{"title":"Impfungen in der Reisemedizin","authors":"B. Rieke","doi":"10.1055/a-1775-7053","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1775-7053","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41365,"journal":{"name":"Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"89966669","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Zukunft der Luftfahrt?","authors":"Torsten M. Pippig","doi":"10.1055/a-1814-7453","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1814-7453","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41365,"journal":{"name":"Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin","volume":"23 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"78061936","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Vesikuläres Exanthem der Hände beim Trekking in Nepal","authors":"G. Kunze, Veronika Lermer","doi":"10.1055/a-1841-2578","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1841-2578","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41365,"journal":{"name":"Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin","volume":"19 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"78811631","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
C. Rothe, Deike Rosenbusch, M. Alberer, Silja Bühler, G. Burchard, Torsten Feldt, M. Grobusch, A. Kapaun, Carsten Köhler, Christina Kreuzberg, E. Kusi, M. Löbermann, Karin Meischner, W. Metzger, Andreas Müller, H. Dieter, Michael Ramharter, B. Rieke, C. Schlaich, C. Schönfeld, M. Schulze, J. Siedenburg, Florian M. Steiner, O. Veit, T. Weitzel, G. Boecken
{"title":"Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen","authors":"C. Rothe, Deike Rosenbusch, M. Alberer, Silja Bühler, G. Burchard, Torsten Feldt, M. Grobusch, A. Kapaun, Carsten Köhler, Christina Kreuzberg, E. Kusi, M. Löbermann, Karin Meischner, W. Metzger, Andreas Müller, H. Dieter, Michael Ramharter, B. Rieke, C. Schlaich, C. Schönfeld, M. Schulze, J. Siedenburg, Florian M. Steiner, O. Veit, T. Weitzel, G. Boecken","doi":"10.1055/a-1775-7179","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1775-7179","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41365,"journal":{"name":"Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin","volume":"655 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"90246847","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Timo Frett, Michael Arz, Guido Petrat, Willi Pustowalow, D. Pesta
Langzeitaufenthalte im All führen zu einer signifikanten Verringerung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems sowie zum Verlust von Muskelmasse und Knochendichte. Tägliches intensives Training in Schwerelosigkeit kann diese Prozesse abschwächen aber nicht vollständig verhindern. Zukünftige Langzeitmissionen sowie Reisen zum Mond oder Mars brauchen daher effektivere Gegenmaßnahmen, um die Leistungsfähigkeit der Besatzung aufrechtzuerhalten. Das DLR forscht dazu mithilfe einer Humanzentrifuge an neuartigen Trainingsmöglichkeiten unter künstlicher Schwerkraft. Aktuelle Studien zeigen eine gute Tolerierbarkeit von verschiedenen Ausdauer- und Krafttrainingsübungen auf der Humanzentrifuge, welche als potenzielle neue Trainingsmethoden im All auch als Gegenmaßnahmen in Bettruhestudien weiterentwickelt und getestet werden.
{"title":"Training unter künstlicher Schwerkraft zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit im All","authors":"Timo Frett, Michael Arz, Guido Petrat, Willi Pustowalow, D. Pesta","doi":"10.1055/a-1821-2481","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1821-2481","url":null,"abstract":"Langzeitaufenthalte im All führen zu einer signifikanten Verringerung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems sowie zum Verlust von Muskelmasse und Knochendichte. Tägliches intensives Training in Schwerelosigkeit kann diese Prozesse abschwächen aber nicht vollständig verhindern. Zukünftige Langzeitmissionen sowie Reisen zum Mond oder Mars brauchen daher effektivere Gegenmaßnahmen, um die Leistungsfähigkeit der Besatzung aufrechtzuerhalten. Das DLR forscht dazu mithilfe einer Humanzentrifuge an neuartigen Trainingsmöglichkeiten unter künstlicher Schwerkraft. Aktuelle Studien zeigen eine gute Tolerierbarkeit von verschiedenen Ausdauer- und Krafttrainingsübungen auf der Humanzentrifuge, welche als potenzielle neue Trainingsmethoden im All auch als Gegenmaßnahmen in Bettruhestudien weiterentwickelt und getestet werden.","PeriodicalId":41365,"journal":{"name":"Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"89378868","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Los ging es mit dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Luftund Raumfahrt (DGLM). Vom 27.–29. September 2022 fand der 71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Luftund Raumfahrt (DLRK) im Hygienemuseum Dresden statt (▶Abb. 1). Die DGLRM e. V. ist seit vielen Jahren korporatives Mitglied der DGLR, wir haben uns hier bisher wenig gezeigt. Der DLRK ist ein Kongress mit und für hochrangige Wissenschaftler und Industrievertreter und damit ein Pflichttermin für alle Forschenden, Entwickelnden und Entscheidern der gesamten Luftund Raumfahrtindustrie. Das größte wissenschaftlich-technische Netzwerktreffen der Luftund Raumfahrtindustrie in Deutschland bietet allen – vor allem aber dem wissenschaftlichen Nachwuchs – ein Forum zur Vernetzung und Präsentation. Mit zahlreichen Vorträgen, Diskussionsrunden und Posterbeiträgen schlägt das DLRK 2022 die Brücke zwischen den neuesten Erkenntnissen und Trends aus Forschung und Entwicklung und der praktischen Anwendung. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Fricke hatte der Anwesenheitskongress mit ca. 700 Teilnehmern und 450 Vorträgen ein attraktives Programm zu bieten. Wir, als Interessenvertreter der Luftund Raumfahrtmedizin, als Sprachrohr der Anwender, Nutzer und Konsumenten gehören einfach auch dazu. Wem und was nützt die modernste Technik, wenn der Pilot, der Drohnensteurer und der Passagier nicht betrachtet wird. Diesmal war auch die DGLRM e. V. aktiv vertreten. Am Mittwoch, den 28.09.2022 wurden in der Q5 „Flug medizin und Raumfahrtmedizin“ 6 Vorträge präsentiert: ▪ A. Schiller, Braunschweig: Implementierung eines Frameworks zur Erstellung von Bewegungsprofilen für Kinetoseuntersuchungen im Simulator ▪ J. Passand, S. Rediske, L. Lichtenstein, L. Rothacker, C. Lieske; Hamburg: Monitoring the vital signs of aircraft passengers by camera based remot photoplethysmography ▪ C. Seehof, G. Huelmann, O. Daum; Braunschweig/Köln-Manching: Die Achterbahn im Fahrstuhl – Wenn sich virtuelle und reale Bewegungs ein drücke überlagern ▪ T. Pippig, Köln/Fürstenfeldbruck: Der Schleudersitz: Überleben und Verletzungen. Deutsche Luftwaffe von 1971 bis 2021 ▪ J. Hinkelbein et al., Köln/London/ Zurich: 60 Years of human spaceflight – Incidents and Accidents of Astronauts between Launch and Landing ▪ U. Kulau, Bremen: Point of Care is everywhere! Seismokardiografie zum kontinuierlichen Gesundheitsmonitoring bemannter Langzeitmissionen. Weitere Information finden Sie auf www. dglrm.de. Der 72. Kongress 2023 findet in Stuttgart statt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Fachgesellschaft hier wieder mit einer Sitzung aktiv teilnehmen wird.
比赛开始了德国航空航天协会年度大会从27.-29 .2022年9月21日德国Luftund航空业协会大会(DLRK)在德累斯顿Hygienemuseum举行(▶图.1 . j .读康格尔大学也有近10年的历史。朝鲜是一个包括高级科学家和行业代表的国会,也因此对所有的研发人员、编辑和决策行业人士强制执行任务。德国最大的空中和航天工程人士为所有人——尤其是年轻人——提供了一个联系起来和展示的论坛。2022年,朝鲜通过大量的演讲、讨论和演讲,在研发的最新成果和应用之间架设了桥梁。在弗里克教授的科学领导下,他带来大约700人的大会,并且演讲450个非常吸引人的方案。我们为了风与航天医学的利益而帮助了使用者和消费者如果不考虑飞行员、无人机教练和乘客,那么最新的技术对谁和谁都有好处。这次康乃尔大学也很积极地代表了于28.09.2022星期三在Q5被“医学航班和Raumfahrtmedizin”6演讲:▪a .席勒展示,不伦瑞克:实施一项Frameworks编制大西洋Kinetoseuntersuchungen Bewegungsprofilen模拟器▪j Passand页Rediske Rothacker。Lichtenstein . l、c·莱斯克;汉堡:联邦signs of aircraft模拟the passengers海滩。根据remot photoplethysmography▪c . Seehof g Huelmann欧Daum;不伦瑞克/ Köln-Manching:云霄飞车在电梯里,随着虚拟和实际Bewegungs按利益▪t Pippig、科隆/ Fürstenfeldbruck: Schleudersitz:生存和侵犯.德国空军在1971年至2021▪j Hinkelbein等人.科隆/伦敦/ 60 Years of Zurich:人类spaceflight Incidents and Accidents of Astronauts between新车发布和羽绒▪包括Kulau,不莱梅:Point of Care is improv !这就是人类持续时间记忆的地震仪更多信息可以在网上找到。dglrm.de .72 .的2023年大会将在斯图加特举行。我将会劝我们的同行们再开个会
{"title":"Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e. V.","authors":"Torsten M. Pippig","doi":"10.1055/a-1775-7193","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1775-7193","url":null,"abstract":"Los ging es mit dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Luftund Raumfahrt (DGLM). Vom 27.–29. September 2022 fand der 71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Luftund Raumfahrt (DLRK) im Hygienemuseum Dresden statt (▶Abb. 1). Die DGLRM e. V. ist seit vielen Jahren korporatives Mitglied der DGLR, wir haben uns hier bisher wenig gezeigt. Der DLRK ist ein Kongress mit und für hochrangige Wissenschaftler und Industrievertreter und damit ein Pflichttermin für alle Forschenden, Entwickelnden und Entscheidern der gesamten Luftund Raumfahrtindustrie. Das größte wissenschaftlich-technische Netzwerktreffen der Luftund Raumfahrtindustrie in Deutschland bietet allen – vor allem aber dem wissenschaftlichen Nachwuchs – ein Forum zur Vernetzung und Präsentation. Mit zahlreichen Vorträgen, Diskussionsrunden und Posterbeiträgen schlägt das DLRK 2022 die Brücke zwischen den neuesten Erkenntnissen und Trends aus Forschung und Entwicklung und der praktischen Anwendung. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Fricke hatte der Anwesenheitskongress mit ca. 700 Teilnehmern und 450 Vorträgen ein attraktives Programm zu bieten. Wir, als Interessenvertreter der Luftund Raumfahrtmedizin, als Sprachrohr der Anwender, Nutzer und Konsumenten gehören einfach auch dazu. Wem und was nützt die modernste Technik, wenn der Pilot, der Drohnensteurer und der Passagier nicht betrachtet wird. Diesmal war auch die DGLRM e. V. aktiv vertreten. Am Mittwoch, den 28.09.2022 wurden in der Q5 „Flug medizin und Raumfahrtmedizin“ 6 Vorträge präsentiert: ▪ A. Schiller, Braunschweig: Implementierung eines Frameworks zur Erstellung von Bewegungsprofilen für Kinetoseuntersuchungen im Simulator ▪ J. Passand, S. Rediske, L. Lichtenstein, L. Rothacker, C. Lieske; Hamburg: Monitoring the vital signs of aircraft passengers by camera based remot photoplethysmography ▪ C. Seehof, G. Huelmann, O. Daum; Braunschweig/Köln-Manching: Die Achterbahn im Fahrstuhl – Wenn sich virtuelle und reale Bewegungs ein drücke überlagern ▪ T. Pippig, Köln/Fürstenfeldbruck: Der Schleudersitz: Überleben und Verletzungen. Deutsche Luftwaffe von 1971 bis 2021 ▪ J. Hinkelbein et al., Köln/London/ Zurich: 60 Years of human spaceflight – Incidents and Accidents of Astronauts between Launch and Landing ▪ U. Kulau, Bremen: Point of Care is everywhere! Seismokardiografie zum kontinuierlichen Gesundheitsmonitoring bemannter Langzeitmissionen. Weitere Information finden Sie auf www. dglrm.de. Der 72. Kongress 2023 findet in Stuttgart statt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Fachgesellschaft hier wieder mit einer Sitzung aktiv teilnehmen wird.","PeriodicalId":41365,"journal":{"name":"Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin","volume":"10 1","pages":"282 - 287"},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"84448049","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat ein arbeitsmedizinisches Überwachungsprogramm ins Leben gerufen, um Astronautinnen und Astronauten systematisch auf Halsvenenthrombosen zu screenen. Ziel ist es, Risikofaktoren, Prävalenz und klinischen Verlauf von Halsvenenthrombosen im Weltraum möglichst genau zu charakterisieren. Die Arbeit von Pavela et al. stellt erste Ergebnisse dar.
{"title":"Risiko für Halsvenenthrombosen in der astronautischen Raumfahrt","authors":"J. Jordan","doi":"10.1055/a-1814-7619","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1814-7619","url":null,"abstract":"\u0000 Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat ein arbeitsmedizinisches Überwachungsprogramm ins Leben gerufen, um Astronautinnen und Astronauten systematisch auf Halsvenenthrombosen zu screenen. Ziel ist es, Risikofaktoren, Prävalenz und klinischen Verlauf von Halsvenenthrombosen im Weltraum möglichst genau zu charakterisieren. Die Arbeit von Pavela et al. stellt erste Ergebnisse dar.\u0000","PeriodicalId":41365,"journal":{"name":"Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin","volume":"13 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72369315","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Liste der Malariaerreger, die den Menschen befallen können, umfasst nach klassischer Lehre Plasmodium (Pl.) falciparum, Pl. vivax, Pl. ovale und Pl. malariae; seit einigen Jahren ist Pl. knowlesi hinzugetreten. Von besonderem Interesse ist wegen der gravierenden klinischen Konsequenzen vor allem die Malaria tropica durch Pl. falciparum. Gegen diese richtet sich in der Reisemedizin auch die medikamentöse Malariaprophylaxe. Die anderen Parasiten gelten als selten und zumeist beherrschbar. Die WHO etwa vereinfacht im Weltmalariabericht 2021 {1] die Situation so sehr, dass sie überhaupt nur von „allen Malariafällen“ und einem Prozentsatz durch Pl. vivax spricht. Dieser Prozentsatz ist demnach von rund 8 % vor 20 Jahren auf nur noch 1,9 % im Jahr 2020 zurückgegangen. „Fälle“ impliziert dabei Erkrankte, die eine nachweisbare Parasitämie haben. Behandlungsziel ist dann die Entfernung der im Blut zirkulierenden Parasiten.
{"title":"Plasmodium vivax – eine langfristige Parasitose?","authors":"B. Rieke","doi":"10.1055/a-1775-7206","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1775-7206","url":null,"abstract":"\u0000 Die Liste der Malariaerreger, die den Menschen befallen können, umfasst nach klassischer Lehre Plasmodium (Pl.) falciparum, Pl. vivax, Pl. ovale und Pl. malariae; seit einigen Jahren ist Pl. knowlesi hinzugetreten. Von besonderem Interesse ist wegen der gravierenden klinischen Konsequenzen vor allem die Malaria tropica durch Pl. falciparum. Gegen diese richtet sich in der Reisemedizin auch die medikamentöse Malariaprophylaxe. Die anderen Parasiten gelten als selten und zumeist beherrschbar. Die WHO etwa vereinfacht im Weltmalariabericht 2021 {1] die Situation so sehr, dass sie überhaupt nur von „allen Malariafällen“ und einem Prozentsatz durch Pl. vivax spricht. Dieser Prozentsatz ist demnach von rund 8 % vor 20 Jahren auf nur noch 1,9 % im Jahr 2020 zurückgegangen. „Fälle“ impliziert dabei Erkrankte, die eine nachweisbare Parasitämie haben. Behandlungsziel ist dann die Entfernung der im Blut zirkulierenden Parasiten.\u0000","PeriodicalId":41365,"journal":{"name":"Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin","volume":"70 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83854416","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Mit zunehmender Anwendung digitaler Anzeigetechnik in Flugzeugcockpits steigt die Bedeutung zuverlässiger Beurteilung des Farbsehvermögens im Rahmen von Flugtauglichkeitsuntersuchungen. Dabei finden vermehrt digitale Testmethoden Anwendung, die häufig platzsparend und (orts-)unabhängig von Umgebungslichtbedingungen durchgeführt werden können. Neben professioneller und validierter Software stehen für mobile Endgeräte auch kostenlose Apps zur Verfügung, die von Privatverbrauchern genutzt werden können. Die vorliegende Studie überprüfte eine solche Applikation eines Farnsworth Munsell Hue 100 und verglich sie mit der analogen Originaltestung. Dabei fand sich eine mangelhafte Vergleichbarkeit der Ergebnisse, sodass von der Anwendung dieses Onlinetools im professionellen Setting abgeraten werden muss.
{"title":"Evaluation eines Onlinetools zur digitalen Farbsehtestung","authors":"Felix Liebold, J. Schmitz, J. Hinkelbein,","doi":"10.1055/a-1814-7501","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1814-7501","url":null,"abstract":"Mit zunehmender Anwendung digitaler Anzeigetechnik in Flugzeugcockpits steigt die Bedeutung zuverlässiger Beurteilung des Farbsehvermögens im Rahmen von Flugtauglichkeitsuntersuchungen. Dabei finden vermehrt digitale Testmethoden Anwendung, die häufig platzsparend und (orts-)unabhängig von Umgebungslichtbedingungen durchgeführt werden können. Neben professioneller und validierter Software stehen für mobile Endgeräte auch kostenlose Apps zur Verfügung, die von Privatverbrauchern genutzt werden können. Die vorliegende Studie überprüfte eine solche Applikation eines Farnsworth Munsell Hue 100 und verglich sie mit der analogen Originaltestung. Dabei fand sich eine mangelhafte Vergleichbarkeit der Ergebnisse, sodass von der Anwendung dieses Onlinetools im professionellen Setting abgeraten werden muss.","PeriodicalId":41365,"journal":{"name":"Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin","volume":"23 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"84530471","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}