首页 > 最新文献

Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft最新文献

英文 中文
NIVA-Veranstaltung: Mikrobiologische Expositionen und Risikobewertungen 尼瓦特活动微生物暴露量和风险评估
IF 0.3 4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-05-06-59
Amelia Veloso da Costa, Katharina Druckenmüller
{"title":"NIVA-Veranstaltung: Mikrobiologische Expositionen und Risikobewertungen","authors":"Amelia Veloso da Costa, Katharina Druckenmüller","doi":"10.37544/0949-8036-2023-05-06-59","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-05-06-59","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"170 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"76255798","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nachweisgrenzen der Bestimmung von Asbestfaserkonzentrationen und -massengehalten in Bezug auf Grenzwerte/Detection limits of the determination of asbestos fiber concentrations and mass contents in relation to limit values 检测到石棉含量和含量在限定值的范围内限定了asbestos纤维收集和扩散界限
IF 0.3 4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-03-04-7
M. Mattenklott
In Deutschland gibt es ein risikobasiertes Grenzwertkonzept für Asbest mit einer Akzeptanz- (10 000 F/m3) und einer Toleranzkonzentration (100 000 F/m³). Da das spezifische Auswertekonzept für Fasermessungen eine vergleichsweise große Messunsicherheit (Poisson-Statistik) mit sich bringt, stellt die Überwachung der Einhaltung der Akzeptanzkonzentration an den Arbeitsplätzen schon bisher eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere in staubigen Arbeitsbereichen, z. B. der Bauindustrie und beim Einsatz von (potenziell) asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen, stößt die Bestimmung der Asbestfaserkonzentration aufgrund der nur kurzen Probenahmezeiten an ihre Grenzen. Ein möglicher Ausweg kann hier die (Teil-)Automatisierung der Faserzählung sein. Erste Ansätze dazu werden derzeit in Forschungsprojekten entwickelt. Neben der reinen Zählung werden auch Konzepte zur automatisierten Identifizierung von anorganischen Fasern entwickelt. Unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung sollten bestehende Analyseverfahren angepasst werden. Da auch die Bestimmung sehr geringer Asbest-Massengehalte mit einer großen Messunsicherheit behaftet ist, sind Grenzwerte (z. B. für das Inverkehrbringen), die sich an sehr geringen Massenanteilen orientieren, infrage zu stellen.
德国有一个risikobasiertes Grenzwertkonzept石棉进行一项接受(10 000 F / m3)和一名前Toleranzkonzentration(100万F / m³).由于测量纤维的具体意义使之产生了一种相对不确定的程度。尤其在矿区密集的工作领域,例如建筑业和使用含有(潜在)矿产资源的开采工作,矿心含量的确定已经极限,因为审计时间很短。另一个可能的出路就是纤维计算的自动化。用于科学研究的第一些方法。除了单纯的分类之外,许多概念还开始发展自动化鉴别有机纤维。根据自动化的可能性和局限性,应调整现有分析程序。此外,评价较低氧化氢含量的计算也非常不确定,所以现在的浓度(例如排放)限制了含量非常小的含量。
{"title":"Nachweisgrenzen der Bestimmung von Asbestfaserkonzentrationen und -massengehalten in Bezug auf Grenzwerte/Detection limits of the determination of asbestos fiber concentrations and mass contents in relation to limit values","authors":"M. Mattenklott","doi":"10.37544/0949-8036-2023-03-04-7","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-03-04-7","url":null,"abstract":"In Deutschland gibt es ein risikobasiertes Grenzwertkonzept für Asbest mit einer Akzeptanz- (10 000 F/m3) und einer Toleranzkonzentration (100 000 F/m³). Da das spezifische Auswertekonzept für Fasermessungen eine vergleichsweise große Messunsicherheit (Poisson-Statistik) mit sich bringt, stellt die Überwachung der Einhaltung der Akzeptanzkonzentration an den Arbeitsplätzen schon bisher eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere in staubigen Arbeitsbereichen, z. B. der Bauindustrie und beim Einsatz von (potenziell) asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen, stößt die Bestimmung der Asbestfaserkonzentration aufgrund der nur kurzen Probenahmezeiten an ihre Grenzen. Ein möglicher Ausweg kann hier die (Teil-)Automatisierung der Faserzählung sein. Erste Ansätze dazu werden derzeit in Forschungsprojekten entwickelt. Neben der reinen Zählung werden auch Konzepte zur automatisierten Identifizierung von anorganischen Fasern entwickelt. Unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung sollten bestehende Analyseverfahren angepasst werden. Da auch die Bestimmung sehr geringer Asbest-Massengehalte mit einer großen Messunsicherheit behaftet ist, sind Grenzwerte (z. B. für das Inverkehrbringen), die sich an sehr geringen Massenanteilen orientieren, infrage zu stellen.","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"74 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"75305024","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Berechnung der Quecksilbermenge aus den Konzentrationen in Jahrringen – ein Beitrag zur genaueren Erfassung dieses Pools in Wäldern/Calculating the amount of mercury from the concentration in tree rings – a contribution in a more precise capturing of this pool in forests 计算年铁儿库汞含量对更准确的测量这有助于更准确探测泳池内的池
4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-05-06-15
Michael Tatzber
In dieser Arbeit wurden Stammscheiben dreier Höhenstufen von zwei Bäumen aus dem Kärntner Lavanttal untersucht, um mögliche Veränderungen der in ihrem Stammholz (ohne Rinde) enthaltenen Quecksilberkonzentrationen mit der Stammhöhe zu beurteilen. Zwischen den gemessenen Jahren wurden für jene Jahre, für die keine gemessenen Werte verfügbar waren, die Werte interpoliert. Im Anschluss wurde für jedes Jahr ein Mittelwert der Konzentrationen aus den drei Höhenstufen errechnet. Die berechneten Quecksilbermengen im Stammholz ohne Rinde von Baum 1 (65 Jahre alt) betrugen 1,66 mg und von Baum 2 (130 Jahre alt) 1,49 mg. Systematische Veränderungen der Quecksilberkonzentrationen mit der Höhe im Baumstamm konnten für keinen der beiden Bäume festgestellt werden. Mit dem hier vorgestellten Ansatz zur Abschätzung von Quecksilber im Stammholz bei sich ändernden Konzentrationen könnten Modelle genauer gerechnet werden, um die im Holz enthaltene Quecksilbermenge um Emissionsquellen abschätzbar zu machen. Dies kann als Schritt angesehen werden, um das Wissen über den Verbleib von Quecksilber und Quecksilberverbindungen in Waldökosystemen besser erfassbar zu machen, besonders hinsichtlich des Pools von Quecksilber im Stammholz.
本研究研究了来自克恩滕州lavant塔尔的两棵木头的三阶梯形,以便评估其根端汞浓度(没有树皮)可能的变化。在测量年之间,在没有测量值的年份里,这些数值被测量了。在此期间,她计算出了每三年的平均水平。通过计算,借来的无树皮的乌木所含的汞含量为1.66毫克,而一棵树(65岁)为1.49毫克。系统地改变了树干汞含量的高度这两棵树都无法被测出提交在这里的木质汞含量变化时所提出的估算方法可以更为准确地估算出木质汞含量。这可以被视为一项举措,可以更好地了解森林生态系统中汞和汞联系的信息,特别是在乌木池塘中汞的浓度。
{"title":"Berechnung der Quecksilbermenge aus den Konzentrationen in Jahrringen – ein Beitrag zur genaueren Erfassung dieses Pools in Wäldern/Calculating the amount of mercury from the concentration in tree rings – a contribution in a more precise capturing of this pool in forests","authors":"Michael Tatzber","doi":"10.37544/0949-8036-2023-05-06-15","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-05-06-15","url":null,"abstract":"In dieser Arbeit wurden Stammscheiben dreier Höhenstufen von zwei Bäumen aus dem Kärntner Lavanttal untersucht, um mögliche Veränderungen der in ihrem Stammholz (ohne Rinde) enthaltenen Quecksilberkonzentrationen mit der Stammhöhe zu beurteilen. Zwischen den gemessenen Jahren wurden für jene Jahre, für die keine gemessenen Werte verfügbar waren, die Werte interpoliert. Im Anschluss wurde für jedes Jahr ein Mittelwert der Konzentrationen aus den drei Höhenstufen errechnet. Die berechneten Quecksilbermengen im Stammholz ohne Rinde von Baum 1 (65 Jahre alt) betrugen 1,66 mg und von Baum 2 (130 Jahre alt) 1,49 mg. Systematische Veränderungen der Quecksilberkonzentrationen mit der Höhe im Baumstamm konnten für keinen der beiden Bäume festgestellt werden. Mit dem hier vorgestellten Ansatz zur Abschätzung von Quecksilber im Stammholz bei sich ändernden Konzentrationen könnten Modelle genauer gerechnet werden, um die im Holz enthaltene Quecksilbermenge um Emissionsquellen abschätzbar zu machen. Dies kann als Schritt angesehen werden, um das Wissen über den Verbleib von Quecksilber und Quecksilberverbindungen in Waldökosystemen besser erfassbar zu machen, besonders hinsichtlich des Pools von Quecksilber im Stammholz.","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"2015 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136303376","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ultrafeinstaub in Innenräumen – ein kritischer Ein- und Überblick (Teil 2)/Ultrafine particles in indoor air – a critical review and overview (Part II) 室内反黑灰尘——关键观察和概述(第2部分)/“室内反黑部分”(第2部分)
IF 0.3 4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-05-06-49
W. Frenzel
Für den zweiteiligen Beitrag wurden eine große Anzahl an Publikationen über Ultrafeinstaub (UFP) in Innenräumen gesichtet. Dabei wurden nur private Wohnungen berücksichtigt. Die in den Publikationen enthaltenen Informationen werden nach unterschiedlichen Aspekten sortiert präsentiert. Im Teil 11) der Publikation (Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 82 (2023) Nr. 3–4) wurden Ursachen der Innenraumbelastung durch Beiträge der Außenluft sowie von Innenraumquellen vorgestellt. Hinsichtlich der dazu durchgeführten Untersuchungen wurde in separaten Kapiteln zwischen Prüfkammerexperimenten und Messungen in realen Wohnungen unterschieden. In einem weiteren Kapitel wurde die Datenlage zur UFP-Belastungssituation in Wohnungen zusammengestellt, die auf in verschiedenen Regionen der Welt durchgeführten Untersuchungen basiert. In zwei zusätzlichen allem vorangestellten Kapiteln wurde zur besseren Einordnung der publizierten Messergebnisse auf die Abgrenzung und nicht einheitliche Verwendung der UFP-Größenbereiche eingegangen und es wurden Anmerkungen zur UFP-Messtechnik gemacht.   In dem vorliegendem Teil 2 wird die chemische Charakterisierung von UFP behandelt und es wird auf Möglichkeiten der Vermeidung und Minderung der UFP-Belastung in Innenräumen eingegangen. In einem weiteren Kapitel werden negative Auswirkungen von UFP auf die menschliche Gesundheit erörtert. Letztlich wird der Übersichtsartikel durch eine Zusammenfassung mit Ausblick abgerundet.
有许多出版物都提到室内的防污染技术(UFP)。这是一个二级贡献。公寓也包括私人公寓。出版物提供的资料按不同方面加以排序。出版物(《减少有害物质》第82篇(2023篇—3—4)中介绍了室内空气和室内空气影响的原因。报告的各个小部分分别列出了检查室实验和实际住宅区的测量。另一章根据对世界不同地区的查看,列出了住房中ufp压力数据。双方在前两个阶段都进行了介绍,以便更清楚地说明采用ufp集体化时发表的追踪结果的含义。在接下来的部分中,我们会谈到UFP在另一章中,我们讨论了ufo对人类健康的负面影响。大作概括成为概括的概括。
{"title":"Ultrafeinstaub in Innenräumen – ein kritischer Ein- und Überblick (Teil 2)/Ultrafine particles in indoor air – a critical review and overview (Part II)","authors":"W. Frenzel","doi":"10.37544/0949-8036-2023-05-06-49","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-05-06-49","url":null,"abstract":"Für den zweiteiligen Beitrag wurden eine große Anzahl an Publikationen über Ultrafeinstaub (UFP) in Innenräumen gesichtet. Dabei wurden nur private Wohnungen berücksichtigt. Die in den Publikationen enthaltenen Informationen werden nach unterschiedlichen Aspekten sortiert präsentiert. Im Teil 11) der Publikation (Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 82 (2023) Nr. 3–4) wurden Ursachen der Innenraumbelastung durch Beiträge der Außenluft sowie von Innenraumquellen vorgestellt. Hinsichtlich der dazu durchgeführten Untersuchungen wurde in separaten Kapiteln zwischen Prüfkammerexperimenten und Messungen in realen Wohnungen unterschieden. In einem weiteren Kapitel wurde die Datenlage zur UFP-Belastungssituation in Wohnungen zusammengestellt, die auf in verschiedenen Regionen der Welt durchgeführten Untersuchungen basiert. In zwei zusätzlichen allem vorangestellten Kapiteln wurde zur besseren Einordnung der publizierten Messergebnisse auf die Abgrenzung und nicht einheitliche Verwendung der UFP-Größenbereiche eingegangen und es wurden Anmerkungen zur UFP-Messtechnik gemacht.   In dem vorliegendem Teil 2 wird die chemische Charakterisierung von UFP behandelt und es wird auf Möglichkeiten der Vermeidung und Minderung der UFP-Belastung in Innenräumen eingegangen. In einem weiteren Kapitel werden negative Auswirkungen von UFP auf die menschliche Gesundheit erörtert. Letztlich wird der Übersichtsartikel durch eine Zusammenfassung mit Ausblick abgerundet.","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"37 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"84519828","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
GESTIS – Analytische Methoden für chemische Stoffe am Arbeitsplatz 做化学成分分析
IF 0.3 4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-07-08-25
K. Pitzke, R. Schustkowski
{"title":"GESTIS – Analytische Methoden für chemische Stoffe am Arbeitsplatz","authors":"K. Pitzke, R. Schustkowski","doi":"10.37544/0949-8036-2023-07-08-25","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-07-08-25","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"15 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"81832543","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Moosmonitoring: Trends in der Anreicherung von Metallen und Stickstoff und Einflüsse der Vegetationsstruktur/Moss monitoring: Trends in metal and nitrogen accumulation and influences of vegetation structure Moosmonitoring: der Anreicherung von Metallen und Stickstoff and einflsse的趋势;植被结构/苔藓监测:金属和氮积累的趋势以及植被结构的影响
IF 0.3 4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-05-06-7
B. Völksen, A. Dreyer, S. Nickel, W. Schröder
Ziel der hier vorgestellten Untersuchungen war es, die Trends der Metall- und Stickstoffakkumulation in Moosen zwischen 1990 bzw. 2005 und 2020 in Deutschland sowie die Auswirkung der Baumkronentraufe auf die Elementanreicherung zu ermitteln. Für die Trendanalyse wurde die Mindeststichprobenanzahl berechnet, die für eine zuverlässige Schätzung arithmetischer Mittelwerte und darauf beruhender statistischer Kennwerte erforderlich ist. Die Mindestprobenzahl wurde nur bei den Stickstoffmessungen erreicht. Daher wurden die Trends der Bioakkumulation von Metallen und Stickstoff anhand der Medianwerte berechnet. Für die Analysen der Baumkronentraufeffekte auf die Elementgehalte in Moosen wurden 14 Vegetationsstrukturmaße verwendet. Der Vergleich der bei der ersten Monitoring-Kampagne ermittelten Daten mit denen der Erhebung von 2020 zeigte einen deutlichen Rückgang der Bioakkumulation von Metallen. Im Gegensatz zu den Daten für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Metallemissionen stiegen zwischen 2000 und 2005 die Gehalte einiger sowie von 2015 bis 2020 die Gehalte aller Metalle in Moosen an. Die Konzentrationen von Metallen und Stickstoff waren unter Baumkronen signifikant höher als im Freiland. Die Stickstoffmediane sind zwischen 2005 und 2015 um –2 % gesunken und zwischen 2015 und 2020 um 8 % gestiegen. Diese Unterschiede sind nicht signifikant und stimmen nicht mit den Daten für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Stickstoffemissionen überein.
这些研究的目的是评估1990年或2005年至2020年之间德国沼泽地的金属与氮积累趋势,以及林木末梢积累对基础浓缩的影响。趋势分析采用了必须准确统计平均数和统计数据的最低抽查数。没有最少量的采样因此,用中位数据计算了金属和氮的生物积累趋势。tif又利用14个植物成因对藓湖水含量进行了分析与2020年监测活动所收集数据相比,金属生物积累显著减少。与德国报告大气金属排放的数据相反,2000年到2005年又上升了一些金属的含量,而2015年到2020年又上升了mosenberg的所有金属含量。树木冠下金属和氮的浓度明显高于野外2005到2015年间氮量下降了22%,2015到2020年间上升了8%。这些差异并不重要,也不符合德国报告中有关大气氮排放的数据。
{"title":"Moosmonitoring: Trends in der Anreicherung von Metallen und Stickstoff und Einflüsse der Vegetationsstruktur/Moss monitoring: Trends in metal and nitrogen accumulation and influences of vegetation structure","authors":"B. Völksen, A. Dreyer, S. Nickel, W. Schröder","doi":"10.37544/0949-8036-2023-05-06-7","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-05-06-7","url":null,"abstract":"Ziel der hier vorgestellten Untersuchungen war es, die Trends der Metall- und Stickstoffakkumulation in Moosen zwischen 1990 bzw. 2005 und 2020 in Deutschland sowie die Auswirkung der Baumkronentraufe auf die Elementanreicherung zu ermitteln. Für die Trendanalyse wurde die Mindeststichprobenanzahl berechnet, die für eine zuverlässige Schätzung arithmetischer Mittelwerte und darauf beruhender statistischer Kennwerte erforderlich ist. Die Mindestprobenzahl wurde nur bei den Stickstoffmessungen erreicht. Daher wurden die Trends der Bioakkumulation von Metallen und Stickstoff anhand der Medianwerte berechnet. Für die Analysen der Baumkronentraufeffekte auf die Elementgehalte in Moosen wurden 14 Vegetationsstrukturmaße verwendet. Der Vergleich der bei der ersten Monitoring-Kampagne ermittelten Daten mit denen der Erhebung von 2020 zeigte einen deutlichen Rückgang der Bioakkumulation von Metallen. Im Gegensatz zu den Daten für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Metallemissionen stiegen zwischen 2000 und 2005 die Gehalte einiger sowie von 2015 bis 2020 die Gehalte aller Metalle in Moosen an. Die Konzentrationen von Metallen und Stickstoff waren unter Baumkronen signifikant höher als im Freiland. Die Stickstoffmediane sind zwischen 2005 und 2015 um –2 % gesunken und zwischen 2015 und 2020 um 8 % gestiegen. Diese Unterschiede sind nicht signifikant und stimmen nicht mit den Daten für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Stickstoffemissionen überein.","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"9 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"84129533","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Messung von Ethylenoxid – Validierung eines neuen Messverfahrens und erste Feldmessungen/Measurement of ethylene oxide – Validation of a new measurement method and first field measurements 对新计量技术和第一轮外地监测措施/措施的验证
IF 0.3 4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-05-06-43
D. Breuer, B. Thomas
Kurzfassung In einer Feldstudie wurden verschiedene Arbeitsbereiche in deutschen Betrieben aus der Ethylenoxidproduktion, -distribution und -anwendung hinsichtlich ihrer Ethylenoxidexpositionen untersucht. Diese Messungen dienten unter anderem zur Eignungsprüfung einer neu entwickelten und validierten Methode zur Ethylenoxidprobenahme und -analyse. Zur Probenahme wurden dabei inerte Probenahmekanister verwendet. Die Quantifizierung erfolgte durch Anreicherung auf einem Thermodesorber mit nachfolgender gaschromatographischer Analyse. Insgesamt wurden 105 Proben an 19 verschiedenen Arbeitsbereichen genommen. Die höchsten Konzentrationen konnten dabei in einer Sterilisationskammer und bei der Flaschenabfüllung festgestellt werden, mit Maximalwerten von bis zu 11 ppm (19,8 mg/m3). Ziel dieser Messungen war der Nachweis der Eignung des Messverfahrens. Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten – z. B. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) oder geschlossene Gabelstaplerkabinen – wurden dabei nicht berücksichtigt. In Arbeitsbereichen des geschlossenen Produktionsprozesses oder in unsterilen Bereichen vor einer Sterilisation kann eine Exposition als tendenziell unkritisch angesehen werden. Dennoch sind mögliche Risiken einzukalkulieren. Im Median befanden sich die meisten vermessenen Proben unterhalb der Akzeptanzkonzentration (0,1 ppm). In Zukunft sollen weitere Arbeitsbereiche in verschiedenen Branchen, z. B. Krankenhäuser, untersucht werden, um ein noch umfassenderes Bild zu erhalten.
在一项实地研究中,研究了在德国企业采用二氧化环境生产、加工和应用的各种基因药品。这些试验部分用于对新开发的偶爵取样和分析方法的审核。在使用流行取样罐的时候使用取样罐。她首先指定一个热水器上的化学浓度然后复验在19个不同的工作领域共进行了105个样本。在无菌室中发现的最高浓度,最强值最多为万分之11 (mg/m3)。这些监测的目的是证明审判方法是否适当。已排除对员工进行保护的措施,如个人保护设备(个人保护包)或封闭的叉车仓。在封闭生产环节的工作领域或尚未消毒的领域,工人自杀可能是没有批评的。然而,潜在的风险是要考虑进去的。在介质中,大多数测量性的样本都比收听率(万分带领)低。为了更全面地了解相关领域的情况,医院等行业仍在研究中。
{"title":"Messung von Ethylenoxid – Validierung eines neuen Messverfahrens und erste Feldmessungen/Measurement of ethylene oxide – Validation of a new measurement method and first field measurements","authors":"D. Breuer, B. Thomas","doi":"10.37544/0949-8036-2023-05-06-43","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-05-06-43","url":null,"abstract":"Kurzfassung In einer Feldstudie wurden verschiedene Arbeitsbereiche in deutschen Betrieben aus der Ethylenoxidproduktion, -distribution und -anwendung hinsichtlich ihrer Ethylenoxidexpositionen untersucht. Diese Messungen dienten unter anderem zur Eignungsprüfung einer neu entwickelten und validierten Methode zur Ethylenoxidprobenahme und -analyse. Zur Probenahme wurden dabei inerte Probenahmekanister verwendet. Die Quantifizierung erfolgte durch Anreicherung auf einem Thermodesorber mit nachfolgender gaschromatographischer Analyse. Insgesamt wurden 105 Proben an 19 verschiedenen Arbeitsbereichen genommen. Die höchsten Konzentrationen konnten dabei in einer Sterilisationskammer und bei der Flaschenabfüllung festgestellt werden, mit Maximalwerten von bis zu 11 ppm (19,8 mg/m3). Ziel dieser Messungen war der Nachweis der Eignung des Messverfahrens. Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten – z. B. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) oder geschlossene Gabelstaplerkabinen – wurden dabei nicht berücksichtigt. In Arbeitsbereichen des geschlossenen Produktionsprozesses oder in unsterilen Bereichen vor einer Sterilisation kann eine Exposition als tendenziell unkritisch angesehen werden. Dennoch sind mögliche Risiken einzukalkulieren. Im Median befanden sich die meisten vermessenen Proben unterhalb der Akzeptanzkonzentration (0,1 ppm). In Zukunft sollen weitere Arbeitsbereiche in verschiedenen Branchen, z. B. Krankenhäuser, untersucht werden, um ein noch umfassenderes Bild zu erhalten.","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"3 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"84223530","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ehrung für verdienten Mitarbeiter der KRdL KRdL纪念优秀员工
IF 0.3 4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-05-06-61
C. Sager
{"title":"Ehrung für verdienten Mitarbeiter der KRdL","authors":"C. Sager","doi":"10.37544/0949-8036-2023-05-06-61","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-05-06-61","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"16 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80819555","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zur nachhaltigen Chemikalienstrategie der Europäischen Union (EU) 欧洲联盟《可持续化学品战略》(欧盟)
IF 0.3 4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-03-04-32
Thomas von der Heyden, Marcus Hussing
{"title":"Zur nachhaltigen Chemikalienstrategie der Europäischen Union (EU)","authors":"Thomas von der Heyden, Marcus Hussing","doi":"10.37544/0949-8036-2023-03-04-32","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-03-04-32","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"39 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88198894","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der GDA Gefahrstoff-Check: Mit Praxisbeispielen zum Erfolg GDA危险物质检查
IF 0.3 4区 环境科学与生态学 Q4 ENGINEERING, CIVIL Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.37544/0949-8036-2023-03-04-43
S. Gabriel, M. Arnone, G. Schneider, Maximilian Hanke-Roos, D. Taeger
{"title":"Der GDA Gefahrstoff-Check: Mit Praxisbeispielen zum Erfolg","authors":"S. Gabriel, M. Arnone, G. Schneider, Maximilian Hanke-Roos, D. Taeger","doi":"10.37544/0949-8036-2023-03-04-43","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0949-8036-2023-03-04-43","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55125,"journal":{"name":"Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft","volume":"19 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79074147","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"环境科学与生态学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1