首页 > 最新文献

Stahlbau最新文献

英文 中文
Architektonische Gebäudehüllen aus Metall – optimierte Formgebung doppelt gekrümmter Bauteile 建筑金属围护结构--双曲面构件的优化成型
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-11-01 DOI: 10.1002/stab.202300068
Peter Mehrtens, M. Kuhnhenne
Das Lehr‐ und Forschungsgebiet „Nachhaltigkeit im Metallleichtbau“ an der RWTH Aachen University forscht an Gebäudehüllen aus Metall und entwickelt Verfahren zur Planung und Herstellung von Systembauteilen für gestalterisch und funktional anspruchsvolle Bauwerke. Hierbei stellen insbesondere doppelt gekrümmte Fassaden und Dächer eine besondere Herausforderung an Architektur, Bauingenieurwesen, Fertigung und Bauausführung dar. In diesem Aufsatz wird die verbesserte Formgebung von doppelt gekrümmten Bauteilen aus Metall für Hochbauanwendungen vorgestellt. Diese wurde im Rahmen eines kooperativ durchgeführten Forschungsprojekts entwickelt. Dabei werden das Zusammenspiel der Umformverfahren sowie die Simulation der Formbildung und Herangehensweise zur Optimierung des Verfahrens behandelt. Einführend werden verschiedene Formungsverfahren für räumlich gekrümmte Baukomponenten betrachtet.
亚琛工业大学的 "轻质金属结构的可持续性 "教学和研究领域对金属建筑围护结构进行了研究,并为具有严格设计和功能要求的建筑开发了系统组件的规划和生产工艺。双曲面外墙和屋顶对建筑、土木工程、生产和施工提出了特殊的挑战。本文介绍了用于结构工程应用的双曲面金属构件的改进成型。这是一个合作研究项目的一部分。文章讨论了成型工艺的相互作用、成型工艺的模拟以及优化工艺的方法。通过介绍,考虑了空间曲面建筑构件的各种成型工艺。
{"title":"Architektonische Gebäudehüllen aus Metall – optimierte Formgebung doppelt gekrümmter Bauteile","authors":"Peter Mehrtens, M. Kuhnhenne","doi":"10.1002/stab.202300068","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202300068","url":null,"abstract":"Das Lehr‐ und Forschungsgebiet „Nachhaltigkeit im Metallleichtbau“ an der RWTH Aachen University forscht an Gebäudehüllen aus Metall und entwickelt Verfahren zur Planung und Herstellung von Systembauteilen für gestalterisch und funktional anspruchsvolle Bauwerke. Hierbei stellen insbesondere doppelt gekrümmte Fassaden und Dächer eine besondere Herausforderung an Architektur, Bauingenieurwesen, Fertigung und Bauausführung dar. In diesem Aufsatz wird die verbesserte Formgebung von doppelt gekrümmten Bauteilen aus Metall für Hochbauanwendungen vorgestellt. Diese wurde im Rahmen eines kooperativ durchgeführten Forschungsprojekts entwickelt. Dabei werden das Zusammenspiel der Umformverfahren sowie die Simulation der Formbildung und Herangehensweise zur Optimierung des Verfahrens behandelt. Einführend werden verschiedene Formungsverfahren für räumlich gekrümmte Baukomponenten betrachtet.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"4 1","pages":"717"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139299602","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aktuell: Stahlbau 11/2023 当前:钢结构 11/2023
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-11-01 DOI: 10.1002/stab.202381171
{"title":"Aktuell: Stahlbau 11/2023","authors":"","doi":"10.1002/stab.202381171","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202381171","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"191 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139304904","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Metallleichtbau weitergedacht 轻质金属结构
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-11-01 DOI: 10.1002/stab.202381131
R. Podleschny
{"title":"Metallleichtbau weitergedacht","authors":"R. Podleschny","doi":"10.1002/stab.202381131","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202381131","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"7 1","pages":"667"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139303685","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kongresse – Symposien – Seminare – Messen 大会 - 专题讨论会 - 研讨会 - 商品交易会
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-11-01 DOI: 10.1002/stab.202381179
{"title":"Kongresse – Symposien – Seminare – Messen","authors":"","doi":"10.1002/stab.202381179","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202381179","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"2 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139296124","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt: Stahlbau 11/2023 内容:钢结构 11/2023
IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-11-01 DOI: 10.1002/stab.202381111
{"title":"Inhalt: Stahlbau 11/2023","authors":"","doi":"10.1002/stab.202381111","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202381111","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139293250","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bemessungsvorschlag für geschraubte, polygonale Endplatten bei runden Hohlprofilen unter Zug 描述在列下的圆形最后形空间段的布局
4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-10-31 DOI: 10.1002/stab.202300039
Ralph Timmers, Robert Lang
Abstract Runde Hohlprofile unter Zugbelastung werden üblicherweise auch durch runde Endplatten miteinander verbunden. Eine einfach zu fertigende Alternative stellen polygonale Endplatten mit 4, 6, 8, 12 Ecken bzw. Schrauben dar. Zur Bemessung kann das sog. T‐Stummel‐Modell der EN 1993‐1‐8 verwendet werden. Allerdings fehlen in der Norm die hierfür erforderlichen effektiven Längen der Fließlinien. Im vorliegenden Beitrag werden die Traglasten und die kinematischen Versagensmechanismen solcher Verbindungen mit der Discontinuity Layout Optimization (DLO) Methode ermittelt. Die Mechanismen werden analytisch aufgearbeitet und die effektiven Längen der Fließlinien in Form eines praxistauglichen Bemessungsmodells angegeben. Ein Vergleich des Bemessungsvorschlags mit den Traglasten der DLO‐Methode zeigt eine gute Übereinstimmung, mit vereinzelten Abweichungen von maximal 10 % zur unsicheren Seite.
在载重情况下的抽象圆形建筑通常也通过圆形底板连接在一起。另一个“螺旋形”软板以4、6、8、12个角度或螺丝组成。关于麻绳的条款不过是T‐‐模式的1993年‐1‐8 .用于然而,基准中却没有所需的流动线的有效长度。本文确定了这些关系的塔载和动态失败机制,而这种关系又可称为“时间线构造”(DLO)。对这些机制进行了分析,并以实践可行的模型形式规定了流水线的有效长度。比较的Bemessungsvorschlags与DLO Traglasten‐方法揭示了一个好的匹配,22严重背离将最多10%的不确定性一方.
{"title":"Bemessungsvorschlag für geschraubte, polygonale Endplatten bei runden Hohlprofilen unter Zug","authors":"Ralph Timmers, Robert Lang","doi":"10.1002/stab.202300039","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202300039","url":null,"abstract":"Abstract Runde Hohlprofile unter Zugbelastung werden üblicherweise auch durch runde Endplatten miteinander verbunden. Eine einfach zu fertigende Alternative stellen polygonale Endplatten mit 4, 6, 8, 12 Ecken bzw. Schrauben dar. Zur Bemessung kann das sog. T‐Stummel‐Modell der EN 1993‐1‐8 verwendet werden. Allerdings fehlen in der Norm die hierfür erforderlichen effektiven Längen der Fließlinien. Im vorliegenden Beitrag werden die Traglasten und die kinematischen Versagensmechanismen solcher Verbindungen mit der Discontinuity Layout Optimization (DLO) Methode ermittelt. Die Mechanismen werden analytisch aufgearbeitet und die effektiven Längen der Fließlinien in Form eines praxistauglichen Bemessungsmodells angegeben. Ein Vergleich des Bemessungsvorschlags mit den Traglasten der DLO‐Methode zeigt eine gute Übereinstimmung, mit vereinzelten Abweichungen von maximal 10 % zur unsicheren Seite.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"128 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135870206","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bauingenieur der ersten Nachkriegsgeneration 战后第一代的工程师
4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-10-27 DOI: 10.1002/stab.202300058
Frank Werner, Hans‐Reinhard Hunger
Abstract Im Dezember des Jahres 2023 blicken wir zurück auf den 100. Geburtstag von Prof. Dr.‐Ing. habil. Peter Hofmann, einen Wissenschaftler, Hochschullehrer und Praktiker der alten Schule. In einer Zeit der Diskussionen über außerordentliche Belastungen und komplizierter werdende Lebensverhältnisse ist es interessant, einen Blick zurückzuwerfen auf eine Lebenswelt, die sich in ihren Anforderungen und Umständen deutlich von den heutigen Erfahrungen, Ansichten und Lebensplanungen unterschieden hat. Nach dem Studium und Diplom an der TU Dresden arbeitete er als Assistent am dortigen Lehrstuhl für Stahlbau, promovierte und habilitierte. Im Jahre 1967 erfolgte die Berufung als ordentlicher Professor an die Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Hier arbeitete er bis zu seiner Emeritierung im August 1989. Seine Forschungsarbeiten umfassten ein weites Spektrum. Im Zuge der Einführung der neuen Generation von Stahlbaunormen begründete Prof. P. Hofmann im Jahre 1971 die Informationstagung Metallbau, die bis in die 1990er‐Jahre durchgeführt wurde. Prof. P. Hofmann konnte auf eine umfangreiche Publikationstätigkeit zurückblicken. Hervorzuheben ist die zielgerichtete Betreuung seiner Mitarbeiter. An der Weimarer Hochschule wurden von ihm 28 Promotionen intensiv betreut und erfolgreich abgeschlossen. Prof. Dr.‐Ing. habil. Peter Hofmann verstarb im Mai 2015.
抽象2023年12月我们可以回顾一下生日教授的博士‐Ing .habil .彼得·霍夫曼,一位科学家,一位大学教师和来自古代学校的实践者。在这个面对着各种极端压力和复杂生活方式的时代,很有意思的一点是,我们可以从那些对生活的要求和环境的不同,从今天的经验、观念和生活计划中找到一种截然不同的观点。德累斯顿大学毕业后,他在德累斯顿大学建筑学科教学架上做助手,并获得博士学位。1967年,他被委任为建筑及建筑学院的教授。他在这里工作至1989年8月授业他的研究范围广泛。随着采用了新一代Stahlbaunormen合理p教授Hofmann 1971年的Informationstagung Metallbau,直到20世纪90年代‐十年才被.P.霍夫曼教授终于发现了…突出的是他所服务的人在魏玛高校紧张得到了28次博士学位并顺利毕业。‐博士教授Ing .habil .Peter Hofmann于2015年5月去世
{"title":"Bauingenieur der ersten Nachkriegsgeneration","authors":"Frank Werner, Hans‐Reinhard Hunger","doi":"10.1002/stab.202300058","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202300058","url":null,"abstract":"Abstract Im Dezember des Jahres 2023 blicken wir zurück auf den 100. Geburtstag von Prof. Dr.‐Ing. habil. Peter Hofmann, einen Wissenschaftler, Hochschullehrer und Praktiker der alten Schule. In einer Zeit der Diskussionen über außerordentliche Belastungen und komplizierter werdende Lebensverhältnisse ist es interessant, einen Blick zurückzuwerfen auf eine Lebenswelt, die sich in ihren Anforderungen und Umständen deutlich von den heutigen Erfahrungen, Ansichten und Lebensplanungen unterschieden hat. Nach dem Studium und Diplom an der TU Dresden arbeitete er als Assistent am dortigen Lehrstuhl für Stahlbau, promovierte und habilitierte. Im Jahre 1967 erfolgte die Berufung als ordentlicher Professor an die Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Hier arbeitete er bis zu seiner Emeritierung im August 1989. Seine Forschungsarbeiten umfassten ein weites Spektrum. Im Zuge der Einführung der neuen Generation von Stahlbaunormen begründete Prof. P. Hofmann im Jahre 1971 die Informationstagung Metallbau, die bis in die 1990er‐Jahre durchgeführt wurde. Prof. P. Hofmann konnte auf eine umfangreiche Publikationstätigkeit zurückblicken. Hervorzuheben ist die zielgerichtete Betreuung seiner Mitarbeiter. An der Weimarer Hochschule wurden von ihm 28 Promotionen intensiv betreut und erfolgreich abgeschlossen. Prof. Dr.‐Ing. habil. Peter Hofmann verstarb im Mai 2015.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"64 4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136263894","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Unterkonstruktionen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus feuerverzinktem Stahl – Teil 2 第二章
4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-10-24 DOI: 10.1002/stab.202300041
Thorsten Weimar, Henrik Reißaus, Helmut Hachul, Daniela Ridder‐Weßels, Yesim Tekinbas
Abstract Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) stellt in der modernen Architektur eine bewährte Fassadenkonstruktion dar, die durch die technische Trennung von Witterungs‐ und Wärmeschutz bauphysikalische Vorteile verbunden mit hervorragenden Eigenschaften bei Rückbau und Rezyklierung zeigt. Nachteilig auf die Energieeinsparung wirken sich die Wärmebrücken aus, die durch die Wandhalter in der Dämmebene gebildet werden. Die Reduzierung der Wärmeverluste von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden hängt insbesondere von der Gestaltung der Wandhalter ab, die bereits in Teil 1 dieses Aufsatzes vorgestellt werden. Die numerische Simulation der mechanischen und der thermischen Eigenschaften für Wandhalter aus feuerverzinktem Stahl im vorliegenden Teil 2 des Aufsatzes zeigt, dass aus beiden Bereichen unterschiedliche Anforderungen resultieren. Mit einem kombinierten Ansatz, der über die erforderliche Anzahl der Wandhalter die Wärmeverluste über die Fassade für eine definierte Last bestimmt, lassen sich grundsätzliche Aussagen für die günstigste Gestaltung treffen.
Abstract的vorgehängte hinterlüftete表面(VHF)代表在现代建筑的最佳Fassadenkonstruktion因技术分离Witterungs‐和Wärmeschutz bauphysikalische优势加上卓越特征的和Rezyklierung方面表现出.节约能源的主要原因是灯笼主制造的暖桥。何况,在本论文第1篇里,光沙发上的袖子怎样被用来遮挡热量,岂不是小得多吗?本文第二部分用火热钢壁隔板进行的数值模拟表明,两部分的要求不同。通过使用墙体数量的结合方法来界定界定外墙外墙热量损失的概念,可以找到最易受关注的设计。
{"title":"Unterkonstruktionen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus feuerverzinktem Stahl – Teil 2","authors":"Thorsten Weimar, Henrik Reißaus, Helmut Hachul, Daniela Ridder‐Weßels, Yesim Tekinbas","doi":"10.1002/stab.202300041","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202300041","url":null,"abstract":"Abstract Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) stellt in der modernen Architektur eine bewährte Fassadenkonstruktion dar, die durch die technische Trennung von Witterungs‐ und Wärmeschutz bauphysikalische Vorteile verbunden mit hervorragenden Eigenschaften bei Rückbau und Rezyklierung zeigt. Nachteilig auf die Energieeinsparung wirken sich die Wärmebrücken aus, die durch die Wandhalter in der Dämmebene gebildet werden. Die Reduzierung der Wärmeverluste von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden hängt insbesondere von der Gestaltung der Wandhalter ab, die bereits in Teil 1 dieses Aufsatzes vorgestellt werden. Die numerische Simulation der mechanischen und der thermischen Eigenschaften für Wandhalter aus feuerverzinktem Stahl im vorliegenden Teil 2 des Aufsatzes zeigt, dass aus beiden Bereichen unterschiedliche Anforderungen resultieren. Mit einem kombinierten Ansatz, der über die erforderliche Anzahl der Wandhalter die Wärmeverluste über die Fassade für eine definierte Last bestimmt, lassen sich grundsätzliche Aussagen für die günstigste Gestaltung treffen.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"10 6","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135316068","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Experimentelle Untersuchungen an Sandwichfassaden als Grundlage für deren Erdbebenauslegung 为研究三明治表面的地震构造实验
4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-10-23 DOI: 10.1002/stab.202300059
Lara Bittner, Benno Hoffmeister, Markus Kuhnhenne
Abstract Im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts wurde die Performance von Fassadenelementen in Metallleichtbauweise bei Erdbebenbelastung in der Ebene experimentell untersucht, um das zyklische Verhalten, das Dissipationsvermögen und die Funktionsfähigkeit bei seismischen Ereignissen zu beurteilen. Wie Voruntersuchungen zeigten, tragen Wand‐ und Dachelemente aus Metall zur Aussteifung des Gesamttragwerks bei, und damit zur Änderung der Eigenperiode im Vergleich zur Primärtragstruktur, was zu einer Erhöhung der anzusetzenden Erdbebenlasten nach dem Antwortspektrumverfahren führen kann. Davon ausgehend lässt sich ein neuer, verhaltensbasierter Ansatz mit Berücksichtigung des Beitrags der Gebäudehüllen in Metallleichtbauweise entwickeln, mit dem die verbesserte Widerstandsfähigkeit der Bauwerke und die Auswirkung eines Schadenserdbebens auf die Funktionsfähigkeit der Fassade bestimmt werden können. Dieser Aufsatz beinhaltet: (i) einen kurzen Stand der Technik, (ii) eine Vorstellung des Forschungsprojekts, (iii) das Versuchsprogramm, (iv) den detaillierten Versuchsaufbau, (v) die Systemantwort unter monotoner und zyklischer Beanspruchung, (vi) die wichtigsten Ergebnisse, (vii) einen Überblick über die numerischen Untersuchungen sowie laufende und zukünftige Forschungsaktivitäten.
抽象的研究在正在进行的一个研究项目中,对震荡金属表面组件的表现进行了实验性的研究,以评估周期性行为、异议能力和地震事件的运作能力。像Voruntersuchungen表明穿墙‐Dachelemente金属和Aussteifung呼吁Gesamttragwerks,以便修改Eigenperiode相比Primärtragstruktur、增加anzusetzenden Erdbebenlasten后会导致Antwortspektrumverfahren .在这方面,可以采用一种新的行为方法,考虑到建筑物外壳的金属设计的贡献,来评估新建筑的韧性的增强,以及保险冲击对建筑物利用能力的作用。这篇包含了技术上的下一站:(i), (ii)的一个介绍一间,Versuchsprogramm (iii) (iv)的详细Versuchsaufbau;(五)Systemantwort瓜和周期性翻动;(六)主要成果;(七)介绍了关于地下水调查和现行和未来的同时强化.
{"title":"Experimentelle Untersuchungen an Sandwichfassaden als Grundlage für deren Erdbebenauslegung","authors":"Lara Bittner, Benno Hoffmeister, Markus Kuhnhenne","doi":"10.1002/stab.202300059","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202300059","url":null,"abstract":"Abstract Im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts wurde die Performance von Fassadenelementen in Metallleichtbauweise bei Erdbebenbelastung in der Ebene experimentell untersucht, um das zyklische Verhalten, das Dissipationsvermögen und die Funktionsfähigkeit bei seismischen Ereignissen zu beurteilen. Wie Voruntersuchungen zeigten, tragen Wand‐ und Dachelemente aus Metall zur Aussteifung des Gesamttragwerks bei, und damit zur Änderung der Eigenperiode im Vergleich zur Primärtragstruktur, was zu einer Erhöhung der anzusetzenden Erdbebenlasten nach dem Antwortspektrumverfahren führen kann. Davon ausgehend lässt sich ein neuer, verhaltensbasierter Ansatz mit Berücksichtigung des Beitrags der Gebäudehüllen in Metallleichtbauweise entwickeln, mit dem die verbesserte Widerstandsfähigkeit der Bauwerke und die Auswirkung eines Schadenserdbebens auf die Funktionsfähigkeit der Fassade bestimmt werden können. Dieser Aufsatz beinhaltet: (i) einen kurzen Stand der Technik, (ii) eine Vorstellung des Forschungsprojekts, (iii) das Versuchsprogramm, (iv) den detaillierten Versuchsaufbau, (v) die Systemantwort unter monotoner und zyklischer Beanspruchung, (vi) die wichtigsten Ergebnisse, (vii) einen Überblick über die numerischen Untersuchungen sowie laufende und zukünftige Forschungsaktivitäten.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"30 8","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135322900","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Erwärmung des Anschlusses eines feuerverzinkten Sekundärträgers an einen mit reaktivem Brandschutzsystem geschützten Hauptträger im Brandfall 当起火时,一艘经过热力控制的辅助发射装置将经过热火保护
4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Pub Date : 2023-10-23 DOI: 10.1002/stab.202200072
Martin Mensinger, Maria‐Mirabela Firan
Abstract Zum Erwärmungsverhalten von Anschlüssen ungeschützter feuerverzinkter Stahlkonstruktionen im Brandfall liegen bisher keine normativen Regelungen vor, sodass aktuell auf die in DIN EN 1993‐1‐2 enthaltenen wenigen Angaben für nicht feuerverzinkte Stahlkonstruktionen zurückgegriffen wird. In der Norm fehlen außerdem Angaben, wie der thermische Einfluss eines ungeschützten Bauteils auf ein damit verbundenes geschütztes Bauteil zu berücksichtigen ist. Forschungsergebnisse zeigen, dass durch Feuerverzinken die Feuerwiderstandsdauer von Stahl verbessert werden kann. Für den Fall, dass eine Feuerverzinkung bei einem Teil der Konstruktion nicht ausreicht, um den erforderlichen Feuerwiderstand sicherzustellen, könnte ein Teil der Konstruktion feuerverzinkt und ein anderer Teil mit einem reaktiven Brandschutzsystem geschützt werden. Die zusätzliche Erwärmung in einem Anschlussdetail, die aus dem feuerverzinkten Bauteil resultiert, muss beim Tragfähigkeitsnachweis des mit einem reaktiven Brandschutzsystem geschützten Bauteils berücksichtigt werden. Der Einfluss auf das Erwärmungsverhalten von Anschlüssen zwischen feuerverzinkten Sekundärträgern und mit reaktiven Brandschutzsystemen geschützten Hauptträgern wird daher mithilfe von Brandversuchen an unterschiedlichen Anschlussdetails untersucht. Ziel dieser Untersuchung ist die Gewinnung von thermischen Daten im Anschlussbereich von Trägern mit I‐Profil, weshalb die Brandversuche ohne mechanische Belastung durchgeführt werden.
Abstract Erwärmungsverhalten直达Anschlüssen ungeschützter feuerverzinkter Stahlkonstruktionen躺在时千万一直没有规范条例,因此目前在宗教的1993年‐1‐2载的为数不多的资料为feuerverzinkte Stahlkonstruktionen过分将.这些标准还没有告诉你,一个不受保护组件的高温影响要如何抵消一个已充气的大炮的影响。研究表明,能提高钢的防火性能。如果某部分设计失火,不能获得所需的消防惊讶,那么部分设计可以获得打中两部分的打中。采光这一能产生额外热量的插件在飞行时必须考虑到因此,利用脱火源测试不同的开关细节,研究了火源相互之间的接合反应。这一调查的目的是生产红外数据与I‐Anschlussbereich图集的形象,因此. Brandversuche没有机械压力进行调查
{"title":"Erwärmung des Anschlusses eines feuerverzinkten Sekundärträgers an einen mit reaktivem Brandschutzsystem geschützten Hauptträger im Brandfall","authors":"Martin Mensinger, Maria‐Mirabela Firan","doi":"10.1002/stab.202200072","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/stab.202200072","url":null,"abstract":"Abstract Zum Erwärmungsverhalten von Anschlüssen ungeschützter feuerverzinkter Stahlkonstruktionen im Brandfall liegen bisher keine normativen Regelungen vor, sodass aktuell auf die in DIN EN 1993‐1‐2 enthaltenen wenigen Angaben für nicht feuerverzinkte Stahlkonstruktionen zurückgegriffen wird. In der Norm fehlen außerdem Angaben, wie der thermische Einfluss eines ungeschützten Bauteils auf ein damit verbundenes geschütztes Bauteil zu berücksichtigen ist. Forschungsergebnisse zeigen, dass durch Feuerverzinken die Feuerwiderstandsdauer von Stahl verbessert werden kann. Für den Fall, dass eine Feuerverzinkung bei einem Teil der Konstruktion nicht ausreicht, um den erforderlichen Feuerwiderstand sicherzustellen, könnte ein Teil der Konstruktion feuerverzinkt und ein anderer Teil mit einem reaktiven Brandschutzsystem geschützt werden. Die zusätzliche Erwärmung in einem Anschlussdetail, die aus dem feuerverzinkten Bauteil resultiert, muss beim Tragfähigkeitsnachweis des mit einem reaktiven Brandschutzsystem geschützten Bauteils berücksichtigt werden. Der Einfluss auf das Erwärmungsverhalten von Anschlüssen zwischen feuerverzinkten Sekundärträgern und mit reaktiven Brandschutzsystemen geschützten Hauptträgern wird daher mithilfe von Brandversuchen an unterschiedlichen Anschlussdetails untersucht. Ziel dieser Untersuchung ist die Gewinnung von thermischen Daten im Anschlussbereich von Trägern mit I‐Profil, weshalb die Brandversuche ohne mechanische Belastung durchgeführt werden.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"184 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135412309","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Stahlbau
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1