首页 > 最新文献

German Journal of Agricultural Economics最新文献

英文 中文
Business Cycle in Agriculture in Poland 波兰农业的商业周期
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.30430/69.2020.3.219-230
A. Jędruchniewicz, Jan-Philipp Huchtemann, P. Welter, E. Nordmeyer, A. Spiller, D. Lemken
The main objective of the study was to characterize the business cycle and its particular phases in Polish agriculture and compare with the features of the cycle occurring in theory. The research for the years 2001-2015 which was based on annual real changes in final output allowed to identify three full cycles in Polish agriculture: 1) 2001-2006; 2) 2007-2010; 3) 2011-2015. The analysis of fluctuations showed that all cycles lasted from 4 to 6 years. Growth phases took from 2 to 4 years, and all downward ones lasted 2 years. The amplitudes of these phases were similar. There were both turning points and turning zones in the cycles. The analysis of accumulated dynamics of production, income, prices and investments in particular phases of the business cycle in Polish agriculture shows that in each growth phase all categories have increased. In almost all cycles, the dynamics of these categories in the growth phase was greater than the changes during the downturn. According to the theory of the classical cycle, the value of production as well as agricultural prices changed the most. They had negative dynamics in almost every downward phase. On the other hand, the dynamics of agricultural incomes was positive in all downward phases. Therefore, changes in this category in most cases had the features of the modern cycle. Changes in investments in the downward phases were diversified. The analysis of dynamics indicates that agricultural income and investments in Poland was also affected by the Common Agricultural Policy.
研究的主要目的是描述波兰农业的商业周期及其特定阶段,并与理论上发生的周期特征进行比较。2001-2015年的研究基于最终产出的年度实际变化,确定了波兰农业的三个完整周期:1)2001-2006;2) 2007 - 2010;3) 2011 - 2015。波动分析表明,所有周期持续4 - 6年。生长期为2 ~ 4年,均为2年的下行期。这些相位的振幅是相似的。周期中既有转折点,也有转折区。对波兰农业商业周期特定阶段的生产、收入、价格和投资的累积动态分析表明,在每个增长阶段,所有类别都有所增加。在几乎所有的周期中,这些类别在增长阶段的动态大于衰退期间的变化。根据古典周期理论,生产价值和农产品价格变化最大。他们几乎在每一个下降阶段都有消极的动力。另一方面,农业收入的动态在所有下降阶段都是积极的。因此,这一范畴的变化在大多数情况下具有现代周期的特征。向下阶段的投资变化是多样化的。动态分析表明,波兰的农业收入和投资也受到共同农业政策的影响。
{"title":"Business Cycle in Agriculture in Poland","authors":"A. Jędruchniewicz, Jan-Philipp Huchtemann, P. Welter, E. Nordmeyer, A. Spiller, D. Lemken","doi":"10.30430/69.2020.3.219-230","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.3.219-230","url":null,"abstract":"The main objective of the study was to characterize the business cycle and its particular phases in Polish agriculture and compare with the features of the cycle occurring in theory. The research for the years 2001-2015 which was based on annual real changes in final output allowed to identify three full cycles in Polish agriculture: 1) 2001-2006; 2) 2007-2010; 3) 2011-2015. The analysis of fluctuations showed that all cycles lasted from 4 to 6 years. Growth phases took from 2 to 4 years, and all downward ones lasted 2 years. The amplitudes of these phases were similar. There were both turning points and turning zones in the cycles. The analysis of accumulated dynamics of production, income, prices and investments in particular phases of the business cycle in Polish agriculture shows that in each growth phase all categories have increased. In almost all cycles, the dynamics of these categories in the growth phase was greater than the changes during the downturn. According to the theory of the classical cycle, the value of production as well as agricultural prices changed the most. They had negative dynamics in almost every downward phase. On the other hand, the dynamics of agricultural incomes was positive in all downward phases. Therefore, changes in this category in most cases had the features of the modern cycle. Changes in investments in the downward phases were diversified. The analysis of dynamics indicates that agricultural income and investments in Poland was also affected by the Common Agricultural Policy.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"45 1","pages":"219-230"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"90416493","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Identifizierung von Verkäufertypen in der landwirtschaftlichen Vorleistungsindustrie aus Sicht der landwirtschaftlichen Kunden 从农业客户的观点来看那些做交易的人
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.30430/69.2020.3.200-218
Dorothee Schulze Schwering, Jan-Philipp Huchtemann, Philippe Welter, Eike Nordmeyer, A. Spiller, D. Lemken
In einer Zeit, in der sich Unternehmen zunehmend zu dienstleistungs- und lösungsorientierten Unternehmen mit starker Kundenfokussierung entwickeln, ist der persönliche Verkauf noch entscheidender geworden. Dabei geht die Leistungsmessung von Vertriebsmitarbeitern heute weit über quantitative Vertriebskennzahlen hinaus und ist zunehmend auf persönliche Eigenschaften und Kompetenzen von Vertriebsmitarbeitern ausgerichtet. Während der persönliche Verkauf in vielen Wirtschaftsbereichen bereits wissenschaftlich untersucht worden ist, mangelt es der agrarökonomischen Forschung an systematischen Analysen zu den Verhaltensmustern und Kompetenzen von Vertriebsmitarbeitern. In einer Befragung von 238 landwirtschaftlichen Unternehmen wird untersucht, wie diese den Außendienst der landwirtschaftlichen Vorleistungsindustrie wahrnehmen und dessen Eigenschaften sowie Kompetenzen bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass anhand der in der vorliegenden wissenschaftlichen Literatur erkannten Erfolgsfaktoren Fach- und Sozialkompetenz sowie der Persönlichkeit von Außendienstmitarbeitern drei Verkäufertypen identifiziert werden konnten. Rund 43 % der bewerteten Außendienstmitarbeiter dieser Studie lassen sich als „Verkaufstalente“ mit guten Ausprägungen der drei Erfolgsfaktoren bezeichnen. 30 % der Außendienstmitarbeiter zeichnen sich durch ihre hohe Fachkompetenz aus, während 27 % der Außendienstmitarbeiter Schwächen in allen drei Erfolgsfaktoren aufweisen. Insgesamt zeigt sich, dass die Fachkompetenz zwischen den identifizierten Verkäufertypen stärker variiert als die Sozialkompetenz und die Persönlichkeit.
这是个日益强大的服务和解决问题系列(客户关注度高)公司,私人销售变得日益重要。然而,今天的分销员工表现计量已远远超过了分配商制度,在许多情况下,散商员工的个人特征和责任通商商是成立的。在许多行业进行的个人销售活动进行了科学分析后,农业经济学研究缺乏对工方工作人员行为模式和技能的系统分析。调查涉及到238家农业公司,调查他们对农业加工行业的对外服务的看法以及他们的才能。研究结果表明,现有科学文献揭示了专业知识、社会技能和外聘人员个性的成功因素。被估算的外勤官员中约有43%被认为是成功的“销售”因素。30%的外勤人员是专家;而27%的外勤人员是成功的三大因素中的佼佼者。整体而言,调查人员对售货员所做的调查专业性的差异大于社会能力和个人
{"title":"Identifizierung von Verkäufertypen in der landwirtschaftlichen Vorleistungsindustrie aus Sicht der landwirtschaftlichen Kunden","authors":"Dorothee Schulze Schwering, Jan-Philipp Huchtemann, Philippe Welter, Eike Nordmeyer, A. Spiller, D. Lemken","doi":"10.30430/69.2020.3.200-218","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.3.200-218","url":null,"abstract":"In einer Zeit, in der sich Unternehmen zunehmend zu dienstleistungs- und lösungsorientierten Unternehmen mit starker Kundenfokussierung entwickeln, ist der persönliche Verkauf noch entscheidender geworden. Dabei geht die Leistungsmessung von Vertriebsmitarbeitern heute weit über quantitative Vertriebskennzahlen hinaus und ist zunehmend auf persönliche Eigenschaften und Kompetenzen von Vertriebsmitarbeitern ausgerichtet. Während der persönliche Verkauf in vielen Wirtschaftsbereichen bereits wissenschaftlich untersucht worden ist, mangelt es der agrarökonomischen Forschung an systematischen Analysen zu den Verhaltensmustern und Kompetenzen von Vertriebsmitarbeitern. In einer Befragung von 238 landwirtschaftlichen Unternehmen wird untersucht, wie diese den Außendienst der landwirtschaftlichen Vorleistungsindustrie wahrnehmen und dessen Eigenschaften sowie Kompetenzen bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass anhand der in der vorliegenden wissenschaftlichen Literatur erkannten Erfolgsfaktoren Fach- und Sozialkompetenz sowie der Persönlichkeit von Außendienstmitarbeitern drei Verkäufertypen identifiziert werden konnten. Rund 43 % der bewerteten Außendienstmitarbeiter dieser Studie lassen sich als „Verkaufstalente“ mit guten Ausprägungen der drei Erfolgsfaktoren bezeichnen. 30 % der Außendienstmitarbeiter zeichnen sich durch ihre hohe Fachkompetenz aus, während 27 % der Außendienstmitarbeiter Schwächen in allen drei Erfolgsfaktoren aufweisen. Insgesamt zeigt sich, dass die Fachkompetenz zwischen den identifizierten Verkäufertypen stärker variiert als die Sozialkompetenz und die Persönlichkeit.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"2007 1","pages":"200-218"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"82481874","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine empirische Analyse der Nutzungsintensität von Smartphones in der deutschen Landwirtschaft 实证分析了智能手机在德国农业中的应用程度
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-05-29 DOI: 10.30430/69.2020.2.127-142
Mariusa Michels
Apps und die in Smartphones verbauten Sensoren sind ein Teilbereich der Precision Farming Technologien. Die Anzahl der Smartphone-basierten Entscheidungsunterstützungssysteme in Form von Apps hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Während die grundsätzliche Nutzungsentscheidung und die Zahlungsbereitschaft für Apps bereits untersucht wurden, ist bislang wenig darüber bekannt, in welcher Intensität Smartphones von Landwirten verwendet werden. Vor diesem Hintergrund wurden 272 deutsche Landwirte befragt, wie viele landwirtschaftliche Apps – als Indikator für die beruflich veranlasste Smartphone-Nutzungsintensität – verwendet werden. Mittels einer negativen binomialen Regression wurden Einflussfak-toren der Smartphone-Nutzungsintensität für landwirtschaftliche Zwecke ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anzahl der genutzten landwirtschaftlichen Apps unter anderem statistisch signifikant abhängig ist vom Alter, von Bedenken bezüglich der Datensicherheit und vom Bildungsgrad des Landwirts. Kein statistisch signifikanter Effekt konnte für die Zufriedenheit mit der mobilen Internetabdeckung festgestellt werden. Die Studie ist sowohl für Entwickler und Anbieter von Apps als auch für politische Entscheidungsträger relevant, da sie erste Erkenntnisse über die Nutzungsintensität Smartphone-basierter Entscheidungsunterstützungssysteme liefert. Schulungen zur Digitalisierungen könnten über Aspekte der Datensicherheit aufklären. Weiterhin sollten die Bedienbarkeit und die bereitgestellten Informationen der Apps möglichst einfach gehalten werden, um für alle Landwirte unabhängig vom Bildungsgrad nützlich zu sein.
应用和智能手机含电的传感器是preceline软件的分支。在过去几年里,以应用程序为基础的智能手机支持系统数量大幅增长。虽然对手机的使用选择和使用意愿进行了研究,但人们很少知道农民是如何使用智能手机的。在此背景下,研究人员对荷兰农民被询问了多少使用农业应用作为激发智能手机应用强度的指标。通过负值双机制回归,计算了智能手机应用强度的影响因子。结果显示,农夫使用的农业应用数量除其他外,在统计上显著取决于年龄、有关数据安全以及教育程度的担忧。在流动笔记本电脑的快乐上并没有发现显著的数字效应。该研究既适用于应用程序的开发人员和提供者、也适用于决策者,因为它首次发现了基于智能手机的决策支持系统的应用强度。数字化培训可以说明数据安全的方面。此外,不论受教育程度如何,应用程式所提供的资讯也应当尽可能简单
{"title":"Eine empirische Analyse der Nutzungsintensität von Smartphones in der deutschen Landwirtschaft","authors":"Mariusa Michels","doi":"10.30430/69.2020.2.127-142","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.2.127-142","url":null,"abstract":"Apps und die in Smartphones verbauten Sensoren sind ein Teilbereich der Precision Farming Technologien. Die Anzahl der Smartphone-basierten Entscheidungsunterstützungssysteme in Form von Apps hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Während die grundsätzliche Nutzungsentscheidung und die Zahlungsbereitschaft für Apps bereits untersucht wurden, ist bislang wenig darüber bekannt, in welcher Intensität Smartphones von Landwirten verwendet werden. Vor diesem Hintergrund wurden 272 deutsche Landwirte befragt, wie viele landwirtschaftliche Apps – als Indikator für die beruflich veranlasste Smartphone-Nutzungsintensität – verwendet werden. Mittels einer negativen binomialen Regression wurden Einflussfak-toren der Smartphone-Nutzungsintensität für landwirtschaftliche Zwecke ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anzahl der genutzten landwirtschaftlichen Apps unter anderem statistisch signifikant abhängig ist vom Alter, von Bedenken bezüglich der Datensicherheit und vom Bildungsgrad des Landwirts. Kein statistisch signifikanter Effekt konnte für die Zufriedenheit mit der mobilen Internetabdeckung festgestellt werden. Die Studie ist sowohl für Entwickler und Anbieter von Apps als auch für politische Entscheidungsträger relevant, da sie erste Erkenntnisse über die Nutzungsintensität Smartphone-basierter Entscheidungsunterstützungssysteme liefert. Schulungen zur Digitalisierungen könnten über Aspekte der Datensicherheit aufklären. Weiterhin sollten die Bedienbarkeit und die bereitgestellten Informationen der Apps möglichst einfach gehalten werden, um für alle Landwirte unabhängig vom Bildungsgrad nützlich zu sein.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"52 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-05-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"89150204","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Farm Level Impacts of Trade Liberalisation and CAP Removal Across EU: An Assessment using the IFM-CAP Model 欧盟贸易自由化和CAP取消对农业水平的影响:使用IFM-CAP模型的评估
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-05-29 DOI: 10.30430/69.2020.2.108-126
P. Ciaian, K. Louhichi, Ángel Perni
This paper assesses the farm-level impacts of trade liberalisation and CAP removal across EU using IFM-CAP (Individual Farm Model for CAP Analysis). IFM-CAP is a static positive programming model developed to capture the full heterogeneity of EU farms in terms of feedback to policy representation and impacts. Simulation results show that a small set of farm-types experience an increase in income due to the improvement in prices and yields (e.g. farms specialised in granivores, milk and horticulture), while farms that are most CAP subsidy dependent (e.g. specialist cattle, specialist COP and small farms) lose income by more than 12% at aggregate EU level. As much as 77% of all farms lose income if CAP is removed, while the proportion of most income vulnerable farms almost doubles.
本文使用IFM-CAP (CAP分析的个体农场模型)评估了贸易自由化和CAP取消对欧盟农场层面的影响。IFM-CAP是一个静态的积极规划模型,旨在捕捉欧盟农场在政策代表和影响反馈方面的全部异质性。模拟结果表明,由于价格和产量的提高,一小部分农场类型的收入增加(例如专门从事花岗岩动物,牛奶和园艺的农场),而最依赖CAP补贴的农场(例如专业牛,专业COP和小农场)在欧盟总体水平上损失了超过12%的收入。如果取消共同农业政策,多达77%的农场将失去收入,而大多数收入脆弱的农场的比例几乎翻倍。
{"title":"Farm Level Impacts of Trade Liberalisation and CAP Removal Across EU: An Assessment using the IFM-CAP Model","authors":"P. Ciaian, K. Louhichi, Ángel Perni","doi":"10.30430/69.2020.2.108-126","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.2.108-126","url":null,"abstract":"This paper assesses the farm-level impacts of trade liberalisation and CAP removal across EU using IFM-CAP (Individual Farm Model for CAP Analysis). IFM-CAP is a static positive programming model developed to capture the full heterogeneity of EU farms in terms of feedback to policy representation and impacts. Simulation results show that a small set of farm-types experience an increase in income due to the improvement in prices and yields (e.g. farms specialised in granivores, milk and horticulture), while farms that are most CAP subsidy dependent (e.g. specialist cattle, specialist COP and small farms) lose income by more than 12% at aggregate EU level. As much as 77% of all farms lose income if CAP is removed, while the proportion of most income vulnerable farms almost doubles.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"3 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-05-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74442758","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Der Weltmarkt für Agrarrohstoffe im Wirtschaftsjahr 2019/20 在2019/20销售期间开发农产品的世界市场
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-04-01 DOI: 10.30430/69.2020.5.20-31
J. Dehoust, Jobst Frank, Annabelle Elvers, Oliver Balkhausen
{"title":"Der Weltmarkt für Agrarrohstoffe im Wirtschaftsjahr 2019/20","authors":"J. Dehoust, Jobst Frank, Annabelle Elvers, Oliver Balkhausen","doi":"10.30430/69.2020.5.20-31","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.5.20-31","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"12 1","pages":"20-31"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"81498533","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Markt für Zucker 砂糖市场
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-04-01 DOI: 10.30430/69.2020.5.32-66
Marlen Haß
Auf dem Weltmarkt sind die Preise im Zuckerwirtschaftsjahr (ZWJ) 2016/17 regelrecht abgesturzt und das trotz eines globalen Produktionsdefizits. Ursache hierfur war vor allem das Verhalten von Spekulanten, die wahrend des Preishochs im vorangegangenen ZWJ 2015/16 eine Netto-Long-Position aufgebaut hatten und diese nach Meldungen uber einen fur das ZWJ 2017/18 erwarteten deutlichen globalen Produktionsuberschuss massiv abbauten. Preisdruckend wirkte aber auch eine Reihe von Fundamentalfaktoren. Nachfrageseitig ist hier vor allem eine restriktive Importpolitik Chinas und Indien zu nennen. Angebotsseitig druckten eine unerwartet hohe Zuckerproduktion in Brasilien und Pakistan sowie eine ab Oktober 2017 im Zuge des Wegfalls des EU-Quotensystems erwartete deutliche Produktionssteigerung in der EU auf die Weltzuckerpreise. Brasilien hat im ZWJ 2016/17 einen hoheren Anteil der Zuckerrohrernte zu Zucker verarbeitet als im Vorjahr und bleibt vor Indien und der EU der mit Abstand weltweit groste Zuckerproduzent. Auch auf der Nachfrageseite ergeben sich keine Anderung im Ranking der weltweit grosten Zucker konsumierenden Lander. Indien fuhrt weiterhin vor der EU und China das Ranking an, allerdings ist die indische Zuckernachfrage im ZWJ 2016/17 infolge der plotzlichen Geldentwertung im November 2016 gesunken. Auch weltweit hat sich das globale Nachfragewachstum weiter abgeschwacht, auch wenn die Zuckernachfrage vor allem in Afrika und Asien weiterhin wachst. Global betrachtet erreichen allerdings viele Markte zunehmend ihren Sattigungspunkt. Zudem halt die offentliche Diskussion um ernahrungsbedingte Krankheiten an und immer mehr Regierungen entscheiden sich dazu, Steuern auf stark zuckerhaltige Produkte einzufuhren...
在世界市场,糖价(12 / 16)16/17事实上大幅下降,尽管全球生产不足。导致这一结果的主要是以前15/16日布市定价后投机者的行为。另一个关键的因素是房价的上涨。在需求方面,首先称作中国和印度严酷的进口政策。供给端印钞机出人意料地在巴西和巴基斯坦产生高糖产量,并从2017年10月开始,作为替代欧洲主机配额制的结果,欧盟产出将大幅增加到世界糖价格。12 / 2016/17,巴西在12 / 16/17期间对甘蔗收成的高比例变成了糖,并比印度和欧盟领先,是世界上最大的糖生产国。世界上最大的糖消费群体在需求方面也看不到变革。印度继续在欧盟和中国前排名,但由于2016年11月货币升值,印度在12 / 2016/17上的糖需求下降。即使糖需求继续增长,特别是在非洲和亚洲。但在全球范围内,许多市场分散开来。此外,对于跟土壤污染有关的疾病,也有越来越多的政府选择对高糖产品征税。
{"title":"Der Markt für Zucker","authors":"Marlen Haß","doi":"10.30430/69.2020.5.32-66","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.5.32-66","url":null,"abstract":"Auf dem Weltmarkt sind die Preise im Zuckerwirtschaftsjahr (ZWJ) 2016/17 regelrecht abgesturzt und das trotz eines globalen Produktionsdefizits. Ursache hierfur war vor allem das Verhalten von Spekulanten, die wahrend des Preishochs im vorangegangenen ZWJ 2015/16 eine Netto-Long-Position aufgebaut hatten und diese nach Meldungen uber einen fur das ZWJ 2017/18 erwarteten deutlichen globalen Produktionsuberschuss massiv abbauten. Preisdruckend wirkte aber auch eine Reihe von Fundamentalfaktoren. \u0000Nachfrageseitig ist hier vor allem eine restriktive Importpolitik Chinas und Indien zu nennen. Angebotsseitig druckten eine unerwartet hohe Zuckerproduktion in Brasilien und Pakistan sowie eine ab Oktober 2017 im Zuge des Wegfalls des EU-Quotensystems erwartete deutliche Produktionssteigerung in der EU auf die Weltzuckerpreise. Brasilien hat im ZWJ 2016/17 einen hoheren Anteil der Zuckerrohrernte zu Zucker verarbeitet als im Vorjahr und bleibt vor Indien und der EU der mit Abstand weltweit groste Zuckerproduzent. Auch auf der Nachfrageseite ergeben \u0000sich keine Anderung im Ranking der weltweit grosten Zucker konsumierenden Lander. Indien fuhrt weiterhin vor der EU und China das Ranking an, allerdings ist die indische Zuckernachfrage im ZWJ 2016/17 \u0000infolge der plotzlichen Geldentwertung im November 2016 gesunken. Auch weltweit hat sich das globale Nachfragewachstum weiter abgeschwacht, auch \u0000wenn die Zuckernachfrage vor allem in Afrika und Asien weiterhin wachst. Global betrachtet erreichen allerdings viele Markte zunehmend ihren Sattigungspunkt. Zudem halt die offentliche Diskussion um \u0000ernahrungsbedingte Krankheiten an und immer mehr Regierungen entscheiden sich dazu, Steuern auf stark zuckerhaltige Produkte einzufuhren...","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"68 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72982654","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Der Markt für Bioenergie 生物能源市场
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-04-01 DOI: 10.30430/69.2020.5.142-162
C. Schaper, L. Theuvsen
Das vergangene Jahr verlief aus Sicht der Märkte für Bioenergie widersprüchlich. Auf der einen Seite setzte sich der Ausbau der Bioenergieerzeugung weiter fort, auf der anderen Seite wurde sie in ungewohnt heftiger Form kritisch diskutiert, weil erstmals die Folgen des stark beschleunigten Ausbaus der Bioenergien sowie die Schwachpunkte des in Deutschland eingeschlagenen Weges sichtbar wurden. Die Landwirtschaft wird im Zusammenhang mit dem Klimawandel zunehmend in ihrer Verursacherrolle gesehen. Der IPCC (2007) beziffert den Anteil der Landwirtschaft an den globalen Emissionen klimarelevanter Gase im Jahr 2004 auf immerhin 13,5 %; andere Studien veranschlagen ihn sogar noch höher (BELLARBY et al., 2008). Nicht alle in diesem Zusammenhang diskutierten Aspekte sind aus Sicht der Bioenergieerzeugung von Bedeutung, etwa die Methanemissionen aus der Tierhaltung und dem Reisanbau. Andere Emissionen, z.B. die Lachgasemissionen infolge der mikrobiellen Umsetzung von Stickstoffverbindungen im Boden, Emissionen bei der Herstellung von Düngeund Pflanzenschutzmitteln sowie der Treibstoffbedarf für Transporte und landwirtschaftliche Fahrzeuge verschlechtern dagegen auch die Klimabilanz der Bioenergien (HIRSCHFELD et al., 2008; VON WITZKE, 2008). Diese Aspekte sind in hohem Maße relevant für die Abschätzung des Beitrags von Bioenergien zum Klimaschutz. Den in Deutschland dominierenden Bioenergielinien Biogas auf Maisbasis und Biokraftstoffe wird unter diesem Gesichtspunkt kein gutes Zeugnis ausgestellt. Ursächlich für dieses Urteil sind insbesondere die geringe Flächenproduktivität, die zusammen mit den Lachgasemissionen des Energiepflanzenanbaus sowie dem großen Energiebedarf der Biokraftstoffproduktion zu einem Vermeidungspotential von allenfalls 3 t CO2äq/ha führt. Im Verein mit den hohen Kosten der Biokraftstoffproduktion aus heimischen Rohstoffen führt dies zu sehr hohen CO2-Vermeidungskosten von 150 bis über 300 €/t CO2äq, so dass die Effektivität und Effizienz des deutschen Bioenergieweges in Frage gestellt werden (WBA, 2007, 2008). Daneben werden auch ethische Fragen aufgeworfen, die an der Konkurrenz zwischen Bioenergieund Nahrungsmittelproduktion und den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise anknüpfen. Zwar wird immer wieder auf den weltweit geringen Anteil der Flächen und Agrarprodukte, die für die Bioenergieproduktion genutzt werden, verwiesen (O.V., 2008a), bei genauerer Betrachtung wird allerdings deutlich, dass von dem für die Preisentwicklung besonders bedeutsamen Verbrauchszuwachs erheblich größere Anteile auf die gestiegene Nachfrage nach erneuerbaren Ressourcen entfallen. Von 2006/07 auf 2007/08 bspw. stieg der weltweite Getreidebedarf um 57 Mio. Tonnen; davon entfielen immerhin 23 Mio. Tonnen auf die Ethanolproduktion. Die für die zwischenzeitliche Preishausse auf dem Getreidemarkt verantwortlich gemachte Verknappung der weltweiten Getreidevorräte wiederum wäre ohne den hohen Bedarf der US-amerikanischen Bioethanol
确定可持续性标准,并在2014年加入对标准路由的评论条款BMU, 2008) .
{"title":"Der Markt für Bioenergie","authors":"C. Schaper, L. Theuvsen","doi":"10.30430/69.2020.5.142-162","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.5.142-162","url":null,"abstract":"Das vergangene Jahr verlief aus Sicht der Märkte für Bioenergie widersprüchlich. Auf der einen Seite setzte sich der Ausbau der Bioenergieerzeugung weiter fort, auf der anderen Seite wurde sie in ungewohnt heftiger Form kritisch diskutiert, weil erstmals die Folgen des stark beschleunigten Ausbaus der Bioenergien sowie die Schwachpunkte des in Deutschland eingeschlagenen Weges sichtbar wurden. Die Landwirtschaft wird im Zusammenhang mit dem Klimawandel zunehmend in ihrer Verursacherrolle gesehen. Der IPCC (2007) beziffert den Anteil der Landwirtschaft an den globalen Emissionen klimarelevanter Gase im Jahr 2004 auf immerhin 13,5 %; andere Studien veranschlagen ihn sogar noch höher (BELLARBY et al., 2008). Nicht alle in diesem Zusammenhang diskutierten Aspekte sind aus Sicht der Bioenergieerzeugung von Bedeutung, etwa die Methanemissionen aus der Tierhaltung und dem Reisanbau. Andere Emissionen, z.B. die Lachgasemissionen infolge der mikrobiellen Umsetzung von Stickstoffverbindungen im Boden, Emissionen bei der Herstellung von Düngeund Pflanzenschutzmitteln sowie der Treibstoffbedarf für Transporte und landwirtschaftliche Fahrzeuge verschlechtern dagegen auch die Klimabilanz der Bioenergien (HIRSCHFELD et al., 2008; VON WITZKE, 2008). Diese Aspekte sind in hohem Maße relevant für die Abschätzung des Beitrags von Bioenergien zum Klimaschutz. Den in Deutschland dominierenden Bioenergielinien Biogas auf Maisbasis und Biokraftstoffe wird unter diesem Gesichtspunkt kein gutes Zeugnis ausgestellt. Ursächlich für dieses Urteil sind insbesondere die geringe Flächenproduktivität, die zusammen mit den Lachgasemissionen des Energiepflanzenanbaus sowie dem großen Energiebedarf der Biokraftstoffproduktion zu einem Vermeidungspotential von allenfalls 3 t CO2äq/ha führt. Im Verein mit den hohen Kosten der Biokraftstoffproduktion aus heimischen Rohstoffen führt dies zu sehr hohen CO2-Vermeidungskosten von 150 bis über 300 €/t CO2äq, so dass die Effektivität und Effizienz des deutschen Bioenergieweges in Frage gestellt werden (WBA, 2007, 2008). Daneben werden auch ethische Fragen aufgeworfen, die an der Konkurrenz zwischen Bioenergieund Nahrungsmittelproduktion und den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise anknüpfen. Zwar wird immer wieder auf den weltweit geringen Anteil der Flächen und Agrarprodukte, die für die Bioenergieproduktion genutzt werden, verwiesen (O.V., 2008a), bei genauerer Betrachtung wird allerdings deutlich, dass von dem für die Preisentwicklung besonders bedeutsamen Verbrauchszuwachs erheblich größere Anteile auf die gestiegene Nachfrage nach erneuerbaren Ressourcen entfallen. Von 2006/07 auf 2007/08 bspw. stieg der weltweite Getreidebedarf um 57 Mio. Tonnen; davon entfielen immerhin 23 Mio. Tonnen auf die Ethanolproduktion. Die für die zwischenzeitliche Preishausse auf dem Getreidemarkt verantwortlich gemachte Verknappung der weltweiten Getreidevorräte wiederum wäre ohne den hohen Bedarf der US-amerikanischen Bioethanol","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"21 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"82016156","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Der Markt für Obst und Gemüse im Jahr 2019 2019年的蔬果市场
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-04-01 DOI: 10.30430/69.2020.5.113-129
Christoph Frank Wiedenroth, Louisa Rohmeyer, Verena Otter
{"title":"Der Markt für Obst und Gemüse im Jahr 2019","authors":"Christoph Frank Wiedenroth, Louisa Rohmeyer, Verena Otter","doi":"10.30430/69.2020.5.113-129","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.5.113-129","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"38 1","pages":"113-129"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72678250","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aspekte der Agrarpolitik 2019
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-04-01 DOI: 10.30430/69.2020.5.1-19
Jana K. Demoustier
{"title":"Aspekte der Agrarpolitik 2019","authors":"Jana K. Demoustier","doi":"10.30430/69.2020.5.1-19","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.5.1-19","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"48 1","pages":"1-19"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80619172","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte 肉类和肉类产品市场
IF 0.5 4区 经济学 Q4 AGRICULTURAL ECONOMICS & POLICY Pub Date : 2020-04-01 DOI: 10.30430/69.2020.5.93-112
J. Efken, Angela Bergschmidt, C. Deblitz, G. Haxsen, J. Pelikan
Die internationale Finanzkrise und die politische Krise in Europa haben zu einer Abkuhlung des Weltwirtschaftsklimas beigetragen. Unverandert hohe Energiepreise treiben die Produktionskosten, bieten zugleich aber auch Optionen. So prosperieren Russland und Lander des Nahen Ostens als bedeutende Energieexporteure und benotigen unvermindert hohe Fleischimporte zur Befriedigung der wachsenden Nachfrage. Insgesamt ist die Fleischerzeugung nur moderat gewachsen, sodass es bei anhaltend starker internationaler Nachfrage zu deutlichen Preissteigerungen kam. nachfolgend wird ein Uberblick uber Situation und Entwicklungen auf den internationalen, den EU-Markten sowie dem nationalen Markt fur Rind-, Schweine- und Geflugelfleisch gegeben. Zusatzlich wird auf die neue Maskenabrechnung in der deutschen Schweinefleischvermarktung eingegangen und betriebswirtschaftliche Kalkulationen einer Erzeugung von Schweinefleisch nach anspruchsvolleren Tierwohlkriterien vorgestellt.
国际金融危机和欧洲的政治危机有助于打破世界经济气候。但同时,能源的价格也提供了多种选择。因此,俄罗斯和中东的国家繁荣成为能源的主要出口国,为满足不断增长的需求继续保存高肉类进口。总体来说,肉类产量增长缓慢,由于国际需求持续高涨,物价上涨十分严重。下面将介绍经国际和欧盟无法分辨的肉类和国家市场的情况和发展。我们要是把德国的废物市场上的化验单拿出来,就可以把它当作一种企业业务的预计,把肉饼用更完美的动物福利标准来生产。
{"title":"Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte","authors":"J. Efken, Angela Bergschmidt, C. Deblitz, G. Haxsen, J. Pelikan","doi":"10.30430/69.2020.5.93-112","DOIUrl":"https://doi.org/10.30430/69.2020.5.93-112","url":null,"abstract":"Die internationale Finanzkrise und die politische Krise in Europa haben zu einer Abkuhlung des Weltwirtschaftsklimas beigetragen. Unverandert hohe Energiepreise treiben die Produktionskosten, bieten zugleich aber auch Optionen. So prosperieren Russland und Lander des Nahen Ostens als bedeutende Energieexporteure und benotigen unvermindert hohe Fleischimporte zur Befriedigung der wachsenden Nachfrage. Insgesamt ist die Fleischerzeugung nur moderat gewachsen, sodass es bei anhaltend starker internationaler Nachfrage zu deutlichen Preissteigerungen kam. nachfolgend wird ein Uberblick uber Situation und Entwicklungen auf den internationalen, den EU-Markten sowie dem nationalen Markt fur Rind-, Schweine- und Geflugelfleisch gegeben. Zusatzlich wird auf die neue Maskenabrechnung in der deutschen Schweinefleischvermarktung eingegangen und betriebswirtschaftliche Kalkulationen einer Erzeugung von Schweinefleisch nach anspruchsvolleren Tierwohlkriterien vorgestellt.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"5 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2020-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"87940325","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 5
期刊
German Journal of Agricultural Economics
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1