Zusammenfassung In unserer Ambulanz wurde bei einer 82-jährigen Patientin nach Diagnose einer late onset seropositiven ACPA-negativen Rheumatoiden Arthritis (LORA) zunächst eine Therapie mit Leflunomid begonnen. Im Verlauf musste die Therapie auf Etanercept gewechselt werden. Bei positivem Quantiferontest erfolgte eine Chemoprävention mit Rifampicin. Im Verlauf präsentierte sich die Patientin mit der Diagnose einer Großgefäßvaskulitis, in der Rückschau lag also initial eine Polymyalgia rheumatica (PMR) vor. Die Therapie wurde auf Tocilizumab geändert und die Pat. erhielt einen Prednisolonstoß. Unter der Therapie mit Tocilizumab/Prednisolon entwickelte die Patientin eine polysensible Lungentuberkulose.
{"title":"Lungentuberkulose unter Therapie mit Tocilizumab/Etanercept","authors":"Alexander Falk, Johannes Strunk","doi":"10.1055/a-2111-8096","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2111-8096","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In unserer Ambulanz wurde bei einer 82-jährigen Patientin nach Diagnose einer late onset seropositiven ACPA-negativen Rheumatoiden Arthritis (LORA) zunächst eine Therapie mit Leflunomid begonnen. Im Verlauf musste die Therapie auf Etanercept gewechselt werden. Bei positivem Quantiferontest erfolgte eine Chemoprävention mit Rifampicin. Im Verlauf präsentierte sich die Patientin mit der Diagnose einer Großgefäßvaskulitis, in der Rückschau lag also initial eine Polymyalgia rheumatica (PMR) vor. Die Therapie wurde auf Tocilizumab geändert und die Pat. erhielt einen Prednisolonstoß. Unter der Therapie mit Tocilizumab/Prednisolon entwickelte die Patientin eine polysensible Lungentuberkulose.","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"59 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135644903","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Abstract Objectives Axial spondyloarthropathy (axSpA) is a common rheumatic disease in young people and has important physiosocial implications. The purpose of this study is to examine the frequency of anxiety and depression in axSpA patients and to check whether achieving inactive/low disease activity or taking TNF inhibitors has a positive effect on anxiety/depression and quality of life (QOL). Methods 149 axSpA patients were examined cross-sectionally over a period of two years. Baseline characteristics were recorded. Disease activity is measured using the ASDAS-CRP index. The patients were evaluated in 2 groups according to their disease activity, as inactive-low disease activity or moderate-high disease activity. The treatments they received were analysed into two groups as NSAIDs and TNF inhibitors. Anxiety and depression were assessed using the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS). Quality of life was measured with the EuroQOL (EQ5D). Results 33.6% of all axSpA patients were diagnosed with probable anxiety disorder and 47% with probable depression. These rates were similar in inactive-low disease activity patients, with 38% for anxiety and 32% for depression. While the incidence of anxiety and depression did not change between patients with inactive- low disease activity and moderate-high disease activity (for anxiety p=0.173 and for depression p=0.375), there was also no difference between patients receiving TNF inhibitor treatment and NSAIDs (p=0.149 and p=0.235). Radiographic form of axSpA was predictive of probable anxiety and depression. Peripheral arthritis is also predictive of probable depression. Conclusion Although axSpA patients had inactive-low disease activity and received TNF inhibitors, there was no significant reduction in the incidence of anxiety and depression. In addition to controlling disease activity and inflammation, regular psychosocial assessment should be part of the management of axSpA patients.
{"title":"Incidence of Anxiety and Depression after Achievement of Inactive/low Disease Activity in Axial/Spondyloarthropathy","authors":"Esra Dilşat Bayrak, Ilknur Aktas","doi":"10.1055/a-2159-1475","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2159-1475","url":null,"abstract":"Abstract Objectives Axial spondyloarthropathy (axSpA) is a common rheumatic disease in young people and has important physiosocial implications. The purpose of this study is to examine the frequency of anxiety and depression in axSpA patients and to check whether achieving inactive/low disease activity or taking TNF inhibitors has a positive effect on anxiety/depression and quality of life (QOL). Methods 149 axSpA patients were examined cross-sectionally over a period of two years. Baseline characteristics were recorded. Disease activity is measured using the ASDAS-CRP index. The patients were evaluated in 2 groups according to their disease activity, as inactive-low disease activity or moderate-high disease activity. The treatments they received were analysed into two groups as NSAIDs and TNF inhibitors. Anxiety and depression were assessed using the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS). Quality of life was measured with the EuroQOL (EQ5D). Results 33.6% of all axSpA patients were diagnosed with probable anxiety disorder and 47% with probable depression. These rates were similar in inactive-low disease activity patients, with 38% for anxiety and 32% for depression. While the incidence of anxiety and depression did not change between patients with inactive- low disease activity and moderate-high disease activity (for anxiety p=0.173 and for depression p=0.375), there was also no difference between patients receiving TNF inhibitor treatment and NSAIDs (p=0.149 and p=0.235). Radiographic form of axSpA was predictive of probable anxiety and depression. Peripheral arthritis is also predictive of probable depression. Conclusion Although axSpA patients had inactive-low disease activity and received TNF inhibitors, there was no significant reduction in the incidence of anxiety and depression. In addition to controlling disease activity and inflammation, regular psychosocial assessment should be part of the management of axSpA patients.","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"133 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135345239","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Trotz optimaler antiinflammatorischer und immunmodulatorischer medikamentöser Therapie erleiden viele Patientinnen und Patienten mit einer Psoriasisarthritis progrediente Gelenkschäden und müssen sich letztlich einem operativen Eingriff am Bewegungsapparat unterziehen. Wie häufig werden muskuloskelettale Eingriffe erforderlich? Und welche Faktoren prädisponieren hierfür? Diesen Fragen ging ein kanadisches Forscherteam nach.
{"title":"Psoriasisarthritis: Operationen am Bewegungsapparat – Prävalenz und Risikofaktoren","authors":"","doi":"10.1055/a-2089-5198","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2089-5198","url":null,"abstract":"Trotz optimaler antiinflammatorischer und immunmodulatorischer medikamentöser Therapie erleiden viele Patientinnen und Patienten mit einer Psoriasisarthritis progrediente Gelenkschäden und müssen sich letztlich einem operativen Eingriff am Bewegungsapparat unterziehen. Wie häufig werden muskuloskelettale Eingriffe erforderlich? Und welche Faktoren prädisponieren hierfür? Diesen Fragen ging ein kanadisches Forscherteam nach.","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"42 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135534488","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Für die Psoriasisarthritis steht eine steigende Zahl biologischer und zielgerichteter synthetischer (b/ts) DMARDs (Disease-Modifying Antirheumatic Drugs) zur Verfügung. Welche Substanzen am besten wirken und in welcher Reihenfolge sie optimalerweise eingesetzt werden sollten, ist allerdings unklar. Ein skandinavisches Forscherteam prüfte nun, wie schnell neuartige Wirkstoffe zum Einsatz kommen und verglich ihre Effektivität mit der von Adalimumab.
{"title":"Neue biologische/zielgerichtete synthetische DMARDs bei Psoriasisarthritis","authors":"","doi":"10.1055/a-2119-1577","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2119-1577","url":null,"abstract":"Für die Psoriasisarthritis steht eine steigende Zahl biologischer und zielgerichteter synthetischer (b/ts) DMARDs (Disease-Modifying Antirheumatic Drugs) zur Verfügung. Welche Substanzen am besten wirken und in welcher Reihenfolge sie optimalerweise eingesetzt werden sollten, ist allerdings unklar. Ein skandinavisches Forscherteam prüfte nun, wie schnell neuartige Wirkstoffe zum Einsatz kommen und verglich ihre Effektivität mit der von Adalimumab.","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135534397","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Laut Leitlinienempfehlungen soll bei einer rheumatoiden Arthritis (RA) in anhaltender Remission oder geringer Krankheitsaktivität ein Tapering der krankheitsmodifizierenden antirheumatischen Medikamente (engl. disease-modifying anti-rheumatic drugs, DMARDs) erfolgen. Wie gut sind Dosisreduktiosstrategien in der Praxis umsetzbar? Und wie häufig muss dabei mit einem Aufflammen der Erkrankung gerechnet werden?
{"title":"Rheumatoide Arthritis: Nimmt die Krankheitsaktivität beim Tapering zu?","authors":"","doi":"10.1055/a-2102-1261","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2102-1261","url":null,"abstract":"Laut Leitlinienempfehlungen soll bei einer rheumatoiden Arthritis (RA) in anhaltender Remission oder geringer Krankheitsaktivität ein Tapering der krankheitsmodifizierenden antirheumatischen Medikamente (engl. disease-modifying anti-rheumatic drugs, DMARDs) erfolgen. Wie gut sind Dosisreduktiosstrategien in der Praxis umsetzbar? Und wie häufig muss dabei mit einem Aufflammen der Erkrankung gerechnet werden?","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135534620","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) betrifft als autoimmune und lymphoproliferative Erkrankung Speichel-, Tränen- und auch andere Drüsen und prädisponiert für ein B-Zell-NHL (Non-Hodgkin-Lymphom). Die Schwellung der Ohrspeicheldrüse (Parotis) ist ein wichtiger Prädiktor für NHL bei pSS. De Vita et al. untersuchten den Zeitpunkt des Auftretens und die Dauer einer Parotis-Schwellung bei pSS-Patienten und den Zusammenhang zur Lymphomentstehung.
{"title":"Parotis-Schwellung ist bei pSS-Patienten Prädiktor für Non-Hodgkin-Lymphom","authors":"","doi":"10.1055/a-2087-8468","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2087-8468","url":null,"abstract":"Das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) betrifft als autoimmune und lymphoproliferative Erkrankung Speichel-, Tränen- und auch andere Drüsen und prädisponiert für ein B-Zell-NHL (Non-Hodgkin-Lymphom). Die Schwellung der Ohrspeicheldrüse (Parotis) ist ein wichtiger Prädiktor für NHL bei pSS. De Vita et al. untersuchten den Zeitpunkt des Auftretens und die Dauer einer Parotis-Schwellung bei pSS-Patienten und den Zusammenhang zur Lymphomentstehung.","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135534662","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Es ist bekannt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Behandlung rheumatischer Erkrankungen mit Glukokortikoiden und der Entwicklung einer Hyperglykämie gibt, dennoch ist die Langzeitwirkung einer Glukokortikoid-Reduzierung auf den Hämoglobin-A 1 c-Wert noch nicht untersucht. Patel et al. analysierten die Auswirkungen der Verringerung der täglichen Glukokortikoiddosis, der Randomisierung zu Tocilizumab und der Erythrozytenzahl auf den HbA1c-Wert.
{"title":"Frühes Absetzen von Glukokortikoiden bei GCA senkt HbA1c-Wert bei Diabetikern","authors":"","doi":"10.1055/a-2087-8740","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2087-8740","url":null,"abstract":"Es ist bekannt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Behandlung rheumatischer Erkrankungen mit Glukokortikoiden und der Entwicklung einer Hyperglykämie gibt, dennoch ist die Langzeitwirkung einer Glukokortikoid-Reduzierung auf den Hämoglobin-A 1 c-Wert noch nicht untersucht. Patel et al. analysierten die Auswirkungen der Verringerung der täglichen Glukokortikoiddosis, der Randomisierung zu Tocilizumab und der Erythrozytenzahl auf den HbA1c-Wert.","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135534430","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Bei Kindern und Jugendlichen mit einer juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA), die Dank krankheitsmodifizierender antirheumatischer Medikamente (engl. disease-modifying anti-rheumatic drugs, DMARDs) eine geringe Krankheitsaktivität oder Remission erreicht haben, stellt sich die Frage nach dem Absetzen der Therapie. Wie gut können möglicherweise auftretende Krankheitsschübe durch eine Wiederaufnahme der Medikation abgefangen werden?
{"title":"Juvenile idiopathische Arthritis: Abfangen von Schüben nach Medikationsende","authors":"","doi":"10.1055/a-2089-5531","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2089-5531","url":null,"abstract":"Bei Kindern und Jugendlichen mit einer juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA), die Dank krankheitsmodifizierender antirheumatischer Medikamente (engl. disease-modifying anti-rheumatic drugs, DMARDs) eine geringe Krankheitsaktivität oder Remission erreicht haben, stellt sich die Frage nach dem Absetzen der Therapie. Wie gut können möglicherweise auftretende Krankheitsschübe durch eine Wiederaufnahme der Medikation abgefangen werden?","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"2018 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135534926","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische, entzündliche, systemische Autoimmunerkrankung, die chronisch progredient verläuft und zu schweren strukturellen Schäden und Funktionseinschränkungen führen kann. Ihre Pathogenese ist komplex und nicht abschließend verstanden. Neben genetischen, scheinen vor allem Umweltfaktoren eine wichtige Rolle zu spielen. Der Darm bildet die „innere Grenze“ zur Umwelt und kommt mit vielen Umweltfaktoren in Kontakt. Daher rückt der Darm in den letzten Jahren und mit ihm das Mikrobiom zunehmend (wieder) in den Fokus der Wissenschaft. Immer mehr evidente Befunde zeigen, dass die Mikrobiom-Darm-Gelenk-Achse eine wichtige Rolle bei der RA darstellt. Mikrobielle Dysbiose sowie eine intakte Darmbarriere („leaky gut“) und daraus resultierende bakterielle Translokation stellen potentielle Faktoren in der RA-Pathogenese dar. Hier fassen wir die derzeit bekannte Rolle der intestinalen Mikrobiota für Entstehung und Verlauf der RA zusammen. Wir betrachten dabei die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Mikrobiomforschung und beschreiben den Zusammenhang zwischen intestinaler Dysbiose, intakte Barrierefunktion, bakterielle Translokation, adaptive Immunantwort sowie einen möglichen diätetischen Therapieansatz.
{"title":"Rheumatoide Arthritis und das intestinale Mikrobiom – Ein potentieller Faktor in der Pathogenese der RA","authors":"Christina Heidt, Monika Reuss-Borst","doi":"10.1055/a-2143-1290","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2143-1290","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische, entzündliche, systemische Autoimmunerkrankung, die chronisch progredient verläuft und zu schweren strukturellen Schäden und Funktionseinschränkungen führen kann. Ihre Pathogenese ist komplex und nicht abschließend verstanden. Neben genetischen, scheinen vor allem Umweltfaktoren eine wichtige Rolle zu spielen. Der Darm bildet die „innere Grenze“ zur Umwelt und kommt mit vielen Umweltfaktoren in Kontakt. Daher rückt der Darm in den letzten Jahren und mit ihm das Mikrobiom zunehmend (wieder) in den Fokus der Wissenschaft. Immer mehr evidente Befunde zeigen, dass die Mikrobiom-Darm-Gelenk-Achse eine wichtige Rolle bei der RA darstellt. Mikrobielle Dysbiose sowie eine intakte Darmbarriere („leaky gut“) und daraus resultierende bakterielle Translokation stellen potentielle Faktoren in der RA-Pathogenese dar. Hier fassen wir die derzeit bekannte Rolle der intestinalen Mikrobiota für Entstehung und Verlauf der RA zusammen. Wir betrachten dabei die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Mikrobiomforschung und beschreiben den Zusammenhang zwischen intestinaler Dysbiose, intakte Barrierefunktion, bakterielle Translokation, adaptive Immunantwort sowie einen möglichen diätetischen Therapieansatz.","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"42 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135534806","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Ein erheblicher Anteil der Menschen mit einer rheumatoiden Arthritis (RA) leidet unter Schlafstörungen, die wiederum weitere RA-Symptome unterhalten und chronische Erkrankungen wie Herzkreislaufleiden oder Depressionen begünstigen. Ein dänisches Forscherteam untersuchte nun mithilfe einer randomisierten kontrollierten Studie, ob RA-Kranke mit einer Insomnie von einer kognitiven Verhaltenstherapie profitieren.
{"title":"Kognitive Verhaltenstherapie gegen Schlafstörungen bei rheumatoider Arthritis","authors":"","doi":"10.1055/a-2088-4612","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2088-4612","url":null,"abstract":"Ein erheblicher Anteil der Menschen mit einer rheumatoiden Arthritis (RA) leidet unter Schlafstörungen, die wiederum weitere RA-Symptome unterhalten und chronische Erkrankungen wie Herzkreislaufleiden oder Depressionen begünstigen. Ein dänisches Forscherteam untersuchte nun mithilfe einer randomisierten kontrollierten Studie, ob RA-Kranke mit einer Insomnie von einer kognitiven Verhaltenstherapie profitieren.","PeriodicalId":50831,"journal":{"name":"Aktuelle Rheumatologie","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135534624","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}