首页 > 最新文献

Zeitschrift Fur Soziologie最新文献

英文 中文
How to Negotiate Class Ambiguity: A Boundary Work Approach 如何处理类歧义:一种边界工作方法
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-10-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0029
Jens Koehrsen
Abstract Research indicates that actors increasingly engage in practices that do not match their class background. This contribution explores how actors negotiate class ambiguity through boundary work. Studying Argentinean middle-class actors participating in Pentecostalism, the article draws attention to boundary conversion as a strategy to manage class ambiguity. Deviating from the middle class with their religious affiliation, the studied Pentecostals convert existing boundaries between the Argentinean middle class and Pentecostalism into internal boundaries within Pentecostalism, creating trenches between “highbrow” middle-class and “lowbrow” mass Pentecostalism. The boundary processes point to the ongoing relevance of class distinction even among those actors that freely engage in practices at odds with their class background. As such, the results underpin the need to study not only what type of dissonant practices actors perform, but equally what boundary strategies they employ to negotiate their class belonging.
摘要研究表明,行动者越来越多地从事与他们的阶级背景不匹配的实践。这篇文章探讨了行动者如何通过边界工作来协商阶级模糊性。本文通过对参与五旬节主义的阿根廷中产阶级行动者的研究,提请人们注意边界转换作为一种处理阶级模糊性的策略。与宗教信仰上的中产阶级不同,被研究的五旬节派将阿根廷中产阶级和五旬节主义之间的现有边界转化为五旬节内部的边界,在“高雅”中产阶级和“低俗”大众五旬节之间制造了战壕。边界过程表明,即使在那些自由从事与其阶级背景不一致的实践的行为者中,阶级区分也具有持续的相关性。因此,研究结果支持了不仅需要研究行动者执行的不和谐行为类型,还需要研究他们为协商阶级归属而采用的边界策略。
{"title":"How to Negotiate Class Ambiguity: A Boundary Work Approach","authors":"Jens Koehrsen","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0029","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0029","url":null,"abstract":"Abstract Research indicates that actors increasingly engage in practices that do not match their class background. This contribution explores how actors negotiate class ambiguity through boundary work. Studying Argentinean middle-class actors participating in Pentecostalism, the article draws attention to boundary conversion as a strategy to manage class ambiguity. Deviating from the middle class with their religious affiliation, the studied Pentecostals convert existing boundaries between the Argentinean middle class and Pentecostalism into internal boundaries within Pentecostalism, creating trenches between “highbrow” middle-class and “lowbrow” mass Pentecostalism. The boundary processes point to the ongoing relevance of class distinction even among those actors that freely engage in practices at odds with their class background. As such, the results underpin the need to study not only what type of dissonant practices actors perform, but equally what boundary strategies they employ to negotiate their class belonging.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"356 - 370"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49140984","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kognitive Homogenisierung, schulische Leistungen und soziale Bildungsungleichheit 认知同质化、学校表现与社会教育不平等
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-10-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0025
H. Esser, Julian Seuring
Zusammenfassung Die Differenzierung der Bildungswege nach den kognitiven Fähigkeiten wird damit begründet, dass sie eine für das Lernen förderliche Homogenisierung der schulischen Umgebung ermögliche, die allen beim Erwerb schulischer Kompetenzen zugutekäme. Dagegen wird angeführt, dass die Differenzierung keine sonderlichen Effekte habe, sondern eher nur die Effekte der sozialen Herkunft verstärke. Diese Auffassung gilt als Standardposition. Der Beitrag untersucht auf der Grundlage eines allgemeinen theoretischen Modells die Effekte einer unterschiedlich strikt geregelten Differenzierung auf die Leistungen in der Sekundarstufe. Grundlage sind Daten der „National Educational Panel Study“ (NEPS) für die deutschen Bundesländer mit ihren erheblichen Unterschieden in der Regelung der Differenzierung. Danach gibt es bei einer strikten Differenzierung keine Verstärkung der Effekte der sozialen Herkunft, wohl aber eine Zunahme der Leistungen in der Sekundarstufe, speziell in der Kombination mit einer homogeneren Zusammensetzung der Schulklassen nach den kognitiven Fähigkeiten. Das gilt gerade für die Kinder in den Schulklassen der unteren Bildungswege mit geringerem Leistungsniveau. Dort fallen die Leistungen am geringsten bei kognitiver Homogenität und einer liberalen, am besten bei Homogenität und einer strikten Differenzierung aus. In den Schulklassen mit höherem kognitiven Niveau ist die Streuung dagegen gleichgültig, dort wäre die kognitive Heterogenität eher sogar besser. Die Befunde widersprechen der Standardposition deutlich, womöglich wohl, weil in den bisherigen Analysen die theoretisch erforderlichen Daten nicht zur Verfügung standen oder die nötigen Analysen nicht vorgenommen wurden, insbesondere nicht in den Beiträgen mit den bisher meist verwendeten internationalen Vergleichsstudien.
概括地讲,基于认知能力的不同教育方式有其好处,就是使教育环境和物质混合在一起,从而为所有人在学校中学习。人们指出区别并不会产生什么特殊的影响,而是会产生所有社会出身的影响。这一见解最典型。本文基于一个一般的理论模型研究了在区别于中学表现的不同程度的差异所产生的效果。根据德国联邦政府在差异监管中找到的“国家教育机构”达。在严格的区别之后并没有社会出身的效应会得到增强。但在医院中学生的表现却有了明显的增长,尤其是受到教育的学生所组成的与认知能力相一致的学生。这一点对于那些学习成绩较低的低年级学生更是如此。大学毕业生的表现在认知化和自由派之间呈现出最低的水平,但尤其关注同一性和同一性。然而,以一种更深的认知水平为代表的分类并不恰当,在此代表着一种更行之有效的方式。这一发现显然与标准立场不符,这可能是因为迄今为止的分析缺少理论必要的数据,或者没有进行必要的分析,特别是在对迄今为止广泛使用的国际比较研究的评论中。
{"title":"Kognitive Homogenisierung, schulische Leistungen und soziale Bildungsungleichheit","authors":"H. Esser, Julian Seuring","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0025","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0025","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Differenzierung der Bildungswege nach den kognitiven Fähigkeiten wird damit begründet, dass sie eine für das Lernen förderliche Homogenisierung der schulischen Umgebung ermögliche, die allen beim Erwerb schulischer Kompetenzen zugutekäme. Dagegen wird angeführt, dass die Differenzierung keine sonderlichen Effekte habe, sondern eher nur die Effekte der sozialen Herkunft verstärke. Diese Auffassung gilt als Standardposition. Der Beitrag untersucht auf der Grundlage eines allgemeinen theoretischen Modells die Effekte einer unterschiedlich strikt geregelten Differenzierung auf die Leistungen in der Sekundarstufe. Grundlage sind Daten der „National Educational Panel Study“ (NEPS) für die deutschen Bundesländer mit ihren erheblichen Unterschieden in der Regelung der Differenzierung. Danach gibt es bei einer strikten Differenzierung keine Verstärkung der Effekte der sozialen Herkunft, wohl aber eine Zunahme der Leistungen in der Sekundarstufe, speziell in der Kombination mit einer homogeneren Zusammensetzung der Schulklassen nach den kognitiven Fähigkeiten. Das gilt gerade für die Kinder in den Schulklassen der unteren Bildungswege mit geringerem Leistungsniveau. Dort fallen die Leistungen am geringsten bei kognitiver Homogenität und einer liberalen, am besten bei Homogenität und einer strikten Differenzierung aus. In den Schulklassen mit höherem kognitiven Niveau ist die Streuung dagegen gleichgültig, dort wäre die kognitive Heterogenität eher sogar besser. Die Befunde widersprechen der Standardposition deutlich, womöglich wohl, weil in den bisherigen Analysen die theoretisch erforderlichen Daten nicht zur Verfügung standen oder die nötigen Analysen nicht vorgenommen wurden, insbesondere nicht in den Beiträgen mit den bisher meist verwendeten internationalen Vergleichsstudien.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"277 - 301"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42522629","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 7
Atmosphären, Situationen und der Sport. Ein neophänomenologischer Beitrag zur soziologischen Atmosphärenforschung 大气、环境和运动。新现象学对社会学大气研究的贡献
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-10-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0030
Robert Gugutzer
Zusammenfassung Der Text liefert einen Beitrag zur gerade erst sich entwickelnden soziologischen Atmosphärenforschung. Theoretische Grundlage hierfür ist die Neue Phänomenologie von Hermann Schmitz. Deren Stärke besteht zum einen in einem präzisen Atmosphärenbegriff, der die pathische Dimension von Atmosphären in den Mittelpunkt rückt, zum anderen in einem weiten Situationsbegriff, der über mikrosoziale Interaktionskontexte hinausweist. Anknüpfend an Schmitz lautet die zentrale These des Textes, dass Atmosphären immer in Situationen eingebettet sind. Die soziologische Fortführung dieser These besteht darin, Atmosphären ausgehend von gemeinsamen Situationen zu analysieren. Zentrales Ziel des Beitrags ist es daher, systematisch darzulegen, auf welche Weise Atmosphären in gemeinsame Situationen eingebunden sind. Dies geschieht in drei Schritten: Erstens auf einer begrifflichen Ebene, zweitens anhand einer Typologie von Situationen, die zur Identifikation und differenzierten Beschreibung von Atmosphären dient, sowie drittens mit Hilfe eines Fallbeispiels, das die Vermittlung von Situation und Atmosphäre konzeptionell erweitert. Als empirisches Bezugsfeld dient hierbei der Sport. Damit soll die soziologische Sportforschung für den Untersuchungsgegenstand „Atmosphären“ sensibilisiert werden, sind Atmosphären in diesem Forschungsfeld doch ein nahezu unbekanntes Thema. Vor allem aber haben die Ausführungen zu den situierten Atmosphären des Sports den Zweck, die empirische Evidenz der theoretischen Überlegungen nachzuweisen.
本文对新发展起来的社会学大气研究做出了贡献。其理论基础是赫尔曼·施密茨的《新现象学》。他们的优势一方面在于一个精确的氛围概念,它关注的是氛围的可悲维度,另一方面也在于一个广泛的情境概念,它指向微观社会互动背景之外。继施密茨之后,本文的中心论点是,气氛总是嵌入在情境中。本文的社会学延续是从常见的情境出发分析氛围。因此,本文的中心目的是系统地展示大气是如何融入常见情况的。这分为三个步骤:首先是在概念层面,其次是在情境类型的基础上,这有助于识别和区分氛围,第三是在案例研究的帮助下,从概念上扩展了情境和氛围的调解。体育是一个经验参考领域。其目的是提高社会学体育研究对“氛围”主题的敏感性,因为氛围在这一研究领域几乎是一个未知的话题。然而,最重要的是,对体育情境氛围的解释旨在证明理论考虑的经验证据。
{"title":"Atmosphären, Situationen und der Sport. Ein neophänomenologischer Beitrag zur soziologischen Atmosphärenforschung","authors":"Robert Gugutzer","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0030","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0030","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Text liefert einen Beitrag zur gerade erst sich entwickelnden soziologischen Atmosphärenforschung. Theoretische Grundlage hierfür ist die Neue Phänomenologie von Hermann Schmitz. Deren Stärke besteht zum einen in einem präzisen Atmosphärenbegriff, der die pathische Dimension von Atmosphären in den Mittelpunkt rückt, zum anderen in einem weiten Situationsbegriff, der über mikrosoziale Interaktionskontexte hinausweist. Anknüpfend an Schmitz lautet die zentrale These des Textes, dass Atmosphären immer in Situationen eingebettet sind. Die soziologische Fortführung dieser These besteht darin, Atmosphären ausgehend von gemeinsamen Situationen zu analysieren. Zentrales Ziel des Beitrags ist es daher, systematisch darzulegen, auf welche Weise Atmosphären in gemeinsame Situationen eingebunden sind. Dies geschieht in drei Schritten: Erstens auf einer begrifflichen Ebene, zweitens anhand einer Typologie von Situationen, die zur Identifikation und differenzierten Beschreibung von Atmosphären dient, sowie drittens mit Hilfe eines Fallbeispiels, das die Vermittlung von Situation und Atmosphäre konzeptionell erweitert. Als empirisches Bezugsfeld dient hierbei der Sport. Damit soll die soziologische Sportforschung für den Untersuchungsgegenstand „Atmosphären“ sensibilisiert werden, sind Atmosphären in diesem Forschungsfeld doch ein nahezu unbekanntes Thema. Vor allem aber haben die Ausführungen zu den situierten Atmosphären des Sports den Zweck, die empirische Evidenz der theoretischen Überlegungen nachzuweisen.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"371 - 390"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2020-0030","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45023494","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Lebensstil und Distinktion im hohen Alter: Eine Analyse sozialer Deutungsmuster und symbolischer Grenzziehungen 老年人的生活方式和区别:社会解释模式和象征边界的分析
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-10-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0026
Luise Geithner
Zusammenfassung Ausgehend von der Annahme, dass Lebensstile neben der sozialen Schicht auch das Alter symbolisieren, untersucht der Beitrag das subjektive Erleben von Lebensstilveränderungen im hohen Alter, den Umgang damit sowie dabei sichtbar werdende distinktive Praktiken. Vor dem Hintergrund eines im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs defizitär definierten vierten Alters werden anhand von 18 problemzentrierten Interviews mit Menschen ab 80 Jahren soziale Deutungsmuster und symbolische Grenzziehungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Lebensstilveränderungen als Verlust erlebt werden. Im Umgang damit zeigt sich jedoch eine Ambivalenz. Einerseits wird versucht, dem hohen Alter etwas entgegenzusetzen und durch symbolische Grenzziehungen Kontinuität zum mittleren Alter herzustellen. Andererseits wird das Erfahrene wertgeschätzt und die Sorge um nachfolgende Generationen in den Mittelpunkt gestellt.
基于生活方式象征年龄和社会阶层的假设,本文调查了老年生活方式变化的主观体验、如何应对这些变化以及在这个过程中可见的独特做法。在公共和科学话语中定义不清的第四年龄背景下,对80岁以上人群进行了18次以问题为中心的采访,分析了社会解释模式和象征边界。结果表明,生活方式的改变是一种损失。然而,在处理这一问题时存在着矛盾心理。一方面,试图通过象征性的划分来抵消老年,并与中年建立连续性。另一方面,重视经验,并将对后代的关心放在中心位置。
{"title":"Lebensstil und Distinktion im hohen Alter: Eine Analyse sozialer Deutungsmuster und symbolischer Grenzziehungen","authors":"Luise Geithner","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0026","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0026","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ausgehend von der Annahme, dass Lebensstile neben der sozialen Schicht auch das Alter symbolisieren, untersucht der Beitrag das subjektive Erleben von Lebensstilveränderungen im hohen Alter, den Umgang damit sowie dabei sichtbar werdende distinktive Praktiken. Vor dem Hintergrund eines im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs defizitär definierten vierten Alters werden anhand von 18 problemzentrierten Interviews mit Menschen ab 80 Jahren soziale Deutungsmuster und symbolische Grenzziehungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Lebensstilveränderungen als Verlust erlebt werden. Im Umgang damit zeigt sich jedoch eine Ambivalenz. Einerseits wird versucht, dem hohen Alter etwas entgegenzusetzen und durch symbolische Grenzziehungen Kontinuität zum mittleren Alter herzustellen. Andererseits wird das Erfahrene wertgeschätzt und die Sorge um nachfolgende Generationen in den Mittelpunkt gestellt.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"302 - 317"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43810660","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Titelseiten 首页
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-10-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-frontmatter5
{"title":"Titelseiten","authors":"","doi":"10.1515/zfsoz-2020-frontmatter5","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-frontmatter5","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2020-frontmatter5","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47138097","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Forschungsnotiz: Modernisierungsverlierer – eine Begriffsgeschichte 研究报告:现代化失败者——术语史
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-08-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0023
Christian Ulbricht
Zusammenfassung In der Wissenschaft existiert eine lebhafte Diskussion darüber, wer rechtspopulistische Parteien wählt und warum sie unterstützt werden. Ziel des Beitrags ist es zu verstehen, wie sich das „Begriffenwerden“ des Elektorats von rechtspopulistischen Parteien anhand der Modernisierungsverlierer-These seit den 1990er entwickelt hat. Mit Hilfe dieser kurzen Begriffsgeschichte zu der wissenschaftlichen Kategorie der Modernisierungsverlierer soll ein Grundstein zum besseren Verständnis für das wechselseitige konstituierende Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft bezüglich der Modernisierungsverlierer gelegt werden.
学术界对谁选举右翼民粹主义政党以及为什么支持他们展开了热烈的讨论。本文旨在了解:如何“概念“自20世纪90年代以来,右翼民粹主义政党的选民基于现代化失败者的理论。借助这部关于现代化失败者科学类别的简短概念史,旨在为更好地理解科学与社会之间关于现代化进程的相互构成关系奠定基础。我要感谢报告员。
{"title":"Forschungsnotiz: Modernisierungsverlierer – eine Begriffsgeschichte","authors":"Christian Ulbricht","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0023","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0023","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In der Wissenschaft existiert eine lebhafte Diskussion darüber, wer rechtspopulistische Parteien wählt und warum sie unterstützt werden. Ziel des Beitrags ist es zu verstehen, wie sich das „Begriffenwerden“ des Elektorats von rechtspopulistischen Parteien anhand der Modernisierungsverlierer-These seit den 1990er entwickelt hat. Mit Hilfe dieser kurzen Begriffsgeschichte zu der wissenschaftlichen Kategorie der Modernisierungsverlierer soll ein Grundstein zum besseren Verständnis für das wechselseitige konstituierende Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft bezüglich der Modernisierungsverlierer gelegt werden.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"265 - 272"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2020-0023","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49069690","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Entstehung und Befolgung neuer sozialer Normen. 出现和遵守新的社会规范。
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-08-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0021
A. Diekmann
Zusammenfassung In Krisensituationen müssen Menschen umdenken. Ein kollektiver Lernprozess beginnt und neue Ordnungsmuster entstehen. Externalitäten des Verhaltens führen zur Entstehung neuer sozialer Normen. Doch werden die sozialen Normen auch befolgt? Eine genauere Untersuchung muss dem unterschiedlichen Charakter sozialer Normen Rechnung tragen. Im Anschluss an die Theorie von Ullmann-Margalit (1977) haben Koordinationsnormen oder Konventionen (Lewis 1969) andere Konsequenzen für normorientiertes Verhalten als Kooperationsnormen. Diese Unterscheidung ist auch für die Rechtssetzung von Bedeutung. Denn bei Koordinationsnormen gibt es kein „Trittbrettfahrerproblem“, wohl aber bei Kooperationsnormen. In dem Beitrag wird der Frage nach den Eigenschaften in der Corona-Krise neu entstandener Normen wie Abstandsgebot, Maskenpflicht und die Kooperation beim digitalen „Tracing“ von Infektionsketten nachgegangen. Aus der Analyse folgen Bedingungen, die den Grad der Befolgung von Normen erklären können.
在危机情况下,人们需要重新思考。集体学习过程开始了,新的秩序模式出现了。行为的外在性导致了新的社会规范的出现。但是,是否也遵循了社会规范?更仔细的审查必须考虑到社会规范的不同性质。根据Ullmann Margalit(1977)的理论,协调规范或约定(Lewis 1969)对规范导向行为的影响与合作规范不同。这种区别对立法也很重要。协调标准不存在“搭便车问题”,但合作标准存在问题。本文讨论了新制定的标准的特点问题,如距离要求、口罩要求和数字追踪合作。分析之后是可以解释符合标准程度的条件。
{"title":"Entstehung und Befolgung neuer sozialer Normen.","authors":"A. Diekmann","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0021","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0021","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In Krisensituationen müssen Menschen umdenken. Ein kollektiver Lernprozess beginnt und neue Ordnungsmuster entstehen. Externalitäten des Verhaltens führen zur Entstehung neuer sozialer Normen. Doch werden die sozialen Normen auch befolgt? Eine genauere Untersuchung muss dem unterschiedlichen Charakter sozialer Normen Rechnung tragen. Im Anschluss an die Theorie von Ullmann-Margalit (1977) haben Koordinationsnormen oder Konventionen (Lewis 1969) andere Konsequenzen für normorientiertes Verhalten als Kooperationsnormen. Diese Unterscheidung ist auch für die Rechtssetzung von Bedeutung. Denn bei Koordinationsnormen gibt es kein „Trittbrettfahrerproblem“, wohl aber bei Kooperationsnormen. In dem Beitrag wird der Frage nach den Eigenschaften in der Corona-Krise neu entstandener Normen wie Abstandsgebot, Maskenpflicht und die Kooperation beim digitalen „Tracing“ von Infektionsketten nachgegangen. Aus der Analyse folgen Bedingungen, die den Grad der Befolgung von Normen erklären können.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"236 - 248"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2020-0021","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46760312","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 14
Kritische Ethnomethodologie 批判性民族方法论
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-08-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0020
T. Scheffer
Zusammenfassung Der Aufsatz bietet eine Revision der Ethnomethodologie, um ihren kritischen Gehalten einen positiven Status einzuräumen. Für diese Revision werden die basalen Maximen des „Doing Ethnomethodology” ausbuchstabiert. Die Maximen verrichten eine Analyse, die die unmittelbaren praktischen (Vollzugs- und Bezugs-) Probleme auf das Tun der Mitglieder als deren methodische Bearbeitung beziehen. Auf dieser Basis, eröffnet der Aufsatz ausgreifende, gleichsam praktisch orientierte Problem-Dimensionen: Durchsetzungsprobleme und existentielle Probleme. Dieser erweiterte Problemhaushalt leitet die Diskussion von fünf EM-Fallstudien hinsichtlich ihrer kritischen Potentiale an: zum soziologischen Erkenntnisapparat, Degradierungszeremonien, dem „doing gender“, Militäroperationen and politischer Diskursarbeit. Jede Behandlung gipfelt dabei in einer modifizierten Maxime, die es erlaubt, kritische Potentiale freizusetzen. Die kritische Ethnomethodologie (kEM), die auf diese Weise entwickelt wird, forciert eine differenzierte (nicht generelle), fundamentale (nicht oberflächliche) und zeitgenössische (nicht ritualisierte) Kritik. Sie fokussiert die bedingten Problembearbeitungskapazitäten von soziomateriellen Apparaten-im-Betrieb. Die Kapazitäten richten sich auf einen situierten Problemhaushalt, inklusive der drängenden existentiellen Probleme. Die vorgeschlagene kritische Analyse unterstellt nicht mehr Erfolgsbias, noch die funktionale Passung von praktischen Fragen und deren methodischer Beantwortung, von Problemen und Lösungen. KEM bezieht sich stattdessen auf die Notwendigkeiten, (Über-) Forderungen und greifbaren Möglichkeiten angesichts der zeitgenössischen Vielfachkrisen.
作文摘要说明说明,根据物种测量方法进行修改,使受害者保持一种积极地位。因为这些审计就是在完善“牙书学”的巴斯克语方言了。它将进行一种分析,将直接存在的实际(执行和放松)问题直接适用于教会成员所做的事,而这一方法是如何达成这样的解决方法。这一情况下,文章会突出突出实际的问题,例如任务压力和存在的问题。这一扩大的问题预算带来了5个欧洲式案例研究:社会学技巧、降职典礼、“性别化”、军事行动和政治讨论。所有治疗在一定程度上都是符合条件的,能够释放出批判性反应由这一方法来制定的“核心”种族方法论(kEM)是一种带有煽动性(非宽泛)、根本性(非肤浅)和当代(非仪式)的批评。它专注于企业对社会物质各部门的处理能力能力转向一个诸如你关心的诸如你的生存问题等的困境建议的临界性分析不再确保成功,也不要求实际问题和对问题和解决方法的定向作用。KEM指的是在当代多层面危机中不可或缺的需求
{"title":"Kritische Ethnomethodologie","authors":"T. Scheffer","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0020","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0020","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Aufsatz bietet eine Revision der Ethnomethodologie, um ihren kritischen Gehalten einen positiven Status einzuräumen. Für diese Revision werden die basalen Maximen des „Doing Ethnomethodology” ausbuchstabiert. Die Maximen verrichten eine Analyse, die die unmittelbaren praktischen (Vollzugs- und Bezugs-) Probleme auf das Tun der Mitglieder als deren methodische Bearbeitung beziehen. Auf dieser Basis, eröffnet der Aufsatz ausgreifende, gleichsam praktisch orientierte Problem-Dimensionen: Durchsetzungsprobleme und existentielle Probleme. Dieser erweiterte Problemhaushalt leitet die Diskussion von fünf EM-Fallstudien hinsichtlich ihrer kritischen Potentiale an: zum soziologischen Erkenntnisapparat, Degradierungszeremonien, dem „doing gender“, Militäroperationen and politischer Diskursarbeit. Jede Behandlung gipfelt dabei in einer modifizierten Maxime, die es erlaubt, kritische Potentiale freizusetzen. Die kritische Ethnomethodologie (kEM), die auf diese Weise entwickelt wird, forciert eine differenzierte (nicht generelle), fundamentale (nicht oberflächliche) und zeitgenössische (nicht ritualisierte) Kritik. Sie fokussiert die bedingten Problembearbeitungskapazitäten von soziomateriellen Apparaten-im-Betrieb. Die Kapazitäten richten sich auf einen situierten Problemhaushalt, inklusive der drängenden existentiellen Probleme. Die vorgeschlagene kritische Analyse unterstellt nicht mehr Erfolgsbias, noch die funktionale Passung von praktischen Fragen und deren methodischer Beantwortung, von Problemen und Lösungen. KEM bezieht sich stattdessen auf die Notwendigkeiten, (Über-) Forderungen und greifbaren Möglichkeiten angesichts der zeitgenössischen Vielfachkrisen.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"218 - 235"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2020-0020","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41864764","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Der talentierte Briefeschreiber Robert K. Merton als einflussreicher Gate-Opener: Eine Analyse von 1460 Empfehlungsschreiben 才华横溢的写信人罗伯特·K·默顿是一位有影响力的开创者:1460封推荐信的分析
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-08-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0022
Philipp Korom
Zusammenfassung Der Artikel analysiert akademisches Gate-Keeping anhand von 1460 Empfehlungsschreiben des einflussreichen amerikanischen Soziologen Robert K. Merton (RKM). Teils auf Ansuchen von Berufungskommissionen und zumeist mit augeprägtem Enthusiasmus gab RKM sein Urteil über das Talent sowie die stellenspezifische Eignung von 560 Bewerbern/Bewerberinnen ab, um in der Regel den Weg für eine akademische Karriere zu ebnen. In den stilistisch virtuos verfassten Schreiben geht RKM vor allem auf akademische Fähigkeiten ein, kommentiert aber auch Persönlichkeitszüge. Die hohe „Erfolgsquote“ seiner Empfehlungen ist wahrscheinlich auch auf die überzeugende Rhetorik RKMs sowie seine gute Kenntnis der Bewerber/Bewerberinnen zurückzuführen. Systematische Lebenslaufrecherchen zeigen u. a., dass im Falle von Promotionen zur vollen Professur etwa 87 Prozent und bei externen Kandidaten für ausgeschriebene Professuren etwa 43 Prozent die angestrebte akademische Position erhielten.
摘要本文根据美国著名社会学家罗伯特·K·默顿1460封推荐信对学术把关进行了分析。RKM在一定程度上应任命委员会的要求,并以明显的热情,对560名申请人的天赋和特定工作的适合性做出了判断,以便为学术生涯铺平道路。在风格精湛的作品中,RKM注重学术技巧,但也评论个性特征。高“成功率”“他的推荐可能也是由于RKM令人信服的言辞和他对申请人的良好了解。系统的简历研究表明,除其他外,在博士学位到正式教授职位的情况下,约87%的人获得了所需的学术职位,在广告教授职位的外部候选人的情况下约43%。
{"title":"Der talentierte Briefeschreiber Robert K. Merton als einflussreicher Gate-Opener: Eine Analyse von 1460 Empfehlungsschreiben","authors":"Philipp Korom","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0022","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0022","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Artikel analysiert akademisches Gate-Keeping anhand von 1460 Empfehlungsschreiben des einflussreichen amerikanischen Soziologen Robert K. Merton (RKM). Teils auf Ansuchen von Berufungskommissionen und zumeist mit augeprägtem Enthusiasmus gab RKM sein Urteil über das Talent sowie die stellenspezifische Eignung von 560 Bewerbern/Bewerberinnen ab, um in der Regel den Weg für eine akademische Karriere zu ebnen. In den stilistisch virtuos verfassten Schreiben geht RKM vor allem auf akademische Fähigkeiten ein, kommentiert aber auch Persönlichkeitszüge. Die hohe „Erfolgsquote“ seiner Empfehlungen ist wahrscheinlich auch auf die überzeugende Rhetorik RKMs sowie seine gute Kenntnis der Bewerber/Bewerberinnen zurückzuführen. Systematische Lebenslaufrecherchen zeigen u. a., dass im Falle von Promotionen zur vollen Professur etwa 87 Prozent und bei externen Kandidaten für ausgeschriebene Professuren etwa 43 Prozent die angestrebte akademische Position erhielten.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"49 1","pages":"249 - 264"},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2020-0022","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42633221","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Geschäftsbericht 2019 der Zeitschrift für Soziologie 《社会学》2019年商业报告
IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY Pub Date : 2020-08-01 DOI: 10.1515/zfsoz-2020-0019
{"title":"Geschäftsbericht 2019 der Zeitschrift für Soziologie","authors":"","doi":"10.1515/zfsoz-2020-0019","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0019","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2020-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2020-0019","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43270780","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Zeitschrift Fur Soziologie
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1