausgeberteam und der Redaktion 来自编辑团队
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2021-02-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2021-0002
{"title":"Aus dem Herausgeberteam und der Redaktion","authors":"","doi":"10.1515/zfsoz-2021-0002","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2021-0002","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48313494","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt des 49. Jahrgangs 这49页的内容推广活动
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-10-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0031
{"title":"Inhalt des 49. Jahrgangs","authors":"","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0031","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0031","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41377273","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Undoing Differences Revisited. 消除分歧重访。
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-10-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0027
Stefan Hirschauer
Zusammenfassung Der Beitrag nimmt einen Blick zurück nach vorn auf das Konzept des Undoing Differences. Er soll im Sinne eines theoretischen Zwischenfazits den Nutzen und die Grenzen des Konzepts bestimmen und es in eine neue Reihe von Konzepten eintragen, mit denen sich die Negation und die Indifferenz von Humandifferenzierungen soziologisch erschließen lassen. Der Aufsatz begegnet der (inter)aktionistischen Reichweitenlimitierung des Konzeptes mit seiner Einordnung in drei Zeitebenen negatorischer Prozesse: (1) situative (In)aktivitäten verschiedener Aktivitätsniveaus, (2) Subordination und normative Inhibierung in der Konkurrenz von Unterscheidungen sowie (3) historische Prozesse ihrer Deinstitutionalisierung und Entdifferenzierung. Institutionell verstetigte Differenznegationen machen es unwahrscheinlicher, dass eine Unterscheidung stattfindet und wahrscheinlicher, dass sie misslingt. Sie vermehren Situationen der Ununterschiedenheit – ein Schwebezustand der Indifferenz zwischen der Differenziertheit und der Unterschiedslosigkeit einer Sache.
文章摘要引略过人们对此的理解。他被要求通过一个理论同法,确定这一概念的好处和局限性,并把它纳入一个新概念,放任人类差异的消极和无法律见解进入社会领域。的文章见》(阿森纳)aktionistischen Reichweitenlimitierung种理念和他的三个Zeitebenen negatorischer过程:(1)舞台——在不同Aktivitätsniveaus的活动;(2)Subordination规范Inhibierung竞争中存在差异,以及(3)历史进程及其Deinstitutionalisierung Entdifferenzierung .差劲的制度化加剧了矛盾,以至于部长和我之间的差别变得更小了,而更可能是失败了。这增加了在灵异状态下的不对称状态即物理学和社会的不同
{"title":"Undoing Differences Revisited.","authors":"Stefan Hirschauer","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0027","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0027","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag nimmt einen Blick zurück nach vorn auf das Konzept des Undoing Differences. Er soll im Sinne eines theoretischen Zwischenfazits den Nutzen und die Grenzen des Konzepts bestimmen und es in eine neue Reihe von Konzepten eintragen, mit denen sich die Negation und die Indifferenz von Humandifferenzierungen soziologisch erschließen lassen. Der Aufsatz begegnet der (inter)aktionistischen Reichweitenlimitierung des Konzeptes mit seiner Einordnung in drei Zeitebenen negatorischer Prozesse: (1) situative (In)aktivitäten verschiedener Aktivitätsniveaus, (2) Subordination und normative Inhibierung in der Konkurrenz von Unterscheidungen sowie (3) historische Prozesse ihrer Deinstitutionalisierung und Entdifferenzierung. Institutionell verstetigte Differenznegationen machen es unwahrscheinlicher, dass eine Unterscheidung stattfindet und wahrscheinlicher, dass sie misslingt. Sie vermehren Situationen der Ununterschiedenheit – ein Schwebezustand der Indifferenz zwischen der Differenziertheit und der Unterschiedslosigkeit einer Sache.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"318 - 334"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48724079","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Radikalisierung oder die Hegemonie eines Paradigmas – Irrititationspotenziale einer biografischen Fallstudie 一种范式的激进主义或霸权——传记个案研究的潜在刺激
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-10-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0028
N. Jukschat, K. Leimbach
Zusammenfassung Das „Radikalisierungsparadigma“ hat im gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskurs Omnipräsenz erlangt. Dabei erweist es sich bei genauerer Betrachtung als konzeptionell wie analytisch schwach und mit Blick auf seine gesellschaftlichen Implikationen hochproblematisch. Der Beitrag gründet in einem wachsenden Unbehagen der Autor*innen mit dem Radikalisierungsparadigma angesichts eigener Felderfahrungen. Der zugrundeliegende Forschungskontext wird nach einer theoretisch-informierten kritischen Bestandsaufnahme zum Radikalisierungsparadigma skizziert. Es folgt eine ausführliche Einzelfallrekonstruktion einer Biografie, die auf der manifesten Ebene als klassische „Radikalisierung“ erscheint, das Radikalisierungsparadigma jedoch grundlegend irritiert und seine ‚blinden Flecken‘ und Präsumtionen hervortreten lässt. Dies führt uns im Fazit zu einem Plädoyer für einen multiparadigmatischen Gegenstandszugriff sowie eine deutlich stärker kritisch-reflexive Befragung der eigenen Forschungen und ihrer Implikationen.
激进主义范式综述“在社会、政治和科学话语中无处不在。经过仔细研究,它在概念和分析上都很薄弱,在社会影响方面也存在很大问题。这篇文章是基于作者们从自己的实地经验来看,对激进化范式越来越不安在对激进化范式进行理论上知情的批判性评估后,概述了潜在的研究背景。接下来是传记的详细案例重建,论古典激进主义的表现层面总之,这让我们呼吁对这一主题采取多方面的方法,并对我们自己的研究及其影响提出更具批判性的反思性问题。
{"title":"Radikalisierung oder die Hegemonie eines Paradigmas – Irrititationspotenziale einer biografischen Fallstudie","authors":"N. Jukschat, K. Leimbach","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0028","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0028","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das „Radikalisierungsparadigma“ hat im gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskurs Omnipräsenz erlangt. Dabei erweist es sich bei genauerer Betrachtung als konzeptionell wie analytisch schwach und mit Blick auf seine gesellschaftlichen Implikationen hochproblematisch. Der Beitrag gründet in einem wachsenden Unbehagen der Autor*innen mit dem Radikalisierungsparadigma angesichts eigener Felderfahrungen. Der zugrundeliegende Forschungskontext wird nach einer theoretisch-informierten kritischen Bestandsaufnahme zum Radikalisierungsparadigma skizziert. Es folgt eine ausführliche Einzelfallrekonstruktion einer Biografie, die auf der manifesten Ebene als klassische „Radikalisierung“ erscheint, das Radikalisierungsparadigma jedoch grundlegend irritiert und seine ‚blinden Flecken‘ und Präsumtionen hervortreten lässt. Dies führt uns im Fazit zu einem Plädoyer für einen multiparadigmatischen Gegenstandszugriff sowie eine deutlich stärker kritisch-reflexive Befragung der eigenen Forschungen und ihrer Implikationen.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"335 - 355"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2020-0028","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41482778","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
期刊
Zeitschrift Fur Soziologie
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1