SAVE THE (NEW) DATE: Vom 6.-9. März 2024 dreht sich alles rund um das Thema „Klinische Neurowissenschaften auf dem Weg zur personalisierten Medizin“. Denn dann öffnet der DGKN24 im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main seine Türen. Unter der Leitung von DGKN-Präsident Prof. Dr. Christian Grefkes-Hermann wird derzeit* das Kongress-Programm erarbeitet unter den Schwerpunktthemen: Künstliche Intelligenz und Big Data, Biomarker und Prädiktion, Brain-Computer-Interfaces, Neurophysiologie von Entwicklung und Altern, Funktionserholung nach Hirnläsionen, Resilienz und Neurodegeneration sowie Hirnstimulation und Netzwerkmodulation. Ein Kongress der Superlative! Dem vielfältigen Programm entgegenkommend, haben wir uns für eine zeitliche Ausdehnung unseres Kongresses entschieden mit neuem Start bereits am Mittwoch. Geplanter Rahmen (Änderungen vorbehalten):
{"title":"Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.","authors":"","doi":"10.1055/a-2017-9269","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-9269","url":null,"abstract":"SAVE THE (NEW) DATE: Vom 6.-9. März 2024 dreht sich alles rund um das Thema „Klinische Neurowissenschaften auf dem Weg zur personalisierten Medizin“. Denn dann öffnet der DGKN24 im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main seine Türen. Unter der Leitung von DGKN-Präsident Prof. Dr. Christian Grefkes-Hermann wird derzeit* das Kongress-Programm erarbeitet unter den Schwerpunktthemen: Künstliche Intelligenz und Big Data, Biomarker und Prädiktion, Brain-Computer-Interfaces, Neurophysiologie von Entwicklung und Altern, Funktionserholung nach Hirnläsionen, Resilienz und Neurodegeneration sowie Hirnstimulation und Netzwerkmodulation. Ein Kongress der Superlative! Dem vielfältigen Programm entgegenkommend, haben wir uns für eine zeitliche Ausdehnung unseres Kongresses entschieden mit neuem Start bereits am Mittwoch. Geplanter Rahmen (Änderungen vorbehalten):","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135250218","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Elf Monate später zeigte der Patient erneut einen geringfügigen Rückfall mit Doppelbilder, welche wenige Tage andauerten und durch eine unbekannte Infektion der oberen Atemwege ausgelöst wurde. Da die Symptome vorübergehend waren, wurden keine weiteren Untersuchungen durchgeführt. Fünf Jahre nach der ersten Aufnahme wurde der Patient erneut wegen subakuter Doppelbilde, einer Gangataxie und Unsicherheit im Gehen hospitalisiert. Dieser Vorfall wurde durch eine COVID-19-Infektion ausgelöst. Die Untersuchung des Liquor cerebrospinalis ergab erneut eine zyto-albuNerven-Ultraschall bei Canomad
{"title":"Nerven-Ultraschall bei Canomad","authors":"Davide Sparasci, Paolo Ripellino","doi":"10.1055/a-2017-9239","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-9239","url":null,"abstract":"Elf Monate später zeigte der Patient erneut einen geringfügigen Rückfall mit Doppelbilder, welche wenige Tage andauerten und durch eine unbekannte Infektion der oberen Atemwege ausgelöst wurde. Da die Symptome vorübergehend waren, wurden keine weiteren Untersuchungen durchgeführt. Fünf Jahre nach der ersten Aufnahme wurde der Patient erneut wegen subakuter Doppelbilde, einer Gangataxie und Unsicherheit im Gehen hospitalisiert. Dieser Vorfall wurde durch eine COVID-19-Infektion ausgelöst. Die Untersuchung des Liquor cerebrospinalis ergab erneut eine zyto-albuNerven-Ultraschall bei Canomad","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"103 - 104"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46721520","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Chorea ist eine hyperkinetische Bewegungsstörung, die durch unwillkürliche, irreguläre, meist kurze Bewegungen charakterisiert ist, die weder repetitiv noch rhythmisch sind, und unregelhaft aber fliessend von einem Extremitätensegment auf das nächste übergehen [1]. Distale Extremitätenabschnitte sind meist stärker betroffen als mehr proximal gelegene, prinzipiell kann die gesamte Willkürmuskulatur des Körpers betroffen sein [1]. Als Hemichorea bezeichnet man das Auftreten von choreatischen Bewegungen an nur einer Körperhälfte. Die Hemichorea nach einem Schlaganfall ist extrem selten [2, 3]. Wir berichten den Fall einer Hemichorea nach lakunärer Ischämie der lentikulo-striatalen Arterien und geben einen Überblick über Differentialdiagnose und Pathophysiologie des Syndroms.
{"title":"Hemichorea nach Schlaganfall","authors":"D. Nowak, Bernhard Mödl","doi":"10.1055/a-2017-2283","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-2283","url":null,"abstract":"Die Chorea ist eine hyperkinetische Bewegungsstörung, die durch unwillkürliche, irreguläre, meist kurze Bewegungen charakterisiert ist, die weder repetitiv noch rhythmisch sind, und unregelhaft aber fliessend von einem Extremitätensegment auf das nächste übergehen [1]. Distale Extremitätenabschnitte sind meist stärker betroffen als mehr proximal gelegene, prinzipiell kann die gesamte Willkürmuskulatur des Körpers betroffen sein [1]. Als Hemichorea bezeichnet man das Auftreten von choreatischen Bewegungen an nur einer Körperhälfte. Die Hemichorea nach einem Schlaganfall ist extrem selten [2, 3]. Wir berichten den Fall einer Hemichorea nach lakunärer Ischämie der lentikulo-striatalen Arterien und geben einen Überblick über Differentialdiagnose und Pathophysiologie des Syndroms.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"99 - 102"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41510376","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Projekthintergründe Mit der tiefen Hirnstimulation steht für die neurologische Erkrankungen der Bewegungsstörung eine hocheffektive Behandlungsmethode zur Verfügung, welche aufgrund seiner Effektivität bei schwerem Tremor und Dystonien sowie bei der fortgeschrittenen Parkinson-Erkrankung einen zunehmend hohen klinischen Stellenwert genießt. Verbesserung um 60–80 % in den jeweiligen motorischen Skalen führte zur Leitlinien-gerechten Zulassung der entsprechenden Therapien. Gegenläufig zu dem initialen Gedanken einer sofort einsetzenden Wirkung auf die motorischen Symptome kristallisierten sich insbesondere in den letzten Jahren verzögerte, fraglich neuroplastische Effekte der tiefen Hirnstimulation heraus. Wahrscheinlich ist hierfür nicht der Stimulationsort an sich verantwortlich, sondern verbundene, entfernte Hirnregionen. Nicht nur deren der primären Effekt auf die motorischen Symptome der Erkrankung ist betroffen, sondern auch Nebenwirkungen durch versehentliche Mitstimulation naheliegender Strukturen und Fasertrakte.
{"title":"Konnektivitäts-basierte Prädiktion von Neurostimulationseffekten bei Patienten mit tiefer Hirnstimulation","authors":"M. Reich","doi":"10.1055/a-2017-9355","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-9355","url":null,"abstract":"Projekthintergründe Mit der tiefen Hirnstimulation steht für die neurologische Erkrankungen der Bewegungsstörung eine hocheffektive Behandlungsmethode zur Verfügung, welche aufgrund seiner Effektivität bei schwerem Tremor und Dystonien sowie bei der fortgeschrittenen Parkinson-Erkrankung einen zunehmend hohen klinischen Stellenwert genießt. Verbesserung um 60–80 % in den jeweiligen motorischen Skalen führte zur Leitlinien-gerechten Zulassung der entsprechenden Therapien. Gegenläufig zu dem initialen Gedanken einer sofort einsetzenden Wirkung auf die motorischen Symptome kristallisierten sich insbesondere in den letzten Jahren verzögerte, fraglich neuroplastische Effekte der tiefen Hirnstimulation heraus. Wahrscheinlich ist hierfür nicht der Stimulationsort an sich verantwortlich, sondern verbundene, entfernte Hirnregionen. Nicht nur deren der primären Effekt auf die motorischen Symptome der Erkrankung ist betroffen, sondern auch Nebenwirkungen durch versehentliche Mitstimulation naheliegender Strukturen und Fasertrakte.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"109 - 110"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47039331","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Alle Termine mit weiterführenden Links können online unter www.dgkn.de eingesehen werden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich direkt auf den Veranstaltungsseiten über die Aktualität der Termine!
{"title":"Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse","authors":"","doi":"10.1055/a-2017-9325","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-9325","url":null,"abstract":"Alle Termine mit weiterführenden Links können online unter www.dgkn.de eingesehen werden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich direkt auf den Veranstaltungsseiten über die Aktualität der Termine!","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"292 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135250214","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}