Therapeutischer Ultraschall ist ein häufig verordnetes Behandlungsverfahren aus dem Bereich der physikalischen Therapien. Erste Behandlungserfolge wurden 1939 bei der Behandlung von Myalgien und Neuralgien beschrieben. Den Einzug in die Medizin fand der therapeutische Ultraschall bei uns Anfang der 1950er Jahre 1. Dieser Artikel soll einen Überblick geben über die Wirkweise und Anwendung von Ultraschall.
{"title":"Therapeutischer Ultraschall","authors":"Anna Lena Kosmeier","doi":"10.1055/a-1661-0822","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1661-0822","url":null,"abstract":"Therapeutischer Ultraschall ist ein häufig verordnetes Behandlungsverfahren aus dem Bereich der physikalischen Therapien. Erste Behandlungserfolge wurden 1939 bei der Behandlung von Myalgien und Neuralgien beschrieben. Den Einzug in die Medizin fand der therapeutische Ultraschall bei uns Anfang der 1950er Jahre 1. Dieser Artikel soll einen Überblick geben über die Wirkweise und Anwendung von Ultraschall.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41466097","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Das Weihnachtsfest grüßt nicht zuletzt im Supermarktregal und das Schmuddelwetter steht vor der Tür. Beste Zeit um Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit einem kleinen Motivationsschub zu versehen, um ein wenig für die Gesundheit zu tun. Nachdem wir alle nach dem Sommer hart für die Weihnachtsmannfigur trainiert und Winterspeck angelegt haben und uns so langsam in Gemütlichkeit bewegen, wäre es nun an der Zeit, diese ungesunde Art der Lebensführung hinter uns zu lassen. Der genetisch determinierte Hang zur Faulheit soll für uns, die sportliche Bewegung als ein Hobby ansehen, keine Ausrede sein.
{"title":"Sommersportler werden auch im Winter gemacht","authors":"N. Best, C. Edler","doi":"10.1055/a-1654-3398","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1654-3398","url":null,"abstract":"Das Weihnachtsfest grüßt nicht zuletzt im Supermarktregal und das Schmuddelwetter steht vor der Tür. Beste Zeit um Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit einem kleinen Motivationsschub zu versehen, um ein wenig für die Gesundheit zu tun. Nachdem wir alle nach dem Sommer hart für die Weihnachtsmannfigur trainiert und Winterspeck angelegt haben und uns so langsam in Gemütlichkeit bewegen, wäre es nun an der Zeit, diese ungesunde Art der Lebensführung hinter uns zu lassen. Der genetisch determinierte Hang zur Faulheit soll für uns, die sportliche Bewegung als ein Hobby ansehen, keine Ausrede sein.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43793303","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Fibromyalgie (FM) ist ein chronisches Schmerzsyndrom und betrifft circa 2% der Allgemeinbevölkerung. Kennzeichnend sind Schmerzen des Bewegungsapparates sowie Müdigkeit, Schlafstörungen und Depressionen. Die FM schränkt Patienten in vielen Lebensbereichen ein und reduziert die Lebensqualität. Hilfe verspricht eine relativ neue Form der Elektrotherapie, die neuroadaptive Elektrostimulation. Doch ihre Wirksamkeit ist bislang kaum untersucht.
{"title":"Fibromyalgie: Schmerzlinderung dank neuroadaptiver Elektrostimulation?","authors":"","doi":"10.1055/a-1592-6216","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1592-6216","url":null,"abstract":"Die Fibromyalgie (FM) ist ein chronisches Schmerzsyndrom und betrifft circa 2% der Allgemeinbevölkerung. Kennzeichnend sind Schmerzen des Bewegungsapparates sowie Müdigkeit, Schlafstörungen und Depressionen. Die FM schränkt Patienten in vielen Lebensbereichen ein und reduziert die Lebensqualität. Hilfe verspricht eine relativ neue Form der Elektrotherapie, die neuroadaptive Elektrostimulation. Doch ihre Wirksamkeit ist bislang kaum untersucht.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42564185","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
R. Reddy, M. Alshahrani, J. Tedla, S. Dixit, Faisal Asiri, Mohammed Lafi Al-Otaibi, V. Kakaraparthi, Sultan Mofreh A. Assiri
Abstract Purpose People use computers in offices and workplaces daily to perform different activities. Impaired cervical proprioception and forward head posture (FHP) may contribute to the development and maintenance of neck pain in computer users. The aims of this study are 1) to compare cervical joint position sense (JPS) in computer users with neck pain, with FHP, healthy computer users, and healthy non-computer users, 2) to assess the relationship between cervical JPS and age, BMI, pain, disability, head posture, and duration of computer usage. Materials and Methods This cross-sectional study included 134 subjects aged between 25 to 50 years old in four groups (Group 1: computer users with neck pain (n=31), group 2: computer users with FHP (n=33), Group 3: healthy computer users (n=35), and Group 4: healthy non-computer users (n=35). The cervical JPS was evaluated in flexion, extension left and right rotation directions using a cervical range of motion device. The reposition accuracy is estimated as joint position error (JPE) in degrees. The cervical JPS is compared between groups and correlated with age, BMI, pain, disability, head posture, and duration of computer usage. Results and Discussion The mean cervical JPE's were significantly larger in the neck pain group (p<0.001) and in the FHP group (p<0.001) compared to other groups. There were no significant differences in JPE's between healthy computer users and non-users (p.>0.05). There was a significant positive correlation between JPE's and age, pain intensity, disability, and computer usage duration. Conclusion Computer users with neck pain and with FHP had significantly impaired cervical JPS. Factors like FHP, pain intensity, disability, and duration of computer usage may influence cervical JPS, and these factors can be considered when assessing and planning treatment strategies for computer professionals.
{"title":"Comparison of Cervical Joint Position Sense in Computer Users with Neck Pain, Forward Head Posture, Asymptomatic and Non-Computer Users – A Cross-Sectional Study","authors":"R. Reddy, M. Alshahrani, J. Tedla, S. Dixit, Faisal Asiri, Mohammed Lafi Al-Otaibi, V. Kakaraparthi, Sultan Mofreh A. Assiri","doi":"10.1055/a-1916-0229","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1916-0229","url":null,"abstract":"Abstract Purpose People use computers in offices and workplaces daily to perform different activities. Impaired cervical proprioception and forward head posture (FHP) may contribute to the development and maintenance of neck pain in computer users. The aims of this study are 1) to compare cervical joint position sense (JPS) in computer users with neck pain, with FHP, healthy computer users, and healthy non-computer users, 2) to assess the relationship between cervical JPS and age, BMI, pain, disability, head posture, and duration of computer usage. Materials and Methods This cross-sectional study included 134 subjects aged between 25 to 50 years old in four groups (Group 1: computer users with neck pain (n=31), group 2: computer users with FHP (n=33), Group 3: healthy computer users (n=35), and Group 4: healthy non-computer users (n=35). The cervical JPS was evaluated in flexion, extension left and right rotation directions using a cervical range of motion device. The reposition accuracy is estimated as joint position error (JPE) in degrees. The cervical JPS is compared between groups and correlated with age, BMI, pain, disability, head posture, and duration of computer usage. Results and Discussion The mean cervical JPE's were significantly larger in the neck pain group (p<0.001) and in the FHP group (p<0.001) compared to other groups. There were no significant differences in JPE's between healthy computer users and non-users (p.>0.05). There was a significant positive correlation between JPE's and age, pain intensity, disability, and computer usage duration. Conclusion Computer users with neck pain and with FHP had significantly impaired cervical JPS. Factors like FHP, pain intensity, disability, and duration of computer usage may influence cervical JPS, and these factors can be considered when assessing and planning treatment strategies for computer professionals.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-11-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46432436","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
M. Nisser, C. Puta, H. Hoyer, A. Buder, Philipp Baumbach, N. Best
Zusammenfassung Hintergrund Die Auswirkungen der sich veränderten Arbeitswelt äußern sich in anwachsenden Anforderungen an den Angestellten, die sich wiederum in einem Anstieg der wahrgenommenen mentalen Beanspruchung am Arbeitsplatz niederschlagen. Aktuelle Forschungsansätze entwickeln Methoden, zur Erfassung des Selbstmanagements mentaler Beanspruchung im Arbeitsalltag. Da eine Ableitung für Präventionsmaßnahmen zur Gesunderhaltung die Identifikation von Belastungsfaktoren voraussetzt, ist Ziel der vorliegenden Studie, subjektive und objektive Parameter bei der Ermittlung der Gesamtbeanspruchung bzgl. der mentalen Belastungen auf Tauglichkeit zu prüfen. Material und Methoden Über den Verlauf von fünf Phasen zu je fünf Minuten erfolgt ein mentaler Belastungstest am Bildschirm, bei dem die kognitiven Parameter Reaktionsfähigkeit und Reaktionsverhalten mit sukzessiv ansteigender Belastung durch erhöhte Schwierigkeitsgrade (Änderung der Stimuli durch erhöhte Anzahl der Reize, geringere Reizabstände) verändert werden. Dabei wird das subjektive Anstrengungsempfinden (modifizierte CR 10-Skala nach Borg) und die physiologische Reaktion über objektiv erfassbare Biosignale (Herzfrequenz und tonischer Hautleitwert) über die fünf Belastungsphasen sowie zu Beginn und zum Ende einer jeden Belastungsphase (spezifische Phasenzeitpunkte) ermittelt. Es wird angenommen, dass eine phasenabhängig veränderte Beanspruchung existiert und bei mittleren Belastungen ein Zusammenhang zwischen subjektivem Anstrengungsempfinden (CR 10-Skala nach Borg) und der objektiv erfassten Parameter Herzfrequenz und Hautleitwert bei den Probandinnen (N=30, Alter: 34,3 Jahre alt (±3,2)) nachweisbar ist. Ergebnisse Verglichen zur Basline-Messung zeigten die fünf Belastungsphasen eine signifikant größere subjektive Beanspruchung (CR-10 Skala, p<0,01) sowie höhere Herzfrequenzen und einen höheren Hautleitwert für die Phasen der Beanspruchung. Die weiterführende Analyse innerhalb der fünf Belastungsphasen zeigte für den Vergleich der ersten Belastungsminute gegenüber der letzten Minute innerhalb einer Belastungsphase (spezifische Phasenzeitpunkte) ausschließlich für das subjektive Anstrengungsempfinden (CR-10 Skala) signifikant verschiedene Werte (p≤0,01). Die Gesamtbeanspruchung wurde durch die Probandinnen mit 53,3±13,5 (NASA TLX Skala 0: sehr gering - 100 sehr hoch) angegeben und als mittlere Beanspruchung eingeordnet. Ebenso zeigte sich eine signifikante Assoziation zwischen der CR 10-Skala und den Hautleitwerten (β=0,21, p<0,001). Demgegenüber existierte kein signifikanter Zusammenhang zwischen der CR 10-Skala und der Herzfrequenz (β=0,02, p=0,21). Schlussfolgerung Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass für das angewendete Protokoll der Stress-assoziierte tonische Hautleitwert ein geeigneter Parameter zur Erfassung der Gesamtbelastung ist. Demgegenüber scheint die Herzfrequenz zur Erfassung einer mentalen Gesamtbeanspruchung weniger geeignet.
{"title":"Erfassung von Anstrengungsempfinden und Biosignalen bei mentalen Belastungen: Zusammenhang von subjektiven und objektiven Beanspruchungsparametern","authors":"M. Nisser, C. Puta, H. Hoyer, A. Buder, Philipp Baumbach, N. Best","doi":"10.1055/a-1839-6506","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1839-6506","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Die Auswirkungen der sich veränderten Arbeitswelt äußern sich in anwachsenden Anforderungen an den Angestellten, die sich wiederum in einem Anstieg der wahrgenommenen mentalen Beanspruchung am Arbeitsplatz niederschlagen. Aktuelle Forschungsansätze entwickeln Methoden, zur Erfassung des Selbstmanagements mentaler Beanspruchung im Arbeitsalltag. Da eine Ableitung für Präventionsmaßnahmen zur Gesunderhaltung die Identifikation von Belastungsfaktoren voraussetzt, ist Ziel der vorliegenden Studie, subjektive und objektive Parameter bei der Ermittlung der Gesamtbeanspruchung bzgl. der mentalen Belastungen auf Tauglichkeit zu prüfen. Material und Methoden Über den Verlauf von fünf Phasen zu je fünf Minuten erfolgt ein mentaler Belastungstest am Bildschirm, bei dem die kognitiven Parameter Reaktionsfähigkeit und Reaktionsverhalten mit sukzessiv ansteigender Belastung durch erhöhte Schwierigkeitsgrade (Änderung der Stimuli durch erhöhte Anzahl der Reize, geringere Reizabstände) verändert werden. Dabei wird das subjektive Anstrengungsempfinden (modifizierte CR 10-Skala nach Borg) und die physiologische Reaktion über objektiv erfassbare Biosignale (Herzfrequenz und tonischer Hautleitwert) über die fünf Belastungsphasen sowie zu Beginn und zum Ende einer jeden Belastungsphase (spezifische Phasenzeitpunkte) ermittelt. Es wird angenommen, dass eine phasenabhängig veränderte Beanspruchung existiert und bei mittleren Belastungen ein Zusammenhang zwischen subjektivem Anstrengungsempfinden (CR 10-Skala nach Borg) und der objektiv erfassten Parameter Herzfrequenz und Hautleitwert bei den Probandinnen (N=30, Alter: 34,3 Jahre alt (±3,2)) nachweisbar ist. Ergebnisse Verglichen zur Basline-Messung zeigten die fünf Belastungsphasen eine signifikant größere subjektive Beanspruchung (CR-10 Skala, p<0,01) sowie höhere Herzfrequenzen und einen höheren Hautleitwert für die Phasen der Beanspruchung. Die weiterführende Analyse innerhalb der fünf Belastungsphasen zeigte für den Vergleich der ersten Belastungsminute gegenüber der letzten Minute innerhalb einer Belastungsphase (spezifische Phasenzeitpunkte) ausschließlich für das subjektive Anstrengungsempfinden (CR-10 Skala) signifikant verschiedene Werte (p≤0,01). Die Gesamtbeanspruchung wurde durch die Probandinnen mit 53,3±13,5 (NASA TLX Skala 0: sehr gering - 100 sehr hoch) angegeben und als mittlere Beanspruchung eingeordnet. Ebenso zeigte sich eine signifikante Assoziation zwischen der CR 10-Skala und den Hautleitwerten (β=0,21, p<0,001). Demgegenüber existierte kein signifikanter Zusammenhang zwischen der CR 10-Skala und der Herzfrequenz (β=0,02, p=0,21). Schlussfolgerung Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass für das angewendete Protokoll der Stress-assoziierte tonische Hautleitwert ein geeigneter Parameter zur Erfassung der Gesamtbelastung ist. Demgegenüber scheint die Herzfrequenz zur Erfassung einer mentalen Gesamtbeanspruchung weniger geeignet.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-11-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44573790","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
C. Lemhöfer, N. Best, C. Gutenbrunner, D. Loudovici-Krug, L. Teixido, C. Sturm
Zusammenfassung Hintergrund Das Beschwerdebild der Folgeerscheinungen, die nach einer COVID-19-Erkrankung auch nach Monaten existieren können, wird immer deutlicher: das Post-COVID-Syndrom. Neben verschiedenen Symptomen können auch funktionellen Zusammenhänge bestehen, die die Arbeitsfähigkeit einschränken. Derzeitige Untersuchungen gehen von 10% der Infizierten aus, die dies betrifft. In Deutschland würde dies nach aktuellen Zahlen 380 000 Menschen betreffen. Das Ziel dieser Analyse war es zu zeigen, wie sich die reale und gefühlte Arbeitsfähigkeit bei Patient*innen mit Post-COVID Syndrom darstellt. Methode Der Rehabilitation Needs Questionnaire wird routinemäßig bei Patient*innen mit Post-COVID-Symptomatik bei Vorstellungen in der Medizinischen Hochschule Hannover bzw. dem Universitätsklinikum Jena ausgefüllt. Es erfolgte eine deskriptive Analyse der Fragebögen ab April 2021 unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsfähigkeit. Ausgeschlossen wurden Patient*innen, die nicht im arbeitsfähigen Alter waren, oder bereits vor der COVID-19-Infektion arbeitsunfähig. Ergebnisse 75 von 81 Fragebögen wurden im entsprechenden Zeitraum von einer Stichprobe im arbeitsfähigen Alter in die Auswertung mit einbezogen (68% von Frauen, 32% von Männern). Das Durchschnittsalter lag bei 42,5 Jahren, die Zeit seit der Infektion im Mittel bei 3 Monaten. 44 der 75 Personen (58,7%) waren zum Zeitpunkt der Befragung arbeitsfähig. Die empfundene Arbeitsfähigkeit wurde im Schnitt mit 5,1 von 10 möglichen Punkten angegeben. Frauen zeigten hier durchschnittlich 6,2 Punkte und Männer 4,7 Punkte. 59,1% (n=26) der Befragten gaben Schwierigkeiten beim Erhalt von notwendigen Therapien an. 31 (41,3%) Personen waren zum Zeitpunkt der Befragung aufgrund der POST-COVID-19-Erkrankung arbeitsunfähig. Das mittlere Alter der Gruppe lag bei 46,6 Jahren. 16 (51,6%) der 31 Proband*innen gaben an ununterbrochen seit der Infektion arbeitsunfähig zu sein. Schwierigkeiten beim Erhalt von notwendigen Therapien hatten in dieser Gruppe 64,5% (n=20). Diskussion Die Rate derer, die nach einer COVID-19-Erkrankung auch nach Monaten noch arbeitsunfähig sind, ist hoch. Notwendige therapeutische Maßnahmen stehen entweder in nicht genügender Anzahl zur Verfügung oder werden trotz entsprechender Indikation nicht ausreichend verordnet. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die Wirksamkeit von Therapien zu belegen und welche Barrieren zur Rückkehr an den Arbeitsplatz bestehen. Die Auswirkungen können bei weiter steigenden Fallzahlen noch über Jahre hinweg Einfluss auf die Wirtschaftskraft des Landes haben.
{"title":"Gefühlte und reale Arbeitsfähigkeit von Patient*innen mit Post-COVID Symptomatik nach mildem Akutverlauf: eine Analyse des Rehabilitation Needs Questionnaire (RehabNeQ)","authors":"C. Lemhöfer, N. Best, C. Gutenbrunner, D. Loudovici-Krug, L. Teixido, C. Sturm","doi":"10.1055/a-1674-8044","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1674-8044","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Das Beschwerdebild der Folgeerscheinungen, die nach einer COVID-19-Erkrankung auch nach Monaten existieren können, wird immer deutlicher: das Post-COVID-Syndrom. Neben verschiedenen Symptomen können auch funktionellen Zusammenhänge bestehen, die die Arbeitsfähigkeit einschränken. Derzeitige Untersuchungen gehen von 10% der Infizierten aus, die dies betrifft. In Deutschland würde dies nach aktuellen Zahlen 380 000 Menschen betreffen. Das Ziel dieser Analyse war es zu zeigen, wie sich die reale und gefühlte Arbeitsfähigkeit bei Patient*innen mit Post-COVID Syndrom darstellt. Methode Der Rehabilitation Needs Questionnaire wird routinemäßig bei Patient*innen mit Post-COVID-Symptomatik bei Vorstellungen in der Medizinischen Hochschule Hannover bzw. dem Universitätsklinikum Jena ausgefüllt. Es erfolgte eine deskriptive Analyse der Fragebögen ab April 2021 unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsfähigkeit. Ausgeschlossen wurden Patient*innen, die nicht im arbeitsfähigen Alter waren, oder bereits vor der COVID-19-Infektion arbeitsunfähig. Ergebnisse 75 von 81 Fragebögen wurden im entsprechenden Zeitraum von einer Stichprobe im arbeitsfähigen Alter in die Auswertung mit einbezogen (68% von Frauen, 32% von Männern). Das Durchschnittsalter lag bei 42,5 Jahren, die Zeit seit der Infektion im Mittel bei 3 Monaten. 44 der 75 Personen (58,7%) waren zum Zeitpunkt der Befragung arbeitsfähig. Die empfundene Arbeitsfähigkeit wurde im Schnitt mit 5,1 von 10 möglichen Punkten angegeben. Frauen zeigten hier durchschnittlich 6,2 Punkte und Männer 4,7 Punkte. 59,1% (n=26) der Befragten gaben Schwierigkeiten beim Erhalt von notwendigen Therapien an. 31 (41,3%) Personen waren zum Zeitpunkt der Befragung aufgrund der POST-COVID-19-Erkrankung arbeitsunfähig. Das mittlere Alter der Gruppe lag bei 46,6 Jahren. 16 (51,6%) der 31 Proband*innen gaben an ununterbrochen seit der Infektion arbeitsunfähig zu sein. Schwierigkeiten beim Erhalt von notwendigen Therapien hatten in dieser Gruppe 64,5% (n=20). Diskussion Die Rate derer, die nach einer COVID-19-Erkrankung auch nach Monaten noch arbeitsunfähig sind, ist hoch. Notwendige therapeutische Maßnahmen stehen entweder in nicht genügender Anzahl zur Verfügung oder werden trotz entsprechender Indikation nicht ausreichend verordnet. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die Wirksamkeit von Therapien zu belegen und welche Barrieren zur Rückkehr an den Arbeitsplatz bestehen. Die Auswirkungen können bei weiter steigenden Fallzahlen noch über Jahre hinweg Einfluss auf die Wirtschaftskraft des Landes haben.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-11-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45697369","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Hintergrund Die sensomotorische Fazilitation über die Hände ist eine Methode, die mutmaßlich die Rumpfmuskulatur aktiviert und somit eine Alternative zur Kurzfußtechnik nach Janda darstellen soll. Nach Reliabilitätsuntersuchungen zur Messmethode soll hier der Nachweis einer Erhöhung der Muskelaktivität mittels Oberflächen-EMG (OEMG) erbracht werden. Methoden Mittels OEMG wurden bei 44 jungen gesunden Probanden das Aktivierungsverhalten von 15 Muskelpaaren während der Fazilitation im Vergleich zur Ausgangsstellung geprüft. Ergebnisse Die Fazilitation über die Hände führte zu einer Aktivierung der Rumpfmuskulatur, die weitgehend symmetrisch erfolgte und für die überwiegend eine klinische Relevanz nachweisbar war (Effektstärken>0,8). Seitensymmetrische Unterschiede im Rahmen der Händigkeit zeigten ein höheres rechtsseitiges Aktivitätsniveau. Die weiblichen Studienteilnehmer reagierten im Detail anders als die männlichen Teilnehmer. Diskussion Zur Vermeidung einer verstärkten asymmetrischen sensomotorischen Fazilitation auf Grund der Händigkeit ist eine therapeutische Kontrolle, zumindest zu Beginn der Behandlung, sinnvoll. Die beobachteten geschlechtsspezifischen Besonderheiten können derzeit nicht aufgeklärt werden und erfordern weitere Untersuchungen. Systematische Untersuchungen zur Seitendominanz in ihrer Auswirkung auf die posturale Rumpfmuskulatur existieren nicht, dennoch können die beobachteten generellen Seitenabweichungen der Händigkeit zugeordnet werden. Schlussfolgerung Die HIP eignet sich zur Fazilitation der Rumpfmuskulatur. Weitere Untersuchungen an der eigentlichen Zielgruppe, bspw. Rollstuhlfahrer, sind notwendig um die Aspekte gehandicapter Personen weiter zu erfassen.
{"title":"Untersuchung von Aktivierungsmustern posturaler Muskulatur durch Fazilitation über die Hände „Hands Induced Posture“ (HIP) mittels OEMG- Teil 2: Erarbeitung von Bewegungsmustern","authors":"S. Best, C. Anders, N. Best","doi":"10.1055/a-1671-9561","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1671-9561","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Die sensomotorische Fazilitation über die Hände ist eine Methode, die mutmaßlich die Rumpfmuskulatur aktiviert und somit eine Alternative zur Kurzfußtechnik nach Janda darstellen soll. Nach Reliabilitätsuntersuchungen zur Messmethode soll hier der Nachweis einer Erhöhung der Muskelaktivität mittels Oberflächen-EMG (OEMG) erbracht werden. Methoden Mittels OEMG wurden bei 44 jungen gesunden Probanden das Aktivierungsverhalten von 15 Muskelpaaren während der Fazilitation im Vergleich zur Ausgangsstellung geprüft. Ergebnisse Die Fazilitation über die Hände führte zu einer Aktivierung der Rumpfmuskulatur, die weitgehend symmetrisch erfolgte und für die überwiegend eine klinische Relevanz nachweisbar war (Effektstärken>0,8). Seitensymmetrische Unterschiede im Rahmen der Händigkeit zeigten ein höheres rechtsseitiges Aktivitätsniveau. Die weiblichen Studienteilnehmer reagierten im Detail anders als die männlichen Teilnehmer. Diskussion Zur Vermeidung einer verstärkten asymmetrischen sensomotorischen Fazilitation auf Grund der Händigkeit ist eine therapeutische Kontrolle, zumindest zu Beginn der Behandlung, sinnvoll. Die beobachteten geschlechtsspezifischen Besonderheiten können derzeit nicht aufgeklärt werden und erfordern weitere Untersuchungen. Systematische Untersuchungen zur Seitendominanz in ihrer Auswirkung auf die posturale Rumpfmuskulatur existieren nicht, dennoch können die beobachteten generellen Seitenabweichungen der Händigkeit zugeordnet werden. Schlussfolgerung Die HIP eignet sich zur Fazilitation der Rumpfmuskulatur. Weitere Untersuchungen an der eigentlichen Zielgruppe, bspw. Rollstuhlfahrer, sind notwendig um die Aspekte gehandicapter Personen weiter zu erfassen.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-11-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46698997","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
A. Özer, E. Şenocak, Buse Nur Aybey, Leonid Tolmaci, Şahzenan Sürmeli, İ. Özmen, M. Polat
Abstract Background/Aim The need for alternative methods to prevent physical inactivity and related problems is increasing day by day due to the prevalence of physical inactivity among university students, especially in the pandemic. This study aimed to investigate the effects of a hybrid telerehabilitation exercise program on the physical inactivity, poor sleep quality and physio-mental negativities caused by the pandemic in university students. Materials and Methods The study was completed with sixty-three physically inactive students with poor sleep quality, divided into two groups. The physiotherapist made all assessments at baseline and after the 6-week for both groups. Assessments consisted of Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI), Beck Depression Inventory (BDI), Short Form-12 (SF-12), and International Physical Activity Questionnaire-Short Form (IPAQ-SF). While no exercise program was applied to the control group, one session synchronous exercise training and one session control education were given to the exercise group. After two synchronous training sessions, the exercise group asynchronously continued the exercise program including indoor walking, flexibility and strengthening exercises for 6 weeks. Results According to inter-groups analysis, PSQI (p=0.026), BDI (p=0.037), SF-12 Mental (p=0.007), and IPAQ-sitting (p=0.003) of the exercise group had significant differences compared to the control. Also, the exercise group's PSQI, BDI, SF-12, and IPAQ-sitting time were p<0.001, while no change was observed in the control group in the within-group analysis (p>0.05). Conclusion Hybrid telerehabilitation exercise programs are a valuable, simple, and practical tool to improve sleep quality, prevent inactivity, develop and protect mental health among university students. Encouraging physically inactive people to engage in such methods may be one of the primary preventive approach to prevent the future negative consequences.
{"title":"The Effects of the Hybrid Telerehabilitation Exercise Program in Inactive University Students during COVID-19 Pandemic – A Randomized Controlled Study","authors":"A. Özer, E. Şenocak, Buse Nur Aybey, Leonid Tolmaci, Şahzenan Sürmeli, İ. Özmen, M. Polat","doi":"10.1055/a-1867-4976","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1867-4976","url":null,"abstract":"Abstract Background/Aim The need for alternative methods to prevent physical inactivity and related problems is increasing day by day due to the prevalence of physical inactivity among university students, especially in the pandemic. This study aimed to investigate the effects of a hybrid telerehabilitation exercise program on the physical inactivity, poor sleep quality and physio-mental negativities caused by the pandemic in university students. Materials and Methods The study was completed with sixty-three physically inactive students with poor sleep quality, divided into two groups. The physiotherapist made all assessments at baseline and after the 6-week for both groups. Assessments consisted of Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI), Beck Depression Inventory (BDI), Short Form-12 (SF-12), and International Physical Activity Questionnaire-Short Form (IPAQ-SF). While no exercise program was applied to the control group, one session synchronous exercise training and one session control education were given to the exercise group. After two synchronous training sessions, the exercise group asynchronously continued the exercise program including indoor walking, flexibility and strengthening exercises for 6 weeks. Results According to inter-groups analysis, PSQI (p=0.026), BDI (p=0.037), SF-12 Mental (p=0.007), and IPAQ-sitting (p=0.003) of the exercise group had significant differences compared to the control. Also, the exercise group's PSQI, BDI, SF-12, and IPAQ-sitting time were p<0.001, while no change was observed in the control group in the within-group analysis (p>0.05). Conclusion Hybrid telerehabilitation exercise programs are a valuable, simple, and practical tool to improve sleep quality, prevent inactivity, develop and protect mental health among university students. Encouraging physically inactive people to engage in such methods may be one of the primary preventive approach to prevent the future negative consequences.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-11-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43558939","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Abstract Objective To determine the effectiveness of scapular proprioceptive neuromuscular facilitation (PNF) techniques in patients with subacromial impingement syndrome (SIS). Methods 36 patients were randomized and a 6-week exercise program was applied to both groups 2 days a week. PNF group also received rhythmic initiation and repeated stretch PNF techniques in 2 scapula diagonals. Pain and function were primary outcomes. Active range of motion (ROM), pain pressure threshold (PPT), active myofascial trigger points (MTrPs), scapular dyskinesis, anxiety and depression status were secondary outcomes. Results The improvement in function, internal rotation ROM, PPT, active MTrPs and patient satisfaction was significantly greater in PNF group than exercise group (p<0.05). Scapular dyskinesis improved only in PNF group (p<0.05). Significant improvement in pain, function, ROM, PPT, active MTrPs, anxiety and depression was found in both groups (p<0.05). Conclusions Both scapular PNF techniques and standard exercise program are effective in the treatment of SIS. However, scapular PNF techniques can be added to the exercise program to further improve function, ROM, PPT, active MTrPs, scapular dyskinesis, and patient satisfaction.
{"title":"The Effect of Scapular Proprioceptive Neuromuscular Facilitation Techniques on Pain and Functionality in Patients with Subacromial Impingement Syndrome: A Randomized Controlled Trial","authors":"Tuğba Akgüller, Yıldız Analay Akbaba, H. Taskiran","doi":"10.1055/a-1869-9195","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1869-9195","url":null,"abstract":"Abstract Objective To determine the effectiveness of scapular proprioceptive neuromuscular facilitation (PNF) techniques in patients with subacromial impingement syndrome (SIS). Methods 36 patients were randomized and a 6-week exercise program was applied to both groups 2 days a week. PNF group also received rhythmic initiation and repeated stretch PNF techniques in 2 scapula diagonals. Pain and function were primary outcomes. Active range of motion (ROM), pain pressure threshold (PPT), active myofascial trigger points (MTrPs), scapular dyskinesis, anxiety and depression status were secondary outcomes. Results The improvement in function, internal rotation ROM, PPT, active MTrPs and patient satisfaction was significantly greater in PNF group than exercise group (p<0.05). Scapular dyskinesis improved only in PNF group (p<0.05). Significant improvement in pain, function, ROM, PPT, active MTrPs, anxiety and depression was found in both groups (p<0.05). Conclusions Both scapular PNF techniques and standard exercise program are effective in the treatment of SIS. However, scapular PNF techniques can be added to the exercise program to further improve function, ROM, PPT, active MTrPs, scapular dyskinesis, and patient satisfaction.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-11-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43549950","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Chronische Schmerzen sind häufig. Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen kann zur Chronifizierung von Schmerzen beitragen (Iatrogenisierung). Verschiedene Mechanismen, die zur Iatrogenisierung führen sind bekannt. Das Wissen um diese Effekte ist essenziell um Iatrogenisierung zu vermeiden, oder die Auswirkungen auf unsere Patienten abzumildern. Anhand eines typischen Falls aus der stationären multimodalen Schmerztherapie werden verschiedene Mechanismen der Iatrogenisierung aufgezeigt und Vermeidungsstrategien diskutiert.
{"title":"Diagnostik und Therapie als Mitursache für die Chronifizierung von Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems – Iatrogenisierung im klinischen Alltag: eine Fallvorstellung","authors":"E. Vitt, K. Niemier, M. Brinkers","doi":"10.1055/a-1839-9109","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1839-9109","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Chronische Schmerzen sind häufig. Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen kann zur Chronifizierung von Schmerzen beitragen (Iatrogenisierung). Verschiedene Mechanismen, die zur Iatrogenisierung führen sind bekannt. Das Wissen um diese Effekte ist essenziell um Iatrogenisierung zu vermeiden, oder die Auswirkungen auf unsere Patienten abzumildern. Anhand eines typischen Falls aus der stationären multimodalen Schmerztherapie werden verschiedene Mechanismen der Iatrogenisierung aufgezeigt und Vermeidungsstrategien diskutiert.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.8,"publicationDate":"2021-10-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47100202","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}