首页 > 最新文献

Zeitschrift für Pädagogik und Theologie最新文献

英文 中文
Ulrich Riegel und Mirjam Zimmermann: Studium und Religionsunterricht. Eine bundesweite empirische Untersuchung unter Studierenden der Theologie (Religionspädagogik innovativ 47), Stuttgart: Kohlhammer 2022, 170 S., € 39.00 乌尔里希、米利亚姆·齐默曼:大学和宗教班。实证调查研究在神学的学生(Religionspädagogik创新47),斯图加特:科尔2022年,170 S .€39.00
Pub Date : 2023-04-26 DOI: 10.1515/zpt-2023-2011
S. Altmeyer
{"title":"Ulrich Riegel und Mirjam Zimmermann: Studium und Religionsunterricht. Eine bundesweite empirische Untersuchung unter Studierenden der Theologie (Religionspädagogik innovativ 47), Stuttgart: Kohlhammer 2022, 170 S., € 39.00","authors":"S. Altmeyer","doi":"10.1515/zpt-2023-2011","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2011","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"28 5-6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129713072","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Künstliche Intelligenz (KI) und die Frage nach dem Menschen 人工智慧和人类的问题
Pub Date : 2023-04-26 DOI: 10.1515/zpt-2023-2002
Käte Meyer-Drawe
Zusammenfassung Der vorliegende Artikel geht in Interviewform der Frage nach, welche Implikationen die aktuelle Forschung zur Künstlichen Intelligenz für einen modernen Begriff des Menschen hat. Ein besonderes Interesse gilt dabei zwei Konzepten: zum einen dem menschlichen Leib, welcher kein Äquivalent in der Technik hat. Zum zweiten richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Lernen: Trotz aller vordergründigen Ähnlichkeit zeigt sich, dass das menschliche Lernen auf eine besondere, leibliche Verankerung in der Welt angewiesen ist, die seine Bedeutung begründet. Die Beschäftigung mit KI hilft dem Menschen, sich über seine Fähigkeiten und Grenzen bewusst zu werden.
本文以访谈的形式探讨目前人工智能研究对现代人类概念的影响。两个概念受到特别关注:一个是人体缺乏相同的技术能力。第二点是学习:尽管表面上有很多相似之处,但人类学习还需要一个特别的、软的办法才能建立起它的意义。专注于人工智能让人们认识到自己的能力和极限。
{"title":"Künstliche Intelligenz (KI) und die Frage nach dem Menschen","authors":"Käte Meyer-Drawe","doi":"10.1515/zpt-2023-2002","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2002","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der vorliegende Artikel geht in Interviewform der Frage nach, welche Implikationen die aktuelle Forschung zur Künstlichen Intelligenz für einen modernen Begriff des Menschen hat. Ein besonderes Interesse gilt dabei zwei Konzepten: zum einen dem menschlichen Leib, welcher kein Äquivalent in der Technik hat. Zum zweiten richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Lernen: Trotz aller vordergründigen Ähnlichkeit zeigt sich, dass das menschliche Lernen auf eine besondere, leibliche Verankerung in der Welt angewiesen ist, die seine Bedeutung begründet. Die Beschäftigung mit KI hilft dem Menschen, sich über seine Fähigkeiten und Grenzen bewusst zu werden.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"54 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131444823","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bildungsbeziehungen in der Ankunftszeit des Metaversums – eine religionspädagogische Sensibilisierung 隐喻式的教育关系——宗教热点的敏感察觉
Pub Date : 2023-04-26 DOI: 10.1515/zpt-2023-2005
Thomas Schlag, Katharina Yadav
Zusammenfassung Dieser Beitrag nimmt die aktuelle Diskussionslage über die Entwicklungen des sogenannten Metaversums auf und fragt nach deren religionspädagogischer und religionsdidaktischer Relevanz. Welche Herausforderungen ergeben sich durch die (Macht-)Ansprüche und technologischen Entwicklungen des Metaversums für eine theologisch-religionspädagogische Reflexion? Wie kann in religionsdidaktischer Hinsicht in Lehr- und Lernprozessen mit den entstehenden Möglichkeiten verantwortlich, kritisch und konstruktiv umgegangen werden? Ausgegangen wird davon, dass das Metaversum als virtuell geschaffene, KI-basierte und immersive Realität über kurz oder lang existenziell bedeutsame Räume für die individuelle Orientierung, Persönlichkeitsentwicklung und damit für religionsbezogene Bildungsprozesse eröffnen wird. Dabei sind Körperlichkeit, Beziehungs- und Resonanzerfahrung sowie verantwortliches Handeln zentrale Aspekte der theologisch reflektierten Selbstpositionierung in diesen neu entstehenden digitalen Kommunikationswelten. Von der Beleuchtung dieser medialen Transformationsdynamik aus erfolgt eine Systematisierung von sachlich naheliegenden anthropologisch-theologischen Fragen und Themen für den Religionsunterricht. Dies verbindet sich vor dem Hintergrund einer beziehungsorientierten Religionspädagogik mit dem Plädoyer für Formen des Theologisierens, durch die mit dem und im Metaversum existenziell bedeutsame und verantwortungsoffene Räume erschlossen werden können.
本文总结了一篇最近的讨论所谓的隐喻的演变,问到其宗教信仰和宗教形态的相关关系。一个神学神学的抽象思索和技术发展带来了什么样的挑战呢?在教学和学习过程中,宗教相关的知识怎么能相关地对其机遇负责、指点而建设性?它假设虚无是虚拟的,是由“认知”构成的长期现实,在短期或长期存在着相当重要的空间,为个人方向、个人发展,以及与宗教有关的教育过程打开了基础。其中包括体能、恋爱和共鸣经验、冒险和承担责任,是神学在这些新兴数字交流世界中的关键自我定位行为。从这些媒体转变动态的表面上来说,宗教课程中的理性人类学问题和主题都被系统化化了这结合在关系宗教学说的背景下,请求建立一种神学形式,从而在意义上和意义上开辟出一个存在意义和责任的空间。
{"title":"Bildungsbeziehungen in der Ankunftszeit des Metaversums – eine religionspädagogische Sensibilisierung","authors":"Thomas Schlag, Katharina Yadav","doi":"10.1515/zpt-2023-2005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2005","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Dieser Beitrag nimmt die aktuelle Diskussionslage über die Entwicklungen des sogenannten Metaversums auf und fragt nach deren religionspädagogischer und religionsdidaktischer Relevanz. Welche Herausforderungen ergeben sich durch die (Macht-)Ansprüche und technologischen Entwicklungen des Metaversums für eine theologisch-religionspädagogische Reflexion? Wie kann in religionsdidaktischer Hinsicht in Lehr- und Lernprozessen mit den entstehenden Möglichkeiten verantwortlich, kritisch und konstruktiv umgegangen werden? Ausgegangen wird davon, dass das Metaversum als virtuell geschaffene, KI-basierte und immersive Realität über kurz oder lang existenziell bedeutsame Räume für die individuelle Orientierung, Persönlichkeitsentwicklung und damit für religionsbezogene Bildungsprozesse eröffnen wird. Dabei sind Körperlichkeit, Beziehungs- und Resonanzerfahrung sowie verantwortliches Handeln zentrale Aspekte der theologisch reflektierten Selbstpositionierung in diesen neu entstehenden digitalen Kommunikationswelten. Von der Beleuchtung dieser medialen Transformationsdynamik aus erfolgt eine Systematisierung von sachlich naheliegenden anthropologisch-theologischen Fragen und Themen für den Religionsunterricht. Dies verbindet sich vor dem Hintergrund einer beziehungsorientierten Religionspädagogik mit dem Plädoyer für Formen des Theologisierens, durch die mit dem und im Metaversum existenziell bedeutsame und verantwortungsoffene Räume erschlossen werden können.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134525083","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Diskriminierung von Muslim:innen im Bildungsbereich: Problemfelder, Folgen und mögliche Ansätze zum Umgang mit Muslimfeindlichkeit im islamischen Religionsunterricht 针对穆斯林的歧视:内部教育:问题的根源,尾行,还有应对穆斯林恐惧症的可能方法
Pub Date : 2023-03-07 DOI: 10.1515/zpt-2023-0005
Ulvi Karagedik
Zusammenfassung Die Zunahme antimuslimischer Haltungen Anne Schönfeld, Begriffe und Konzepte im Widerstreit. Forschung zum Themenfeld Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus. In: Ansgar Drücker/Philip Baron (Hg.), Antimuslimischer Rassismus. Düsseldorf (Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.) 2019, 7; Naika Foroutan, Muslimbilder in Deutschland. Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte. Bonn (Friedrich Ebert Stiftung) 2012, 6–12, 6. gibt Anlass, auch aus islamisch-religionspädagogischer Perspektive zu untersuchen, in welchen Problemfeldern Muslimfeindlichkeit auftaucht, wie muslimische Schüler:innen diese wahrnehmen und welche Folgen jene Wahrnehmungsdimensionen mit sich bringen. Es gilt zudem zu eruieren, wodurch antimuslimische Diskriminierung ausgelöst wird und wie im islamischen Religionsunterricht mit der Thematik umgegangen werden kann. Diesbezüglich werden zunächst für den Diskurs beispielhafte Ergebnisse und Thesen aus fachrelevanten Beiträgen aufgegriffen, wodurch Grundproblematiken forschungsimmanent nachgezeichnet werden. In einem weiteren Schritt wird die Komplexität jener Grundproblematiken kritisch untersucht- und zuletzt wird auf Auswirkungen und mögliche Umgangsansätze eingegangen.
摘要反穆斯林态度、语词和概念的增长。研究伊斯兰恐惧症和反穆斯林种族主义专题。Hg)反穆斯林种族主义[V.) 2019, 7;纳卡·弗鲁坦,德国的穆斯林形象。想法和排他的整合辩论。波恩(弗里德里希艾伯特基金会)2012年,6,12,6质疑对伊斯兰宗教的报复报复,看看穆斯林学生把穆斯林恐惧的问题暴露在何处,他们内部认识到了这样做的后果。问题还在于解决反穆斯林歧视以及如何在伊斯兰教教育中处理这个问题。这方面的研究,将在相关论文中展示,并且根据相关贡献做出了经典的结果和纲要,从而为基本研究结果做表态。更进一步,当局也要审慎评估这些基本问题的复杂性,最后还要考虑行为后果和潜在意义。
{"title":"Diskriminierung von Muslim:innen im Bildungsbereich: Problemfelder, Folgen und mögliche Ansätze zum Umgang mit Muslimfeindlichkeit im islamischen Religionsunterricht","authors":"Ulvi Karagedik","doi":"10.1515/zpt-2023-0005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-0005","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Zunahme antimuslimischer Haltungen Anne Schönfeld, Begriffe und Konzepte im Widerstreit. Forschung zum Themenfeld Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus. In: Ansgar Drücker/Philip Baron (Hg.), Antimuslimischer Rassismus. Düsseldorf (Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.) 2019, 7; Naika Foroutan, Muslimbilder in Deutschland. Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte. Bonn (Friedrich Ebert Stiftung) 2012, 6–12, 6. gibt Anlass, auch aus islamisch-religionspädagogischer Perspektive zu untersuchen, in welchen Problemfeldern Muslimfeindlichkeit auftaucht, wie muslimische Schüler:innen diese wahrnehmen und welche Folgen jene Wahrnehmungsdimensionen mit sich bringen. Es gilt zudem zu eruieren, wodurch antimuslimische Diskriminierung ausgelöst wird und wie im islamischen Religionsunterricht mit der Thematik umgegangen werden kann. Diesbezüglich werden zunächst für den Diskurs beispielhafte Ergebnisse und Thesen aus fachrelevanten Beiträgen aufgegriffen, wodurch Grundproblematiken forschungsimmanent nachgezeichnet werden. In einem weiteren Schritt wird die Komplexität jener Grundproblematiken kritisch untersucht- und zuletzt wird auf Auswirkungen und mögliche Umgangsansätze eingegangen.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"92 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129112988","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Religiosität im digitalen Wandel 数字转换里有宗教
Pub Date : 2023-03-07 DOI: 10.1515/zpt-2023-0003
Ednan Aslan, E. Yildiz
Zusammenfassung Diese qualitative Studie untersuchte den Einfluss von digitalen Kommunikations- und Interaktionsformen auf die religiösen Orientierungen muslimischer Jugendlicher in Österreich. Die Analyse zahlreicher qualitativer Interviews zeigt, dass religiöse Orientierungen eng mit sozialen Medien verwoben sind und dass mediale Islambilder einen proportionalen Einfluss auf religiöse Orientierungen haben. Die Studie belegt auch, dass von einer komplexen Wechselwirkung ausgegangen werden muss. Die Ergebnisse bieten neue Perspektiven für die Erforschung religiöser Orientierungen muslimischer Jugendlicher im Zeitalter digitaler Medien, regen zur kritischen Reflexion herkömmlicher Islambilder an und können für ExpertInnen und PraktikerInnen von Bedeutung sein.
定性研究的摘要探讨了数字通信和互动形式对奥地利穆斯林青年宗教取向的影响。许多质量的访问分析表明,宗教取向与社交媒体密切相关,媒体眼中的伊斯兰图片能够对宗教取向产生重要影响。研究还证明,必须从复杂的互动开始。研究结果为在数字媒体时代穆斯林青年的宗教取向研究提供了新的视角;激发了对传统伊斯兰教图像的批判性思考;还能为学者和实践家带来重要意义。
{"title":"Religiosität im digitalen Wandel","authors":"Ednan Aslan, E. Yildiz","doi":"10.1515/zpt-2023-0003","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-0003","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Diese qualitative Studie untersuchte den Einfluss von digitalen Kommunikations- und Interaktionsformen auf die religiösen Orientierungen muslimischer Jugendlicher in Österreich. Die Analyse zahlreicher qualitativer Interviews zeigt, dass religiöse Orientierungen eng mit sozialen Medien verwoben sind und dass mediale Islambilder einen proportionalen Einfluss auf religiöse Orientierungen haben. Die Studie belegt auch, dass von einer komplexen Wechselwirkung ausgegangen werden muss. Die Ergebnisse bieten neue Perspektiven für die Erforschung religiöser Orientierungen muslimischer Jugendlicher im Zeitalter digitaler Medien, regen zur kritischen Reflexion herkömmlicher Islambilder an und können für ExpertInnen und PraktikerInnen von Bedeutung sein.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"39 8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115340126","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bayerischer Religionsunterricht in christlich-ökumenischem Blickfang 巴伐利亚的宗教课程在基督教的眼眶上
Pub Date : 2023-03-07 DOI: 10.1515/zpt-2023-0008
Rainer Lachmann
Zusammenfassung Ausgehend von einer fragwürdigen Verpflichtungserklärung wird der traditionell nach Konfessionen getrennte Religionsunterricht in Bayern der ökumenischen Perspektive ausgesetzt. Dabei wird festgestellt, dass weder die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ von 1999 noch die Aufnahme der Barmer Theologischen Erklärung in die bayerische Kirchenverfassung oder einschlägige parteipolitische Anträge an den Landtag auf Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eine Wirkung in Richtung eines gemeinsam mit der katholischen Kirche verantworteten christlich ökumenischen Religionsunterrichts zeitigte. Erst die von der Corona-Pandemie verursachte „natürliche Revolution“ ließ den Staat „eine von beiden Kirchen autorisierte Form eines temporär kooperativen Religionsunterrichts im Klassenverband“ verordnen. Umgehend wurde diese Form von den Verbänden der Religionslehrkräfte abgelehnt, was nach einer aktuellen Umfrage auch der Meinung der praktizierenden Lehrer:innen entspricht, die sich mit großer Mehrheit für einen konfessionell getrennten RU aussprechen. Dass es dementgegen in unserer inzwischen nachchristlichen Gesellschaft die gleichsam letzte Chance sei, durch einen gemeinsamen christlich ökumenischen Religionsunterricht das christliche Profil im schulischen Bildungsgeschehen zu erhalten und damit zu verhindern, dass ein konfessioneller Religionsunterricht wie bisher schließlich ersatzlos von einem religionskundlich-ethischen Unterricht abgelöst werde, ist Anliegen und religionspädagogisches Vermächtnis des Artikels.
根据一份有问题的《承诺宣言》,巴伐利亚地区传统上分离的宗教课程将从宗主观观看。同时可能会发现,无论是“联合声明”Rechtfertigungslehre 1999年还加入了示巴伐利亚Kirchenverfassung或神学解释相关的划界案提交议会的一边,在巴伐利亚的路德会教堂是有效的构建与天主教会的verantworteten基督教ökumenischen带来了Religionsunterrichts .只有在科罗娜病毒的“自然革命”中,国家才颁布了“由两大教会授权的集体宗教教育”。在最近的一项调查中,他们认为,教士应该考虑教士的观点,试图扭转教士的决定。在我们现在dementgegen nachchristlichen社会,最后是通过联合基督教ökumenischen基督形象在宗教教育Bildungsgeschehen获得,这样的任务是防止宗教最终ersatzlos一如既往地一religionskundlich-ethischen上课要取代的是关切religionspädagogisches遗产.条
{"title":"Bayerischer Religionsunterricht in christlich-ökumenischem Blickfang","authors":"Rainer Lachmann","doi":"10.1515/zpt-2023-0008","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-0008","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ausgehend von einer fragwürdigen Verpflichtungserklärung wird der traditionell nach Konfessionen getrennte Religionsunterricht in Bayern der ökumenischen Perspektive ausgesetzt. Dabei wird festgestellt, dass weder die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ von 1999 noch die Aufnahme der Barmer Theologischen Erklärung in die bayerische Kirchenverfassung oder einschlägige parteipolitische Anträge an den Landtag auf Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eine Wirkung in Richtung eines gemeinsam mit der katholischen Kirche verantworteten christlich ökumenischen Religionsunterrichts zeitigte. Erst die von der Corona-Pandemie verursachte „natürliche Revolution“ ließ den Staat „eine von beiden Kirchen autorisierte Form eines temporär kooperativen Religionsunterrichts im Klassenverband“ verordnen. Umgehend wurde diese Form von den Verbänden der Religionslehrkräfte abgelehnt, was nach einer aktuellen Umfrage auch der Meinung der praktizierenden Lehrer:innen entspricht, die sich mit großer Mehrheit für einen konfessionell getrennten RU aussprechen. Dass es dementgegen in unserer inzwischen nachchristlichen Gesellschaft die gleichsam letzte Chance sei, durch einen gemeinsamen christlich ökumenischen Religionsunterricht das christliche Profil im schulischen Bildungsgeschehen zu erhalten und damit zu verhindern, dass ein konfessioneller Religionsunterricht wie bisher schließlich ersatzlos von einem religionskundlich-ethischen Unterricht abgelöst werde, ist Anliegen und religionspädagogisches Vermächtnis des Artikels.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130093693","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Carsten Gennerich/Mirjam Zimmermann, Bibelwissen und Bibelverständnis bei Jugendlichen. Grundlegende Befunde – Theoriegeleitete Analysen – Bibeldidaktische Konsequenzen, Stuttgart (Kohlhammer) 2020, 212 S., € 39,00 Carsten /米利亚姆·木匠,在青少年当中明白圣经和理解圣经。基本结果Theoriegeleitete分析Bibeldidaktische后果、斯图加特(科尔)2020年,S .,€212 39.00
Pub Date : 2023-03-07 DOI: 10.1515/zpt-2023-0011
Nadja Boeck
{"title":"Carsten Gennerich/Mirjam Zimmermann, Bibelwissen und Bibelverständnis bei Jugendlichen. Grundlegende Befunde – Theoriegeleitete Analysen – Bibeldidaktische Konsequenzen, Stuttgart (Kohlhammer) 2020, 212 S., € 39,00","authors":"Nadja Boeck","doi":"10.1515/zpt-2023-0011","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-0011","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"57 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123841912","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Matthias Traugott Meier, Verbildlichte Religion. Bild und Bilddidaktik im christlich-islamischen Dialog (Kultur und Bildung Bd. 21). Paderborn (Brill/Ferdinand Schöningh) 2021, 340 S., € 109,00. Matthias信仰崇高的宗教在伊斯兰教对话中拍照和雕刻。(《文化和教育》21页)Paderborn布里尔(2021,340 /费迪南德Schöningh) S .€109.00 .
Pub Date : 2023-03-07 DOI: 10.1515/zpt-2023-0012
Marion Keuchen
{"title":"Matthias Traugott Meier, Verbildlichte Religion. Bild und Bilddidaktik im christlich-islamischen Dialog (Kultur und Bildung Bd. 21). Paderborn (Brill/Ferdinand Schöningh) 2021, 340 S., € 109,00.","authors":"Marion Keuchen","doi":"10.1515/zpt-2023-0012","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-0012","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115319661","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Teaching and Learning for Interreligious Encounters: An Islamic Perspective 教与学的跨宗教接触:一个伊斯兰的视角
Pub Date : 2023-03-07 DOI: 10.1515/zpt-2023-0007
M. Selçuk
{"title":"Teaching and Learning for Interreligious Encounters: An Islamic Perspective","authors":"M. Selçuk","doi":"10.1515/zpt-2023-0007","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-0007","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"43 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116100845","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Islam- und Muslimfeindlichkeit im deutschsprachigen Raum aus praktisch-theologischer Perspektive 从宗教实践中把仇视伊斯兰和穆斯林的祖国擦肩而过
Pub Date : 2023-03-07 DOI: 10.1515/zpt-2023-0002
R. Polak
Zusammenfassung Der Beitrag zielt auf eine (selbst)kritische Rezeption sozialwissenschaftlicher Studien zur Islam- und Muslimfeindlichkeit im deutschsprachigen Raum durch die christliche Theologie und Religionspädagogik. Denn eine Meta-Analyse ausgewählter empirischer Studien für Deutschland, Österreich und die Schweiz zeigt, dass die Dimension der Religion zwar sehr gut erforscht ist, eine genuin theologische Perspektive, die nach dem Einfluss historisch und zeitgenössisch wirkmächtiger, genuin christlicher Motive, Inhalte, Narrative und Praktiken fragt, jedoch unterbelichtet ist. Theologie und Religionspädagogik sollten sich daher hinkünftig verstärkt in die Forschung zu Islam- und Muslimfeindlichkeit einbringen.
文章摘要致力于基督教神学和宗教据点之间关于仇视伊斯兰和穆斯林的社会科学研究的批评。因为针对德国,奥地利和瑞士进行的一些实证研究横幅分析显示,虽然宗教的层面已经被很好地研究过,但是对基督教的动机,内容,叙事和实践的影响却被忽略了。因此,神学和宗教狂热应该投入更多的研究,研究伊斯兰教和穆斯林的问题。
{"title":"Islam- und Muslimfeindlichkeit im deutschsprachigen Raum aus praktisch-theologischer Perspektive","authors":"R. Polak","doi":"10.1515/zpt-2023-0002","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-0002","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag zielt auf eine (selbst)kritische Rezeption sozialwissenschaftlicher Studien zur Islam- und Muslimfeindlichkeit im deutschsprachigen Raum durch die christliche Theologie und Religionspädagogik. Denn eine Meta-Analyse ausgewählter empirischer Studien für Deutschland, Österreich und die Schweiz zeigt, dass die Dimension der Religion zwar sehr gut erforscht ist, eine genuin theologische Perspektive, die nach dem Einfluss historisch und zeitgenössisch wirkmächtiger, genuin christlicher Motive, Inhalte, Narrative und Praktiken fragt, jedoch unterbelichtet ist. Theologie und Religionspädagogik sollten sich daher hinkünftig verstärkt in die Forschung zu Islam- und Muslimfeindlichkeit einbringen.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117087442","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1