首页 > 最新文献

Stahlbau最新文献

英文 中文
Der Weg zum Bauen 4.0 in der Produktion und Bauausführung von Infrastrukturprojekten 在基础设施项目的生产和建设中建设4.0的途径
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-08-15 DOI: 10.1002/stab.202300047
Lukas Hüttig, Alexander Kropp, Oliver Hevelke
Die Baubranche stieht sich mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert. Neben der Umsetzung der wohl wichtigsten Anforderung – einer nachhaltigeren Baukultur – müssen u. a. der zunehmende Fachkräftemangel und der steigende Bedarf an Infrastrukturbaumaßnahmen bewältigt werden. Die Lösung dieser Herausforderungen wird der Branche mit den bisher über Jahrzehnte praktizierten Verfahren und Prozessen nicht gelingen. Umso wichtiger ist es, den Weg für die Einführung von Bauen 4.0 zu ebnen. Im vorliegenden Beitrag wird erläutert, was sich hinter dem Begriff Bauen 4.0 verbirgt und welche Rahmenbedingungen die Umsetzung aktuell erschweren. Darauf aufbauend werden mit dem Schwerpunkt der für ausführende Bauunternehmen wichtigen Produktions‐ und Bauphase von Infrastrukturprojekten Empfehlungen, Maßnahmen und erste Ansätze zur Umsetzung präsentiert.
建筑业正面临着深刻的变化。除了实施可能是最重要的要求——更可持续的建筑文化之外,还必须克服技术工人日益短缺和对基础设施建设措施日益需要等问题。该行业将无法用几十年来实践的程序和流程来解决这些挑战。这使得为引入建筑4.0铺平道路变得更加重要。本文解释了术语building 4.0背后的原因,以及当前哪些框架条件使实施变得困难。在此基础上,提出了建议、措施和初步实施方法,重点是基础设施项目的生产和建设阶段,这对承包商来说很重要。
{"title":"Der Weg zum Bauen 4.0 in der Produktion und Bauausführung von Infrastrukturprojekten","authors":"Lukas Hüttig, Alexander Kropp, Oliver Hevelke","doi":"10.1002/stab.202300047","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202300047","url":null,"abstract":"Die Baubranche stieht sich mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert. Neben der Umsetzung der wohl wichtigsten Anforderung – einer nachhaltigeren Baukultur – müssen u. a. der zunehmende Fachkräftemangel und der steigende Bedarf an Infrastrukturbaumaßnahmen bewältigt werden. Die Lösung dieser Herausforderungen wird der Branche mit den bisher über Jahrzehnte praktizierten Verfahren und Prozessen nicht gelingen. Umso wichtiger ist es, den Weg für die Einführung von Bauen 4.0 zu ebnen. Im vorliegenden Beitrag wird erläutert, was sich hinter dem Begriff Bauen 4.0 verbirgt und welche Rahmenbedingungen die Umsetzung aktuell erschweren. Darauf aufbauend werden mit dem Schwerpunkt der für ausführende Bauunternehmen wichtigen Produktions‐ und Bauphase von Infrastrukturprojekten Empfehlungen, Maßnahmen und erste Ansätze zur Umsetzung präsentiert.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"92 1","pages":"571"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-08-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41473040","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Anwendung von BIM im Kontext von Bauen 4.0 im Projekt Oberbürgermeister‐Karl‐Lehr‐Brückenzug Duisburg 建造4.0在环境中使用BIM项目市市长‐卡尔‐书卷‐Brückenzug杜伊斯堡
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-08-15 DOI: 10.1002/stab.202300048
Lukas Hüttig, R. Seitz, Alexander Kropp, Oliver Hevelke
Die Bauwirtschaft sieht sich mit steigenden Anforderungen, wie bspw. das Schaffen einer nachhaltigeren Baukultur und der notwendigen Steigerung der Effizienz, konfrontiert. Gelöst werden können diese Herausforderungen nur mithilfe moderner Planungs‐ und Baumethoden wie dem Building Information Modeling im Sinne von Bauen 4.0. Aufgrund der zunehmenden Forderungen zur Umsetzung der BIM‐Methode in Infrastrukturprojekten ist es für Unternehmen wichtig, Erfahrungen aufzubauen. Aus diesem Grund wurde durch die Firmengruppe Max Bögl das Projekt Oberbürgermeister‐Karl‐Lehr‐Brückenzug Duisburg mithilfe der BIM‐Methode in der Produktion und Bauausführung umgesetzt. Der vorliegende Beitrag liefert neben einem Überblick zum Projekt eine Zusammenfassung der angewendeten BIM‐Methoden und daraus gewonnenen Erkenntnisse.
建筑业认为自己的要求越来越高,例如。创造更可持续的建筑文化以及提高效率的必要性。这些挑战只能借助现代规划和建设方法来解决,例如建筑4.0意义上的建筑信息建模。由于在基础设施项目中实施BIM方法的需求不断增加,公司积累经验非常重要。为此,Max Bögl集团在生产和施工中采用BIM方法实施了市长Karl Lehr大桥列车杜伊斯堡项目。除了对该项目的概述外,本文还对所使用的BIM方法以及从中获得的见解进行了总结。
{"title":"Anwendung von BIM im Kontext von Bauen 4.0 im Projekt Oberbürgermeister‐Karl‐Lehr‐Brückenzug Duisburg","authors":"Lukas Hüttig, R. Seitz, Alexander Kropp, Oliver Hevelke","doi":"10.1002/stab.202300048","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202300048","url":null,"abstract":"Die Bauwirtschaft sieht sich mit steigenden Anforderungen, wie bspw. das Schaffen einer nachhaltigeren Baukultur und der notwendigen Steigerung der Effizienz, konfrontiert. Gelöst werden können diese Herausforderungen nur mithilfe moderner Planungs‐ und Baumethoden wie dem Building Information Modeling im Sinne von Bauen 4.0. Aufgrund der zunehmenden Forderungen zur Umsetzung der BIM‐Methode in Infrastrukturprojekten ist es für Unternehmen wichtig, Erfahrungen aufzubauen. Aus diesem Grund wurde durch die Firmengruppe Max Bögl das Projekt Oberbürgermeister‐Karl‐Lehr‐Brückenzug Duisburg mithilfe der BIM‐Methode in der Produktion und Bauausführung umgesetzt. Der vorliegende Beitrag liefert neben einem Überblick zum Projekt eine Zusammenfassung der angewendeten BIM‐Methoden und daraus gewonnenen Erkenntnisse.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"92 1","pages":"578"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-08-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45739407","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
ÖBB trough bridges with UHPFRC‐composite slab ÖBB槽桥采用UHPFRC复合板
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-08-15 DOI: 10.1002/stab.202300046
Stefan Kuss, W. Zimmermann
Im Streckennetz der Österreichischen Bundesbahnen befinden sich zahlreiche einfeldrige Brückenobjekte kurzer Spannweite (<20 m) in Stahlbauweise ohne Schotterbettaufbau. Eines dieser Brückenobjekte war die Auenbachbrücke auf der Strecke Zeltweg–St. Paul im Lavanttal (Kärnten, Österreich), die im Zuge der Bestandsattraktivierung der Lavanttalbahn durch ein modernes Tragwerk mit Schotterbettaufbau ersetzt werden sollte. Die Kernaufgabe beim Entwurf des Tragwerks lag in der Beibehaltung der Bestandsschienenoberkante, um Eingriffe in die Streckenführung zu vermeiden, sowie der Konstruktionsunterkante, aufgrund eines vorliegenden Hochwasserschutzprojekts des Auenbachs. Diese Aufgabe konnte unter Anwendung eines Trogquerschnitts in Stahlbauweise mit einer in Querrichtung gespannten UHPFRC‐Verbundplatte realisiert werden, die Schubsicherung in der Verbundplatte wurde mittels Verbunddübelleisten gewährleistet. Im vorliegenden Beitrag wird die Konstruktionsweise des Tragwerks erläutert sowie die zugehörigen statischen Berechnungen und begleitenden Versuche vorgestellt.
奥地利联邦铁路通路网中有许多用短轮凸缘(<20米;其中一个天桥就是泽尔特斯特路的奥恩巴赫桥保罗住在奥地利,奥地利克肯滕州,在熔岩河谷(克恩滕州),旁边本来是要用一架装有雪床的新楼取代熔岩铁路的可行性工作。这台设计的主要设计部分是保留组件表面的完整性,避免干扰铁路支线和建筑边缘,此处有一项从阿恩巴赫河提供的防洪工程。能在执行一项Trogquerschnitts Stahlbauweise这一责任和一个轴最长镖UHPFRC‐Verbundplatte实现目标的,Schubsicherung Verbundplatte已通过确保Verbunddübelleisten .本论文阐述了构架的设计方式,以及相关的计算及其随后的试验。
{"title":"ÖBB trough bridges with UHPFRC‐composite slab","authors":"Stefan Kuss, W. Zimmermann","doi":"10.1002/stab.202300046","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202300046","url":null,"abstract":"Im Streckennetz der Österreichischen Bundesbahnen befinden sich zahlreiche einfeldrige Brückenobjekte kurzer Spannweite (<20 m) in Stahlbauweise ohne Schotterbettaufbau. Eines dieser Brückenobjekte war die Auenbachbrücke auf der Strecke Zeltweg–St. Paul im Lavanttal (Kärnten, Österreich), die im Zuge der Bestandsattraktivierung der Lavanttalbahn durch ein modernes Tragwerk mit Schotterbettaufbau ersetzt werden sollte. Die Kernaufgabe beim Entwurf des Tragwerks lag in der Beibehaltung der Bestandsschienenoberkante, um Eingriffe in die Streckenführung zu vermeiden, sowie der Konstruktionsunterkante, aufgrund eines vorliegenden Hochwasserschutzprojekts des Auenbachs. Diese Aufgabe konnte unter Anwendung eines Trogquerschnitts in Stahlbauweise mit einer in Querrichtung gespannten UHPFRC‐Verbundplatte realisiert werden, die Schubsicherung in der Verbundplatte wurde mittels Verbunddübelleisten gewährleistet. Im vorliegenden Beitrag wird die Konstruktionsweise des Tragwerks erläutert sowie die zugehörigen statischen Berechnungen und begleitenden Versuche vorgestellt.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-08-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44701659","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Forschungsverbund HOCHFEST: Synergetische Anwendungsforschung mit Netzwerkdynamik 研究网络HOCHFEST:与网络动力学的协同应用研究
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1002/stab.202370803
Gregor Nüsse, T. Ummenhofer
{"title":"Forschungsverbund HOCHFEST: Synergetische Anwendungsforschung mit Netzwerkdynamik","authors":"Gregor Nüsse, T. Ummenhofer","doi":"10.1002/stab.202370803","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202370803","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46595107","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Titelbild: Stahlbau 8/23
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1002/stab.202370801
Zum Titelbild: Im Beitrag werden mehrere Hochbrücken über den Nord‐Ostsee‐Kanal vorgestellt, für die die grundsätzliche Entscheidung zu Ertüchtigung oder Ersatzneubau differenziert getroffen wurde. Beitrag: Geißler, K.; Schröder, R., S. 520 ff. Foto: Dr. Matthias Bartzsch (GMG Ingenieurgesellschaft).
去想你闻:在贡献中,几个被Hochbrücken向北‐波罗‐频道介绍给做出的训练或Ersatzneubau朦胧与哈卡尼.女曲尔博,k。蕾切,R. 520页照片:Matthias Bartzsch医生
{"title":"Titelbild: Stahlbau 8/23","authors":"","doi":"10.1002/stab.202370801","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202370801","url":null,"abstract":"Zum Titelbild: Im Beitrag werden mehrere Hochbrücken über den Nord‐Ostsee‐Kanal vorgestellt, für die die grundsätzliche Entscheidung zu Ertüchtigung oder Ersatzneubau differenziert getroffen wurde. Beitrag: Geißler, K.; Schröder, R., S. 520 ff. Foto: Dr. Matthias Bartzsch (GMG Ingenieurgesellschaft).","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43341088","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aktuell: Stahlbau 8/23 当前:Stahlbau 8/23
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1002/stab.202370804
Stahlbau aktuell, F. Götz
{"title":"Aktuell: Stahlbau 8/23","authors":"Stahlbau aktuell, F. Götz","doi":"10.1002/stab.202370804","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202370804","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"249 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"50846689","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 23
Vorschau: Stahlbau 9/23 预览:钢结构9/23
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1002/stab.202370806
T. Müller, H. Grassl, M. Karpa, Dominic Reyer, Thomas Wrage, Malik Ltaief, Martin Meinsinger, I. Mangerig, R. Stroetmann, Joachim Wisnewski, Camilla Lewerenz, Tobias Mansperger, Entwicklung einer Orthoverbundfahrbahnplatte für Straßenbrücken
Stub column compression test of a cold-formed C-shaped steel-section used for the validation of a new design approach which combines the AISI S100-16 Direct Strength Method with EN 1993-1-3. Failure mode of the test specimen: distortional buckling (s. paper: Ungermann, D.; Lemański, T.; Brune, B.; pp. 78–92). Copyright: TU Dortmund Lehrstuhl Stahlbau www.ernst­und­sohn.de/en/steel­construction Zum Bild: Die bestehende Rheinbrücke Leverkusen hält den seit den 1960er-Jahren in erheblichem Maße gestiegenen Anforderungen aus dem Schwerverkehr nicht mehr Stand. Der dadurch notwendige Ersatzneubau der Rheinbrücke und die prognostizierten zukünftigen Verkehrsstärken erfordern den Ausbau des Streckenabschnitts der A1 zwischen der Anschlussstelle Köln-Niehl und dem Autobahnkreuz Leverkusen-West auf acht durchgängige Fahrstreifen (aus Beitrag: Müller, T. et al.). Thomas Müller, Hans Grassl, Markus Karpa, Dominic Reyer, Thomas Wrage Ausbau der A1 zwischen Köln­Niehl und Leverkusen­West
冷成型C型钢的短柱压缩试验,用于验证一种新的设计方法,该方法结合了AISI S100-16直接强度法和EN 1993-1-3。试样的失效模式:畸变屈曲(见论文:Ungermann,D.;Lemański,T.;Brune,B.;第78-92页)。版权所有:TU多特蒙德钢结构主席www.ernst­und­sohn.de/en/Steel­Construction图片:现有的勒沃库森-莱茵大桥已无法应对自20世纪60年代以来大幅增加的交通需求。莱茵河大桥的必要替换施工和预测的未来交通量需要将A1公路在科隆-尼尔路口和勒沃库森西部高速公路路口之间的路段延长至八条连续车道(来自贡献:Müller,T.等人),Thomas Wrage在Cologne Niehl和Leverkusen West之间扩建A1
{"title":"Vorschau: Stahlbau 9/23","authors":"T. Müller, H. Grassl, M. Karpa, Dominic Reyer, Thomas Wrage, Malik Ltaief, Martin Meinsinger, I. Mangerig, R. Stroetmann, Joachim Wisnewski, Camilla Lewerenz, Tobias Mansperger, Entwicklung einer Orthoverbundfahrbahnplatte für Straßenbrücken","doi":"10.1002/stab.202370806","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202370806","url":null,"abstract":"Stub column compression test of a cold-formed C-shaped steel-section used for the validation of a new design approach which combines the AISI S100-16 Direct Strength Method with EN 1993-1-3. Failure mode of the test specimen: distortional buckling (s. paper: Ungermann, D.; Lemański, T.; Brune, B.; pp. 78–92). Copyright: TU Dortmund Lehrstuhl Stahlbau www.ernst­und­sohn.de/en/steel­construction Zum Bild: Die bestehende Rheinbrücke Leverkusen hält den seit den 1960er-Jahren in erheblichem Maße gestiegenen Anforderungen aus dem Schwerverkehr nicht mehr Stand. Der dadurch notwendige Ersatzneubau der Rheinbrücke und die prognostizierten zukünftigen Verkehrsstärken erfordern den Ausbau des Streckenabschnitts der A1 zwischen der Anschlussstelle Köln-Niehl und dem Autobahnkreuz Leverkusen-West auf acht durchgängige Fahrstreifen (aus Beitrag: Müller, T. et al.). Thomas Müller, Hans Grassl, Markus Karpa, Dominic Reyer, Thomas Wrage Ausbau der A1 zwischen Köln­Niehl und Leverkusen­West","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47036966","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt: Stahlbau 8/23 内容:钢工程八十三号
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1002/stab.202370802
{"title":"Inhalt: Stahlbau 8/23","authors":"","doi":"10.1002/stab.202370802","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202370802","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46530089","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kongresse – Symposien – Seminare – Messen 大会-专题讨论会-研讨会-博览会
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1002/stab.202370805
{"title":"Kongresse – Symposien – Seminare – Messen","authors":"","doi":"10.1002/stab.202370805","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202370805","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49405113","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Experimentelle Untersuchungen an hochfesten Rohren für den Kran‐ und Gerüstbau 实验研究hochfesten开炮花费起重机‐和Gerüstbau
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-07-13 DOI: 10.1002/stab.202300026
Drilon Gubetini, M. Mensinger
Für die Herleitung und Verifikation der Bemessungsgrundlagen für kaltgeformte, hochfeste Kran‐ und Gerüstbaurohre bis zu S960 liegen bisher kaum Versuchsergebnisse vor. In diesem Beitrag stellen die Autoren die Durchführung und Ergebnisse zentrischer Knickversuche an derartigen Rohren vor. Messungen von Eigenspannungen über das Sägeschnittverfahren an unverzinkten und verzinkten Rohren in S960 werden erläutert und diskutiert. Zudem werden die mittels 3D‐Scan erfassten geometrischen Imperfektionen der Prüfkörper evaluiert und mit den Ansätzen der Europäischen Knicklinien verglichen. Die Verformungen der Prüfkörper in den Knickversuchen wurden dabei über digitale Bildkorrelation (DIC) erfasst. Die Effekte der Verzinkung und der Knickrichtung auf die Traglast werden hervorgehoben und erläutert.
到目前为止,几乎没有任何测试结果可用于推导和验证S960之前的冷弯、高强度起重机和脚手架管道的设计基础。在本文中,作者介绍了在这种管道上进行中心弯曲试验的实施和结果。对S960中使用锯切工艺测量镀锌管和镀锌管的残余应力进行了解释和讨论。此外,还对3D扫描记录的试样的几何缺陷进行了评估,并与欧洲屈曲线的方法进行了比较。使用数字图像相关(DIC)记录屈曲试验中试样的变形。强调并解释了镀锌和弯曲方向对承载能力的影响。
{"title":"Experimentelle Untersuchungen an hochfesten Rohren für den Kran‐ und Gerüstbau","authors":"Drilon Gubetini, M. Mensinger","doi":"10.1002/stab.202300026","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202300026","url":null,"abstract":"Für die Herleitung und Verifikation der Bemessungsgrundlagen für kaltgeformte, hochfeste Kran‐ und Gerüstbaurohre bis zu S960 liegen bisher kaum Versuchsergebnisse vor. In diesem Beitrag stellen die Autoren die Durchführung und Ergebnisse zentrischer Knickversuche an derartigen Rohren vor. Messungen von Eigenspannungen über das Sägeschnittverfahren an unverzinkten und verzinkten Rohren in S960 werden erläutert und diskutiert. Zudem werden die mittels 3D‐Scan erfassten geometrischen Imperfektionen der Prüfkörper evaluiert und mit den Ansätzen der Europäischen Knicklinien verglichen. Die Verformungen der Prüfkörper in den Knickversuchen wurden dabei über digitale Bildkorrelation (DIC) erfasst. Die Effekte der Verzinkung und der Knickrichtung auf die Traglast werden hervorgehoben und erläutert.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-07-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46376785","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Stahlbau
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1