首页 > 最新文献

ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK最新文献

英文 中文
#Netzliteraturwissenschaft. : Ein Überblick # Netzliteraturwissenschaft .一个概述
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/92173_620
T. Ernst
{"title":"#Netzliteraturwissenschaft. : Ein Überblick","authors":"T. Ernst","doi":"10.3726/92173_620","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92173_620","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45421352","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zur Einleitung 介绍
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/92171_275
Carsten Rohde, Mark-Georg Dehrmann
Seit der sogenannten ,Tendenzwende‘ in den 1970er Jahren, die auch mit den Schlagwörtern ,Neue Subjektivität‘ bzw. ,Neue Innerlichkeit‘ belegt wird, kennzeichnet die jüngere deutsche Literatur ein verstärktes Interesse an biographischen und autobiographischen Erzählformen. Texte wie Peter Schneiders Lenz (1973) oder Rolf Dieter Brinkmanns Rom, Blicke (1979) betonen einerseits ihre Verwurzelung in individueller Erfahrung, und zwar durchaus als Reflex auf die als eindimensional empfundene Politisierung der Studentenbewegung. Andererseits lassen sie sich gerade mit ihrer Insistenz auf der individuellen Biographie als neuartige Reaktionen auf die allgemeineren sozialen und kulturellen Veränderungen in den Gesellschaften des Westens lesen. Was Sozialwissenschaftler ,Individualisierung‘ oder auch den ,postmaterialistischen Wertewandel‘ genannt haben, artikuliert sich im Bereich der Literatur in einer Konjunktur von Textformen, die das Ich und seine biographische Identität zum Gegenstand haben und in besonderer Weise exponieren. In diesen größeren gesellschaftspolitisch-historischen Kontext gehören auch die Formen biographischen Erzählens in der jüngeren Gegenwart, die in diesem Themenheft der Zeitschrift für Germanistik näher betrachtet werden sollen.
自20世纪70年代所谓的“转向”以来,也伴随着关键词“新主体性”或“新主体”。最近的德国文学表现出对传记和自传体叙事形式越来越感兴趣。彼得·施奈德(Peter Schneider)的《伦茨》(Lenz)(1973年)或罗尔夫·迪特尔·布林克曼(Rolf Dieter Brinkmann)的《罗姆,布利克》(Rom,Blicke)(1979年)等文本一方面强调了它们植根于个人经历,实际上是对学生运动一维政治化的反思。另一方面,他们对个人传记的坚持可以被解读为对西方社会更普遍的社会和文化变化的新颖反应。社会科学家所称的“个体化”或“后物质主义价值观的变化”在文学领域以一种文本形式的结合来阐述,这些文本形式处理自我及其传记身份,并以一种特殊的方式揭露它。这一更广泛的社会政治历史背景还包括近期的传记叙事形式,这些形式将在本期《德国日报》中进行更详细的研究。
{"title":"Zur Einleitung","authors":"Carsten Rohde, Mark-Georg Dehrmann","doi":"10.3726/92171_275","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92171_275","url":null,"abstract":"Seit der sogenannten ,Tendenzwende‘ in den 1970er Jahren, die auch mit den Schlagwörtern ,Neue Subjektivität‘ bzw. ,Neue Innerlichkeit‘ belegt wird, kennzeichnet die jüngere deutsche Literatur ein verstärktes Interesse an biographischen\u0000 und autobiographischen Erzählformen. Texte wie Peter Schneiders Lenz (1973) oder Rolf Dieter Brinkmanns Rom, Blicke (1979) betonen einerseits ihre Verwurzelung in individueller Erfahrung, und zwar durchaus als Reflex auf die als eindimensional empfundene Politisierung der\u0000 Studentenbewegung. Andererseits lassen sie sich gerade mit ihrer Insistenz auf der individuellen Biographie als neuartige Reaktionen auf die allgemeineren sozialen und kulturellen Veränderungen in den Gesellschaften des Westens lesen. Was Sozialwissenschaftler ,Individualisierung‘\u0000 oder auch den ,postmaterialistischen Wertewandel‘ genannt haben, artikuliert sich im Bereich der Literatur in einer Konjunktur von Textformen, die das Ich und seine biographische Identität zum Gegenstand haben und in besonderer Weise exponieren. In diesen größeren\u0000 gesellschaftspolitisch-historischen Kontext gehören auch die Formen biographischen Erzählens in der jüngeren Gegenwart, die in diesem Themenheft der Zeitschrift für Germanistik näher betrachtet werden sollen.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49308608","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Friedrich Nicolais ,,Werther“-Parodie: ,,ein wohlgerathnes Gegengift“ oder ,,Berliner Hundezeug“? 弗里德里希·尼古拉(Friedrich Nicolai)的《维特》(Werther)——戏仿:“一种明智的解药”还是“柏林狗的东西”?
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/92173_542
A. Košenina
Abstract In der Reihe Märkischer Dichtergarten nimmt der Band zu Friedrich Nicolai eine Sonderstellung ein. Statt durch Texte und Kommentare einen Autor zu empfehlen, zeichnet Günter de Bruyn das bekannte Bild vom schulmeisterlichen, verknöcherten Aufklärer, der kein Verständnis für die Zeitenwende von Klassik und Romantik aufbringt. Gegen die These, dass Vorurteile des Alters gegenüber der Jugend in den Vertrauten Briefen der Adelheid B. und der Werther-Parodie die Hauptrolle spielen, plädiert der Aufsatz für eine stärkere Trennung zwischen den karikierten fiktiven Figuren, den realen Vorbildern und der Haltung des Publikums. Die literarische Qualität von Goethes Werther stellt Nicolai nicht in Frage, wohl aber kritisiert er jede irrige Identifikation mit einem Selbstmörder. Die pragmatisch-politische Haltung der Berliner Aufklärung ist der geistig-idealistischen Orientierung der Weimarer Klassik und Jenaer Frühromantik nicht per se unterlegen.
摘要在Märkischer Dichtergarten系列中,关于弗里德里希·尼古拉的卷占有特殊的地位。Günter de Bruyn没有通过文本和评论推荐一位作家,而是描绘了一幅著名的校长、僵化的启蒙运动的画面,他对古典和浪漫时代的转变一无所知。针对年龄对青年的偏见在《阿黛尔海德的家书》和《维特的戏仿》中起主要作用的论点,本文主张在漫画化的虚构人物、真实的榜样和观众的态度之间建立更强的分离。尼古拉并不质疑歌德的《维特》的文学品质,但他确实批评了任何对自杀的错误认定。柏林启蒙运动的实用主义政治态度本身并不亚于魏玛古典主义和耶拿早期浪漫主义的精神理想主义取向。
{"title":"Friedrich Nicolais ,,Werther“-Parodie: ,,ein wohlgerathnes Gegengift“ oder ,,Berliner Hundezeug“?","authors":"A. Košenina","doi":"10.3726/92173_542","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92173_542","url":null,"abstract":"Abstract In der Reihe Märkischer Dichtergarten nimmt der Band zu Friedrich Nicolai eine Sonderstellung ein. Statt durch Texte und Kommentare einen Autor zu empfehlen, zeichnet Günter de Bruyn das bekannte Bild vom schulmeisterlichen, verknöcherten Aufklärer, der kein Verständnis für die Zeitenwende von Klassik und Romantik aufbringt. Gegen die These, dass Vorurteile des Alters gegenüber der Jugend in den Vertrauten Briefen der Adelheid B. und der Werther-Parodie die Hauptrolle spielen, plädiert der Aufsatz für eine stärkere Trennung zwischen den karikierten fiktiven Figuren, den realen Vorbildern und der Haltung des Publikums. Die literarische Qualität von Goethes Werther stellt Nicolai nicht in Frage, wohl aber kritisiert er jede irrige Identifikation mit einem Selbstmörder. Die pragmatisch-politische Haltung der Berliner Aufklärung ist der geistig-idealistischen Orientierung der Weimarer Klassik und Jenaer Frühromantik nicht per se unterlegen.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45985982","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kataloge: Medien und Schreibweisen des Verzeichnens.: Zur Einführung 目录:媒体和目录拼写:介绍
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/92171_7
Kira Jürjens, Ulrike Vedder
Drei Monate nach der Eröffnung der Londoner Great Exhibition am 1. Mai 1851 ergreift der Weltausstellungskatalog selbst das Wort: „I am the Catalogue of the Great Exhibition. You are the Public. I intend to have some private talk with you, and pour into your ear the story of my early life.“1 In der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint The Catalogue’s Account of Itself, ein – anonym publizierter – Artikel von Henry Morley. Darin tritt der Katalog als Sprechinstanz auf und erzählt seine zur Lebensgeschichte stilisierte Entstehung.2 Er inszeniert sich dabei in generationeller Logik als Sohn zweier Eltern: „father, the Exhibition“, dessen Namen er an die Nachwelt weitergeben werde, und „mother, the Comittee“, die ihn unter Schmerzen geboren habe.3 Im Rahmen dieses autodiegetischen It-Narrative – ein seit Mitte des 18. Jahrhunderts populäres Genre, in dem Dinge oder Tiere in Ich-Form erzählen4 – macht der Katalog etwas für ihn eigentlich Untypisches, wie er selbst reflektiert: Zu Beginn des Textes kündigt er an, sein „business habit“ einer knappen Sprechweise („my manner of speaking is extremely terse“) abzulegen und das Publikum mit einer Flut von Klatschgeschichten – einer „tide of gossip“ – zu versorgen.5 Dies wird geradezu als Befreiungsakt von der Bindegewalt der katalogischen Form dargestellt, wenn er als sein Ziel formuliert „to un-catalogue myself […] to loosen myself from the accustomed bondage by which I am compelled to travel only on a certain path.“6
伦敦大展览于1日开幕三个月后。1851年5月,世界展览目录发表:“我是伟大展览的目录。你是公众。我打算和你私下谈谈,把我早年的故事告诉你。“1查尔斯·狄更斯出版的《家常便饭》出版了亨利·莫利匿名发表的文章《目录对自己的描述》,在这篇文章中,目录充当了一个演讲的例子,讲述了它的起源,并将其风格化为生活故事。2他在代际逻辑中把自己描绘成父母两个的儿子:“父亲,展览“母亲,漫画人”,她在痛苦中生下了他。3作为这一自动叙事的一部分——自18世纪中期以来。19世纪流行的一种类型,事物或动物以自我的形式讲述故事4——正如他自己所反思的那样,目录实际上为他做了一些不同寻常的事情吗:在他宣布的文本的开头,放弃他说话方式狭窄的“商业习惯”(“我说话的方式非常简洁”),为观众提供大量八卦故事——“八卦潮”。5这几乎是一种从编目形式的约束力中解放出来的行为,他将“取消编目我自己”作为自己的目标)从习惯的束缚中迷失自我,因为这种束缚迫使我只能走一条特定的路。“6
{"title":"Kataloge: Medien und Schreibweisen des Verzeichnens.: Zur Einführung","authors":"Kira Jürjens, Ulrike Vedder","doi":"10.3726/92171_7","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92171_7","url":null,"abstract":"Drei Monate nach der Eröffnung der Londoner Great Exhibition am 1. Mai 1851 ergreift der Weltausstellungskatalog selbst das Wort: „I am the Catalogue of the Great Exhibition. You are the Public. I intend to have some private talk with you, and pour into your ear the story of my early life.“1 In der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint The Catalogue’s Account of Itself, ein – anonym publizierter – Artikel von Henry Morley. Darin tritt der Katalog als Sprechinstanz auf und erzählt seine zur Lebensgeschichte stilisierte Entstehung.2 Er inszeniert sich dabei in generationeller Logik als Sohn zweier Eltern: „father, the Exhibition“, dessen Namen er an die Nachwelt weitergeben werde, und „mother, the Comittee“, die ihn unter Schmerzen geboren habe.3 Im Rahmen dieses autodiegetischen It-Narrative – ein seit Mitte des 18. Jahrhunderts populäres Genre, in dem Dinge oder Tiere in Ich-Form erzählen4 – macht der Katalog etwas für ihn eigentlich Untypisches, wie er selbst reflektiert: Zu Beginn des Textes kündigt er an, sein „business habit“ einer knappen Sprechweise („my manner of speaking is extremely terse“) abzulegen und das Publikum mit einer Flut von Klatschgeschichten – einer „tide of gossip“ – zu versorgen.5 Dies wird geradezu als Befreiungsakt von der Bindegewalt der katalogischen Form dargestellt, wenn er als sein Ziel formuliert „to un-catalogue myself […] to loosen myself from the accustomed bondage by which I am compelled to travel only on a certain path.“6","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48223363","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
De Bruyn führt Friedrich de la Motte Fouqués ,,Undine“ durch den ,,Märkischen Dichtergarten“ 德布鲁恩带领弗里德里希·德拉·莫特·福奎的《Undine》穿过马尔基什-迪希特加滕
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/92173_568
Uwe Hentschel
Abstract Günter de Bruyn eröffnete 1980 die gemeinsam mit Gerhard Wolf herausgegebene Reihe Märkischer Dichtergarten mit Romantischen Erzählungen von Friedrich de la Motte Fouqué. Damit reagierte er auf die angespannte (kultur-)politische Situation in der DDR nach der Biermann-Ausbürgerung 1976: Mit dem Rückzug auf das Regionale verbindet sich das Bekenntnis zum Romantischen. Während der Beschäftigung mit den Texten des märkischen Dichters erweist sich, dass allein dessen ,,Meisternovelle“ Undine (1811) von bleibendem Wert ist.
摘要Günter de Bruyn与Gerhard Wolf共同出版了弗里德里希·德·莫特·福奎的《Märkischer Dichtergarten with Romantic Tales》系列。在这样做的过程中,他对1976年比尔曼流亡后民主德国紧张的(文化)政治局势做出了反应:撤退到该地区结合了对浪漫主义的承诺。在处理这位马基亚诗人的文本时,事实证明,他的“大师小说”《Undine》(1811)本身就具有持久的价值。
{"title":"De Bruyn führt Friedrich de la Motte Fouqués ,,Undine“ durch den ,,Märkischen Dichtergarten“","authors":"Uwe Hentschel","doi":"10.3726/92173_568","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92173_568","url":null,"abstract":"Abstract Günter de Bruyn eröffnete 1980 die gemeinsam mit Gerhard Wolf herausgegebene Reihe Märkischer Dichtergarten mit Romantischen Erzählungen von Friedrich de la Motte Fouqué. Damit reagierte er auf die angespannte (kultur-)politische\u0000 Situation in der DDR nach der Biermann-Ausbürgerung 1976: Mit dem Rückzug auf das Regionale verbindet sich das Bekenntnis zum Romantischen. Während der Beschäftigung mit den Texten des märkischen Dichters erweist sich, dass allein dessen ,,Meisternovelle“ Undine\u0000 (1811) von bleibendem Wert ist.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48243295","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Illustrierte Persönlichkeiten. : Biografie im Comic 杂志人物.漫画的自传
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.3726/92171_352
M. Schröer
Abstract Die Verhandlung biografischer Inhalte im Comic wird immer beliebter und sorgt für wachsende Aufmerksamkeit des Feuilletons für das Medium. Im Beitrag wird skizziert, wie welche Persönlichkeiten in Wort und Bild portraitiert werden; zudem werden Unterkategorien der Comic-Biografie herausgearbeitet. Die Sichtung einer Vielzahl aktueller Comics ermöglicht es, erste Antworten auf zwei einander ergänzende Fragen zu finden: Inwiefern profitiert der Comic von der Biografie; und inwiefern profitiert die Biografie vom Comic?Bio-Comics (or comic biographies) are becoming increasingly popular and are widely discussed in the media. The article outlines which and how personalities are portrayed in words and pictures and discusses possible subcategories. The review of a large number of current biographical comics makes it possible to find initial answers to two complementary questions: To what extent does the comic benefit from the biography; and to what extent does the biography benefit from the comic?
理解漫画中的人物生平处理变得越来越受欢迎,并使明星们越来越关注。在本文中,我们将概述在文字和图片中所描述的个性。此外,还耽误了欣赏的时间。通过观看大量现存的漫画,可以帮助我们找到两个相辅相成的问题的初步答案:这本漫画的自传怎样得益呢?生物漫画或者漫画传记反正他们既不在人也不在媒体上。所有人的剧情“分析了大量的传记动记”可以为该系列找到所需的分析方法为还有漫画里面的生物部分!
{"title":"Illustrierte Persönlichkeiten. : Biografie im Comic","authors":"M. Schröer","doi":"10.3726/92171_352","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92171_352","url":null,"abstract":"Abstract Die Verhandlung biografischer Inhalte im Comic wird immer beliebter und sorgt für wachsende Aufmerksamkeit des Feuilletons für das Medium. Im Beitrag wird skizziert, wie welche Persönlichkeiten in Wort und Bild portraitiert werden; zudem werden Unterkategorien\u0000 der Comic-Biografie herausgearbeitet. Die Sichtung einer Vielzahl aktueller Comics ermöglicht es, erste Antworten auf zwei einander ergänzende Fragen zu finden: Inwiefern profitiert der Comic von der Biografie; und inwiefern profitiert die Biografie vom Comic?Bio-Comics (or comic\u0000 biographies) are becoming increasingly popular and are widely discussed in the media. The article outlines which and how personalities are portrayed in words and pictures and discusses possible subcategories. The review of a large number of current biographical comics makes it possible to\u0000 find initial answers to two complementary questions: To what extent does the comic benefit from the biography; and to what extent does the biography benefit from the comic?","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41485730","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine sorbisch-deutsche Dorfgeschichte. : Die Kolonialisierung ländlicher Räume in der deutschsprachigen Literatur der Sorben am Beispiel von Jurij Brězans ,,Der Gymnasiast“ 这是眼眶听到的:使农村土地空间德语区文学的尤里Sorben在博肯蓝盾ězans, Gymnasiast”
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92170_474
W. Barthold
Abstract Der Beitrag untersucht anhand von Jurij Brězans Roman Der Gymnasiast, wie sich die deutschsprachige Literatur der Sorben nach 1945 des literarischen Musters der Dorfgeschichte bedient, um interkulturelle Konflikte und Marginalisierungserfahrungen darstellbar zu machen. Mit einem postkolonialen Ansatz wird dabei gezeigt, dass Brězans sorbisch-deutsches Provinzerzählen die Lausitz nicht nur als einen Ort entwirft, der Formen der Kolonialisierung ausgesetzt ist, sondern auch als kulturell hybriden Raum neukonzipiert.By analyzing Jurij Brězan’s novel Der Gymnasiast, this article investigates how German-language literature of the Sorbs after 1945 appropriates the genre of Dorfgeschichte to depict intercultural conflicts and experiences of marginalization. A postcolonial approach shows that Brězan’s Sorbian-German rural storytelling not only conceives of Lusatia as a place that is subject to various forms of colonization but also reconceptualizes the region as a culturally hybrid space.
Abstract本文将根据尤里的博肯蓝盾ězans Gymnasiast怎样讲德语文学》小说Sorben 1945年后的文学格局利用朝鲜Dorfgeschichte跨文化冲突和Marginalisierungserfahrungen darstellbar使.postkolonialen的做法也表明,博肯蓝盾ězans sorbisch-deutsches Provinzerzählen Lausitz不仅描绘设计形式的殖民统治不同的的房间,而同时也是文化混血neukonzipiert .隶属analyzing尤里。Brě正确Gymnasiast》一样吗,this article investigates如何German-language literature of the Sorbs严格筛选1945年appropriates类型of Dorfgeschichte给depict intercultural conflicts and experiences of marginalization) .A postcolonial方法表演那。Brě正确娜Sorbian-German农村storytelling not only conceives of Lusatia as A演出都是mise subject to various forms of colonization礼貌但所以reconceptualizes那地区运营culturally混血儿太空.
{"title":"Eine sorbisch-deutsche Dorfgeschichte. : Die Kolonialisierung ländlicher Räume in der deutschsprachigen Literatur der Sorben am Beispiel von Jurij Brězans ,,Der Gymnasiast“","authors":"W. Barthold","doi":"10.3726/92170_474","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92170_474","url":null,"abstract":"Abstract Der Beitrag untersucht anhand von Jurij Brězans Roman Der Gymnasiast, wie sich die deutschsprachige Literatur der Sorben nach 1945 des literarischen Musters der Dorfgeschichte bedient, um interkulturelle Konflikte und Marginalisierungserfahrungen darstellbar zu machen. Mit einem postkolonialen Ansatz wird dabei gezeigt, dass Brězans sorbisch-deutsches Provinzerzählen die Lausitz nicht nur als einen Ort entwirft, der Formen der Kolonialisierung ausgesetzt ist, sondern auch als kulturell hybriden Raum neukonzipiert.By analyzing Jurij Brězan’s novel Der Gymnasiast, this article investigates how German-language literature of the Sorbs after 1945 appropriates the genre of Dorfgeschichte to depict intercultural conflicts and experiences of marginalization. A postcolonial approach shows that Brězan’s Sorbian-German rural storytelling not only conceives of Lusatia as a place that is subject to various forms of colonization but also reconceptualizes the region as a culturally hybrid space.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69680923","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Erfahrung postmoderner Brüche in der Lyrik des Wendejahres 1989/1990 1990至1990年名誉断裂的经验
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92170_533
Moritz Strohschneider
Abstract Der Aufsatz untersucht die Wendelyrik als Auftakt zur deutschen Gegenwartsliteratur. Die Gedichte ost- wie westdeutscher Autoren, die im Jahr 1989/90 entstanden sind, verarbeiten die Brüche, die sich aus dem Ende der DDR ergeben, vielfach mithilfe postmoderner Schreibweisen. Der Aufsatz nimmt die Isolation des Individuums und die Offenheit der Zukunft als zentrale Themen dieser Texte in den Blick, die in ihnen mithilfe zahlreicher Zitate und durch Ironisierung verarbeitet werden.The essay examines ,Wendelyrik‘ as the beginning of contemporary German literature. The poems by East and West German authors written in 1989/90 deal with the ruptures resulting from the end of the GDR, for which they often use techniques of postmodern literature. The article focuses on the isolation of the individual and the openness of the future as central themes of these texts, which are processed with the extensive use of quotations and through irony.
抽象文章指的是放德国的自身文学自东德、西德的年代出现的史诗解释自东德消失以来发生的分歧,通常用后现代著作解释。文章把希腊人的孤立和未来的开放看成这些文章的核心主题,并多次受到引述和讽刺的抨击。卖掉他所创作的德国文学。东德和西德辩论的诗人决定于事已久、源自前者的发展、用于使用后现代文学技术。演员所看到的是把个人和未来的隔离作为数据的中央河,使用广泛的利用科伦诺德和通过铁。
{"title":"Die Erfahrung postmoderner Brüche in der Lyrik des Wendejahres 1989/1990","authors":"Moritz Strohschneider","doi":"10.3726/92170_533","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92170_533","url":null,"abstract":"Abstract Der Aufsatz untersucht die Wendelyrik als Auftakt zur deutschen Gegenwartsliteratur. Die Gedichte ost- wie westdeutscher Autoren, die im Jahr 1989/90 entstanden sind, verarbeiten die Brüche, die sich aus dem Ende der DDR ergeben, vielfach mithilfe postmoderner Schreibweisen. Der Aufsatz nimmt die Isolation des Individuums und die Offenheit der Zukunft als zentrale Themen dieser Texte in den Blick, die in ihnen mithilfe zahlreicher Zitate und durch Ironisierung verarbeitet werden.The essay examines ,Wendelyrik‘ as the beginning of contemporary German literature. The poems by East and West German authors written in 1989/90 deal with the ruptures resulting from the end of the GDR, for which they often use techniques of postmodern literature. The article focuses on the isolation of the individual and the openness of the future as central themes of these texts, which are processed with the extensive use of quotations and through irony.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69681034","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
nr="11"Mythopoesis und Mythendestruktion in Kuhnaus ,,Musicalischem Qvack-Salber“. : Über die Möglichkeiten, Musik um 1700 zur Sprache zu bringen 被称为库恩的宗教种子有关1700年流行音乐的可能性
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92169_11
Bernhard Jahn
Abstract Am Beispiel von Johann Kuhnaus Musicalischem Qvack-Salber (Dresden 1700) untersucht der Beitrag verschiedene narrative Verfahren, mit denen Musik in einem erzählenden Text zur Sprache gebracht werden kann. Zum einen integriert Kuhnau in seinen Roman alle Textsorten, in denen um 1700 Musik verhandelt wird. Zum andern nutzt er die antike Mythologie (Apollon-, Orpheus-Mythos) als Prätext, um Kohärenz zwischen den einzelnen Schwanknovellen, aus denen sich die Handlung zusammensetzt, herzustellen. Die antiken Mythen werden im Verlauf des Romans jedoch destruiert, und der Held bekehrt sich zu einem christlichen Virtuosentum.Using the example of Johann Kuhnau’s Musicalischer Qvack-Salber (Dresden 1700), the essay examines various narrative procedures with which music can be brought to expression in a narrative text. On the one hand, Kuhnau integrates into his novel all types of texts in which music is negotiated around 1700. On the other hand, he uses ancient mythology (Apollo, Orpheus) as a pretext to establish coherence between the individual comical novellas that make up the plot. However, the ancient myths are destroyed in the course of the novel, and the hero converts to Christian virtuosity.
就以1700年,约翰·库纳斯的作品《克瓦克salber》(德累斯顿1700)为例,说明人们可以用叙述的文字描述各种故事的叙事方法。其中一个就是牛背隼进到他的小说中,所有的文本区约有1700种音乐的商谈。另一方面,他还引用古代神话作为前缀,在不同的故事中扮演不同角色。但是在这部小说中,神话被摧毁,英雄进入了基督教的虚拟。使用北欧牛犬音乐彰显器(德累斯顿1700),这篇可供说明音乐可以在叙事文本中表达的多种叙事器。用一双手把他的小说综合了出第一部在其他事上,他的怀抱是违反种族隔离所设的规则However古代神话中的神秘力量
{"title":"nr=\"11\"Mythopoesis und Mythendestruktion in Kuhnaus ,,Musicalischem Qvack-Salber“. : Über die Möglichkeiten, Musik um 1700 zur Sprache zu bringen","authors":"Bernhard Jahn","doi":"10.3726/92169_11","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92169_11","url":null,"abstract":"Abstract Am Beispiel von Johann Kuhnaus Musicalischem Qvack-Salber (Dresden 1700) untersucht der Beitrag verschiedene narrative Verfahren, mit denen Musik in einem erzählenden Text zur Sprache gebracht werden kann. Zum einen integriert Kuhnau in seinen Roman alle Textsorten, in denen um 1700 Musik verhandelt wird. Zum andern nutzt er die antike Mythologie (Apollon-, Orpheus-Mythos) als Prätext, um Kohärenz zwischen den einzelnen Schwanknovellen, aus denen sich die Handlung zusammensetzt, herzustellen. Die antiken Mythen werden im Verlauf des Romans jedoch destruiert, und der Held bekehrt sich zu einem christlichen Virtuosentum.Using the example of Johann Kuhnau’s Musicalischer Qvack-Salber (Dresden 1700), the essay examines various narrative procedures with which music can be brought to expression in a narrative text. On the one hand, Kuhnau integrates into his novel all types of texts in which music is negotiated around 1700. On the other hand, he uses ancient mythology (Apollo, Orpheus) as a pretext to establish coherence between the individual comical novellas that make up the plot. However, the ancient myths are destroyed in the course of the novel, and the hero converts to Christian virtuosity.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"8 1","pages":"11-24"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"82394466","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
nr="68"Konkurrenten in musicis. : Thomas Mann, Arthur Schnitzler und Robert Musil im Wettstreit um die ,,heilige Kunst“ 第68册汤玛斯曼,亚瑟史迪兹勒和罗伯特•玛西尔
4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN Pub Date : 2021-01-01 DOI: 10.3726/92169_68
F. Ammon
Abstract Der Beitrag geht der Frage nach, wie die Intensität der musikliterarischen Intermedialität in der deutschsprachigen Erzählliteratur der Moderne erklärt werden kann. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Musikbezüge und insbesondere die Musikbeschreibungen in den Texten Thomas Manns, mit denen sich andere Autoren in der Folge auseinanderzusetzen hatten. Dabei ist eine produktive Konkurrenzsituation entstanden, die im Beitrag anhand von Texten Manns, Schnitzlers und Musils untersucht wird.The present contribution asks how the intensity of musico-literary intermediality in narrative texts of German modernism can be explained. Crucial are the references to and descriptions of music in the texts of Thomas Mann which other authors had to face. The result was a specific competitive situation with productive potential. It is examined on the basis of texts by Mann, Schnitzler, and Musil.
诚然,德语国家的音乐创造活动的强度在研究中,参考的音乐特别是托马斯·斯曼的作品说明尤其扮演了中心角色,这些文章的其他作者在这本书中已经注意到这一点。这里产生了生产力的竞争,在文章中以摄像、雕刻和音乐为基础来分析。~受人尊敬~ ~就像苦苦用笔~《汤玛斯·曼的文字中所记载的音乐都是真的》这是一个特殊的竞争力它具有射击的能力它只是男人的口吻和音乐以至空中
{"title":"nr=\"68\"Konkurrenten in musicis. : Thomas Mann, Arthur Schnitzler und Robert Musil im Wettstreit um die ,,heilige Kunst“","authors":"F. Ammon","doi":"10.3726/92169_68","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/92169_68","url":null,"abstract":"Abstract Der Beitrag geht der Frage nach, wie die Intensität der musikliterarischen Intermedialität in der deutschsprachigen Erzählliteratur der Moderne erklärt werden kann. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Musikbezüge und insbesondere die Musikbeschreibungen in den Texten Thomas Manns, mit denen sich andere Autoren in der Folge auseinanderzusetzen hatten. Dabei ist eine produktive Konkurrenzsituation entstanden, die im Beitrag anhand von Texten Manns, Schnitzlers und Musils untersucht wird.The present contribution asks how the intensity of musico-literary intermediality in narrative texts of German modernism can be explained. Crucial are the references to and descriptions of music in the texts of Thomas Mann which other authors had to face. The result was a specific competitive situation with productive potential. It is examined on the basis of texts by Mann, Schnitzler, and Musil.","PeriodicalId":41889,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK","volume":"22 1","pages":"68-82"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"82433266","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTIK
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1