首页 > 最新文献

ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK最新文献

英文 中文
Konferenzberichte Konferenzberichte
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92168_161
In ihrer Einführung beleuchteten die Organisatorinnen Sylvia Brockstieger (Germanistik, Heidelberg) und Mona Garloff (Neuere Geschichte, Stuttgart/Wien) das Problemfeld des Scheiterns in der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Scheitern in den Wissenschaften präsentiere sich als omnipräsentes Phänomen, welches einerseits zu einer sinnvollen Verknüpfung moderner und historischer Problembestände einlade und sich andererseits aufgrund eines reichen Materialspektrums für interdisziplinäre Forschungsvorhaben besonders eigne. Neben den begriffsgeschichtlichen Präliminarien stellten die Organisatorinnen außerdem die Leitfragen der Konferenz zur Diskussion. Bei der Veranstaltung handelte es sich um die Auftakttagung des durch die VolkswagenStiftung geförderten Projekts Scheitern in den Wissenschaften – historische und systematische Perspektiven, das u. a. aus der gleichnamigen interdisziplinären Arbeitsgruppe der Jungen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz hervorgegangen ist. Eingeladen waren Wissenschaftler*innen aus den Bereichen der Geschichtswissenschaft, Germanistik, Philosophie und Medienwissenschaft.
在介绍的时候,组织者西尔维亚·布罗克斯蒂格(日耳曼语言学,海德堡)和蒙娜·加罗夫(现代历史,斯图加特/维也纳)从不同角度对现代古典文学共和国的失败提出了一个问题。科学研究的失败,是兼具综合性的现象。一方面,该现象很有意义地结合了现代和历史问题,另一方面,由于提供了丰裕的资料,就特别适合进行跨学科的研究。除了草文学作品之外,组织者还把会议的主要问题作为讨论主题。这场比赛是在捍卫Auftakttagung通过VolkswagenStiftung失败的项目在科学,历史和主流观点,包括利用肥美的跨学科工作组年轻皇家科学院和文学|美因茨污秽.应邀入内的科学家包括历史、日耳曼语言学、哲学和媒体科学。
{"title":"Konferenzberichte","authors":"","doi":"10.3726/92168_161","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92168_161","url":null,"abstract":"In ihrer Einführung beleuchteten die Organisatorinnen Sylvia Brockstieger (Germanistik, Heidelberg) und Mona Garloff (Neuere Geschichte, Stuttgart/Wien) das Problemfeld des Scheiterns in der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Scheitern\u0000 in den Wissenschaften präsentiere sich als omnipräsentes Phänomen, welches einerseits zu einer sinnvollen Verknüpfung moderner und historischer Problembestände einlade und sich andererseits aufgrund eines reichen Materialspektrums für interdisziplinäre Forschungsvorhaben\u0000 besonders eigne. Neben den begriffsgeschichtlichen Präliminarien stellten die Organisatorinnen außerdem die Leitfragen der Konferenz zur Diskussion. Bei der Veranstaltung handelte es sich um die Auftakttagung des durch die VolkswagenStiftung geförderten Projekts Scheitern\u0000 in den Wissenschaften – historische und systematische Perspektiven, das u. a. aus der gleichnamigen interdisziplinären Arbeitsgruppe der Jungen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz hervorgegangen ist. Eingeladen waren Wissenschaftler*innen aus den\u0000 Bereichen der Geschichtswissenschaft, Germanistik, Philosophie und Medienwissenschaft.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47286909","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Studentische Semesterberichte der Studienstiftung des deutschen Volkes als Quelle von Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte nach 1945. Eine Skizze 德国人民学习基金会在1945年后的教育和科学记录。草图
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92168_155
Sebastian Susteck
Im Jahr 2001 notiert Rolf-Ulrich Kunze, Semesterberichte von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes gehörten ,,zu den wichtigsten Quellenbeständen studentischer Mentalitätsgeschichte in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg.“1 Seine Einschätzung hat, obwohl plausibel, in der wissenschaftlichen Forschung wenig Spiegelung erfahren. Hierfür dürften zum einen pragmatische Gründe ausschlaggebend sein. Die Textgattung des ,Semesterberichts‘ ist vielfach nicht bekannt und wird am ehesten dort beachtet, wo zur Studienstiftung oder Begabtenförderung geforscht wird oder wo beides bei Befassung mit individuellen Lebensläufen in den Blick tritt;2 sie ist nicht leicht zugänglich, da die Stiftung kein Archiv im eigentlichen Sinne hat und sehr hohe Anforderungen an Anonymisierung und Persönlichkeitsschutz gestellt sind. Andererseits gibt es inhaltliche Gründe für das Schweigen der Forschung. Semesterberichte stellen eine ungewöhnliche Textgattung dar, bei der schon die Frage aufhält, was sich an den Texten sehen lässt und inwiefern Gattungseigenschaften ihre Aussagekraft einschränken. Ungeklärt ist aber auch, ob das, was gesehen werden kann, sehenswert ist, und wenn ja, inwiefern.
2001年,德国人民研究基金会的研究员和学者在学期的报告,记录了第二次世界大战以来德国学生的历史上最重要的资料来源。“1科学研究虽然是有道理的,但他的结论并没有多少反映出来。这可能是一个务实的原因。Semesterberichts’的Textgattung是许多未知和最有可能在服务的地方成了Studienstiftung或preckel人们就或者哪里都在研究等形式与个人简历看待踢;她不容易,因为基金会没有真正意义上的档案和极高的要求Anonymisierung放在Persönlichkeitsschutz .是另一方面,研究的内容是没有默写的。学期报告是一种不寻常的文本类型,有些人质疑经文内容,以及哪些物种的存在也对文字能力造成了影响。不过尚不清楚所看的东西是否值得一看。
{"title":"Studentische Semesterberichte der Studienstiftung des deutschen Volkes als Quelle von Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte nach 1945. Eine Skizze","authors":"Sebastian Susteck","doi":"10.3726/92168_155","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92168_155","url":null,"abstract":"Im Jahr 2001 notiert Rolf-Ulrich Kunze, Semesterberichte von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes gehörten ,,zu den wichtigsten Quellenbeständen studentischer Mentalitätsgeschichte in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg.“1 Seine Einschätzung hat, obwohl plausibel, in der wissenschaftlichen Forschung wenig Spiegelung erfahren. Hierfür dürften zum einen pragmatische Gründe ausschlaggebend sein. Die Textgattung des ,Semesterberichts‘ ist vielfach nicht bekannt und wird am ehesten dort beachtet, wo zur Studienstiftung oder Begabtenförderung geforscht wird oder wo beides bei Befassung mit individuellen Lebensläufen in den Blick tritt;2 sie ist nicht leicht zugänglich, da die Stiftung kein Archiv im eigentlichen Sinne hat und sehr hohe Anforderungen an Anonymisierung und Persönlichkeitsschutz gestellt sind. Andererseits gibt es inhaltliche Gründe für das Schweigen der Forschung. Semesterberichte stellen eine ungewöhnliche Textgattung dar, bei der schon die Frage aufhält, was sich an den Texten sehen lässt und inwiefern Gattungseigenschaften ihre Aussagekraft einschränken. Ungeklärt ist aber auch, ob das, was gesehen werden kann, sehenswert ist, und wenn ja, inwiefern.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"48 1","pages":"155-160"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74944559","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
nr="56"Gedankenklänge – oder: Tanz der Denkschritte : Nietzsche und die Musikalisierung der Reflexion 这是两个截然不同的符号
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92169_56
R. Görner
Abstract Ausgehend von der Nietzsche-Lektüre Clarisses in Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften untersucht dieser Beitrag die sonantische Grundierung von Nietzsches Denk- und Sprachstrukturen. Im Mittelpunkt stehen dabei Nietzsches thesenhafte Überlegungen zu einer Art ,Willen zum Klanghaften‘, durch den er die ästhetische Rechtfertigung des Daseins determiniert sah. Berücksichtigt wird dabei auch das Spannungsverhältnis zwischen erlebter und erdachter Musik bei Nietzsche, also einer Musik, die zum Bestandteil seiner Denkkunst wurde. Abschließend rekurriert dieser Aufsatz auf eine zeitgenössische Übernahme von Nietzsches Musikverständnis in einem Roman des britischen Autors Lars Iyer, der die Essenz dieser Musikkonzeption in den Kontext der neuen Medien stellt und ihr dadurch unverminderte Relevanz attestiert.Starting with Clarisse’s reading of Nietzsche in Robert Musil’s The Man without Qualities, this contribution examines the sonantic grounding of the philosopher’s thought and use of language. It argues that Nietzsche was on the way to expressing a ,will to empowering sound‘ by which he saw the aesthetic justification of existence determined. Furthermore, it considers the tension in Nietzsche between music as actually experienced and intellectually envisaged, if not constructed, in short: a kind of music that became a constituent of his ,art of thought‘. In conclusion, this article refers to the contemporary novelist and philosopher Lars Iyer who, in his novel Nietzsche and the Burbs, puts Nietzsche’s notion of music in the context of the new media, thus testifying to its undiminished significance.
抽象地根据尼茨辛小说《克拉里塞》中读到的内容,这位没有属性的男人探讨了宋安式的尼采思考和语言结构。其中心是尼采对声音的思考,以及对审美存在的认定。同时也考虑到尼采音乐——一种已成为他思智艺术一部分的音乐——之间的紧张关系。最后,文章总结了英国作家拉尔斯·伊耶(Lars Iyer)在现代文学作品中怎样接上尼采对音乐的理解。你会和我讲话。他们中大多数都是些中国人福尔特摩尔:《音乐指导:有一个孩子是这样的,喜欢吗》在协商中,这种既引人注意又哲学家Lars Iyer在他的小说《尼采》和《Burbs》中用到的“音乐的笔记本”
{"title":"nr=\"56\"Gedankenklänge – oder: Tanz der Denkschritte : Nietzsche und die Musikalisierung der Reflexion","authors":"R. Görner","doi":"10.3726/92169_56","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92169_56","url":null,"abstract":"Abstract Ausgehend von der Nietzsche-Lektüre Clarisses in Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften untersucht dieser Beitrag die sonantische Grundierung von Nietzsches Denk- und Sprachstrukturen. Im Mittelpunkt stehen dabei Nietzsches thesenhafte Überlegungen zu einer Art ,Willen zum Klanghaften‘, durch den er die ästhetische Rechtfertigung des Daseins determiniert sah. Berücksichtigt wird dabei auch das Spannungsverhältnis zwischen erlebter und erdachter Musik bei Nietzsche, also einer Musik, die zum Bestandteil seiner Denkkunst wurde. Abschließend rekurriert dieser Aufsatz auf eine zeitgenössische Übernahme von Nietzsches Musikverständnis in einem Roman des britischen Autors Lars Iyer, der die Essenz dieser Musikkonzeption in den Kontext der neuen Medien stellt und ihr dadurch unverminderte Relevanz attestiert.Starting with Clarisse’s reading of Nietzsche in Robert Musil’s The Man without Qualities, this contribution examines the sonantic grounding of the philosopher’s thought and use of language. It argues that Nietzsche was on the way to expressing a ,will to empowering sound‘ by which he saw the aesthetic justification of existence determined. Furthermore, it considers the tension in Nietzsche between music as actually experienced and intellectually envisaged, if not constructed, in short: a kind of music that became a constituent of his ,art of thought‘. In conclusion, this article refers to the contemporary novelist and philosopher Lars Iyer who, in his novel Nietzsche and the Burbs, puts Nietzsche’s notion of music in the context of the new media, thus testifying to its undiminished significance.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"53 1","pages":"56-67"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"78189645","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
nr="125",,Landschaft wird zur flirrenden Inszenierung der Existenz, zum Panorama der Ängste“.1 : Zum Naturbild im Werk von Herta Müller "125号"周围的景色就会抛出杀机,跨越恐惧的山峰"1:到赫塔米勒画画的自然景色中去
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92169_125
Yang Yu
Abstract Die Landschaftsdarstellungen im Werk von Herta Müller fallen durch ihre pejorative Eindimensionalität auf, weil sie beständig mit der (Lebens)Angst bzw. dem Tod konnotiert sind. Müllers Naturbild steht im Einklang mit ihrer existentiellen Haltung und prägt ihr Verhältnis zur Welt und den Mitmenschen. Es erweist sich als gleichzusetzen mit ihrem Weltbild und ist daher auf der epistemologischen sowie sozial-politischen Ebene von elementarer Bedeutung. Ferner wird die Natur als poetologische Reflexionsfigur in ihren Texten eingesetzt, um allegorisch Müllers ästhetisches Konzept, die Motivation, Funktionen und Charakteristika des Schreibens und der Sprache zu illustrieren. In der Naturbeschreibung zeichnen sich luzid Müllers Poetik, Anthropologie, Ontologie und Ethik ab.The presentations of the landscape in Herta Mueller’s works are characterized by their pejorative one-dimensionality, because they are constantly connotated with the fear of death. Mueller’s view of nature is consistent with her existential attitude and in turn shapes her relationship with the world and her fellow human beings. It proves to be equivalent to her worldview and is therefore of fundamental importance at an epistemological and socio-political level. In addition, as a figure of poetic reflection in her texts, nature is used to illustrate allegorically Mueller’s aesthetic concept concerning the motivation, functions, and characteristics of writing and language. In the description of nature, Mueller’s poetics, anthropology, ontology, and ethics are lucidly illustrated.
抽象地认识了赫塔·穆勒作品中的景观,因为它们总是与恐惧和死亡联系在一起。缪勒的自然形象与她的生存水准完全一致,影响着她与世界和周围的人的关系。这已证明与这些社会的世界观无异,因此在意识形态和社会政治层面都具有极为重要的意义。此外,自然也被用来在其文字中做一个象征性的纪念碑倒叙,在文字和语言的复义概念、动机、功能和特点方面采用。在自然描述中,卢瑟普•穆勒的诗词、人类学、本体学和伦理学撰写了…穆勒看自然界是与世界关系和她的人类腿紧密相关的和世界很快就会发生这种情况并且其在意识形态和社会政治层面上都存在着基本进口问题在增加。一些文本的诗意反映,自然是可以理解动机的通俗理解、作用和个性。穆勒诗集人类学昆虫学和伦理学是卢尔德图解家
{"title":"nr=\"125\",,Landschaft wird zur flirrenden Inszenierung der Existenz, zum Panorama der Ängste“.1 : Zum Naturbild im Werk von Herta Müller","authors":"Yang Yu","doi":"10.3726/92169_125","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92169_125","url":null,"abstract":"Abstract Die Landschaftsdarstellungen im Werk von Herta Müller fallen durch ihre pejorative Eindimensionalität auf, weil sie beständig mit der (Lebens)Angst bzw. dem Tod konnotiert sind. Müllers Naturbild steht im Einklang mit ihrer existentiellen Haltung und prägt ihr Verhältnis zur Welt und den Mitmenschen. Es erweist sich als gleichzusetzen mit ihrem Weltbild und ist daher auf der epistemologischen sowie sozial-politischen Ebene von elementarer Bedeutung. Ferner wird die Natur als poetologische Reflexionsfigur in ihren Texten eingesetzt, um allegorisch Müllers ästhetisches Konzept, die Motivation, Funktionen und Charakteristika des Schreibens und der Sprache zu illustrieren. In der Naturbeschreibung zeichnen sich luzid Müllers Poetik, Anthropologie, Ontologie und Ethik ab.The presentations of the landscape in Herta Mueller’s works are characterized by their pejorative one-dimensionality, because they are constantly connotated with the fear of death. Mueller’s view of nature is consistent with her existential attitude and in turn shapes her relationship with the world and her fellow human beings. It proves to be equivalent to her worldview and is therefore of fundamental importance at an epistemological and socio-political level. In addition, as a figure of poetic reflection in her texts, nature is used to illustrate allegorically Mueller’s aesthetic concept concerning the motivation, functions, and characteristics of writing and language. In the description of nature, Mueller’s poetics, anthropology, ontology, and ethics are lucidly illustrated.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"20 1","pages":"125-146"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"91167196","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
nr="94"Das Unbehagen in der Avantgarde und die Rettung der Oper in der Literatur. Musikästhetik und literarische Poetik in Helmut Kraussers ,,Alles ist gut“ (2015) 第94号作品:文艺复兴时期的危机2015年,德国
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92169_94
J. Krämer
Abstract Im literarischen Schaffen von Helmut Krausser spielt Musik aller Art eine besondere Rolle. In seinem Roman Alles ist gut (2015) ist sie Darstellungsgegenstand, poetisches Vorbild, mediale Rivalin und letztlich Geburtshelferin der Literatur. Der Roman entsteht aus der Auseinandersetzung mit den poetischen, strukturellen und wirkungsästhetischen Möglichkeiten der Nachbarkunst und fügt überbietend seine eigenen Möglichkeiten hinzu (Satire, Ironie, Polemik, Selbstreflexivität, Diskursivität).Music of all kinds has a special significance for the literary work of Helmut Krausser. In his novel Alles ist gut (2015), music is subject of depiction, poetic model, media rival, and ultimately the birthplace of literature. The novel arises from the reflection of the poetic, structural, and aesthetic possibilities of music and adds its own possibilities (satire, irony, polemics, self-reflection, discursivity) in an outdoing manner.
抽象的作品作者是赫尔穆特克纳比的作品。准备好了(2015年)好了好了这本小说以探讨邻居家艺术中的诗意、结构和影响力等角度,与之汇集,并且充满了它自己的宿命(讽刺、讽刺、风潮、自省、引发争论)。"所有孩子的音乐"有着特别的意义是赫尔穆特·克劳比的文学工作。在他的小说中,一切都很好(2015),音乐是诗歌的作曲家,诗歌模型,媒体rival,《诗、结构和结构反映》中翻译的小说《音乐与其他事物的剧情》
{"title":"nr=\"94\"Das Unbehagen in der Avantgarde und die Rettung der Oper in der Literatur. Musikästhetik und literarische Poetik in Helmut Kraussers ,,Alles ist gut“ (2015)","authors":"J. Krämer","doi":"10.3726/92169_94","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92169_94","url":null,"abstract":"Abstract Im literarischen Schaffen von Helmut Krausser spielt Musik aller Art eine besondere Rolle. In seinem Roman Alles ist gut (2015) ist sie Darstellungsgegenstand, poetisches Vorbild, mediale Rivalin und letztlich Geburtshelferin der Literatur. Der Roman entsteht aus der Auseinandersetzung mit den poetischen, strukturellen und wirkungsästhetischen Möglichkeiten der Nachbarkunst und fügt überbietend seine eigenen Möglichkeiten hinzu (Satire, Ironie, Polemik, Selbstreflexivität, Diskursivität).Music of all kinds has a special significance for the literary work of Helmut Krausser. In his novel Alles ist gut (2015), music is subject of depiction, poetic model, media rival, and ultimately the birthplace of literature. The novel arises from the reflection of the poetic, structural, and aesthetic possibilities of music and adds its own possibilities (satire, irony, polemics, self-reflection, discursivity) in an outdoing manner.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"16 1","pages":"94-109"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"82996110","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
nr="110"Ein Schreiben des Selbst am Leitfaden der Musik. : F. C. Delius’ ,,Zukunft der Schönheit“ 被称为"110"F. C.妙福斯《美的未来》
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92169_110
N. Gess
Abstract Musik ist in der Lage, Vergessenes wieder in Erinnerung zu rufen – der Artikel macht sich auf die Suche nach dem literarischen Ursprung dieser Annahme, die gegenwärtig in Psychologie und Populärwissenschaft Konjunktur hat. Nach Ausführungen zur literarischen Romantik und zur Intermedialitätstheorie konzentriert er sich auf Friedrich Christian Delius’ autobiographischen Roman Die Zukunft der Schönheit (2018), um an ihm das Schreiben des Selbst am Leitfaden der Musik zu untersuchen – einer erinnerten/erzählten Musik, die Erinnerungen wachruft, die ihrerseits erzählt werden wollen.Music is able to evoke memories long forgotten – this article takes a closer look at the literary dimensions of this assumption that is currently receiving a great deal of attention in psychology and popular science. After reflecting on literary romanticism and theories of intermediality, it focuses on Friedrich Christian Delius’ novel Die Zukunft der Schönheit (2018). Based on this book, the connection of music, memory, and literature is examined systematically, by reading it, on the one hand, as a multi-layered structure of evocations and in the tradition of literary inspiration myths, and, on the other, by examining how the literary text speaks about music and itself becomes ,musicalized‘.
抽象音乐能够使人想起已忘却的东西——这篇文章开始了寻找这一文学起源的研究,而这一概念现在正流行于心理学和大众科学中。去阐述文学浪漫和Intermedialitätstheorie集中引用了弗里德里希·克里斯蒂安狄里斯也是“隆小说的未来美(2018年),以他的信亲自在《音乐研究的指南是一个幸福的/告诉音乐记忆回味无穷,从而得益说希望被.音乐可以让人回忆很久以前。~在2018年~根据这本书,音乐网的记忆,and literature是examined systematically,《读它手里on the one as a multi-layered类似的evocations与人》在传统的literary灵感myths and on the他手下,这棵树examining the literary speaks文本来看如何变成了首曲子和becomes musicalized’.
{"title":"nr=\"110\"Ein Schreiben des Selbst am Leitfaden der Musik. : F. C. Delius’ ,,Zukunft der Schönheit“","authors":"N. Gess","doi":"10.3726/92169_110","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92169_110","url":null,"abstract":"Abstract Musik ist in der Lage, Vergessenes wieder in Erinnerung zu rufen – der Artikel macht sich auf die Suche nach dem literarischen Ursprung dieser Annahme, die gegenwärtig in Psychologie und Populärwissenschaft Konjunktur hat. Nach Ausführungen zur literarischen Romantik und zur Intermedialitätstheorie konzentriert er sich auf Friedrich Christian Delius’ autobiographischen Roman Die Zukunft der Schönheit (2018), um an ihm das Schreiben des Selbst am Leitfaden der Musik zu untersuchen – einer erinnerten/erzählten Musik, die Erinnerungen wachruft, die ihrerseits erzählt werden wollen.Music is able to evoke memories long forgotten – this article takes a closer look at the literary dimensions of this assumption that is currently receiving a great deal of attention in psychology and popular science. After reflecting on literary romanticism and theories of intermediality, it focuses on Friedrich Christian Delius’ novel Die Zukunft der Schönheit (2018). Based on this book, the connection of music, memory, and literature is examined systematically, by reading it, on the one hand, as a multi-layered structure of evocations and in the tradition of literary inspiration myths, and, on the other, by examining how the literary text speaks about music and itself becomes ,musicalized‘.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"61 1","pages":"110-124"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"81123620","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
nr="25"Schreiben über den musikalischen Menschen. : Johann Friedrich Reichardts biographische Erzählungen 是关于一个音乐人的25号约翰·莱克特的传记
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92169_25
V. Viehöver
Abstract Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), königlich-preußischer Hofkapellmeister und Komponist von Liedern und Singspielen, ist bereits früh auch als Musikschriftsteller in Erscheinung getreten. Der Beitrag zeigt, dass Reichardt in seinen biographischen Erzählungen und Charakterstudien über Komponisten wie Graun, Hasse und Händel wie auch über fiktive Musikerfiguren (Gulden, Hermenfried) die grundlegenden anthropologischen Fragen, die in seinem Königsberger Umfeld (Kant, Hamann, Herder) diskutiert wurden, auf die spezifischen Bedingungen eines Daseins als Musiker bezieht.Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), Royal Prussian Court Kapellmeister and composer of songs and musical comedies, also made a name for himself as the author of music-related writings. This article argues that Reichardt, in his biographical narratives and character studies of composers such as Graun, Hasse, and Handel as well as of fictional musicians (Gulden, Hermenfried), relates the fundamental anthropological questions discussed in his Königsberg environment (Kant, Hamann, Herder) to the specific conditions of life as a musician.
抽象的约翰·弗里德里希·德雷德特(1752—1814),普鲁士国王的首歌和歌作曲家,早期也以音乐作家的身份出现。本文表明,Reichardt在其关于作曲家Graun biographischen故事和Charakterstudien讨厌和韩德尔的虚构Musikerfiguren(荷兰盾,Hermenfried)基本研究问题也在他的环境(康德Hamann被德赫德尔)讨论过,指存在的具体条件,用作音乐家.约翰·弗里德里希·德拉特(1752—1814),英国普鲁士考学院礼堂和作曲家音乐喜剧,This article argues Reichardt那在他的biographical narratives与高兴研究中心of composers找as Graun,讨厌和贸易as因为as of fictional musicians》(荷兰盾,Hermenfried)、relates的anthropological questions discussed哥尼斯堡在他的环境(Kant Hamann德赫德尔)to the specific conditions of life as a musician .
{"title":"nr=\"25\"Schreiben über den musikalischen Menschen. : Johann Friedrich Reichardts biographische Erzählungen","authors":"V. Viehöver","doi":"10.3726/92169_25","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92169_25","url":null,"abstract":"Abstract Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), königlich-preußischer Hofkapellmeister und Komponist von Liedern und Singspielen, ist bereits früh auch als Musikschriftsteller in Erscheinung getreten. Der Beitrag zeigt, dass Reichardt in seinen biographischen Erzählungen und Charakterstudien über Komponisten wie Graun, Hasse und Händel wie auch über fiktive Musikerfiguren (Gulden, Hermenfried) die grundlegenden anthropologischen Fragen, die in seinem Königsberger Umfeld (Kant, Hamann, Herder) diskutiert wurden, auf die spezifischen Bedingungen eines Daseins als Musiker bezieht.Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), Royal Prussian Court Kapellmeister and composer of songs and musical comedies, also made a name for himself as the author of music-related writings. This article argues that Reichardt, in his biographical narratives and character studies of composers such as Graun, Hasse, and Handel as well as of fictional musicians (Gulden, Hermenfried), relates the fundamental anthropological questions discussed in his Königsberg environment (Kant, Hamann, Herder) to the specific conditions of life as a musician.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"2 1","pages":"25-39"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83956889","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Unzuverlässiges Erzählen in der Heterodiegese in Daniel Kehlmanns historischem Roman ,,Tyll“ 在丹尼尔·凯文历史小说"提尔
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92168_69
Swen Schulte Eickholt, Andreas Schwengel
Abstract Lange galt unzuverlässiges Erzählen als Sonderfall homodiegetischen Erzählens, was erst jüngst hinterfragt wurde. Der Artikel zeigt, dass die ontologische Klassifizierung nach Genette zu kurz greift. Unzuverlässigkeit scheint in der Heterodiegese besonders bei unzuverlässigen Reflektoren oder als mimetische Unzuverlässigkeit möglich. Dazu ist insbesondere die Perspektive des Erzählers zu untersuchen. Am Beispiel von Kehlmanns historischem Roman Tyll kann gezeigt werden, dass auch Gattungsvorgaben das Spiel mit unzuverlässigem Erzählen grundieren. Tyll erscheint als Spiel mit erzählerischer Unzuverlässigkeit.It was only recently that narratology opened itself for the possibility of heterodiegetic unreliable narration. This article argues that Genette’s ontological criteria of homo- and heterodiegesis fall short with regards to unreliable narration. Heterodiegetic narration seems susceptible to (mimetic) unreliability particularly when internal and even zero focalization are used. The narrator’s perspective is of particular interest here. Daniel Kehlmann’s 2017 historical novel Tyll is a perfect example for heterodiegetic unreliable narration that not only plays with various strategies of unreliability but also calls into question the generic implications of the historical novel as means to represent history.
抽象的故事作为一个特例对于同性故事,这是最近才被质疑的。本篇文章说本体的分类并不完全基于基因在不可靠的反射器或拟态中,不可靠似乎是可能的。为此特别要探讨叙述者的观点。拿凯勒曼历史小说·提尔的例子来说,物种识别也可以证明这一游戏是用不可靠的故事改编的。提尔像是一个讲故事的缺乏自信的游戏这只是对难以忍受的错误错误的自我纠正约两年半前缺乏自控能力。警卫追踪一个缓慢的发现丹尼尔·凯尔曼在2017年的历史小说《不请自来》是不受欢迎的错误答案,其原因是多种方式寻找不合适的答案。
{"title":"Unzuverlässiges Erzählen in der Heterodiegese in Daniel Kehlmanns historischem Roman ,,Tyll“","authors":"Swen Schulte Eickholt, Andreas Schwengel","doi":"10.3726/92168_69","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92168_69","url":null,"abstract":"Abstract Lange galt unzuverlässiges Erzählen als Sonderfall homodiegetischen Erzählens, was erst jüngst hinterfragt wurde. Der Artikel zeigt, dass die ontologische Klassifizierung nach Genette zu kurz greift. Unzuverlässigkeit scheint in der Heterodiegese besonders bei unzuverlässigen Reflektoren oder als mimetische Unzuverlässigkeit möglich. Dazu ist insbesondere die Perspektive des Erzählers zu untersuchen. Am Beispiel von Kehlmanns historischem Roman Tyll kann gezeigt werden, dass auch Gattungsvorgaben das Spiel mit unzuverlässigem Erzählen grundieren. Tyll erscheint als Spiel mit erzählerischer Unzuverlässigkeit.It was only recently that narratology opened itself for the possibility of heterodiegetic unreliable narration. This article argues that Genette’s ontological criteria of homo- and heterodiegesis fall short with regards to unreliable narration. Heterodiegetic narration seems susceptible to (mimetic) unreliability particularly when internal and even zero focalization are used. The narrator’s perspective is of particular interest here. Daniel Kehlmann’s 2017 historical novel Tyll is a perfect example for heterodiegetic unreliable narration that not only plays with various strategies of unreliability but also calls into question the generic implications of the historical novel as means to represent history.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"34 1","pages":"69-85"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88096053","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wann ist Erzählen eigentlich zuverlässig? : Mimetisch unzuverlässiges Erzählen als graduelles Phänomen und seine Funktion in Romanen der Gegenwart 什么时候讲故事才够结实?说一个程度不可靠的故事,就像渐进式的现象和它在现代小说中的作用
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92168_19
L. Herrmann
Abstract Ausgehend von bestimmten Definitions- und Nachweisproblemen des ,mimetisch unzuverlässigen Erzählens‘ schlägt der Aufsatz ein graduelles Verständnis des Begriffs vor, das anhand von drei ausgewählten Romanen der Gegenwart auf die Probe gestellt wird.Regarding specific problems in the definition and the evidence of ,mimetic unreliable narration‘, this essay explores a gradual understanding of the concept which is put to the test by three selected contemporary novels.
抽象地基于基于具体定义和证实的故事“不可靠”存在问题,论文建议对该概念的逐渐理解,并以目前的三部选择小说为标准进行了尝试。在定义和解释不可能原谅的现象中存在的特殊问题。
{"title":"Wann ist Erzählen eigentlich zuverlässig? : Mimetisch unzuverlässiges Erzählen als graduelles Phänomen und seine Funktion in Romanen der Gegenwart","authors":"L. Herrmann","doi":"10.3726/92168_19","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92168_19","url":null,"abstract":"Abstract Ausgehend von bestimmten Definitions- und Nachweisproblemen des ,mimetisch unzuverlässigen Erzählens‘ schlägt der Aufsatz ein graduelles Verständnis des Begriffs vor, das anhand von drei ausgewählten Romanen der Gegenwart auf die Probe gestellt wird.Regarding specific problems in the definition and the evidence of ,mimetic unreliable narration‘, this essay explores a gradual understanding of the concept which is put to the test by three selected contemporary novels.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"79 1","pages":"19-35"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79761569","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
nr="196"Konferenzberichte nr=“196”会议报告
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92169_196
Die interdisziplinär ausgerichtete Tagung mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt widmete sich den zeitlichen Dimensionen des Luxus und wurde im Rahmen des SNF-Projekts Luxus und Moderne: Die Ambivalenz des Überflüssigen in Kulturkonzeptionen der Literatur und Ästhetik seit dem 18. Jahrhundert von Ruth Signer, Christine Weder und Peter Wittemann organisiert.
这场跨学科会议聚焦于奢侈品的时间维度,并成为SNSF项目“奢侈品与现代性:自18世纪以来文学和美学文化概念中多余的歧义”的一部分。它是由露丝·西格纳、克里斯汀·维德和彼得·维特曼在19世纪组织的。
{"title":"nr=\"196\"Konferenzberichte","authors":"","doi":"10.3726/92169_196","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92169_196","url":null,"abstract":"Die interdisziplinär ausgerichtete Tagung mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt widmete sich den zeitlichen Dimensionen des Luxus und wurde im Rahmen des SNF-Projekts Luxus und Moderne: Die Ambivalenz des Überflüssigen in Kulturkonzeptionen der Literatur und\u0000 Ästhetik seit dem 18. Jahrhundert von Ruth Signer, Christine Weder und Peter Wittemann organisiert.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45096806","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1