首页 > 最新文献

Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)最新文献

英文 中文
Familiäre Cholestasen
Pub Date : 2009-10-01 DOI: 10.1159/000240393
Richard Thompson
Der Begriff «familiär» stellt eine etwas unglückliche Wortwahl dar. Zwar umfasst die Definition familiärer Erkrankungen auch den Aspekt der «Heredität», aber der Begriff legt die Vermutung nahe, dass die Krankheit normalerweise auch bei anderen Familienmitgliedern auftritt. Dies jedoch ist bei vielen der in diesem Artikel beschriebenen Erkrankungen häufig nicht der Fall, so dass die sogenannten familiären Erkrankungen bei der Diagnosestellung möglicherweise übersehen werden. Die Cholestase wird von Ärzten, Pathologen und Biochemikern unterschiedlich definiert. Auch Kinderärzte und Hepatologen für Erwachsene verwenden den Begriff «cholestatische Lebererkrankung» häufig unterschiedlich. Die pathogenen Mechanismen ähneln sich jedoch zunehmend. Die am häufigsten von Kinderärzten diagnostizierte cholestatische Lebererkrankung, die Gallenatresie, unterscheidet sich stark von den meisten anderen Erkrankungen, da es keine Late-Onset-Form der Erkrankung zu geben scheint und die Erkrankung fast niemals familiär auftritt. In der Hoffnung, diese Schwierigkeiten zu überwinden, wurden inzwischen mehrere internationale Initiativen zur Zusammenarbeit ins Leben gerufen (http://www.barcnetwork.org/, http://www.orpha.net/nestasso/EFBAR/, http://www.biliary-atresia.com/index_frameset_ebar.html). In ihrer täglichen Praxis sehen sich die pädiatrischen Hepatologen einer Gruppe von Säuglingen mit Gelbsucht unbekannter Ursache gegenüber. Die Angelegenheit hat sich in vieler Hinsicht dadurch verschlimmert, dass wir seit langem wissen, dass sich der Zustand bei einem beträchtlichen Teil der Säuglinge spontan bessert, bei anderen jedoch verschlechtert. In den ersten Lebensmonaten gestaltet sich eine klinische Prognose (Outcome) bei den einzelnen Patienten noch schwierig. Zumindest in der Gruppe mit schlechtem Outcome zeichnet sich inzwischen die für die Krankheit verantwortliche Ursache in einer steigenden Zahl von Fällen ab. Die grössten Fortschritte bei unseren Bemühungen, die Erkrankungen dieser Kinder zu enträtseln, wurden infolge unseres besseren Verständnisses der genetischen Ätiologie dieser Erkrankungen erzielt. Ferner hat sich gezeigt, dass die genetisch bedingte cholestatische Lebererkrankung nicht auf die Pädiatrie beschränkt ist. Wir sind gerade erst dabei, die Frage, in welchem Umfang die Genetik zu der Late-Onset-Form der Erkrankung beiträgt, zu enträtseln.
«那边»一词提供了一个绝好的词儿选的东西。.虽然的定义包括家庭疾病方面也发挥«Heredität»,但词鼓励猜测到这种疾病通常在其他家庭成员表演.但是,这篇文章所述许多疾病并非如此,因此,在诊断时也许忽略了所谓的家庭疾病。医生、病理学家和生物化学家对霍乱的定义各不相同。儿科医生和成人Hepatologen也使用这个概念«cholestatische肝病»往往不同.但病原体机制越来越相似。比如,最常见的儿童医生诊断的霍乱肝疾病胆印症(Gallenatresie)与其他大部分疾病有很大不同,因为这种疾病似乎不存在潜在的单一细胞,而这种疾病几乎从未流行过。为了克服这一难题,今天启动了若干国际合作倡议。(儿科儿科儿科医生的日常工作是要应付一群黄疸病肆虐的婴儿。这导致许多方面恶化,因为我们早就知道,一些婴儿状况自然而然地改善,但有些婴儿情况恶化。在出生后最初几个月,个别患者的临床预测(Outcome)仍是难以实现的。这些疾病的成因在很大程度上取决于我们对它们的基因和病因的更好的理解。“坏运气”组中,成因的原因是疾病的成因越来越多,而我们在解读这些孩子疾病方面的努力取得了重大进展。此外,遗传性霍乱肝疾病也并不仅限于儿科。我们刚刚开始弄清楚基因在多大程度上导致了疾病的局部毒液形式。
{"title":"Familiäre Cholestasen","authors":"Richard Thompson","doi":"10.1159/000240393","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000240393","url":null,"abstract":"Der Begriff «familiär» stellt eine etwas unglückliche Wortwahl dar. Zwar umfasst die Definition familiärer Erkrankungen auch den Aspekt der «Heredität», aber der Begriff legt die Vermutung nahe, dass die Krankheit normalerweise auch bei anderen Familienmitgliedern auftritt. Dies jedoch ist bei vielen der in diesem Artikel beschriebenen Erkrankungen häufig nicht der Fall, so dass die sogenannten familiären Erkrankungen bei der Diagnosestellung möglicherweise übersehen werden. Die Cholestase wird von Ärzten, Pathologen und Biochemikern unterschiedlich definiert. Auch Kinderärzte und Hepatologen für Erwachsene verwenden den Begriff «cholestatische Lebererkrankung» häufig unterschiedlich. Die pathogenen Mechanismen ähneln sich jedoch zunehmend. Die am häufigsten von Kinderärzten diagnostizierte cholestatische Lebererkrankung, die Gallenatresie, unterscheidet sich stark von den meisten anderen Erkrankungen, da es keine Late-Onset-Form der Erkrankung zu geben scheint und die Erkrankung fast niemals familiär auftritt. In der Hoffnung, diese Schwierigkeiten zu überwinden, wurden inzwischen mehrere internationale Initiativen zur Zusammenarbeit ins Leben gerufen (http://www.barcnetwork.org/, http://www.orpha.net/nestasso/EFBAR/, http://www.biliary-atresia.com/index_frameset_ebar.html). In ihrer täglichen Praxis sehen sich die pädiatrischen Hepatologen einer Gruppe von Säuglingen mit Gelbsucht unbekannter Ursache gegenüber. Die Angelegenheit hat sich in vieler Hinsicht dadurch verschlimmert, dass wir seit langem wissen, dass sich der Zustand bei einem beträchtlichen Teil der Säuglinge spontan bessert, bei anderen jedoch verschlechtert. In den ersten Lebensmonaten gestaltet sich eine klinische Prognose (Outcome) bei den einzelnen Patienten noch schwierig. Zumindest in der Gruppe mit schlechtem Outcome zeichnet sich inzwischen die für die Krankheit verantwortliche Ursache in einer steigenden Zahl von Fällen ab. Die grössten Fortschritte bei unseren Bemühungen, die Erkrankungen dieser Kinder zu enträtseln, wurden infolge unseres besseren Verständnisses der genetischen Ätiologie dieser Erkrankungen erzielt. Ferner hat sich gezeigt, dass die genetisch bedingte cholestatische Lebererkrankung nicht auf die Pädiatrie beschränkt ist. Wir sind gerade erst dabei, die Frage, in welchem Umfang die Genetik zu der Late-Onset-Form der Erkrankung beiträgt, zu enträtseln.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114612467","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Diagnose der neonatalen Cholestase 新生儿霍乱的诊断
Pub Date : 2009-10-01 DOI: 10.1159/000240392
M. Girard, F. Lacaille
Die Cholestase tritt bei Neugeborenen (1 Fall pro 2500 Lebendgeburten) und Kleinkindern häufig auf. Ihr können viele unterschiedliche Ätiologien zugrunde liegen, von denen manche mit einer schlechten Prognose behaftet sind. Am wichtigsten ist bei der neonatalen Cholestase die Bestimmung der Stuhlfarbe, um eine Gallengangsatresie auszuschliessen, die noch vor dem 45. Lebenstag chirurgisch behandelt werden müsste. Fast die Hälfte aller Fälle der neonatalen Cholestase werden durch eine Gallengangsatresie verursacht, während sich die restlichen Fälle auf zahlreiche Ursachen verteilen. Einige Fälle lassen sich erfolgreich behandeln, wie z.B. die Tyrosinämie Typ I oder die angeborenen Störungen der Gallensäuresynthese. In den meisten Fällen gibt es jedoch keine spezifische Behandlung und die Krankheit entwickelt sich progredient zu einer Leberzirrhose oder Leberinsuffizienz, die eine Lebertransplantation erforderlich machen. Obwohl bei der Lebertransplantation inzwischen gute Ergebnisse erzielt werden, handelt es sich doch um ein schwieriges Verfahren, das häufig mit Nebenwirkungen einhergeht. Durch Analyse und bessere Einblicke in die Mechanismen, die den unterschiedlichen cholestatischen Erkrankungen zugrunde liegen, könnten künftig weitere Behandlungen, z.B. die Leberzelltransplantation oder eine Gentherapie, entwickelt und den betroffenen Kindern somit neue Perspektiven eröffnet werden.
霍乱常发生在新生儿(每2500名活产中就有一例)和婴儿。虽然她有很多不同的主题,但有些是有预谋的。最重要的是新霍乱必须确定排烟颜色以避免胆结石像你一生中那样在所有新霍乱病例中,近一半都是由胆结石引发的,剩下的病例则有大量的发病原因。有些病例可以成功治疗,比如tyroy I型阳性或囊酸症候群。但是,大多数情况下,没有特定的治疗方式,而且老年痴呆症发展成需要做移植的肝循环或肝功能。尽管肝移植已经取得了良好的结果,但这是一个非常困难的手术,常常会产生副作用。通过分析并更好地了解不同的霍乱病因的基本原理,可以进一步发展其他治疗方法,如肝移植或基因疗法,从而让受感染儿童有全新的观点。
{"title":"Diagnose der neonatalen Cholestase","authors":"M. Girard, F. Lacaille","doi":"10.1159/000240392","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000240392","url":null,"abstract":"Die Cholestase tritt bei Neugeborenen (1 Fall pro 2500 Lebendgeburten) und Kleinkindern häufig auf. Ihr können viele unterschiedliche Ätiologien zugrunde liegen, von denen manche mit einer schlechten Prognose behaftet sind. Am wichtigsten ist bei der neonatalen Cholestase die Bestimmung der Stuhlfarbe, um eine Gallengangsatresie auszuschliessen, die noch vor dem 45. Lebenstag chirurgisch behandelt werden müsste. Fast die Hälfte aller Fälle der neonatalen Cholestase werden durch eine Gallengangsatresie verursacht, während sich die restlichen Fälle auf zahlreiche Ursachen verteilen. Einige Fälle lassen sich erfolgreich behandeln, wie z.B. die Tyrosinämie Typ I oder die angeborenen Störungen der Gallensäuresynthese. In den meisten Fällen gibt es jedoch keine spezifische Behandlung und die Krankheit entwickelt sich progredient zu einer Leberzirrhose oder Leberinsuffizienz, die eine Lebertransplantation erforderlich machen. Obwohl bei der Lebertransplantation inzwischen gute Ergebnisse erzielt werden, handelt es sich doch um ein schwieriges Verfahren, das häufig mit Nebenwirkungen einhergeht. Durch Analyse und bessere Einblicke in die Mechanismen, die den unterschiedlichen cholestatischen Erkrankungen zugrunde liegen, könnten künftig weitere Behandlungen, z.B. die Leberzelltransplantation oder eine Gentherapie, entwickelt und den betroffenen Kindern somit neue Perspektiven eröffnet werden.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132358279","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Title Page / Inhalt / Erklärung 网站/内容/声明
Pub Date : 2009-10-01 DOI: 10.1159/000253857
M. Girard, F. Lacaille, Richard Thompson, F. Alvarez, Piotr Socha
{"title":"Title Page / Inhalt / Erklärung","authors":"M. Girard, F. Lacaille, Richard Thompson, F. Alvarez, Piotr Socha","doi":"10.1159/000253857","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000253857","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128461319","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ernährungsmanagement bei Cholestasesyndromen im Kindesalter 儿童霍乱综合症的营养管理
Pub Date : 2009-10-01 DOI: 10.1159/000240395
Piotr Socha
Cholestatische Lebererkrankungen gehen mit einem hohen Risiko für Mangelernährung, u.a. Proteinenergiemangelernährung und einem Mangel an spezifischen Nährstoffen, einher. Der Ernährungsstatus kann auf der Grundlage anthropometrischer Messungen bewertet werden, die jedoch aufgrund von Aszites und peripheren Ödemen irreführend sein können. Zur Beurteilung des Nährstoffbedarfs muss der Status der fettlöslichen Vitamine biochemisch bestimmt werden. Die Ernährungstherapie ist dann, ausgehend von einer Bewertung des Ernährungsstatus, nach einem festgelegten Programm zu planen. Das Grundprinzip des Ernährungsmanagements besteht darin, den Ernährungsstatus zu korrigieren und das Risiko für einen Nährstoffmangel zu senken. Kinder mit Cholestase benötigen in der Regel eine zusätzliche Energiezufuhr, die entweder über eine energiedichtere Nahrung oder über die Supplementierung von Glucosepolymeren und Lipiden erreicht werden kann. Um ein Aufholwachstum zu erzielen, ist in der Regel die Proteinaufnahme zu erhöhen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Supplementierung fettlöslicher Vitamine gelegt werden, wobei ein schlechter Vitamin E-Status nicht leicht zu beheben ist. Bei einigen Kindern ist eine parenterale Verabreichung von Vitamin K erforderlich. In jüngster Zeit wurden gute Behandlungserfolge mit einer oral verabreichten, wasserlöslichen Vitamine E-Zubereitung (D-α-Tocopherol-Polyethylenglykol-1000-Succinat) erzielt. Da viele cholestatische Lebererkrankungen progredient verlaufen und letztendlich zu Leberversagen führen, kann eine Ernährungs- therapie häufig als «Überbrückung» bis zur Durchführung einer Lebertransplantation betrachtet werden, welche die Prognose des Patienten verbessert. Bei einer schweren Lebererkrankung ist somit eine invasive Form der Ernährungstherapie indiziert, bei der das Kind in der Regel nachts über eine Nasen-Magen-Sonde oder sogar parenteral ernährt wird.
肝疾病具有低营养风险,包括蛋白质饮食和特定营养物质缺乏。如果有确定人员因过度敏感的人体温度而被分配出去的话营养状态可能会被人误导为了评估营养需求,必须确定高脂维生素在生物化学上的地位。首先,根据对营养状况的评估,营养疗法是按照既定方案规划的。营养管理的基本原则是纠正营养状况,降低营养不足的风险。霍乱儿童通常需要额外的能量供给,这可以通过摄取高能食物,也可以通过合成葡萄糖和脂素混合食物得到。要实现赶超增长,基本必须增加蛋白质吸收。应特别关注补充可溶维生素的问题,而不正确的维生素地位并不是容易解决的。有些孩子只需要给一点维生素K。最近成了好Behandlungserfolge给我口交,溶于水的维生素E-Zubereitung (D -α-Tocopherol-Polyethylenglykol-1000-Succinat)取得.由于许多cholestatische鼻血progredient迷路并最终导致Leberversagen经常治疗,因此粮食为«弥合»执行到一Lebertransplantation被视为哪些病人的预测.这样,严重的肝病有一种侵入式的营养疗法,这种疗法一般会在晚上用鼻子探针喂养婴儿,甚至是局部喂养婴儿。
{"title":"Ernährungsmanagement bei Cholestasesyndromen im Kindesalter","authors":"Piotr Socha","doi":"10.1159/000240395","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000240395","url":null,"abstract":"Cholestatische Lebererkrankungen gehen mit einem hohen Risiko für Mangelernährung, u.a. Proteinenergiemangelernährung und einem Mangel an spezifischen Nährstoffen, einher. Der Ernährungsstatus kann auf der Grundlage anthropometrischer Messungen bewertet werden, die jedoch aufgrund von Aszites und peripheren Ödemen irreführend sein können. Zur Beurteilung des Nährstoffbedarfs muss der Status der fettlöslichen Vitamine biochemisch bestimmt werden. Die Ernährungstherapie ist dann, ausgehend von einer Bewertung des Ernährungsstatus, nach einem festgelegten Programm zu planen. Das Grundprinzip des Ernährungsmanagements besteht darin, den Ernährungsstatus zu korrigieren und das Risiko für einen Nährstoffmangel zu senken. Kinder mit Cholestase benötigen in der Regel eine zusätzliche Energiezufuhr, die entweder über eine energiedichtere Nahrung oder über die Supplementierung von Glucosepolymeren und Lipiden erreicht werden kann. Um ein Aufholwachstum zu erzielen, ist in der Regel die Proteinaufnahme zu erhöhen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Supplementierung fettlöslicher Vitamine gelegt werden, wobei ein schlechter Vitamin E-Status nicht leicht zu beheben ist. Bei einigen Kindern ist eine parenterale Verabreichung von Vitamin K erforderlich. In jüngster Zeit wurden gute Behandlungserfolge mit einer oral verabreichten, wasserlöslichen Vitamine E-Zubereitung (D-α-Tocopherol-Polyethylenglykol-1000-Succinat) erzielt. Da viele cholestatische Lebererkrankungen progredient verlaufen und letztendlich zu Leberversagen führen, kann eine Ernährungs- therapie häufig als «Überbrückung» bis zur Durchführung einer Lebertransplantation betrachtet werden, welche die Prognose des Patienten verbessert. Bei einer schweren Lebererkrankung ist somit eine invasive Form der Ernährungstherapie indiziert, bei der das Kind in der Regel nachts über eine Nasen-Magen-Sonde oder sogar parenteral ernährt wird.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133869735","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Behandlung der chronischen Cholestase im Kindesalter 针对儿童的慢性霍乱的治疗
Pub Date : 2009-10-01 DOI: 10.1159/000240394
F. Alvarez
Für Kinder mit chronischer Cholestase gibt es nur wenige spezifische Behandlungen. Die meisten Behandlungsstrategien schaffen Erleichterung bei Gallenretention oder lindern einige Auswirkungen der chronischen Cholestase. Ursodesoxycholsäure ist der bei Kindern mit chronischer Cholestase am häufigsten eingesetzte Wirkstoff. Diese Gallensäure wird Patienten mit Mukoviszidose, angeborenen Störungen des Gallensäurestoffwechsels, progressiver familiärer intrahepatischer Cholestase (PFIC), sklerosierender Cholangitis, Gallengangsatresie, Alagille-Syndrom oder Patienten mit totaler parenteraler Ernährung (TPN) in einer Tagesdosis von zwischen 10 und 30 mg/kg Körpergewicht verabreicht. Die Ursodesoxycholsäure regt in erster Linie den Gallenfluss an und hat eine membranstabilisierende Wirkung, welche die Toxizität der hydrophoberen Gallensäuren senkt. Rifampicin ist ein Antibiotikum, das in einer Tagesdosis von zwischen 10 und 20 mg/kg Körpergewicht verabreicht wird und äusserst wirksam Linderung bei Pruritus verschafft. Ähnliche Wirkungen werden mit nicht resorbierbaren Ionenaustauscherharzen erzielt. Diese Moleküle senken ferner die Cholesterinspiegel im Blutserum und tragen so zur Rückbildung von Xanthomen bei. Eine Substitutionstherapie durch Verabreichung essenzieller Fettsäuren oder Cystein zur Behandlung von Mangelerscheinungen, die durch die totale parenterale Ernährung hervorgerufen wurden, kann assoziierte Lebererkrankungen verhindern oder zu deren Besserung beitragen. Bei einigen cholestatischen Erkrankungen kann die Behinderung des Gallenflusses durch einen chirurgischen Eingriff behoben werden, z. B. bei Patienten mit Gallengangsatresie durch eine Portoenterostomie. Bei intrahepatischer Cholestase lässt sich nach Gallenableitung (biliärer Diversion) oder einem anderen chirurgischen Eingriff (Ileum-Bypass), der die Resorption von Gallensäuren im Darm begrenzt, sowohl eine klinische als auch eine biochemische Verbesserung verzeichnen. Die Kombination diverser pharmakologischer Wirkstoffe, die den Gallenfluss anregen, die Zellmembranen schützen und einen Nährstoffmangel beheben, könnte künftig bei Kindern mit chronischer Cholestase zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen und die Notwendigkeit einer drastischeren Therapie, z.B. einer Lebertransplantation, letztendlich hinauszögern. Fortschritte in der Gentherapie und der Leberzelltransplantation (Hepatozytentransplantation) könnten sich ebenfalls als äusserst hilfreich erweisen; es bedarf jedoch noch vieler Jahre der intensiven Forschung, bevor selbst eine Pilotstudie zu einer dieser Therapien bei Lebererkrankungen, die zur chronischen Cholestase führen, in Betracht gezogen werden kann.
慢性病患者没有特定的治疗方法。多数治疗方法都能缓解慢性霍乱的影响,比如胆囊切除术或舒缓血压。泌尿性胆碱是慢性霍乱儿童最常使用的药物胆囊酸可以向颤动性纤维化患者、头发性胆囊素改变、进步的家庭胆固醇(visa)、恶性霍乱(脓包)、胆结性胆管炎、动静脉管综合征、alagilals或全天在10至30毫克/公斤体重之间的患者提供。碳酸核酸主要会刺激胆囊衰竭,并使薄膜稳定作用,减缓碳酸水的毒性。蓖麻菌是一种抗生素,每天消耗在10到20毫克/公斤(相当于2毫克/公斤)的抗生素,能极大地减缓毒素的产生。具有类似效果的是不可恢复的离子交换树脂。此外,这种分子能降低血液中胆固醇的水平,使新陈代谢减少。用重要脂肪酸或cysto来治疗营养不良问题的替代方能预防或有助于联系肝疾病的医治。对于某些霍乱病来说,胆固醇障碍可以通过外科手术,例如用胆固醇手术医治胆结石病人。乙肝衰竭的临床进展是尾矿离子或者其它外科手术(ida冠状动脉)。这种手术限制了肠道离子的再生能力,因此它是出于临床和生物化学方面的进步。此外,能够刺激胆囊流动、保护细胞膜并消除营养匮乏的药理学成分可能会为长期霍乱儿童提供更好的生活质量,并最终推迟更为严重的治疗,如肝移植。基因治疗和肝细胞移植(肝细胞移植)的进展也同样有功效。但是,经过多年的密集研究,甚至在试点中也应该尝试这种导致慢性霍乱的肝病治疗方法。
{"title":"Behandlung der chronischen Cholestase im Kindesalter","authors":"F. Alvarez","doi":"10.1159/000240394","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000240394","url":null,"abstract":"Für Kinder mit chronischer Cholestase gibt es nur wenige spezifische Behandlungen. Die meisten Behandlungsstrategien schaffen Erleichterung bei Gallenretention oder lindern einige Auswirkungen der chronischen Cholestase. Ursodesoxycholsäure ist der bei Kindern mit chronischer Cholestase am häufigsten eingesetzte Wirkstoff. Diese Gallensäure wird Patienten mit Mukoviszidose, angeborenen Störungen des Gallensäurestoffwechsels, progressiver familiärer intrahepatischer Cholestase (PFIC), sklerosierender Cholangitis, Gallengangsatresie, Alagille-Syndrom oder Patienten mit totaler parenteraler Ernährung (TPN) in einer Tagesdosis von zwischen 10 und 30 mg/kg Körpergewicht verabreicht. Die Ursodesoxycholsäure regt in erster Linie den Gallenfluss an und hat eine membranstabilisierende Wirkung, welche die Toxizität der hydrophoberen Gallensäuren senkt. Rifampicin ist ein Antibiotikum, das in einer Tagesdosis von zwischen 10 und 20 mg/kg Körpergewicht verabreicht wird und äusserst wirksam Linderung bei Pruritus verschafft. Ähnliche Wirkungen werden mit nicht resorbierbaren Ionenaustauscherharzen erzielt. Diese Moleküle senken ferner die Cholesterinspiegel im Blutserum und tragen so zur Rückbildung von Xanthomen bei. Eine Substitutionstherapie durch Verabreichung essenzieller Fettsäuren oder Cystein zur Behandlung von Mangelerscheinungen, die durch die totale parenterale Ernährung hervorgerufen wurden, kann assoziierte Lebererkrankungen verhindern oder zu deren Besserung beitragen. Bei einigen cholestatischen Erkrankungen kann die Behinderung des Gallenflusses durch einen chirurgischen Eingriff behoben werden, z. B. bei Patienten mit Gallengangsatresie durch eine Portoenterostomie. Bei intrahepatischer Cholestase lässt sich nach Gallenableitung (biliärer Diversion) oder einem anderen chirurgischen Eingriff (Ileum-Bypass), der die Resorption von Gallensäuren im Darm begrenzt, sowohl eine klinische als auch eine biochemische Verbesserung verzeichnen. Die Kombination diverser pharmakologischer Wirkstoffe, die den Gallenfluss anregen, die Zellmembranen schützen und einen Nährstoffmangel beheben, könnte künftig bei Kindern mit chronischer Cholestase zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen und die Notwendigkeit einer drastischeren Therapie, z.B. einer Lebertransplantation, letztendlich hinauszögern. Fortschritte in der Gentherapie und der Leberzelltransplantation (Hepatozytentransplantation) könnten sich ebenfalls als äusserst hilfreich erweisen; es bedarf jedoch noch vieler Jahre der intensiven Forschung, bevor selbst eine Pilotstudie zu einer dieser Therapien bei Lebererkrankungen, die zur chronischen Cholestase führen, in Betracht gezogen werden kann.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126890816","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Bedeutung von Impfstoffen in einkommensschwachen und -starken Ländern 疫苗在低收入和强国的重要性
Pub Date : 2009-06-30 DOI: 10.1159/000218194
Leif Gothefors
Nach der Versorgung mit sauberem Trinkwasser sind Impfungen inzwischen die wirksamste Massnahme der öffentlichen Gesundheitssysteme zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Die Geschichte der Impfung ist gekennzeichnet von grossen Hoffnungen und einigen Enttäuschungen. Vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden einige bemerkenswerte Impfprojekte entwickelt. Zwar besteht die Möglichkeit, dass sowohl Kinderlähmung als auch Masern in einigen Jahren eradiziert werden, aber jährlich sterben fast 3 Millionen Menschen – in der Regel Kinder <5 Jahren – an Krankheiten, die durch Impfung vermeidbar sind. Während sich die Entwicklungsländer bemühen, Kinder mit den Impfstoffen zu versorgen, die sie dringend benötigen, lässt sich in Europa und Nordamerika eine gewisse Impfmüdigkeit beobachten. Ausgehend von der irrigen Meinung, «Diese Krankheiten stellen keine Bedrohung mehr dar, und die Impfstoffe sind gefährlicher als die Krankheit», kam es zu erneuten Ausbrüchen von Masern, Diphtherie und Keuchhusten. Um das Potenzial der Impfstoffe, das menschliche Leiden zu lindern, voll auszuschöpfen, muss die internationale Gemeinschaft auch künftig die erforderlichen Ressourcen, d.h. Geld und Fachpersonal, bereitstellen.
在安全饮水后,疫苗是公共卫生体系应对传染病的最有效手段。接种的故事充满了深深的希望和一些失望。尤其是二十局下在20世纪50年代发展了一些引人注目的疫苗项目。尽管小儿麻痹症和麻疹都有可能在几年内根除,但每年有近300万人——通常是儿童<5岁——死于可以通过疫苗预防的疾病。在发展中国家寻求为儿童提供急需的疫苗时,疫苗疲劳已经在欧洲和北美出现。从其错误舆论,«这些疾病不会再威胁。这些疫苗比疾病更危险达成»,更令再次爆发的麻疹、白喉、百日咳和.为了充分发挥疫苗减轻人类痛苦的潜力,国际社会必须继续提供必要的资源:资金和专业人员。
{"title":"Die Bedeutung von Impfstoffen in einkommensschwachen und -starken Ländern","authors":"Leif Gothefors","doi":"10.1159/000218194","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000218194","url":null,"abstract":"Nach der Versorgung mit sauberem Trinkwasser sind Impfungen inzwischen die wirksamste Massnahme der öffentlichen Gesundheitssysteme zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Die Geschichte der Impfung ist gekennzeichnet von grossen Hoffnungen und einigen Enttäuschungen. Vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden einige bemerkenswerte Impfprojekte entwickelt. Zwar besteht die Möglichkeit, dass sowohl Kinderlähmung als auch Masern in einigen Jahren eradiziert werden, aber jährlich sterben fast 3 Millionen Menschen – in der Regel Kinder <5 Jahren – an Krankheiten, die durch Impfung vermeidbar sind. Während sich die Entwicklungsländer bemühen, Kinder mit den Impfstoffen zu versorgen, die sie dringend benötigen, lässt sich in Europa und Nordamerika eine gewisse Impfmüdigkeit beobachten. Ausgehend von der irrigen Meinung, «Diese Krankheiten stellen keine Bedrohung mehr dar, und die Impfstoffe sind gefährlicher als die Krankheit», kam es zu erneuten Ausbrüchen von Masern, Diphtherie und Keuchhusten. Um das Potenzial der Impfstoffe, das menschliche Leiden zu lindern, voll auszuschöpfen, muss die internationale Gemeinschaft auch künftig die erforderlichen Ressourcen, d.h. Geld und Fachpersonal, bereitstellen.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"227 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134620260","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Determinanten für Reaktionen auf orale Impfstoffe in Entwicklungsländern 发展中国家对口服疫苗的反应的决定因素
Pub Date : 2009-06-30 DOI: 10.1159/000218195
David A. Sack, Firdausi Qadri, Ann-Mari Svennerholm
Orale, zur globalen Anwendung vorgesehene Impfstoffe bewirken nicht unbedingt bei allen Kindern auf der ganzen Welt die selbe Immunantwort. Tatsächlich sind die durchschnittlichen Antikörperreaktionen auf mehrere Vakzine bei Kindern in Entwicklungsländern oft seltener und weniger stark ausgeprägt, was darauf schliessen lässt, dass diese Impfstoffe bei Kindern in diesen Regionen eine geringere Schutzwirkung entfalten. Obwohl noch nicht vollständig geklärt ist, welche Gründe für diese schwächer ausgeprägten Immunreaktionen verantwortlich sind, scheinen ernährungsbedingte Faktoren, u.a. die Proteinmangelernährung sowie ein Mikronährstoffmangel, eine wichtige Rolle zu spielen, um die bei diesen Kindern verminderte Immunantwort zu verstehen. Damit verbundene Faktoren, wie z.B. Stillen, Beeinträchtigung durch maternale, über die Plazenta übertragene Antikörper, parasitäre Darminfektionen, Schädigung der Darmschleimhaut und eine mögliche Mangelernährung der Mutter während der Schwangerschaft, scheinen ebenfalls von Bedeutung zu sein. Die zur oralen Applikation vorgesehenen Impfstoffe müssen bezüglich dieser potenziellen Probleme angepasst werden, um bei allen Kindern einen maximalen Nutzen zu erzielen. Wird Kindern in Entwicklungsländern ein oraler Impfstoff verabreicht, so sind möglicherweise eine höhere Impfstoffdosierung, Auffrischimpfungen, eine Supplementierung von Kalorien, Mikronährstoffen und Vitaminen, eine Stillpause vor der Impfung, Entwurmungsmedikamente oder andere Massnahmen erforderlich, um die Nutzwirkung der Impfung voll auszuschöpfen.
推广全球应用的疫苗并不一定会对全世界儿童造成相同的免疫反应。事实上,发展中国家的儿童对多种空缺症状的平均免疫反应较为微弱且不那么强烈,这表明这些疫苗对这些地区的儿童的保护效力较低。尽管尚未完全清楚缺乏免疫反应的原因是什么,但营养因素,包括蛋白质缺乏和微量营养素缺乏,似乎在理解这些儿童缺乏免疫反应方面发挥了重要作用。还有一些相关因素,包括母乳喂养造成的损害,比如过着胎盘的抗体、寄生虫感染、肠道黏膜损害和母亲在怀孕期间可能出现的营养不良。口腔应用疫苗应针对这一潜在问题进行调整以使所有儿童尽可能充分地利用。儿童在发展中国家会有口服疫苗注射的,也许这是一个更高的Impfstoffdosierung Auffrischimpfungen Supplementierung卡路里摄入营养素和维生素的前一个Stillpause疫苗需要Entwurmungsmedikamente或其他部门,Nutzwirkung疫苗能够充分实现.
{"title":"Determinanten für Reaktionen auf orale Impfstoffe in Entwicklungsländern","authors":"David A. Sack, Firdausi Qadri, Ann-Mari Svennerholm","doi":"10.1159/000218195","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000218195","url":null,"abstract":"Orale, zur globalen Anwendung vorgesehene Impfstoffe bewirken nicht unbedingt bei allen Kindern auf der ganzen Welt die selbe Immunantwort. Tatsächlich sind die durchschnittlichen Antikörperreaktionen auf mehrere Vakzine bei Kindern in Entwicklungsländern oft seltener und weniger stark ausgeprägt, was darauf schliessen lässt, dass diese Impfstoffe bei Kindern in diesen Regionen eine geringere Schutzwirkung entfalten. Obwohl noch nicht vollständig geklärt ist, welche Gründe für diese schwächer ausgeprägten Immunreaktionen verantwortlich sind, scheinen ernährungsbedingte Faktoren, u.a. die Proteinmangelernährung sowie ein Mikronährstoffmangel, eine wichtige Rolle zu spielen, um die bei diesen Kindern verminderte Immunantwort zu verstehen. Damit verbundene Faktoren, wie z.B. Stillen, Beeinträchtigung durch maternale, über die Plazenta übertragene Antikörper, parasitäre Darminfektionen, Schädigung der Darmschleimhaut und eine mögliche Mangelernährung der Mutter während der Schwangerschaft, scheinen ebenfalls von Bedeutung zu sein. Die zur oralen Applikation vorgesehenen Impfstoffe müssen bezüglich dieser potenziellen Probleme angepasst werden, um bei allen Kindern einen maximalen Nutzen zu erzielen. Wird Kindern in Entwicklungsländern ein oraler Impfstoff verabreicht, so sind möglicherweise eine höhere Impfstoffdosierung, Auffrischimpfungen, eine Supplementierung von Kalorien, Mikronährstoffen und Vitaminen, eine Stillpause vor der Impfung, Entwurmungsmedikamente oder andere Massnahmen erforderlich, um die Nutzwirkung der Impfung voll auszuschöpfen.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"43 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132352107","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Title Page / Table of Contents / Erklärung 标题页/目录/ Erklärung
Pub Date : 2009-06-30 DOI: 10.1159/000227717
L. Gothefors, D. Sack, F. Qadri, A. Svennerholm, J. Clemens, J. Iskander, J. Gidudu, Nelson Arboleda, Wanting Huang
{"title":"Title Page / Table of Contents / Erklärung","authors":"L. Gothefors, D. Sack, F. Qadri, A. Svennerholm, J. Clemens, J. Iskander, J. Gidudu, Nelson Arboleda, Wanting Huang","doi":"10.1159/000227717","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000227717","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127513970","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Translationale Forschung zur Schaffung wissenschaftlicher Grundlagen für eine rationale und effiziente Einführung neuer Impfstoffe in Entwicklungsländern: Erfahrungen des International Vaccine Institute 过渡自主研究为发展中国家纠正新药的理性高效应用创造科学基础:国际疫苗研究所的经验
Pub Date : 2009-06-30 DOI: 10.1159/000218196
J. Clemens
Während in den letzten Jahren die Einführung neuer Impfstoffe in den reichen Industrienationen in atemberaubendem Tempo erfolgte, fanden in die öffentlichen Gesundheitsprogramme für die arme Bevölkerung in Entwicklungsländern nur wenige Impfstoffe der neuen Generation Eingang, und die Einführung dieser wenigen Impfstoffe erfolgte schrecklich langsam. Ein Grund für die langsame Einführung sind die begrenzten finanziellen Mittel, ein weiterer Grund jedoch ist der Mangel an wissenschaftlichen Grundlagen, die für rationale Grundsatzentscheidungen benötigt werden. Mangelnde Unterstützung bei der Durchführung von Phase-I-Studien zur Untersuchung möglicher Impfstoffe gegen Krankheiten, die in Entwicklungsländern auftreten, ist ein weiteres, allgemein bekanntes Hindernis. Darüber hinaus sind aber auch andere Formen der translationalen Forschung erforderlich, um die für die Impfpolitik benötigten wissenschaftlichen Grundlagen zu schaffen. Es hat sich herausgestellt, dass viele Impfstoffe bei der verarmten Bevölkerung in Entwicklungsländern weniger wirksam sind als bei Menschen aus wohlhabenderen Ländern. Phase-II- und Phase-III-Studien stellen somit eine weitere wesentliche Form der translationalen Forschung dar, die benötigt wird, um Impfstoffe in Entwicklungsländern einzuführen. Darüber hinaus können selbst bei Impfstoffen, deren Zulassung auf Studien beruht, die in Entwicklungsländern durchgeführt wurden, Zweifel bestehen, ob die Krankheitslast die Einführung des Impfstoffs rechtfertigt, ob die Verabreichung des Impfstoffs im Rahmen öffentlicher Gesundheitsprogramme wirtschaftlich ist, ob eine Einführung programmatisch durchführbar und akzeptabel ist und ob die Einführung des Impfstoffes finanziell nachhaltig sein wird. Zur Ausräumung dieser verbleibenden Zweifel bedarf es einer dritten Form der translationalen Forschung. Das International Vaccine Institute, eine internationale, gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungsorganisation mit Sitz in Seoul, Korea, beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahr 1987 mit der translationalen Forschung zur Einführung von Impfstoffen gegen die verschiedensten, in 22 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas auftretenden Krankheiten. Dieser Beitrag beschreibt die vom International Vaccine Institute durchgeführten translationalen Forschungsprojekte und die dabei gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der Strategien, die darauf abzielen, den Einfluss der translationalen Forschung auf die Impfpolitik in Entwicklungsländern zu stärken.
而近年来引入新的疫苗来富裕发达国家以atemberaubendem并发现在公共医疗为贫困居民很少有疫苗在发展中国家的新一代轿车,并引入这几个疫苗的太慢.之所以实施缓慢的一个原因是资金有限,另一个原因是缺乏理性理性决策所需要的科学依据。另一个普遍存在的障碍是,缺乏对研究发展中国家可能出现的疾病的疫苗的阶段研究的支持。可是,为了确立疫苗政策的科学基础,还需要其他形式的变形研究。事实证明许多疫苗对发展中国家的赤贫人口的疗效比较富裕国家国民更低。因此,第二阶段和第三阶段研究是发展中国家引进疫苗所需要的另一种重要的移动式研究。此外,亲自批准的疫苗的研究的基础上,在发展中国家进行怀疑是否存在疾病疫苗的引入也使用疫苗是否根据公共保健的经济是否引入programmatisch可行和可接受的实施是否将会资助Impfstoffes持续.要消除这些剩余的疑虑,需要第三种形式的变性研究。国际Vaccine研究所、国际非营利性研究开发协会总部设在首尔的韩国,正忙着在1987年成立以来,随着translationalen流感疫苗的研究引入不同,亚洲,非洲和拉丁美洲的22个国家地区的疾病.本文描述了国际vacine研究所进行的变性研究计划,及其所获得的关于加强变性研究对发展中国家免疫政策影响的战略的结论。
{"title":"Translationale Forschung zur Schaffung wissenschaftlicher Grundlagen für eine rationale und effiziente Einführung neuer Impfstoffe in Entwicklungsländern: Erfahrungen des International Vaccine Institute","authors":"J. Clemens","doi":"10.1159/000218196","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000218196","url":null,"abstract":"Während in den letzten Jahren die Einführung neuer Impfstoffe in den reichen Industrienationen in atemberaubendem Tempo erfolgte, fanden in die öffentlichen Gesundheitsprogramme für die arme Bevölkerung in Entwicklungsländern nur wenige Impfstoffe der neuen Generation Eingang, und die Einführung dieser wenigen Impfstoffe erfolgte schrecklich langsam. Ein Grund für die langsame Einführung sind die begrenzten finanziellen Mittel, ein weiterer Grund jedoch ist der Mangel an wissenschaftlichen Grundlagen, die für rationale Grundsatzentscheidungen benötigt werden. Mangelnde Unterstützung bei der Durchführung von Phase-I-Studien zur Untersuchung möglicher Impfstoffe gegen Krankheiten, die in Entwicklungsländern auftreten, ist ein weiteres, allgemein bekanntes Hindernis. Darüber hinaus sind aber auch andere Formen der translationalen Forschung erforderlich, um die für die Impfpolitik benötigten wissenschaftlichen Grundlagen zu schaffen. Es hat sich herausgestellt, dass viele Impfstoffe bei der verarmten Bevölkerung in Entwicklungsländern weniger wirksam sind als bei Menschen aus wohlhabenderen Ländern. Phase-II- und Phase-III-Studien stellen somit eine weitere wesentliche Form der translationalen Forschung dar, die benötigt wird, um Impfstoffe in Entwicklungsländern einzuführen. Darüber hinaus können selbst bei Impfstoffen, deren Zulassung auf Studien beruht, die in Entwicklungsländern durchgeführt wurden, Zweifel bestehen, ob die Krankheitslast die Einführung des Impfstoffs rechtfertigt, ob die Verabreichung des Impfstoffs im Rahmen öffentlicher Gesundheitsprogramme wirtschaftlich ist, ob eine Einführung programmatisch durchführbar und akzeptabel ist und ob die Einführung des Impfstoffes finanziell nachhaltig sein wird. Zur Ausräumung dieser verbleibenden Zweifel bedarf es einer dritten Form der translationalen Forschung. Das International Vaccine Institute, eine internationale, gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungsorganisation mit Sitz in Seoul, Korea, beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahr 1987 mit der translationalen Forschung zur Einführung von Impfstoffen gegen die verschiedensten, in 22 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas auftretenden Krankheiten. Dieser Beitrag beschreibt die vom International Vaccine Institute durchgeführten translationalen Forschungsprojekte und die dabei gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der Strategien, die darauf abzielen, den Einfluss der translationalen Forschung auf die Impfpolitik in Entwicklungsländern zu stärken.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127332100","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kernfragen der Impfstoffsicherheit 疫苗安全核心问题
Pub Date : 2009-06-30 DOI: 10.1159/000218197
John K. Iskander, Jane Gidudu, Nelson Arboleda, Wan-Ting Huang
Zu den jüngeren Beispielen der wichtigsten Leistungen von Impfungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zählen der weltweite Rückgang der Masernmortalität sowie ein Rekordtief bei den durch Impfung vermeidbaren Erkrankungen in den USA. Dennoch können sich tatsächliche oder wahrgenommene Probleme im Bereich der Impfstoffsicherheit nachteilig auf Impfprogramme auswirken. Eine solide Überwachung der Impfstoffsicherheit nach der Impfstoffzulassung in Form einer Kombination aus aktiver und passiver Überwachung mit einheitlichen Falldefinitionen für unerwünschte Arzneimittelwirkungen bildet die wissenschaftliche Grundlage für die Bewertung von Bedenken zur Impfstoffsicherheit. Zu den neu in Erscheinung tretenden wissenschaftlichen Aspekten der Impfstoffsicherheit zählen klinische Forschungsnetzwerke und Untersuchungen zur Risikokommunikation im Zusammenhang mit Impfstoffen. Die Fragen im Bereich der Impfstoffsicherheit, die derzeit die meiste Beachtung finden, betreffen die Einführung zweier Rotavirus-Impfstoffe der zweiten Generation, die streng auf eventuelle Invaginationen nach der Impfung überwacht werden müssen. Bisher liegen aus den USA keine Daten vor, die ein erhöhtes Risiko im Zusammenhang mit dem zugelassenen Impfstoff der Firma Merck (Rotateq®) vermuten lassen. Ein Problem von weltweitem Interesse ist die Verwendung des Konservierungsstoffes Thiomersal bei Impfstoffen in Mehrfachdosen. Umfassende unabhängige Untersuchungen sowie jüngst veröffentlichte Studien haben erneut bestätigt, dass kein Zu- sammenhang zwischen Thiomersal und neurologischen Entwicklungsstörungen, u.a. Autismus, besteht. Eine Überwachung der Impfstoffsicherheit sollte auch im Rahmen des vermehrten Einsatzes der jährlich neu zusammengesetzten Grippeimpfstoffe sowie bei der Pandemieplanung in Industrie- und Entwicklungsländern berücksichtigt werden. Mit der steigenden Zahl von neu zugelassenen Impfstoffen zeichnet sich eine Zunahme der möglicherweise vermeidbaren Fehler bei der Impfstoffverabreichung und der unerwünschten Ereignisse nach Impfung, z.B. Synkopen, ab. Die in der Erstversorgung tätigen Ärzte und sonstige an der Verabreichung von Impfstoffen beteiligte Mitarbeiter des Gesundheitswesens sollten auf die ordnungsgemässe Lagerung, Handhabung und Verabreichung der Impfstoffe achten und sich an Meldesystemen für unerwünschte Ereignisse nach Immunisierung (Adverse Events Following Immunization, AEFI) beteiligen. Die Brighton Collaboration, an der sich interessierte Ärzte und Forscher beteiligen können, ist eine weitere Möglichkeit, die weltweite Wissensbasis zur Impfstoffsicherheit auszubauen. Mit besserer Kenntnis der Systeme zur Erhöhung der Impfstoffsicherheit und vermehrter Beteiligung an diesen Systemen auf allen Ebenen des Gesundheitssystems, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern, wird es gelingen, auch künftig für eine hervorragende Impfstoffsicherheit zu sorgen, da die Daten zur Impfstoffsicherheit zur ständigen Verbesserung der Impfpraxis ei
最近,公共卫生疫苗的最重要成果之一便是麻疹死亡率的全球下降和疫苗可预防疾病创纪录的下降。然而,疫苗安全方面的实际问题和看法可能会消极影响免疫方案。在获得疫苗许可之后,以积极和消极监测相结合的方式对疫苗安全进行完整的监测,并对未受威胁药物作用的病例定义具有一致性,这是评估疫苗安全问题的科学依据。最近出现的疫苗安全的科学方面包括临床研究网络和疫苗风险交流研究。目前最受关注的免疫安全问题是引入两种第二代轮病毒疫苗,在疫苗接种后如果发生入侵必须予以严格控制。到目前为止都来自美国都不能榨出的数据与认可风险公司Merck (Rotateq疫苗®)表明.引起世界关注的一个问题是,我们正在使用多种疫苗。全面独立的研究和最新的研究证实,类固醇和神经发育障碍之间没有相关关系,还包括自闭症。编入年度流感疫苗的工作和工业和发展中国家的流行病规划工作也应考虑到疫苗安全监测。与新批准的疫苗数量增加明显的不断增多,可能避免的错误而不完美Impfstoffverabreichung和事件后疫苗,比如. Synkopen .开始在急救中心医生和其他人员参与使用疫苗的卫生部门的工作人员应当看到ordnungsgemässe储存注意疫苗的使用和使用,并参与意料之外的免疫后事件报告系统。对疫苗安全工作有兴趣的医生和研究人员参加的盛会是加强全球知识基础的另一种方式。更好地提高系统Impfstoffsicherheit和吸引更多参与此种系统各级医疗体系,在发达和发展中国家的补贴将继续确保登记在拳击Impfstoffsicherheit Impfstoffsicherheit的数据手段不断加强Impfpraxis使用.
{"title":"Kernfragen der Impfstoffsicherheit","authors":"John K. Iskander, Jane Gidudu, Nelson Arboleda, Wan-Ting Huang","doi":"10.1159/000218197","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000218197","url":null,"abstract":"Zu den jüngeren Beispielen der wichtigsten Leistungen von Impfungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zählen der weltweite Rückgang der Masernmortalität sowie ein Rekordtief bei den durch Impfung vermeidbaren Erkrankungen in den USA. Dennoch können sich tatsächliche oder wahrgenommene Probleme im Bereich der Impfstoffsicherheit nachteilig auf Impfprogramme auswirken. Eine solide Überwachung der Impfstoffsicherheit nach der Impfstoffzulassung in Form einer Kombination aus aktiver und passiver Überwachung mit einheitlichen Falldefinitionen für unerwünschte Arzneimittelwirkungen bildet die wissenschaftliche Grundlage für die Bewertung von Bedenken zur Impfstoffsicherheit. Zu den neu in Erscheinung tretenden wissenschaftlichen Aspekten der Impfstoffsicherheit zählen klinische Forschungsnetzwerke und Untersuchungen zur Risikokommunikation im Zusammenhang mit Impfstoffen. Die Fragen im Bereich der Impfstoffsicherheit, die derzeit die meiste Beachtung finden, betreffen die Einführung zweier Rotavirus-Impfstoffe der zweiten Generation, die streng auf eventuelle Invaginationen nach der Impfung überwacht werden müssen. Bisher liegen aus den USA keine Daten vor, die ein erhöhtes Risiko im Zusammenhang mit dem zugelassenen Impfstoff der Firma Merck (Rotateq®) vermuten lassen. Ein Problem von weltweitem Interesse ist die Verwendung des Konservierungsstoffes Thiomersal bei Impfstoffen in Mehrfachdosen. Umfassende unabhängige Untersuchungen sowie jüngst veröffentlichte Studien haben erneut bestätigt, dass kein Zu- sammenhang zwischen Thiomersal und neurologischen Entwicklungsstörungen, u.a. Autismus, besteht. Eine Überwachung der Impfstoffsicherheit sollte auch im Rahmen des vermehrten Einsatzes der jährlich neu zusammengesetzten Grippeimpfstoffe sowie bei der Pandemieplanung in Industrie- und Entwicklungsländern berücksichtigt werden. Mit der steigenden Zahl von neu zugelassenen Impfstoffen zeichnet sich eine Zunahme der möglicherweise vermeidbaren Fehler bei der Impfstoffverabreichung und der unerwünschten Ereignisse nach Impfung, z.B. Synkopen, ab. Die in der Erstversorgung tätigen Ärzte und sonstige an der Verabreichung von Impfstoffen beteiligte Mitarbeiter des Gesundheitswesens sollten auf die ordnungsgemässe Lagerung, Handhabung und Verabreichung der Impfstoffe achten und sich an Meldesystemen für unerwünschte Ereignisse nach Immunisierung (Adverse Events Following Immunization, AEFI) beteiligen. Die Brighton Collaboration, an der sich interessierte Ärzte und Forscher beteiligen können, ist eine weitere Möglichkeit, die weltweite Wissensbasis zur Impfstoffsicherheit auszubauen. Mit besserer Kenntnis der Systeme zur Erhöhung der Impfstoffsicherheit und vermehrter Beteiligung an diesen Systemen auf allen Ebenen des Gesundheitssystems, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern, wird es gelingen, auch künftig für eine hervorragende Impfstoffsicherheit zu sorgen, da die Daten zur Impfstoffsicherheit zur ständigen Verbesserung der Impfpraxis ei","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2009-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130093217","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1