首页 > 最新文献

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther最新文献

英文 中文
Der Patient mit intraabdomineller Hypertension – Was gilt es beim anästhesiologischen Management zu beachten? 腹部出血病人——在麻醉管理方面该注意什么?
Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1055/s-0041-103160
S. Sakka
An intra-abdominal hypertension (IAH) defined as a pathological increase in intra-abdominal pressure (IAP) is commonly found on ICU admission or during the ICU stay. Several studies confirmed that an IAH is an independent predictor for mortality of critically ill patients. The abdominal compartment syndrome (ACS) which is defined as a sustained IAP>20 mmHg (with or without an abdominal perfusion pressure [APP]<60mmHg) that is associated with new organ dysfunction or failure has a mortality of up to 60%. In general, an IAH may be induced by several intra-abdominal as well as extra-abdominal conditions. Reduced abdominal wall compliance, intra-abdominal pathologies (either of the peritoneal space or parenchymateous organs) may lead to an IAH. Most commonly, intra-abdominal infections and/or sepsis and severe trauma or burns are predisposing for an IAH. An early sign may be a decrease in urinary output. The effects of an increased IAP on cardiovascular function are well recognized and include negative effects on preload, afterload and contractility. However, all other compartments of the body may be affected by an IAH. Thus, by an increase of the respective compartment pressure, e.g. intracranial pressure, a poly-compartment syndrome may result. Adequate prevention, a forward-looking strategy, and objective techniques for measurement of IAP are required to avoid or early detect an IAH or ACS. Finally, an immediate and consequent interdisciplinary management using conservative, interventional and operative options are necessary to solve an IAH or ACS.
腹内高压(IAH)定义为病理性腹内压(IAP)升高,常见于ICU入院或ICU住院期间。几项研究证实,IAH是危重患者死亡率的独立预测因子。腹腔隔室综合征(ACS)被定义为持续IAP低于20 mmHg(伴或不伴腹腔灌注压[APP]<60mmHg),并伴有新的器官功能障碍或衰竭,死亡率高达60%。一般来说,IAH可由几种腹内和腹外条件引起。腹壁顺应性降低,腹内病变(腹膜间隙或实质器官)可导致IAH。最常见的是,腹腔内感染和/或败血症以及严重的创伤或烧伤是IAH的易感因素。早期症状可能是尿量减少。IAP增加对心血管功能的影响是公认的,包括对负荷前、负荷后和收缩力的负面影响。然而,身体的所有其他部分都可能受到IAH的影响。因此,通过增加各自的室压,例如颅内压,可能导致多室综合征。需要充分的预防、前瞻性策略和客观的IAP测量技术来避免或早期发现IAH或ACS。最后,使用保守的、介入的和手术的方法进行立即和后续的跨学科治疗对于解决IAH或ACS是必要的。
{"title":"Der Patient mit intraabdomineller Hypertension – Was gilt es beim anästhesiologischen Management zu beachten?","authors":"S. Sakka","doi":"10.1055/s-0041-103160","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0041-103160","url":null,"abstract":"An intra-abdominal hypertension (IAH) defined as a pathological increase in intra-abdominal pressure (IAP) is commonly found on ICU admission or during the ICU stay. Several studies confirmed that an IAH is an independent predictor for mortality of critically ill patients. The abdominal compartment syndrome (ACS) which is defined as a sustained IAP>20 mmHg (with or without an abdominal perfusion pressure [APP]<60mmHg) that is associated with new organ dysfunction or failure has a mortality of up to 60%. In general, an IAH may be induced by several intra-abdominal as well as extra-abdominal conditions. Reduced abdominal wall compliance, intra-abdominal pathologies (either of the peritoneal space or parenchymateous organs) may lead to an IAH. Most commonly, intra-abdominal infections and/or sepsis and severe trauma or burns are predisposing for an IAH. An early sign may be a decrease in urinary output. The effects of an increased IAP on cardiovascular function are well recognized and include negative effects on preload, afterload and contractility. However, all other compartments of the body may be affected by an IAH. Thus, by an increase of the respective compartment pressure, e.g. intracranial pressure, a poly-compartment syndrome may result. Adequate prevention, a forward-looking strategy, and objective techniques for measurement of IAP are required to avoid or early detect an IAH or ACS. Finally, an immediate and consequent interdisciplinary management using conservative, interventional and operative options are necessary to solve an IAH or ACS.","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126796778","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Forum der Industrie 行业论坛
Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1055/s-0041-109098
Im Forum der Industrie lesen Sie über Marktneuheiten von A wie Analgetika bis Z wie zentraler Venenkatheter. Sie erhalten nützliche Informationen über Wirkungsweise, Anwendung und technische Ausstattung von Produkten – nach Angaben der Hersteller.In dieser Ausgabe: Schmerzmanagement nach OP oft unzureichend Hypothermie: Neuer Sensor hilft Risiko zu senken
在工业论坛上,您可以阅读新的市场知识,从止痛药到中心静脉导管。据制造商说,“这类信息”会获得关于产品的影响、效果和技术使用情况的有用信息。这篇文章讲的是:手术后的止痛管理
{"title":"Forum der Industrie","authors":"","doi":"10.1055/s-0041-109098","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0041-109098","url":null,"abstract":"Im Forum der Industrie lesen Sie über Marktneuheiten von A wie Analgetika bis Z wie zentraler Venenkatheter. Sie erhalten nützliche Informationen über Wirkungsweise, Anwendung und technische Ausstattung von Produkten – nach Angaben der Hersteller.In dieser Ausgabe: Schmerzmanagement nach OP oft unzureichend Hypothermie: Neuer Sensor hilft Risiko zu senken","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"401-403 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127690921","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Internet, Recht, Personalia & Co
Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1055/s-0041-109298
Kurz & bündig - was gibt es Neues rund ums Fachgebiet AINS? Die wichtigsten Meldungen auf einen Blick finden Sie hier. In dieser Ausgabe mit den folgenden Themen: Fehler zukünftig vermeiden: CIRS-AINS bietet Mehrwert Austausch elektronischer Arztbriefe via KV-Connect Europäischer Antibiotikatag 2015: Infektiologen gegen Missbrauch Qualitätssiegel für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Leipzig Bundesweite Datenbank für Vergiftungsfälle startet Kinderintensivstationen bieten im Notfall entscheidende Vorteile
那么AINS的专长又有哪些改进?在这里我们可以看到最重要的消息。在这期就下列问题:错误在未来避免:CIRS-AINS提供了价值交换电子Arztbriefe途经KV-Connect欧洲Antibiotikatag 2015: Infektiologen痔疮Qualitätssiegel Anästhesiologie的医院的莱比锡的联邦数据库为Vergiftungsfälle启动Kinderintensivstationen紧急情况提供了重要的优势
{"title":"Internet, Recht, Personalia & Co","authors":"","doi":"10.1055/s-0041-109298","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0041-109298","url":null,"abstract":"Kurz & bündig - was gibt es Neues rund ums Fachgebiet AINS? Die wichtigsten Meldungen auf einen Blick finden Sie hier. In dieser Ausgabe mit den folgenden Themen: Fehler zukünftig vermeiden: CIRS-AINS bietet Mehrwert Austausch elektronischer Arztbriefe via KV-Connect Europäischer Antibiotikatag 2015: Infektiologen gegen Missbrauch Qualitätssiegel für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Leipzig Bundesweite Datenbank für Vergiftungsfälle startet Kinderintensivstationen bieten im Notfall entscheidende Vorteile","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"707 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122001142","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Qualität der Schmerztherapie in Deutschland – Es besteht Handlungsbedarf 德国疼痛治疗质量——需要采取行动
Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1055/s-0041-110695
W. Koppert
„Jeder Patient hat Anspruch auf eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Dazu gehört eine dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Prävention und Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen […]“
"每个病人都有权获得高质量的医疗对于急性和慢性疼痛的预防和治疗就是其中之一[…]。
{"title":"Qualität der Schmerztherapie in Deutschland – Es besteht Handlungsbedarf","authors":"W. Koppert","doi":"10.1055/s-0041-110695","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0041-110695","url":null,"abstract":"„Jeder Patient hat Anspruch auf eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Dazu gehört eine dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Prävention und Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen […]“","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"73 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114619205","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Qualität der Schmerztherapie in Deutschland – Qualitätsmanagement und -sicherung in der Akutschmerztherapie 德国的止痛药治疗质量——听力治疗的质量和安全
Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1055/s-0041-101755
W. Meissner
Zusammenfassung In Deutschland haben sich verschiedene Projekte zum Qualitätsmanagement in der postoperativen Schmerztherapie etabliert. Dabei wird zwischen Strukturqualität (z. B. personelle und sachliche Ausstattung), Prozessqualität (z. B. Anwendung standardisierter Behandlungsschemata) und Ergebnisqualität (z. B. Schmerzintensität, Nebenwirkungen, Zufriedenheit) unterschieden. Während Leitlinien und Empfehlungen den Aufbau evidenzbasierter Strukturen und Prozesse unterstützen und Hilfen bei Entscheidungsfindungen sind, bieten Akutschmerzregister mit ihren Feedback- und Benchmarking-Funktionen eine wirklichkeitsgetreue Abbildung der Ergebnisqualität und können gezielt zur Qualitätsverbesserung genutzt werden. Zertifizierungsprojekte beurteilen die Einhaltung bzw. das Erreichen definierter Qualitätsstandards anhand festgelegter Qualitätskriterien.
止痛药治疗中到处都有几项处理质量的项目。分别结构质量(例如工作单位和实务)、过程质量(例如采用标准化方案)和成果质量(例如疼痛程度、副作用和满意度)。而建立的结构和程序的指导方针和建议提供支持和援助的Entscheidungsfindungen Akutschmerzregister的反馈和Benchmarking-Funktionen wirklichkeitsgetreue图质量,可以专门用于由于.认证项目以既定标准评价达到质量标准。
{"title":"Qualität der Schmerztherapie in Deutschland – Qualitätsmanagement und -sicherung in der Akutschmerztherapie","authors":"W. Meissner","doi":"10.1055/s-0041-101755","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0041-101755","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In Deutschland haben sich verschiedene Projekte zum Qualitätsmanagement in der postoperativen Schmerztherapie etabliert. Dabei wird zwischen Strukturqualität (z. B. personelle und sachliche Ausstattung), Prozessqualität (z. B. Anwendung standardisierter Behandlungsschemata) und Ergebnisqualität (z. B. Schmerzintensität, Nebenwirkungen, Zufriedenheit) unterschieden. Während Leitlinien und Empfehlungen den Aufbau evidenzbasierter Strukturen und Prozesse unterstützen und Hilfen bei Entscheidungsfindungen sind, bieten Akutschmerzregister mit ihren Feedback- und Benchmarking-Funktionen eine wirklichkeitsgetreue Abbildung der Ergebnisqualität und können gezielt zur Qualitätsverbesserung genutzt werden. Zertifizierungsprojekte beurteilen die Einhaltung bzw. das Erreichen definierter Qualitätsstandards anhand festgelegter Qualitätskriterien.","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"115 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117272866","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Kasuistik – Suizidale Einnahme von Wühlmausköder (Zinkphosphid)
Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1055/s-0041-110001
C. Simon, R. Schneider, D. Meininger
Zusammenfassung In suizidaler Absicht nimmt eine 54-jährige Frau oral eine zunächst unklare Menge an „Rattengift“ (Wühlmausköder ARREX®, Wirkstoff Zinkphosphid) zu sich. Jetzt kommen Sie ins Spiel: Sie haben NEF-Dienst und werden als primärer Notarzt hinzugezogen. Was machen Sie, was müssen Sie beachten und vor allem: Was zum Teufel ist Zinkphosphid?
摘要在自杀倾向打算把这个54岁女人口腔费了好首先不实“老鼠药”(Wühlmausköder ARREX®,药物Zinkphosphid) .现在你卷入游戏了你负责nef服务他们在做什么。最重要的是,那是什么?
{"title":"Kasuistik – Suizidale Einnahme von Wühlmausköder (Zinkphosphid)","authors":"C. Simon, R. Schneider, D. Meininger","doi":"10.1055/s-0041-110001","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0041-110001","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In suizidaler Absicht nimmt eine 54-jährige Frau oral eine zunächst unklare Menge an „Rattengift“ (Wühlmausköder ARREX®, Wirkstoff Zinkphosphid) zu sich. Jetzt kommen Sie ins Spiel: Sie haben NEF-Dienst und werden als primärer Notarzt hinzugezogen. Was machen Sie, was müssen Sie beachten und vor allem: Was zum Teufel ist Zinkphosphid?","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122503918","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Operationen in einkommensschwachen Ländern bald ohne Anästhetika? 低收入国家的手术很快就没有麻醉剂了?
Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1055/s-0042-101152
H. van Aken
{"title":"Operationen in einkommensschwachen Ländern bald ohne Anästhetika?","authors":"H. van Aken","doi":"10.1055/s-0042-101152","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0042-101152","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"644 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122955906","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kasuistik: Reanimation eines hypothermen Patienten – „Nichts ist so, wie es scheint!“ 犹如文不名的病人复生,"
Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1055/s-0041-103059
Florian Manke, T. Keil
Zusammenfassung Berichtet wird über die prolongierte Reanimation eines hypothermen Patienten (Körpertemperatur 26,2°C) im Stadium HT III des Swiss Staging Systems (SSS). Eine Herzdruckmassage mittels Lund University Cardiac Assist System (LUCAS) und eine Wiedererwärmung mit Hilfe einer Hämodialyseeinheit wurden durchgeführt. Nach einer Reanimationsdauer von ca. 200min entwickelte sich bei einer Körpertemperatur von 32,1°C ein Kammerflimmern, das durch eine Defibrillation in einen ROSC (Return ofSpontaniousCirculation) überführt werden konnte. Für den Patienten konnte ein sehr gutes kognitiv-mnestisches Reanimationsergebnis erzielt werden. Er erlitt jedoch ein schweres neurologisches Defizit im Sinne einer Querschnittssymptomatik. Es werden technische Besonderheiten, Prognosekriterien und mögliche pathophysiologische Zusammenhänge anhand des vorgestellten Falls diskutiert.
摘要报道关于prolongierte铊hypothermen病人(体温26,2°C)在第三阶段情绪瑞典Staging系统(SSS) .林大学协助中空心脏按压术(LUCAS)进行体能分析,再进行一次暖化。后Reanimationsdauer ca . 200min的演化的体温32,1°C,一个心跳,通过手术时心跳停止其在ROSC(欲罢不能ofSpontaniousCirculation) .被对于病人来说,良好的认知肌复苏得到了满意的结果。然而,他的神经有严重缺陷通过计算,会发现技术相关问题、预报标准以及可能的病理学相互关系。
{"title":"Kasuistik: Reanimation eines hypothermen Patienten – „Nichts ist so, wie es scheint!“","authors":"Florian Manke, T. Keil","doi":"10.1055/s-0041-103059","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0041-103059","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Berichtet wird über die prolongierte Reanimation eines hypothermen Patienten (Körpertemperatur 26,2°C) im Stadium HT III des Swiss Staging Systems (SSS). Eine Herzdruckmassage mittels Lund University Cardiac Assist System (LUCAS) und eine Wiedererwärmung mit Hilfe einer Hämodialyseeinheit wurden durchgeführt. Nach einer Reanimationsdauer von ca. 200min entwickelte sich bei einer Körpertemperatur von 32,1°C ein Kammerflimmern, das durch eine Defibrillation in einen ROSC (Return ofSpontaniousCirculation) überführt werden konnte. Für den Patienten konnte ein sehr gutes kognitiv-mnestisches Reanimationsergebnis erzielt werden. Er erlitt jedoch ein schweres neurologisches Defizit im Sinne einer Querschnittssymptomatik. Es werden technische Besonderheiten, Prognosekriterien und mögliche pathophysiologische Zusammenhänge anhand des vorgestellten Falls diskutiert.","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126803408","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Qualität der Schmerztherapie in Deutschland – Multimodale Schmerztherapie: Struktur und Qualität* 德国多态疼痛治疗质量:结构和质量
Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1055/s-0041-101756
H. Casser, B. Nagel
Zusammenfassung Zusammenfassung Multimodale Schmerztherapie (MMST) ist eine umfassende Behandlung komplexer Schmerzsyndrome unter Einbindung verschiedener medizinischer Disziplinen und Berufsgruppen auf der Basis eines biopsychosozialen Modells der Schmerzentwicklung. Eine medizinische Indikation besteht bei Patienten mit therapieresistenten chronischen Schmerzsyndromen, aber auch bei erhöhten Chronifizierungsrisiko mit dem Ziel, den Chronifizierungsprozess aufzuhalten. Die MMST wurde für das tagesklinische und das stationäre Behandlungssetting in die Prozeduren katalogmedizinischer Leistungen (OPS) aufgenommen. Infolge von Unklarheiten in der Versorgungspraxis bezüglich der Durchführung der MMST hat die Adhoc-Kommission Multimodale Schmerztherapie in einem mehrstufigen Konsensus-Prozess ein Positionspapier erarbeitet. Darüber hinaus wurde eine von der Deutschen Schmerzgesellschaft initiierte Kerndokumentation (KEDOQ-Schmerz) zur Qualitätssicherung als Datenbasis für eine überregionale, sektoren- und einrichtungsübergreifende und unabhängige Auswertungsmöglichkeit zur Versorgungsforschung entwickelt. In Zukunft wird KEDOQ-Schmerz als externe Qualitätssicherung für die spezialisierte Therapie chronischer Schmerzen in Deutschland eingesetzt.
综合度过疼痛治疗(MMST)是一个复杂的综合治疗,包括多学科和专业人士,以完善疼痛开发生物心理社会模式为基础。对于需要治疗的长期疼痛综合征的患者,以及为了阻止长期患病过程而增加患病的风险的医嘱。MMST被列入日常药物治疗和实体治疗治疗中由于在使用MMST执行方法方面存在矛盾,起草多阶段协商一致过程多单位疼痛治疗方案以编制立场文件。此外,由德国痛苦协会带头的核心文件(kedo清楚)也被开发用于保证质量的质量,作为跨区域的,跨部门的,以及独立的演算方式。将来kedoq疼痛将被用于德国专门的慢性疼痛疗法的外部质量保证。
{"title":"Qualität der Schmerztherapie in Deutschland – Multimodale Schmerztherapie: Struktur und Qualität*","authors":"H. Casser, B. Nagel","doi":"10.1055/s-0041-101756","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0041-101756","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Zusammenfassung Multimodale Schmerztherapie (MMST) ist eine umfassende Behandlung komplexer Schmerzsyndrome unter Einbindung verschiedener medizinischer Disziplinen und Berufsgruppen auf der Basis eines biopsychosozialen Modells der Schmerzentwicklung. Eine medizinische Indikation besteht bei Patienten mit therapieresistenten chronischen Schmerzsyndromen, aber auch bei erhöhten Chronifizierungsrisiko mit dem Ziel, den Chronifizierungsprozess aufzuhalten. Die MMST wurde für das tagesklinische und das stationäre Behandlungssetting in die Prozeduren katalogmedizinischer Leistungen (OPS) aufgenommen. Infolge von Unklarheiten in der Versorgungspraxis bezüglich der Durchführung der MMST hat die Adhoc-Kommission Multimodale Schmerztherapie in einem mehrstufigen Konsensus-Prozess ein Positionspapier erarbeitet. Darüber hinaus wurde eine von der Deutschen Schmerzgesellschaft initiierte Kerndokumentation (KEDOQ-Schmerz) zur Qualitätssicherung als Datenbasis für eine überregionale, sektoren- und einrichtungsübergreifende und unabhängige Auswertungsmöglichkeit zur Versorgungsforschung entwickelt. In Zukunft wird KEDOQ-Schmerz als externe Qualitätssicherung für die spezialisierte Therapie chronischer Schmerzen in Deutschland eingesetzt.","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122071478","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Analgesie, Sedierung und Delirmanagement – Die neue S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“ (DAS-Leitlinie 2015) 止痛,安定和认知管理——一套新的s3概念“重症药物的止痛,安定和病情管理”(das 2015指导方针)
Pub Date : 2015-11-01 DOI: 10.1055/s-0041-107321
A. Müller, B. Weiss, C. Spies, Baron Ralf, Binder Andreas, Biniek Rolf, Braune Stephan, Bürkle Hartmut, Dall Peter, Demirakca Süha, Eichler Ingolf, Eckardt Rahel, Eggers Verena, F. Ingo, Freys Stephan, Fründ Andreas, Garten Lars, Gohrbandt Bernhard, Hartl Wolfgang, Harth Irene, Heppner Hans-Jürgen, Horter Johannes, Huth Ralf, Janssens Uwe, Jungk Christine, Käuper Kristin, Kessler Paul, Kleinschmidt Stefan, Koch Matthias, Kumpf Matthias, Meiser Andreas, Müller Anika, Orth Maritta, Putensen Christian, Roth Bernd, Schäfer Michael, Schäfers Rainhild, Schellongowski Peter, Schindler Monika, Schmitt Reinhard, Scholz Jens, S. Stefan, Schwarzmann Gerhard, Spies Claudia, S. Robert, Trieschmann Uwe, Tonner Peter, Tryba Michael, Wappler Frank, Waydhas Christian, Weiß Björn, Weißhaar Guido
Zusammenfassung Intensivmedizinisch-behandelte Patienten werden mit den typischen Symptomen Angst, Stress, Schmerz, Schlaflosigkeit und Delir konfrontiert. Die aktuelle Version der S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“ trägt auf der Basis des aktuellen Stands der Wissenschaft zu einem guten Behandlungserfolg bei. Die Leitliniengruppe mit Mandatsträgern aus 17 Fachgesellschaften hat daher folgenden Leitsatz gemeinsam konsentiert: Intensivmedizinisch-behandelte Patienten sollen wach, aufmerksam, schmerz-, angst- und delirfrei sein, um aktiv am Heilverlauf teilnehmen zu können.
重症监护病人要面对焦虑、压力、痛苦、失眠和焦虑这些典型的症状。诗篇3的最新版本“重症孕育、麻醉和精细管理”帮助患者在当前科学发展的基础上取得良好的治疗效果。因此,由17个专家社会组成的任务执行人组成的指导小组共同商定了以下主题:提高警觉、提高警惕、消除痛苦、焦虑和痛苦,使病人能够积极参与治疗过程。
{"title":"Analgesie, Sedierung und Delirmanagement – Die neue S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“ (DAS-Leitlinie 2015)","authors":"A. Müller, B. Weiss, C. Spies, Baron Ralf, Binder Andreas, Biniek Rolf, Braune Stephan, Bürkle Hartmut, Dall Peter, Demirakca Süha, Eichler Ingolf, Eckardt Rahel, Eggers Verena, F. Ingo, Freys Stephan, Fründ Andreas, Garten Lars, Gohrbandt Bernhard, Hartl Wolfgang, Harth Irene, Heppner Hans-Jürgen, Horter Johannes, Huth Ralf, Janssens Uwe, Jungk Christine, Käuper Kristin, Kessler Paul, Kleinschmidt Stefan, Koch Matthias, Kumpf Matthias, Meiser Andreas, Müller Anika, Orth Maritta, Putensen Christian, Roth Bernd, Schäfer Michael, Schäfers Rainhild, Schellongowski Peter, Schindler Monika, Schmitt Reinhard, Scholz Jens, S. Stefan, Schwarzmann Gerhard, Spies Claudia, S. Robert, Trieschmann Uwe, Tonner Peter, Tryba Michael, Wappler Frank, Waydhas Christian, Weiß Björn, Weißhaar Guido","doi":"10.1055/s-0041-107321","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0041-107321","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Intensivmedizinisch-behandelte Patienten werden mit den typischen Symptomen Angst, Stress, Schmerz, Schlaflosigkeit und Delir konfrontiert. Die aktuelle Version der S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“ trägt auf der Basis des aktuellen Stands der Wissenschaft zu einem guten Behandlungserfolg bei. Die Leitliniengruppe mit Mandatsträgern aus 17 Fachgesellschaften hat daher folgenden Leitsatz gemeinsam konsentiert: Intensivmedizinisch-behandelte Patienten sollen wach, aufmerksam, schmerz-, angst- und delirfrei sein, um aktiv am Heilverlauf teilnehmen zu können.","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"284-286 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2015-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123492360","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 35
期刊
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1