首页 > 最新文献

kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung最新文献

英文 中文
Empathy and Materiality in Pixar’s "Inside Out" 皮克斯电影《头脑特工队》中的移情与物质性
Pub Date : 2017-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.7.1.2017.3
Macarena García González
Inside Out takes mostly place in the head of 11-year-old Riley who has just moved with her parents from Minnesota to San Francisco triggering a major interior drama. Five major core feelings that would structure everyone’s lives—Joy, Sadness, Anger, Disgust, and Fear—struggle to cope with the new events in Riley’s live.  Apart from moving to a different city, missing her friends, and her pastimes (hockey), she has entered the preteen years, those that entail the loss of childhood. The film approaches this crucial moment in a child’s life, by building up a parallel world inhabited by feelings that have feelings themselves.  In this article, I explore how this film about feelings encourages a “feeling with” the characters. The theoretical developments on empathy and narrative fiction stress the importance of perspective taking and have revolved mostly around the question of (multiple) focalization. In this article, I focus on what we may call the ‘material evocations’ of the animated film, which I relate to Hans Ulrich Gumbrecht’s notion of “production of presence” as that spatial relationship to the world and its objects, the tangibility or evocation of tangibility in aesthetic production. I look at how empathy is represented and elicited in the film by paying special attention to some ‘material’ features of the film: the ways objects are anthropomorphized, the rhythm of interventions and, very importantly, the texture and tangibility of animated objects and characters. An analysis informed by material poetics allows us to think empathy and emotions as embodied cognition and as an acknowledgment of interdependency. 
《头脑特工队》主要发生在11岁的莱利的脑海中,她刚和父母从明尼苏达州搬到旧金山,引发了一场重大的内心戏剧。构成每个人生活的五种主要的核心情感——喜悦、悲伤、愤怒、厌恶和恐惧——挣扎着应对莱利生活中的新事件。除了搬到另一个城市,想念她的朋友,和她的消遣(曲棍球),她已经进入青春期前,这意味着失去童年。影片通过建立一个平行的世界,让有感情的人居住在其中,来接近孩子生命中的这个关键时刻。在这篇文章中,我将探讨这部关于情感的电影是如何鼓励人们与角色产生“情感”的。关于移情和叙事小说的理论发展强调视角的重要性,并且主要围绕(多重)聚焦问题。在本文中,我将关注动画电影的“物质唤起”,我将其与汉斯·乌尔里希·冈布雷希特(Hans Ulrich Gumbrecht)的“存在的产生”概念联系起来,即与世界及其对象的空间关系,美学生产中的有形性或有形性的唤起。我通过特别关注电影的一些“物质”特征来观察移情是如何在电影中表现和引发的:物体拟人化的方式,干预的节奏,以及非常重要的,动画物体和角色的纹理和触感。物质诗学的分析让我们认为移情和情感是具体的认知,是对相互依赖的承认。
{"title":"Empathy and Materiality in Pixar’s \"Inside Out\"","authors":"Macarena García González","doi":"10.54717/kidsmedia.7.1.2017.3","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.7.1.2017.3","url":null,"abstract":"Inside Out takes mostly place in the head of 11-year-old Riley who has just moved with her parents from Minnesota to San Francisco triggering a major interior drama. Five major core feelings that would structure everyone’s lives—Joy, Sadness, Anger, Disgust, and Fear—struggle to cope with the new events in Riley’s live.  Apart from moving to a different city, missing her friends, and her pastimes (hockey), she has entered the preteen years, those that entail the loss of childhood. The film approaches this crucial moment in a child’s life, by building up a parallel world inhabited by feelings that have feelings themselves.  In this article, I explore how this film about feelings encourages a “feeling with” the characters. The theoretical developments on empathy and narrative fiction stress the importance of perspective taking and have revolved mostly around the question of (multiple) focalization. In this article, I focus on what we may call the ‘material evocations’ of the animated film, which I relate to Hans Ulrich Gumbrecht’s notion of “production of presence” as that spatial relationship to the world and its objects, the tangibility or evocation of tangibility in aesthetic production. I look at how empathy is represented and elicited in the film by paying special attention to some ‘material’ features of the film: the ways objects are anthropomorphized, the rhythm of interventions and, very importantly, the texture and tangibility of animated objects and characters. An analysis informed by material poetics allows us to think empathy and emotions as embodied cognition and as an acknowledgment of interdependency. ","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125093017","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
"Welcome to the real world, Princess." “欢迎来到现实世界,公主。”
Pub Date : 2017-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.7.1.2017.1
Natalie Borsy
Disneys Enchanted erzählt die Geschichte der prototypisch naiven und gutmütigen Disney-Prinzessin Giselle, die im animierten und mit hilfsbereiten Waldtieren bevölkerten Naturidyll Andalsien kurz vor ihrem Happy End mit ihrem stattlichen Prinzen Edward steht. Sie reiten schon in trauter Zweisamkeit singend ihrer Hochzeit entgegen, als Edwards böse Stiefmutter Narissa den Verliebten einen Strich durch die Rechnung macht und Giselle durch einen magischen Brunnen in die postmoderne Realfilm-Diegese des hektischen New Yorks schickt. Dort wird Giselle vom desillusionierten Scheidungsanwalt Robert und dessen kleiner Tochter Morgan aufgenommen und führt unbeirrt ihren überstilisierten ‚Disney-Zauber‘ in der neuen Umgebung ein, während sie auf die Errettung durch Prinz Edward wartet. Mit den zeitgenössischen Problemen einer Weltmetropole und nüchternen Liebes- und Partnerschaftskonzepten konfrontiert, werden im Verlauf des Films Disneys traditionellen Prinzessinnenfilm-Prototypen, insbesondere Snow White, Cinderella undSleeping Beauty, in Hinblick auf deren Stilistik, Figurenkonstellationen und Genderrollen selbstreflexiv und parodistisch kontrastiert und hervorgehoben. Einerseits dekonstruiert Enchanted als Parodie die Prinzessinnenfilme und zollt der Kritik an rückständigen Genderrollen und überzeichnetem Kitsch Tribut. Andererseits können die Strukturen eines Prototextes nur parodiert werden, wenn diese bis zu einem gewissen Grad rekonstruiert und eingehalten, nicht aber komplett gebrochen und subversiv unterwandert werden. Hinzu kommt, dass eine Parodie auch nur funktioniert und humoristisch ist, wenn das Publikum ausreichend mit den Strukturen und Regeln der Prototexte vertraut ist. In Enchanted wird daher der Disney-Prinzessinnenfilm auch rekonstruiert und in seiner selbstreflexiven, aktualisierten Form gestärkt. Disney tritt dank dieser ermächtigenden Selbstreflexivität als selbstbewusster Produzent hervor und bestätigt einmal mehr dessen altbewährtes Erfolgsrezept von Filmen, die Kindern und Erwachsenen auch heute noch die Idee vermitteln sollen, dass Träume wahr werden und alle ein Happy End finden können.
迪斯尼探险家《原始人》讲述了一位年轻平凡又驯服的迪斯尼公主吉赛尔的故事,她即将和她英俊的王子Edward度过她幸福的结局,这位动画之中生活着许多喜欢打猎的动物。Edwards的邪恶继母Narissa挫败了爱人然后他们通过魔法喷泉那里会从五年前的离婚律师罗伯特及其女儿小反应摩根探,竭力的überstilisierten‚Disney-Zauber”新环境,一方面是由爱德华王子救恩等.与一个Weltmetropole和清醒的当代问题面临爱情和Partnerschaftskonzepten会随着电影的传统Disneys Prinzessinnenfilm-Prototypen,特别是白雪公主、灰姑娘undSleeping美人,加强了其在Stilistik、Figurenkonstellationen Genderrollen selbstreflexiv和parodistisch kontrastiert和强调.在某种程度上,恩尚特为公主们乱掰,承蒙对落后角色和超庸俗的批评话又说回来,如果原型能在一定程度上重构并遵守,且不能完全打破或颠覆,这个结构就能被替换。“此外,如果观众对原型结构和规则有足够的了解,模仿效果就会是富有幽默的。Enchanted还反省了迪斯尼公主,并以最更新的形式增强了她的自省。这种去自省的意义让迪斯尼变成了一个自信的制片人,这再一次证明了他在电影中长期以来的成功,所有儿童和成人都能学习如何让梦想成真、都能找到幸福结局。
{"title":"\"Welcome to the real world, Princess.\"","authors":"Natalie Borsy","doi":"10.54717/kidsmedia.7.1.2017.1","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.7.1.2017.1","url":null,"abstract":"Disneys Enchanted erzählt die Geschichte der prototypisch naiven und gutmütigen Disney-Prinzessin Giselle, die im animierten und mit hilfsbereiten Waldtieren bevölkerten Naturidyll Andalsien kurz vor ihrem Happy End mit ihrem stattlichen Prinzen Edward steht. Sie reiten schon in trauter Zweisamkeit singend ihrer Hochzeit entgegen, als Edwards böse Stiefmutter Narissa den Verliebten einen Strich durch die Rechnung macht und Giselle durch einen magischen Brunnen in die postmoderne Realfilm-Diegese des hektischen New Yorks schickt. Dort wird Giselle vom desillusionierten Scheidungsanwalt Robert und dessen kleiner Tochter Morgan aufgenommen und führt unbeirrt ihren überstilisierten ‚Disney-Zauber‘ in der neuen Umgebung ein, während sie auf die Errettung durch Prinz Edward wartet. \u0000Mit den zeitgenössischen Problemen einer Weltmetropole und nüchternen Liebes- und Partnerschaftskonzepten konfrontiert, werden im Verlauf des Films Disneys traditionellen Prinzessinnenfilm-Prototypen, insbesondere Snow White, Cinderella undSleeping Beauty, in Hinblick auf deren Stilistik, Figurenkonstellationen und Genderrollen selbstreflexiv und parodistisch kontrastiert und hervorgehoben. Einerseits dekonstruiert Enchanted als Parodie die Prinzessinnenfilme und zollt der Kritik an rückständigen Genderrollen und überzeichnetem Kitsch Tribut. Andererseits können die Strukturen eines Prototextes nur parodiert werden, wenn diese bis zu einem gewissen Grad rekonstruiert und eingehalten, nicht aber komplett gebrochen und subversiv unterwandert werden. Hinzu kommt, dass eine Parodie auch nur funktioniert und humoristisch ist, wenn das Publikum ausreichend mit den Strukturen und Regeln der Prototexte vertraut ist. In Enchanted wird daher der Disney-Prinzessinnenfilm auch rekonstruiert und in seiner selbstreflexiven, aktualisierten Form gestärkt. Disney tritt dank dieser ermächtigenden Selbstreflexivität als selbstbewusster Produzent hervor und bestätigt einmal mehr dessen altbewährtes Erfolgsrezept von Filmen, die Kindern und Erwachsenen auch heute noch die Idee vermitteln sollen, dass Träume wahr werden und alle ein Happy End finden können.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"55 6","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114038011","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
"Evil Witch! I'm Not Scared!" “邪恶的女巫!我不害怕!”
Pub Date : 2017-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.7.1.2017.2
Tamara Werner
Coraline Jones ist die Protagonistin des 3D-Stop-Motion-Films Coraline (2009, FSK 6), einer Adaption von Neil Gaimans gleichnamigem Fantasyroman (2002). Henry Selick, u.a. bekannt durch seine Regiearbeit bei Tim Burton's The Nightmare Before Christmas (1993), transformierte Coralines Geschichte für die Leinwand, wobei ein Film entstand, der zwischen Märchen-Abenteuer und Gruselfilm, zwischen Kinderzimmer und Horrorkino oszilliert. Coraline ist gerade mit ihren Eltern in ein neues altes Haus, den Pink Palace, umgezogen. Da die Eltern von der Arbeit völlig eingenommen sind, ist Coraline auf sich gestellt, wenn sie versuchen will, ihre Langeweile abzuwenden. Da entdeckt sie eine kleine Tür, die in eine Parallelwelt führt, in der alles perfekt zu sein scheint, wären da nicht die seltsamen Knopfaugen der Other Mother. Ist diese erst herzlich und umsorgend, zeigt sie immer mehr ihre besitzergreifende Seite, möchte Coraline mit Knopfaugen versehen und zu ihrem Püppchen machen. Vehement lehnt Coraline ab, womit eine gruslige, actionreiche Achterbahnfahrt beginnt, während der Coraline nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Eltern retten muss. Im Beitrag wird ergründet, welche Elemente zu dieser unheimlichen Hybridität beitragen. Dabei wird erläutert, wie durch den Einsatz von visuellen Clues, unterschiedlichen Farbspektren, 3D-Effekten, Stop-Motion und Musik eine unheimliche Grundstimmung aufgespannt wird, die sich durch mannigfache Bedeutungshorizonte und Uneindeutigkeiten der dominanten Motive und Figuren zum Horror potenzieren kann.
Coraline Jones是一部3d运动电影《科莱尼》(2009年,FSK 6)的主角,并改编了Neil gaiman经典幻想小说(2002年)。亨利·林克(Henry Selick),在1993年《黑色圣诞前夜》中他的导演作品中科莱妮和她的父母搬到了粉红宫殿的一间新房子里柯丽琳全身心投入工作不愁寂寞她看见了一道小小的门通往另一个平行的世界那里的一切都是那么的完美那会使她变得热情又温暖,然后以此显示自己占有欲很强的一面,柯琳更愿意按个小按钮,把她当成小宝贝去玩。科莱尼强烈反对,因此它开始了一场毛骨悚然而动人的过山车旅程而科莱尼不仅要拯救自己,而且还要拯救她的父母论文探讨了导致这种怪异混血儿的因素。文章解释了使用视觉圆点、不同的颜色用途、3d效果、催促音乐,如何唤起一种阴暗的氛围。这种氛围有可能使主要动机和人物都变得多姿多彩,变得可谓恐怖。
{"title":"\"Evil Witch! I'm Not Scared!\"","authors":"Tamara Werner","doi":"10.54717/kidsmedia.7.1.2017.2","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.7.1.2017.2","url":null,"abstract":"Coraline Jones ist die Protagonistin des 3D-Stop-Motion-Films Coraline (2009, FSK 6), einer Adaption von Neil Gaimans gleichnamigem Fantasyroman (2002). Henry Selick, u.a. bekannt durch seine Regiearbeit bei Tim Burton's The Nightmare Before Christmas (1993), transformierte Coralines Geschichte für die Leinwand, wobei ein Film entstand, der zwischen Märchen-Abenteuer und Gruselfilm, zwischen Kinderzimmer und Horrorkino oszilliert. \u0000Coraline ist gerade mit ihren Eltern in ein neues altes Haus, den Pink Palace, umgezogen. Da die Eltern von der Arbeit völlig eingenommen sind, ist Coraline auf sich gestellt, wenn sie versuchen will, ihre Langeweile abzuwenden. Da entdeckt sie eine kleine Tür, die in eine Parallelwelt führt, in der alles perfekt zu sein scheint, wären da nicht die seltsamen Knopfaugen der Other Mother. Ist diese erst herzlich und umsorgend, zeigt sie immer mehr ihre besitzergreifende Seite, möchte Coraline mit Knopfaugen versehen und zu ihrem Püppchen machen. Vehement lehnt Coraline ab, womit eine gruslige, actionreiche Achterbahnfahrt beginnt, während der Coraline nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Eltern retten muss. \u0000Im Beitrag wird ergründet, welche Elemente zu dieser unheimlichen Hybridität beitragen. Dabei wird erläutert, wie durch den Einsatz von visuellen Clues, unterschiedlichen Farbspektren, 3D-Effekten, Stop-Motion und Musik eine unheimliche Grundstimmung aufgespannt wird, die sich durch mannigfache Bedeutungshorizonte und Uneindeutigkeiten der dominanten Motive und Figuren zum Horror potenzieren kann.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133164927","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gut gegen Böse in "Die Hüter des Lichts" 在“光明守护神”里
Pub Date : 2017-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.7.1.2017.4
Manolya Özbilen
Der Kampf zwischen Gut und Böse ist ein charakteristisches Element der Fantasy, das häufig noch mit der Heldenreise verbunden wird, die die Identitätsfindung des Protagonisten in den Mittelpunkt stellt. Auch im Animationsfilm Die Hüter des Lichts(2012) werden beide Elemente miteinander vereint: Der junge Jack Frost sieht keinen Zweck in seinem Dasein, denn die anderen Kinder können ihn weder sehen noch hören. Nur mit seiner besonderen Fähigkeit, Schneespass und Kältefrei für die Kinder in die dunkle Jahreszeit zu bringen, schafft er es, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Seine Reise auf der Suche nach der eigenen Identität beginnt, als eine dunkle Macht die Weltherrschaft an sich reissen will. Jack Frost wird vom Mond zum Hüter der Kinder auserkoren – also zum ‚Hüter des Lichts‘, und muss gemeinsam mit anderen bekannten Sagengestalten, wie dem Weihnachtsmann und der Zahnfee, gegen das Böse kämpfen. Jedoch erst der Glaube der Kinder an sie macht sie stark... Auch auf der (audio-)visuellen Ebene zeigt der Film den grossen Kontrast zwischen Gut und Böse auf. Dabei spielen die Darstellungen der einzelnen Figuren, aber auch die genutzten Farben und Töne eine wichtige Rolle. Den kindlichen Rezipientinnen und Rezipienten wird es so leicht gemacht, ihre Sympathie denjenigen Heldenfiguren zu schenken, die das Gute verkörpern. Dieses bietet gleich eine ganze Reihe von Identifikationsfiguren, während das Böse für sich allein kämpft. 
正义和邪恶之间的争斗是幻想世界里的典型产物,通常都和寻找主角身份的英雄之旅联系在一起。除此之外,在动画片《光明守护者》(2012)中,这两样元素都是相结合的:年轻的杰克·弗罗斯特不认为存在有意义,因为其他孩子都看不见他,听不到他。只有这种把孩子们放冷的雪花和非冷放回到黑暗的季节的特殊能力才能把他们连接在一起。他的征途开始了杰克冻人将从月球上建立者孩子吃,所以到‚:守护者联盟”,而且必须与其他已知Sagengestalten像圣诞老人和牙仙,面对邪恶开战.但是,只是孩子们对他们的信仰使他们变得坚强。影片中也出现了很大的反差。图像使用了不同的色彩和音色,但它们也扮演了重要的角色。学生时代的好手莱斯利这是福尔·立夫福尔·立夫·泰柏克上士
{"title":"Gut gegen Böse in \"Die Hüter des Lichts\"","authors":"Manolya Özbilen","doi":"10.54717/kidsmedia.7.1.2017.4","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.7.1.2017.4","url":null,"abstract":"Der Kampf zwischen Gut und Böse ist ein charakteristisches Element der Fantasy, das häufig noch mit der Heldenreise verbunden wird, die die Identitätsfindung des Protagonisten in den Mittelpunkt stellt. Auch im Animationsfilm Die Hüter des Lichts(2012) werden beide Elemente miteinander vereint: Der junge Jack Frost sieht keinen Zweck in seinem Dasein, denn die anderen Kinder können ihn weder sehen noch hören. Nur mit seiner besonderen Fähigkeit, Schneespass und Kältefrei für die Kinder in die dunkle Jahreszeit zu bringen, schafft er es, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Seine Reise auf der Suche nach der eigenen Identität beginnt, als eine dunkle Macht die Weltherrschaft an sich reissen will. Jack Frost wird vom Mond zum Hüter der Kinder auserkoren – also zum ‚Hüter des Lichts‘, und muss gemeinsam mit anderen bekannten Sagengestalten, wie dem Weihnachtsmann und der Zahnfee, gegen das Böse kämpfen. Jedoch erst der Glaube der Kinder an sie macht sie stark... \u0000Auch auf der (audio-)visuellen Ebene zeigt der Film den grossen Kontrast zwischen Gut und Böse auf. Dabei spielen die Darstellungen der einzelnen Figuren, aber auch die genutzten Farben und Töne eine wichtige Rolle. Den kindlichen Rezipientinnen und Rezipienten wird es so leicht gemacht, ihre Sympathie denjenigen Heldenfiguren zu schenken, die das Gute verkörpern. Dieses bietet gleich eine ganze Reihe von Identifikationsfiguren, während das Böse für sich allein kämpft. ","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131052354","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Klassiker im Kinder-Bild. 孩子们经典
Pub Date : 2016-09-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.6.2.2016.1
Anna Lehninger
Motive und Themen aus Kinderbuchklassikern fanden im 20. Jahrhundert Niederschlag in Bildwerken von Schweizer Kindern und Jugendlichen. Als Teil der Kinderkultur wurden sie in den Bildern rezipiert, variiert und neu interpretiert. In vielen Zeichnungen und Scherenschnitten aus dem Archiv der Kinder- und Jugendzeichnung sind kinderliterarische Stoffe auf diese Weise verarbeitet. Nicht nur Märchen, Sagen und Gedichte wurden als Vorlagen herangezogen, auch Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur wurden über das 20. Jahrhundert hinweg in die Bildwerke transferiert. Die Bandbreite der über die Jahrzehnte immer wieder neu behandelten Themen reicht von jahrhundertealten Klassikern wie Gullivers Reisen, Motiven aus Lederstrumpf und Winnetou, den literarischen und zeichnerischen ,Dauerbrennern' Heidi und Nils Holgersson, über spezifisch schweizerische Klassiker wie Schellen-Ursli und Rösslein Hü, bis zu weltweiten Klassikern des 20. Jahrhunderts wie Pippi Langstrumpf oder Wo die wilden Kerle wohnen. Die Wege, über die sich zeichnende Kinder kinderliterarischen Stoffen näherten, zeugen von deren Vorbehaltlosigkeit gegenüber den Quellen und offenbaren die seismographische Qualität dieser Bildwerke als Alltags- und Zeitdokumente. Sowohl aus der eigenen Lektüre, aus Vorgelesenem und aus Illustrationen, als auch aus Adaptionen für Bühne, Film und Fernsehen wurden Inspirationen für Zeichnungen im Schulunterricht und für Zeichenwettbewerbe gezogen. Die bis in die Gegenwart dauernde Präsenz der Klassiker in Büchern, Heften und Filmen hat Nachwirkung in den bildlichen Zeugnissen von Kindern und Jugendlichen des 20. Jahrhunderts gezeigt, welche Kernmotive und -akteure wiederholt aufgriffen und diesen wiederum in ihrer eigenen Bildsprache Form gaben.   Inhalt Kinder als Illustratoren Abenteu(r)er aus aller Welt Gulliver am Boden Robinson begegnet Freitag Indianer! Helden im Porträt Klassiker aus und in der Schweiz Heidi in Serie und auf der Bühne Im Stil Kreidolfs: Blumenelfen und Wiesenzwerge Mit Schellen-Ursli über Stock und Stein. Mit dem Rösslein Hü auf der Flucht Alte und neue Klassiker Bubenstreiche. Max & Moritz und Nils Holgersson Bilder-Bücher. Von der Fischreise bis Babar Zu neuen Ufern. Zora, Pippi, Jim Knopf & Co.
在12世纪(世纪后期瑞士儿童及青少年的雕刻作品)作为儿童文化中的一部分他们在照片中被重新区分,变化和曲解。许多绘画和剪纸证实了儿童文学作品。我们并非把童话、诗歌和诗歌作为模板,儿童和青少年的经典文学也超过了20年。本世纪初被转移到雕塑中。范围各种各样怪异的一次有一次的各种话题有百年历史,也有经典游记,动机如何Lederstrumpf Winnetou、文学zeichnerischen Dauerbrennern’海蒂和Nils Holgersson通过针对性瑞士经典Schellen-Ursli和Rösslein驾、到世界经典的20 .或野人居住的地方孩子们抄写文学作品的方法和素描的资料的来源,反映出他们对作品来源的偏心,也反映出这些作品的地理学。读者从个人阅读、剧本和图片以及为舞台、电影和电视改编而进行的绘画和画展。直到今天的书籍、电影和书籍中仍然存在的古典风格,在20世纪20年代的儿童和青少年的形象中也能产生后来的成绩。我们将在20世纪50年代重现伟大的本能。儿童满是光鲜的冒险家在瑞士海蒂的连续剧英雄以及维尔多夫的舞台上的英雄:花盆和这位年轻的女士一起上路麦克斯和尼尔斯霍格森比尔森的书从钓鱼之旅到Babar河的新岸佐拉,皮皮,吉姆扣子
{"title":"Klassiker im Kinder-Bild.","authors":"Anna Lehninger","doi":"10.54717/kidsmedia.6.2.2016.1","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.6.2.2016.1","url":null,"abstract":"\u0000 \u0000 \u0000 \u0000 \u0000 \u0000Motive und Themen aus Kinderbuchklassikern fanden im 20. Jahrhundert Niederschlag in Bildwerken von Schweizer Kindern und Jugendlichen. Als Teil der Kinderkultur wurden sie in den Bildern rezipiert, variiert und neu interpretiert. In vielen Zeichnungen und Scherenschnitten aus dem Archiv der Kinder- und Jugendzeichnung sind kinderliterarische Stoffe auf diese Weise verarbeitet. Nicht nur Märchen, Sagen und Gedichte wurden als Vorlagen herangezogen, auch Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur wurden über das 20. Jahrhundert hinweg in die Bildwerke transferiert. Die Bandbreite der über die Jahrzehnte immer wieder neu behandelten Themen reicht von jahrhundertealten Klassikern wie Gullivers Reisen, Motiven aus Lederstrumpf und Winnetou, den literarischen und zeichnerischen ,Dauerbrennern' Heidi und Nils Holgersson, über spezifisch schweizerische Klassiker wie Schellen-Ursli und Rösslein Hü, bis zu weltweiten Klassikern des 20. Jahrhunderts wie Pippi Langstrumpf oder Wo die wilden Kerle wohnen. Die Wege, über die sich zeichnende Kinder kinderliterarischen Stoffen näherten, zeugen von deren Vorbehaltlosigkeit gegenüber den Quellen und offenbaren die seismographische Qualität dieser Bildwerke als Alltags- und Zeitdokumente. Sowohl aus der eigenen Lektüre, aus Vorgelesenem und aus Illustrationen, als auch aus Adaptionen für Bühne, Film und Fernsehen wurden Inspirationen für Zeichnungen im Schulunterricht und für Zeichenwettbewerbe gezogen. Die bis in die Gegenwart dauernde Präsenz der Klassiker in Büchern, Heften und Filmen hat Nachwirkung in den bildlichen Zeugnissen von Kindern und Jugendlichen des 20. Jahrhunderts gezeigt, welche Kernmotive und -akteure wiederholt aufgriffen und diesen wiederum in ihrer eigenen Bildsprache Form gaben. \u0000  \u0000 \u0000 \u0000 \u0000 \u0000Inhalt \u0000 \u0000 \u0000Kinder als Illustratoren \u0000Abenteu(r)er aus aller Welt \u0000Gulliver am Boden \u0000Robinson begegnet Freitag \u0000Indianer! Helden im Porträt \u0000Klassiker aus und in der Schweiz \u0000Heidi in Serie und auf der Bühne \u0000Im Stil Kreidolfs: Blumenelfen und Wiesenzwerge \u0000Mit Schellen-Ursli über Stock und Stein. Mit dem Rösslein Hü auf der Flucht \u0000Alte und neue Klassiker \u0000Bubenstreiche. Max & Moritz und Nils Holgersson \u0000Bilder-Bücher. Von der Fischreise bis Babar \u0000Zu neuen Ufern. Zora, Pippi, Jim Knopf & Co. \u0000 \u0000 \u0000 \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"21 5","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120916765","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Naturgeschichte(n) Naturgeschichte (n)
Pub Date : 2016-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.6.1.2016.1
S. Schmideler
Durch diverse Anspielungen auf den populärkulturellen Fundus sowie historische und gegenwärtige Ereignisse etabliert die Fernsehserie Die Dinos (1991–94; DVD 2014) ein komplexes Verweissystem. Als klassisches Beispiel für Mehrfachadressierung bedient sie unterschiedliche Leseebenen: Die parodistischen Bezüge bieten ein unterhaltsames Surplus, während man der eigentlichen Handlung ebenso folgen kann, wenn nicht alle Verweise decodiert werden. Dabei werden im erzählten Kosmos der Dinogesellschaft diverse virulente Diskurse der ausserdiegetischen Welt verhandelt, die sehr unterschiedliche Zusammenhänge streifen: Medienkritik, wirtschaftliche und politische Verhältnisse, aber auch Konflikte im Familiengefüge. In erzähllogischer Hinsicht tragen diese Verweise spezifische Funktionen, aus denen sich ein Geflecht von Parodie, Satire und Metareferenz ergibt. Der Beitrag geht ebendiesem Verhältnis nach, um die unterschiedlichen Formen und narrativen Funktionen der Bezüge zu entfalten.
91年2014 DVD)一个复杂的保留系统作为多收地址的经典案例,这一惯例采用了不同的阅读级别:拙劣的词句提供了一种有趣的慰藉,而如果所有经文都没有解码的话,同样可以跟进。在电影《腰鞭毛虫世界》的故事中,腰鞭毛虫对世界的极端煽动性论调会引起多重剧毒,其中包括媒体对社会经济、政治和家庭的看法等。从叙事角度来看,这些参考确实有着特定的功能,并且产生了一个模仿、讽刺和金属张力的集合。这一贡献提供了实现各种形式和叙事功能的比例。
{"title":"Naturgeschichte(n)","authors":"S. Schmideler","doi":"10.54717/kidsmedia.6.1.2016.1","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.6.1.2016.1","url":null,"abstract":"Durch diverse Anspielungen auf den populärkulturellen Fundus sowie historische und gegenwärtige Ereignisse etabliert die Fernsehserie Die Dinos (1991–94; DVD 2014) ein komplexes Verweissystem. Als klassisches Beispiel für Mehrfachadressierung bedient sie unterschiedliche Leseebenen: Die parodistischen Bezüge bieten ein unterhaltsames Surplus, während man der eigentlichen Handlung ebenso folgen kann, wenn nicht alle Verweise decodiert werden. Dabei werden im erzählten Kosmos der Dinogesellschaft diverse virulente Diskurse der ausserdiegetischen Welt verhandelt, die sehr unterschiedliche Zusammenhänge streifen: Medienkritik, wirtschaftliche und politische Verhältnisse, aber auch Konflikte im Familiengefüge. In erzähllogischer Hinsicht tragen diese Verweise spezifische Funktionen, aus denen sich ein Geflecht von Parodie, Satire und Metareferenz ergibt. Der Beitrag geht ebendiesem Verhältnis nach, um die unterschiedlichen Formen und narrativen Funktionen der Bezüge zu entfalten.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"115 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132211446","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Wie prima sind Primaten? 灵长类动物有多特别?
Pub Date : 2016-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.6.1.2016.2
Antje Garrels-Nikisch
Was darf ich eigentlich von einem Kinderlexikon erwarten? Der Beitrag geht der Frage nach, wie fachwissenschaftlich angemessen Menschenaffen in einem aktuellen und viel gelesenen Kinder-Tierlexikon in Wort und Bild dargestellt werden. Motivation dazu war der Eindruck, dass es gesellschaftlich kaum interessiert, wie richtig – gemessen am aktuellen Stand verhaltensbiologischer Forschung – Aussagen über Menschenaffen in Kinderlexika sind. Kulturwissenschaftlicher Medienforschung obliegt dem gegenüber die Aufgabe anzuschauen, was Kindern hier an ,Wissen‘ geboten wird. Doch gerade in den Kulturwissenschaften scheint die Nähe zwischen Menschen und Menschenaffen ambivalent und aktuelle biologische Forschung eine terra incognita zu sein. Mit der Absicht, den Biologismuskonflikt, der möglicherweise den aufmerksamen Blick ins Gelände verbaut, zu entschärfen, wird die Darstellung von Menschenaffen in drei Kinderlexika von 1804, 1887 und 2002 untersucht. Dazu wird einerseits die inhaltliche (bildliche und textliche) Präsentation der Tiere nach einem Kategorisierungssystem für Anthropomorphisierungen eingeschätzt und andererseits die fachwissenschaftliche Qualität der verhaltensbiologischen und anthropologischen Aspekte in diesen Werken beurteilt. Einfach zu vermeidende problematische Muster, die eher dazu beitragen könnten, den Biologismuskonflikt aufrechtzuerhalten als ihn zu entschärfen, wurden im neuesten dieser Lexika gefunden.
我真的该等什么呢?文章想知道,现代及流传广泛的《儿童动物百科全书》究竟用文字和图片描写类人猿,在科学上是如何恰当的表现。动机是这样的印象,即几乎对《儿童百科全书》关于大猩猩的言论——以目前的行为生物学研究为标准——是不感兴趣的。目前,文化媒体的研究是为了让儿童掌握‘知识’的知识。但是,特别是在文化科学中人类和猿之间的亲近似乎是矛盾的,而当前的生物学研究则是传播灭亡领域。在1804、1887和2002年的三本儿童百科全书中,研究大猩猩的形象。联合国一方面评估了动物的内容(形象和文本)分类为人类纪元的表现,另一方面评估了这些著作的行为生物学和人类学方面的专业质量。上述百科全书最新指出,找到了容易防止的图案,这反而有利于保存而不是缓和生物学冲突。
{"title":"Wie prima sind Primaten?","authors":"Antje Garrels-Nikisch","doi":"10.54717/kidsmedia.6.1.2016.2","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.6.1.2016.2","url":null,"abstract":"Was darf ich eigentlich von einem Kinderlexikon erwarten? Der Beitrag geht der Frage nach, wie fachwissenschaftlich angemessen Menschenaffen in einem aktuellen und viel gelesenen Kinder-Tierlexikon in Wort und Bild dargestellt werden. Motivation dazu war der Eindruck, dass es gesellschaftlich kaum interessiert, wie richtig – gemessen am aktuellen Stand verhaltensbiologischer Forschung – Aussagen über Menschenaffen in Kinderlexika sind. Kulturwissenschaftlicher Medienforschung obliegt dem gegenüber die Aufgabe anzuschauen, was Kindern hier an ,Wissen‘ geboten wird. Doch gerade in den Kulturwissenschaften scheint die Nähe zwischen Menschen und Menschenaffen ambivalent und aktuelle biologische Forschung eine terra incognita zu sein. \u0000Mit der Absicht, den Biologismuskonflikt, der möglicherweise den aufmerksamen Blick ins Gelände verbaut, zu entschärfen, wird die Darstellung von Menschenaffen in drei Kinderlexika von 1804, 1887 und 2002 untersucht. Dazu wird einerseits die inhaltliche (bildliche und textliche) Präsentation der Tiere nach einem Kategorisierungssystem für Anthropomorphisierungen eingeschätzt und andererseits die fachwissenschaftliche Qualität der verhaltensbiologischen und anthropologischen Aspekte in diesen Werken beurteilt. Einfach zu vermeidende problematische Muster, die eher dazu beitragen könnten, den Biologismuskonflikt aufrechtzuerhalten als ihn zu entschärfen, wurden im neuesten dieser Lexika gefunden.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"68 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133599095","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
T. H. Whites "The Once and Future King" (1958) als Kommentar zu Tieren, Kindern und Erziehung t.h.怀特的《曾经和未来的国王》(1958)与《评论》、《金德恩》和《Erziehung》合写
Pub Date : 2016-03-01 DOI: 10.5167/uzh-124777
Meret Fehlmann
The Once and Future King (1958) von T.H. White als Tiergeschichte zu betrachten, mag auf den ersten Blick verwundern, handelt es sich dabei doch um eine bekannte Nacherzählung der Artussage in vier Bänden. Der Roman lässt sich auf unterschiedliche Weise lesen und verstehen. Das hängt nicht nur am Leser oder der Leserin, sondern wird durch das Buch selbst gefördert, das je nach Band seinen Tonfall, die behandelten Themen und damit seine Adressatenkreise wechselt. Der Roman beginnt als fröhlich anmutendes Kinderbuch, das die Kindheit von Arthur nachzeichnet. Es ist eine idealisierte Kindheit mit Merlyn als verständnisvollem Pädagogen, der Arthur durch Exkursionen in Tiergestalt das Zusammenleben von sozialen Gruppen aufzeigen will. Der zweite Band ist immer noch der Welt der Kindheit verbunden, wechselt aber von der Idylle zu bedrohlicheren Tönen, indem er falsch verstandene Mutterliebe thematisiert. Der dritte Band handelt in der Welt der Erwachsenen und zeichnet die Umsetzung der Idee der Tafelrunde als Friedensbotschaft und neues Modell der Ritterlichkeit nach, aber es zeigen sich die ersten Verfallserscheinungen. Der letzte Band zeichnet den Untergang des Reiches nach, das Buch endet mit der Hoffnung, dass die Menschen lernen mögen, in Frieden in einer Welt ohne Grenzen zusammenzuleben, wie das im ersten Band die Gänse vorführten. Was bei der Lektüre auffällt, sind die vielen Tiere, die als Erzieher oder als Gefährten eine Rolle spielen. Einige Tiere weisen eine enge Beziehung zu Menschen auf. Nach White sind es Liebe und Zuneigung, weniger Disziplin und Strenge, die dieses Band stiften. Zugleich ist die Verbindung von Mensch und Tier gefährdet. Mehr als einmal ist der Tod oder der Verlust eines Tieres zu beklagen. Die Trauer um Tiere ist für die Ritter (und Männer) in dem Roman die einzige Möglichkeit eine gewisse Emotionalität zuzulassen. Das Buch ist zudem ein Text über Vorstellungen von Erziehung, die nach White idealerweise in der Natur und mit dieser gewonnen werden kann, jedoch auch Kultur und Gesellschaft beinhalten soll, um so ein Ganzes zu bilden. Der Roman zeichnet nach, worin die Folgen von falscher Pädagogik bestehen können – im Untergang eines goldenen Zeitalters.
事实上,我们从1958年开始就仔细看了一下t . h。这部小说可以以不同的方式阅读和理解。这个大小不仅取决于读者,也由书的作者推动。书的作者随着书的音符和所处理的主题不断改变,彼此间的距离也不断改变。故事的开头是一部有趣的故事阿尔德·波特的童年故事作为了解的动物学家对Merlyn来说这是一个理当好的童年但第二卷晦涩曲调表现在错误的母爱上。《圆桌会议》在成年人的世界里发挥作用,它描绘了圆桌会议理念是一种和平的讯息和骑士精神的新模式的实施情况。最后一部带子记录了帝国的毁灭,书的结尾是希望人类能学会在一个没有疆界的世界里,和平地生活,就像第一册的牧鹅所做的那样。这本书说,有很多动物在监护老师和朋友方面扮演着重要的角色。有些动物和人有很密切的关系。除了白是爱和爱意缺少纪律和严格人与动物的联结仍然脆弱。野兽死亡或死掉,已不止一次。对于骑士(和男士)来说,在小说中,对于动物悲伤是唯一的接受某种情感的方式。除此之外,这本书还含有White所认为最好的教育观念,这种教育方式既能从自然中学习,还能涉及到文化和社会,共同构成一个整体。小说根据的是错误教育的后果是黄金时代的堕落。
{"title":"T. H. Whites \"The Once and Future King\" (1958) als Kommentar zu Tieren, Kindern und Erziehung","authors":"Meret Fehlmann","doi":"10.5167/uzh-124777","DOIUrl":"https://doi.org/10.5167/uzh-124777","url":null,"abstract":"The Once and Future King (1958) von T.H. White als Tiergeschichte zu betrachten, mag auf den ersten Blick verwundern, handelt es sich dabei doch um eine bekannte Nacherzählung der Artussage in vier Bänden. Der Roman lässt sich auf unterschiedliche Weise lesen und verstehen. Das hängt nicht nur am Leser oder der Leserin, sondern wird durch das Buch selbst gefördert, das je nach Band seinen Tonfall, die behandelten Themen und damit seine Adressatenkreise wechselt. Der Roman beginnt als fröhlich anmutendes Kinderbuch, das die Kindheit von Arthur nachzeichnet. Es ist eine idealisierte Kindheit mit Merlyn als verständnisvollem Pädagogen, der Arthur durch Exkursionen in Tiergestalt das Zusammenleben von sozialen Gruppen aufzeigen will. Der zweite Band ist immer noch der Welt der Kindheit verbunden, wechselt aber von der Idylle zu bedrohlicheren Tönen, indem er falsch verstandene Mutterliebe thematisiert. Der dritte Band handelt in der Welt der Erwachsenen und zeichnet die Umsetzung der Idee der Tafelrunde als Friedensbotschaft und neues Modell der Ritterlichkeit nach, aber es zeigen sich die ersten Verfallserscheinungen. Der letzte Band zeichnet den Untergang des Reiches nach, das Buch endet mit der Hoffnung, dass die Menschen lernen mögen, in Frieden in einer Welt ohne Grenzen zusammenzuleben, wie das im ersten Band die Gänse vorführten. \u0000Was bei der Lektüre auffällt, sind die vielen Tiere, die als Erzieher oder als Gefährten eine Rolle spielen. Einige Tiere weisen eine enge Beziehung zu Menschen auf. Nach White sind es Liebe und Zuneigung, weniger Disziplin und Strenge, die dieses Band stiften. Zugleich ist die Verbindung von Mensch und Tier gefährdet. Mehr als einmal ist der Tod oder der Verlust eines Tieres zu beklagen. Die Trauer um Tiere ist für die Ritter (und Männer) in dem Roman die einzige Möglichkeit eine gewisse Emotionalität zuzulassen. \u0000Das Buch ist zudem ein Text über Vorstellungen von Erziehung, die nach White idealerweise in der Natur und mit dieser gewonnen werden kann, jedoch auch Kultur und Gesellschaft beinhalten soll, um so ein Ganzes zu bilden. Der Roman zeichnet nach, worin die Folgen von falscher Pädagogik bestehen können – im Untergang eines goldenen Zeitalters.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"107 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128621693","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine wundersame Menagerie 绝世奇观
Pub Date : 2016-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.6.1.2016.4
Maren Bonacker
Tiere als Protagonisten in phantastischen Texten gibt es beinahe so lange wie die Literatur selbst. Dabei sind die Ausformungen der Texte ganz unterschiedlich. Tiere können sich ganz in ihrer eigenen Welt bewegen und dabei denken, sprechen und handeln wie Menschen; sie können darüber hinaus eine starke Vermenschlichung erfahren und sich in Kleidern und menschlich anmutenden Behausungen befinden. Tiere können aber auch als Begleiter der Menschen in einer der Realität nachempfundenen Welt agieren und dabei mit Menschen und anderen Tieren in menschlicher Sprache kommunizieren. Gleichwohl kann die Gestalt des Tiers selbst zum Aspekt des Phantastischen beitragen, etwa wenn dieses als Repräsentant einer eigentlich ausgestorbenen Spezies einen Weg in unsere Welt findet oder von vornherein der Welt der Fabelwesen entstammt. Es gibt Tiere, die uns ihre Autobiographie erzählen, oder Tiere, die Kriminalfälle lösen und dabei in den Fußspuren prominenter Vorbilder der Weltliteratur wandeln. Gestaltwandler werden ebenso zu Helden phantastischer Kinder- und Jugendbücher wie belebte Kuscheltiere. Bei der ungeheuren Vielfalt an Tieren, phantastischen Subgenres und Mensch-Tier-Konstellationen stellt sich die Frage nach dem ‚Warum‘: Was macht Tiere gerade in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur zu so beliebten Protagonisten? Welche Funktion können Texte erfüllen, die sich statt eines rein menschlichen Figurenarsenals anthropomorphisierter Tierfiguren bedienen? Sind all diese kinder- und jugendliterarischen Texte wirklich nur an Kinder adressiert oder erreichen manche von ihnen einen weit größeren Adressatenkreis? Der Beitrag möchte in erster Linie auf die Vielseitigkeit von ‚tierischen Helden‘ aufmerksam machen und damit ein Thema erschliessen, das trotz zahlloser Texte in der Primärliteratur in deutschsprachigen literaturwissenschaftlichen Monographien bisher kaum Beachtung erfahren hat. 
一个奇幻文学中的人物人物存在的时间几乎和文学本身一样长。但不同的格式也各有不同。动物可以像人类一样在自己的世界里到处走动你也可以经历过度的非人化以及衣服和做人的家。不过,动物也可以在现实中与人类相处,通过使用人类的语言与人类和其他动物沟通。然而,这种动物的形态本身也可以对童话的描述做出贡献,如果这种动物代表着一个已经灭绝的物种找到了进入我们的世界的路,或者从某一个神话世界本身的来源。有些动物会把自己的自传告诉我们,有些动物能解决犯罪,一路走在知名的世界文学典范下。变形人像热气球一样成为少年剧和少年故事的英雄在美好各式动物Subgenres Mensch-Tier-Konstellationen‚后的问题为什么孩子表演的美好:动物在做什么和Jugendliteratur这么受欢迎的么?具有什么功能的文字可以代替单纯的人类人物,发挥人为的动物形象呢?以下是儿童和青少年文献的主要部分,这些文献真的是写给儿童的吗?本文主要想的多才多艺的‚动物英雄”吸引注意力和主题erschliessen世界尽管无数物种中的文字Primärliteratur德语区literaturwissenschaftlichen Monographien迄今几乎不重视.
{"title":"Eine wundersame Menagerie","authors":"Maren Bonacker","doi":"10.54717/kidsmedia.6.1.2016.4","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.6.1.2016.4","url":null,"abstract":"Tiere als Protagonisten in phantastischen Texten gibt es beinahe so lange wie die Literatur selbst. Dabei sind die Ausformungen der Texte ganz unterschiedlich. Tiere können sich ganz in ihrer eigenen Welt bewegen und dabei denken, sprechen und handeln wie Menschen; sie können darüber hinaus eine starke Vermenschlichung erfahren und sich in Kleidern und menschlich anmutenden Behausungen befinden. Tiere können aber auch als Begleiter der Menschen in einer der Realität nachempfundenen Welt agieren und dabei mit Menschen und anderen Tieren in menschlicher Sprache kommunizieren. \u0000Gleichwohl kann die Gestalt des Tiers selbst zum Aspekt des Phantastischen beitragen, etwa wenn dieses als Repräsentant einer eigentlich ausgestorbenen Spezies einen Weg in unsere Welt findet oder von vornherein der Welt der Fabelwesen entstammt. Es gibt Tiere, die uns ihre Autobiographie erzählen, oder Tiere, die Kriminalfälle lösen und dabei in den Fußspuren prominenter Vorbilder der Weltliteratur wandeln. Gestaltwandler werden ebenso zu Helden phantastischer Kinder- und Jugendbücher wie belebte Kuscheltiere. \u0000Bei der ungeheuren Vielfalt an Tieren, phantastischen Subgenres und Mensch-Tier-Konstellationen stellt sich die Frage nach dem ‚Warum‘: Was macht Tiere gerade in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur zu so beliebten Protagonisten? Welche Funktion können Texte erfüllen, die sich statt eines rein menschlichen Figurenarsenals anthropomorphisierter Tierfiguren bedienen? Sind all diese kinder- und jugendliterarischen Texte wirklich nur an Kinder adressiert oder erreichen manche von ihnen einen weit größeren Adressatenkreis? Der Beitrag möchte in erster Linie auf die Vielseitigkeit von ‚tierischen Helden‘ aufmerksam machen und damit ein Thema erschliessen, das trotz zahlloser Texte in der Primärliteratur in deutschsprachigen literaturwissenschaftlichen Monographien bisher kaum Beachtung erfahren hat. ","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133995953","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Bin kein Hase, bin ein Löwe!!!!“ "我不是兔子,我是狮子!"
Pub Date : 2015-09-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.5.2.2015.4
Felix Giesa
Jenseits der Graphic-Novel-Debatte, die im Kern eine Nobilitierung der Comics als Literaturform anstrengt, werden Comics gemeinhin als ‚männliche‘ Erzählform wahrgenommen. Comics werden nach dieser Auffassung vornehmlich von männlichen Künstlern geschaffen, propagieren daher ein männliches Blickregime und werden in der Schlussfolge daher auch bevorzugt von einem männlichen Publikum gelesen. Insbesondere scheint im ureigenen Comicgenre, der Superheldenerzählung, über die Etablierung eines Heldentypus in antiker Tradition eine visuelle Manifestation hegemonialer Männlichkeit gegeben zu sein. Damit einhergeht auch eine entsprechende Darstellung von Weiblichkeit, die tatsächlich einen male gaze zu favorisieren scheint. Demgegenüber existieren in den Mainstreamsuperheldencomics der letzten Jahre vermehrt auch weibliche Superheldinnen wie Ms. Marvel oder die neue Thor, die nicht nur – wie etwa Batgirl oder Supergirl schon aufgrund ihrer desavouierenden Bezeichnung als ‚Mädchen‘ – in konkreter Abhängigkeit eines männlichen Helden stehen. Vorbereitet wurden solche Entwicklungen jedoch bereits in den Underground Comix der 1970er Jahre sowie den Alternative Comics der 1990er Jahre, die erstmals männliche Sexualität und männliches (meist adoleszentes) Gefühlserleben psychologisch differenziert, wenn auch teilweise äusserst subversiv auf die Comicseite bringen. In den 2000er Jahren entstehen aus diesem Einfluss heraus mit den Adoleszenzcomics auch im deutschsprachigen Bereich Bildgeschichten, die ein Männlichkeitsbild jenseits hegemonialer Blickregime etablieren und dieses teilweise als Grundlage für ihre Figurenzeichnungen heranziehen. Der Beitrag illustriert dies, indem er sowohl die (Selbst-)Inszenierung von Männlichkeit durch die Zeichner als auch die Inszenierung von Männlichkeit durch die Comiczeichnerinnen einem close-reading unterzieht. Dabei kann deutlich gemacht werden, dass Adoleszenzcomics ein deutliches Bild ‚neuer‘ Männlichkeit zeichnen.
Graphic-Novel-Debatte之外核心的一个漫画Nobilitierung Literaturform挖空心思,将漫画通常被视为‚男性’Erzählform .根据这种看法,漫画主要由男性艺术家组成,所以有人会提倡男性的眼神安排,并且在最后的排行榜上也被男观众所吸引。特别是,在史书中,超级英雄故事的史书似乎包含了霸权气息的一种气息表现。这张照片还伴随着一场女性风潮——事实上,这似乎是最青睐的一次纱布。相比Mainstreamsuperheldencomics中存在,近年来更多的女性Superheldinnen也像漫威或新索尔女士不仅如Batgirl或Supergirl已经因其desavouierenden标签‚女孩”——站在男性英雄的具体依赖.但这些发展早在20世纪70年代的地下混和和20世纪90年代的其他漫画中就已经有了准备。这些漫画首次使男性性欲和男性(多数是青少年)的情感生活在心理上有所差异,但其中有些甚至是颠覆性的。21世纪随着希特勒的动向,德国国家也创建了这样的图像故事,在霸权视线之外建立起男性形象,并部分利用这样的形象作为描绘人物的基础。本文通过同时揭示了动画演员对男人的变态行为和动画演员对男人的变态行为,并以此为喻。不能就此人了解Adoleszenzcomics以下图片‚新“阳刚画.
{"title":"„Bin kein Hase, bin ein Löwe!!!!“","authors":"Felix Giesa","doi":"10.54717/kidsmedia.5.2.2015.4","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.5.2.2015.4","url":null,"abstract":"Jenseits der Graphic-Novel-Debatte, die im Kern eine Nobilitierung der Comics als Literaturform anstrengt, werden Comics gemeinhin als ‚männliche‘ Erzählform wahrgenommen. Comics werden nach dieser Auffassung vornehmlich von männlichen Künstlern geschaffen, propagieren daher ein männliches Blickregime und werden in der Schlussfolge daher auch bevorzugt von einem männlichen Publikum gelesen. Insbesondere scheint im ureigenen Comicgenre, der Superheldenerzählung, über die Etablierung eines Heldentypus in antiker Tradition eine visuelle Manifestation hegemonialer Männlichkeit gegeben zu sein. Damit einhergeht auch eine entsprechende Darstellung von Weiblichkeit, die tatsächlich einen male gaze zu favorisieren scheint. Demgegenüber existieren in den Mainstreamsuperheldencomics der letzten Jahre vermehrt auch weibliche Superheldinnen wie Ms. Marvel oder die neue Thor, die nicht nur – wie etwa Batgirl oder Supergirl schon aufgrund ihrer desavouierenden Bezeichnung als ‚Mädchen‘ – in konkreter Abhängigkeit eines männlichen Helden stehen. Vorbereitet wurden solche Entwicklungen jedoch bereits in den Underground Comix der 1970er Jahre sowie den Alternative Comics der 1990er Jahre, die erstmals männliche Sexualität und männliches (meist adoleszentes) Gefühlserleben psychologisch differenziert, wenn auch teilweise äusserst subversiv auf die Comicseite bringen. In den 2000er Jahren entstehen aus diesem Einfluss heraus mit den Adoleszenzcomics auch im deutschsprachigen Bereich Bildgeschichten, die ein Männlichkeitsbild jenseits hegemonialer Blickregime etablieren und dieses teilweise als Grundlage für ihre Figurenzeichnungen heranziehen. Der Beitrag illustriert dies, indem er sowohl die (Selbst-)Inszenierung von Männlichkeit durch die Zeichner als auch die Inszenierung von Männlichkeit durch die Comiczeichnerinnen einem close-reading unterzieht. Dabei kann deutlich gemacht werden, dass Adoleszenzcomics ein deutliches Bild ‚neuer‘ Männlichkeit zeichnen.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2015-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114982369","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1