首页 > 最新文献

Jahrbuch Diakonie Schweiz最新文献

英文 中文
Von hilflosen Bauern und mutigen Aktivistinnen 绝望的农民和果敢的活跃分子
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.15
Isabelle Knobel
Der Beitrag «Von hilflosen Bauern und mutigen Aktivistinnen – Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit postkolonial beleuchtet» von Isabelle Knobel basiert auf ihrer diakoniewissenschaftlichen Masterarbeit. Darin zeigte die Autorin auf, dass sich die postkolonialen Theorien gewinnbringend mit kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit verbinden lassen. Postkoloniale Theorien können z.B. genutzt werden, um praxisfähige, kritische Analyseinstrumentarien zu entwickeln, mit denen die Arbeit kirchlicher Hilfswerke untersucht werden kann. In der Masterarbeit geschah eine solche Analyse anhand dreier Kampagnen des HEKS. Dabei wurde insbesondere nach den «Bildern» gefragt, die die Kampagnen von den Menschen in den Projektländern zeichnen. Grosse Unterschiede zeigten sich dabei: von hilflosen Bauern bis zu mutigen Aktivistinnen. Vielerorts ist in den Kampagnen bereits viel postkoloniale Sensibilität spürbar; es hat sich aber auch herausgestellt, dass teils noch Verbesserungspotential vorhanden ist. Denn auch unsere Gesellschaft ist noch heute geprägt von tiefsitzenden, kolonialen Denkmustern.
本文的«无助的农民和勇敢的女性——教会合作postkolonial照亮»的伊莎贝尔Knobel基于其diakoniewissenschaftlichen硕士.此书作者指出,后殖民主义理论和宗教发展合作可以有效地结合起来。比如,后殖民地理论可以开发更加实用的关键分析器,研究教会救济工作者的工作。在硕士课程中同时,特别是问起图片«»女童运动,人画Projektländern .在许多方面,从无助的农民到勇敢的活跃分子,都有很大的不同。在许多地方,竞选活动已经明显落后了;但也发现潜在的改变在那里同样,今天我们的社会仍然带有深刻的殖民思维。
{"title":"Von hilflosen Bauern und mutigen Aktivistinnen","authors":"Isabelle Knobel","doi":"10.22018/JDS.2021.15","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.15","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000Der Beitrag «Von hilflosen Bauern und mutigen Aktivistinnen – Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit postkolonial beleuchtet» von Isabelle Knobel basiert auf ihrer diakoniewissenschaftlichen Masterarbeit. Darin zeigte die Autorin auf, dass sich die postkolonialen Theorien gewinnbringend mit kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit verbinden lassen. Postkoloniale Theorien können z.B. genutzt werden, um praxisfähige, kritische Analyseinstrumentarien zu entwickeln, mit denen die Arbeit kirchlicher Hilfswerke untersucht werden kann. In der Masterarbeit geschah eine solche Analyse anhand dreier Kampagnen des HEKS. Dabei wurde insbesondere nach den «Bildern» gefragt, die die Kampagnen von den Menschen in den Projektländern zeichnen. Grosse Unterschiede zeigten sich dabei: von hilflosen Bauern bis zu mutigen Aktivistinnen. Vielerorts ist in den Kampagnen bereits viel postkoloniale Sensibilität spürbar; es hat sich aber auch herausgestellt, dass teils noch Verbesserungspotential vorhanden ist. Denn auch unsere Gesellschaft ist noch heute geprägt von tiefsitzenden, kolonialen Denkmustern. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114526920","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Geschichte der Dozentur für Diakoniewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Bern 波恩大学神学专业专业硕士学位的历史
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.3
C. Sigrist
Christoph Sigrist legt in seinem Beitrag über die «Geschichte der Dozentur für Diakoniewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Bern» dar, wie nach Vorarbeiten zwischen den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und der Theologischen Fakultät im Jahr 1999 ein Lehrstuhl für Diakoniewissenschaft eingerichtet wurde, der dank zusätzlich generierten Drittmitteln ab dem Jahr 2009 in eine Dozentur ausgebaut werden konnte. Der Auftrag der Dozentur bestand und besteht gemäss damaligem Konzept u.a. in der Förderung und Intensivierung der Forschungstätigkeit im Bereich der Diakoniewissenschaft sowie in der Förderung und Vernetzung mit anderen Disziplinen und Instituten.
克里斯托弗·Sigrist鼓励在其Dozentur的«历史报道为Diakoniewissenschaft伯尔尼大学的大学坎德勒神学院»。就像去教堂Bern-Jura-Solothurn坏特与神学学院,1999年成立了一个建立在为Diakoniewissenschaft,感谢除了总额Drittmitteln Dozentur扩大规模从2009年起就能.对这样一个对此研究的学者来说,教授的职责不仅在于鼓励和加强对diaval科学的研究,也在于促进对其他学科和研究机构的联系。
{"title":"Geschichte der Dozentur für Diakoniewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Bern","authors":"C. Sigrist","doi":"10.22018/JDS.2021.3","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.3","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000Christoph Sigrist legt in seinem Beitrag über die «Geschichte der Dozentur für Diakoniewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Bern» dar, wie nach Vorarbeiten zwischen den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und der Theologischen Fakultät im Jahr 1999 ein Lehrstuhl für Diakoniewissenschaft eingerichtet wurde, der dank zusätzlich generierten Drittmitteln ab dem Jahr 2009 in eine Dozentur ausgebaut werden konnte. Der Auftrag der Dozentur bestand und besteht gemäss damaligem Konzept u.a. in der Förderung und Intensivierung der Forschungstätigkeit im Bereich der Diakoniewissenschaft sowie in der Förderung und Vernetzung mit anderen Disziplinen und Instituten. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"39 2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115058519","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Diakonie in Zeiten von Corona Corona时代的执事
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.9
S. Hofstetter
Simon Hofstetter berichtet im Beitrag «Diakonie in Zeiten von Corona» über die im Rahmen der Konferenz Diakonie Schweiz der EKS durchgeführte Erhebung bei Sozialdiakon*innen und Pfarrpersonen nach dem ersten Lockdown im Sommer 2020. Die dargestellten Ergebnisse tragen dazu bei, das kirchliche Wirken in der Diakonie unter Pandemiebedingungen differenziert zu verstehen. Der Beitrag beleuchtet nicht nur die erfolgten Verschiebungen in den Angebotsstrukturen innerhalb der Kirchgemeinden, sondern auch neue Entwicklungen bezüglich der Kooperation innerhalb der jeweiligen Kirchgemeinden sowie gegenüber kirchlichen Partnern, Behörden und Akteuren der Zivilgesellschaft.
Simon Hofstetter报道在贡献«Diakonie时期的Corona»关于会议的范围内,瑞士Diakonie EKS进行收集Sozialdiakon *内部和Pfarrpersonen一次之后禁閉夏天2020 .这里所描述的结果有助于对教会对糖尿病情况的不同理解。这一贡献不仅凸显了教会支会内部供给结构的变化,也凸显了教会内部以及与教会合作伙伴、当局和公民社会行为体的合作的新发展。
{"title":"Diakonie in Zeiten von Corona","authors":"S. Hofstetter","doi":"10.22018/JDS.2021.9","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.9","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000Simon Hofstetter berichtet im Beitrag «Diakonie in Zeiten von Corona» über die im Rahmen der Konferenz Diakonie Schweiz der EKS durchgeführte Erhebung bei Sozialdiakon*innen und Pfarrpersonen nach dem ersten Lockdown im Sommer 2020. Die dargestellten Ergebnisse tragen dazu bei, das kirchliche Wirken in der Diakonie unter Pandemiebedingungen differenziert zu verstehen. Der Beitrag beleuchtet nicht nur die erfolgten Verschiebungen in den Angebotsstrukturen innerhalb der Kirchgemeinden, sondern auch neue Entwicklungen bezüglich der Kooperation innerhalb der jeweiligen Kirchgemeinden sowie gegenüber kirchlichen Partnern, Behörden und Akteuren der Zivilgesellschaft. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"106-108 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121195104","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Liquide Bestattungskultur und Kirche 流动的葬礼文化和教会
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.6
David Plüss
Die sich wandelnde Bestattungskultur ist bedingt durch gesellschaftliche und kulturelle Transformationsprozesse, die ihrerseits das Pfarramt und die Kirche verändern. In welche Richtungen und mit welchen Konsequenzen diese Veränderungen erfolgen, wird im Beitrag von David Plüss anhand von zwei Fallbeispielen untersucht und reflektiert.
教会的移动埋葬文化是大卫·p吕斯的论文用两个例子分析并反映了这些改变的方向和影响。
{"title":"Liquide Bestattungskultur und Kirche","authors":"David Plüss","doi":"10.22018/JDS.2021.6","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.6","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000Die sich wandelnde Bestattungskultur ist bedingt durch gesellschaftliche und kulturelle Transformationsprozesse, die ihrerseits das Pfarramt und die Kirche verändern. In welche Richtungen und mit welchen Konsequenzen diese Veränderungen erfolgen, wird im Beitrag von David Plüss anhand von zwei Fallbeispielen untersucht und reflektiert. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"13 4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131575349","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Investieren statt spenden – neue Unterstützungsformen in der Diakonie 支持执事的新支持形式
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.12
M. Baumann
Unter dem Titel «Investieren statt spenden» hinterfragt Marc Baumann in seinem Beitrag die herkömmliche Unterstützungsform des Spendens in sozialen Vollzügen. Er macht anstelle des Spendens, das stets von einer Asymmetrie zwischen Spender und Empfänger geprägt ist, die Form des Investierens beliebt, das viel weniger von einer Asymmetrie, sondern von unterschiedlich gelagerten, aber gemeinsamen Elementen der Verantwortung und der Kooperation geprägt ist. Er illustriert diese Form des sozialen Engagements anhand der Christlichen Ostmission in Rumänien und zeigt auf, wie dort nach der Wende soziale Investitionen bzw. sogenannte «Impact Investments» funktioniert haben. Schliesslich führt er aus, wie diese Idee der sozialen Investitionen im Rahmen einer Public-Private-Partnership auch im Kanton Bern als «Social Impact Bond» zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen umgesetzt wurden.
一名为«投资而不是捐曼质疑»马克在他的贡献的传统Unterstützungsform Spendens社会Vollzügen .他选择了投资形式,而捐款者和捐款者总是两手不对称,这一形式远少于不对称,而是由不同但却具有责任和合作的共同要素组成的。他说明这些形式的参与其中,根据基督教Ostmission罗马尼亚并指向在两德统一后,社会投资或所谓的«影响投资效果的».毕竟,它会像这个想法社会投资在一项Public-Private-Partnership也在广州伯尔尼邦德作为社会影响«»得到支持的关于难民和暂时的得到实施.
{"title":"Investieren statt spenden – neue Unterstützungsformen in der Diakonie","authors":"M. Baumann","doi":"10.22018/JDS.2021.12","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.12","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000Unter dem Titel «Investieren statt spenden» hinterfragt Marc Baumann in seinem Beitrag die herkömmliche Unterstützungsform des Spendens in sozialen Vollzügen. Er macht anstelle des Spendens, das stets von einer Asymmetrie zwischen Spender und Empfänger geprägt ist, die Form des Investierens beliebt, das viel weniger von einer Asymmetrie, sondern von unterschiedlich gelagerten, aber gemeinsamen Elementen der Verantwortung und der Kooperation geprägt ist. Er illustriert diese Form des sozialen Engagements anhand der Christlichen Ostmission in Rumänien und zeigt auf, wie dort nach der Wende soziale Investitionen bzw. sogenannte «Impact Investments» funktioniert haben. Schliesslich führt er aus, wie diese Idee der sozialen Investitionen im Rahmen einer Public-Private-Partnership auch im Kanton Bern als «Social Impact Bond» zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen umgesetzt wurden. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115163863","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Herausforderungen der Corona-Pandemie für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen (科罗娜大流行
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.10
Regula Schär
Regula Schär berichtet in ihrem Beitrag «Herausforderungen der Corona-Pandemie für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen» von ihren Erfahrungen aus dem diakonischen Werk der «Heimgärten Aargau», in dem seit 1932 Frauen mit unterschiedlichen psychischen Beeinträchtigungen betreut und begleitet werden. Sie beschreibt darin die durch die behördlichen Schutzmassnahmen anspruchsvoll gewordene Situation sowohl für die Bewohnerinnen als auch für die Betreuenden: Die Bewohnerinnen waren aufgrund ihrer Beeinträchtigungnen zum Ersten auf eine möglichst geordnete und gleichbleibende Tagesstruktur und zum Zweiten auf den Austausch mit dem engeren sozialen Umfeld angewiesen – beide Faktoren wurden durch die notwendig gewordenen behördlichen Massnahmen deutlich erschwert.
但我们Schär报道中贡献«挑战Corona-Pandemie为残疾人心理干预,»的经验从diakonischen作品的«Heimgärten Aargau»,因为1932年以来妇女在不同的心理干预,督导和陪同.Schutzmassnahmen她因他描述来函要求很高的情况下,不管是Bewohnerinnen也须要照顾:那些Bewohnerinnen由于Beeinträchtigungnen第一次上尽可能有序和gleichbleibende Tagesstruktur第二,依赖的社会环境与密切的交流,这两个因素都是通过了必要的公共当局的措施明显使得.
{"title":"Herausforderungen der Corona-Pandemie für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen","authors":"Regula Schär","doi":"10.22018/JDS.2021.10","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.10","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000Regula Schär berichtet in ihrem Beitrag «Herausforderungen der Corona-Pandemie für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen» von ihren Erfahrungen aus dem diakonischen Werk der «Heimgärten Aargau», in dem seit 1932 Frauen mit unterschiedlichen psychischen Beeinträchtigungen betreut und begleitet werden. Sie beschreibt darin die durch die behördlichen Schutzmassnahmen anspruchsvoll gewordene Situation sowohl für die Bewohnerinnen als auch für die Betreuenden: Die Bewohnerinnen waren aufgrund ihrer Beeinträchtigungnen zum Ersten auf eine möglichst geordnete und gleichbleibende Tagesstruktur und zum Zweiten auf den Austausch mit dem engeren sozialen Umfeld angewiesen – beide Faktoren wurden durch die notwendig gewordenen behördlichen Massnahmen deutlich erschwert. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"93 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115447902","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
"Wenn ich das vielleicht einem Pfarrer erzählt hätte..." 如果我向神父告密
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.11
Salome Augstburger
«Die Rollen reformierter Pfarrer im Verdingkinderwesen aus der Perspektive Betroffener» lautete der Titel der Masterarbeit, die Salome Augstburger im Fach Diakoniewissenschaft schrieb. In ihrem Beitrag, der ein Exzerpt aus ihrer Masterarbeit darstellt, nimmt sie den Sachverhalt auf, dass bei sämtlichen bisherigen Forschungen zum Heim- und Verdingkinderwesen bislang meist unklar blieb, in welcher Art und Weise reformierte Akteurinnen und Akteure an der Fremdplatzierungspraxis beteiligt waren. Anhand eines Oral-History-Datensatzes aus den 2000er Jahren gelingt es ihr, detailreich die Ambivalenzen darzulegen, von denen die Mitwirkungen reformierter Pfarrer in Verdingkindersituationen geprägt waren. Die Rollen der involverten Pfarrer «reichen von aktivem Missbrauch über passive Untätigkeit bis zu aktivem Einsatz für verdingte Kinder» und verweisen insgesamt auf ein gesellschaftliches Klima, in dem dem Kindswohl, insbesonderem dem Wohl fremdplatzierter Kinder, lediglich untergeordnete Bedeutung zukam.
«角色改革牧师在迭戈的角度来判断Verdingkinderwesen»是彼时萨Augstburger Diakoniewissenschaft .写专业的硕士她在自己的硕士论文中反映了迄今为止所有关于收养和转生儿童的研究均以何种方式涉及到改革后的参与者和行动者,但未弄清楚这些参与者以何种方式参与了安置行动。她引用了21世纪初的口述数据集,指出对改革牧师参与企业育婴活动的影响的模棱两可。牧师的角色involverten«从aktivem滥用最多消极不作为aktivem用于verdingte孩子总共»,并指出在一个社会氛围,在Kindswohl insbesonderem,或孩子们fremdplatzierter幸福,只是次要,.
{"title":"\"Wenn ich das vielleicht einem Pfarrer erzählt hätte...\"","authors":"Salome Augstburger","doi":"10.22018/JDS.2021.11","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.11","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000«Die Rollen reformierter Pfarrer im Verdingkinderwesen aus der Perspektive Betroffener» lautete der Titel der Masterarbeit, die Salome Augstburger im Fach Diakoniewissenschaft schrieb. In ihrem Beitrag, der ein Exzerpt aus ihrer Masterarbeit darstellt, nimmt sie den Sachverhalt auf, dass bei sämtlichen bisherigen Forschungen zum Heim- und Verdingkinderwesen bislang meist unklar blieb, in welcher Art und Weise reformierte Akteurinnen und Akteure an der Fremdplatzierungspraxis beteiligt waren. Anhand eines Oral-History-Datensatzes aus den 2000er Jahren gelingt es ihr, detailreich die Ambivalenzen darzulegen, von denen die Mitwirkungen reformierter Pfarrer in Verdingkindersituationen geprägt waren. Die Rollen der involverten Pfarrer «reichen von aktivem Missbrauch über passive Untätigkeit bis zu aktivem Einsatz für verdingte Kinder» und verweisen insgesamt auf ein gesellschaftliches Klima, in dem dem Kindswohl, insbesonderem dem Wohl fremdplatzierter Kinder, lediglich untergeordnete Bedeutung zukam. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124696657","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Unheimliche Heimat
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.13
Beat Dietschy
In seinem Beitrag «Unheimliche Heimat – Rechtspopulismus nach Schweizer Art» konstatiert Beat Dietschy, dass die Schweiz bislang «einer ernsthaften Auseinandersetzung über die Frage, welchen Anteil die Schweiz am jüngsten internationalen Aufschwung der nationalistischen und xenophoben Identitätspolitiken habe, tunlichst ausgewichen» sei. Er zeichnet materialreich nach, wie sich in der Schweiz bereits im 20. Jahrhundert rechtspopulistische Bewegungen formiert und etabliert haben, deren Nachfolgerinnen mit ihren Kampagnen in jüngerer Vergangenheit Ausstrahlungskraft bis ins Ausland gewonnen haben. Dietschy fomuliert schliesslich in acht Thesen, was «sich ausgehend von den skizzierten Schweizer Beispielen der Politisierung von Überfremdungsängsten zum massiven Zuwachs an rechtspopulistischen Bewegungen und Politiken sagen» lasse, der in den letzten Jahren in vielen Ländern Europas und darüber hinaus festzustellen war.
在他提供的«阴森的故乡——右翼民粹从瑞士类»konstatiert节奏Dietschy瑞士迄今为止«一场严重对峙的团聚问题,忠信的瑞士最近在国际经济民族主义和排外Identitätspolitiken直tunlichst逃避问题».然后用他的材料材料,就像20世纪在瑞士看到的那样。不久前,他们的竞选获得了向外国传播的影响力。Dietschy fomuliert最后在八个主题«所勾划出瑞士单词基础从überfremdungsängsten去政治化是大量增加的右派运动和政策»让说,近年来,在许多国家,欧洲内外确定是.
{"title":"Unheimliche Heimat","authors":"Beat Dietschy","doi":"10.22018/JDS.2021.13","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.13","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000In seinem Beitrag «Unheimliche Heimat – Rechtspopulismus nach Schweizer Art» konstatiert Beat Dietschy, dass die Schweiz bislang «einer ernsthaften Auseinandersetzung über die Frage, welchen Anteil die Schweiz am jüngsten internationalen Aufschwung der nationalistischen und xenophoben Identitätspolitiken habe, tunlichst ausgewichen» sei. Er zeichnet materialreich nach, wie sich in der Schweiz bereits im 20. Jahrhundert rechtspopulistische Bewegungen formiert und etabliert haben, deren Nachfolgerinnen mit ihren Kampagnen in jüngerer Vergangenheit Ausstrahlungskraft bis ins Ausland gewonnen haben. Dietschy fomuliert schliesslich in acht Thesen, was «sich ausgehend von den skizzierten Schweizer Beispielen der Politisierung von Überfremdungsängsten zum massiven Zuwachs an rechtspopulistischen Bewegungen und Politiken sagen» lasse, der in den letzten Jahren in vielen Ländern Europas und darüber hinaus festzustellen war. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"74 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116519436","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kasualkirche in Bewegung: Lernerfahrungen eines lutherischen Pastors aus Deutschland bei einer Bestattung in der Schweiz kasual教堂行动:德国路德牧师在瑞士的葬礼上学习经验
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.7
T. Roser
Ausgehend von einer Seebestattung im privaten Umfeld beschreibt Traugott Roser in seinem Beitrag neue Entwicklungen im Bestattungswesen auf ihre Bedeutung für die Tradition christlicher Bestattungs- und Trauerkultur hin. In vier Thesen wird nach dem bleibenden theologischen Sinn kirchlichen Handelns in der sich ändernden Welt des Umgangs mit Toten, nach dem Entdeckungspotential neuer Orte, nach unerwarteten Anschlüssen an überkommene religiöse Traditionen wie Reliquienkult und nach ökomischen Herausforderungen einer neuen Kasualkultur gefragt. Zuletzt geht der Autor auf die Bedeutung der Emotionen in der Trauerarbeit ein, die für alle, auch kirchliche Begleiter*innen bestehen.
在一个私人的葬礼过程中,Roser发现了葬礼制度的新发展,并指出它对基督教葬礼和葬礼后的传统的重要性。在应对死亡的世界中行为依然活跃的神学意义,在发掘新地方的可能性后,在突破性对过时的宗教传统(比如遗物崇拜)的侵蚀下以及对新社会文化的生态挑战中,有四种说法提出了挑战。最后,作者指出,每个人,包括教会陪同者*都认为,在悼念工作中感情的重要性。
{"title":"Kasualkirche in Bewegung: Lernerfahrungen eines lutherischen Pastors aus Deutschland bei einer Bestattung in der Schweiz","authors":"T. Roser","doi":"10.22018/JDS.2021.7","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.7","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000Ausgehend von einer Seebestattung im privaten Umfeld beschreibt Traugott Roser in seinem Beitrag neue Entwicklungen im Bestattungswesen auf ihre Bedeutung für die Tradition christlicher Bestattungs- und Trauerkultur hin. In vier Thesen wird nach dem bleibenden theologischen Sinn kirchlichen Handelns in der sich ändernden Welt des Umgangs mit Toten, nach dem Entdeckungspotential neuer Orte, nach unerwarteten Anschlüssen an überkommene religiöse Traditionen wie Reliquienkult und nach ökomischen Herausforderungen einer neuen Kasualkultur gefragt. Zuletzt geht der Autor auf die Bedeutung der Emotionen in der Trauerarbeit ein, die für alle, auch kirchliche Begleiter*innen bestehen. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122381597","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gemeinschaft gestalten 社会。
Pub Date : 2021-07-03 DOI: 10.22018/JDS.2021.17
Christoph Zingg
In seinem Beitrag «Gemeinschaft gestalten» nimmt Christoph Zingg Bezug auf die Konferenz der Arbeitsgemeinschaft europäischer Stadtmissionen von 2019, an der gefragt wurde: «Wie leben wir 2025 zusammen und welchen Beitrag können diakonische Einrichtungen und Werke leisten?». Zingg berichtet, wie die Stadtmissionen mit Sorge die wachsenden Segregationstendenzen in den europäischen Grossstädten beobachteten und nach ihrem Beitrag fragten, um dem entgegenzuwirken. Sie hielten fest, dass die christliche Diakonie lernen müsse, zukünftig vermehrt als religiöse Minderheit inmitten einer religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft ihre Position zu vertreten, und dass damit die Erfahrung von Anderssein zu einer Grundvoraussetzung ihres Wirkens in den Metropolen werde.
在他塑造»«社会贡献,Christoph Zingg Arbeitsgemeinschaft欧洲Stadtmissionen会议方面的2019年,在被问及:«我们2025年一起生活一样,diakonische设施和作品能贡献什么?».吉格斯报告说,城市特派团担心在欧洲大城市里存在日益严重的种族隔离趋势,并询问其在扭转这种趋势方面的贡献。他们坚持说,基督执事必须学会在宗教或信仰多元的社会中更多作为宗教少数群体持有自己的立场,安德逊的经验将成为他们传道中的一个必要条件。
{"title":"Gemeinschaft gestalten","authors":"Christoph Zingg","doi":"10.22018/JDS.2021.17","DOIUrl":"https://doi.org/10.22018/JDS.2021.17","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000In seinem Beitrag «Gemeinschaft gestalten» nimmt Christoph Zingg Bezug auf die Konferenz der Arbeitsgemeinschaft europäischer Stadtmissionen von 2019, an der gefragt wurde: «Wie leben wir 2025 zusammen und welchen Beitrag können diakonische Einrichtungen und Werke leisten?». Zingg berichtet, wie die Stadtmissionen mit Sorge die wachsenden Segregationstendenzen in den europäischen Grossstädten beobachteten und nach ihrem Beitrag fragten, um dem entgegenzuwirken. Sie hielten fest, dass die christliche Diakonie lernen müsse, zukünftig vermehrt als religiöse Minderheit inmitten einer religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft ihre Position zu vertreten, und dass damit die Erfahrung von Anderssein zu einer Grundvoraussetzung ihres Wirkens in den Metropolen werde. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":209922,"journal":{"name":"Jahrbuch Diakonie Schweiz","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124646096","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Jahrbuch Diakonie Schweiz
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1