首页 > 最新文献

German Journal of Agricultural Economics最新文献

英文 中文
Elektromobilität in der deutschen Landwirtschaft – Eine qualitative Analyse zur Nutzerakzeptanz 德国农业中的电力迁移—一个定性分析,用于用户接受
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2021-03-01 DOI: 10.30430/70.2021.1.17-35
Friedrich Rübcke von Veltheim, Ansgar A. Rube, H. Heise
Das Thema Elektromobilität in der Landwirtschaft gewinnt zunehmend an Relevanz, was sich beispielsweise in der Entwicklung erster elektrisch betriebener Traktorenkonzepte manifestiert. Ob sich diese Konzepte allerdings in der Breite etablieren lassen oder als Nische verbleiben, ist noch unklar. Fakt ist, dass die Akzeptanz der E-Mobilität unter Landwirten hierbei künftige eine entscheidende Rolle spielen wird. Über die ex-ante Nutzerakzeptanz elektrisch betriebener Landmaschinen ist, verglichen mit dem Automobilsektor, jedoch noch wenig bekannt. Daher werden in dieser explorativen Studie die Einflussfaktoren der ex-ante Nutzerakzeptanz elektrisch betriebener Landmaschinen qualitativ untersucht, um so einen Beitrag zur weiteren Erforschung der Nutzerakzeptanz zu leisten. Mithilfe qualitativer Experteninterviews wurden 15 Betriebsleiter unterschiedlich organisierter Landwirtschaftsbetriebe zu diesem Thema befragt. Die Ergebnisse verdeutlichen einerseits, dass unter den 15 befragten Landwirten mehrheitlich kritische Positionen bezüglich der Verbreitung und des Einsatzes von Elektromobilität in der Landwirtschaft vorherrschen. Andererseits zeigte sich, dass die ex-ante Nutzerakzeptanz elektrisch betriebener Landmaschinen nicht nur von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird, sondern dass diese auch untereinander verknüpft und somit teilwiese indirekt auf die ex-ante Nutzerakzeptanz der Befragten wirken.
电力移动正变得越来越有意义,比方说尖端电子拖拉机概念的发展。然而,这些概念是否能成为广义的作品,还是尚不清楚。事实是,农民间电子交易的可接受将是未来至关重要的因素。但是和汽车行业比起来,人们对电动农村机器的接受度仍然很少。因此,本探究研究中描述了前用户接受电动驱动农机的影响因素的质量,从而为用户接受度的进一步研究做出贡献。他们利用质量专家访问访问了15位不同组织农场的农民。研究结果表明,在接受调查的15名农民中,农业中基因改变的比例和使用电动机能的比例占绝大多数。另一方面,前用户接受电子燃料农村机器不仅受不同因素的影响,而且这些因素相互关联,并以部分间接影响了受访者前用户接受度。
{"title":"Elektromobilität in der deutschen Landwirtschaft – Eine qualitative Analyse zur Nutzerakzeptanz","authors":"Friedrich Rübcke von Veltheim, Ansgar A. Rube, H. Heise","doi":"10.30430/70.2021.1.17-35","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/70.2021.1.17-35","url":null,"abstract":"Das Thema Elektromobilität in der Landwirtschaft gewinnt zunehmend an Relevanz, was sich beispielsweise in der Entwicklung erster elektrisch betriebener Traktorenkonzepte manifestiert. Ob sich diese Konzepte allerdings in der Breite etablieren lassen oder als Nische verbleiben, ist noch unklar. Fakt ist, dass die Akzeptanz der E-Mobilität unter Landwirten hierbei künftige eine entscheidende Rolle spielen wird. Über die ex-ante Nutzerakzeptanz elektrisch betriebener Landmaschinen ist, verglichen mit dem Automobilsektor, jedoch noch wenig bekannt. Daher werden in dieser explorativen Studie die Einflussfaktoren der ex-ante Nutzerakzeptanz elektrisch betriebener Landmaschinen qualitativ untersucht, um so einen Beitrag zur weiteren Erforschung der Nutzerakzeptanz zu leisten. Mithilfe qualitativer Experteninterviews wurden 15 Betriebsleiter unterschiedlich organisierter Landwirtschaftsbetriebe zu diesem Thema befragt. Die Ergebnisse verdeutlichen einerseits, dass unter den 15 befragten Landwirten mehrheitlich kritische Positionen bezüglich der Verbreitung und des Einsatzes von Elektromobilität in der Landwirtschaft vorherrschen. Andererseits zeigte sich, dass die ex-ante Nutzerakzeptanz elektrisch betriebener Landmaschinen nicht nur von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird, sondern dass diese auch untereinander verknüpft und somit teilwiese indirekt auf die ex-ante Nutzerakzeptanz der Befragten wirken.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"23 1","pages":"17-35"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2021-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73705790","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Technical efficiency and productivity change in German large-scale arable farming 德国大规模耕地农业的技术效率和生产力变化
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2021-03-01 DOI: 10.30430/70.2021.1.36-48
Cord-Friedrich von Hobe, M. Michels, O. Musshoff
This paper provides an assessment of technical efficiency and productivity change for a sample of large-scale arable farms in Germany. For this, the paper applies input-oriented Data Envelopment Analysis (DEA) and Malmquist Index (MI) methods in combination with bootstrapping to a balanced five-year panel data set of 86 German large-scale arable farms over a time period from 2012/2013 to 2016/2017. The DEA results of the original sample show a mean input-saving potential of 9.2 % across farms and time periods. The bootstrapped confidence intervals indicate no statistically significant difference among the mean scores for individual years, however significant differences exist between individual farms. The results of the MI analysis of the original sample suggest a mean annual growth in total factor productivity of 5.4 %. This progress was driven by technical change (6.5 %) and happened despite a small average deterioration in change in technical efficiency (1.1 %). The progress in total factor productivity as well as technical change is statistically underpinned through the bootstrapped confidence intervals. The result of change in technical efficiency computed from the original sample cannot be confirmed statistically as the corresponding confidence interval includes unity.
本文以德国大型耕地农场为样本,对技术效率和生产力变化进行了评估。为此,本文将投入导向数据包络分析(DEA)和马尔姆奎斯特指数(MI)方法与自举相结合,应用于2012/2013年至2016/2017年期间86个德国大型耕地农场的平衡五年面板数据集。原始样本的DEA结果显示,各个农场和时间段的平均投入节约潜力为9.2%。自举置信区间表明,各个年份的平均得分之间没有统计学上的显著差异,但各个农场之间存在显著差异。原始样本的MI分析结果表明,全要素生产率的平均年增长率为5.4%。这一进步是由技术变革推动的(6.5%),尽管技术效率的变化平均略有下降(1.1%)。全要素生产率的进步和技术变革是通过自举置信区间在统计上得到支持的。由原始样本计算所得的技术效率变化结果,由于其置信区间包含单位,无法在统计上得到证实。
{"title":"Technical efficiency and productivity change in German large-scale arable farming","authors":"Cord-Friedrich von Hobe, M. Michels, O. Musshoff","doi":"10.30430/70.2021.1.36-48","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/70.2021.1.36-48","url":null,"abstract":"This paper provides an assessment of technical efficiency and productivity change for a sample of large-scale arable farms in Germany. For this, the paper applies input-oriented Data Envelopment Analysis (DEA) and Malmquist Index (MI) methods in combination with bootstrapping to a balanced five-year panel data set of 86 German large-scale arable farms over a time period from 2012/2013 to 2016/2017. The DEA results of the original sample show a mean input-saving potential of 9.2 % across farms and time periods. The bootstrapped confidence intervals indicate no statistically significant difference among the mean scores for individual years, however significant differences exist between individual farms. The results of the MI analysis of the original sample suggest a mean annual growth in total factor productivity of 5.4 %. This progress was driven by technical change (6.5 %) and happened despite a small average deterioration in change in technical efficiency (1.1 %). The progress in total factor productivity as well as technical change is statistically underpinned through the bootstrapped confidence intervals. The result of change in technical efficiency computed from the original sample cannot be confirmed statistically as the corresponding confidence interval includes unity.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"19 1","pages":"36-48"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2021-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"89501857","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Im Streit um die Nutztierhaltung: Gesellschaftsorientierte Kommunikationsstrategien für die Agrar- und Ernährungswirtschaft 争夺畜牧生产:农业和营养学中以社会为导向的沟通策略
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2021-03-01 DOI: 10.30430/70.2021.1.1-16
W. Sonntag, Manuel Ermann, A. Spiller, Marie von Meyer-Höfer
Landwirte sowie Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft werden beim Thema Nutztierhaltung mit vielseitiger werdenden gesellschaftlichen Anforderungen konfrontiert. Dabei spielen u.a. Umwelt- und Klimaschutzbedenken eine Rolle, insbesondere werden aber die Lebensbedingungen der Tiere kritisiert. Neben den inhaltlichen Fragen, wie sich Tierhaltungssysteme weiterentwickeln sollten und wie dies finanziert werden kann, lassen sich unterschiedliche kommunikative Ebenen der Diskussion beobachten. Bisher wurde kaum systematisch erforscht, welche Kommunikationsstrategien unter welchen Umständen erfolgreich sein können. Diese Forschungslücke wird in einem konzeptionellen Beitrag aufgegriffen. Es werden Kommunikationsstrategien aus der Literatur in neuer Form systematisiert und anhand von Praxisbeispielen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft illustriert und diskutiert. Der Beitrag bietet der Praxis Hilfestellung bei der Auswahl, Anwendung und Bewertung gesellschaftsorientierter Kommunikationsstrategien. Dazu gehört eine stärkere Berücksichtigung von dialogorientierten Kommunikationsprozessen, die Elemente des Vertrauensmarketings und von Wertediskursen vereinen.
农业和粮食业中的农民和农业企业在畜牧生产方面由于社会需求越来越多而得以满足。其中,环境和气候保护顾虑起到了作用,但特别受到对动物状况的批评。整个内容包括应该如何发展动物保护制度以及如何资金实现这一目标,除此之外还可以观察到不同的辩论层面。在某些情况下,哪种沟通策略能取得成功却几乎没有任何系统的研究。这一差距在概念文章中得到讨论。对农业和粮食业中的实际案例进行了崭新的阐述并绘制并讨论了交流策略。贡献给实践提供了选择、使用和评价社会导向交流战略的帮助。这包括更多地考虑到对话性交流过程,结合信任市场和价值观价值观。
{"title":"Im Streit um die Nutztierhaltung: Gesellschaftsorientierte Kommunikationsstrategien für die Agrar- und Ernährungswirtschaft","authors":"W. Sonntag, Manuel Ermann, A. Spiller, Marie von Meyer-Höfer","doi":"10.30430/70.2021.1.1-16","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/70.2021.1.1-16","url":null,"abstract":"Landwirte sowie Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft werden beim Thema Nutztierhaltung mit vielseitiger werdenden gesellschaftlichen Anforderungen konfrontiert. Dabei spielen u.a. Umwelt- und Klimaschutzbedenken eine Rolle, insbesondere werden aber die Lebensbedingungen der Tiere kritisiert. Neben den inhaltlichen Fragen, wie sich Tierhaltungssysteme weiterentwickeln sollten und wie dies finanziert werden kann, lassen sich unterschiedliche kommunikative Ebenen der Diskussion beobachten. Bisher wurde kaum systematisch erforscht, welche Kommunikationsstrategien unter welchen Umständen erfolgreich sein können. Diese Forschungslücke wird in einem konzeptionellen Beitrag aufgegriffen. Es werden Kommunikationsstrategien aus der Literatur in neuer Form systematisiert und anhand von Praxisbeispielen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft illustriert und diskutiert. Der Beitrag bietet der Praxis Hilfestellung bei der Auswahl, Anwendung und Bewertung gesellschaftsorientierter Kommunikationsstrategien. Dazu gehört eine stärkere Berücksichtigung von dialogorientierten Kommunikationsprozessen, die Elemente des Vertrauensmarketings und von Wertediskursen vereinen.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"19 1","pages":"1-16"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2021-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85398332","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wahrnehmung und Einordnung von Belastungsfaktoren junger Landwirte 运动对年轻农民负担的感知和补偿
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-12-01 DOI: 10.30430/69.2020.4.311-324
Mira Knoop, L. Theuvsen
Im berufsfähigen Alter verbringt ein Mensch den Großteil seiner Zeit am Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz von Landwirten ist durch die Arbeit im Büro, auf dem Feld oder im Stall durch eine Vielzahl von Einflussfaktoren geprägt. Dabei unterscheiden sich die Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen auf den einzelnen Betrieben u.a. aufgrund der unterschiedlichen Größe oder der jeweiligen Produktionsrichtung zum Teil erheblich voneinander. Welches genau die Belastungsfaktoren in der deutschen Landwirtschaft sind, wie diese von den Landwirten wahrgenommen werden und ob es Wahrnehmungsunterschiede zwischen Landwirten gibt, ist derzeit noch eine offene Forschungsfrage. An dieser Stelle setzt die vorliegende empirische Studie an, an der sich 290 im Mittel vergleichsweise junge Leiter überdurchschnittlich großer landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebe beteiligt haben. Befragungsschwerpunkte waren Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Trotz Einschränkungen im Hinblick auf die Repräsentativität der Stichprobe konnten durch die Bildung von vier Faktoren im Rahmen einer Faktorenanalyse Belastungsfaktoren aufgezeigt werden. Ferner können drei Cluster identifiziert werden, die durch Unterschiede hinsichtlich der Belastungswahrnehmung sowie soziodemographischer Merkmale gekennzeichnet sind. Die jüngeren Landwirte dieser Umfrage fühlen sich besonders durch das soziale Umfeld (Familie, Nachbarn) negativ beeinflusst, bei den älteren Landwirten dieser Umfrage erweist sich die hohe Arbeitsintensität als Kernelement. Ein Cluster lässt erkennen, dass Landwirte, die die Belastungen insgesamt in schwächerer Form wahrnehmen, sich auch gesünder fühlen. Die Ergebnisse zur Wahrnehmung der Belastungen in der Landwirtschaft können landwirtschaftlichen Beratungen und der Politik aufzeigen, durch welche Maßnahmen die Belastungssituation und die Gesundheit von Landwirten sowie die Attraktivität einer Tätigkeit in der Landwirtschaft verbessert werden können, zumindest für jüngere Landwirte und Landwirte mit größeren Betrieben.
进入工作年龄,人们的大部分时间都花在工作上。农民的工作地点由许多因素影响。此外,企业内部的工作环境和生产压力也大不相同,这部分是由于企业规模和生产方向的不同造成的。农民对德国农业的应激因素到底是什么,农民对上述问题的看法又是什么,而农民的看法是否有差异至今仍是一个未解的研究问题。有为这项经验主义研究作出贡献,290名年轻有为青年,尽其所能从事农业扩展和园艺行业。质询中心在下萨克森州和北威州。尽管存在关于样本的代表性的限制,但通过因子分析可以发现四个因素。此外,还可以找到三个不同的、感觉力有差异的人口以及社会人口特征。当中年纪较小的农民认为社会环境(家庭和邻居)对农民的消极影响很大。一个聚会者的发现显示,感觉压力更大的农民也会觉得更健康。能感知压力的结果农业农业政策审议和作出贡献,通过哪些措施何时农民健康以及吸引力进行农业有进一步改善的余地,至少年轻农民和农民与大企业.
{"title":"Wahrnehmung und Einordnung von Belastungsfaktoren junger Landwirte","authors":"Mira Knoop, L. Theuvsen","doi":"10.30430/69.2020.4.311-324","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.4.311-324","url":null,"abstract":"Im berufsfähigen Alter verbringt ein Mensch den Großteil seiner Zeit am Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz von Landwirten ist durch die Arbeit im Büro, auf dem Feld oder im Stall durch eine Vielzahl von Einflussfaktoren geprägt. Dabei unterscheiden sich die Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen auf den einzelnen Betrieben u.a. aufgrund der unterschiedlichen Größe oder der jeweiligen Produktionsrichtung zum Teil erheblich voneinander. Welches genau die Belastungsfaktoren in der deutschen Landwirtschaft sind, wie diese von den Landwirten wahrgenommen werden und ob es Wahrnehmungsunterschiede zwischen Landwirten gibt, ist derzeit noch eine offene Forschungsfrage. An dieser Stelle setzt die vorliegende empirische Studie an, an der sich 290 im Mittel vergleichsweise junge Leiter überdurchschnittlich großer landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebe beteiligt haben. Befragungsschwerpunkte waren Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Trotz Einschränkungen im Hinblick auf die Repräsentativität der Stichprobe konnten durch die Bildung von vier Faktoren im Rahmen einer Faktorenanalyse Belastungsfaktoren aufgezeigt werden. Ferner können drei Cluster identifiziert werden, die durch Unterschiede hinsichtlich der Belastungswahrnehmung sowie soziodemographischer Merkmale gekennzeichnet sind. Die jüngeren Landwirte dieser Umfrage fühlen sich besonders durch das soziale Umfeld (Familie, Nachbarn) negativ beeinflusst, bei den älteren Landwirten dieser Umfrage erweist sich die hohe Arbeitsintensität als Kernelement. Ein Cluster lässt erkennen, dass Landwirte, die die Belastungen insgesamt in schwächerer Form wahrnehmen, sich auch gesünder fühlen. Die Ergebnisse zur Wahrnehmung der Belastungen in der Landwirtschaft können landwirtschaftlichen Beratungen und der Politik aufzeigen, durch welche Maßnahmen die Belastungssituation und die Gesundheit von Landwirten sowie die Attraktivität einer Tätigkeit in der Landwirtschaft verbessert werden können, zumindest für jüngere Landwirte und Landwirte mit größeren Betrieben.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"23 1","pages":"311-324"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83375017","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Schweinehaltung aus Sicht deutscher Bürger – freie Äußerungen zu Videos aus einer Mastschweinebucht 突然想到一群德国公民
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-12-01 DOI: 10.30430/69.2020.4.278-299
Anna Schulze Walgern, Marcus Mergenthaler
Es besteht eine zunehmende Diskrepanz zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung. Studien bestätigen, dass vor allem die konventionelle Nutztierhaltung ein schlechtes Image in der deutschen Gesellschaft hat. In der vorliegenden Untersuchung wurden in einer Onlinebefragung 500 deutschen Bürgern Videos aus einer Mastschweinebucht gezeigt. Neben der Ermittlung der Einstellung zu dem gezeigten Haltungssystem wurden den Befragungsteilnehmern auch die Möglichkeit gegeben, die Videos zu kommentieren. Diese freiwilligen Kommentare wurden in einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Kommentare wurden drei Oberkategorien zugeordnet: das Haltungsverfahren, die für die Haltung verantwortlichen Personen(-gruppen) und die Schweine an sich. Es zeigt sich, dass das Haltungssystem, insbesondere das Platzangebot und der Vollspaltenboden, stark kritisiert wurden. An der Art, wie die Kritik formuliert wurde, ist zu erkennen, dass die Videos sehr unterschiedliche Reaktionen bei den Teilnehmern hervorgerufen haben. Während die Mehrheit der Teilnehmer ihre Kritik sachlich formuliert, sind andere Äußerungen eher emotional. Beide Formen der Meinungsäußerungen können differenziert, explizit und konstruktiv erfolgen. Dies weist auf eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit der gezeigten Tierhaltung hin.
农业和人口之间的差距越来越大。研究表明,主要传统畜牧业在德国社会中表现不好。我们的研究在一项在线调查中曝光了500名德国人从一个肥猪湾拿来的视频咨询人除了评估反应机制之外,还可以有机会对带子进行评论。这些自愿的评论进行成分分析。评论分为三个方面::保龄程序、负责人(群体)和猪(猪)。有效地反映出反应系统受到严重批评,尤其是供应广场和合伙土地。从批评的语气可以看出,影片引起参与者的反应各不相同。虽然大部分人都表达了自己的批评,但其他表示却比较感性。这两种观点的表达方式可以区别,可以明确且富有建设性。这全与饲养动物有关。
{"title":"Die Schweinehaltung aus Sicht deutscher Bürger – freie Äußerungen zu Videos aus einer Mastschweinebucht","authors":"Anna Schulze Walgern, Marcus Mergenthaler","doi":"10.30430/69.2020.4.278-299","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.4.278-299","url":null,"abstract":"Es besteht eine zunehmende Diskrepanz zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung. Studien bestätigen, dass vor allem die konventionelle Nutztierhaltung ein schlechtes Image in der deutschen Gesellschaft hat. In der vorliegenden Untersuchung wurden in einer Onlinebefragung 500 deutschen Bürgern Videos aus einer Mastschweinebucht gezeigt. Neben der Ermittlung der Einstellung zu dem gezeigten Haltungssystem wurden den Befragungsteilnehmern auch die Möglichkeit gegeben, die Videos zu kommentieren. Diese freiwilligen Kommentare wurden in einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Kommentare wurden drei Oberkategorien zugeordnet: das Haltungsverfahren, die für die Haltung verantwortlichen Personen(-gruppen) und die Schweine an sich. Es zeigt sich, dass das Haltungssystem, insbesondere das Platzangebot und der Vollspaltenboden, stark kritisiert wurden. An der Art, wie die Kritik formuliert wurde, ist zu erkennen, dass die Videos sehr unterschiedliche Reaktionen bei den Teilnehmern hervorgerufen haben. Während die Mehrheit der Teilnehmer ihre Kritik sachlich formuliert, sind andere Äußerungen eher emotional. Beide Formen der Meinungsäußerungen können differenziert, explizit und konstruktiv erfolgen. Dies weist auf eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit der gezeigten Tierhaltung hin.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"60 1","pages":"278-299"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88120065","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Implications of Initial Assumptions in Agri-Environmental Nitrogen Pollution Reduction Policy Design: Quasi-Empirical Evidence from Croatia 农业环境氮污染减少政策设计初始假设的含义:来自克罗地亚的准经验证据
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-12-01 DOI: 10.30430/69.2020.4.253-277
Ozana Nadoveza Jelić
This paper aims to extend understanding of potential general equilibrium effects of nitrogen pollution reduction policies in multifunctional agriculture. Under the EU Nitrates Directive, to achieve agricultural nitrogen pollution reduction, a country can choose between (or combine) market and command-and-control measures. To deal with nitrate pollution from agricultural sources Croatia uses measures such as input regulations and management practices, rather than market-based measures. This paper evaluates welfare and macroeconomic effects of selected market and command-and-control based agricultural nitrogen reduction policies within Croatian data based CGE model. The paper highlights the importance of usual theoretical assumptions, i.e. labor market cleaning assumption and the degree of substitutability of nitrogen in agricultural production, for policy prescriptions. Namely, the results suggest that agri-environ­mental policy prescriptions largely depend upon labor market cleaning assumption and substitutability of nitrogen in agricultural production. The paper also emphasizes current limitations of CGE models for agri-environmental nitrogen reduction related policies evaluation and highlights the methodological and database development needs for future research.
本文旨在扩大对多功能农业中氮污染减排政策潜在一般平衡效应的理解。根据欧盟硝酸盐指令,为了减少农业氮污染,一个国家可以在市场和命令控制措施之间选择(或结合)。为了处理来自农业来源的硝酸盐污染,克罗地亚采用诸如投入法规和管理实践等措施,而不是基于市场的措施。本文在克罗地亚基于CGE模型的数据中评估了选择市场和命令控制为基础的农业氮肥减少政策的福利和宏观经济效应。本文强调了通常的理论假设,即劳动力市场清洁假设和农业生产中氮的可替代性程度对政策处方的重要性。即,研究结果表明,农业环境政策处方在很大程度上取决于劳动力市场清洁假设和农业生产中氮的可替代性。本文还强调了目前CGE模型在农业环境氮减排相关政策评价中的局限性,并强调了未来研究的方法和数据库开发需求。
{"title":"Implications of Initial Assumptions in Agri-Environmental Nitrogen Pollution Reduction Policy Design: Quasi-Empirical Evidence from Croatia","authors":"Ozana Nadoveza Jelić","doi":"10.30430/69.2020.4.253-277","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.4.253-277","url":null,"abstract":"This paper aims to extend understanding of potential general equilibrium effects of nitrogen pollution reduction policies in multifunctional agriculture. Under the EU Nitrates Directive, to achieve agricultural nitrogen pollution reduction, a country can choose between (or combine) market and command-and-control measures. To deal with nitrate pollution from agricultural sources Croatia uses measures such as input regulations and management practices, rather than market-based measures. This paper evaluates welfare and macroeconomic effects of selected market and command-and-control based agricultural nitrogen reduction policies within Croatian data based CGE model. The paper highlights the importance of usual theoretical assumptions, i.e. labor market cleaning assumption and the degree of substitutability of nitrogen in agricultural production, for policy prescriptions. Namely, the results suggest that agri-environ­mental policy prescriptions largely depend upon labor market cleaning assumption and substitutability of nitrogen in agricultural production. The paper also emphasizes current limitations of CGE models for agri-environmental nitrogen reduction related policies evaluation and highlights the methodological and database development needs for future research.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"37 1","pages":"253-277"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"81382942","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
How do People look at Pictures of Pigs? Analyzing Fixation Duration Depending on Pig Expression and Barn Type using Eye-Tracking 人们如何看待猪的照片?利用眼动追踪分析猪表情和畜舍类型对注视时间的影响
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-12-01 DOI: 10.30430/69.2020.4.300-310
Sarah Gauly, G. Busch, A. Spiller, U. Enneking, Susanne Kunde, M. Meyer-Höfer
Using eye-tracking, this study investigates fixation duration of students viewing pictures of pigs, which systematically vary in the facial expression of the pig and in the barn setting. The aim of this study is to analyze which picture elements are viewed and for how long, as well as how fixation times vary with a change of the expression of the pig and the barn type. The results show clear effects of picture composition: pig expression and pen type affect fixation durations of different areas of interest with the influence of the pig being considerably larger. Face regions are viewed longer in the “happy” pig, while floor/bedding and the eyes are viewed longer in pictures showing the “unhappy” pig which might be a hint for information search. The power of facial expressions, also for the depiction of farm animals, is a new finding of this paper, which might be of importance when selecting agricultural pictures for different purposes.
本研究采用眼动追踪的方法,调查了学生在观看猪的图片时的注视时间,这些图片在猪的面部表情和猪舍环境中有系统的变化。本研究的目的是分析哪些图片元素被观看了多长时间,以及注视时间是如何随着猪和猪舍类型表情的变化而变化的。结果表明,猪的表情和围栏类型对不同兴趣区域的注视时间有明显的影响,其中猪的影响要大得多。在“快乐”猪的照片中,脸部区域被观看的时间更长,而在“不快乐”猪的照片中,地板/被褥和眼睛被观看的时间更长,这可能是信息搜索的暗示。面部表情的力量,也用于描绘农场动物,是本文的一个新发现,这可能是重要的,当选择农业图片用于不同的目的。
{"title":"How do People look at Pictures of Pigs? Analyzing Fixation Duration Depending on Pig Expression and Barn Type using Eye-Tracking","authors":"Sarah Gauly, G. Busch, A. Spiller, U. Enneking, Susanne Kunde, M. Meyer-Höfer","doi":"10.30430/69.2020.4.300-310","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.4.300-310","url":null,"abstract":"Using eye-tracking, this study investigates fixation duration of students viewing pictures of pigs, which systematically vary in the facial expression of the pig and in the barn setting. The aim of this study is to analyze which picture elements are viewed and for how long, as well as how fixation times vary with a change of the expression of the pig and the barn type. The results show clear effects of picture composition: pig expression and pen type affect fixation durations of different areas of interest with the influence of the pig being considerably larger. Face regions are viewed longer in the “happy” pig, while floor/bedding and the eyes are viewed longer in pictures showing the “unhappy” pig which might be a hint for information search. The power of facial expressions, also for the depiction of farm animals, is a new finding of this paper, which might be of importance when selecting agricultural pictures for different purposes.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"129 1","pages":"300-310"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85747902","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
A Primer on p-Value Thresholds and α-Levels – Two Different Kettles of Fish 论p值阈值和α-水平——两种不同的鱼
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-09-23 DOI: 10.31235/osf.io/d46m2
N. Hirschauer, Sven Gruener, O. Musshoff, C. Becker
It has often been noted that the “null-hypothesis-significance-testing” (NHST) framework is an inconsistent hybrid of Neyman-Pearson’s “hypothesis testing” and Fisher’s “significance testing” that almost inevitably causes misinterpretations. To facilitate a realistic assessment of the potential and the limits of statistical inference, we briefly recall widespread inferential errors and outline the two original approaches of these famous statisticians. Based on the understanding of their irreconcilable perspectives, we propose “going back to the roots” and using the initial evidence in the data in terms of the size and the uncertainty of the estimate for the purpose of statistical inference. Finally, we make six propositions that hopefully contribute to improving the quality of inferences in future research.
人们经常注意到,“零假设-显著性检验”(NHST)框架是内曼-皮尔逊(Neyman-Pearson)的“假设检验”和费雪(Fisher)的“显著性检验”的不一致混合体,几乎不可避免地会导致误解。为了便于对统计推断的潜力和局限性进行现实的评估,我们简要回顾了普遍存在的推断错误,并概述了这些著名统计学家的两种原始方法。基于对两者不可调和的观点的理解,我们提出“回到根源”,在估计的大小和不确定性方面使用数据中的初始证据进行统计推断。最后,我们提出了六个建议,希望有助于提高未来研究的推论质量。
{"title":"A Primer on p-Value Thresholds and α-Levels – Two Different Kettles of Fish","authors":"N. Hirschauer, Sven Gruener, O. Musshoff, C. Becker","doi":"10.31235/osf.io/d46m2","DOIUrl":"https://doi.org/10.31235/osf.io/d46m2","url":null,"abstract":"It has often been noted that the “null-hypothesis-significance-testing” (NHST) framework is an inconsistent hybrid of Neyman-Pearson’s “hypothesis testing” and Fisher’s “significance testing” that almost inevitably causes misinterpretations. To facilitate a realistic assessment of the potential and the limits of statistical inference, we briefly recall widespread inferential errors and outline the two original approaches of these famous statisticians. Based on the understanding of their irreconcilable perspectives, we propose “going back to the roots” and using the initial evidence in the data in terms of the size and the uncertainty of the estimate for the purpose of statistical inference. Finally, we make six propositions that hopefully contribute to improving the quality of inferences in future research.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"79 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-09-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83768680","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Randomised Controlled Trials for the Evaluation of the CAP: Empirical Evidence about Acceptance by Farmers 评估CAP的随机对照试验:关于农民接受度的经验证据
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.30430/69.2020.3.183-199
Ulrich B. Morawetz, C. Tribl
To conduct a randomised controlled trial (RCT) to evaluate the Common Agricultural Policy it would be necessary to exclude a random selection of farms from participation. This exclusion might limit the acceptance of RCTs. We assess the acceptance of an innovative alternative RCT called the ‘unconditional payment RCT’ (upRCT). UpRCTs allow for the evaluation of the impact of policy measures in which farmers receive a payment conditional on the adoption of farm management practices (e.g., agri-environment-climate measures). We surveyed Austrian farmers who participated in the ‘refrain from silage’ measure to compare the acceptance of a conventional RCT and an upRCT using thought experiments. The acceptance of the farmers was between 18% and 51%, and the treatment effects of both variants were of comparable size. Our survey suggests that acceptance of the up-RCT is about twice as high as the acceptance of the conventional RCT. We discuss that upRCTs are useful when a new measure is introduced or when the up-RCT is conducted for several years.
为了进行随机对照试验(RCT)来评估共同农业政策,有必要排除随机选择的农场参与。这种排除可能会限制随机对照试验的接受。我们评估了一种创新的替代RCT,称为“无条件支付RCT”(upRCT)的接受程度。定期定期评估允许评估政策措施的影响,在这些政策措施中,农民根据采用农场管理做法(例如农业-环境-气候措施)获得付款。我们调查了参加“避免青贮”措施的奥地利农民,以比较使用思想实验的传统RCT和upRCT的接受程度。农民的接受度在18%到51%之间,两种变体的治疗效果相当。我们的调查表明,接受上升随机对照试验的人大约是接受常规随机对照试验的两倍。我们讨论了当引入一项新措施或进行了数年的上升随机对照试验时,普通随机对照试验是有用的。
{"title":"Randomised Controlled Trials for the Evaluation of the CAP: Empirical Evidence about Acceptance by Farmers","authors":"Ulrich B. Morawetz, C. Tribl","doi":"10.30430/69.2020.3.183-199","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.3.183-199","url":null,"abstract":"To conduct a randomised controlled trial (RCT) to evaluate the Common Agricultural Policy it would be necessary to exclude a random selection of farms from participation. This exclusion might limit the acceptance of RCTs. We assess the acceptance of an innovative alternative RCT called the ‘unconditional payment RCT’ (upRCT). UpRCTs allow for the evaluation of the impact of policy measures in which farmers receive a payment conditional on the adoption of farm management practices (e.g., agri-environment-climate measures). We surveyed Austrian farmers who participated in the ‘refrain from silage’ measure to compare the acceptance of a conventional RCT and an upRCT using thought experiments. The acceptance of the farmers was between 18% and 51%, and the treatment effects of both variants were of comparable size. Our survey suggests that acceptance of the up-RCT is about twice as high as the acceptance of the conventional RCT. We discuss that upRCTs are useful when a new measure is introduced or when the up-RCT is conducted for several years.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"44 1","pages":"183-199"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86555644","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Einstellungen der Bevölkerung zum Greening der Gemeinsamen Agrarpolitik: Ergebnisse einer Panel-Befragung 人们对共同农业政策的态度:包板调查的结果
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.30430/69.2020.3.173-182
Lara Beer, H. Heise
Die moderne Landwirtschaft steht u.a. aufgrund ihrer als zu gering empfundenen Umweltverträglichkeit zunehmend im Fokus der kritischen Öffentlichkeit. Mit dem Greening wurde in der aktuellen Gemein­samen Agrarpolitik (GAP) ein weiteres Steuerungsinstrument für mehr Umweltschutz eingeführt. Es soll insgesamt einen Beitrag zur Einführung einer umwelt- und klimafreundlicheren Landbewirtschaftung leisten. Für die gesellschaftliche und politische Rechtfer­tigung von Förderprogrammen für mehr Umweltschutz ist es von Bedeutung, die Wertschätzung solcher Programme durch die Bevölkerung zu ermitteln. Bislang gibt es allerdings nur Untersuchungen zur Einstellung der Bevölkerung zur GAP insgesamt, nicht aber zu den einzelnen Umweltschutzmaßnahmen wie den Maßnahmen der 2. Säule und dem Greening. Um diese Forschungslücke zu schließen, zielt dieser Beitrag darauf ab, mittels Clusteranalyse die Einstellungen der Bürger in Deutschland zum Greening zu analysieren. Die Auswertung des Panel-Datensatzes mit 499 Probanden zeigt, dass die Bevölkerung das Greening insgesamt befürwortet. Allerdings divergieren die Einstellungen hinsichtlich der Entlohnung von landwirtschaftlichen Umweltleistungen sowie einer Verschärfung der Greening-Anfor­derungen.
现代农业日益成为危急公众的焦点,因为企业对环境保护缺乏依赖。绿色政策是当前《共同农业政策》中所需要的新的财政工具。综合起来,它将有助于采用一种环境和有利于气候的土地管理。对于环境保护领域的宣传项目的社会和政治理由是非常重要的,我们要知道公众对这些项目的评价。但目前为止还只是社区对共同农业政策的研究罢了。托根和格林为了拉开这些研究差距,本文采用集群的分析来分析德国人对格林林的看法。怎么着,我们的数据集里共有499名站表明全体居民赞同绿色但是,他们对农业环境服务报酬的态度也会有所不同,或者说,将维和行动进一步升级。
{"title":"Einstellungen der Bevölkerung zum Greening der Gemeinsamen Agrarpolitik: Ergebnisse einer Panel-Befragung","authors":"Lara Beer, H. Heise","doi":"10.30430/69.2020.3.173-182","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.3.173-182","url":null,"abstract":"Die moderne Landwirtschaft steht u.a. aufgrund ihrer als zu gering empfundenen Umweltverträglichkeit zunehmend im Fokus der kritischen Öffentlichkeit. Mit dem Greening wurde in der aktuellen Gemein­samen Agrarpolitik (GAP) ein weiteres Steuerungsinstrument für mehr Umweltschutz eingeführt. Es soll insgesamt einen Beitrag zur Einführung einer umwelt- und klimafreundlicheren Landbewirtschaftung leisten. Für die gesellschaftliche und politische Rechtfer­tigung von Förderprogrammen für mehr Umweltschutz ist es von Bedeutung, die Wertschätzung solcher Programme durch die Bevölkerung zu ermitteln. Bislang gibt es allerdings nur Untersuchungen zur Einstellung der Bevölkerung zur GAP insgesamt, nicht aber zu den einzelnen Umweltschutzmaßnahmen wie den Maßnahmen der 2. Säule und dem Greening. Um diese Forschungslücke zu schließen, zielt dieser Beitrag darauf ab, mittels Clusteranalyse die Einstellungen der Bürger in Deutschland zum Greening zu analysieren. Die Auswertung des Panel-Datensatzes mit 499 Probanden zeigt, dass die Bevölkerung das Greening insgesamt befürwortet. Allerdings divergieren die Einstellungen hinsichtlich der Entlohnung von landwirtschaftlichen Umweltleistungen sowie einer Verschärfung der Greening-Anfor­derungen.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"86 1","pages":"173-182"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79409295","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
German Journal of Agricultural Economics
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1