Carla Maria Zander, J. Gerlach, Karina Karolina De Santis
Hintergrund Die Ausbildungswege der Physiotherapie in Deutschland sind heterogen gestaltet. Dadurch lassen sich derzeit keine einheitlichen Kernkompetenzen und somit kein konsistentes Berufsbild der Physiotherapie in Deutschland definieren. Ziel Untersuchung der Erwartungen von in Deutschland lebenden Erwachsenen an eine physiotherapeutische Behandlung. Diese Erwartungen können als Spiegel betrachtet werden, wie die Gesellschaft die Kompetenzen der Physiotherapierenden wahrnimmt. Methode Querschnittstudie mit Ad-Hoc-Stichprobe von in Deutschland lebenden Erwachsenen mittels Online-Umfrage. Ermittlung der Erwartungen mit 17 Items zu Maßnahmen in den Kategorien „Aktive Therapie“, „Passive Therapie“ und „Edukation/Beratung“. Die Daten wurden deskriptiv als Häufigkeiten und anhand des Chi-Quadrat-Tests analysiert. Ergebnisse 325/487 (67 %) Teilnehmende beantworteten die Umfrage vollständig. Von 325 Teilnehmenden sind 68 % weiblich, 76 % zwischen 18 und 34 Jahre alt und 77 % haben ihren Wohnort in Norddeutschland. Die Mehrheit erwarteten Maßnahmen der Kategorie „Aktive Therapie“ (Steigerung der körperlichen Aktivität, der allgemeinen Fitness und des Fitnessniveaus), „Passive Therapie“ (Tapen, Massage und Wärme-/Kältetherapie) und „Edukation/Beratung“ (zur allgemeinen Gesundheit, Verhinderung von Krankheiten, Gewichtsreduktion und Ernährung). Die Erwartungen der Teilnehmenden mit oder ohne vorherige Erfahrungen mit einer physiotherapeutischen Behandlung stimmten annährend überein. Schlussfolgerung Die Teilnehmenden erwarteten in einer physiotherapeutischen Behandlung eine Kombination aus aktiven, passiven und edukativen Maßnahmen. Damit diese Erwartungen der Teilnehmenden zukünftig den tatsächlichen Kompetenzen der Physiotherapierenden entsprechen, sollten die Ausbildungsinhalte in Deutschland insbesondere hinsichtlich der Edukation angepasst werden.
{"title":"Erwartungen an die physiotherapeutische Behandlung – Ergebnisse einer Online-Befragung von in Deutschland lebenden Erwachsenen","authors":"Carla Maria Zander, J. Gerlach, Karina Karolina De Santis","doi":"10.1055/a-1609-0486","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1609-0486","url":null,"abstract":"\u0000 Hintergrund Die Ausbildungswege der Physiotherapie in Deutschland sind heterogen gestaltet. Dadurch lassen sich derzeit keine einheitlichen Kernkompetenzen und somit kein konsistentes Berufsbild der Physiotherapie in Deutschland definieren.\u0000 Ziel Untersuchung der Erwartungen von in Deutschland lebenden Erwachsenen an eine physiotherapeutische Behandlung. Diese Erwartungen können als Spiegel betrachtet werden, wie die Gesellschaft die Kompetenzen der Physiotherapierenden wahrnimmt.\u0000 Methode Querschnittstudie mit Ad-Hoc-Stichprobe von in Deutschland lebenden Erwachsenen mittels Online-Umfrage. Ermittlung der Erwartungen mit 17 Items zu Maßnahmen in den Kategorien „Aktive Therapie“, „Passive Therapie“ und „Edukation/Beratung“. Die Daten wurden deskriptiv als Häufigkeiten und anhand des Chi-Quadrat-Tests analysiert.\u0000 Ergebnisse 325/487 (67 %) Teilnehmende beantworteten die Umfrage vollständig. Von 325 Teilnehmenden sind 68 % weiblich, 76 % zwischen 18 und 34 Jahre alt und 77 % haben ihren Wohnort in Norddeutschland. Die Mehrheit erwarteten Maßnahmen der Kategorie „Aktive Therapie“ (Steigerung der körperlichen Aktivität, der allgemeinen Fitness und des Fitnessniveaus), „Passive Therapie“ (Tapen, Massage und Wärme-/Kältetherapie) und „Edukation/Beratung“ (zur allgemeinen Gesundheit, Verhinderung von Krankheiten, Gewichtsreduktion und Ernährung). Die Erwartungen der Teilnehmenden mit oder ohne vorherige Erfahrungen mit einer physiotherapeutischen Behandlung stimmten annährend überein.\u0000 Schlussfolgerung Die Teilnehmenden erwarteten in einer physiotherapeutischen Behandlung eine Kombination aus aktiven, passiven und edukativen Maßnahmen. Damit diese Erwartungen der Teilnehmenden zukünftig den tatsächlichen Kompetenzen der Physiotherapierenden entsprechen, sollten die Ausbildungsinhalte in Deutschland insbesondere hinsichtlich der Edukation angepasst werden.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-03-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49654888","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Monique Dummermuth, Fabienne Keller, Lindsay Smith
Abstract Background Therapy interventions were disrupted by the first lockdown during the COVID-19 pandemic in Switzerland. An instant change to telerehabilitation had to be implemented by physiotherapists. Aim Exploration of experiences of individuals living with a long-term neurological condition receiving telerehabilitation physiotherapy interventions during the first lockdown. Method Persons with a long-term neurological condition were recruited from the outpatient clinic of a local hospital in the German-speaking part of Switzerland during February and March 2021. Semi-structured individual interviews with a phenomenological perspective were audio-recorded, transcribed verbatim and analyzed using reflexive thematic analysis. Results 4 persons, 2 with multiple sclerosis and 2 with stroke (aged 44–75), were interviewed. There were 3 main themes, of which 2 had 3 subthemes: 1) Living with a neurological condition during a pandemic (daily life without and within a pandemic, symptoms, feelings and attitudes influenced by the pandemic); 2) Therapy experiences (therapeutic relationship, remote therapy, therapy experiences after the first lockdown); and 3) Family and social environment. Synchronous interventions such as live video sessions or live online groups were favored when compared to telephone calls or asynchronous digital interventions. However, for participants, it was equally important to explain how the pandemic influenced them in general. Conclusion Individuals interviewed appreciated having received therapy during the lockdown, favoring synchronous interventions. However, there are still many unanswered questions about how best to support these populations, and evidence-based recommendations are needed.
{"title":"Experiences of people living with long-term neurological conditions and using telerehabilitation during the COVID-19 lockdown in Switzerland: explorative interviews","authors":"Monique Dummermuth, Fabienne Keller, Lindsay Smith","doi":"10.1055/a-1771-4789","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1771-4789","url":null,"abstract":"Abstract Background Therapy interventions were disrupted by the first lockdown during the COVID-19 pandemic in Switzerland. An instant change to telerehabilitation had to be implemented by physiotherapists. Aim Exploration of experiences of individuals living with a long-term neurological condition receiving telerehabilitation physiotherapy interventions during the first lockdown. Method Persons with a long-term neurological condition were recruited from the outpatient clinic of a local hospital in the German-speaking part of Switzerland during February and March 2021. Semi-structured individual interviews with a phenomenological perspective were audio-recorded, transcribed verbatim and analyzed using reflexive thematic analysis. Results 4 persons, 2 with multiple sclerosis and 2 with stroke (aged 44–75), were interviewed. There were 3 main themes, of which 2 had 3 subthemes: 1) Living with a neurological condition during a pandemic (daily life without and within a pandemic, symptoms, feelings and attitudes influenced by the pandemic); 2) Therapy experiences (therapeutic relationship, remote therapy, therapy experiences after the first lockdown); and 3) Family and social environment. Synchronous interventions such as live video sessions or live online groups were favored when compared to telephone calls or asynchronous digital interventions. However, for participants, it was equally important to explain how the pandemic influenced them in general. Conclusion Individuals interviewed appreciated having received therapy during the lockdown, favoring synchronous interventions. However, there are still many unanswered questions about how best to support these populations, and evidence-based recommendations are needed.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":"19 1","pages":"33 - 41"},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-02-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45813105","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Hintergrund Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew hat die Empfehlungen für körperliche Aktivität der europäischen Rheumaliga in einem Gruppentherapie-Konzept für Personen mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) umgesetzt. Dieses Konzept beinhaltet neben der Anleitung zum Training in allen 4 Fitnessdimensionen (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Neuromotorik) auch Bewegungsberatung und regelmäßige Fitness-Assessments für die Planung und Dokumentation des individuellen Therapiefortschritts sowie für die Qualitätsevaluation der Therapiegruppen. Ziel Evaluation der Durchführbarkeit der Fitness-Assessments, indem Physiotherapeut*innen (PT) und Gruppenteilnehmende mit axSpA (TNaxSpA) Akzeptanz, Praktikabilität und Integration beurteilen. Methode Machbarkeitsstudie in 4 Pilottherapiegruppen. PT führten die Assessmentbatterie, bestehend aus a) Chester Step Test (CST) für die aerobe Fitness, b) modifizierter Rumpfkrafttest für die Rumpfkraft, c) Bath Ankylosing Spondylitis Metrology Index (BASMI) für die Beweglichkeit der Wirbelsäule und d) Single Leg Stance Test (SLST) für das Gleichgewicht, mit den TNaxSpA durch. Anschließend bewerteten die PT und TNaxSpA mittels Fragebögen die Akzeptanz, Durchführbarkeit und Integration. Die Durchführbarkeit der Bewertungen wurde anhand von 3 Stufen (I–III) definiert: Bei einer positiven Bewertung von > 80 % (Stufe I) wurde eine bestimmte Bewertung als geeignet angesehen, bei einer positiven Bewertung von 50–80 % (Stufe II) waren Anpassungen erforderlich, bei einer positiven Bewertung von < 50 % (Stufe III) wurde eine bestimmte Bewertung als nicht geeignet für die Gruppenübungstherapie angesehen und es musste eine neue Auswahl getroffen werden. Ergebnisse Der BASMI wurde von TNaxSpA und PT mit Stufe I bewertet, es waren keine Anpassungen erforderlich. Der CST, SLST und modifizierte Rumpfkrafttest wurden von TNaxSpA mit Stufe I und von PT mit Stufe II bewertet, notwendige Anpassungen wurden entsprechend definiert. Schlussfolgerung Aus Sicht der Patient*innen wurde die Durchführbarkeit der Tests in Bezug auf Akzeptanz, Durchführbarkeit und Integration positiv bewertet. Aus Sicht der PT waren einige Personen mit axSpA einsetzbar. Auf diese Weise kann der individuelle Fitnesszustand evaluiert und die Interventionen angepasst werden, sodass die Qualität der Gruppenübungstherapie kontinuierlich evaluiert und gegebenenfalls verbessert werden kann.
{"title":"Assessments zur Erhebung des Fitnesszustandes in Therapiegruppen für Personen mit axialer Spondyloarthritis – eine Machbarkeitsstudie","authors":"A. Rausch, C. Horvath, K. Niedermann","doi":"10.1055/a-1763-2472","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1763-2472","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew hat die Empfehlungen für körperliche Aktivität der europäischen Rheumaliga in einem Gruppentherapie-Konzept für Personen mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) umgesetzt. Dieses Konzept beinhaltet neben der Anleitung zum Training in allen 4 Fitnessdimensionen (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Neuromotorik) auch Bewegungsberatung und regelmäßige Fitness-Assessments für die Planung und Dokumentation des individuellen Therapiefortschritts sowie für die Qualitätsevaluation der Therapiegruppen. Ziel Evaluation der Durchführbarkeit der Fitness-Assessments, indem Physiotherapeut*innen (PT) und Gruppenteilnehmende mit axSpA (TNaxSpA) Akzeptanz, Praktikabilität und Integration beurteilen. Methode Machbarkeitsstudie in 4 Pilottherapiegruppen. PT führten die Assessmentbatterie, bestehend aus a) Chester Step Test (CST) für die aerobe Fitness, b) modifizierter Rumpfkrafttest für die Rumpfkraft, c) Bath Ankylosing Spondylitis Metrology Index (BASMI) für die Beweglichkeit der Wirbelsäule und d) Single Leg Stance Test (SLST) für das Gleichgewicht, mit den TNaxSpA durch. Anschließend bewerteten die PT und TNaxSpA mittels Fragebögen die Akzeptanz, Durchführbarkeit und Integration. Die Durchführbarkeit der Bewertungen wurde anhand von 3 Stufen (I–III) definiert: Bei einer positiven Bewertung von > 80 % (Stufe I) wurde eine bestimmte Bewertung als geeignet angesehen, bei einer positiven Bewertung von 50–80 % (Stufe II) waren Anpassungen erforderlich, bei einer positiven Bewertung von < 50 % (Stufe III) wurde eine bestimmte Bewertung als nicht geeignet für die Gruppenübungstherapie angesehen und es musste eine neue Auswahl getroffen werden. Ergebnisse Der BASMI wurde von TNaxSpA und PT mit Stufe I bewertet, es waren keine Anpassungen erforderlich. Der CST, SLST und modifizierte Rumpfkrafttest wurden von TNaxSpA mit Stufe I und von PT mit Stufe II bewertet, notwendige Anpassungen wurden entsprechend definiert. Schlussfolgerung Aus Sicht der Patient*innen wurde die Durchführbarkeit der Tests in Bezug auf Akzeptanz, Durchführbarkeit und Integration positiv bewertet. Aus Sicht der PT waren einige Personen mit axSpA einsetzbar. Auf diese Weise kann der individuelle Fitnesszustand evaluiert und die Interventionen angepasst werden, sodass die Qualität der Gruppenübungstherapie kontinuierlich evaluiert und gegebenenfalls verbessert werden kann.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":"19 1","pages":"16 - 23"},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-02-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49512416","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Moana Heussler, Jasmin Winter, S. Hotz-Boendermaker, C. Bauer
Background To find effective treatments for low back pain remains a major challenge in physical therapy. Numerous treatment methods currently exist, but the use of real-time visual feedback is a promising new therapeutic approach. The opportunities for its implementation and use require further research. Objective To develop a video-supported system for visual feedback and to test its usability. Method The prototype of a video-based system for visual feedback was developed and tested on a person with persistent unspecific lumbar back pain. The system was evaluated through an interview with the subject and the system usability scale (SUS). Results The subject was optimistic about the system’s functionality. He was astonished to see his own back while moving, which triggered positive emotions. He also found the apparatus comfortable to wear. The system achieved a value of 77.5 out of 100 on the SUS, which represents good usability. Conclusion By means of technical adjustments to avoid a delay in transmission and an exact positioning of the monitor, further improvements in the usability can be achieved. More research will be required to evaluate the efficacy of the developed system in the treatment of lumbar back pain.
{"title":"Watch Your Back: Development and Usability of a Visual Feedback System for People with Low Back Pain – A Single Subject Usability Study","authors":"Moana Heussler, Jasmin Winter, S. Hotz-Boendermaker, C. Bauer","doi":"10.1055/a-1460-2339","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1460-2339","url":null,"abstract":"\u0000 Background To find effective treatments for low back pain remains a major challenge in physical therapy. Numerous treatment methods currently exist, but the use of real-time visual feedback is a promising new therapeutic approach. The opportunities for its implementation and use require further research.\u0000 Objective To develop a video-supported system for visual feedback and to test its usability.\u0000 Method The prototype of a video-based system for visual feedback was developed and tested on a person with persistent unspecific lumbar back pain. The system was evaluated through an interview with the subject and the system usability scale (SUS).\u0000 Results The subject was optimistic about the system’s functionality. He was astonished to see his own back while moving, which triggered positive emotions. He also found the apparatus comfortable to wear. The system achieved a value of 77.5 out of 100 on the SUS, which represents good usability.\u0000 Conclusion By means of technical adjustments to avoid a delay in transmission and an exact positioning of the monitor, further improvements in the usability can be achieved. More research will be required to evaluate the efficacy of the developed system in the treatment of lumbar back pain.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-01-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46391254","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Hintergrund Forschungsprioritäten können dazu beitragen, Evidenz in den Bereichen zu entwickeln, die für Patient*innen und Kliniker*innen am wichtigsten sind. Forschungsprioritäten werden jedoch in der biomedizinischen Forschung nur unzureichend berücksichtigt. Ziel Beschreibung der Berücksichtigung von Forschungsprioritäten in der physiotherapeutischen Forschung in Deutschland. Methode Analyse von physiotherapeutischen Berichten aus Deutschland, die zwischen 2011 und 2020 in der Fachzeitschrift physioscience publiziert wurden. Für jeden eingeschlossenen Bericht wurde die primäre Forschungsfrage und/oder der Hauptgegenstandsbereich identifiziert und, falls möglich, einem spezifischen Gesundheitszustand zugeordnet. Danach wurde für jeden Bericht geprüft, ob eine gesundheitszustandsspezifische Forschungspriorität (von der James Lind Alliance oder aus wissenschaftlichen Datenbanken) bzw. eine der Top 26 der physiotherapiespezifischen Forschungsprioritäten des britischen Berufsverbandes „The Chartered Society of Physiotherapy (CSP)“ aus 2018 adressiert wurde. Die Datenanalyse erfolgte deskriptiv. Ergebnisse Es konnten 78 Berichte in die Analyse eingeschlossen werden. Die häufigsten Studientypen waren Übersichtsarbeiten (17/78, 22 %), Beobachtungsstudien (16/78, 21 %) und Umfragen (13/78, 17 %). Für die Analyse der gesundheitszustandsspezifischen Forschungsprioritäten konnten 51 Berichte berücksichtigt werden. In 51 % dieser Berichte (26/51) wurde eine der 10 wichtigsten Forschungsprioritäten des jeweiligen Themengebiets adressiert. In den übrigen Berichten wurde keine gesundheitszustandsspezifische Forschungspriorität berücksichtigt (13/51, 25 %) oder die Priorität gehörte nicht zu den Top Ten (12/51, 24 %). Für die Analyse der physiotherapeutischen Forschungsprioritäten wurden alle 78 Berichte berücksichtigt. In 21 % dieser Berichte (16/78) wurde eine Top-Ten-Priorität adressiert. In den übrigen Berichten wurde eine weniger wichtige Priorität adressiert (Listenplatz 11–26; 25/78, 32 %) oder das Forschungsthema des Berichts gehörte nicht zu den Top 26 (37/78, 47 %). Schlussfolgerung Die vorliegende Studie liefert erste Hinweise darauf, dass Forschungsprioritäten in der physiotherapeutischen Forschung in Deutschland nur unzureichend berücksichtigt werden. Ein erheblicher Teil der Forschung scheint somit an den Bedürfnissen von Patient*innen und Kliniker*innen vorbeizugehen. Die Berücksichtigung existierender Forschungsprioritäten und die Entwicklung nationaler Forschungsprioritäten für die Physiotherapie in Deutschland könnten dazu beitragen, den Nutzen der physiotherapeutischen Forschung für die öffentliche Gesundheit zu vergrößern.
{"title":"Forschungsprioritäten in der physiotherapeutischen Forschung in Deutschland – Eine systematische Analyse von Publikationen der physioscience der letzten 10 Jahre","authors":"Tobias Braun, Carolin Bahns, B. Elsner, C. Kopkow","doi":"10.1055/a-1549-5166","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1549-5166","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Forschungsprioritäten können dazu beitragen, Evidenz in den Bereichen zu entwickeln, die für Patient*innen und Kliniker*innen am wichtigsten sind. Forschungsprioritäten werden jedoch in der biomedizinischen Forschung nur unzureichend berücksichtigt. Ziel Beschreibung der Berücksichtigung von Forschungsprioritäten in der physiotherapeutischen Forschung in Deutschland. Methode Analyse von physiotherapeutischen Berichten aus Deutschland, die zwischen 2011 und 2020 in der Fachzeitschrift physioscience publiziert wurden. Für jeden eingeschlossenen Bericht wurde die primäre Forschungsfrage und/oder der Hauptgegenstandsbereich identifiziert und, falls möglich, einem spezifischen Gesundheitszustand zugeordnet. Danach wurde für jeden Bericht geprüft, ob eine gesundheitszustandsspezifische Forschungspriorität (von der James Lind Alliance oder aus wissenschaftlichen Datenbanken) bzw. eine der Top 26 der physiotherapiespezifischen Forschungsprioritäten des britischen Berufsverbandes „The Chartered Society of Physiotherapy (CSP)“ aus 2018 adressiert wurde. Die Datenanalyse erfolgte deskriptiv. Ergebnisse Es konnten 78 Berichte in die Analyse eingeschlossen werden. Die häufigsten Studientypen waren Übersichtsarbeiten (17/78, 22 %), Beobachtungsstudien (16/78, 21 %) und Umfragen (13/78, 17 %). Für die Analyse der gesundheitszustandsspezifischen Forschungsprioritäten konnten 51 Berichte berücksichtigt werden. In 51 % dieser Berichte (26/51) wurde eine der 10 wichtigsten Forschungsprioritäten des jeweiligen Themengebiets adressiert. In den übrigen Berichten wurde keine gesundheitszustandsspezifische Forschungspriorität berücksichtigt (13/51, 25 %) oder die Priorität gehörte nicht zu den Top Ten (12/51, 24 %). Für die Analyse der physiotherapeutischen Forschungsprioritäten wurden alle 78 Berichte berücksichtigt. In 21 % dieser Berichte (16/78) wurde eine Top-Ten-Priorität adressiert. In den übrigen Berichten wurde eine weniger wichtige Priorität adressiert (Listenplatz 11–26; 25/78, 32 %) oder das Forschungsthema des Berichts gehörte nicht zu den Top 26 (37/78, 47 %). Schlussfolgerung Die vorliegende Studie liefert erste Hinweise darauf, dass Forschungsprioritäten in der physiotherapeutischen Forschung in Deutschland nur unzureichend berücksichtigt werden. Ein erheblicher Teil der Forschung scheint somit an den Bedürfnissen von Patient*innen und Kliniker*innen vorbeizugehen. Die Berücksichtigung existierender Forschungsprioritäten und die Entwicklung nationaler Forschungsprioritäten für die Physiotherapie in Deutschland könnten dazu beitragen, den Nutzen der physiotherapeutischen Forschung für die öffentliche Gesundheit zu vergrößern.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":"12 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-01-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41308392","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Annalena Paus, M. Grafe, Romina Stenzel, Steffen Heitmann, Werner Brümmer
Zusammenfassung Hintergrund Der Einsatz von Messinstrumenten objektiviert und unterstützt die klinische Entscheidungsfindung von Physiotherapierenden bei Planung, Durchführung und Evaluation einer Therapie. Die dadurch erhaltenen Informationen ermöglichen eine patientenzentrierte Versorgung und haben das Potential, die interprofessionelle Kommunikation zu verbessern. Trotz der genannten Vorteile findet die Nutzung von Messinstrumenten im klinischen Alltag bislang keine ausreichende Anwendung. Ziel Systematische Implementierung von Messinstrumenten in die physiotherapeutische Versorgung der Stroke Unit des Universitätsklinikums Münster mithilfe des „Implementation of Change Model“. Zudem wird evaluiert, ob durch eine Anwendung des Modells eine gesteigerte Nutzung der Messinstrumente festgestellt werden kann. Methode Zur Implementierung von Messinstrumenten wurde das Implementation of Change Model schrittweise mit diversen Methoden umgesetzt. Zur Ergebnisevaluation wurden quantitative (Fragebogenerhebung) und qualitative Forschungsmethoden (Fokusgruppendiskussion) angewandt. Ergebnisse Nach Abschluss der Erprobungsphase, Auswertung der Dokumentation, der Befragungen sowie einer Diskussion zeigte sich, dass durch Anwendung des Implementation of Change Models die Nutzung von Messinstrumenten bei Patient*innen mit Schlaganfall gesteigert werden konnte. Aus Sicht der Befragten nahm die Überzeugung über den klinischen Nutzen von Messinstrumenten zu. Es konnte auch eine subjektive Verbesserung der Qualität der Behandlung festgestellt werden. Schlussfolgerung Das Implementation of Change Model eignet sich zur systematischen Anwendung durch eine Gruppe von Physiotherapierenden in der Akutversorgung, wodurch sich die Nutzung von Messinstrumenten bei Patient*innen mit Schlaganfall steigerte. Es wird empfohlen, weitere Erkenntnisse mit einer größeren Gruppe von Therapierenden und in anderen Versorgungsbereichen durchzuführen.
{"title":"Eine theoriegeleitete Implementierung von Messinstrumenten in der physiotherapeutischen Versorgung einer Stroke Unit","authors":"Annalena Paus, M. Grafe, Romina Stenzel, Steffen Heitmann, Werner Brümmer","doi":"10.1055/a-1748-3069","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1748-3069","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Der Einsatz von Messinstrumenten objektiviert und unterstützt die klinische Entscheidungsfindung von Physiotherapierenden bei Planung, Durchführung und Evaluation einer Therapie. Die dadurch erhaltenen Informationen ermöglichen eine patientenzentrierte Versorgung und haben das Potential, die interprofessionelle Kommunikation zu verbessern. Trotz der genannten Vorteile findet die Nutzung von Messinstrumenten im klinischen Alltag bislang keine ausreichende Anwendung. Ziel Systematische Implementierung von Messinstrumenten in die physiotherapeutische Versorgung der Stroke Unit des Universitätsklinikums Münster mithilfe des „Implementation of Change Model“. Zudem wird evaluiert, ob durch eine Anwendung des Modells eine gesteigerte Nutzung der Messinstrumente festgestellt werden kann. Methode Zur Implementierung von Messinstrumenten wurde das Implementation of Change Model schrittweise mit diversen Methoden umgesetzt. Zur Ergebnisevaluation wurden quantitative (Fragebogenerhebung) und qualitative Forschungsmethoden (Fokusgruppendiskussion) angewandt. Ergebnisse Nach Abschluss der Erprobungsphase, Auswertung der Dokumentation, der Befragungen sowie einer Diskussion zeigte sich, dass durch Anwendung des Implementation of Change Models die Nutzung von Messinstrumenten bei Patient*innen mit Schlaganfall gesteigert werden konnte. Aus Sicht der Befragten nahm die Überzeugung über den klinischen Nutzen von Messinstrumenten zu. Es konnte auch eine subjektive Verbesserung der Qualität der Behandlung festgestellt werden. Schlussfolgerung Das Implementation of Change Model eignet sich zur systematischen Anwendung durch eine Gruppe von Physiotherapierenden in der Akutversorgung, wodurch sich die Nutzung von Messinstrumenten bei Patient*innen mit Schlaganfall steigerte. Es wird empfohlen, weitere Erkenntnisse mit einer größeren Gruppe von Therapierenden und in anderen Versorgungsbereichen durchzuführen.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":"18 1","pages":"149 - 157"},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-01-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41386477","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Hintergrund In der Kinderphysiotherapie werden Kinder mit komplexer Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung und ihre Familien über Jahre begleitet. Während der Transition eines Jugendlichen in das Erwachsenenleben stellt sich oft die Frage: Wie kann sichergestellt werden, dass die Transition eines Jugendlichen von der pädiatrischen Physiotherapie in die Erwachsenenphysiotherapie als fließender Prozess ablaufen kann? Ziel Evaluation von fördernden und hemmenden Faktoren für eine fließende Transition in der Physiotherapie sowie das Erstellen eines Leitfadens, um den Transitionsprozess fließender zu gestalten. Methode In der qualitativen Studie wurden Beteiligte (Jugendliche, Eltern, Physiotherapeut*innen) mit leitfadengestützten Interviews befragt. Die Interviews wurden mittels der inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse analysiert. Fördernde und hemmende Faktoren wurden abgeleitet. Ergebnisse Es wurden 3 Hauptkategorien mit je 2 Subkategorien herausgearbeitet: 1. Eine vertrauensvolle und langjährige Beziehung zwischen allen Beteiligten spielt eine zentrale Rolle, 2. Um die Besonderheiten von Jugendlichen aufzuzeigen, sind medizinische und persönliche Informationen unerlässlich, 3. Das fachliche Wissen der Physiotherapeut*innen kann auf Erfahrung beruhen, aber genauso wichtig sind die Freude und das Interesse, sich weiterzubilden. Allen Beteiligten ist klar, dass eine optimale Übergabe eine zeitaufwändige und intensive Arbeit ist. Die Beziehung zwischen den verschiedenen Personen ist dabei das Kernelement. Schlussfolgerung Für den Übergang von einer kindzentrierten zu einer erwachsenenorientierten Physiotherapie ist es wichtig, alle Beteiligten für das Thema zu sensibilisieren und alle wichtigen Teilschritte, die dieser Prozess beinhaltet, zu berücksichtigen. Ein Leitfaden zur Transition sollte den Prozess erleichtern.
{"title":"Lost in Transition – Eine explorative qualitative Studie zur Transition von Jugendlichen aus der pädiatrischen Physiotherapie in die Erwachsenenphysiotherapie","authors":"Rachel Cott, Sepp Holtz, M. Scheermesser","doi":"10.1055/a-1741-9583","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1741-9583","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund In der Kinderphysiotherapie werden Kinder mit komplexer Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung und ihre Familien über Jahre begleitet. Während der Transition eines Jugendlichen in das Erwachsenenleben stellt sich oft die Frage: Wie kann sichergestellt werden, dass die Transition eines Jugendlichen von der pädiatrischen Physiotherapie in die Erwachsenenphysiotherapie als fließender Prozess ablaufen kann? Ziel Evaluation von fördernden und hemmenden Faktoren für eine fließende Transition in der Physiotherapie sowie das Erstellen eines Leitfadens, um den Transitionsprozess fließender zu gestalten. Methode In der qualitativen Studie wurden Beteiligte (Jugendliche, Eltern, Physiotherapeut*innen) mit leitfadengestützten Interviews befragt. Die Interviews wurden mittels der inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse analysiert. Fördernde und hemmende Faktoren wurden abgeleitet. Ergebnisse Es wurden 3 Hauptkategorien mit je 2 Subkategorien herausgearbeitet: 1. Eine vertrauensvolle und langjährige Beziehung zwischen allen Beteiligten spielt eine zentrale Rolle, 2. Um die Besonderheiten von Jugendlichen aufzuzeigen, sind medizinische und persönliche Informationen unerlässlich, 3. Das fachliche Wissen der Physiotherapeut*innen kann auf Erfahrung beruhen, aber genauso wichtig sind die Freude und das Interesse, sich weiterzubilden. Allen Beteiligten ist klar, dass eine optimale Übergabe eine zeitaufwändige und intensive Arbeit ist. Die Beziehung zwischen den verschiedenen Personen ist dabei das Kernelement. Schlussfolgerung Für den Übergang von einer kindzentrierten zu einer erwachsenenorientierten Physiotherapie ist es wichtig, alle Beteiligten für das Thema zu sensibilisieren und alle wichtigen Teilschritte, die dieser Prozess beinhaltet, zu berücksichtigen. Ein Leitfaden zur Transition sollte den Prozess erleichtern.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":"19 1","pages":"54 - 62"},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-01-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47396816","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Ein erster Schritt zur Operationalisierung des erlernten Nonuse-Phänomens: eine Delphi-Studie","authors":"","doi":"10.1055/a-1694-7411","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1694-7411","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43477290","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}