首页 > 最新文献

schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie最新文献

英文 中文
Demokratische Werte als Fundament demokratiepädagogischer Formate in einer Schuldemokratie 民主价值观是学校民主教育的基础
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a321
J. Gras, Hilke Rapp
Angesichts einer zunehmend gefährdeten Demokratie wird Demokratiebildung verstärkt forciert. Dabei herrscht Konsens darüber, dass Demokratie gelernt und gelebt werden muss. An Schule als einer Institution, die (fast) alle Kinder und Jugendlichen erreicht, wird diese Aufgabe deutlich herangetragen. Lehrpersonen haben den Auftrag, Demokratiebildung/-pädagogik umzusetzen und so Schule zu einem Lernort für Demokratie werden zu lassen. Eine Vielzahl demokratiepädagogischer Programme und Formate soll hierfür dienlich sein. Insbesondere der Klassenrat erfreut sich großer Beliebtheit. Der Beitrag verfolgt unter Einbezug empirischer Studien die These, dass diese Programme nur bedingt zu einer demokratischen Schulkultur beitragen, wenn – ausgehend von Deweys Verständnis von Demokratie als Herrschafts-, Gesellschaft- und Lebensform (1916) – die grundlegenden demokratischen Werte, wie sie insbesondere im ,gewöhnlichen‘ Unterricht zu tragen kommen (sollen), nicht gegeben sind.
民主教育正在日渐式微,越来越多的精英分子正在悄然蠢动。当时存在的共识是民主必须学习和实践。在几乎所有儿童和青少年都能参与的学校中,这一任务是非常重要的。教育者的任务是实施民主教育/教育学,把这所学校看作民主学习的场所。这应该使民主教学和形式多样化。尤其是班级委员会也受到了很大的欢迎。本文跟踪上面带有研究论文,这种方案只导致的,如果有助于民主Schulkultur——根据杜威的民主政治的认识比Herrschafts社会和生命(1916年),基本民主价值,特别是在普通’课来承担(要),不是给.
{"title":"Demokratische Werte als Fundament demokratiepädagogischer Formate in einer Schuldemokratie","authors":"J. Gras, Hilke Rapp","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a321","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a321","url":null,"abstract":"Angesichts einer zunehmend gefährdeten Demokratie wird Demokratiebildung verstärkt forciert. Dabei herrscht Konsens darüber, dass Demokratie gelernt und gelebt werden muss. An Schule als einer Institution, die (fast) alle Kinder und Jugendlichen erreicht, wird diese Aufgabe deutlich herangetragen. Lehrpersonen haben den Auftrag, Demokratiebildung/-pädagogik umzusetzen und so Schule zu einem Lernort für Demokratie werden zu lassen. Eine Vielzahl demokratiepädagogischer Programme und Formate soll hierfür dienlich sein. Insbesondere der Klassenrat erfreut sich großer Beliebtheit. Der Beitrag verfolgt unter Einbezug empirischer Studien die These, dass diese Programme nur bedingt zu einer demokratischen Schulkultur beitragen, wenn – ausgehend von Deweys Verständnis von Demokratie als Herrschafts-, Gesellschaft- und Lebensform (1916) – die grundlegenden demokratischen Werte, wie sie insbesondere im ,gewöhnlichen‘ Unterricht zu tragen kommen (sollen), nicht gegeben sind.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130094538","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Österreich ist eine demokratische Republik. Auch ihr Schulrecht geht vom Volk aus. 奥地利是一个民主共和国。欢迎您继续维护秩序
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a329
Thomas Nárosy
Österreich hat ein Bildungssystem, das in vielerlei Hinsicht nur durchschnittlich abschneidet, allerdings überdurchschnittlich viel kostet. Diese Kosten, ebenso wie die vom System verursachten Unzulänglichkeiten, werden von allen ge- bzw. ertragen. In einer Demokratie, deren Recht – und damit auch Schulrecht – vom Volk ausgeht, muss man sich fragen, ob tatsächlich die (schweigende?) Mehrheit mit diesem Status zufrieden ist. Schulsysteme haben tiefe Wurzeln und bei näherer Betrachtung stellt man fest, das bestimmte Veränderungen – oder Beharrlichkeiten – immer länger zurückliegende, historische Gründe haben. Meist erschließt sich erst im genauen Blick auf diese Gründe und Ursachen, warum bestimmte Entwicklungswege in einem bestimmten Kontext gangbar und erfolggekrönt waren, und warum diese nicht einfach kopiert werden können. Dieser Artikel schlägt im Anschluss an diese Überlegungen einen konkret für Österreich gangbaren und auch demokratiepolitisch konstruktiven nächsten Schritt vor.
奥地利的教育系统在很多方面取得了平均水平,但所付出的代价比其他国家都高。由所有人来承担这些成本,还有系统的缺陷。在一个民主社会中,公民的权利——及期望的权利——来源于人民,人们不禁要问:“沉默的欧洲人真的……幸福吗?”是我们大多数人对此感到满意的教育系统有着深刻的根,仔细观察就会发现变化——或者持久——都有越来越久的历史原因。可是,这些原因和原因常常都是人无法明白的,为什么某些进化路径在一定的环境下是可实现的,为什么它们不能够被复制。这一修正案接着提出了下一个步骤,具体而言对奥地利来说是可行的,在民主政治上也具有建设性。
{"title":"Österreich ist eine demokratische Republik. Auch ihr Schulrecht geht vom Volk aus.","authors":"Thomas Nárosy","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a329","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a329","url":null,"abstract":"Österreich hat ein Bildungssystem, das in vielerlei Hinsicht nur durchschnittlich abschneidet, allerdings überdurchschnittlich viel kostet. Diese Kosten, ebenso wie die vom System verursachten Unzulänglichkeiten, werden von allen ge- bzw. ertragen. In einer Demokratie, deren Recht – und damit auch Schulrecht – vom Volk ausgeht, muss man sich fragen, ob tatsächlich die (schweigende?) Mehrheit mit diesem Status zufrieden ist. Schulsysteme haben tiefe Wurzeln und bei näherer Betrachtung stellt man fest, das bestimmte Veränderungen – oder Beharrlichkeiten – immer länger zurückliegende, historische Gründe haben. Meist erschließt sich erst im genauen Blick auf diese Gründe und Ursachen, warum bestimmte Entwicklungswege in einem bestimmten Kontext gangbar und erfolggekrönt waren, und warum diese nicht einfach kopiert werden können. Dieser Artikel schlägt im Anschluss an diese Überlegungen einen konkret für Österreich gangbaren und auch demokratiepolitisch konstruktiven nächsten Schritt vor.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124656936","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gelebte Schulpartnerschaft an Österreichs Gymnasien: Elemente der Schuldemokratie 奥地利的学校合作组织:学校民主的元素
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a330
Petra Heißenberger
Isabella Zins ist Vorsitzende und Sprecherin der AHS-Direktor*innen Nie­der­ös­terreichs und Österreichs. Eva Teimel ist seit 2010 Vorsitzende des Fachausschusses und der NÖ-AHS-Ge­werkschaft und seit Juni 2023 Bundesvorsitzende der ÖPU Österreich. Gemeinsam geben sie Einblick, wie Schul­part­ner­schaft an österreichischen Gymnasien gelebt wird.
伊莎贝拉·斯波特是奥地利和南部文化协会会长兼发言人Eva Teimel是自2010年以来…他们一起能领会到奥地利高中期间是怎样生活的。
{"title":"Gelebte Schulpartnerschaft an Österreichs Gymnasien: Elemente der Schuldemokratie","authors":"Petra Heißenberger","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a330","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a330","url":null,"abstract":"Isabella Zins ist Vorsitzende und Sprecherin der AHS-Direktor*innen Nie­der­ös­terreichs und Österreichs. Eva Teimel ist seit 2010 Vorsitzende des Fachausschusses und der NÖ-AHS-Ge­werkschaft und seit Juni 2023 Bundesvorsitzende der ÖPU Österreich. Gemeinsam geben sie Einblick, wie Schul­part­ner­schaft an österreichischen Gymnasien gelebt wird.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126756992","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Was hat reflexive Geschlechterpädagogik mit Schuldemokratie zu tun? 广受关注的性别教育和学校民主有什么关系?
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a331
Edith Huemer
Im Interview spricht Silvia Kronberger über die Notwendigkeit reflexiver Geschlechterpädagogik und den Einfluss von schulischen Führungskräften auf Geschlechterdemokratie. An verschiedenen Beispielen zeigt sie auf, wie schulische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen gelingen kann und gibt Empfehlungen für eine geschlechterdemokratische Schulkultur.
在采访中,克伦贝格强调了教育反思和领导对社会性别民主的影响。报告在不同的例子中,揭示了学校对性别角色的分析是如何取得成功的,并就学校的性别民主文化提出建议。
{"title":"Was hat reflexive Geschlechterpädagogik mit Schuldemokratie zu tun?","authors":"Edith Huemer","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a331","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a331","url":null,"abstract":"Im Interview spricht Silvia Kronberger über die Notwendigkeit reflexiver Geschlechterpädagogik und den Einfluss von schulischen Führungskräften auf Geschlechterdemokratie. An verschiedenen Beispielen zeigt sie auf, wie schulische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen gelingen kann und gibt Empfehlungen für eine geschlechterdemokratische Schulkultur.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133320937","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Weiterbildungsschule Zug 终身学校
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a333
Mirjam Staub, Nadia Pettannice
Im Kontext der 1968er-Bewegung, des anhaltenden Wirtschaftswachstums und des Kalten Krieges, als die Kritik am Schulwesen einen Höhepunkt erreicht hatte, wurden in der Schweiz und im umliegenden Ausland verschiedene innovative und alternative Bildungsansätze ausprobiert. Inmitten dieser Ent­wick­­lungen entschieden sich der Kanton und die Stadt Zug dazu, ein Schulexperiment zu wagen, das bald im In- und Ausland von sich reden machte. Die Weiterbildungsschule Zug zeichnete sich aus durch die Erprobung einer innovativen Form von Schule und insbesondere durch basisdemokratische Struk­tu­ren zur Gestaltung der Schule. Im Artikel werden die Entstehung des Schulexperiments Weiterbil­dungs­schule Zug und die Elemente ihrer basisdemokratischen Schul- und Führungskultur vorgestellt.
由于1968年的运动、持续的经济增长和冷战时期,学校的考量达到了极限,瑞士和周边国家测试了不同创新和替代性的教育方式。在这种清除罪恶的运动中,广州与市内火车联合实施了一项校园实验,此事不久就在国内外传扬开去。职业学习学校通过测试一种革新形式,尤其是通过基层民主设计学校而成为一个典范。本文介绍了中学阶段的成立及其基层民主学习文化的要素。
{"title":"Die Weiterbildungsschule Zug","authors":"Mirjam Staub, Nadia Pettannice","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a333","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a333","url":null,"abstract":"Im Kontext der 1968er-Bewegung, des anhaltenden Wirtschaftswachstums und des Kalten Krieges, als die Kritik am Schulwesen einen Höhepunkt erreicht hatte, wurden in der Schweiz und im umliegenden Ausland verschiedene innovative und alternative Bildungsansätze ausprobiert. Inmitten dieser Ent­wick­­lungen entschieden sich der Kanton und die Stadt Zug dazu, ein Schulexperiment zu wagen, das bald im In- und Ausland von sich reden machte. Die Weiterbildungsschule Zug zeichnete sich aus durch die Erprobung einer innovativen Form von Schule und insbesondere durch basisdemokratische Struk­tu­ren zur Gestaltung der Schule. Im Artikel werden die Entstehung des Schulexperiments Weiterbil­dungs­schule Zug und die Elemente ihrer basisdemokratischen Schul- und Führungskultur vorgestellt.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"73 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116756066","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Schulführung im Kontext der deliberativen Demokratie und Bildung für nachhaltige Entwicklung 教育应用头脑民主促进可持续发展
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a337
Irene Lampert
Was verbindert die Schuldemokratie mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? BNE zielt da­rauf ab, Schüler*innen zu befähigen, nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln, wobei die För­de­rung von Partizipation und Mitbestimmung im Kontext der Schuldemokratie eine massgebliche Rolle spielt. Schul­demokratie kann somit als Teil der BNE-Strategie verstanden werden, da sie eine inklusive und par­tizipative Lernumgebung fördert. In diesem Kontext spielen Schulleitungen eine wichtige Rolle, in­dem sie eine Schulkultur, -strategie und -struktur pflegen, welche Demokratie und Nachhaltigkeit för­dert. In diesem Artikel soll erörtert werden, wie Schulleitungen die deliberative Demokratie als Teil der BNE-Strategie nutzen können und ob diese dazu beiträgt, die Kompetenzen der Schüler*innen im Be­reich der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu stärken.
如何连接教育促进可持续发展(gni)?gnp是为了提高学生的能力。这就有可能将学校民主看作蓬氏战略的一部分,因为它提供了一个包容、拖延的学习环境。在这一背景下,教育机构在维持促进民主和可持续性的学校文化、战略和结构方面发挥着重要作用。本文讨论了教育领导如何利用理性民主作为布鲁恩战略的一部分,以及该战略是否有助于加强学生本人在促进可持续发展方面的能力。
{"title":"Schulführung im Kontext der deliberativen Demokratie und Bildung für nachhaltige Entwicklung","authors":"Irene Lampert","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a337","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a337","url":null,"abstract":"Was verbindert die Schuldemokratie mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? BNE zielt da­rauf ab, Schüler*innen zu befähigen, nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln, wobei die För­de­rung von Partizipation und Mitbestimmung im Kontext der Schuldemokratie eine massgebliche Rolle spielt. Schul­demokratie kann somit als Teil der BNE-Strategie verstanden werden, da sie eine inklusive und par­tizipative Lernumgebung fördert. In diesem Kontext spielen Schulleitungen eine wichtige Rolle, in­dem sie eine Schulkultur, -strategie und -struktur pflegen, welche Demokratie und Nachhaltigkeit för­dert. In diesem Artikel soll erörtert werden, wie Schulleitungen die deliberative Demokratie als Teil der BNE-Strategie nutzen können und ob diese dazu beiträgt, die Kompetenzen der Schüler*innen im Be­reich der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu stärken.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"228 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123062756","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bewährtes schätzen und Neues miteinander gestalten 今天起,全拜规矩
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a325
Sabine Höflich
Mitverantwortungspädagogik bedeutet, Gesprächsbedarfe zu erkennen und sich Zeit zu nehmen, um das Miteinander zu pflegen, unterschiedliche Sichtweisen zu verstehen und Ressourcen – von Sprachenvielfalt bis zur beruflichen Expertise – zu nutzen.  Kommunikation, Offenheit für Ideen, Mut zum Ausprobieren und Einander-Stärken soll alle im Kooperationsfeld Schule stärken und so den Kindern ein demokratisches Umfeld bieten, in dem Gelingendes beibehalten und Innovatives gemeinsam gestaltet wird.
共同责任达奎克的意思是认识多样性,了解不同的观点,并充分利用各种资源——从语言多样性到专业专家。交流、开放思想、交流和鼓励互动就是所有孩子在通力合作中都能加强学校的力量,从而创造一个保持成功和共同创新的民主环境。
{"title":"Bewährtes schätzen und Neues miteinander gestalten","authors":"Sabine Höflich","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a325","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a325","url":null,"abstract":"Mitverantwortungspädagogik bedeutet, Gesprächsbedarfe zu erkennen und sich Zeit zu nehmen, um das Miteinander zu pflegen, unterschiedliche Sichtweisen zu verstehen und Ressourcen – von Sprachenvielfalt bis zur beruflichen Expertise – zu nutzen.  Kommunikation, Offenheit für Ideen, Mut zum Ausprobieren und Einander-Stärken soll alle im Kooperationsfeld Schule stärken und so den Kindern ein demokratisches Umfeld bieten, in dem Gelingendes beibehalten und Innovatives gemeinsam gestaltet wird.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"10 5","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120911679","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Demokratie praxisnah erfahren 务实的民主
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a323
Ulrike Schleicher
Seit 22. März 2018 ist Karl Wilfing Niederösterreichs Landtagspräsident. Ihm ist die Demokratiebildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen ein wich­tiges Anliegen. Für das bessere Verständnis des Wesens der Demokratie ini­tiierte er neben dem Kinderlandtag den Berufsschullandtag. Er stieß auch die Umsetzung des „Forum Landtag“ an. Diesen Weg wird er in der neuen Gesetzgebungsperiode fortsetzen. Vor seiner Funktion als Landtagspräsident war Karl Wilfing von 2000 bis 2022 Abgeordneter zum nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Landtag sowie von 2011 bis 2018 Landesrat.
从22 .奥地利总统卡尔·威尔夫是2018年3月德国议会主席。民主,特别是对儿童和青年而言,是他所关切的问题。为了更好地理解民主的本质,他在儿童日的同时规定了职业学校议会。他也参与了“土地论坛”的实施工作。新立法时代他会继续这样做在担任州议会主席之前,卡尔·威尔普特曾于2000年至2022年担任“州日”及2011年至2018年担任州议会议员。
{"title":"Demokratie praxisnah erfahren","authors":"Ulrike Schleicher","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a323","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a323","url":null,"abstract":"Seit 22. März 2018 ist Karl Wilfing Niederösterreichs Landtagspräsident. Ihm ist die Demokratiebildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen ein wich­tiges Anliegen. Für das bessere Verständnis des Wesens der Demokratie ini­tiierte er neben dem Kinderlandtag den Berufsschullandtag. Er stieß auch die Umsetzung des „Forum Landtag“ an. Diesen Weg wird er in der neuen Gesetzgebungsperiode fortsetzen. Vor seiner Funktion als Landtagspräsident war Karl Wilfing von 2000 bis 2022 Abgeordneter zum nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Landtag sowie von 2011 bis 2018 Landesrat.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126676571","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ich bin da(-gegen) 我来了,
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a322
Christina Schweiger
Demokratie lebt von Mitsprache, Präsenz und Sichtbarkeit aller Beteiligten bei besonderer Berücksichtigung der (sozial etc.) Benachteiligten. Wer möchte, dass bestimmte Anliegen wahrgenommen werden, muss auf sie aufmerksam machen und (pro-)aktiv vertreten, sie begründen, nicht selten verteidigen und beharrlich einfordern. Immer wieder werden zu ihrer Durchsetzung polarisierende Mittel eingsetzt, um dem Dasein und (meist) Dagegensein mehr Nachdruck zu verleihen. Dieses Vorgehen hat eine lange Tradition, was Kenntnisse historischer Sachverhalte und Ereignisse erfordert. Nur im Verstehen von Zusammenhängen lassen sich gegenwärtige Entwicklungen nachvollziehen und verantwortungsvolle und weitsichtige Handlungen setzen. Gelungene Einblicke in vergangene Zeiten und gesellschaftliche Gefüge bietet die Auseinandersetzung mit ausgewählten Beispielen der bildenden Kunst, die hier im Zeichen von Politischer Bildung und Demokratielernen steht.
民主生活的各方必须让每个人都能表达自己的意见、关注程度和感受,特别关注社会中的弱势群体。如果希望有人关注某些关注,那就必须引起人们的注意并积极站出来,提出支持,并时常奋力捍卫。他们越来越多地使用极端化的代理手段来从来没有这种效果,并且(多数)越来越强烈。这一行动具有对历史问题和事件的了解的悠久的历史。只有在了解背景的情况下,才能理解目前的事态发展,确保采取负责任和有远见的行动。对过去及社会结构的成功介绍为我们提供了一个针对特定的精美艺术实例的挑战,这涉及到政治教育和民主。
{"title":"Ich bin da(-gegen)","authors":"Christina Schweiger","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a322","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a322","url":null,"abstract":"Demokratie lebt von Mitsprache, Präsenz und Sichtbarkeit aller Beteiligten bei besonderer Berücksichtigung der (sozial etc.) Benachteiligten. Wer möchte, dass bestimmte Anliegen wahrgenommen werden, muss auf sie aufmerksam machen und (pro-)aktiv vertreten, sie begründen, nicht selten verteidigen und beharrlich einfordern. Immer wieder werden zu ihrer Durchsetzung polarisierende Mittel eingsetzt, um dem Dasein und (meist) Dagegensein mehr Nachdruck zu verleihen. Dieses Vorgehen hat eine lange Tradition, was Kenntnisse historischer Sachverhalte und Ereignisse erfordert. Nur im Verstehen von Zusammenhängen lassen sich gegenwärtige Entwicklungen nachvollziehen und verantwortungsvolle und weitsichtige Handlungen setzen. Gelungene Einblicke in vergangene Zeiten und gesellschaftliche Gefüge bietet die Auseinandersetzung mit ausgewählten Beispielen der bildenden Kunst, die hier im Zeichen von Politischer Bildung und Demokratielernen steht.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130105920","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bildungsreise in die Komplexität 复杂性之旅
Pub Date : 2023-06-28 DOI: 10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a324
Oswald Meyer
Wie kann man in der komplexen Welt sinnvoll handeln? Die Handlungslogik der Effectuation verzichtet auf Zielvorgaben und ermöglicht achtsame Kontrolle durch Orientierung an vorhandenen Mitteln, Risikobegrenzung, Co-Kreation, Offenheit für Veränderungen und Fokus. Diese erlernbare Handlungslogik fördert Selbsteinschätzung, positive Fehlerkultur, Kooperationsfähigkeit, Ambiguitätstoleranz, Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeitserwartung und Kreativität. So ermöglicht sie gesellschaftliche und unternehmerische Eigeninitiative. Als eine mögliche Grundhaltung in der Bildung kann sie sich auf Unterricht und Schulorganisation auswirken.
我们怎样做,才能在这个复杂的世界里有意义呢?行为范式没有具体目标,通过定位现有资源、风险管理、合作创造、开放地、专注于变化和目标实现审慎控制。这一学会的行动逻辑鼓励自我评价,积极的错误文化,合作能力,野心主义,寻求解决的倾向,自我维持力和创造力。它促使社会和商业的积极性。作为潜在的教育态度,它可能会影响到课程和学校的组织。
{"title":"Bildungsreise in die Komplexität","authors":"Oswald Meyer","doi":"10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a324","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a324","url":null,"abstract":"Wie kann man in der komplexen Welt sinnvoll handeln? Die Handlungslogik der Effectuation verzichtet auf Zielvorgaben und ermöglicht achtsame Kontrolle durch Orientierung an vorhandenen Mitteln, Risikobegrenzung, Co-Kreation, Offenheit für Veränderungen und Fokus. Diese erlernbare Handlungslogik fördert Selbsteinschätzung, positive Fehlerkultur, Kooperationsfähigkeit, Ambiguitätstoleranz, Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeitserwartung und Kreativität. So ermöglicht sie gesellschaftliche und unternehmerische Eigeninitiative. Als eine mögliche Grundhaltung in der Bildung kann sie sich auf Unterricht und Schulorganisation auswirken.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"300 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121461659","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1