首页 > 最新文献

Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?最新文献

英文 中文
The Digital Revolution in the Social Sciences: Five Theses about Big Data and Other Recent Methodological Innovations from an Analytical Sociologist 社会科学中的数字革命:一位分析社会学家关于大数据和其他近期方法论创新的五篇论文
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783845295008-60
Tobias Wolbring
: In recent years, both scholars and policy-makers place big hopes in the emerging fields of data science and computational social science to solve not only academic puzzles, but also to cure many “real-world” problems in a wide range of areas such as health, crime, and poverty. In this paper, we re-evaluate these claims, highlight current problems of these nascent fields, and show what sociology has to contribute to and can gain from the digital revolution in the social sciences. We thereby focus on analytical sociology – a field at the intersection of classical sociology and modern computational social science, which places a strong emphasis on mechanism-based explanations and rigorous empirical analyses. In a nutshell, we argue that sociology has to bring a lot to the table with important contributions concerning not only substantive research questions, but also theoretical insights and methodological skills. Both sides – not only sociology, but also data science – could thus substantially profit from a closer exchange, while some problems still remain that hinder an even more fruitful collaboration.
近年来,学者和政策制定者都对数据科学和计算社会科学这两个新兴领域寄予厚望,希望它们不仅能解决学术难题,还能解决健康、犯罪和贫困等广泛领域的许多“现实世界”问题。在本文中,我们重新评估了这些主张,突出了这些新兴领域的当前问题,并展示了社会学必须为社会科学的数字革命做出贡献并可以从中获益。因此,我们专注于分析社会学,这是一个古典社会学和现代计算社会科学交叉的领域,它非常强调基于机制的解释和严格的实证分析。简而言之,我们认为社会学必须带来很多重要的贡献,不仅涉及实质性的研究问题,而且还涉及理论见解和方法论技能。因此,双方——不仅是社会学,还有数据科学——都可以从更密切的交流中受益匪浅,但仍存在一些问题,阻碍了更富有成效的合作。
{"title":"The Digital Revolution in the Social Sciences: Five Theses about Big Data and Other Recent Methodological Innovations from an Analytical Sociologist","authors":"Tobias Wolbring","doi":"10.5771/9783845295008-60","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783845295008-60","url":null,"abstract":": In recent years, both scholars and policy-makers place big hopes in the emerging fields of data science and computational social science to solve not only academic puzzles, but also to cure many “real-world” problems in a wide range of areas such as health, crime, and poverty. In this paper, we re-evaluate these claims, highlight current problems of these nascent fields, and show what sociology has to contribute to and can gain from the digital revolution in the social sciences. We thereby focus on analytical sociology – a field at the intersection of classical sociology and modern computational social science, which places a strong emphasis on mechanism-based explanations and rigorous empirical analyses. In a nutshell, we argue that sociology has to bring a lot to the table with important contributions concerning not only substantive research questions, but also theoretical insights and methodological skills. Both sides – not only sociology, but also data science – could thus substantially profit from a closer exchange, while some problems still remain that hinder an even more fruitful collaboration.","PeriodicalId":288070,"journal":{"name":"Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122521341","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Arbeit im Informationsraum – Informatisierung als Perspektive für ein soziologisches Verständnis der digitalen Transformation 一直以来被称为信息化的一个视角
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783845295008-305
Andreas Boes, Tobias Kämpf, Alexander Ziegler
Mit digitalen Technologien, dem Internet der Dinge und der mitunter daraus entstehenden sogenannten „Industrie 4.0“ ergeben sich Fragen für alle Bereiche unserer Alltagswelten und damit auch und vor allem für den Bereich Arbeit. Wer Industrie 4.0 sagt, muss auch Arbeit 4.0 sagen. Denn Arbeit wandelt sich im digitalen Wandel mit. Selbst dort, wo digitale Technik nicht zum Einsatz kommt, ist ihre Abwesenheit oft sichtbar. Jene Arbeiter*innen, die bereits vormals analoge Tätigkeiten entweder gemeinsam mit digitalen Human-Machine-Interfaces ausführen, gar nicht mehr selbst zu tun brauchen oder in ihrer Tätigkeit mithilfe digitaler Technologien überwacht, vermessen und kontrolliert werden, finden sich mit einem praktischen aber auch strukturellen Wandel der Arbeitswelt konfrontiert. Dabei dringt die Digitalisierung in sehr feinmaschige Nischen und verändert Arbeitsmärkte auch schon auf der Ebene der Arbeitssuche. Möglicherweise hat der Aufhebung von Arbeitsund Freizeit schon, neben anderem, die Verbreitung der E-Mail oder die Vereinfachung von Onlinekonferenzen Vorschub geleistet.
有了数字技术,物联网,以及有时所产生的所谓的“产业4.0”,各种问题在生活中的所有领域都能被问及,也就是说,就业也是最重要的。"工业4,0 "意味着工作4,0。因为工作在数字变化中发生着变化。即使数字技术是无形的,其缺失也是很明显的。这些原本已经从事此类工作的女劳动者,或者已经不用再使用数字机械接口(以便对其工作进行监视、考察和控制),或者还需要数字技术来进行监视和控制的女劳动者,正面对着就业结构的结构性变革。数字化进入非常微妙的领域,并改变劳动力市场,使之达到就业状态。或许废止工作和休闲的做法已经助长了电子邮件的传播或简化网上会议。
{"title":"Arbeit im Informationsraum – Informatisierung als Perspektive für ein soziologisches Verständnis der digitalen Transformation","authors":"Andreas Boes, Tobias Kämpf, Alexander Ziegler","doi":"10.5771/9783845295008-305","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783845295008-305","url":null,"abstract":"Mit digitalen Technologien, dem Internet der Dinge und der mitunter daraus entstehenden sogenannten „Industrie 4.0“ ergeben sich Fragen für alle Bereiche unserer Alltagswelten und damit auch und vor allem für den Bereich Arbeit. Wer Industrie 4.0 sagt, muss auch Arbeit 4.0 sagen. Denn Arbeit wandelt sich im digitalen Wandel mit. Selbst dort, wo digitale Technik nicht zum Einsatz kommt, ist ihre Abwesenheit oft sichtbar. Jene Arbeiter*innen, die bereits vormals analoge Tätigkeiten entweder gemeinsam mit digitalen Human-Machine-Interfaces ausführen, gar nicht mehr selbst zu tun brauchen oder in ihrer Tätigkeit mithilfe digitaler Technologien überwacht, vermessen und kontrolliert werden, finden sich mit einem praktischen aber auch strukturellen Wandel der Arbeitswelt konfrontiert. Dabei dringt die Digitalisierung in sehr feinmaschige Nischen und verändert Arbeitsmärkte auch schon auf der Ebene der Arbeitssuche. Möglicherweise hat der Aufhebung von Arbeitsund Freizeit schon, neben anderem, die Verbreitung der E-Mail oder die Vereinfachung von Onlinekonferenzen Vorschub geleistet.","PeriodicalId":288070,"journal":{"name":"Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129430968","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Soziologie 4.0 und ihre Vorläufer: Eine Skizze 社会学4.0他们的先驱者:草图
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783845295008-17
D. Baecker
Soziologie in einer sich digitalisierenden Gesellschaft kommt mindestens eine zweifache Aufgabe zu: Sie muss sich geeignete Metaphern und Semantiken zu deren Beschreibung zurechtfeilen; sich aber nicht nur methodologisch und konzeptionell auf einen neuen Typus Medientechnologie einstellen, ohne die Distanz zum Gegenstand oder zu sich selbst zu verlieren, welche schließlich die Soziologie als (selbst-)reflexive Wissenschaft ausmacht. Besonders die scheinbar ‚natürlich‘ vorliegenden Daten, wie sie etwa von sozialen Netzwerken und Social Media Plattformen abgegriffen werden können, unterwerfen die Informationsgewinnung zunächst den epistemologischen Paradigmen, wie sie die Development Departments besagter Plattformen vorgeben.
一个电子化社会的社会学至少有两方面的任务:它必须塑造适当的比喻和语义来描述它们;但是,不光是方法和概念性的,它们并不但是在考虑到物体和自身之间的距离的情况下,最终将社会学转化为(自我)反射科学。尤其是看似‚当然要掌握的数据,例如社交网站和社交媒体平台残旧,顺从是首先分析epistemologischen范式如何发展部门拔擢平台提供了.
{"title":"Soziologie 4.0 und ihre Vorläufer: Eine Skizze","authors":"D. Baecker","doi":"10.5771/9783845295008-17","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783845295008-17","url":null,"abstract":"Soziologie in einer sich digitalisierenden Gesellschaft kommt mindestens eine zweifache Aufgabe zu: Sie muss sich geeignete Metaphern und Semantiken zu deren Beschreibung zurechtfeilen; sich aber nicht nur methodologisch und konzeptionell auf einen neuen Typus Medientechnologie einstellen, ohne die Distanz zum Gegenstand oder zu sich selbst zu verlieren, welche schließlich die Soziologie als (selbst-)reflexive Wissenschaft ausmacht. Besonders die scheinbar ‚natürlich‘ vorliegenden Daten, wie sie etwa von sozialen Netzwerken und Social Media Plattformen abgegriffen werden können, unterwerfen die Informationsgewinnung zunächst den epistemologischen Paradigmen, wie sie die Development Departments besagter Plattformen vorgeben.","PeriodicalId":288070,"journal":{"name":"Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?","volume":"2000 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116679559","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Ursachen der Entstehung von ubiquitären Zentrum-Peripheriestrukturen und ihre Folgen 造成了乌比奎亚的环境及其后果
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783845295008-265
C. Stegbauer, Alexander Mehler
Untersuchungsmethode einen ersten Versuch einer Dekomposition von Gradverteilungen basierend auf dem Konzept der sozialen Position dar-stellt. Dabei besteht Anlass zu der Vermutung, dass eine algorithmische, erschöpfendere Klassifikation von Akteuren entlang ihrer sozialen Positionen noch aussagekräftigere Dekompositio- nen erlaubt.
但分析方法会产生第一次根据社会地位的概念分析出的负面的分析结果。有理由相信一个算法可以对那些处于社会位置的行为者进行更详尽的分类
{"title":"Ursachen der Entstehung von ubiquitären Zentrum-Peripheriestrukturen und ihre Folgen","authors":"C. Stegbauer, Alexander Mehler","doi":"10.5771/9783845295008-265","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783845295008-265","url":null,"abstract":"Untersuchungsmethode einen ersten Versuch einer Dekomposition von Gradverteilungen basierend auf dem Konzept der sozialen Position dar-stellt. Dabei besteht Anlass zu der Vermutung, dass eine algorithmische, erschöpfendere Klassifikation von Akteuren entlang ihrer sozialen Positionen noch aussagekräftigere Dekompositio- nen erlaubt.","PeriodicalId":288070,"journal":{"name":"Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129673294","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Wie sich alltagspolitische Engagementpraktiken transformieren: Eine Untersuchung der Nutzung sozialer Netzwerkseiten 如何改变日常生活中的二氧化碳处理做法:对社交网站的使用情况的研究
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783845295008-431
J. Wimmer
Schließlich stellt sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen die Frage nach dem Verhältnis von Digitalisierung und politischen Konzepten, Praktiken und Prozessen sowie nach der politischen Rolle und dem politischen Charakter digitaler Technologien. Was Öffentlichkeit und was Partizipation unter den Bedingungen sowohl gesteigerter Konnektivität als auch von Plattformisierung und digitaler Ungleichheit bedeutet, ist eine vielfach diskutierte, aber noch weitgehend ungeklärte Frage. Welche Effekte haben digitale Formen der Überwachung und der Kontrolle auch für soziale Bewegungen und die institutionellen wie praktischen Möglichkeiten der Einforderung und Sicherung von Rechten? Und hat das Auswirkungen auf unsere Konzeptionen von Bürgerrechten und ,digital citizenship‘?
最后,在不同层面,需要解决数字化与政策理念、实践与过程之间的关系以及数字技术的政治作用与政治性质等问题。什么意味着在扩大联系、互联网化、数字不平等性的条件下,公众和参与意味着什么?我们已经得到广泛讨论,但仍未找到答案。数字监控和控制对社会运动、执法和权利保障的制度和实践方式会有怎样的影响?这是否影响了我们公民权利的概念和“数字公民”的概念?
{"title":"Wie sich alltagspolitische Engagementpraktiken transformieren: Eine Untersuchung der Nutzung sozialer Netzwerkseiten","authors":"J. Wimmer","doi":"10.5771/9783845295008-431","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783845295008-431","url":null,"abstract":"Schließlich stellt sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen die Frage nach dem Verhältnis von Digitalisierung und politischen Konzepten, Praktiken und Prozessen sowie nach der politischen Rolle und dem politischen Charakter digitaler Technologien. Was Öffentlichkeit und was Partizipation unter den Bedingungen sowohl gesteigerter Konnektivität als auch von Plattformisierung und digitaler Ungleichheit bedeutet, ist eine vielfach diskutierte, aber noch weitgehend ungeklärte Frage. Welche Effekte haben digitale Formen der Überwachung und der Kontrolle auch für soziale Bewegungen und die institutionellen wie praktischen Möglichkeiten der Einforderung und Sicherung von Rechten? Und hat das Auswirkungen auf unsere Konzeptionen von Bürgerrechten und ,digital citizenship‘?","PeriodicalId":288070,"journal":{"name":"Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134124396","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Titelei/Inhaltsverzeichnis Titelei /目录。
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783845295008-1
{"title":"Titelei/Inhaltsverzeichnis","authors":"","doi":"10.5771/9783845295008-1","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783845295008-1","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":288070,"journal":{"name":"Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132920122","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Big Social Media Data als epistemologische Herausforderung für die Soziologie 社交媒体大数据对社会学认识论的挑战
Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783845295008-109
Katharina Kinder-Kurlanda
Zusammenfassung: ‚Big Data‘ ist als Herausforderung für herkömmliche sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden derzeit Gegenstand eines kritischen Diskurses in der Soziologie. Epistemologische Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens stehen ebenso zur Debatte wie der Stellenwert der Wissenschaftstheorie als Grundlage (sozial-)wissenschaftlichen Arbeitens und die Frage, wer mit Autorität über ‚das Soziale‘ spricht und dabei Gehör findet. Ermöglicht Big Data neue Erkenntnisse? Wie können diese Erkenntnisse methodologisch und forschungsethisch abgesichert werden? Im Beitrag wird argumentiert, dass die epistemologischen Fragen zu Big Data im Zusammenhang stehen mit den verschiedenen Kontingenzen, die sich in der alltäglichen Forschungsarbeit ergeben. Die alltäglichen Praktiken von Forschenden und ihre konkreten Probleme im Umgang mit Daten (vom Datenzugang bis zur Veröffentlichung von Ergebnissen) bedürfen einer größeren Aufmerksamkeit in der Diskussion um die Epistemologie von Big Data; diese Praktiken entfalten sich im Kontext von akademischem Stellenmarkt, Publikationspolitik, hohen Kosten des interdisziplinären Arbeitens und einer zunehmend wichtigeren Rolle von SocialMedia-Plattformbetreibern. Big-Data-Forschung wird oft in (neuen) Disziplinen betrieben, die keine Tradition der Hinterfragung von Erkenntnis haben. Unbequeme, umständliche und zeitintensive Arten und Weisen der Erkenntnisproduktion – die beispielsweise nicht immer zu positiven Ergebnissen führen und angesichts des hohen Veröffentlichungsdrucks wie er in immer mehr Disziplinen herrscht nur schwer aufrechterhalten werden können – werden eingefordert, um den nötigen Raum für eine Reflexion der Epistemologie von Big Data zu schaffen. Die gegenwärtige Situation bietet die Chance ein Wissen um Epistemologie einzubringen und Anknüpfungspunkte zu identifizieren, an denen sich Soziologie und Big-Data-Forschung treffen können, um das Potential von Big Data durch eine kritisch reflektierte epistemologische Fundierung zu erschließen.
摘要:"大数据 "目前是社会学界批判性讨论的主题,是对传统社会科学研究方法的挑战。社会学工作的认识论基础、作为(社会)科学工作基础的科学理论的意义,以及在此过程中谁对 "社会 "具有权威发言权并被倾听的问题,都是争论的焦点。大数据能否带来新的见解?如何从方法论和研究伦理方面确保这些发现?文章认为,有关大数据的认识论问题与日常研究工作中出现的各种意外情况有关。在讨论大数据的认识论时,需要更多地关注研究人员的日常实践及其处理数据的具体问题(从数据访问到结果发表);这些实践是在学术就业市场、出版政策、跨学科工作的高成本以及社交媒体平台运营商日益重要的作用等背景下展开的。大数据研究通常在没有质疑知识传统的(新)学科中进行。为了创造对大数据认识论进行反思的必要空间,需要采用不舒适、繁琐和耗时的知识生产方式--例如,这种方式并不总能带来积极的成果,而且由于越来越多的学科面临着发表论文的巨大压力,这种方式也很难维持下去。当前的形势为我们提供了一个机会,可以贡献有关认识论的知识,并确定社会学和大数据研究可以交汇的接触点,以便通过批判性反思认识论的基础来开发大数据的潜力。
{"title":"Big Social Media Data als epistemologische Herausforderung für die Soziologie","authors":"Katharina Kinder-Kurlanda","doi":"10.5771/9783845295008-109","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783845295008-109","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: ‚Big Data‘ ist als Herausforderung für herkömmliche sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden derzeit Gegenstand eines kritischen Diskurses in der Soziologie. Epistemologische Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens stehen ebenso zur Debatte wie der Stellenwert der Wissenschaftstheorie als Grundlage (sozial-)wissenschaftlichen Arbeitens und die Frage, wer mit Autorität über ‚das Soziale‘ spricht und dabei Gehör findet. Ermöglicht Big Data neue Erkenntnisse? Wie können diese Erkenntnisse methodologisch und forschungsethisch abgesichert werden? Im Beitrag wird argumentiert, dass die epistemologischen Fragen zu Big Data im Zusammenhang stehen mit den verschiedenen Kontingenzen, die sich in der alltäglichen Forschungsarbeit ergeben. Die alltäglichen Praktiken von Forschenden und ihre konkreten Probleme im Umgang mit Daten (vom Datenzugang bis zur Veröffentlichung von Ergebnissen) bedürfen einer größeren Aufmerksamkeit in der Diskussion um die Epistemologie von Big Data; diese Praktiken entfalten sich im Kontext von akademischem Stellenmarkt, Publikationspolitik, hohen Kosten des interdisziplinären Arbeitens und einer zunehmend wichtigeren Rolle von SocialMedia-Plattformbetreibern. Big-Data-Forschung wird oft in (neuen) Disziplinen betrieben, die keine Tradition der Hinterfragung von Erkenntnis haben. Unbequeme, umständliche und zeitintensive Arten und Weisen der Erkenntnisproduktion – die beispielsweise nicht immer zu positiven Ergebnissen führen und angesichts des hohen Veröffentlichungsdrucks wie er in immer mehr Disziplinen herrscht nur schwer aufrechterhalten werden können – werden eingefordert, um den nötigen Raum für eine Reflexion der Epistemologie von Big Data zu schaffen. Die gegenwärtige Situation bietet die Chance ein Wissen um Epistemologie einzubringen und Anknüpfungspunkte zu identifizieren, an denen sich Soziologie und Big-Data-Forschung treffen können, um das Potential von Big Data durch eine kritisch reflektierte epistemologische Fundierung zu erschließen.","PeriodicalId":288070,"journal":{"name":"Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131378100","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
期刊
Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1