Pub Date : 2023-12-04DOI: 10.1007/s44266-023-00151-y
M. Bleckwenn, Richard Legutke, Vera Gehres, Klaus Weckbecker, Bettina Engel
{"title":"Wissenschaftliches Arbeiten im Medizinstudium – Erprobung eines Lehrkonzepts in Lehrpraxen","authors":"M. Bleckwenn, Richard Legutke, Vera Gehres, Klaus Weckbecker, Bettina Engel","doi":"10.1007/s44266-023-00151-y","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00151-y","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"23 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"138601808","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-11-13DOI: 10.1007/s44266-023-00143-y
Heiner Averbeck
{"title":"Amyloidantikörper in der Alzheimer-Therapie","authors":"Heiner Averbeck","doi":"10.1007/s44266-023-00143-y","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00143-y","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"7 9","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136282449","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit werden zunehmend spürbar. Zudem liegt im Klimaschutz großes Potenzial für die Gesundheitsförderung. Im Praxisalltag können Themen zu Klimawandel und Gesundheit in die Beratung von Patient:innen integriert werden. Ziele sind der Schutz und die Förderung der individuellen und öffentlichen Gesundheit sowie weitere klima- und gesundheitsrelevante Aspekte. Inhalte einer solchen „klimasensiblen Gesundheitsberatung“ (KSGB) können Informationen über gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels und entsprechende Schutzmaßnahmen, Aufklärung zu gesunden und klimafreundlichen Lebensstilen oder seltener auch gesellschaftliche Aspekte sein. Bei der Integration von KSGB in Sprechstunde und Praxisabläufe finden bekannte Strategien aus der Gesundheits- und Klimawandelkommunikation Anwendung, v. a. patient:innenzentrierte Kommunikation, motivierende Gesprächsführung oder der differenzierte und offene Umgang mit klimabezogenen Gefühlen.
{"title":"Klimasensible Gesundheitsberatung","authors":"Alina Herrmann, Claudia Mews, Heike Hansen, Benedikt Lenzer, Eva-Maria Schwienhorst-Stich, Claudia Quitmann","doi":"10.1007/s44266-023-00139-8","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00139-8","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit werden zunehmend spürbar. Zudem liegt im Klimaschutz großes Potenzial für die Gesundheitsförderung. Im Praxisalltag können Themen zu Klimawandel und Gesundheit in die Beratung von Patient:innen integriert werden. Ziele sind der Schutz und die Förderung der individuellen und öffentlichen Gesundheit sowie weitere klima- und gesundheitsrelevante Aspekte. Inhalte einer solchen „klimasensiblen Gesundheitsberatung“ (KSGB) können Informationen über gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels und entsprechende Schutzmaßnahmen, Aufklärung zu gesunden und klimafreundlichen Lebensstilen oder seltener auch gesellschaftliche Aspekte sein. Bei der Integration von KSGB in Sprechstunde und Praxisabläufe finden bekannte Strategien aus der Gesundheits- und Klimawandelkommunikation Anwendung, v. a. patient:innenzentrierte Kommunikation, motivierende Gesprächsführung oder der differenzierte und offene Umgang mit klimabezogenen Gefühlen.","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"44 16","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136347638","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-11-02DOI: 10.1007/s44266-023-00142-z
Jean-François Chenot
{"title":"Hawthorne effect in primary care","authors":"Jean-François Chenot","doi":"10.1007/s44266-023-00142-z","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00142-z","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"12 5","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135933940","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-11-02DOI: 10.1007/s44266-023-00136-x
Peter Balaz, Viktor Balaz
Die Schnelligkeit und Effizienz der Praxisverwaltungssysteme (PVS) unter standardisierten Bedingungen einer hausärztlichen Praxis im Alltag war bis jetzt unbekannt. Wir stellten die Hypothese auf, dass die Verbesserung der PVS-Schnelligkeit und Effizienz zur erheblichen Zeitersparnis führen kann. Wir definierten 20 Standardprozesse der PVS-Nutzung im Bereich der Verordnung, des Ausstellens der häufigsten Formulare und der Verwendung von Telematikanwendungen. Prozessmessungen wurden in Bereichen Zeit, Tastaturanschläge und Mausklicks in 5 hausärztlichen Praxen mit verschiedenen PVS durchgeführt. Wir modellierten an 40 Patienten die Nutzung des PVS an durchschnittlichen Arbeitstag (Modell Dienstag) und an einem Tag mit überdurchschnittlich vielen Akutpatienten (Modell Montag). Wir verglichen die PVS miteinander und mit Bestwerten aus allen PVS für jeden Prozess, um potenzielle Zeitersparnisse zu berechnen. Für jedes Modell und pro Patient ermittelten wir den Anteil der Standardprozesse (1 Patientenmix). Schließlich führten wir einen Vergleich hinsichtlich der Zeit (Geschwindigkeit) und der Anzahl von Mausklicks und Tastatureingaben (Effizienz) pro 1 Patientenmix durch. Den effizientesten Programmaufbau zeigten die PVS medatixx (medatixx GmbH, Eltville, Deutschland) und TURBOMED (CompuGroup Medical Deutschland AG, Koblenz, Deutschland). In Modell Montag war das PVS CGM TURBOMED am schnellsten. In Modell Dienstag hatte das PVS medatixx die geringste Zeit gebraucht. Die mögliche Zeitersparnis bei 40 Patienten betrug in Model Montag 11–46 min, in Modell Dienstag 19–51 min. Pro 1 Patientenmix zeigte sich im Modell Montag eine Zeitersparnis 16–70 s und im Modell Dienstag 29–78 s. In beiden Modellen konnten wir unsere Hypothese bestätigen. Durch Optimierung der Schnelligkeit und Effizienz der PVS könnte eine erhebliche Zeitersparnis erreicht werden. Die Messergebnisse können sich durch zahlreiche Einflussfaktoren (Software-Updates, neue Hardware und Netzwerkkomponenten u. a.) ändern.
{"title":"Vergleich der Schnelligkeit und Effizienz der Praxisverwaltungssysteme","authors":"Peter Balaz, Viktor Balaz","doi":"10.1007/s44266-023-00136-x","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00136-x","url":null,"abstract":"Die Schnelligkeit und Effizienz der Praxisverwaltungssysteme (PVS) unter standardisierten Bedingungen einer hausärztlichen Praxis im Alltag war bis jetzt unbekannt. Wir stellten die Hypothese auf, dass die Verbesserung der PVS-Schnelligkeit und Effizienz zur erheblichen Zeitersparnis führen kann. Wir definierten 20 Standardprozesse der PVS-Nutzung im Bereich der Verordnung, des Ausstellens der häufigsten Formulare und der Verwendung von Telematikanwendungen. Prozessmessungen wurden in Bereichen Zeit, Tastaturanschläge und Mausklicks in 5 hausärztlichen Praxen mit verschiedenen PVS durchgeführt. Wir modellierten an 40 Patienten die Nutzung des PVS an durchschnittlichen Arbeitstag (Modell Dienstag) und an einem Tag mit überdurchschnittlich vielen Akutpatienten (Modell Montag). Wir verglichen die PVS miteinander und mit Bestwerten aus allen PVS für jeden Prozess, um potenzielle Zeitersparnisse zu berechnen. Für jedes Modell und pro Patient ermittelten wir den Anteil der Standardprozesse (1 Patientenmix). Schließlich führten wir einen Vergleich hinsichtlich der Zeit (Geschwindigkeit) und der Anzahl von Mausklicks und Tastatureingaben (Effizienz) pro 1 Patientenmix durch. Den effizientesten Programmaufbau zeigten die PVS medatixx (medatixx GmbH, Eltville, Deutschland) und TURBOMED (CompuGroup Medical Deutschland AG, Koblenz, Deutschland). In Modell Montag war das PVS CGM TURBOMED am schnellsten. In Modell Dienstag hatte das PVS medatixx die geringste Zeit gebraucht. Die mögliche Zeitersparnis bei 40 Patienten betrug in Model Montag 11–46 min, in Modell Dienstag 19–51 min. Pro 1 Patientenmix zeigte sich im Modell Montag eine Zeitersparnis 16–70 s und im Modell Dienstag 29–78 s. In beiden Modellen konnten wir unsere Hypothese bestätigen. Durch Optimierung der Schnelligkeit und Effizienz der PVS könnte eine erhebliche Zeitersparnis erreicht werden. Die Messergebnisse können sich durch zahlreiche Einflussfaktoren (Software-Updates, neue Hardware und Netzwerkkomponenten u. a.) ändern.","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"11 8","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135933948","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-11-01DOI: 10.1007/s44266-023-00129-w
{"title":"Nachrichten des Hausärzteverbandes","authors":"","doi":"10.1007/s44266-023-00129-w","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00129-w","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"23 4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135410340","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-11-01DOI: 10.1007/s44266-023-00138-9
{"title":"Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung","authors":"","doi":"10.1007/s44266-023-00138-9","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00138-9","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"24 4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135410338","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-11-01DOI: 10.1007/s44266-023-00135-y
{"title":"infomed-screen: Zusammenfassungen und Kommentare zu wichtigen Studien","authors":"","doi":"10.1007/s44266-023-00135-y","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00135-y","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"24 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135410339","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-11-01DOI: 10.1007/s44266-023-00128-x
Sabine Gehrke-Beck
{"title":"Großes Kino und das wirkliche Leben","authors":"Sabine Gehrke-Beck","doi":"10.1007/s44266-023-00128-x","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00128-x","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"23 3","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135410341","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2023-10-23DOI: 10.1007/s44266-023-00134-z
Jean-François Chenot
{"title":"Transparenz und Fairness im Publikationsprozess","authors":"Jean-François Chenot","doi":"10.1007/s44266-023-00134-z","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s44266-023-00134-z","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":496943,"journal":{"name":"Zeitschrift für Allgemeinmedizin","volume":"40 6","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135413551","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}