首页 > 最新文献

schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie最新文献

英文 中文
Schulleitungen und der Wert 'Care' 学生计划和“在乎”的价值
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a255
Daniel Schädeli, Ritz Adrian
Werte prägen Einstellungen, Reden und Handlungen von Schulleiter*innen. Der Wert ‚Care‘, also die Ori­entierung an den Bedürfnissen des Einzelnen, wird als Leitprinzip für Schulleiter*innen verstanden. Aber wie wichtig wird der Wert ‚Care‘ von den Schulleitungen selbst eingeschätzt? In einer On­line­be­fra­gung unter Schulleiter*innen der Deutschschweiz (n=404) wurde der Wert ‚Care‘ auf drei Arten ge­mes­sen. Die Messungen sollen die Bedeutung von ‚Care‘ als Bezugsnorm für Entscheidungen auf­zei­gen. Die Ergebnisse sind ambivalent, denn die Wertehierarchien weichen maximal voneinander ab. Die Dis­kus­sion zeigt mögliche Erklärungen auf, u.a. indem sie die soziale Erwünschtheit von ‚Care‘ als Be­stand­teil einer zeitgemäßen Orientierung am Individuum darstellt. Schließlich wird die Frage auf­ge­wor­fen: Inwieweit ist es überhaupt wünschenswert, dass ‚Care‘ die wichtigste Bezugsnorm für Schul­lei­ter*innen ist?
价值观主要针对校长的言行。价值‚Care”,所以Ori-entierung个人的需求,可将作为校长*内收到.指导原则但价值重要性‚Care”Schulleitungen本身看?在On-line-be-fra-gung班主任*里面Deutschschweiz (n =好像用)价值‚Care”三个基本ge-mes-sen .应测量‚Care”的意义作为决策Bezugsnorm auf-zei-gen .结果都是模棱两可,因为产出最多可以相互查看Wertehierarchien . Dis-kus-sion显示可能的解释中,包括通过社会Erwünschtheit‚Care”作为一种适时的取向Be-stand-teil在个体构成.最终,是否auf-ge-wor-fen:反正现在也不可取,‚Care "是更重要的Bezugsnorm Schul-lei-ter *里面?
{"title":"Schulleitungen und der Wert 'Care'","authors":"Daniel Schädeli, Ritz Adrian","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a255","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a255","url":null,"abstract":"Werte prägen Einstellungen, Reden und Handlungen von Schulleiter*innen. Der Wert ‚Care‘, also die Ori­entierung an den Bedürfnissen des Einzelnen, wird als Leitprinzip für Schulleiter*innen verstanden. Aber wie wichtig wird der Wert ‚Care‘ von den Schulleitungen selbst eingeschätzt? In einer On­line­be­fra­gung unter Schulleiter*innen der Deutschschweiz (n=404) wurde der Wert ‚Care‘ auf drei Arten ge­mes­sen. Die Messungen sollen die Bedeutung von ‚Care‘ als Bezugsnorm für Entscheidungen auf­zei­gen. Die Ergebnisse sind ambivalent, denn die Wertehierarchien weichen maximal voneinander ab. Die Dis­kus­sion zeigt mögliche Erklärungen auf, u.a. indem sie die soziale Erwünschtheit von ‚Care‘ als Be­stand­teil einer zeitgemäßen Orientierung am Individuum darstellt. Schließlich wird die Frage auf­ge­wor­fen: Inwieweit ist es überhaupt wünschenswert, dass ‚Care‘ die wichtigste Bezugsnorm für Schul­lei­ter*innen ist?","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"42 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117130339","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Care mal Care 护理护理
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a271
Edith Huemer
Am Beispiel von vier Hochschullehrgängen mit Masterabschluss der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich beschreibt dieser Beitrag die vielfältige und vervielfachende Wirkung von professioneller Personalentwicklung an Schulen und reflektiert, unter welchen Bedingungen Personalentwicklung im schulischen Bereich durch qualifizierte Weiterbildung nachhaltig aufgehen kann.
(四)为例教育大学学位的Hochschullehrgängen农家乐描述本文的反映和影响vervielfachende专业发展学校和反映发展的条件就可以参加这类活动会通过技能培训持续.
{"title":"Care mal Care","authors":"Edith Huemer","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a271","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a271","url":null,"abstract":"Am Beispiel von vier Hochschullehrgängen mit Masterabschluss der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich beschreibt dieser Beitrag die vielfältige und vervielfachende Wirkung von professioneller Personalentwicklung an Schulen und reflektiert, unter welchen Bedingungen Personalentwicklung im schulischen Bereich durch qualifizierte Weiterbildung nachhaltig aufgehen kann.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116666453","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Schulleiter*innen als multifunktionale Wunderwesen in der schulischen Caring Community? 校长?
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a268
S. Huber, N. Schneider
Die Anforderungen an Schulen und deren Führung sind größer denn je, müssen sie doch auf bil­dungs­po­litische, soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Veränderungen und Entwicklungen rea­gie­ren, mit ihnen Schritt halten, sie auffangen und auf sie vorbereiten, sie voranbringen oder ihnen gege­be­nen­falls auch entgegenwirken. Die wachsende Multikulturalität einer pluralistischen, postmodernen und globalisierten Gesellschaft bedingt eine Komplexitätszunahme in den meisten Lebensbereichen. So kann sich Schule längst nicht mehr als Institution verstehen, die einen fest gefügten Wissenskanon ver­mittelt, und sich auf die Akzeptanz tradierter Normen verlassen. Wie gehen Schulleitungen mit diesen Anforderungen um? Sie sind keine multifunktionalen Wunder­we­sen. Sie wissen jedoch um die Aufgaben- und Rollenkomplexität und sind in der Lage, als Responsible Lea­der jeweils professionell und situationsangemessen zu agieren. Die nachfolgend präsentierten Prämissen von Schulleitung zeigen als Diskussionsgrundlage die breite Pa­let­te an Perspektiven und Möglichkeiten pädagogischer Führung auf.
没错,学校及其领导的要求空前艰巨,它们必须跟上、重视、重视和抵制学校的教育、社会、经济、环境和文化变革与发展。多元文化的多元主义、后现代和全球化社会的多元文化程度不断增加,为大多数生活领域带来了复杂性增加。这样,学校早已不能被看作是一个专门传授知识的机构,依靠传统规范接受。校长会怎么回应这些要求呢?不测风雨雨这片…但是,他们了解任务和角色的复杂性,并且能够采取必要的专业和情景反应办法。学校领导提出的假设表明,在讨论中扩大观点和可能的教学教学。
{"title":"Schulleiter*innen als multifunktionale Wunderwesen in der schulischen Caring Community?","authors":"S. Huber, N. Schneider","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a268","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a268","url":null,"abstract":"Die Anforderungen an Schulen und deren Führung sind größer denn je, müssen sie doch auf bil­dungs­po­litische, soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Veränderungen und Entwicklungen rea­gie­ren, mit ihnen Schritt halten, sie auffangen und auf sie vorbereiten, sie voranbringen oder ihnen gege­be­nen­falls auch entgegenwirken. Die wachsende Multikulturalität einer pluralistischen, postmodernen und globalisierten Gesellschaft bedingt eine Komplexitätszunahme in den meisten Lebensbereichen. So kann sich Schule längst nicht mehr als Institution verstehen, die einen fest gefügten Wissenskanon ver­mittelt, und sich auf die Akzeptanz tradierter Normen verlassen. Wie gehen Schulleitungen mit diesen Anforderungen um? Sie sind keine multifunktionalen Wunder­we­sen. Sie wissen jedoch um die Aufgaben- und Rollenkomplexität und sind in der Lage, als Responsible Lea­der jeweils professionell und situationsangemessen zu agieren. Die nachfolgend präsentierten Prämissen von Schulleitung zeigen als Diskussionsgrundlage die breite Pa­let­te an Perspektiven und Möglichkeiten pädagogischer Führung auf.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116790555","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
A: Who cares? B: Mentors care! A:谁在乎呢?B:导师关心!
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a264
Johannes Dammerer
So viele beginnende Lehrpersonen wie nie zuvor in Österreichs Schulen und zahlreiche unter ihnen noch ohne abgeschlossene Lehramtsausbildung: Wo und vom wem dürfen diese das Handwerk, die Haltung und die Profession dieses schönen Berufs lernen? Kolleg*innen, Schulleiter*innen an Schulen und Professor*innen an Hochschulen tun ihr Möglichstes, und es gibt auch Mentor*innen! Mentor*innen sind in der aktuellen Situation eines Lehrermangels noch bedeutsamere Lehrerbildner*innen als bisher, da sie in der akuten pädagogsichen Wirklichkeit und in spezifischen Situationen mit beginnenden Pädagog*innen arbeiten. Wie die fiktive Mentorin Nicole aus NÖ ihre Funktion ausübt und in welcher Rolle sie sich sieht, erkundet Johannes Dammerer im folgenden fiktiven Interview. Nicole betreut im diesjährigen Schuljahr zwei beginnende Lehrerinnen an ihrer Schule.
奥地利有许多新人入大学,也有许多人没有完成学业:他们可在哪里和向谁学习这优美的职业、体位和职业?预科学校尽其所能,还有教师!导师*在教师短缺的当前情况下,内为更加重要的教师教师,因为他们在真实的教师世界中工作,也在所有的具体的情形中,开端的教师*。像虚构的导师Nicole不行使其功能和作用看,这本书约翰Dammerer .以下虚构的采访尼科尔在今年的学年照顾了两个新来的老师。
{"title":"A: Who cares? B: Mentors care!","authors":"Johannes Dammerer","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a264","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a264","url":null,"abstract":"So viele beginnende Lehrpersonen wie nie zuvor in Österreichs Schulen und zahlreiche unter ihnen noch ohne abgeschlossene Lehramtsausbildung: Wo und vom wem dürfen diese das Handwerk, die Haltung und die Profession dieses schönen Berufs lernen? Kolleg*innen, Schulleiter*innen an Schulen und Professor*innen an Hochschulen tun ihr Möglichstes, und es gibt auch Mentor*innen! Mentor*innen sind in der aktuellen Situation eines Lehrermangels noch bedeutsamere Lehrerbildner*innen als bisher, da sie in der akuten pädagogsichen Wirklichkeit und in spezifischen Situationen mit beginnenden Pädagog*innen arbeiten. Wie die fiktive Mentorin Nicole aus NÖ ihre Funktion ausübt und in welcher Rolle sie sich sieht, erkundet Johannes Dammerer im folgenden fiktiven Interview. Nicole betreut im diesjährigen Schuljahr zwei beginnende Lehrerinnen an ihrer Schule.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130429650","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Natur & Kultur VIII
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a283
Carmen Sippl
Kann man einen Planeten lieben? Oder können wir unsere Fürsorge und Zuneigung nur auf Lebewesen richten? Aber ist der Planet Erde, der uns alles, was wir zum Leben brauchen, zur freien Verfügung stellt, nicht auch ein lebendiger Organismus? Und wie verändert diese ungewohnte Perspektive den Blick auf das Wissen, das über ihn in der Schule vermittelt wird? Bietet die Schule überhaupt Erfahrungsräume für Empathie – für „Care for the Planet“? Ein Plädoyer für kulturelle Nachhaltigkeit als Schulentwicklungsaufgabe.
你能爱一个星球吗?抑或我们只对生命感兴趣?可是,地球是不是也是一个有生命的有机体呢?我们怎样才能从这个陌生的观点,改变对自己在学校里学到的知识呢?学校到底有没有提供体恤的地方…"关心星球" ?请求文化可持续发展
{"title":"Natur & Kultur VIII","authors":"Carmen Sippl","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a283","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a283","url":null,"abstract":"Kann man einen Planeten lieben? Oder können wir unsere Fürsorge und Zuneigung nur auf Lebewesen richten? Aber ist der Planet Erde, der uns alles, was wir zum Leben brauchen, zur freien Verfügung stellt, nicht auch ein lebendiger Organismus? Und wie verändert diese ungewohnte Perspektive den Blick auf das Wissen, das über ihn in der Schule vermittelt wird? Bietet die Schule überhaupt Erfahrungsräume für Empathie – für „Care for the Planet“? Ein Plädoyer für kulturelle Nachhaltigkeit als Schulentwicklungsaufgabe.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125378610","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
'Sorge tragen' für sich selbst und für die Teamatmosphäre (引起观测员的注意
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a262
Natalie Glatthaar
In diesem Artikel wird das Konzept der ‚Psychologischen Sicherheit‘ beleuchtet, welches aus dem angel­säch­si­schen Raum zur Leadership-Forschung stammt. Weiter werden die Konzepte ‚Positive Leadership‘ und der Wissenschaftszweig der ‚Positiven Psychologie‘ eingeführt. Diese theoretische Beleuchtung bringt Evi­denz, dass es unabdingbar ist, eine bewusste Haltung der ‚Selbstsorge‘ sowie ‚Sorge für Mitarbei­ten­de‘ zu entwickeln. Mit einer explorativen Befragung von langjährigen Schul­leitungen wird die Be­leuch­tung der Thematik ergänzt. Der Artikel sensibilisiert für diese wichtige Füh­rungsaufgabe und plädiert dafür, dass diese strukturiert und geplant angegangen wird.
本条‚心理安全这一理念有重点的、哪些来自angel-säch-si-schen空间为Leadership-Forschung .继续将概念‚积极·海和‚积极心理学基础”引入.这理论灯带Evi-denz会议是不可或缺的,明智的立场‚Selbstsorge以及‚照顾Mitarbei-ten-de”培养.对这一问题的探索和探索为基础。文章要做到这个重要的执行任务,证明这项任务是要组织起来,并且要进行规划。
{"title":"'Sorge tragen' für sich selbst und für die Teamatmosphäre","authors":"Natalie Glatthaar","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a262","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a262","url":null,"abstract":"In diesem Artikel wird das Konzept der ‚Psychologischen Sicherheit‘ beleuchtet, welches aus dem angel­säch­si­schen Raum zur Leadership-Forschung stammt. Weiter werden die Konzepte ‚Positive Leadership‘ und der Wissenschaftszweig der ‚Positiven Psychologie‘ eingeführt. Diese theoretische Beleuchtung bringt Evi­denz, dass es unabdingbar ist, eine bewusste Haltung der ‚Selbstsorge‘ sowie ‚Sorge für Mitarbei­ten­de‘ zu entwickeln. Mit einer explorativen Befragung von langjährigen Schul­leitungen wird die Be­leuch­tung der Thematik ergänzt. Der Artikel sensibilisiert für diese wichtige Füh­rungsaufgabe und plädiert dafür, dass diese strukturiert und geplant angegangen wird.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128105788","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
QuerEinStieg – Lehrer*innen zweiter Klasse?
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a270
Claudia Pinkl, S. Zenz
Aufgrund unterschiedlicher Zugänge und Ausbildungssysteme für Vollzeitstudierende und sogenannte Quer­einsteiger*innen entstand im österreichischen Schulwesen und Hochschulsektor ein Zweiklassen-Den­ken. Dadurch weitet sich ein Problemfeld für jene aus, die sich der Pädagogik erst auf einem späteren Bil­dungsweg widmen. Soll dem Stress entgegengewirkt werden, dem die Neo-Pädagog*innen aus­ge­setzt sind, muss es Ziel sein, dieses Zweiklassen-Denken wieder zu bereinigen und allen am Bildungs­pro­zess beteiligten Personen mit demselben Respekt und derselben Wertschätzung zu begegnen. Als hilf­reich hat sich auf diesem Weg die Implementation von Achtsamkeit herausgestellt, da die (angehen­­den) Lehrkräfte damit sich selbst und ihr Potenzial erkennen. So ist es ihnen möglich, sich selbst zu ach­ten und bewusst einen achtsamen Weg zum wertvollen und wertschätzenden Miteinander zu be­schrei­ten – sowohl im persönlichen Alltag als auch im universitären Bildungssystem.
因为针对全职学生和内部教育的不同渠道和内部教育体系,奥地利教育和高等教育系统产生了两班。这给那些想以后再学习教育学的人增添了一个问题。要减轻新教师挤出女性的压力,我们必须有一个打破两类观念,对所有教育类支持者都给予同样的尊重和尊重的目标。现在想来成为一个富人这样你就有能力训练自己(骑自行车),有意识地(骑自行车)成为相互价值良好(价值都不错)的自行车。从个人生活和大学教育系统都有。
{"title":"QuerEinStieg – Lehrer*innen zweiter Klasse?","authors":"Claudia Pinkl, S. Zenz","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a270","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a270","url":null,"abstract":"Aufgrund unterschiedlicher Zugänge und Ausbildungssysteme für Vollzeitstudierende und sogenannte Quer­einsteiger*innen entstand im österreichischen Schulwesen und Hochschulsektor ein Zweiklassen-Den­ken. Dadurch weitet sich ein Problemfeld für jene aus, die sich der Pädagogik erst auf einem späteren Bil­dungsweg widmen. Soll dem Stress entgegengewirkt werden, dem die Neo-Pädagog*innen aus­ge­setzt sind, muss es Ziel sein, dieses Zweiklassen-Denken wieder zu bereinigen und allen am Bildungs­pro­zess beteiligten Personen mit demselben Respekt und derselben Wertschätzung zu begegnen. Als hilf­reich hat sich auf diesem Weg die Implementation von Achtsamkeit herausgestellt, da die (angehen­­den) Lehrkräfte damit sich selbst und ihr Potenzial erkennen. So ist es ihnen möglich, sich selbst zu ach­ten und bewusst einen achtsamen Weg zum wertvollen und wertschätzenden Miteinander zu be­schrei­ten – sowohl im persönlichen Alltag als auch im universitären Bildungssystem.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125167689","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ein Qualitätsrahmen für inklusive Schulentwicklung (Teil 2) Führen und Leiten 领导和指导包括教育发展在内的质量框架(本部分)
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a284
Claudia Kaluza, Bernhard Schimek
Wie im Beitrag "Ein Qualitätsrahmen für inklusive Schulentwicklung (Teil 1). Lern-  und Lehrprozesse gestalten” (Braunsteiner & Lebzelter, 2022) angekündigt, hat sich die Arbeitseinheit Inklusive Pädagogik der Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost zum Ziel gesetzt, sich mit dem Qualitätsrahmen für Schulen in Österreich (BMBWF 2020) diversitätsfokussiert und inklusionsorientiert auseinanderzusetzen. Im folgenden Beitrag werden Qualitätskritierien der Qualitätsdimension "Führen und Leiten" (BMBWF, 2020) ins Zentrum des Interesses gestellt. Exemplarisch werden ausgewählte internationale wissenschaftliche Befunde in Verbindung mit diesen gesetzt, um dann anhand von Beispielen Anregungen für konkrete Umsetzungen zu geben.
强调对包括在"贡献Qualitätsrahmen Schulentwicklung(第一部分).学习Lehrprozesse设计”(Braunsteiner & Lebzelter 2022年)也宣布,奥Arbeitseinheit包容性教育高等教育学型Nord-Ost目标,与Qualitätsrahmen推广奥地利diversitätsfokussiert (BMBWF 2020年)和学校inklusionsorientiert真切.在下一篇文章中,将“领导和指导”到质量维度的质量批评。(bd wf, 2020)范例是把选定的国际科学研究结果与之联系起来,通过实例给具体的贯彻执行提供建议。
{"title":"Ein Qualitätsrahmen für inklusive Schulentwicklung (Teil 2) Führen und Leiten","authors":"Claudia Kaluza, Bernhard Schimek","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a284","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a284","url":null,"abstract":"Wie im Beitrag \"Ein Qualitätsrahmen für inklusive Schulentwicklung (Teil 1). Lern-  und Lehrprozesse gestalten” (Braunsteiner & Lebzelter, 2022) angekündigt, hat sich die Arbeitseinheit Inklusive Pädagogik der Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost zum Ziel gesetzt, sich mit dem Qualitätsrahmen für Schulen in Österreich (BMBWF 2020) diversitätsfokussiert und inklusionsorientiert auseinanderzusetzen. Im folgenden Beitrag werden Qualitätskritierien der Qualitätsdimension \"Führen und Leiten\" (BMBWF, 2020) ins Zentrum des Interesses gestellt. Exemplarisch werden ausgewählte internationale wissenschaftliche Befunde in Verbindung mit diesen gesetzt, um dann anhand von Beispielen Anregungen für konkrete Umsetzungen zu geben.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121339013","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wir müssen unsere Jugend unterstützen und beraten 我们应该一起过二十年
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a261
Michaela Tscherne
Barbara Heigl ist Pädagogin und war Lehrerin für Deutsch und Französisch an der HLW Haag, bevor sie im September 2020 Schulleiterin des Caritas Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe (BIGS) in Gaming wurde. Seit dem Schuljahr 2020/21 wird am Schulstandort neben einer Fach- und Diplomausbildung für Sozialbetreuungsberufe mit den Schwerpunkten Alten- bzw. Behindertenarbeit auch eine fünfjährige Pflegeausbildung mit Matura angeboten. Durch die Angliederung an die Caritas kann die Schule von deren Veranstaltungen, wie z.B. das „Caritas Laufwunder“, profitieren und diese in ihr Programm aufnehmen. Dem Miteinander-Leben wird hohe Bedeutung geschenkt, man trifft sich gerne und tauscht sich aus. Für die Schüler*innen nimmt man sich bereits bei den Aufnahmengesprächen viel Zeit. 
芭芭拉·海格是一名教育家,曾在海牙论坛教德语和法语,然后于2020年9月出任该慈善社会健康教育中心(BIGS)的校长。2020/21学年开始,学校所在地除了提供针对老年照顾工作重点的专业/文献培训之外,还提供了为期5年的麦杜拉护理培训。与慈善组织相结合有助于学校从举办的各种活动中获益,比如“慈善团体团体”,并将他们纳入其中。意义良多,彼此见面中有趣吸引的对话中有趣吸引了很多时间。
{"title":"Wir müssen unsere Jugend unterstützen und beraten","authors":"Michaela Tscherne","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a261","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a261","url":null,"abstract":"Barbara Heigl ist Pädagogin und war Lehrerin für Deutsch und Französisch an der HLW Haag, bevor sie im September 2020 Schulleiterin des Caritas Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe (BIGS) in Gaming wurde. Seit dem Schuljahr 2020/21 wird am Schulstandort neben einer Fach- und Diplomausbildung für Sozialbetreuungsberufe mit den Schwerpunkten Alten- bzw. Behindertenarbeit auch eine fünfjährige Pflegeausbildung mit Matura angeboten. Durch die Angliederung an die Caritas kann die Schule von deren Veranstaltungen, wie z.B. das „Caritas Laufwunder“, profitieren und diese in ihr Programm aufnehmen. Dem Miteinander-Leben wird hohe Bedeutung geschenkt, man trifft sich gerne und tauscht sich aus. Für die Schüler*innen nimmt man sich bereits bei den Aufnahmengesprächen viel Zeit. ","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"81 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122694967","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine inklusive Schulgemeinschaft zu gestalten bedeutet, dass alle auf alle achten 包容性学校共享意味着人人要互相照顾
Pub Date : 2022-12-23 DOI: 10.53349/sv.2022.i4.a258
F. Brückel
Eine inklusive Schule ist für alle beteiligten Personen – egal ob Kinder oder Erwachsene – herausfordernd. Der folgende Beitrag zeigt mithilfe eines Falles aus dem Kanton Zürich exemplarisch auf, wie es gelingen kann, inklusiv zu arbeiten und dabei verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Im Zentrum der Bemühungen steht der Schutz: für jedes einzelne Kind, für die Klassengemeinschaft und für die beteiligten Personen. Um die Herausforderungen gemeinsam zu lösen, wurde auf die Leitgedanken des „Austauschs“, der „datenbasierten Suchen nach Lösungen“ sowie „Neue Erfahrungen in der Praxis sammeln und evaluieren“ zurückgegriffen. Der vorliegende Fall konnte erfolgreich gelöst werden, zwischenzeitlich ist die Schule bereits wieder mit dem nächsten Fall konfrontiert. Das macht deutlich, dass Inklusion eine ständige Aufgabe ist, zu der es kein Patentrezept gibt.
包容性学校对于所有参与者不管是孩子还是成年人都是挑战者。本论文提出从苏黎世康东市办一件案子的范例,说明如何能够融入社会,充分发挥不同要求的能力。努力的核心是保护儿童、各团体和所涉个人。为了解决共同面临的挑战,我利用了“交换”的主题,“基于数据的寻找”和“收集和评价新经验”。案件顺利解决了,学校已面临下一个案件。这表明包容是一项长期任务,没有灵丹妙药。
{"title":"Eine inklusive Schulgemeinschaft zu gestalten bedeutet, dass alle auf alle achten","authors":"F. Brückel","doi":"10.53349/sv.2022.i4.a258","DOIUrl":"https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a258","url":null,"abstract":"Eine inklusive Schule ist für alle beteiligten Personen – egal ob Kinder oder Erwachsene – herausfordernd. Der folgende Beitrag zeigt mithilfe eines Falles aus dem Kanton Zürich exemplarisch auf, wie es gelingen kann, inklusiv zu arbeiten und dabei verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Im Zentrum der Bemühungen steht der Schutz: für jedes einzelne Kind, für die Klassengemeinschaft und für die beteiligten Personen. Um die Herausforderungen gemeinsam zu lösen, wurde auf die Leitgedanken des „Austauschs“, der „datenbasierten Suchen nach Lösungen“ sowie „Neue Erfahrungen in der Praxis sammeln und evaluieren“ zurückgegriffen. Der vorliegende Fall konnte erfolgreich gelöst werden, zwischenzeitlich ist die Schule bereits wieder mit dem nächsten Fall konfrontiert. Das macht deutlich, dass Inklusion eine ständige Aufgabe ist, zu der es kein Patentrezept gibt.","PeriodicalId":141344,"journal":{"name":"schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125315208","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1