Back pain is, according to the World Health Organization, a widespread disease and is associated with a high disease burden. The aim of this study was to examine the effects of 50 units of rehabilitation sport (once/week) after a 3-week rehabilitation measure for patients with chronic back pain.
130 patients (75.38% female, mean age of 52,02 ± 7,44 years) were included in a prospective observational study, of which 54 (41.54%) performed rehabilitation sports in the 1.5 years between the initial measure and a 1-week refresher (rehabilitation sport group, intervention group) and 76 patients did not do sports (control group). Assessments of one’s own ability to work (Work Ability Index, WAI), limitations due to back pain (Oswestry Disability Index), fear avoidance behavior (Fear Avoidance Believe) and one’s own quality of life (Short Form - 36 questionnaire) were evaluated.
There were no statistically significant differences in the items queried between the intervention group and the control group.
The lack of significant differences between the two groups should be taken as an implication for further studies. It seems sensible to stick to general measures of rehabilitation sport until measures are designed that are effective beyond doubt.
Rückenschmerzen sind laut Weltgesundheitsorganisation eine Volkskrankheit und mit einer hohen Krankheitslast verbunden. Ziel dieser Studie war es, die Wirkung von 50 Einheiten Rehabilitationssport (1x/Woche) nach einer 3-wöchigen Rehabilitationsmaßnahme bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen zu untersuchen.
130 Patienten (75,38% weiblich, Durchschnittsalter 52,02 ± 7,44 Jahre) wurden in eine prospektive Beobachtungsstudie eingeschlossen, von denen 54 (41,54%) in den 1,5 Jahren zwischen der Erstmaßnahme und einwöchiger Auffrischung 50 Einheiten Rehabilitationssport durchführten (Interventionsgruppe), 76 Patienten machten keinen Sport (Kontrollgruppe). Ausgewertet wurden Einschätzungen zur eigenen Arbeitsfähigkeit (Work Ability Index, WAI), zu Einschränkungen durch Rückenschmerzen (Oswestry Disability Index), zum Angstvermeidungsverhalten (Fear Vermeidung Believe) und zur eigenen Lebensqualität (Short Form – 36 Fragebogen).
Es gab keine statistisch signifikanten Unterschiede in den abgefragten Items zwischen der Interventionsgruppe und der Kontrollgruppe.
Das Fehlen signifikanter Unterschiede zwischen den beiden Gruppen sollte als Implikation für weitere Studien gewertet werden. Es erscheint sinnvoll, mit dem Rehabilitationssport in der derzeitigen Form fortzufahren, bis wirksamere Maßnahmen entwickelt werden.
In dieser Checkliste werden die orthopädisch relevantesten Behinderungsarten dargestellt und die zu beachtenden Besonderheiten im Bezug auf die sportliche Betätigung im Kindesalter behandelt. Die relevanten Behinderungen betreffen einerseits die Extremitäten (Amelien, Dysmelien, fehlende Gliedmaßen, Prothesenversorgungen), andererseitis das zentrale und periphere Nervensystem (Muskelhypertonus/Spastik respective Muskelhypotonus/Plegie bei infantile Zerebralpase, (in-)komplette Querschnittslähmungen, Spina bifida). Auch die Besonderheiten der Glasknochenkrankheit und Aspekte der Sporttauglichkeitsuntersuchung werden behandelt.
This checklist presents the orthopedically relevant types of disability in childhood and addresses the special considerations that need to be taken into account when it comes to sporting activity. These contain limb impariments (amelia, dysmelia, amputation, limb prosthesis) and impairments of the central or peripheral nervous system (muscle hypertonus/spasticity or hypotonus/plegia in infantile cerebral palsy, (in-)complete paraplegia, spina bifida). The peculiarities of brittle bone disease and aspects of preparticipation examinations are also discussed.
Anthropometrische Methoden sind die gebräuchlichsten Mittel, um bei Sportlern sowie auch bei Normalbürgern eine Aussage über den Körperbautypus, den Fettanteil sowie Größenangaben und deren Proportionen zu machen.
Gerade im Hochleistungssport, wo Kleinigkeiten schon maßgebliche Unterschiede machen, findet sich ein großes Interesse an diesbezüglichen Untersuchungsergebnissen. Mit dem wichtigsten Sportereignis, dien Olympischen Sommerspielen in Paris 2024, lässt sich der Blick auf die Spiele, ihre Athleten, Trainer und Wissenschaftler lenken.
Seit vielen Jahrzehnten werden gerade bei diesen Großevents anthropometrische Daten erhoben. Mit der Kalipermetrie lassen sich dabei Angaben über den Fettgehalt, bezogen auf die Hautfettfalten (HFF) und damit indirekt über die Muskelmasse, treffen.
Anthropometric methods are the most common means of determining the body type, fat percentage, height and proportions of both athletes and normal citizens.
There is a great deal of interest in the results of studies in this area, particularly in high-performance sport, where even the smallest details can make a significant difference. With the most important sporting event, the 2024 Summer Olympics in Paris, it is now time to turn our attention to the Games, their athletes, coaches and scientists.
Anthropometric data has been collected at these major events for many decades. Calipermetry can be used to provide information on fat content in relation to the skin fat folds (HFF) and therefore indirectly on muscle mass.
Der Nahrungsergänzungsmittelkonsum ist unter Sportlern aber auch in der Bevölkerung weit verbreitet. Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Vor dem Inverkehrbringen müssen NEM lediglich angezeigt werden. Eine Prüfung auf Wirksamkeit und Sicherheit findet, anders als bei Arzneimitteln, nicht statt und muss vom Hersteller gewährleistet werden. International werden NEM im Sport häufig in die Kategorien Sports Food, Medical Supplements und Performance Supplements unterteilt. Der folgende Beitrag soll einen Überblick über ausgewählte NEM geben.
The consumption of dietary supplements is widespread among athletes but also among the population. The range of dietary supplements has increased significantly in recent years. Before being placed on the market, food supplements only need to be notified. In contrast to pharmaceuticals, there is no testing for efficacy and safety and must be guaranteed by the manufacturer. Internationally, food supplements in sports are often divided into the categories of sports food, medical supplements and performance supplements. The following article is intended to give an overview of selected food supplements.