{"title":"Manfred L. Pirner: Wie Religionslehrkräfte ticken. Eine empirisch-quantitative Studie (Religionspädagogik innovativ 44), Stuttgart: Kohlhammer 2022, 238 S., 49,00 €","authors":"Volker Linhard","doi":"10.1515/zpt-2023-2023","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2023","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131521973","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Der Beitrag fragt danach, inwiefern konstruktivistisch geprägte Erkenntnisprozesse nicht auch hinsichtlich der Frage eine Rolle spielen, auf welche Weise von Seiten der Religionspädagog:innen in Theorie und Praxis über Schüler:innen gedacht und welches implizite Schülerbild somit meist unbewusst konstruiert wird. Im Sinne einer Heuristik werden drei Konstruktionsdimensionen vorgeschlagen, die den Konstruktionsprozess eines religionspädagogischen Schülerbildes maßgeblich mitbeeinflussen. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, inwiefern ein Schülerbild im Kontext religionspädagogischer und -didaktischer Vollzüge wirksam ist und daher als ein Impetus zur religionspädagogischen Selbstreflexion wahrgenommen werden sollte.
{"title":"Schüler:innen im Religionsunterricht. Heuristische Annäherungen an die Konstruktion des religionspädagogischen Schülerbildes","authors":"Evelyn Krimmer","doi":"10.1515/zpt-2023-2018","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2018","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag fragt danach, inwiefern konstruktivistisch geprägte Erkenntnisprozesse nicht auch hinsichtlich der Frage eine Rolle spielen, auf welche Weise von Seiten der Religionspädagog:innen in Theorie und Praxis über Schüler:innen gedacht und welches implizite Schülerbild somit meist unbewusst konstruiert wird. Im Sinne einer Heuristik werden drei Konstruktionsdimensionen vorgeschlagen, die den Konstruktionsprozess eines religionspädagogischen Schülerbildes maßgeblich mitbeeinflussen. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, inwiefern ein Schülerbild im Kontext religionspädagogischer und -didaktischer Vollzüge wirksam ist und daher als ein Impetus zur religionspädagogischen Selbstreflexion wahrgenommen werden sollte.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121339904","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Das Paper kartiert die deutschsprachige theologische Debatte über KI und Transhumanismus. Herausgearbeitet werden elf Topoi theologischer Rede über KI und Transhumanismus: Der Menschen als Schöpfer der Maschine; menschgleiche Maschine; maschinengleicher Mensch; Ende der Sozialität; Ende des (verantwortlichen) Handelns; Ende der Freiheit; Wirklichkeitskontrolle der Maschinen; Ende der schöpfungshaften Ontologie; Abschaffung des Todes; Singularität; Transhumanismus als Religion oder Ideologie. Die Rekonstruktionen der Topoi zeigt eine starke anthropologische Fokussierung, wodurch die entstehende Technik-Imagination stark von der jeweiligen theologischen Anthropologie geprägt ist – und weniger von gegenwärtigen KI-Technologien. Dieses Phänomen der „Spiegelimagination“ wird abschließend auf die Implikationen für die weitere theologische Auseinandersetzung mit diesen Technologien hin diskutiert.
{"title":"Theologische Positionen zu Transhumanismus und KI – ein Überblick","authors":"Frederike van Oorschot","doi":"10.1515/zpt-2023-2003","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2003","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das Paper kartiert die deutschsprachige theologische Debatte über KI und Transhumanismus. Herausgearbeitet werden elf Topoi theologischer Rede über KI und Transhumanismus: Der Menschen als Schöpfer der Maschine; menschgleiche Maschine; maschinengleicher Mensch; Ende der Sozialität; Ende des (verantwortlichen) Handelns; Ende der Freiheit; Wirklichkeitskontrolle der Maschinen; Ende der schöpfungshaften Ontologie; Abschaffung des Todes; Singularität; Transhumanismus als Religion oder Ideologie. Die Rekonstruktionen der Topoi zeigt eine starke anthropologische Fokussierung, wodurch die entstehende Technik-Imagination stark von der jeweiligen theologischen Anthropologie geprägt ist – und weniger von gegenwärtigen KI-Technologien. Dieses Phänomen der „Spiegelimagination“ wird abschließend auf die Implikationen für die weitere theologische Auseinandersetzung mit diesen Technologien hin diskutiert.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125253392","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Die Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt die Bildungsarbeit in Schulen, Kirchgemeinden und in der Gedenkstättenpädagogik vor neue Herausforderungen. Der Artikel beschreibt vor diesem Hintergrund Digitalisierungsprojekte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, die sich mit virtuellen Realitäten, ambivalenten Narrativen und fiktiven Entscheidungssituationen beschäftigen. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei das Judentum und die bildungstheoretischen Anliegen einer Didaktik der Multiperspektivität.
{"title":"Virtuelle Realitäten, ambivalente Narrative und fiktive Entscheidungssituationen. Konturen einer digitalen Didaktik der Multiperspektivität","authors":"David Käbisch, Viera Pirker","doi":"10.1515/zpt-2023-2006","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2006","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt die Bildungsarbeit in Schulen, Kirchgemeinden und in der Gedenkstättenpädagogik vor neue Herausforderungen. Der Artikel beschreibt vor diesem Hintergrund Digitalisierungsprojekte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, die sich mit virtuellen Realitäten, ambivalenten Narrativen und fiktiven Entscheidungssituationen beschäftigen. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei das Judentum und die bildungstheoretischen Anliegen einer Didaktik der Multiperspektivität.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129917620","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Johannes Lähnemann (in Zusammenarbeit mit Manfred L. Pirner und Werner Haußmann): Interreligiöse Verständigung und Bildung 1980–2020. Eine Bilanz im Spiegel der Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung (Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung 34). EB-Verlag Dr. Brandt. Berlin 2021, 252 S., € 24,80.","authors":"E. Naurath","doi":"10.1515/zpt-2023-2010","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2010","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"70 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127351171","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Jan-Hendrik Herbst, Die politische Dimension des Religionsunterrichts. Religionspädagogische Reflexionen, interdisziplinäre Impulse und praktische Perspektiven. Paderborn: Brill/Schöningh 2022, 641 S., € 118.00","authors":"Thomas Schlag","doi":"10.1515/zpt-2023-2009","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2009","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"65 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126481031","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Abstract The reform process changing “confirmation instruction” to “confirmation work” has been characterized as a process of undoing school. At the same time, confirmation work adheres to a teaching intention – and therefore to doing school. So how do practices of undoing school and doing school manifest themselves? The article explores this question in terms of differential theory and addressing analysis on the basis of videotaped units from confirmation work and discussions with pastors. As a result, practices of (un)doing school show tendencies of formalization, imitation, and distancing as well as informalization and closure. In view of the weaker institutional framing, teaching parts of confirmation work are particularly dependent on practices of doing school and at the same time exposed to the pressure of expectations of an undoing school.
{"title":"(Un)Doing School in der Konfirmandenarbeit","authors":"Hanna Roose","doi":"10.1515/zpt-2023-2008","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2008","url":null,"abstract":"Abstract The reform process changing “confirmation instruction” to “confirmation work” has been characterized as a process of undoing school. At the same time, confirmation work adheres to a teaching intention – and therefore to doing school. So how do practices of undoing school and doing school manifest themselves? The article explores this question in terms of differential theory and addressing analysis on the basis of videotaped units from confirmation work and discussions with pastors. As a result, practices of (un)doing school show tendencies of formalization, imitation, and distancing as well as informalization and closure. In view of the weaker institutional framing, teaching parts of confirmation work are particularly dependent on practices of doing school and at the same time exposed to the pressure of expectations of an undoing school.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130889137","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Die Debatten über Künstliche Intelligenz (KI) scheinen zum medialen Alltag zu gehören. Neue und komplexe Technik prägt offensichtlich die Gesellschaft und viele Menschen sind sich unsicher, was noch kommen wird. Die Zukunft ist aber kein Schicksal, sondern bildet als Konzept vielmehr eine Projektionsfläche, auf der verschiedene Menschen verschiedene Dinge sehen können. Der Artikel will daher ein paar bekannte Grundgedanken rekonstruieren und dazu eine pädagogische Reflexion anbieten. Tiere und Roboter lernen wahrscheinlich ähnlich wie der Mensch. Auch wenn Tiere und Roboter wahrscheinlich ähnlich wie der Menschen lernen, sind Menschen mehr als nur lernenden Wesen. Sie sind mimetische Nachahmer und erleben darin sowohl Anerkennung als auch Enttäuschung; zwei Dinge, welche sich wohl nur bedingt maschinell algorithmisieren lassen.
{"title":"Maschinenlernen und Menschenhandeln","authors":"C. Klein","doi":"10.1515/zpt-2023-2004","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2004","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Debatten über Künstliche Intelligenz (KI) scheinen zum medialen Alltag zu gehören. Neue und komplexe Technik prägt offensichtlich die Gesellschaft und viele Menschen sind sich unsicher, was noch kommen wird. Die Zukunft ist aber kein Schicksal, sondern bildet als Konzept vielmehr eine Projektionsfläche, auf der verschiedene Menschen verschiedene Dinge sehen können. Der Artikel will daher ein paar bekannte Grundgedanken rekonstruieren und dazu eine pädagogische Reflexion anbieten. Tiere und Roboter lernen wahrscheinlich ähnlich wie der Mensch. Auch wenn Tiere und Roboter wahrscheinlich ähnlich wie der Menschen lernen, sind Menschen mehr als nur lernenden Wesen. Sie sind mimetische Nachahmer und erleben darin sowohl Anerkennung als auch Enttäuschung; zwei Dinge, welche sich wohl nur bedingt maschinell algorithmisieren lassen.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130038891","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Antisemitismus ist ein vergleichsweiser junger Forschungsbereich. KI-basierte Ansätze sollen vor allem in der Untersuchung des Antisemitismus im WEB 2.0 zum Einsatz kommen. Der Beitrag möchte insgesamt in den Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz, Antisemitismus und WEB 2.0 einführen. Dabei sollen auch Missverständnisse bezüglich dieses Zusammenhangs aufgedeckt werden.
{"title":"Künstliche Intelligenz und die Algorithmen des Antisemitismus","authors":"C. Schröder","doi":"10.1515/zpt-2023-2007","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2007","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Antisemitismus ist ein vergleichsweiser junger Forschungsbereich. KI-basierte Ansätze sollen vor allem in der Untersuchung des Antisemitismus im WEB 2.0 zum Einsatz kommen. Der Beitrag möchte insgesamt in den Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz, Antisemitismus und WEB 2.0 einführen. Dabei sollen auch Missverständnisse bezüglich dieses Zusammenhangs aufgedeckt werden.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"46 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115018299","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}