首页 > 最新文献

apropos [Perspektiven auf die Romania]最新文献

英文 中文
Magische und ästhetische Affekterzeugung im französischen Schäferspiel um 1600 法国牧羊女的魔力和审美感受,在1600年
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/apropos.3.1463
A. Wörsdörfer
Der Beitrag zielt darauf ab, die Dynamiken magischer und asthetischer Affekterzeugung in ihrer Historizitat und gattungsspezifischen Bedingtheit am Beispiel der franzosischen Pastorale zu Beginn des 17. Jahrhunderts auszuloten und erklarbar zu machen. Die im fruhneuzeitlichen Denken noch fest verankerte Magie stellt, so eine Leitthese, innerdramatisch ein historisches Erklarungsmuster bereit, nach dem die affektiven Figurenbeziehungen geschlossen und gelost werden. Gemas der zweiten These fungiert das Spektakel in theatralischer Perspektive als Buhnenzauber zur Hervorbringung der Affekte von Staunen und Bewunderung und somit als Katalysator asthetischen Vergnugens bei den Zuschauern, die sich so in ihrer barocken Weltsicht bestatigt sehen.
在下一篇文章,目的是在历史文献中神奇与神秘的生平,以及17世纪初法国圣保罗教会还要个世纪玩家传说中,在近代这个观念仍道出深奥有力的法术,创建出一种古来表里传承的历史考证,在此基础上建立起情感关系,使之成型。在戏剧的视角中,秀场既可作为引人注目的舞台,也可作为对令人惊叹和惊奇之情的窗口,刺激了观众对他们在巴洛克风格的世界眼中一览无物的景致。
{"title":"Magische und ästhetische Affekterzeugung im französischen Schäferspiel um 1600","authors":"A. Wörsdörfer","doi":"10.15460/apropos.3.1463","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/apropos.3.1463","url":null,"abstract":"Der Beitrag zielt darauf ab, die Dynamiken magischer und asthetischer Affekterzeugung in ihrer Historizitat und gattungsspezifischen Bedingtheit am Beispiel der franzosischen Pastorale zu Beginn des 17. Jahrhunderts auszuloten und erklarbar zu machen. Die im fruhneuzeitlichen Denken noch fest verankerte Magie stellt, so eine Leitthese, innerdramatisch ein historisches Erklarungsmuster bereit, nach dem die affektiven Figurenbeziehungen geschlossen und gelost werden. Gemas der zweiten These fungiert das Spektakel in theatralischer Perspektive als Buhnenzauber zur Hervorbringung der Affekte von Staunen und Bewunderung und somit als Katalysator asthetischen Vergnugens bei den Zuschauern, die sich so in ihrer barocken Weltsicht bestatigt sehen.","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122578374","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Konstruktion und Dekonstruktion des Heroischen in Le Taureau de Mazargues von R.-M. Rolland (1931) 然而,母亲却是另一个人Rolland(1931年)
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/APROPOS.0.1356
C. Müller
Der Beitrag untersucht den Rugbyroman Le Taureau de Mazargues von R.-M. Rolland, der 1931 erschienen ist. Dabei soll gezeigt werden, dass der der Protagonist Jean als Sportheld entworfen wird, dessen heroischer Status jedoch grundlegend durch seine Ambivalenz gekennzeichnet ist. Konstruiert wird diese gebrochene Heldenfigur, indem die Erzählung Konstitutionsbedingungen des Heroischen bedient und zugleich problematisiert. Die Kategorien „Heldenmacher“, „Publikum“, „Heldentat“ und „Heroisierung“ stehen dabei im Fokus der Untersuchung. Der Beitrag schlägt vor, Rollands Roman als eine Geschichte der Entfremdung im Zeichen des Heroischen zu lesen.
沃实本》的女主角是1931年出版它是为了展示主角简是一种慢动作英雄的形象,但它的英雄地位其实基于其矛盾的特性。以上事例表明,人是先用海洛因的构成为英雄,也不等于只为自己存活多久。英雄制造者,"观众","英雄"和"英雄化"这类正好是本次战役的主题文章认为罗林的小说是《英雄与疏离者》。
{"title":"Konstruktion und Dekonstruktion des Heroischen in Le Taureau de Mazargues von R.-M. Rolland (1931)","authors":"C. Müller","doi":"10.15460/APROPOS.0.1356","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/APROPOS.0.1356","url":null,"abstract":"Der Beitrag untersucht den Rugbyroman Le Taureau de Mazargues von R.-M. Rolland, der 1931 erschienen ist. Dabei soll gezeigt werden, dass der der Protagonist Jean als Sportheld entworfen wird, dessen heroischer Status jedoch grundlegend durch seine Ambivalenz gekennzeichnet ist. Konstruiert wird diese gebrochene Heldenfigur, indem die Erzählung Konstitutionsbedingungen des Heroischen bedient und zugleich problematisiert. Die Kategorien „Heldenmacher“, „Publikum“, „Heldentat“ und „Heroisierung“ stehen dabei im Fokus der Untersuchung. Der Beitrag schlägt vor, Rollands Roman als eine Geschichte der Entfremdung im Zeichen des Heroischen zu lesen.","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131245403","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Roncayolo, Marcel. 2016. Le géographe dans sa ville. Marseille: Parenthèse éditions Roncayolo, Marcel.2016.Le géographe dans sa ville.马赛:Parenthèse 出版社
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/APROPOS.0.1379
B. Grésillon
Compte rendu
分钟
{"title":"Roncayolo, Marcel. 2016. Le géographe dans sa ville. Marseille: Parenthèse éditions","authors":"B. Grésillon","doi":"10.15460/APROPOS.0.1379","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/APROPOS.0.1379","url":null,"abstract":"Compte rendu","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114101996","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Sur la signification sociale et culturelle d'un sport aussi latin 一项拉丁运动的社会和文化意义
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/APROPOS.0.1400
Fabien Conord, Joris Lehnert
Cette introduction vise à donner un aperçu général sur le rugby, son évolution (voire révolution) depuis une vingtaine d’année et ses enjeux actuels, car ce sport est un objet peu connu de la recherche en langue allemande. En contrepoint de l’idée que le rugby serait un sport à tradition presqu’exclusivement britannique, nous nous y intéressons donc avec un point de vue centré sur les pays de langues latines. En partant de l’exemple français et de sa culture rugbystique très forte, nous nous interrogeons sur une éventuelle culture ou identité propre au rugby latin. En effet, le rugby est également plus ou moins ancré dans un certain nombre de ces pays et, historiquement, la plus grande partie des nations qui ont pu représenter une concurrence (plus ou moins forte) aux nations britanniques ou du Pacifique ont toutes le même point commun : d’être justement de culture latine.
这篇介绍的目的是概述橄榄球,它在过去20年里的演变(甚至革命)和它目前的挑战,因为这项运动在德语研究中是一个鲜为人知的主题。与橄榄球几乎是一项英国独有的传统运动的观点相反,我们对它的兴趣集中在讲拉丁语的国家。从法国的例子和它强大的橄榄球文化开始,我们想知道拉丁橄榄球可能的文化或身份。事实上,橄榄球是或多或少也植根于若干这些国家及联合国在历史上大部分时间在那些能够代表一个竞争(或多或少)为英国民族或太平洋一样的共同点:都被正确的拉丁文化。
{"title":"Sur la signification sociale et culturelle d'un sport aussi latin","authors":"Fabien Conord, Joris Lehnert","doi":"10.15460/APROPOS.0.1400","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/APROPOS.0.1400","url":null,"abstract":"Cette introduction vise à donner un aperçu général sur le rugby, son évolution (voire révolution) depuis une vingtaine d’année et ses enjeux actuels, car ce sport est un objet peu connu de la recherche en langue allemande. En contrepoint de l’idée que le rugby serait un sport à tradition presqu’exclusivement britannique, nous nous y intéressons donc avec un point de vue centré sur les pays de langues latines. En partant de l’exemple français et de sa culture rugbystique très forte, nous nous interrogeons sur une éventuelle culture ou identité propre au rugby latin. En effet, le rugby est également plus ou moins ancré dans un certain nombre de ces pays et, historiquement, la plus grande partie des nations qui ont pu représenter une concurrence (plus ou moins forte) aux nations britanniques ou du Pacifique ont toutes le même point commun : d’être justement de culture latine.","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"530 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117284676","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
ROGER, Jennifer. 2020. Querelle des médias und pacte de l’adaptation. Die ‚Grande Guerre‘-Erinnerung in Romanen und Filmen der Jahrtausendwende, Würzburg, Königs-hausen & Neumann. ROGER, Jennifer.2020. quelle des médias and pacte de l'adaptation.The 'Grande Guerre' memory in novels and films from the turn of the millennium, Würzburg, Königs-hausen & Neumann.
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/APROPOS.5.1591
Anne-Sophie Donnarieix
Compte rendu
分钟
{"title":"ROGER, Jennifer. 2020. Querelle des médias und pacte de l’adaptation. Die ‚Grande Guerre‘-Erinnerung in Romanen und Filmen der Jahrtausendwende, Würzburg, Königs-hausen & Neumann.","authors":"Anne-Sophie Donnarieix","doi":"10.15460/APROPOS.5.1591","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/APROPOS.5.1591","url":null,"abstract":"Compte rendu","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129796186","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zwischen "Locarno“ und „splendid isolation“ Locarno和孤立
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/APROPOS.0.1362
F. Kuhn
Rugby hat in Deutschland und Frankreich einen ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Stellenwert. Während in Frankreich die Rugby-Sport-Arenen gut gefüllt sind und die höchste französische Spielklasse Top 14 international zu den Top-Ligen zählt, zieht der Rugby-Sport in Deutschland bis heute keine Massen an. Rugby ist dort eine Randsportart. Trotz der sehr unterschiedlichen Entwicklungen blicken beide Länder auf eine gemeinsame Rugby-Geschichte zurück: Zwischen 1927 und 1938 kam es zu einem intensiven Spielverkehr zwischen beiden Ländern. Darunter fallen auch 16 Länderspielvergleiche, die heute, aufgrund der geringen internationalen Bedeutung des deutschen Rugbysports, weitgehend in Vergessenheit geraten sind bzw. in der Forschung kaum Berücksichtigung finden. Diese deutsch-französischen Rugby-Beziehungen sind das Ergebnis einer besonderen sport-politischen Konstellation in der Zwischenkriegszeit. Gefördert durch den „Geist von Locarno“ wurde der Spielverkehr 1926 aufgenommen. Die jeweiligen Interessenlagen von Verbänden und Politik führten letztlich dazu, dass die Beziehungen in den 1930er Jahren weiter intensiviert wurden. Es entstand ein Zweckbündnis, aus dem 1934 der internationale Rugby-Verband FIRA hervorgehen sollte.
橄榄球在德国和法国有着不同的社会地位尽管法国橄榄球比赛成绩斐然,法国最高分的14名体操运动员在国际足球锦标赛中名列前茅,但在德国,橄榄球运动仍不能吸引群众。橄榄球只是一个运动在那里。尽管事态发展各不相同,但两国却有着共同的橄榄球史:1927年到1938年,两国之间出现了激烈的打斗。这其中包括16个国家的类比,由于德国橄榄球运动只在国际上不怎么重要,因此这些类比现在已经被人们遗忘或在研究中很少被考虑在内了。这种德法橄榄球关系是两次大战间的特殊运动排他的结果1926年容下了玩伴罗卡诺精神在1930年代,协会与政治团体的共同利益起到了加强两国关系的作用。1934年国际橄榄球协会成立了一个临时联盟。
{"title":"Zwischen \"Locarno“ und „splendid isolation“","authors":"F. Kuhn","doi":"10.15460/APROPOS.0.1362","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/APROPOS.0.1362","url":null,"abstract":"Rugby hat in Deutschland und Frankreich einen ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Stellenwert. Während in Frankreich die Rugby-Sport-Arenen gut gefüllt sind und die höchste französische Spielklasse Top 14 international zu den Top-Ligen zählt, zieht der Rugby-Sport in Deutschland bis heute keine Massen an. Rugby ist dort eine Randsportart. Trotz der sehr unterschiedlichen Entwicklungen blicken beide Länder auf eine gemeinsame Rugby-Geschichte zurück: Zwischen 1927 und 1938 kam es zu einem intensiven Spielverkehr zwischen beiden Ländern. Darunter fallen auch 16 Länderspielvergleiche, die heute, aufgrund der geringen internationalen Bedeutung des deutschen Rugbysports, weitgehend in Vergessenheit geraten sind bzw. in der Forschung kaum Berücksichtigung finden. Diese deutsch-französischen Rugby-Beziehungen sind das Ergebnis einer besonderen sport-politischen Konstellation in der Zwischenkriegszeit. Gefördert durch den „Geist von Locarno“ wurde der Spielverkehr 1926 aufgenommen. Die jeweiligen Interessenlagen von Verbänden und Politik führten letztlich dazu, dass die Beziehungen in den 1930er Jahren weiter intensiviert wurden. Es entstand ein Zweckbündnis, aus dem 1934 der internationale Rugby-Verband FIRA hervorgehen sollte.","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120902785","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zwischen (selbst)bewusster Desintegration und multipler Ausgrenzung 独立于他们的彻底的洗手和排斥
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/APROPOS.5.1582
Elisa-Maria Hiemer
Der Artikel zeichnet die jüngsten Debatten über den Stellenwert des Jüdischen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in Polen und Deutschland in drei verschiedenen Diskursbereichen nach: Aufbauend auf einer Skizzierung der Entwicklungsbedingungen jüdischer Kultur nach 1989 soll anhand von Interviews mit Jüdinnen und Juden der sogenannten dritten Generation der Prozess des sich wandelnden jüdischen Selbstverständnisses in beiden Ländern aufgezeigt werden. Diese Haltung wird ergänzt um einen Einblick in die jüdische Publizistik, die in zunehmendem Maße eine breite, nicht mehr auf die Shoah allein fokussierte Perspektive einnimmt. Daran anknüpfend möchte ich literarische Beispiele untersuchen, in denen das Jüdische nicht mehr als Deprivationsmerkmal verstanden wird. Die Autorinnen und Autoren suchen (mit teils fiktionalen Strategien) Wege zu einer Neupositionierung des Jüdischen in der jeweiligen Gesellschaft, womit sie gleichzeitig die vermeintliche Außenseiterposition infrage stellen.
在文章的最近的辩论的犹太社区内的犹太人社区在波兰和德国在三个Diskursbereichen:一个文学理论为基础后,犹太文化1989年之后该路径分析采访。她们和犹太人所谓的第三代的进程不断变化的犹太Selbstverständnisses确定两国的.另外,犹太新闻也使人对犹太宣传主义有了更深的了解。在这里我首先要考察犹太在文学上的各项表现。作者和作者试图通过部分虚构的策略来重新定位犹太人在社会中的地位,并质疑他们所认为的被排斥者的地位。
{"title":"Zwischen (selbst)bewusster Desintegration und multipler Ausgrenzung","authors":"Elisa-Maria Hiemer","doi":"10.15460/APROPOS.5.1582","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/APROPOS.5.1582","url":null,"abstract":"Der Artikel zeichnet die jüngsten Debatten über den Stellenwert des Jüdischen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in Polen und Deutschland in drei verschiedenen Diskursbereichen nach: Aufbauend auf einer Skizzierung der Entwicklungsbedingungen jüdischer Kultur nach 1989 soll anhand von Interviews mit Jüdinnen und Juden der sogenannten dritten Generation der Prozess des sich wandelnden jüdischen Selbstverständnisses in beiden Ländern aufgezeigt werden. Diese Haltung wird ergänzt um einen Einblick in die jüdische Publizistik, die in zunehmendem Maße eine breite, nicht mehr auf die Shoah allein fokussierte Perspektive einnimmt. Daran anknüpfend möchte ich literarische Beispiele untersuchen, in denen das Jüdische nicht mehr als Deprivationsmerkmal verstanden wird. Die Autorinnen und Autoren suchen (mit teils fiktionalen Strategien) Wege zu einer Neupositionierung des Jüdischen in der jeweiligen Gesellschaft, womit sie gleichzeitig die vermeintliche Außenseiterposition infrage stellen.","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125654453","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Discursos brujescos ambivalentes
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/APROPOS.5.1602
Anna Isabell Wörsdörfer
La bruja ocupa una posición destacada entre las figuras históricamente marginadas. Como representante de creencias heterodoxas, es perseguida por la Iglesia Católica sin piedad y, debido a su comportamiento a menudo desviado como, por ejemplo, a sus conocimientos ‘extraordinarios’, es excluida de la sociedad por la masa (rural). Centrándose en el contexto moderno temprano, por un lado, y, por otro lado, en la serie televisiva contemporánea El ministerio del tiempo, este artículo revela que el estatus marginal de las mujeres acusadas de brujería fue el resultado de una construcción social. El análisis de las fuentes históricas, así como del episodio “Tiempo de hechizos” demuestran cómo habitualmente se generan y se utilizan los rumores. Además, se atiende a la complejidad de la imagen de la bruja, que – como presenta claramente el episodio – puede desempeñar ambos papeles en disputa de interpretación: el de la víctima y el de la delincuente.
女巫在历史上被边缘化的人物中占有突出的地位。作为异端信仰的代表,她受到天主教会的无情迫害,由于她经常偏差的行为,例如她的“非凡”知识,她被(农村)大众排斥在社会之外。本文一方面关注早期现代背景,另一方面关注当代电视连续剧《时间部》,揭示了被控巫术的女性的边缘地位是社会建构的结果。对历史资料的分析以及“魔法时代”一集的分析表明,谣言是如何产生和使用的。此外,女巫形象的复杂性也被考虑在内,正如这一集清楚地展示的那样,女巫可以在解释争议中扮演两个角色:受害者和罪犯。
{"title":"Discursos brujescos ambivalentes","authors":"Anna Isabell Wörsdörfer","doi":"10.15460/APROPOS.5.1602","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/APROPOS.5.1602","url":null,"abstract":"La bruja ocupa una posición destacada entre las figuras históricamente marginadas. Como representante de creencias heterodoxas, es perseguida por la Iglesia Católica sin piedad y, debido a su comportamiento a menudo desviado como, por ejemplo, a sus conocimientos ‘extraordinarios’, es excluida de la sociedad por la masa (rural). Centrándose en el contexto moderno temprano, por un lado, y, por otro lado, en la serie televisiva contemporánea El ministerio del tiempo, este artículo revela que el estatus marginal de las mujeres acusadas de brujería fue el resultado de una construcción social. El análisis de las fuentes históricas, así como del episodio “Tiempo de hechizos” demuestran cómo habitualmente se generan y se utilizan los rumores. Además, se atiende a la complejidad de la imagen de la bruja, que – como presenta claramente el episodio – puede desempeñar ambos papeles en disputa de interpretación: el de la víctima y el de la delincuente.","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125245620","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Halli Hallo meine Lieben, Eeey qué pasa Halli嗨亲爱的Eeey楚国é回事
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/apropos.4.1524
Katharina Wieben
Grußformeln übernehmen in der alltäglichen Kommunikation die wichtige Aufgabe, den Kontakt zwischen den Gesprächspartnern herzustellen und den Ausgangspunkt für den weiteren Austausch zu bilden. Auch in den audiovisuellen Medien erfüllen Grußformeln eine solche Kontaktfunktion. Dies gilt insbesondere auch für YouTube-Videos, da YouTuber*innen häufig eine möglichst persönliche Ansprache Ihres Publikums anstreben. Das Ziel der vorliegenden Studie umfasste mehrere Aspekte: Erstens sollten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Grußformeln in der alltäglichen Kommunikation und bei YouTube herausgearbeitet werden. Zweitens sollten spanische und deutsche Grußformeln von YouTuber*innen verglichen werden. Hierzu wurden die Grußformeln nach Sosa Mayor (2006) in die Unterkategorien der Begegnungsformeln, Erkundigungsformeln und Willkommensformeln unterteilt und ein Korpus spanischer und deutscher YouTube-Videos zusammengestellt, deren Eröffnungssequenzen im Folgenden analysiert wurden. Die Analyse ergab, dass die Youtuber*innen – im Vergleich zu Sosa Mayors (2006) Darstellung von alltagssprachlichen Grußformeln – ein weitaus breiteres Repertoire an Formeln verwenden, wobei diese neben der Kontaktfunktion auch der Erzeugung eines Wiedererkennungswertes dienen. Zudem ließ sich anhand der YouTube-Videos bestätigen, dass die Häufigkeit von Erkundigungsformeln bei spanischen Sprechern deutlich höher ist als bei deutschen.
在日常的交流中,这些公式担当着重要的任务,即在对话者之间建立起联系,并为彼此提供交流的起始点。在音像中也有这种调节功能。这在youtube上尤其适用,因为youtube成员经常试图吸引本项研究的目标包括了几个方面:首先,应该在日常交流和YouTube上排解方程式的区别和异同。第二,人们要比较尤图伯*内的西班牙语和德语公式。为此,我们将在2006年将在Sosa Mayor设立的欢迎公式分为接触公式、询问公式和欢迎公式的亚分类,并合成了一套西班牙和德国youtube的视频,其初始查看如下。分析表明,由信手道*内提供的公式与2006年Sosa maors所描绘的日常用语比较,他们使用更为广泛的公式集,不但用于联系功能,还用于产生复现价值。同时,由youtube上的视频证实了西班牙对话者询问频率要远远高于德国人。
{"title":"Halli Hallo meine Lieben, Eeey qué pasa","authors":"Katharina Wieben","doi":"10.15460/apropos.4.1524","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/apropos.4.1524","url":null,"abstract":"Grußformeln übernehmen in der alltäglichen Kommunikation die wichtige Aufgabe, den Kontakt zwischen den Gesprächspartnern herzustellen und den Ausgangspunkt für den weiteren Austausch zu bilden. Auch in den audiovisuellen Medien erfüllen Grußformeln eine solche Kontaktfunktion. Dies gilt insbesondere auch für YouTube-Videos, da YouTuber*innen häufig eine möglichst persönliche Ansprache Ihres Publikums anstreben. Das Ziel der vorliegenden Studie umfasste mehrere Aspekte: Erstens sollten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Grußformeln in der alltäglichen Kommunikation und bei YouTube herausgearbeitet werden. Zweitens sollten spanische und deutsche Grußformeln von YouTuber*innen verglichen werden. Hierzu wurden die Grußformeln nach Sosa Mayor (2006) in die Unterkategorien der Begegnungsformeln, Erkundigungsformeln und Willkommensformeln unterteilt und ein Korpus spanischer und deutscher YouTube-Videos zusammengestellt, deren Eröffnungssequenzen im Folgenden analysiert wurden. Die Analyse ergab, dass die Youtuber*innen – im Vergleich zu Sosa Mayors (2006) Darstellung von alltagssprachlichen Grußformeln – ein weitaus breiteres Repertoire an Formeln verwenden, wobei diese neben der Kontaktfunktion auch der Erzeugung eines Wiedererkennungswertes dienen. Zudem ließ sich anhand der YouTube-Videos bestätigen, dass die Häufigkeit von Erkundigungsformeln bei spanischen Sprechern deutlich höher ist als bei deutschen.","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"34 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122203181","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wittger, Bea. 2017. Squatting in Rio de Janeiro. Constructing Citizenship and Gender from Below. Bielefeld: transcript Verlag Bea Wittger, 2017。在里约热内卢蹲着。自下而上构建公民身份与性别。比勒菲尔德:文字记录
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.15460/apropos.3.1468
K. Schmidt
Rezension
Rezension
{"title":"Wittger, Bea. 2017. Squatting in Rio de Janeiro. Constructing Citizenship and Gender from Below. Bielefeld: transcript Verlag","authors":"K. Schmidt","doi":"10.15460/apropos.3.1468","DOIUrl":"https://doi.org/10.15460/apropos.3.1468","url":null,"abstract":"Rezension","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130485217","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
apropos [Perspektiven auf die Romania]
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1