首页 > 最新文献

Zeitschrift fur Hochschulentwicklung最新文献

英文 中文
Authentische, kompetenzorientierte Online-Prüfungen an der ETH Zürich 苏黎世联邦理工学院的网上考试勇猛
Pub Date : 2016-05-03 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/15
Tobias Halbherr, Nora Dittmann-Domenichini, Thomas Piendl, Claudia Schlienger
Dieser Artikel erortert Moglichkeiten der Gestaltung authentischer, kompetenzorientierter Online-Prufungen jenseits bisher etablierter Aufgabenformate. Es werden Losungen fur die Gestaltung von Prufungsumgebungen vorgestellt, welche einen selektiven und gegen Betrug abgesicherten Zugriff auf Ressourcen wie Software, Dateien, Netzwerke oder Internet ermoglichen. Basierend auf einer Diskussion prufungsdidaktischer Grundlagen und anhand von Beispielen aus der Praxis an der ETH Zurich wird dargelegt, wie die Verfugbarkeit solcher Ressourcen die unmittelbare und authentische Abbildung von Kompetenzen in Prufungsaufgaben deutlich vereinfacht – oder uberhaupt erst ermoglicht – und damit grundlegend neue Moglichkeiten der Prufungsgestaltung eroffnet. 09.05.2016 | Tobias Halbherr, Nora Dittmann-Domenichini, Thomas Piendl & Claudia Schlienger (Zurich)
这篇文章点选了过去所采用的目标格式之外,以创建真正英才网络审计的合法性。提议的研究环境会以选择性以及选择性的方式访问包括软件,文件,网络及互联网在内的资源。改编自讨论prufungsdidaktischer基础和实践路径分析事例联邦理工Zurich将述及如何Verfugbarkeit此种资源承诺立即的原生图在Prufungsaufgaben技能明显简化或说首先ermoglicht——只为了从根本上新Moglichkeiten Prufungsgestaltung eroffnet .09.05.2016 | Tobias Halbherr诺拉Dittmann-Domenichini Piendl Thomas &克劳迪娅Schlienger (Zurich)
{"title":"Authentische, kompetenzorientierte Online-Prüfungen an der ETH Zürich","authors":"Tobias Halbherr, Nora Dittmann-Domenichini, Thomas Piendl, Claudia Schlienger","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/15","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/15","url":null,"abstract":"Dieser Artikel erortert Moglichkeiten der Gestaltung authentischer, kompetenzorientierter Online-Prufungen jenseits bisher etablierter Aufgabenformate. Es werden Losungen fur die Gestaltung von Prufungsumgebungen vorgestellt, welche einen selektiven und gegen Betrug abgesicherten Zugriff auf Ressourcen wie Software, Dateien, Netzwerke oder Internet ermoglichen. Basierend auf einer Diskussion prufungsdidaktischer Grundlagen und anhand von Beispielen aus der Praxis an der ETH Zurich wird dargelegt, wie die Verfugbarkeit solcher Ressourcen die unmittelbare und authentische Abbildung von Kompetenzen in Prufungsaufgaben deutlich vereinfacht – oder uberhaupt erst ermoglicht – und damit grundlegend neue Moglichkeiten der Prufungsgestaltung eroffnet. 09.05.2016 | Tobias Halbherr, Nora Dittmann-Domenichini, Thomas Piendl & Claudia Schlienger (Zurich)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"62 3 1","pages":"247-269"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69557362","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Differentielle Anregung von Tiefenlernstrategien durch Assessment 通过评估不同的深刻学习战略的奖励
Pub Date : 2016-05-03 DOI: 10.3217/zfhe-11-02/16
Robert Kordts-Freudinger
Wirkt sich der allgemeine Tiefenlernansatz Studierender auf die differentielle Wahrnehmung und Vorbereitung auf verschiedene Assessmentformate aus? N = 59 Studierende absolvierten eine Klausur und eine Hausarbeit. Lernansatze, Wahrnehmung der Assessmentanforderungen und spezifische Lernstrategien wurden mit Fragebogen erfasst. Es zeigten sich zwar Unterschiede zwischen Klausur und Hausarbeit bei der Anforderungswahrnehmung und Vorbereitungsstrategien sowie Korrelationen zwischen Lernansatzen, Anforderungswahrnehmung und Vorbereitungsstrategien. Der Tiefen-Lernansatz wirkte sich allerdings nicht auf die Anregung der Tiefenstrategien durch die Hausarbeit im Vergleich zur Klausur aus. 09.05.2016 | Robert Kordts-Freudinger (Paderborn)
不同的深度学习审核型对不同的认知和预备不同审核型有影响吗?参加考试和做家务。图中测试了学习训导、审核员的职务以及特定的训练策略。显然,人们的考问和家务不同于对需要的服务和准备战略,学习技能、对需要的情况和准备战略之间都有关联。然而,领用深度学习方法没有像考试那样,影响家庭作业对深度战略的建议。09.05.2016 |罗伯特Kordts-Freudinger (Paderborn)
{"title":"Differentielle Anregung von Tiefenlernstrategien durch Assessment","authors":"Robert Kordts-Freudinger","doi":"10.3217/zfhe-11-02/16","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/zfhe-11-02/16","url":null,"abstract":"Wirkt sich der allgemeine Tiefenlernansatz Studierender auf die differentielle Wahrnehmung und Vorbereitung auf verschiedene Assessmentformate aus? N = 59 Studierende absolvierten eine Klausur und eine Hausarbeit. Lernansatze, Wahrnehmung der Assessmentanforderungen und spezifische Lernstrategien wurden mit Fragebogen erfasst. Es zeigten sich zwar Unterschiede zwischen Klausur und Hausarbeit bei der Anforderungswahrnehmung und Vorbereitungsstrategien sowie Korrelationen zwischen Lernansatzen, Anforderungswahrnehmung und Vorbereitungsstrategien. Der Tiefen-Lernansatz wirkte sich allerdings nicht auf die Anregung der Tiefenstrategien durch die Hausarbeit im Vergleich zur Klausur aus. 09.05.2016 | Robert Kordts-Freudinger (Paderborn)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69557560","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Editorial : Problem-based learning : Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten 编辑:根据身份学习:培养能力,产生未来
Pub Date : 2016-05-02 DOI: 10.3217/ZFHE-11-03/01
C. Müller, M. Schäfer, Geri Thomann
Die Kompetenzorientierung ist in den letzten Jahren in den Mittelpunkt aktueller Bildungsdiskussionen geruckt. Aber obwohl oder gerade weil der Begriff breit verwendet wird, gibt es keine einheitliche Definition und unterschiedliche Bezuge. Wichtige Ansatze im deutschsprachigen Raum stammen aus der empirischen Bildungsforschung (z. B. KLIEME & HARTIG, 2007; WEINERT, 2001), der Arbeitspsychologie (z. B. HACKER, 2005) sowie der Berufspadagogik (z. B. REETZ, 2006). In praxisorientierten Studiengangen der Tertiarstufe steht haufig der Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen im Vordergrund (SCHAPER, 2012). Aus didaktischer Sicht stellt sich die Herausforderung, wie Lernumgebungen gestaltet werden konnen, in denen die Handlungskompetenz in all ihren Dimensionen umfassend gefordert werden kann. Besondere Herausforderung kommt dabei dem in der Unterrichtsforschung bereits lange bekannten Phanomen des tragen Wissens (RENKL, 1996, resp. WHITEHEAD, 1929) zu. Die Lernumgebung sollte so gestaltet werden, dass das in einem unterrichtlichen Kontext erworbene Wissen in heute haufig komplexen Alltagsund Berufssituationen auch angemessen angewandt werden und damit eine Kluft zwischen Wissen und Handeln verhindert werden kann. REUSSER (2005, S. 162) betont, „dass die didaktische Gestaltung eines Lernvorganges wesentlich daruber mitbestimmt, welche Kompetenzen erworben werden und innerhalb welcher Bandbreiten sich diese auf neue Situationen ubertragen lassen.“
近几年来,这种技能取向已成为当前教育讨论的中心议题。但是,尽管或者正是因为这个词使用广泛,但没有一个统一的定义和不同的称呼。在德语国家有重要的参考来自实证教育研究。(例如,KLIEME & HARTIG, 2007)WEINERT, 2001年,以及工作心理学(例如,黑客,2005年),以及职业心理学(例如,retz, 2006年)。在实践研究中,第三纪学科包含了大量的职业知识。(《与此同时,教学本身就面临着创造学习环境的挑战,在这一环境中他们可以全面地要求其各方面的行动能力。在教育研究领域,知识推动绘画已经是一个引人注目的挑战。(白石,1929年在教学环境中提供的众多复杂的日常生活和职业背景的知识,应加以适当运用,以避免知识与行动之间的差距。卢卡特提出(2005年,162页),说:“教育流的知识极其取决于教学过程的教学过程和“肖恩肖恩”流进了新流。"
{"title":"Editorial : Problem-based learning : Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten","authors":"C. Müller, M. Schäfer, Geri Thomann","doi":"10.3217/ZFHE-11-03/01","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-03/01","url":null,"abstract":"Die Kompetenzorientierung ist in den letzten Jahren in den Mittelpunkt aktueller Bildungsdiskussionen geruckt. Aber obwohl oder gerade weil der Begriff breit verwendet wird, gibt es keine einheitliche Definition und unterschiedliche Bezuge. Wichtige Ansatze im deutschsprachigen Raum stammen aus der empirischen Bildungsforschung (z. B. KLIEME & HARTIG, 2007; WEINERT, 2001), der Arbeitspsychologie (z. B. HACKER, 2005) sowie der Berufspadagogik (z. B. REETZ, 2006). In praxisorientierten Studiengangen der Tertiarstufe steht haufig der Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen im Vordergrund (SCHAPER, 2012). Aus didaktischer Sicht stellt sich die Herausforderung, wie Lernumgebungen gestaltet werden konnen, in denen die Handlungskompetenz in all ihren Dimensionen umfassend gefordert werden kann. Besondere Herausforderung kommt dabei dem in der Unterrichtsforschung bereits lange bekannten Phanomen des tragen Wissens (RENKL, 1996, resp. WHITEHEAD, 1929) zu. Die Lernumgebung sollte so gestaltet werden, dass das in einem unterrichtlichen Kontext erworbene Wissen in heute haufig komplexen Alltagsund Berufssituationen auch angemessen angewandt werden und damit eine Kluft zwischen Wissen und Handeln verhindert werden kann. REUSSER (2005, S. 162) betont, „dass die didaktische Gestaltung eines Lernvorganges wesentlich daruber mitbestimmt, welche Kompetenzen erworben werden und innerhalb welcher Bandbreiten sich diese auf neue Situationen ubertragen lassen.“","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":"9-16"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-05-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69557801","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen durch semesterbegleitendes Feedback zu Studienbeginn 通过学期监督来培养语言知识
Pub Date : 2016-04-27 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/04
E. Fischer, Martin Hänze
Im Rahmen von Seminaren mit insgesamt 197 Studierenden wurde versucht, die Entwicklung schriftsprachlicher Fahigkeiten mit Hilfe von wiederholtem Feedback zu kurzen Texten zu fordern. Dabei wurden zwei Feedbackformen experimentell verglichen. Gegenuber Ruckmeldungen in Form von Punkten (Kontrollbedingung) wies ein ausfuhrliches Feedback (Experimentalbedingung) Vorteile auf: Es wurde z. B. als hilfreicher und lernforderlicher empfunden. Auch eine Verbesserung der studentischen Texte im Laufe des Semesters lies sich nur fur die Experimentalgruppe zeigen. 09.05.2016 | Elisabeth Fischer & Martin Hanze (Kassel)
研究小组共有197名学生,试图通过反复反馈简短的经文来推动写作能力的发展。通过试验进行了两个回馈反馈。另一个因素(控制条件)提供了出口回馈(实验条件)的好处:出口回馈被认为是有益的并且有助于学习。同时人们也看到了在学学生文体的改进,只允许通过试验小组学习。费舍尔09.05.2016 |伊丽莎白& Martin Hanze(卡塞尔)
{"title":"Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen durch semesterbegleitendes Feedback zu Studienbeginn","authors":"E. Fischer, Martin Hänze","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/04","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/04","url":null,"abstract":"Im Rahmen von Seminaren mit insgesamt 197 Studierenden wurde versucht, die Entwicklung schriftsprachlicher Fahigkeiten mit Hilfe von wiederholtem Feedback zu kurzen Texten zu fordern. Dabei wurden zwei Feedbackformen experimentell verglichen. Gegenuber Ruckmeldungen in Form von Punkten (Kontrollbedingung) wies ein ausfuhrliches Feedback (Experimentalbedingung) Vorteile auf: Es wurde z. B. als hilfreicher und lernforderlicher empfunden. Auch eine Verbesserung der studentischen Texte im Laufe des Semesters lies sich nur fur die Experimentalgruppe zeigen. 09.05.2016 | Elisabeth Fischer & Martin Hanze (Kassel)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69552232","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wissenschaftliches Schreiben lernen - integriert im Fach 科学写作训练成专业整合
Pub Date : 2016-04-27 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/03
Stefanie Everke Buchanan, H. Meyer
Wissenschaftliches Schreiben ist eine Kernkompetenz, die Studierende im Laufe ihres Studiums erwerben mussen. Damit dies gut gelingt, mussen sie in enger Anbindung an fachliche Inhalte und gemas der Anforderungen ihrer Studienphase schreibdidaktisch unterstutzt und gefordert werden. Dabei mussen sie vor allem auch die Fahigkeit erwerben, ihre individuellen Begabungen, Fahigkeiten und Strategien zu erkennen und ihr eigenes Repertoire erweitern. 09.05.2016 | Stefanie Everke Buchanan & Heike Meyer (Konstanz)
科学写作是一种核心能力,学生在研究过程中必须提高这种能力。为了确保自己此项成功,就需要跟相关的专业内容和确立其教学阶段的要求扯上关系,而相关的内容与教学阶段的要求都能相关。世界技能评估,提高自己的个人技能,技能和战略布坎南09.05.2016 |芬妮Everke & Heike迈耶(康斯坦茨)
{"title":"Wissenschaftliches Schreiben lernen - integriert im Fach","authors":"Stefanie Everke Buchanan, H. Meyer","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/03","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/03","url":null,"abstract":"Wissenschaftliches Schreiben ist eine Kernkompetenz, die Studierende im Laufe ihres Studiums erwerben mussen. Damit dies gut gelingt, mussen sie in enger Anbindung an fachliche Inhalte und gemas der Anforderungen ihrer Studienphase schreibdidaktisch unterstutzt und gefordert werden. Dabei mussen sie vor allem auch die Fahigkeit erwerben, ihre individuellen Begabungen, Fahigkeiten und Strategien zu erkennen und ihr eigenes Repertoire erweitern. 09.05.2016 | Stefanie Everke Buchanan & Heike Meyer (Konstanz)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":"45-61"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69552169","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Schreiben im Zertifikatsprogramm Hochschuldidaktik: Evidenzen und Praxisbeispiele für einen stärkeren Einbezug eines wichtigen Tiefenlerninstruments 在证书节目中写:相关的情感和实践对一种重要的深层学习工具的更多关注
Pub Date : 2016-04-27 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/11
Nadine Stahlberg, Anika Limburg
Durch den Besuch hochschuldidaktischer Zertifikatsprogramme sollen Lehrende beim Erwerb professioneller Lehrkompetenz unterstutzt werden. In diesen Programmen wird das Schreiben nicht systematisch berucksichtigt, obwohl es evidenzbasiert wichtigstes Lernmedium ist und wissenschaftliche Schreib- und Textkompetenz fur ein erfolgreiches Studium anabdingbar ist. In diesem Beitrag begrunden wir, warum das Schreiben einen so hohen Stellenwert hat, dass es in Zertifikatsprogrammen starker berucksichtigt werden sollte, und wir geben konkrete Anregungen dafur, wie dort Inhalte, Methoden und Konzepte aus Schreibdidaktik und Schreibforschung einbezogen werden konnen. 09.05.2016 | Nadine Stahlberg (Hamburg) & Anika Limburg (Bochum)
通过观看高等教育证书培训项目,其目的是对学生学习专业教学技能的支持。这些方案中没有系统地使用写作,尽管它是根据证据而极重要的学习媒介,并且适合于成功的研究而运用科学的写作和写作能力。在本文中,我们思考了为什么写作如此重要,以至于相关的证书项目都应该被密切关注,同时为其可能的写作和写作研究相关的内容、方法和概念提供具体的建议。09.05.2016 | Nadine Stahlberg(汉堡)& Anika Limburg区(波鸿)
{"title":"Schreiben im Zertifikatsprogramm Hochschuldidaktik: Evidenzen und Praxisbeispiele für einen stärkeren Einbezug eines wichtigen Tiefenlerninstruments","authors":"Nadine Stahlberg, Anika Limburg","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/11","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/11","url":null,"abstract":"Durch den Besuch hochschuldidaktischer Zertifikatsprogramme sollen Lehrende beim Erwerb professioneller Lehrkompetenz unterstutzt werden. In diesen Programmen wird das Schreiben nicht systematisch berucksichtigt, obwohl es evidenzbasiert wichtigstes Lernmedium ist und wissenschaftliche Schreib- und Textkompetenz fur ein erfolgreiches Studium anabdingbar ist. In diesem Beitrag begrunden wir, warum das Schreiben einen so hohen Stellenwert hat, dass es in Zertifikatsprogrammen starker berucksichtigt werden sollte, und wir geben konkrete Anregungen dafur, wie dort Inhalte, Methoden und Konzepte aus Schreibdidaktik und Schreibforschung einbezogen werden konnen. 09.05.2016 | Nadine Stahlberg (Hamburg) & Anika Limburg (Bochum)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"12367 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69552627","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Reflexives Schreiben an der Schnittstelle von Ausbildungswissen und Praxiserfahrungen 反省到在专业学习和经验的衔接上上课
Pub Date : 2016-04-27 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/06
Caroline Bühler, Ursula Fiechter, B. Reck
Im Lehramtsstudiengang Vorschulstufe und Primarstufe der Padagogischen Hochschule Bern setzt das reflexive Schreiben an der Schnittstelle von theoriebezogenen Lehrveranstaltungen und der Praxisausbildung an. In Praxisbegleitgruppen lernen die Studierenden, wie sie ihre Praxiserfahrungen im studienbegleitenden E-Portfolio produktiv verarbeiten und Bezuge zu den theoretischen Ausbildungsmodulen sowie zur wissenschaftlichen Literatur herstellen konnen. Der Beitrag beschreibt die Implementierung des E-Portfolios im Rahmen der Praxisbegleitgruppe und zeigt den Stellenwert von reflexivem Schreiben und wissenschaftlicher Reflexivitat fur die Ausbildung professioneller Lehrpersonen auf. 09.05.2016 | Caroline Buhler, Ursula Fiechter & Beat Reck (Bern)
在伯尔尼大教堂的教学学院学园和小学课程中,学生的“自我介绍”让他们在不教授的废话和实践教育接上几页。学生实习小组的学生要学习如何在学习过程中对自己的实践经验进行生产力的整理,并逐渐扩展到理论训练单元和学术文献的范围。本文描述了在同行调查小组范围内对电子业务组的实施情况,说明了“自我记住”和对专业教师培训的科学反思的重要性。09.05.2016 | Caroline Buhler乌苏拉Fiechter &节奏Reck(伯尔尼)
{"title":"Reflexives Schreiben an der Schnittstelle von Ausbildungswissen und Praxiserfahrungen","authors":"Caroline Bühler, Ursula Fiechter, B. Reck","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/06","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/06","url":null,"abstract":"Im Lehramtsstudiengang Vorschulstufe und Primarstufe der Padagogischen Hochschule Bern setzt das reflexive Schreiben an der Schnittstelle von theoriebezogenen Lehrveranstaltungen und der Praxisausbildung an. In Praxisbegleitgruppen lernen die Studierenden, wie sie ihre Praxiserfahrungen im studienbegleitenden E-Portfolio produktiv verarbeiten und Bezuge zu den theoretischen Ausbildungsmodulen sowie zur wissenschaftlichen Literatur herstellen konnen. Der Beitrag beschreibt die Implementierung des E-Portfolios im Rahmen der Praxisbegleitgruppe und zeigt den Stellenwert von reflexivem Schreiben und wissenschaftlicher Reflexivitat fur die Ausbildung professioneller Lehrpersonen auf. 09.05.2016 | Caroline Buhler, Ursula Fiechter & Beat Reck (Bern)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69552245","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Fostering Literacy in and via Mathematics 通过数学培养读写能力
Pub Date : 2016-04-26 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/10
P. Riegler
Teaching and learning mathematics is often not perceived as being related to literacy, neither by students nor by instructors. However, a lack of certain aspects of literacy might actually severely hinder students' learning of mathematics. This will be exemplified by the analysis of two quite common observations in courses using a specific type of teaching strategy. This teaching strategy is helpful in uncovering literacy-related student difficulties in mathematics as well as providing means to overcome them. It also indicates how to evaluate aspects of students' literacy in a mathematical context during exams. 09.05.2016 | Peter Riegler (Wolfenbuttel)
无论是学生还是教师,通常都认为数学的教与学与识字无关。然而,缺乏某些方面的读写能力实际上可能严重阻碍学生的数学学习。这将通过对使用特定类型教学策略的课程中两个相当常见的观察结果的分析来举例说明。这种教学策略有助于发现与读写能力相关的学生在数学方面的困难,并提供克服这些困难的方法。它还表明如何在考试中评估学生在数学背景下的读写能力。09.05.2016 | Peter Riegler (Wolfenbuttel)
{"title":"Fostering Literacy in and via Mathematics","authors":"P. Riegler","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/10","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/10","url":null,"abstract":"Teaching and learning mathematics is often not perceived as being related to literacy, neither by students nor by instructors. However, a lack of certain aspects of literacy might actually severely hinder students' learning of mathematics. This will be exemplified by the analysis of two quite common observations in courses using a specific type of teaching strategy. This teaching strategy is helpful in uncovering literacy-related student difficulties in mathematics as well as providing means to overcome them. It also indicates how to evaluate aspects of students' literacy in a mathematical context during exams. 09.05.2016 | Peter Riegler (Wolfenbuttel)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69552609","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Germanistik denken – schreiben – verstehen. Von der schreiborientierten Einführung zum Curriculum 思想和写作这个一样的东西
Pub Date : 2016-04-26 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/12
M. Buschmeier, Svenja Kaduk
An der Universitat Bielefeld hat das Fach Germanistik die Studieneingangsphase schreiborientiert gestaltet, um Studierende besser in fachliche Denk- und Handlungsweisen einzufuhren. Nun nimmt das Fach in einem zweiten Schritt das weitere Curriculum in den Blick, um den Erwerb literaler Kompetenzen uber das gesamte Studium hinweg systematischer als bisher zu integrieren. Der Artikel beschreibt die Struktur der germanistischen Studieneingangsphase und stellt das Konzept der Studiengangentwicklung nach dem Modell des Writing Enriched Curriculums vor, einer Form der prozessorientierten und kommunikativen Studiengangentwicklung im Fach. 09.05.2016 | Matthias Buschmeier & Svenja Kaduk (Bielefeld)
在大学比勒费尔德,日耳曼语系把入学考试的写作导向,以便提高学生的专业思维和行为能力。这个课程的第二步是将它扩展到其他地方,以便在整个课程中更有系统地学习文学技巧。这个文章描述结构germanistischen Studieneingangsphase这一概念Studiengangentwicklung主义模式后专心Enriched Curriculums打算prozessorientierten形式认识和Studiengangentwicklung .专业09.05.2016 | Matthias Buschmeier & Svenja Kaduk(比勒菲尔德)
{"title":"Germanistik denken – schreiben – verstehen. Von der schreiborientierten Einführung zum Curriculum","authors":"M. Buschmeier, Svenja Kaduk","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/12","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/12","url":null,"abstract":"An der Universitat Bielefeld hat das Fach Germanistik die Studieneingangsphase schreiborientiert gestaltet, um Studierende besser in fachliche Denk- und Handlungsweisen einzufuhren. Nun nimmt das Fach in einem zweiten Schritt das weitere Curriculum in den Blick, um den Erwerb literaler Kompetenzen uber das gesamte Studium hinweg systematischer als bisher zu integrieren. Der Artikel beschreibt die Struktur der germanistischen Studieneingangsphase und stellt das Konzept der Studiengangentwicklung nach dem Modell des Writing Enriched Curriculums vor, einer Form der prozessorientierten und kommunikativen Studiengangentwicklung im Fach. 09.05.2016 | Matthias Buschmeier & Svenja Kaduk (Bielefeld)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69556682","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Mut zum und Lust am Schreiben wecken 鼓励我们写作的勇气
Pub Date : 2016-04-26 DOI: 10.3217/ZFHE-11-02/08
Janina Tosic, Sarah Hüttenberend
Studierende hegen aus vielfachen Grunden Aversionen gegen das Schreiben im Studium. Das "Gefahrliche Schreibseminar" adressiert diese negativen Gefuhle mit Hilfe von kreativen Schreibubungen, die zu positiven Schreiberfahrungen fuhren. Die Studierenden lassen sich mutig auf ungewohntes Schreiben ein, erleben Spas beim Spiel mit Wortern und entwickeln dabei Selbstvertrauen in ihr eigenes Schreiben. Unsere Hypothese ist, dass sie sich dadurch im weiteren Studienverlauf selbstmotiviert mit dem wissenschaftlichen Schreiben auseinandersetzen. 09.05.2016 | Janina Tosic & Sarah Huttenberend (Krefeld)
学生们对大学里的写作充满了仇恨。《危险的写作专业》对这种负面的情绪起到了积极的写作经验的作用。学生勇敢地尝试写一些他们并不习惯的东西,体验了有趣的游戏与内容,并且在自己的作品中培养了自信。我们的假设是这样的:在后续的研究中,您在论文中越写越自信。09.05.2016 |嘉琳娜Tosic &莎拉Huttenberend (Krefeld)
{"title":"Mut zum und Lust am Schreiben wecken","authors":"Janina Tosic, Sarah Hüttenberend","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/08","DOIUrl":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/08","url":null,"abstract":"Studierende hegen aus vielfachen Grunden Aversionen gegen das Schreiben im Studium. Das \"Gefahrliche Schreibseminar\" adressiert diese negativen Gefuhle mit Hilfe von kreativen Schreibubungen, die zu positiven Schreiberfahrungen fuhren. Die Studierenden lassen sich mutig auf ungewohntes Schreiben ein, erleben Spas beim Spiel mit Wortern und entwickeln dabei Selbstvertrauen in ihr eigenes Schreiben. Unsere Hypothese ist, dass sie sich dadurch im weiteren Studienverlauf selbstmotiviert mit dem wissenschaftlichen Schreiben auseinandersetzen. 09.05.2016 | Janina Tosic & Sarah Huttenberend (Krefeld)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2016-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69552603","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Zeitschrift fur Hochschulentwicklung
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1