首页 > 最新文献

Bauingenieur最新文献

英文 中文
Langzeiterfahrungen zur geothermischen Nutzung der U-Bahn-Station Taborstraße in Wien/Long-term experience of the geothermal energy use of the metro station Taborstraße in Vienna Langzeiterfahrungen zur geothermischen Nutzung der U-Bahn-Station Taborstraße in Vienna /维也纳地铁站Taborstraße地热能利用的长期经验
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-07-08-68
A. Brunner, Roman Markiewicz, Johannes Pistrol, Dietmar Adam
Vier der im Zuge der U-Bahn-Erweiterung der Linie U2 in Wien im Jahr 2008 neu eröffneten Stationen decken einen Großteil ihres Heiz- und Kühlbedarfs seit beinahe eineinhalb Jahrzehnten aus geothermischer Energie, welche durch Massivabsorber in Form von Energieschlitzwänden, Energiepfählen und Energiebodenplatten der Stationsgebäude gewonnen wird. Da es sich zum Zeitpunkt der Errichtung weltweit um das erste Infrastrukturbauwerk dieser Art und Dimension handelte, wurde ein Schlitzwandelement der Station Taborstraße mit zahlreichen Messsensoren ausgestattet, um Datensätze des thermo-mechanischen Langzeitverhaltens dieser Bauteile zu generieren. Kontinuierliche Messungen mit automatischer Datenaufzeichnung erfolgten zunächst von April 2008 bis Mai 2011. Im Oktober 2020 wurden die Messungen mit der bestehenden Sensorik wieder aufgenommen, wobei die Messungen manuell im Monatsrhythmus erfolgen, um einen langfristigen Vergleich der Messdaten zu ermöglichen sowie eine Beurteilungsgrundlage von Auswirkungen des geothermischen Betriebs auf die konstruktiven Bauteile zu schaffen.   Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Station Taborstraße mit Fokus auf die thermisch aktivierten Bauteile und deren Instrumentierung. Ein Vergleich der messtechnisch erfassten genutzten Energie mit dem prognostizierten Wärme- und Kältebedarf wird im Zusammenhang mit den Energiedaten diskutiert. Darüber hinaus wird das Temperatur- und Dehnungsverhalten der beobachteten Energieschlitzwand anhand der über einen Zeitraum von rund 14 Betriebsjahren erhobenen Messdaten beschrieben.
U2线的其中四个随着U-Bahn-Erweiterung 2008年在维也纳重新开站满足很大一部分水暖及Kühlbedarfs近15年内什么样的地热能源,便通过Massivabsorber形式Energieschlitzwänden Energiepfählen和Energiebodenplatten Stationsgebäude提取.由于其建造时世界上的第一个此类那样大小的基础设施,因此塔博尔道路站的封闭面板配备了大量感应器,能生成这些部件的长期热机械行为。自动数据收集的早期数据从2008年4月到2011年5月不等。到2020年10月,随着现有感知值的恢复,我们又开始使用人工测量。本论文重点介绍塔勒布大道站,注重热力活跃部件及静谱仪。从能量数据中,比较共用的能量资源与预测的热量和冷却需求。下面根据近14年的实践数据进行了详细的测量。
{"title":"Langzeiterfahrungen zur geothermischen Nutzung der U-Bahn-Station Taborstraße in Wien/Long-term experience of the geothermal energy use of the metro station Taborstraße in Vienna","authors":"A. Brunner, Roman Markiewicz, Johannes Pistrol, Dietmar Adam","doi":"10.37544/0005-6650-2022-07-08-68","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-68","url":null,"abstract":"Vier der im Zuge der U-Bahn-Erweiterung der Linie U2 in Wien im Jahr 2008 neu eröffneten Stationen decken einen Großteil ihres Heiz- und Kühlbedarfs seit beinahe eineinhalb Jahrzehnten aus geothermischer Energie, welche durch Massivabsorber in Form von Energieschlitzwänden, Energiepfählen und Energiebodenplatten der Stationsgebäude gewonnen wird. Da es sich zum Zeitpunkt der Errichtung weltweit um das erste Infrastrukturbauwerk dieser Art und Dimension handelte, wurde ein Schlitzwandelement der Station Taborstraße mit zahlreichen Messsensoren ausgestattet, um Datensätze des thermo-mechanischen Langzeitverhaltens dieser Bauteile zu generieren. Kontinuierliche Messungen mit automatischer Datenaufzeichnung erfolgten zunächst von April 2008 bis Mai 2011. Im Oktober 2020 wurden die Messungen mit der bestehenden Sensorik wieder aufgenommen, wobei die Messungen manuell im Monatsrhythmus erfolgen, um einen langfristigen Vergleich der Messdaten zu ermöglichen sowie eine Beurteilungsgrundlage von Auswirkungen des geothermischen Betriebs auf die konstruktiven Bauteile zu schaffen.   Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Station Taborstraße mit Fokus auf die thermisch aktivierten Bauteile und deren Instrumentierung. Ein Vergleich der messtechnisch erfassten genutzten Energie mit dem prognostizierten Wärme- und Kältebedarf wird im Zusammenhang mit den Energiedaten diskutiert. Darüber hinaus wird das Temperatur- und Dehnungsverhalten der beobachteten Energieschlitzwand anhand der über einen Zeitraum von rund 14 Betriebsjahren erhobenen Messdaten beschrieben.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"24 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86084295","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Zur Querkraftbemessung von Biegeträgern aus stahlfaserverstärktem ultrahochfesten Beton – Teil 1: Bemessungsansatz und Datenbank/Design of ultra-high performance fibre-reinforced concrete girders subjected to shear – Part 1: design approach and database 关于测量来自外墙或数据库的猛力高分子的质量,第1部分:描述方法和数据库主题组合
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-03-67
K. Metje, Torsten Leutbecher
Der vorliegende zweiteilige Beitrag behandelt die Querkraftbemessung von stahlfaserverstärkten Biegeträgern aus ultrahochfestem Beton (UHFB). Im Teil 1 werden der Bemessungsansatz und eine 185 Querkraftversuche umfassende Datenbank präsentiert. Der Bemessungsansatz orientiert sich an Eurocode 2 und der DAfStb-Richtlinie „Stahlfaserbeton“ und berücksichtigt additiv die Traganteile des faserfreien Betonquerschnitts, einer konventionellen Querkraftbewehrung aus Betonstahl und der Wirkung der Fasern im Schubriss. Er soll in dieser Form Eingang in die DAfStb-Richtlinie „Ultrahochfester Beton“ finden. Erstmals wird beim Ansatz der Tragwirkung aus Fasern zwischen Bauteilen mit gegliedertem Querschnitt und Bauteilen mit Kompaktquerschnitt unterschieden, was eine wirtschaftlichere Bemessung von Bauteilen mit gegliedertem Querschnitt ermöglicht. Alle aus der Literatur verfügbaren Datensätze wurden vor Aufnahme in die Datenbank kritisch überprüft und die angegebenen Baustoffkenngrößen – dort, wo notwendig – normiert. Anhand der Datensätze der Querkraftdatenbank erfolgen im Teil 2 des Beitrags die Überprüfung und statistische Auswertung des vorgeschlagenen Bemessungsansatzes.
本文第二篇文章讨论了本书的第一部分会介绍185个取胜测试的详尽资料。这种测量方法是以盯上欧盟代码2和dafstb所谓的“钢纤维混凝土”为标准制定的,它它包括了对非纤维混凝土裂法、传统钢筋地面凹槽以及纤维在拱心石中的作用的补充。他应该在dafstb指南中找到“超高坚固混凝土”第一次,纤维碎片可能不同构成零部件和合成品,因此可以更有效地量合合制片。所有可以得到的文献资料在放入数据库之前,都进行了重要的检查,并且对所要求的施工材料编号进行了标准化。论文第2部分,根据量子力学数据库的成套,进行拟议的测量方法的检查和统计分析。
{"title":"Zur Querkraftbemessung von Biegeträgern aus stahlfaserverstärktem ultrahochfesten Beton – Teil 1: Bemessungsansatz und Datenbank/Design of ultra-high performance fibre-reinforced concrete girders subjected to shear – Part 1: design approach and database","authors":"K. Metje, Torsten Leutbecher","doi":"10.37544/0005-6650-2022-03-67","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-03-67","url":null,"abstract":"Der vorliegende zweiteilige Beitrag behandelt die Querkraftbemessung von stahlfaserverstärkten Biegeträgern aus ultrahochfestem Beton (UHFB). Im Teil 1 werden der Bemessungsansatz und eine 185 Querkraftversuche umfassende Datenbank präsentiert. Der Bemessungsansatz orientiert sich an Eurocode 2 und der DAfStb-Richtlinie „Stahlfaserbeton“ und berücksichtigt additiv die Traganteile des faserfreien Betonquerschnitts, einer konventionellen Querkraftbewehrung aus Betonstahl und der Wirkung der Fasern im Schubriss. Er soll in dieser Form Eingang in die DAfStb-Richtlinie „Ultrahochfester Beton“ finden. Erstmals wird beim Ansatz der Tragwirkung aus Fasern zwischen Bauteilen mit gegliedertem Querschnitt und Bauteilen mit Kompaktquerschnitt unterschieden, was eine wirtschaftlichere Bemessung von Bauteilen mit gegliedertem Querschnitt ermöglicht. Alle aus der Literatur verfügbaren Datensätze wurden vor Aufnahme in die Datenbank kritisch überprüft und die angegebenen Baustoffkenngrößen – dort, wo notwendig – normiert. Anhand der Datensätze der Querkraftdatenbank erfolgen im Teil 2 des Beitrags die Überprüfung und statistische Auswertung des vorgeschlagenen Bemessungsansatzes.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"35 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86117436","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Von der De- zur Re-Karbonisierung 从炭疽到重碳
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-10-36
Er hat über ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Baubranche und schon früh immer wieder für nachhaltiges Bauen gekämpft. Dass dies ein brandaktuelles Thema, aber bei der Umsetzung von Bauprojekten längst nicht der einzige wichtige Trend ist, zeigt das Gespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden von Drees & Sommer.
他有超过半个世纪的建筑业经验一往无前地努力奋斗这是一个重大的话题,但在实施建筑项目这方面,这正成为一个无伤大雅的没事之处,开了个董事会的梦想夏
{"title":"Von der De- zur Re-Karbonisierung","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-10-36","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-10-36","url":null,"abstract":"Er hat über ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Baubranche und schon früh immer wieder für nachhaltiges Bauen gekämpft. Dass dies ein brandaktuelles Thema, aber bei der Umsetzung von Bauprojekten längst nicht der einzige wichtige Trend ist, zeigt das Gespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden von Drees & Sommer.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"68 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"89316884","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Planungssicherheit durch bauaufsichtliche Dokumente 建筑检查保险
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-07-08-31
Bei der Errichtung von Gebäuden dürfen nur bauaufsichtlich zugelassene oder genehmigte Bauprodukte oder Bauarten eingesetzt werden. Auf deutscher und europäischer Ebene gibt es jedoch unterschiedliche bauaufsichtlichen Dokumente. Hier eine Übersicht.
建筑物建筑不得使用经批准的或核准的建筑产品或类型。然而,在德国和欧洲层面上还是有不同的建筑检查文件的。这是概览
{"title":"Planungssicherheit durch bauaufsichtliche Dokumente","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-07-08-31","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-31","url":null,"abstract":"Bei der Errichtung von Gebäuden dürfen nur bauaufsichtlich zugelassene oder genehmigte Bauprodukte oder Bauarten eingesetzt werden. Auf deutscher und europäischer Ebene gibt es jedoch unterschiedliche bauaufsichtlichen Dokumente. Hier eine Übersicht.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"8 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88001392","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gebäudesanierungen im Kontext der Klimaschutzpolitik/Building refurbishments in the context of climate protection policy Gebäudesanierungen im Kontext der Klimaschutzpolitik/气候保护政策背景下的建筑翻新
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-01-02-45
Maximilian Schildt, T. Six, Karsten Jänen, Elisabeth Hirt, Sebastian Weck-Ponten, J. Frisch, Christoph van Treeck
Der regulatorische Rahmen zum Klimaschutz ist seit 1976 sowohl international als auch national spezifiziert und verschärft worden. Mit dem KSG sind zuletzt sektorscharfe Emissionsziele verankert worden. GEG und BEG stellen dabei den aktuell gültigen regulatorischen Rahmen für bauliche Mindestanforderungen und Fördermaßnahmen dar. Die langjährige Entwicklung im Gebäudesektor zeigt, dass die jährlichen Emissionen seit 1970 um circa 50 % reduziert worden sind. Zugleich würden mit einer Fortschreibung des langjährigen Trends die festgelegten Klimaziele bis 2045 deutlich verfehlt. Der überwiegend vor 1978 erbaute deutsche Wohngebäudebestand verursacht zwei Drittel der Emissionen im Gebäudesektor, zeigt aufgrund des geringen baulichen Wärmeschutzes sowie überwiegend fossil beschickter Heizungsanlagen ein erhebliches Potenzial zur Dekarbonisierung und wird vorliegend fokussiert betrachtet. Die erforderliche Erhöhung der Sanierungsquote hat ökobilanzielle Implikationen mit Auswirkungen auf das verfügbare Emissionsbudget. Zur Erreichung der Klimaziele bedarf es ganzheitlicher Anreizmaßnahmen in Kombination mit einem entschiedenen Monitoring und innovativen Sanierungsmethoden.
自1976年以来世界和国家都指定并发号施令了气候行动的规范框架。KSG最近推出了明确的部门排放目标。GEG和amg代表了今天已有的用于结构性最低要求和监管行动的监管框架。这方面的长期发展显示自1970年以来,年碳排放量下降了约50%。与此同时,持续的趋势将远远无法在2045年实现既定气候目标。大部分建于1978年之前的德国住宅建筑,占了建筑产业总排放量的三分之二;该建筑的实体热量不多和化石燃料燃料占主导地位,显露出相当大的去碳化潜力,并受到了广泛的关注。所需要的建设和会计投入会以生态会计效应影响现有的排放预算。具体而言,这一目标要求全盘激励措施和意料之中的再生和创新方法,以便实现气候目标。
{"title":"Gebäudesanierungen im Kontext der Klimaschutzpolitik/Building refurbishments in the context of climate protection policy","authors":"Maximilian Schildt, T. Six, Karsten Jänen, Elisabeth Hirt, Sebastian Weck-Ponten, J. Frisch, Christoph van Treeck","doi":"10.37544/0005-6650-2022-01-02-45","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-01-02-45","url":null,"abstract":"Der regulatorische Rahmen zum Klimaschutz ist seit 1976 sowohl international als auch national spezifiziert und verschärft worden. Mit dem KSG sind zuletzt sektorscharfe Emissionsziele verankert worden. GEG und BEG stellen dabei den aktuell gültigen regulatorischen Rahmen für bauliche Mindestanforderungen und Fördermaßnahmen dar. Die langjährige Entwicklung im Gebäudesektor zeigt, dass die jährlichen Emissionen seit 1970 um circa 50 % reduziert worden sind. Zugleich würden mit einer Fortschreibung des langjährigen Trends die festgelegten Klimaziele bis 2045 deutlich verfehlt. Der überwiegend vor 1978 erbaute deutsche Wohngebäudebestand verursacht zwei Drittel der Emissionen im Gebäudesektor, zeigt aufgrund des geringen baulichen Wärmeschutzes sowie überwiegend fossil beschickter Heizungsanlagen ein erhebliches Potenzial zur Dekarbonisierung und wird vorliegend fokussiert betrachtet. Die erforderliche Erhöhung der Sanierungsquote hat ökobilanzielle Implikationen mit Auswirkungen auf das verfügbare Emissionsbudget. Zur Erreichung der Klimaziele bedarf es ganzheitlicher Anreizmaßnahmen in Kombination mit einem entschiedenen Monitoring und innovativen Sanierungsmethoden.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"77 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"76177175","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Transmissionsreduktion an Lärmschutzwänden mit vibroakustischen Metamaterialien 通过声效隐避墙
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-09-32
Vibroakustische Metamaterialien sind eine neuartige Technologie zur breitbandigen Reduktion von Vibrationen und Lärm. Das Fraunhofer LBF hat zusammen mit der Asfinag einen Lärmschutzwand-Prototyp mit vibroakustischen Metamaterialien entwickelt und aufgebaut.
别动介质是一种新的共鸣和噪音光谱技术。fuunhofer LBF和Asfinag合作研发和建造了一个声屏蔽装置原型,用声黏膜材料。
{"title":"Transmissionsreduktion an Lärmschutzwänden mit vibroakustischen Metamaterialien","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-09-32","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-09-32","url":null,"abstract":"Vibroakustische Metamaterialien sind eine neuartige Technologie zur breitbandigen Reduktion von Vibrationen und Lärm. Das Fraunhofer LBF hat zusammen mit der Asfinag einen Lärmschutzwand-Prototyp mit vibroakustischen Metamaterialien entwickelt und aufgebaut.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"90336529","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Strukturierungsansatz für das Modell der Integrierten Projektabwicklung (IPA)/Structuring approach for Integrated Project Delivery 综合项目管理模型和结构规划方法
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-03-47
Shervin Haghsheno, Carolin Baier, Maximilian Budau, Ana Schilling Miguel, Philipp Talmon, Lena Frantz
Im Bauwesen wird bereits seit langer Zeit nach Ansätzen gesucht, die Erreichung der Projektziele für Bauherren und Nutzer von Bauwerken zu verbessern und zugleich die Qualität der Zusammenarbeit und die Produktivität für die Projektbeteiligten zu steigern. Einer dieser Ansätze sind Modelle der Integrierten Projektabwicklung (IPA), die international seit Ende der 1990er-Jahre zum Einsatz kommen und seit 2018 auch in Deutschland im Rahmen von Pilotprojekten erprobt werden. Die Autoren verfolgen mit diesem Beitrag das Ziel aus ihrer wissenschaftlichen Befassung mit diesem Projektabwicklungsmodell und ihren Erfahrungen in der Praxis einen Strukturierungsansatz für IPA zu entwickeln. Dieser Ansatz soll einen Beitrag dazu leisten, ein besseres Verständnis für die Besonderheiten dieses Modells und dessen Funktionsweise zu erlangen. Zugleich kann dies Grundlage für die Entwicklung einer Taxonomie und für die Einordnung weiterer Forschungsarbeit sein. Der hier vorgeschlagene Strukturierungsansatz wird basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche, bereits vorhandener Strukturierungsansätze und den Erfahrungen der Autoren aus dem Dialog mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis erarbeitet.
项目目标在建筑项目方面一直作了长期探索,以改善建筑业主和使用者实现项目目标,同时提高项目参与者的合作质量和生产率。其中一种方法是采用20世纪90年代末的全球项目治理模型,2018年也会在德国的项目中进行试验。在这篇文章中,作者的目的是从他们的科学记者对这一项目管理模式的反应和他们在实践中的经验出发,建立一个建立ip的方法。这一方法将有助于更好地理解模型的特殊性和功能。同此同时,这也可能成为计算系统的发展,以及进行进一步研究的进行。在这里提议的关于组织的方法是根据大量文献研究,现有的组织方法以及作者在与来自科学和实践人士的对话中获得的经验来得出的。
{"title":"Strukturierungsansatz für das Modell der Integrierten Projektabwicklung (IPA)/Structuring approach for Integrated Project Delivery","authors":"Shervin Haghsheno, Carolin Baier, Maximilian Budau, Ana Schilling Miguel, Philipp Talmon, Lena Frantz","doi":"10.37544/0005-6650-2022-03-47","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-03-47","url":null,"abstract":"Im Bauwesen wird bereits seit langer Zeit nach Ansätzen gesucht, die Erreichung der Projektziele für Bauherren und Nutzer von Bauwerken zu verbessern und zugleich die Qualität der Zusammenarbeit und die Produktivität für die Projektbeteiligten zu steigern. Einer dieser Ansätze sind Modelle der Integrierten Projektabwicklung (IPA), die international seit Ende der 1990er-Jahre zum Einsatz kommen und seit 2018 auch in Deutschland im Rahmen von Pilotprojekten erprobt werden. Die Autoren verfolgen mit diesem Beitrag das Ziel aus ihrer wissenschaftlichen Befassung mit diesem Projektabwicklungsmodell und ihren Erfahrungen in der Praxis einen Strukturierungsansatz für IPA zu entwickeln. Dieser Ansatz soll einen Beitrag dazu leisten, ein besseres Verständnis für die Besonderheiten dieses Modells und dessen Funktionsweise zu erlangen. Zugleich kann dies Grundlage für die Entwicklung einer Taxonomie und für die Einordnung weiterer Forschungsarbeit sein. Der hier vorgeschlagene Strukturierungsansatz wird basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche, bereits vorhandener Strukturierungsansätze und den Erfahrungen der Autoren aus dem Dialog mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis erarbeitet.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"26 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"90563569","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Ausbau der Infrastruktur in Deutschland 扩建德国的基础设施
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-06-23
Der CO2-Ausstoß ist zum entscheidenden Maßstab geworden – gerade auch im Verkehrssektor. Bund und Länder sind sich einig, dass es neben einer Antriebswende hin zur Elektromobilität auch einen Mobilitätswandel mit einem deutlich stärkeren Bahnsystem braucht, wofür auch neue Bauwerke wie Brücken und Tunnel notwendig werden. Solche Verkehrsbauten sollen so effizient und emissionsfrei wie möglich hergestellt werden, dürfen aber auch nicht durch ausufernde Kosten verhindert werden.
二氧化碳排放已成为交通部门的首选。联邦和各国都同意,这种说动方向转化为电动交通工具的同时,也需要有一个远为强化的铁路系统的交通工具,这要求出现桥梁和隧道等新建筑。这些交通工具应尽可能高效,减排量,但是不能因成本过高而消除。
{"title":"Ausbau der Infrastruktur in Deutschland","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-06-23","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-06-23","url":null,"abstract":"Der CO2-Ausstoß ist zum entscheidenden Maßstab geworden – gerade auch im Verkehrssektor. Bund und Länder sind sich einig, dass es neben einer Antriebswende hin zur Elektromobilität auch einen Mobilitätswandel mit einem deutlich stärkeren Bahnsystem braucht, wofür auch neue Bauwerke wie Brücken und Tunnel notwendig werden. Solche Verkehrsbauten sollen so effizient und emissionsfrei wie möglich hergestellt werden, dürfen aber auch nicht durch ausufernde Kosten verhindert werden.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"26 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"91151619","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Smarter Straßenbau mit Cloud und KI 以云端和人工智慧修筑的道路
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-01-02-20
Wie umweltverträglich der Bau von Straßen ist, hängt von den verwendeten Rohstoffen, aber auch von deren Transport ab. Weil zusätzlich noch behördliche Auflagen zu beachten sind und die Kosten gesenkt werden sollen, wird die Planung komplex. KI kann da helfen.
道路的建筑环境会不可避免地取决于原材料的使用和运输。此外,由于从监管当局那里得到的要求以及降低成本,整个计划变得十分复杂。葵会帮你
{"title":"Smarter Straßenbau mit Cloud und KI","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-01-02-20","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-01-02-20","url":null,"abstract":"Wie umweltverträglich der Bau von Straßen ist, hängt von den verwendeten Rohstoffen, aber auch von deren Transport ab. Weil zusätzlich noch behördliche Auflagen zu beachten sind und die Kosten gesenkt werden sollen, wird die Planung komplex. KI kann da helfen.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88420037","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Neue Wege beim Brücken-Monitoring 启用桥梁的新方法
IF 0.6 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-03-6
An der Universität Stuttgart wurde in Labor- und Feldversuchen die Anwendung kontinuierlicher Dehnmessfasern als Dauermonitoring zur Rissdetektion und -überwachung untersucht, unter praxisrelevanten Bedingungen an einer Autobahnbrücke installiert und ihre Leistungsfähigkeit getestet.
斯图大学在实验室和外地实验中考察了持续拉力纤维作为持久拉力检测和监测的应用,并在实际情况下在高速公路桥梁上进行测量,并对其表现进行了测试。
{"title":"Neue Wege beim Brücken-Monitoring","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-03-6","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-03-6","url":null,"abstract":"An der Universität Stuttgart wurde in Labor- und Feldversuchen die Anwendung kontinuierlicher Dehnmessfasern als Dauermonitoring zur Rissdetektion und -überwachung untersucht, unter praxisrelevanten Bedingungen an einer Autobahnbrücke installiert und ihre Leistungsfähigkeit getestet.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"88 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"89032036","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Bauingenieur
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1