首页 > 最新文献

Communicatio Socialis最新文献

英文 中文
Kein Mensch ist perfekt. Eine Caritas-Kampagne zum Alltag von Menschen mit Behinderung 人无完人对残障人士的日常生活
Pub Date : 2014-03-26 DOI: 10.5771/0010-3497-2014-1-56
Markus Lahrmann
J ahrlich fuhrt die deutsche Caritas eine gros angelegte Kampagne durch, mit der soziale Themen positiv-werbend und meist dialog-orientiert in die Offentlichkeit gebracht werden sollen. Im Jahr 2011 stand die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Zentrum der Caritas-Kampagne. Der Begriff Teilhabe war zur Zeit der Kampagnenkonzeption noch weit verbreitet, doch in der fachlichen Diskussion setzte sich seitdem zunehmend der Begriff der Inklusion durch. Einen Schub auch in der offentlichen Diskussion uber Inklusion bewirkte dabei die UN-Konvention uber die Rechte behinderter Menschen, die in Deutschland im Marz 2009 in Kraft trat. (...)
该德国慈善组织已组织了大局,该组织的社会主题是面向正面的,且多数是对话导向的。2011年,残疾人自决定参与该组织的运动。参加在竞选活动形成时早已被广泛使用,但自那以后,包容在技术讨论中越来越多地成为主流。在非正式讨论中,《联合国关于残疾权利的公约》在2009年3月在德国生效,起到了极大的推动作用。(...)
{"title":"Kein Mensch ist perfekt. Eine Caritas-Kampagne zum Alltag von Menschen mit Behinderung","authors":"Markus Lahrmann","doi":"10.5771/0010-3497-2014-1-56","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-1-56","url":null,"abstract":"J ahrlich fuhrt die deutsche Caritas eine gros angelegte Kampagne durch, mit der soziale Themen positiv-werbend und meist dialog-orientiert in die Offentlichkeit gebracht werden sollen. Im Jahr 2011 stand die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Zentrum der Caritas-Kampagne. Der Begriff Teilhabe war zur Zeit der Kampagnenkonzeption noch weit verbreitet, doch in der fachlichen Diskussion setzte sich seitdem zunehmend der Begriff der Inklusion durch. Einen Schub auch in der offentlichen Diskussion uber Inklusion bewirkte dabei die UN-Konvention uber die Rechte behinderter Menschen, die in Deutschland im Marz 2009 in Kraft trat. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-03-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114504590","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kirchliche Filmpreise 2013. Auszeichnungen bei internationalen Festspielen 2013宗教电影奖国际认可
Pub Date : 2014-03-26 DOI: 10.5771/0010-3497-2014-1-124
P. Hasenberg
Der Beitrag listet eine Auswahl der Preise von Jurys der kirchlichen Filmorganisationen Signis (katholisch) und Interfilm (evangelisch) auf, die im Jahre 2013 auf internationalen Filmfestivals vergeben wurden.
文章选取了2013年国际电影节,由天主教会的西格尼斯电影节和教会内部电影会的奖项。
{"title":"Kirchliche Filmpreise 2013. Auszeichnungen bei internationalen Festspielen","authors":"P. Hasenberg","doi":"10.5771/0010-3497-2014-1-124","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-1-124","url":null,"abstract":"Der Beitrag listet eine Auswahl der Preise von Jurys der kirchlichen Filmorganisationen Signis (katholisch) und Interfilm (evangelisch) auf, die im Jahre 2013 auf internationalen Filmfestivals vergeben wurden.","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"80 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-03-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117043170","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Methodische Mängel. Die Vatikan-Umfrage zu Partnerschaft und Familie ist zu begrüßen – aber großteils unwissenschaftlich 方法上的缺陷.梵蒂冈对伴侣与家庭的调查是值得欢迎的,但很大程度上是不科学的
Pub Date : 2014-03-26 DOI: 10.5771/0010-3497-2014-1-105
Annika Franzetti
A nfang Februar veroffentlichte die Deutsche Bischofskonferenz die Ergebnisse der vom Vatikan angeregten Be fragung zum Thema „Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Kontext der Evangelisierung“, die zur Vorbereitung auf die III. Auserordentliche Bischofssynode 2014 dient. Die Ergebnisse waren fur viele wenig uberraschend: Zwischen kirchlicher Lehre und Lebensrealitat der Glaubigen in den Bereichen Partnerschaft, Ehe und Familie besteht eine tiefgehende Diskrepanz (vgl. DBK 3.2.2014). Die Befunde untermauern, was in Teilen beispielsweise die Sinus-Milieu-Studie 2013 oder Erhebungen des Instituts fur Demoskopie Allensbach zu Tage befor dert haben (vgl. MDG 2013; Kocher 2013). Anders als diese Stu dien folgt die aktuelle Befragung jedoch keinem systematischen methodischen Vorgehen. (...)
2月1日,德国主教会议公开讨论梵蒂冈提出的“家庭在福泽背景下遭受的牧师挑战”主题的结果。双昨天的主教对许多人来说,研究结果并不是令人惊奇的:在伴侣、婚姻与家庭等领域,宗教教义与忠信者的生活现实之间存在着深刻的差距。(DBK 3.2.2014) .这一发现所揭示的一点,例如,全美国家庭2013年试验以及阿尔伦斯巴赫民意研究所调查的不同部分。(2013年的千年;绿茶2013).跟Stu不同的是,当前的调查过程需要系统的方法(...)
{"title":"Methodische Mängel. Die Vatikan-Umfrage zu Partnerschaft und Familie ist zu begrüßen – aber großteils unwissenschaftlich","authors":"Annika Franzetti","doi":"10.5771/0010-3497-2014-1-105","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-1-105","url":null,"abstract":"A nfang Februar veroffentlichte die Deutsche Bischofskonferenz die Ergebnisse der vom Vatikan angeregten Be fragung zum Thema „Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Kontext der Evangelisierung“, die zur Vorbereitung auf die III. Auserordentliche Bischofssynode 2014 dient. Die Ergebnisse waren fur viele wenig uberraschend: Zwischen kirchlicher Lehre und Lebensrealitat der Glaubigen in den Bereichen Partnerschaft, Ehe und Familie besteht eine tiefgehende Diskrepanz (vgl. DBK 3.2.2014). Die Befunde untermauern, was in Teilen beispielsweise die Sinus-Milieu-Studie 2013 oder Erhebungen des Instituts fur Demoskopie Allensbach zu Tage befor dert haben (vgl. MDG 2013; Kocher 2013). Anders als diese Stu dien folgt die aktuelle Befragung jedoch keinem systematischen methodischen Vorgehen. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"43 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-03-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123193064","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Das Berichten neu lernen. Das Revolutionäre an Franziskus fordert die Journalisten 重新学习怎么汇报革命需要记者
Pub Date : 2014-03-26 DOI: 10.5771/0010-3497-2014-1-100
Bernd Hagenkord
A ls Papst Franziskus im Sommer 2013 aus Brasilien zuruck kam, dachten die Journalisten – jene im Flieger genauso wie wir in den Redaktionen an den Schreibtischen –, dass die Arbeit getan und der Weltjugendtag Vergangenheit sei. Klare Worte zu den Bischofen hatte Franziskus gefunden. Wunderbare Bilder gingen um die Welt: Papst und argentinische Jugendliche, Papst und argentinische Fahne, Papst nimmt einen Umweg im kleinen Auto, Papst spricht und trifft und feiert. Aber wir lagen falsch – die Papstreise war noch nicht zu Ende. Beim Ruckflug trat Franziskus in die Kabine zu den mitrei- senden Kollegen und stellte sich deren Fragen. (...)
教皇弗朗西斯在2013年夏天从巴西回来后,记者们—和我们在书桌上的记者们一样—认定我们已经完成了这项工作,世界青年日也已经过去了。方济各找着了对主教们清晰的讯息美丽的照片传遍了整个世界:教皇和阿根廷青年,教皇和阿根廷国旗,教皇在小货车里转弯,教皇发表演讲,开会和庆祝。但我们错了,教皇那边还没有结束在回家的路上方济各和我的同事回到房间里询问这些年轻人(...)
{"title":"Das Berichten neu lernen. Das Revolutionäre an Franziskus fordert die Journalisten","authors":"Bernd Hagenkord","doi":"10.5771/0010-3497-2014-1-100","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-1-100","url":null,"abstract":"A ls Papst Franziskus im Sommer 2013 aus Brasilien zuruck kam, dachten die Journalisten – jene im Flieger genauso wie wir in den Redaktionen an den Schreibtischen –, dass die Arbeit getan und der Weltjugendtag Vergangenheit sei. Klare Worte zu den Bischofen hatte Franziskus gefunden. Wunderbare Bilder gingen um die Welt: Papst und argentinische Jugendliche, Papst und argentinische Fahne, Papst nimmt einen Umweg im kleinen Auto, Papst spricht und trifft und feiert. Aber wir lagen falsch – die Papstreise war noch nicht zu Ende. Beim Ruckflug trat Franziskus in die Kabine zu den mitrei- senden Kollegen und stellte sich deren Fragen. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":" 12","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-03-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"113951039","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Religion in der Medienöffentlichkeit der Niederlande Beobachtungen vor und nach Skandalfällen 荷兰媒体在丑闻发生前和之后都观察到了宗教信仰
Pub Date : 2013-06-01 DOI: 10.5771/0010-3497-2013-2-209
J. Hemels
Deutsch Spielt Religion in der Medienoffentlichkeit der Niederlande die Rolle einer Mitgestalterin der offentlichen Debatte oder ist sie eher eine Ausenseiterin bei den offentlichen Diskussionen? Die zunehmende Sakularisierung in der fur „postmodern“ erklarten niederlandischen Gesellschaft macht Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften in den letzten Jahrzehnten zu schaffen, dennoch belebte die Islamkontroverse seit dem 11. September 2001 die Meinungsbildung in Bezug zu der gesellschaftlichen Bedeutung des Christentums, des Judentums und des Islams. Es wurden sogar erneuerte Prinzipien fur Religionsjournalismus formuliert. Insbesondere die Dynamik von Ethik und Religion fordert Wissenschaftler, Journalisten und Politiker heraus, Wertewandel, Religion, Integrationsbereitschaft und Toleranz im Rahmen der Multikulturalisierung neu zu uberdenken. Die katholische Glaubensgemeinschaft wurde von einigen grose Medienaufmerksamkeit erregenden Affaren erschuttert und verhalt sich seitdem in sich gekehrt. English Media Publicity and Religion in the Netherlands. Observa- tions made before and after Scandal Cases Has media publicity concerning religion in the Netherlands assumed the role of a shaping element in the public debate, or is it more of an outside factor regarding the ongoing public discussions? The increased secularization of a declared “post modern” Dutch society has, over the last decades, posed significant challenges for churches and other religious communities. Yet, since September 11th 2001, the Islamic controversy has stimulated the shaping of public opinion with  regard to the social relevance of Christianity, Judaism and Islam. Even renewed principles of religious journalism have been formulated. The dynamics of ethics and religion in particular, have challenged scientists, journalists and politicians to rethink their positions with regard to changes in values, religion, the willingness to integrate and tole- rance, within a multicultural framework. The Catholic religious community has been shaken by a number of affairs, which received wide media publicity and in its behavior has since inwardly withdrawn.
德语在荷兰媒体的日常讨论中扮演着福特辩论的同谋,还是在非正式辩论中却隐藏着后者呢?在过去几十年中,为“后现代”所宣布的荷兰社会里,宗教正在日益壮大,创造着教会和其他宗教团体。但是,从11月11日以来,伊斯兰教的争议就复苏了。2001年9月20日,关于基督教、犹太教和伊斯兰教对社会意义的见解。甚至还为宗教新闻制定了新的原则。最重要的是,伦理和宗教的活力向学者、记者和政治家提出了挑战,要求在多元文化的框架内重新思考价值观的变化、宗教信仰、融合的意愿和宽容。天主教会大为震惊,不时受到媒体的瞩目,于是自食其力。我的媒体宣传和宗教生活在荷兰这样的可能性越来越大了吗?《色情资讯资讯社会》的《侵入后现代社会》结束了最后的谜团说:对教会和其他宗教的服务有重大的挑战Yet, 2001年9月11日伊斯兰敌对教会挑战了基督教、犹大和伊斯兰的社会秘密对公众的影响宗教新闻报导从来没有被公开。《有时需要改变的宗教和道德框架》(The politics of ethics)、《科学》、《新闻与政治家》、《为了改变价值》、《宗教》、《互相融合和传达的同意》、一个多文化框架。天主教宗教界对事务的关注越大,导致了巨大的媒体曝光,其行为也越大。
{"title":"Religion in der Medienöffentlichkeit der Niederlande Beobachtungen vor und nach Skandalfällen","authors":"J. Hemels","doi":"10.5771/0010-3497-2013-2-209","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2013-2-209","url":null,"abstract":"Deutsch Spielt Religion in der Medienoffentlichkeit der Niederlande die Rolle einer Mitgestalterin der offentlichen Debatte oder ist sie eher eine Ausenseiterin bei den offentlichen Diskussionen? Die zunehmende Sakularisierung in der fur „postmodern“ erklarten niederlandischen Gesellschaft macht Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften in den letzten Jahrzehnten zu schaffen, dennoch belebte die Islamkontroverse seit dem 11. September 2001 die Meinungsbildung in Bezug zu der gesellschaftlichen Bedeutung des Christentums, des Judentums und des Islams. Es wurden sogar erneuerte Prinzipien fur Religionsjournalismus formuliert. Insbesondere die Dynamik von Ethik und Religion fordert Wissenschaftler, Journalisten und Politiker heraus, Wertewandel, Religion, Integrationsbereitschaft und Toleranz im Rahmen der Multikulturalisierung neu zu uberdenken. Die katholische Glaubensgemeinschaft wurde von einigen grose Medienaufmerksamkeit erregenden Affaren erschuttert und verhalt sich seitdem in sich gekehrt. English Media Publicity and Religion in the Netherlands. Observa- tions made before and after Scandal Cases Has media publicity concerning religion in the Netherlands assumed the role of a shaping element in the public debate, or is it more of an outside factor regarding the ongoing public discussions? The increased secularization of a declared “post modern” Dutch society has, over the last decades, posed significant challenges for churches and other religious communities. Yet, since September 11th 2001, the Islamic controversy has stimulated the shaping of public opinion with  regard to the social relevance of Christianity, Judaism and Islam. Even renewed principles of religious journalism have been formulated. The dynamics of ethics and religion in particular, have challenged scientists, journalists and politicians to rethink their positions with regard to changes in values, religion, the willingness to integrate and tole- rance, within a multicultural framework. The Catholic religious community has been shaken by a number of affairs, which received wide media publicity and in its behavior has since inwardly withdrawn.","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125159152","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Respekt vor dem Raum“ statt „Verzweckung der Kirche“. Die Umgestaltung einer Kirche schließt an deren architektonische Kommunikation an 把"尊重房间"改为"教堂用得着"一个教堂的重新设计连接其建筑上的交流
Pub Date : 2013-06-01 DOI: 10.5771/0010-3497-2013-2-241
Martin Willebrand
Wenn Markus Nolte das machtige Gebaude betritt, dessen Erscheinungsbild es unzweideutig als Vertreter klassischer Nachkriegskirchenbauten verrat, verstummen Verkehrsrauschen, Hupen und Fahrradklingeln des Asphaltgurtels um die Munsteraner Innenstadt schlagartig hinter der zufallenden Eingangstur und bleiben auserhalb der dicken Backsteinmauern. Denn der Arbeitsplatz des stellvertretenden Chefredakteurs der Kirchenzeitung im Bistum Munster ist die ehemalige Bonifatiuskirche, die seit 2005 den Dialogverlag beherbergt. (...)
当马库斯·诺尔特走进这座宏伟的摩天大楼时,其外观清楚地呈现着古老的后战争时期伊斯兰教的叛国行为:瞬间挡住了电车的噪音,因为自2005年起就担任对话出版社总编辑的前主编(...)
{"title":"„Respekt vor dem Raum“ statt „Verzweckung der Kirche“. Die Umgestaltung einer Kirche schließt an deren architektonische Kommunikation an","authors":"Martin Willebrand","doi":"10.5771/0010-3497-2013-2-241","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2013-2-241","url":null,"abstract":"Wenn Markus Nolte das machtige Gebaude betritt, dessen Erscheinungsbild es unzweideutig als Vertreter klassischer Nachkriegskirchenbauten verrat, verstummen Verkehrsrauschen, Hupen und Fahrradklingeln des Asphaltgurtels um die Munsteraner Innenstadt schlagartig hinter der zufallenden Eingangstur und bleiben auserhalb der dicken Backsteinmauern. Denn der Arbeitsplatz des stellvertretenden Chefredakteurs der Kirchenzeitung im Bistum Munster ist die ehemalige Bonifatiuskirche, die seit 2005 den Dialogverlag beherbergt. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"56 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122577751","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Enge der weiten Medienwelt. Bedrohen Algorithmen die Freiheit öffentlicher Kommunikation 媒体的困境算法会威胁到公共通讯的自由
Pub Date : 2013-06-01 DOI: 10.5771/0010-3497-2013-2-192
Alexander Filipović
Deutsch Der Beitrag interpretiert die Forderung nach einer Algorithmen-Ethik als exemplarischen Ausdruck fur die verschiedenen medienethischen Herausforderungen durch die Digitalisierung der Kommunikation. Davon ausgehend zielt der Text eine ethische Reflexion fur den Bereich der offentlichen Kommunikation an. Die These lautet, dass die Folgen der Digitalisierung Auswirkungen haben auf die Freiheit offentlicher Kommunikation. Um diese These zu prufen, beginnen die Uberlegungen mit der Macht der Algorithmen und den sozialen Phanomenen, die hinter der Internetnutzung liegen. In einem politisch-ethischen Zugriff wird daraufhin die Bedeutung der Freiheit offentlicher Kommunikation betont und gefragt, ob diese Freiheit in der digitalen Medienwelt bedroht ist. Die Argumentation endet mit handlungsorientierten Uberlegungen zur Zukunft der offentlichen Kommunikation in Zeiten des Internets.  English "The Narrowness of the Wide Open Media Landscape.“ Do Algorithms Pose a Threat to the Freedom of Public Communication? This paper discusses demands for “algorithmic ethics” and is meant to serve as an example for the many challenges facing the field of media ethics as a result of the digitization of communication. Taking this as its basis, the text seeks to provide an ethical reflection on the field of public communication. Its hypothesis states that the consequences of digitization have an impact on the freedom of public communication. In order to test this hypothesis the paper begins by focusing on the power of algorithms and social phenomena creating the basis for internet usage. Taking a political-ethical approach it goes on to emphasize the importance of freedom in public communication and asks if such freedom is under threat in the world of digital media. The conclusion provides some applied analysis regarding the future of public communication in the age of the internet.
德文文章将“演算法道德”的要求定义为因数字化而引起的各种媒体道德挑战的一个典型表达方式。在这种情况下,这篇文章寻求对工作场合交流进行伦理反思。一个观点是,数字化的后果会对非正式交流的自由产生影响。为了反驳这一论题,传播规模就开始随着算法和作为网络使用基础的社会幽灵的力量而变化。一个政治伦理小组的成员是翻山越岭的。他们指出,秘密通讯的重要性,并希望人不要在数字媒体的世界里受到威胁。在互联网时代,对外沟通的未来,以行动为主。这一观点宣告完毕。他们想要什么"摆脱困境就能得到公众通讯的自由"这种技术的诞生是基本资讯。遵守这样的规矩就像使用医生的医药报告相互作用的结果就是公众通讯的自由受到影响。在对假设文件的假设下采取政策和道德方法来遵守公共通讯中关于自由进口和另外一种措施所谓的共识(The constance)提供了"全球公共通讯的未来分析报告"
{"title":"Die Enge der weiten Medienwelt. Bedrohen Algorithmen die Freiheit öffentlicher Kommunikation","authors":"Alexander Filipović","doi":"10.5771/0010-3497-2013-2-192","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2013-2-192","url":null,"abstract":"Deutsch Der Beitrag interpretiert die Forderung nach einer Algorithmen-Ethik als exemplarischen Ausdruck fur die verschiedenen medienethischen Herausforderungen durch die Digitalisierung der Kommunikation. Davon ausgehend zielt der Text eine ethische Reflexion fur den Bereich der offentlichen Kommunikation an. Die These lautet, dass die Folgen der Digitalisierung Auswirkungen haben auf die Freiheit offentlicher Kommunikation. Um diese These zu prufen, beginnen die Uberlegungen mit der Macht der Algorithmen und den sozialen Phanomenen, die hinter der Internetnutzung liegen. In einem politisch-ethischen Zugriff wird daraufhin die Bedeutung der Freiheit offentlicher Kommunikation betont und gefragt, ob diese Freiheit in der digitalen Medienwelt bedroht ist. Die Argumentation endet mit handlungsorientierten Uberlegungen zur Zukunft der offentlichen Kommunikation in Zeiten des Internets.  English \"The Narrowness of the Wide Open Media Landscape.“ Do Algorithms Pose a Threat to the Freedom of Public Communication? This paper discusses demands for “algorithmic ethics” and is meant to serve as an example for the many challenges facing the field of media ethics as a result of the digitization of communication. Taking this as its basis, the text seeks to provide an ethical reflection on the field of public communication. Its hypothesis states that the consequences of digitization have an impact on the freedom of public communication. In order to test this hypothesis the paper begins by focusing on the power of algorithms and social phenomena creating the basis for internet usage. Taking a political-ethical approach it goes on to emphasize the importance of freedom in public communication and asks if such freedom is under threat in the world of digital media. The conclusion provides some applied analysis regarding the future of public communication in the age of the internet.","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124288873","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 5
Noch nie war es so spannend, Journalist zu sein! Die digitale Welt öffnet dem Journalismus eine neue Dimension 我做记者从没这么好玩过数字世界为新闻行业开辟了一个新领域
Pub Date : 2013-06-01 DOI: 10.5771/0010-3497-2013-2-247
Ernst Elitz
Es gibt zwei Worte, mit denen sich unser Journalistenberuf auf den Punkt bringen lasst: Journalisten sind Welterklarer und Wahrheitsfanatiker. Das sind grose Worte. Wir schreiben sie nicht auf unsere Visitenkarte. Aber wir muhen uns in unserer taglichen Arbeit, ihnen gerecht zu werden – in der Lokalredaktion, auf der Reportage-Seite, im Wirtschafts-, im Sport- und im Kulturessort. Journalisten unterscheiden sich von anderen Arbeitnehmern. Sie gehoren nicht einer Berufsgruppe an, die sich Anrufe nach Feierabend verbittet. Wir warten geradezu darauf, es konnte ja ein Tippgeber sein, der uns exklusiv einen Scoop serviert. (...)
以记者这一职业的底线来说,有两个词是:记者更世故,渴望真理。那些伟大的字眼我们不会在名片上写上的但在我们忙碌的工作中,我们鼓起勇气,在地方报社,在新闻报道方面,在商业、体育和文化领域,为你们服务。记者与其他工人不同。你不是来跟一个小律师通电话的我们对史考特的表现很期待,可以找人来给我们做史考特(...)
{"title":"Noch nie war es so spannend, Journalist zu sein! Die digitale Welt öffnet dem Journalismus eine neue Dimension","authors":"Ernst Elitz","doi":"10.5771/0010-3497-2013-2-247","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2013-2-247","url":null,"abstract":"Es gibt zwei Worte, mit denen sich unser Journalistenberuf auf den Punkt bringen lasst: Journalisten sind Welterklarer und Wahrheitsfanatiker. Das sind grose Worte. Wir schreiben sie nicht auf unsere Visitenkarte. Aber wir muhen uns in unserer taglichen Arbeit, ihnen gerecht zu werden – in der Lokalredaktion, auf der Reportage-Seite, im Wirtschafts-, im Sport- und im Kulturessort. Journalisten unterscheiden sich von anderen Arbeitnehmern. Sie gehoren nicht einer Berufsgruppe an, die sich Anrufe nach Feierabend verbittet. Wir warten geradezu darauf, es konnte ja ein Tippgeber sein, der uns exklusiv einen Scoop serviert. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121658530","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Finde Dich. Im Dom“. Eine PR-Konzeption für die Kölner Domwallfahrt “找到你.在教堂" .想法是
Pub Date : 2013-06-01 DOI: 10.5771/0010-3497-2013-2-235
Michael Kasiske
(...) Ein klassischer Teil der Arbeit von PR-Experten ist die Anferti- gung von Konzepten, die dabei helfen, Probleme, Schwachstellen oder Defizite im kommunikativen Bereich zu erkennen und zu losen. Die hier vorgestellte PR-Konzeption fur die Kolner Domwallfahrt ist das Projekt von drei Mitarbeitern aus dem Bereich der PR: Felix Dannenhauer (Kultursekretariat NRW), Sonke Schuster (Stadtwerke Kiel) und Michael Kasiske (Erzbistum Koln). Die Autoren hatten im Rahmen einer Fortbildung den Auftrag, die Domwallfahrt bekannter zu machen und die Teilnehmerzahl zu erhohen. (...)
(...)而公关专家的工作最经典的部分则是提出能够帮助发现并厘清对话问题,缺点和缺失的观点。这部杜恩跑车的公关设计是由三个公共事务人员共同设计的项目:来自北威州文化秘书处费利克斯·丹恩霍作者接受了培训,向大众传播知识,并提高参与者的数量。(...)
{"title":"„Finde Dich. Im Dom“. Eine PR-Konzeption für die Kölner Domwallfahrt","authors":"Michael Kasiske","doi":"10.5771/0010-3497-2013-2-235","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2013-2-235","url":null,"abstract":"(...) Ein klassischer Teil der Arbeit von PR-Experten ist die Anferti- gung von Konzepten, die dabei helfen, Probleme, Schwachstellen oder Defizite im kommunikativen Bereich zu erkennen und zu losen. Die hier vorgestellte PR-Konzeption fur die Kolner Domwallfahrt ist das Projekt von drei Mitarbeitern aus dem Bereich der PR: Felix Dannenhauer (Kultursekretariat NRW), Sonke Schuster (Stadtwerke Kiel) und Michael Kasiske (Erzbistum Koln). Die Autoren hatten im Rahmen einer Fortbildung den Auftrag, die Domwallfahrt bekannter zu machen und die Teilnehmerzahl zu erhohen. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116751756","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Die erzählte Geschichte ist, was am Ende zählt“. Postmoderne Spiegelungen jüdischen Lebens im literarischen Werk Benjamin Steins "这个故事的结局才是最重要的"史坦普
Pub Date : 2013-06-01 DOI: 10.5771/0010-3497-2013-2-164
G. Langenhorst
Deutsch Benjamin Stein (geb. 1970) gilt als einer der hervorragenden Vertreter der sogenannten „dritten Generation“ deutsch-judischer Schriftsteller nach der Shoa. In den Werken dieser Autorinnen und Autoren spiegelt sich ein – auch religios gepragtes – selbstverstandliches Leben als Judin oder Jude im deutschen Sprachraum der Gegenwart, in dem die Erinnerung an die Shoa zwar standig prasent ist, aber nicht alle anderen Lebensdimensionen uberlagert. Vor allem in dem viel diskutierten Roman „Die Leinwand“ (2010), einer kunstvollen Doppelerzahlung um Erinnerung und Identitat, schreibt Stein die Existenz als orthodoxer Jude in unserer postmodernen westlichen Welt mitten hinein in das breite Panorama deutschsprachiger Gegenwartsliteratur.  English "The Story told is what counts in the End.“ Postmodern Reflections on Jewish Life in the Literary Works of Benjamin Stein Benjamin Stein (*1970) is one of the most outstanding representatives of the so called „third generation“ of German-Jewish authors after the Shoah. Living as a Jew in the German speaking countries of today is mirrored in the works of these authors as a matter of course, including religious life. Remembrance of the Shoah is always present, but no longer overshadows all the other aspects of life. Especially in his widely discussed novel „Die Leinwand“/“The canvas“ (2010) – an intricate story told from two different perspectives about memory and identity – Stein carries the existence of an orthodox Jew in our postmodern western society right into the center of the broad field of German contemporary literature.
德国班杰明·施泰因1970年,被认为是苏哈运动后德德犹太裔作家非常杰出的代言人。这些作家的著作反映了作为犹太人或犹太人的自主生活,这还是宗教所固有的,在当时的德语课堂上,对犹太幸福感的记忆是备受追捧的,但并没有在其他方面故土尽显。在有众多讨论的小说《银幕》(2010年)中,斯坦为回忆和身份特写了一篇特别值得注意的两句话:听说故事告诉了我结尾的时间(《杰文·本杰明·本杰明·斯坦的文学作品》(1970年)生活像那些同志们在日式的德国特种节目中混不进这次电影的结局是众人难忘的但从没留下过他的印象在另一篇小说《银幕》或《canvas》(2010)中特别提到另一种小说的独家和确定——即后现代西方社会中是否存在的正统耶夫在德国传统电影中心
{"title":"„Die erzählte Geschichte ist, was am Ende zählt“. Postmoderne Spiegelungen jüdischen Lebens im literarischen Werk Benjamin Steins","authors":"G. Langenhorst","doi":"10.5771/0010-3497-2013-2-164","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2013-2-164","url":null,"abstract":"Deutsch Benjamin Stein (geb. 1970) gilt als einer der hervorragenden Vertreter der sogenannten „dritten Generation“ deutsch-judischer Schriftsteller nach der Shoa. In den Werken dieser Autorinnen und Autoren spiegelt sich ein – auch religios gepragtes – selbstverstandliches Leben als Judin oder Jude im deutschen Sprachraum der Gegenwart, in dem die Erinnerung an die Shoa zwar standig prasent ist, aber nicht alle anderen Lebensdimensionen uberlagert. Vor allem in dem viel diskutierten Roman „Die Leinwand“ (2010), einer kunstvollen Doppelerzahlung um Erinnerung und Identitat, schreibt Stein die Existenz als orthodoxer Jude in unserer postmodernen westlichen Welt mitten hinein in das breite Panorama deutschsprachiger Gegenwartsliteratur.  English \"The Story told is what counts in the End.“ Postmodern Reflections on Jewish Life in the Literary Works of Benjamin Stein Benjamin Stein (*1970) is one of the most outstanding representatives of the so called „third generation“ of German-Jewish authors after the Shoah. Living as a Jew in the German speaking countries of today is mirrored in the works of these authors as a matter of course, including religious life. Remembrance of the Shoah is always present, but no longer overshadows all the other aspects of life. Especially in his widely discussed novel „Die Leinwand“/“The canvas“ (2010) – an intricate story told from two different perspectives about memory and identity – Stein carries the existence of an orthodox Jew in our postmodern western society right into the center of the broad field of German contemporary literature.","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"66 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127078178","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Communicatio Socialis
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1