{"title":"Sakralisierung des Alltags. Gegenstände als Zugänge zur Kirchengeschichte","authors":"Norbert Köster","doi":"10.1515/zpt-2022-0033","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0033","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133316356","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Christian Soboth (Hg.), Johann Adam Steinmetz und Kloster Berge. Zwei Institutionen im 18. Jahrhundert (Hallesche Forschungen 60), Halle (Verlag der Franckeschen Stiftungen) 2021, XV u. 272 S., € 54,00.","authors":"B. Brunner","doi":"10.1515/zpt-2022-0041","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0041","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"PP 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126437197","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Monika Marose und Katja Schütze (Hg.), Unter dem dünnen Firnis der Zivilisation. Erinnerungskulturen im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen und in der außerschulischen Bildung (Glaube – Wertebildung – Interreligiosität. Berufsorientierte Religionspädagogik 20). Münster/New York (Waxmann) ","authors":"M. Wenger","doi":"10.1515/zpt-2022-0040","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0040","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"88 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121665547","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Eine Konturierung der Thematik „Diversität/Inklusion“ in Richtung „Dis/ability“ existiert in der fachwissenschaftlichen wie -didaktischen Debatte um kirchengeschichtliche Unterrichtsperspektiven bisher nur in rudimentären Ansätzen. Der vorliegende Aufsatz eröffnet eine grundlegende Perspektive auf das Forschungsfeld „Dis/ability Studies“ und „Dis/ability History“. Theologische Positionierungen und Quellen werden unter der Perspektive „Dis/ability History“ befragt und kommen diversitätssensibel und multiperspektivisch zur Sprache. Dabei wird sichtbar, dass „Dis/ability“ in der Vergangenheit theologisch und sozialgeschichtlich von unseren gewohnten Normvorstellungen abwich. Von hier aus sollten gängige Quellen neu befragt und neue (andere) Quellen erschlossen werden, um Vorstellungen über die (christliche) Vergangenheit zu erweitern und zu verändern.
{"title":"Kirchengeschichtliches Lernen in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Dis/ability History als diversitätssensibler Zugang zur Kirchengeschichte","authors":"Heidrun Dierk","doi":"10.1515/zpt-2022-0034","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0034","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Eine Konturierung der Thematik „Diversität/Inklusion“ in Richtung „Dis/ability“ existiert in der fachwissenschaftlichen wie -didaktischen Debatte um kirchengeschichtliche Unterrichtsperspektiven bisher nur in rudimentären Ansätzen. Der vorliegende Aufsatz eröffnet eine grundlegende Perspektive auf das Forschungsfeld „Dis/ability Studies“ und „Dis/ability History“. Theologische Positionierungen und Quellen werden unter der Perspektive „Dis/ability History“ befragt und kommen diversitätssensibel und multiperspektivisch zur Sprache. Dabei wird sichtbar, dass „Dis/ability“ in der Vergangenheit theologisch und sozialgeschichtlich von unseren gewohnten Normvorstellungen abwich. Von hier aus sollten gängige Quellen neu befragt und neue (andere) Quellen erschlossen werden, um Vorstellungen über die (christliche) Vergangenheit zu erweitern und zu verändern.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"38 4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131839509","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Kirchengeschichtliche Lernprozesse bieten Lernenden den Referenzraum und das Potenzial, neue Perspektiven und Wahrnehmungen im Zusammenhang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als integralen Bestandteil des Offenbarungsverstehens zu entdecken. Dieser Artikel reflektiert kirchengeschichtliches Lernen mit Virtual Reality, um weitere Forschungsfelder für das Lernen mit VR zu explorieren. Dazu wird das Lernen in der Digitalität, insbesondere mit VR und in der Kirchengeschichte anhand eines Rasters kirchengeschichtsdidaktischer Leitlinien reflektiert. So wird gezeigt, dass die VR-Dimension die Kirchengeschichtsdidaktik erweitern, Perspektivenwechsel und Imaginationskraft fördern kann. Zugleich gilt es, wachsende mediale Möglichkeiten der VR kritisch und konstruktiv zu begleiten.
{"title":"Zum Einsatz von Virtual Reality in der Kirchengeschichtsdidaktik – Lernen digital erweitern","authors":"Viera Pirker, Klara Pišonić","doi":"10.1515/zpt-2022-0035","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0035","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Kirchengeschichtliche Lernprozesse bieten Lernenden den Referenzraum und das Potenzial, neue Perspektiven und Wahrnehmungen im Zusammenhang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als integralen Bestandteil des Offenbarungsverstehens zu entdecken. Dieser Artikel reflektiert kirchengeschichtliches Lernen mit Virtual Reality, um weitere Forschungsfelder für das Lernen mit VR zu explorieren. Dazu wird das Lernen in der Digitalität, insbesondere mit VR und in der Kirchengeschichte anhand eines Rasters kirchengeschichtsdidaktischer Leitlinien reflektiert. So wird gezeigt, dass die VR-Dimension die Kirchengeschichtsdidaktik erweitern, Perspektivenwechsel und Imaginationskraft fördern kann. Zugleich gilt es, wachsende mediale Möglichkeiten der VR kritisch und konstruktiv zu begleiten.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"349 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131397987","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Es gibt immer mehr Literatur, in der die Bedeutung des digitalen Geschichtenerzählens in der Lebenswelt von Schüler:innen untersucht wird. Ausgehend von ambivalenten Narrativen in religionsbezogenen Erklärfilmen von MrWissen2go alias Mirko Drotschmann fragt vorliegender Beitrag nach Perspektiven einer aktuellen Didaktik der Kirchengeschichte: erstens bezüglich Kirchengeschichte als Zugang zur religiösen Deutung der Wirklichkeit in säkularer Zeit, zweitens hinsichtlich postkolonial revidierter Ansätze und drittens in Bezug auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Insgesamt leistet dieser Aufsatz einen innovativen Beitrag zu neueren historiographischen und didaktischen Debatten über Religion und Bildung heute.
{"title":"Kirchengeschichtsdidaktik ‚up to date‘. Grundlegungen und Perspektiven am Beispiel von MrWissen2go","authors":"David Käbisch, K. Lindner","doi":"10.1515/zpt-2022-0036","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0036","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Es gibt immer mehr Literatur, in der die Bedeutung des digitalen Geschichtenerzählens in der Lebenswelt von Schüler:innen untersucht wird. Ausgehend von ambivalenten Narrativen in religionsbezogenen Erklärfilmen von MrWissen2go alias Mirko Drotschmann fragt vorliegender Beitrag nach Perspektiven einer aktuellen Didaktik der Kirchengeschichte: erstens bezüglich Kirchengeschichte als Zugang zur religiösen Deutung der Wirklichkeit in säkularer Zeit, zweitens hinsichtlich postkolonial revidierter Ansätze und drittens in Bezug auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Insgesamt leistet dieser Aufsatz einen innovativen Beitrag zu neueren historiographischen und didaktischen Debatten über Religion und Bildung heute.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"63 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126316495","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Globales Lernen wird zusehends wichtiger, um politische, kulturelle und religiöse Prozesse der Gegenwart zu verstehen. Dieser Artikel diskutiert Ansätze der Geschichtsdidaktik zum Globalen Lernen und Lehren. Dazu erläutert der Artikel den Begriff Geschichtskultur und führt Multiperspektivität und glokales Lernen als Methoden der globalgeschichtlichen Geschichtsdidaktik ein. Mit Beispielen zur Geschichte des Kolonialismus illustriert der Beitrag die Bedeutung dieser Methoden für das historische (religiöse) Lernen aus Sicht der Geschichtsdidaktik. Die Methoden implizieren eine deutungsoffene (religiöse) Vergangenheit, die eine Basis für inklusive Geschichtskultur in der Schule sein kann, aber auch eine Herausforderung für Lehrkräfte darstellt.
{"title":"Geschichtskultur und Globalisierung. Anregungen aus der Geschichtsdidaktik für kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht","authors":"Benjamin Reiter","doi":"10.1515/zpt-2022-0031","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0031","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Globales Lernen wird zusehends wichtiger, um politische, kulturelle und religiöse Prozesse der Gegenwart zu verstehen. Dieser Artikel diskutiert Ansätze der Geschichtsdidaktik zum Globalen Lernen und Lehren. Dazu erläutert der Artikel den Begriff Geschichtskultur und führt Multiperspektivität und glokales Lernen als Methoden der globalgeschichtlichen Geschichtsdidaktik ein. Mit Beispielen zur Geschichte des Kolonialismus illustriert der Beitrag die Bedeutung dieser Methoden für das historische (religiöse) Lernen aus Sicht der Geschichtsdidaktik. Die Methoden implizieren eine deutungsoffene (religiöse) Vergangenheit, die eine Basis für inklusive Geschichtskultur in der Schule sein kann, aber auch eine Herausforderung für Lehrkräfte darstellt.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"158 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122922684","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Ulrich Riegel, Sophia Jumpertz, Matthias Gronover, Malte Brügge-Feldhake, J. Hofmann, Maximilian Krämer, Reinhold Boschki
Zusammenfassung Religionsunterricht will dazu befähigen, einen eigenen Standpunkt im Blick auf Religion einzunehmen und sich in die religiösen und ethischen Perspektiven anderer einzudenken. Dieser Beitrag fragt deshalb, welche Stimuli der katholische Religionsunterricht den Schülerinnen und Schülern zum Umgang mit Perspektiven und Standpunkten bietet und wie dieses Angebot durch Faktoren des Unterrichtsgeschehens bedingt ist. Dazu werden 42 Unterrichtsvideos analysiert. Demnach bietet das Gros der Stunden Lerngelegenheiten der Perspektivendifferenzierung und der Begründung des eigenen Standpunkts. Beide repräsentieren eher niedrige Anforderungsniveaus. Ferner zeigt sich, dass sich die Thematisierung von Religion anhand stilistischer Aspekte, d. h. der Art und Weise, wie Religion gelebt und ausgedrückt wird, positiv auf das Kompetenzniveau zur Standpunktfähigkeit auswirkt, aber negativ auf das zum Perspektivenwechsel. Die explorativen Befunde geben Anlass, den Zusammenhang zwischen der Art der Thematisierung von Religion und der Auseinandersetzung mit dem eigenen Standpunkt bzw. der Perspektive des Gegenübers zu hinterfragen.
{"title":"Das unterrichtliche Angebot zu Standpunktfähigkeit und Perspektivenwechsel. Eine explorative Videostudie","authors":"Ulrich Riegel, Sophia Jumpertz, Matthias Gronover, Malte Brügge-Feldhake, J. Hofmann, Maximilian Krämer, Reinhold Boschki","doi":"10.1515/zpt-2022-0037","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0037","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Religionsunterricht will dazu befähigen, einen eigenen Standpunkt im Blick auf Religion einzunehmen und sich in die religiösen und ethischen Perspektiven anderer einzudenken. Dieser Beitrag fragt deshalb, welche Stimuli der katholische Religionsunterricht den Schülerinnen und Schülern zum Umgang mit Perspektiven und Standpunkten bietet und wie dieses Angebot durch Faktoren des Unterrichtsgeschehens bedingt ist. Dazu werden 42 Unterrichtsvideos analysiert. Demnach bietet das Gros der Stunden Lerngelegenheiten der Perspektivendifferenzierung und der Begründung des eigenen Standpunkts. Beide repräsentieren eher niedrige Anforderungsniveaus. Ferner zeigt sich, dass sich die Thematisierung von Religion anhand stilistischer Aspekte, d. h. der Art und Weise, wie Religion gelebt und ausgedrückt wird, positiv auf das Kompetenzniveau zur Standpunktfähigkeit auswirkt, aber negativ auf das zum Perspektivenwechsel. Die explorativen Befunde geben Anlass, den Zusammenhang zwischen der Art der Thematisierung von Religion und der Auseinandersetzung mit dem eigenen Standpunkt bzw. der Perspektive des Gegenübers zu hinterfragen.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125982008","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Dieser Beitrag bezieht sich auf die aktuelle Diskussion über einen „Christlichen Religionsunterricht“ in gemeinsamer Verantwortung der Kirchen in Niedersachsen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage nach der Bekenntnisbindung eines solchen Unterrichts – angesichts der Tatsache, dass es kein gemeinsames Bekenntnis der römisch-katholischen Kirche und der evangelischen Kirchen gibt. Dargestellt werden diverse Schwierigkeiten und ungelöste Fragen, die sich daraus für das genannte Reformprojekt ergeben, angefangen bei der kirchlich-gemeinsamen Aufsicht über einen solchen Unterricht bis hin zu dem Problem, was aus Religionslehrkräften, aber auch Schülern und Eltern werden soll, die sich nicht auf einen gemeinsamen „Christlichen Unterricht“ einlassen wollen. Am Ende des Beitrags wird eine Reihe von Prüffragen für die religionspädagogische Beurteilung des neuen Modells formuliert.
{"title":"Christlicher oder evangelischer Religionsunterricht? Zur Wiederkehr der unliebsamen Bekenntnisfrage","authors":"F. Schweitzer","doi":"10.1515/zpt-2022-0038","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0038","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Dieser Beitrag bezieht sich auf die aktuelle Diskussion über einen „Christlichen Religionsunterricht“ in gemeinsamer Verantwortung der Kirchen in Niedersachsen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage nach der Bekenntnisbindung eines solchen Unterrichts – angesichts der Tatsache, dass es kein gemeinsames Bekenntnis der römisch-katholischen Kirche und der evangelischen Kirchen gibt. Dargestellt werden diverse Schwierigkeiten und ungelöste Fragen, die sich daraus für das genannte Reformprojekt ergeben, angefangen bei der kirchlich-gemeinsamen Aufsicht über einen solchen Unterricht bis hin zu dem Problem, was aus Religionslehrkräften, aber auch Schülern und Eltern werden soll, die sich nicht auf einen gemeinsamen „Christlichen Unterricht“ einlassen wollen. Am Ende des Beitrags wird eine Reihe von Prüffragen für die religionspädagogische Beurteilung des neuen Modells formuliert.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127158981","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}