首页 > 最新文献

ARTHROSKOPIE最新文献

英文 中文
Aktuelle Konzepte bei der Versorgung von Glenoidfrakturen 《骨关节炎的治疗方法》
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-10-30 DOI: 10.1007/s00142-024-00724-4
Elisabeth Boehm,  Florian Haasters,  Markus Scheibel

Glenoidfrakturen erfordern eine sorgfältige Versorgungsstrategie, um die glenohumerale Stabilität zu gewährleisten und die Schulterfunktion wiederherzustellen. Die Therapie wird weiterhin kontrovers diskutiert und hängt von verschiedenen Faktoren einschließlich der glenohumeralen Stabilität, der Gelenkzentrierung, dem Ausmaß der Gelenkbeteiligung, der Anzahl der Fragmente sowie den individuellen funktionellen Ansprüchen des Patienten ab. Solitäre Glenoidfrakturen können bei klinischer Schulterstabilität und radiologisch gesicherter Gelenkzentrierung mit guten Ergebnissen konservativ behandelt werden. Bei vorhandener glenohumeraler Schulterinstabilität, einer Dezentrierung des Humeruskopfes, mehrfragmentären Frakturen und Begleitverletzungen wird insbesondere bei jungen und aktiven Patienten eine operative Behandlung empfohlen. Für die operative Glenoidrekonstruktion stehen verschiedene Fixierungstechniken zur Verfügung, wobei sich die aktuelle Literatur zunehmend von der Verwendung von Metallschrauben distanziert. Die arthroskopische Vorgehensweise wird bevorzugt zur Vermeidung von Zugangsmorbiditäten sowie Insuffizienzen des M. subscapularis und geht mit einer niedrigeren Komplikationsrate einher. Langfristige Untersuchungen der Rezidiv- und Arthroseraten nach der konservativen als auch operativen Therapie von Glenoidfrakturen bleiben abzuwarten.

Glenoides骨折需要仔细的护理策略,以确保Glenoides的稳定性和恢复肩部功能。治疗将继续备受争议和取决于很多因素,包括glenohumeralen稳定Gelenkzentrierung Gelenkbeteiligung严重碎片数量,以及病人的个体功能性的了. Solitäre Glenoidfrakturen可以和临床Schulterstabilität还有需通过radiologisch Gelenkzentrierung .用保守好效果来治疗对于存在的肩胛骨不稳定、肱骨头偏转、多碎片性骨折和伴随损伤的患者,特别是年轻和活跃的患者,建议进行手术治疗。各种固定技术可用于手术重建,但目前的文献越来越远离金属螺钉的使用。关节镜手术有助于避免肩胛骨下肌功能不全,并降低并发症的发生率。在保守和手术治疗后的复发和关节炎患者的长期研究仍在等待中。
{"title":"Aktuelle Konzepte bei der Versorgung von Glenoidfrakturen","authors":"Elisabeth Boehm,&nbsp; Florian Haasters,&nbsp; Markus Scheibel","doi":"10.1007/s00142-024-00724-4","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00724-4","url":null,"abstract":"<p>Glenoidfrakturen erfordern eine sorgfältige Versorgungsstrategie, um die glenohumerale Stabilität zu gewährleisten und die Schulterfunktion wiederherzustellen. Die Therapie wird weiterhin kontrovers diskutiert und hängt von verschiedenen Faktoren einschließlich der glenohumeralen Stabilität, der Gelenkzentrierung, dem Ausmaß der Gelenkbeteiligung, der Anzahl der Fragmente sowie den individuellen funktionellen Ansprüchen des Patienten ab. Solitäre Glenoidfrakturen können bei klinischer Schulterstabilität und radiologisch gesicherter Gelenkzentrierung mit guten Ergebnissen konservativ behandelt werden. Bei vorhandener glenohumeraler Schulterinstabilität, einer Dezentrierung des Humeruskopfes, mehrfragmentären Frakturen und Begleitverletzungen wird insbesondere bei jungen und aktiven Patienten eine operative Behandlung empfohlen. Für die operative Glenoidrekonstruktion stehen verschiedene Fixierungstechniken zur Verfügung, wobei sich die aktuelle Literatur zunehmend von der Verwendung von Metallschrauben distanziert. Die arthroskopische Vorgehensweise wird bevorzugt zur Vermeidung von Zugangsmorbiditäten sowie Insuffizienzen des M. subscapularis und geht mit einer niedrigeren Komplikationsrate einher. Langfristige Untersuchungen der Rezidiv- und Arthroseraten nach der konservativen als auch operativen Therapie von Glenoidfrakturen bleiben abzuwarten.</p>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 6","pages":"454 - 459"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-10-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142762000","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bildgebung bei glenohumeraler Instabilität 胶体不稳定性的成像
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-10-29 DOI: 10.1007/s00142-024-00719-1
Agahan Hayta, Felix Dyrna, Doruk Akgün, Alp Paksoy

Eine glenohumerale Instabilität, oft durch ein Trauma verursacht, führt zu wiederkehrenden Schulterluxationen und kann erhebliche strukturelle Schäden an Labrum, Kapsel-Ligament-Komplex und Humeruskopf nach sich ziehen. Bildgebende Verfahren wie die konventionelle Radiographie, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) sind essenziell für die Identifizierung und Quantifizierung dieser Verletzungen. Die konventionelle Radiographie ist besonders bei akuten Luxationen hilfreich, während die CT eine präzise Darstellung knöcherner Defekte ermöglicht. Die MRT zeigt eine hohe Genauigkeit bei der Erkennung von Weichteilverletzungen und bietet durch die MR-Arthrographie eine noch höhere diagnostische Präzision. Die Pico-Methode zur Messung des Glenoiddefekts und das Glenoid-Track-Konzept zur Beurteilung der Hill-Sachs-Läsion sind bewährte Ansätze, um das Ausmaß des Knochenverlusts und das Risiko von Instabilitätsrezidiven zu bestimmen. Diese bildgebenden Techniken sind unerlässlich für die Planung einer evidenzbasierten Therapie, die individuell zugeschnitten ist.

神经胶质不稳定,通常由创伤引起,导致肩部反复脱臼,并可导致唇、囊-韧带复合体和肱骨头部的重大结构损伤。成像技术,如常规x射线、计算机断层扫描(CT)和磁共振成像(MRI)对于识别和量化这些损伤至关重要。传统的x光片对急性脱臼特别有用,而CT可以提供骨骼缺陷的准确描述。MRI在检测软组织损伤方面具有很高的准确性,而MRI关节造影提供了更高的诊断精度。用于测量Glenoid缺陷的Pico方法和用于评估Hill-Sachs病变的Glenoid跟踪概念是确定骨丢失程度和不稳定复发风险的经过验证的方法。这些成像技术对于规划基于证据的个性化治疗至关重要。
{"title":"Bildgebung bei glenohumeraler Instabilität","authors":"Agahan Hayta,&nbsp;Felix Dyrna,&nbsp;Doruk Akgün,&nbsp;Alp Paksoy","doi":"10.1007/s00142-024-00719-1","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00719-1","url":null,"abstract":"<p>Eine glenohumerale Instabilität, oft durch ein Trauma verursacht, führt zu wiederkehrenden Schulterluxationen und kann erhebliche strukturelle Schäden an Labrum, Kapsel-Ligament-Komplex und Humeruskopf nach sich ziehen. Bildgebende Verfahren wie die konventionelle Radiographie, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) sind essenziell für die Identifizierung und Quantifizierung dieser Verletzungen. Die konventionelle Radiographie ist besonders bei akuten Luxationen hilfreich, während die CT eine präzise Darstellung knöcherner Defekte ermöglicht. Die MRT zeigt eine hohe Genauigkeit bei der Erkennung von Weichteilverletzungen und bietet durch die MR-Arthrographie eine noch höhere diagnostische Präzision. Die <i>Pico-Methode</i> zur Messung des Glenoiddefekts und das <i>Glenoid-Track-Konzept</i> zur Beurteilung der Hill-Sachs-Läsion sind bewährte Ansätze, um das Ausmaß des Knochenverlusts und das Risiko von Instabilitätsrezidiven zu bestimmen. Diese bildgebenden Techniken sind unerlässlich für die Planung einer evidenzbasierten Therapie, die individuell zugeschnitten ist.</p>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 6","pages":"421 - 427"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-10-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142762045","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Komplikationsmanagement nach operativer Schulterstabilisierung 肩部稳定后的并发症管理
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-10-22 DOI: 10.1007/s00142-024-00725-3
Jonas Pallmann,  Jens D. Agneskirchner

Die Anwendung operativer Verfahren zur Schulterstabilisierung erfordert nicht nur dezidierte Kenntnisse über die Indikationen und die Operationstechniken, sondern auch über die nicht selten vorkommenden peri- und postoperativen Komplikationen. Die Rezidivinstabilität nach vorangegangener Operation stellt eine besonders schwerwiegende Komplikation dar. Diese erfolgreich zu therapieren, bedarf einer genauen Ursachenanalyse mit entsprechender Diagnostik und Berücksichtigung patientenspezifischer Faktoren. Durch eine differenziertere Operationsplanung mit Berücksichtigung dieser Faktoren ist eine Verbesserung der Rate von Therapieversagern möglich. Es gilt die Indikationsgrenzen der Bankart-Operation zu beachten und insbesondere für die Revisionsfälle Glenoidaugmentationen wie Korakoidtransfer nach Latarjet oder freie Knochenblockverfahren zu berücksichtigen, um die Schulter erneut zu stabilisieren.

使用肩部稳定手术程序不仅需要对适应症和手术技术有明确的了解,而且还需要对术前和术后并发症有明确的了解。前一次手术后的复发稳定性是一个特别严重的并发症。为了成功地治疗这些疾病,需要对病因进行准确的分析,并考虑到患者的具体因素。考虑到这些因素,更复杂的手术计划可能会提高治疗失败率。必须考虑银行卡手术的适应症极限,特别是在Glenoid增加的情况下,如可可粉转移到Latarjet或游离骨阻滞程序,以再次稳定肩部。
{"title":"Komplikationsmanagement nach operativer Schulterstabilisierung","authors":"Jonas Pallmann,&nbsp; Jens D. Agneskirchner","doi":"10.1007/s00142-024-00725-3","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00725-3","url":null,"abstract":"<p>Die Anwendung operativer Verfahren zur Schulterstabilisierung erfordert nicht nur dezidierte Kenntnisse über die Indikationen und die Operationstechniken, sondern auch über die nicht selten vorkommenden peri- und postoperativen Komplikationen. Die Rezidivinstabilität nach vorangegangener Operation stellt eine besonders schwerwiegende Komplikation dar. Diese erfolgreich zu therapieren, bedarf einer genauen Ursachenanalyse mit entsprechender Diagnostik und Berücksichtigung patientenspezifischer Faktoren. Durch eine differenziertere Operationsplanung mit Berücksichtigung dieser Faktoren ist eine Verbesserung der Rate von Therapieversagern möglich. Es gilt die Indikationsgrenzen der Bankart-Operation zu beachten und insbesondere für die Revisionsfälle Glenoidaugmentationen wie Korakoidtransfer nach Latarjet oder freie Knochenblockverfahren zu berücksichtigen, um die Schulter erneut zu stabilisieren.</p>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 6","pages":"460 - 469"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-10-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142762040","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Klassifikationen der glenohumeralen Instabilität 胶体不稳定性的分类
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-10-22 DOI: 10.1007/s00142-024-00726-2
Romed P. Vieider, Sebastian Siebenlist, Bastian Scheiderer,  Lucca Lacheta MHBA

Basierend auf anatomischen, strukturellen oder habituellen Gegebenheiten zeigt die glenohumerale Instabilität (GHI) verschiedenste Ausprägungen. Es wird daher empfohlen, sich Klassifikationen zu bedienen, welche die GHI kategorisieren und Hilfestellung bei der Therapieentscheidung leisten. Historisch wurde zwischen traumatischen und atraumatischen Ursachen unterschieden, wie es die Klassifikationen nach Rockwood sowie nach Thomas und Matsen darlegen. Im Verlauf wurden diese um funktionelle Ursachen wie die Hyperlaxizität der Kapsel-Band-Strukturen sowie die Richtung der Instabilität ergänzt, wie es die Klassifikation nach Gerber oder die ABC-Klassifikation der posterioren GHI von Moroder zeigen. Ergänzend wird empfohlen, bei allen Instabilitäten knöcherne Defekte zu berücksichtigen. Defekte des Glenoidrands und das Vorliegen einer Hill-Sachs-Delle werden im Glenoid-Track-Konzept kombiniert und lassen eine Abschätzung des Rezidivrisikos der GHI zu. Zusammenfassend sind die Genese, die Richtung sowie funktionelle und strukturelle Faktoren zu identifizieren, um die GHI erfolgreich therapieren zu können.

根据解剖、结构或习惯条件,Glenohumerale不稳定性(GHI)表现出不同的表现形式。因此,建议使用对GHI进行分类的分类来帮助做出治疗决定。从历史上看,创伤和创伤原因之间是有区别的,正如洛克伍德、托马斯和马森的分类所解释的那样。随着时间的推移,这些因素被添加到功能原因中,如胶囊带结构的超弛缓性和不稳定的方向,如Gerber分类或Moroder后来的GHI的ABC分类所示。此外,建议在所有不稳定性中考虑骨骼缺陷。Glenoidrands的缺陷和Hill-Sachs-Delle的存在结合在Glenoidrands跟踪概念中,允许GHI评估复发的风险。总之,需要确定GHI的起源、方向、功能和结构因素,以便成功地治疗GHI。
{"title":"Klassifikationen der glenohumeralen Instabilität","authors":"Romed P. Vieider,&nbsp;Sebastian Siebenlist,&nbsp;Bastian Scheiderer,&nbsp; Lucca Lacheta MHBA","doi":"10.1007/s00142-024-00726-2","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00726-2","url":null,"abstract":"<p>Basierend auf anatomischen, strukturellen oder habituellen Gegebenheiten zeigt die glenohumerale Instabilität (GHI) verschiedenste Ausprägungen. Es wird daher empfohlen, sich Klassifikationen zu bedienen, welche die GHI kategorisieren und Hilfestellung bei der Therapieentscheidung leisten. Historisch wurde zwischen traumatischen und atraumatischen Ursachen unterschieden, wie es die Klassifikationen nach Rockwood sowie nach Thomas und Matsen darlegen. Im Verlauf wurden diese um funktionelle Ursachen wie die Hyperlaxizität der Kapsel-Band-Strukturen sowie die Richtung der Instabilität ergänzt, wie es die Klassifikation nach Gerber oder die ABC-Klassifikation der posterioren GHI von Moroder zeigen. Ergänzend wird empfohlen, bei allen Instabilitäten knöcherne Defekte zu berücksichtigen. Defekte des Glenoidrands und das Vorliegen einer Hill-Sachs-Delle werden im Glenoid-Track-Konzept kombiniert und lassen eine Abschätzung des Rezidivrisikos der GHI zu. Zusammenfassend sind die Genese, die Richtung sowie funktionelle und strukturelle Faktoren zu identifizieren, um die GHI erfolgreich therapieren zu können.</p>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 6","pages":"413 - 420"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-10-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142762039","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Historie, Technik und Ergebnisse des Korakoidtransfers 历史、技术和结果。
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-10-21 DOI: 10.1007/s00142-024-00723-5
Alexandros Kiriazis, Trutz Vogelsang, Yacine Ameziane, Kai-Axel Witt, Jörn Steinbeck, Malte Holschen

Der Korakoidtransfer ist bis heute eine äußerst zuverlässige Methode zur Behandlung der ventralen Schulterinstabilität. Er verbindet den Weichteileingriff einer Bankart-Operation über die Refixation des Kapsel-Labrum-Komplexes mit der Augmentation glenoidaler Knochendefekte. Seit der Erstbeschreibung durch Michel Latarjet im Jahr 1954 unterlag das Verfahren vielfältigen Modifikationen. Der arthroskopische Korakoidtransfer erfreut sich seit seiner Beschreibung durch Boileau und Lafosse zunehmender Beliebtheit, gehört allerdings aufgrund seiner Komplexität in die Hände von erfahrenen Arthroskopeuren in spezialisierten Schulterzentren.

Selektive Literaturrecherche.

Der arthroskopische wie auch der offene Korakoidtransfer erzielen zufriedenstellende Langzeitergebnisse mit geringen Raten an Rezidivinstabilitäten. Die Komplikationsrate konnte durch verbesserte Instrumentarien und die zunehmende Erfahrung der Operateure gesenkt werden. Die Verletzung neurovaskulärer Strukturen kann durch konsequente Beachtung der anatomischen Nähe verhindert werden.

Aufgrund der implantatassoziierten Komplikationen existiert ein hoher Drang zur Innovation von Fixationsverfahren. Die Schraubenfixierung und Suture-Button-Fixierung sind bereits etabliert, während für Anker und Fadenzerklagen weitere Untersuchungen vonnöten sind. Ebenso bedarf es bei den Verfahren nach Bristow, der Latarjet-Patte und dem Congruent Arc weiterer vergleichender Studien. Fokus aktueller Forschung ist die Bankart-Operation mit Remplissage der Hill-Sachs-Delle zur Behandlung von Patienten mit einem glenoidalen Knochenverlust von über 15 %. Trotz vielversprechender Ergebnisse im kurzen Follow-up sollte dieses Verfahren bis zum Vorliegen von Langzeituntersuchungen vorsichtig indiziert werden.

皮质类固醇转移是治疗腹侧肩不稳定的一种非常可靠的方法。它结合了通过囊性Labrum复合体修复的Bankart手术的软组织干预和类骨缺陷的增加。自1954年米歇尔·拉塔杰(Michel Latarjet)首次描述该方法以来,该方法经历了多次修改。自Boileau和Lafosse描述以来,关节镜软骨转移越来越受欢迎,但由于其复杂性,它只能由专业肩部中心的经验丰富的关节医生进行。选择性Literaturrecherche .关节镜和开式可拉可的转移具有令人满意的长期结果,复发稳定率低。随着设备的改进和操作人员经验的增加,并发症的发生率已经降低。神经血管结构的损伤可以通过始终注意解剖上的接近来预防。由于与植入相关的并发症,对固定技术的创新有很大的动力。螺钉固定和螺纹钮扣固定已经建立,而锚和线架还需要进一步的研究。布里斯托法、拉塔杰法和等弧法也需要进一步的比较研究。Fokus aktueller Forschung ist die Bankart-Operation mit Remplissage der Hill-Sachs-Delle zur Behandlung von Patienten mit einem glenoidalen Knochenverlust von über 15 %. 尽管在短期随访中取得了良好的结果,但在进行长期研究之前,应谨慎地对该方法进行索引。
{"title":"Historie, Technik und Ergebnisse des Korakoidtransfers","authors":"Alexandros Kiriazis,&nbsp;Trutz Vogelsang,&nbsp;Yacine Ameziane,&nbsp;Kai-Axel Witt,&nbsp;Jörn Steinbeck,&nbsp;Malte Holschen","doi":"10.1007/s00142-024-00723-5","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00723-5","url":null,"abstract":"<p>Der Korakoidtransfer ist bis heute eine äußerst zuverlässige Methode zur Behandlung der ventralen Schulterinstabilität. Er verbindet den Weichteileingriff einer Bankart-Operation über die Refixation des Kapsel-Labrum-Komplexes mit der Augmentation glenoidaler Knochendefekte. Seit der Erstbeschreibung durch Michel Latarjet im Jahr 1954 unterlag das Verfahren vielfältigen Modifikationen. Der arthroskopische Korakoidtransfer erfreut sich seit seiner Beschreibung durch Boileau und Lafosse zunehmender Beliebtheit, gehört allerdings aufgrund seiner Komplexität in die Hände von erfahrenen Arthroskopeuren in spezialisierten Schulterzentren.</p><p>Selektive Literaturrecherche.</p><p>Der arthroskopische wie auch der offene Korakoidtransfer erzielen zufriedenstellende Langzeitergebnisse mit geringen Raten an Rezidivinstabilitäten. Die Komplikationsrate konnte durch verbesserte Instrumentarien und die zunehmende Erfahrung der Operateure gesenkt werden. Die Verletzung neurovaskulärer Strukturen kann durch konsequente Beachtung der anatomischen Nähe verhindert werden.</p><p>Aufgrund der implantatassoziierten Komplikationen existiert ein hoher Drang zur Innovation von Fixationsverfahren. Die Schraubenfixierung und Suture-Button-Fixierung sind bereits etabliert, während für Anker und Fadenzerklagen weitere Untersuchungen vonnöten sind. Ebenso bedarf es bei den Verfahren nach Bristow, der Latarjet-Patte und dem Congruent Arc weiterer vergleichender Studien. Fokus aktueller Forschung ist die Bankart-Operation mit Remplissage der Hill-Sachs-Delle zur Behandlung von Patienten mit einem glenoidalen Knochenverlust von über 15 %. Trotz vielversprechender Ergebnisse im kurzen Follow-up sollte dieses Verfahren bis zum Vorliegen von Langzeituntersuchungen vorsichtig indiziert werden.</p>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 6","pages":"445 - 453"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-10-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142761895","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Alternative soft tissue repair techniques for glenohumeral instability 肩关节不稳的软组织修复技术
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-10-18 DOI: 10.1007/s00142-024-00721-7
Ana Catarina Ângelo MD, Clara de Campos Azevedo MD, PhD

Surgical treatment of glenohumeral anteroinferior instability in shoulders with limited to subcritical glenoid bone loss remains a controversial subject. High recurrence rates reported after isolated arthroscopic Bankart repair have led to the development of alternative soft tissue techniques that can be used as standalone procedures or in association, allowing for a tailored approach to the bipolar bone loss and the dynamic interplay between glenoid and humeral lesions. These techniques aim to provide more robust anterior stabilization as compared to isolated Bankart repair, without the risks and complications classically associated with bone block procedures. In the past 20 years, several techniques with low recurrence and complication rates and promising clinical outcomes have emerged. This paper aims to address the main current soft tissue technical procedures and their published clinical results.

手术治疗肩关节前下不稳定伴局限性亚临界盂骨丢失仍然是一个有争议的话题。据报道,孤立关节镜Bankart修复后的高复发率导致了替代软组织技术的发展,这些技术可以作为单独的手术或联合使用,允许定制双极骨丢失的方法以及肩关节和肱骨病变之间的动态相互作用。与孤立的Bankart修复相比,这些技术的目的是提供更强健的前路稳定,没有骨块手术的风险和并发症。在过去的20年里,出现了一些复发率和并发症发生率低、临床效果好的技术。本文的目的是解决目前主要的软组织技术程序和他们发表的临床结果。
{"title":"Alternative soft tissue repair techniques for glenohumeral instability","authors":"Ana Catarina Ângelo MD,&nbsp;Clara de Campos Azevedo MD, PhD","doi":"10.1007/s00142-024-00721-7","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00721-7","url":null,"abstract":"<div><p>Surgical treatment of glenohumeral anteroinferior instability in shoulders with limited to subcritical glenoid bone loss remains a controversial subject. High recurrence rates reported after isolated arthroscopic Bankart repair have led to the development of alternative soft tissue techniques that can be used as standalone procedures or in association, allowing for a tailored approach to the bipolar bone loss and the dynamic interplay between glenoid and humeral lesions. These techniques aim to provide more robust anterior stabilization as compared to isolated Bankart repair, without the risks and complications classically associated with bone block procedures. In the past 20 years, several techniques with low recurrence and complication rates and promising clinical outcomes have emerged. This paper aims to address the main current soft tissue technical procedures and their published clinical results.</p></div>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 6","pages":"433 - 438"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-10-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142761814","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
AGA-Mitteilungen AGA 新闻
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-10-14 DOI: 10.1007/s00142-024-00717-3
{"title":"AGA-Mitteilungen","authors":"","doi":"10.1007/s00142-024-00717-3","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00717-3","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 5","pages":"401 - 410"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-10-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142434933","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Kniechirurgie wird komplexer 膝关节手术越来越复杂
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-10-14 DOI: 10.1007/s00142-024-00709-3
Elmar Herbst PhD,  Romain Seil
{"title":"Die Kniechirurgie wird komplexer","authors":"Elmar Herbst PhD,&nbsp; Romain Seil","doi":"10.1007/s00142-024-00709-3","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00709-3","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 5","pages":"303 - 303"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-10-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142434733","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Konservative Therapie der Patellaerstluxation 髌骨外翻的保守疗法
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-09-30 DOI: 10.1007/s00142-024-00714-6
C. Valle, P. Balcarek

Eine Patellaerstluxation ist eine häufige Verletzung im Bereich des Kniegelenks, insbesondere bei jungen, sportlich aktiven Personen. Diese Verletzung entsteht typischerweise durch ein plötzliches Verdrehungstrauma oder direkte Krafteinwirkung auf das Kniegelenk und ereignet sich meistens nach lateral. Neben dem Trauma gibt es unterschiedliche Risikofaktoren, wie z. B. eine Patella alta oder Trochleadysplasie, die die Wahrscheinlichkeit einer Reluxation signifikant erhöhen. Diagnostisch ist neben der klinischen Untersuchung daher v. a. eine ausführlich Anamnese entscheidend, um Risikofaktoren abzuschätzen – unterstützt durch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen und MRT, um Begleitverletzungen zu identifizieren und anatomische Risikofaktoren zu bestimmen. Ziel ist nach der Primärversorgung und ggf. der Adressierung von Begleitverletzungen stets das Vermeiden einer Reluxation. Nach Algorithmen-adaptierter Abschätzung des Reluxationsrisikos wird die Entscheidung einer weiteren konservativen oder operativen Therapie getroffen. Eine frühzeitige und angemessene Therapie ist essenziell, um die langfristige Funktion des Kniegelenks zu sichern und das Risiko von erneuten Luxationen und chronischer Instabilität zu minimieren.

髌骨脱位是膝关节的一种常见损伤,尤其是对运动量大的年轻人而言。这种损伤通常是由于膝关节受到突然的扭转创伤或直接外力造成的,通常发生在侧方。除外伤外,还有各种危险因素,如髌骨脱位或髌骨发育不良,这些都会大大增加脱位的可能性。因此,除了临床检查外,详细的病史也是评估风险因素的关键,并辅以X光和核磁共振成像等影像学检查,以识别伴随的损伤并确定解剖学上的风险因素。在进行基础护理并在必要时处理伴随损伤后,我们的目标始终是避免脱臼。根据算法对脱位风险进行评估后,再决定进一步的保守治疗还是手术治疗。为了确保膝关节的长期功能,最大限度地降低复发性脱位和慢性不稳定的风险,早期进行适当的治疗至关重要。
{"title":"Konservative Therapie der Patellaerstluxation","authors":"C. Valle,&nbsp;P. Balcarek","doi":"10.1007/s00142-024-00714-6","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00714-6","url":null,"abstract":"<p>Eine Patellaerstluxation ist eine häufige Verletzung im Bereich des Kniegelenks, insbesondere bei jungen, sportlich aktiven Personen. Diese Verletzung entsteht typischerweise durch ein plötzliches Verdrehungstrauma oder direkte Krafteinwirkung auf das Kniegelenk und ereignet sich meistens nach lateral. Neben dem Trauma gibt es unterschiedliche Risikofaktoren, wie z. B. eine Patella alta oder Trochleadysplasie, die die Wahrscheinlichkeit einer Reluxation signifikant erhöhen. Diagnostisch ist neben der klinischen Untersuchung daher v. a. eine ausführlich Anamnese entscheidend, um Risikofaktoren abzuschätzen – unterstützt durch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen und MRT, um Begleitverletzungen zu identifizieren und anatomische Risikofaktoren zu bestimmen. Ziel ist nach der Primärversorgung und ggf. der Adressierung von Begleitverletzungen stets das Vermeiden einer Reluxation. Nach Algorithmen-adaptierter Abschätzung des Reluxationsrisikos wird die Entscheidung einer weiteren konservativen oder operativen Therapie getroffen. Eine frühzeitige und angemessene Therapie ist essenziell, um die langfristige Funktion des Kniegelenks zu sichern und das Risiko von erneuten Luxationen und chronischer Instabilität zu minimieren.</p>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 5","pages":"380 - 384"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-09-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00142-024-00714-6.pdf","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142434916","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nativer Knieinfekt oder akute Kalzium-Pyrophosphat-Arthritis? 膝关节原发感染还是急性焦磷酸钙关节炎?
IF 0.1 Q4 SURGERY Pub Date : 2024-09-25 DOI: 10.1007/s00142-024-00713-7
Viktoria Hess, Lukas Willinger, Sebastian Siebenlist, Armin Runer
{"title":"Nativer Knieinfekt oder akute Kalzium-Pyrophosphat-Arthritis?","authors":"Viktoria Hess,&nbsp;Lukas Willinger,&nbsp;Sebastian Siebenlist,&nbsp;Armin Runer","doi":"10.1007/s00142-024-00713-7","DOIUrl":"10.1007/s00142-024-00713-7","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 5","pages":"395 - 400"},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-09-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142434914","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
ARTHROSKOPIE
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1