Das akute Nierenversagen (ANV) ist eine häufige Komplikation auf der Intensivstation und erfordert oft die Einleitung einer Nierenersatztherapie, meist in Form einer Hämodialyse. Zur Klärung der Frage nach dem idealen Zeitpunkt der Dialyseeinleitung existieren einige randomisierte kontrollierte Studien, die eine frühe Strategie basierend auf dem Erreichen der Stadien II und III des ANV im Vergleich zu den klassischen Dialyseindikationen wie Anurie oder nicht konservativ zu beherrschende Hyperkaliämie, Azidose oder Hypervolämie untersuchten.
急性肾衰竭(ARF)是重症监护病房常见的并发症,通常需要启动肾脏替代疗法,通常采用血液透析的形式。为了明确开始透析的理想时机,有几项随机对照试验研究了一种早期策略,该策略以急性肾功能衰竭达到 II 期和 III 期为基础,与传统的透析适应症(如无法通过保守治疗控制的无尿或高钾血症、酸中毒或高血晕)进行比较。
{"title":"Randomisierte doppelblinde Studie zur Vorhersage der Notwendigkeit einer Nierenersatztherapie mittels Furosemid-Stress-Test","authors":"Ferruh Artunc","doi":"10.1055/a-2183-2448","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2183-2448","url":null,"abstract":"\u0000 Das akute Nierenversagen (ANV) ist eine häufige Komplikation auf der Intensivstation und erfordert oft die Einleitung einer Nierenersatztherapie, meist in Form einer Hämodialyse. Zur Klärung der Frage nach dem idealen Zeitpunkt der Dialyseeinleitung existieren einige randomisierte kontrollierte Studien, die eine frühe Strategie basierend auf dem Erreichen der Stadien II und III des ANV im Vergleich zu den klassischen Dialyseindikationen wie Anurie oder nicht konservativ zu beherrschende Hyperkaliämie, Azidose oder Hypervolämie untersuchten.\u0000","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"33 8","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139815708","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Thieme Verlagsleitung hat die Kooperation mit dem fnb e. V. bezüglich der „Nephrologie aktuell“ aufgekündigt, sie endet mit dem Jahr 2023. Der fnb e. V. hat sich daher entschlossen, das Kündigungsschreiben zu veröffentlichen – Sie finden dies im Kasten.
{"title":"Thieme beendet die Kooperation mit dem fnb e. V. bezüglich der „Nephrologie aktuell“","authors":"Ina Wiegard-Szramek","doi":"10.1055/a-2083-8740","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2083-8740","url":null,"abstract":"Die Thieme Verlagsleitung hat die Kooperation mit dem fnb e. V. bezüglich der „Nephrologie aktuell“ aufgekündigt, sie endet mit dem Jahr 2023. Der fnb e. V. hat sich daher entschlossen, das Kündigungsschreiben zu veröffentlichen – Sie finden dies im Kasten.","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"63 11-12","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135455375","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
ZUSAMMENFASSUNG Eine gute Blutdruckeinstellung ist bei der chronischen Nierenfunktionsstörung (CKD: Chronic Kidney Disease) unerlässlich, um vor allem die Progression der Nierenfunktionsverschlechterung zu reduzieren und auch die sehr hohe kardiovaskuläre Mortalität und Morbidität positiv zu beeinflussen. In zahlreichen Studien konnte gezeigt werden, dass eine systolische Blutdruckeinstellung < 140 mmHg unerlässlich ist, um Patienten mit CKD zu helfen. Deshalb wird in den aktuellen Empfehlungen der European Society of Hypertension (ESH) für Patienten mit CKD empfohlen, den Blutdruck auf jeden Fall < 140 mmHg systolisch abzusenken. Bei jüngeren Patienten (< 65. Lebensjahr), bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko oder bei Patienten mit begleitender Albuminurie sollte der systolische Blutdruck < 130 mmHg gesenkt werden, sofern der Patient dies toleriert. Basis aller Therapie sind Allgemeinmaßnahmen, insbesondere die Kontrolle des Salzkonsums. Zur medikamentösen Blutdruckeinstellung sollte das Renin-Angiotensin-System (RAS) mit einem ACE-Hemmer oder Sartan blockiert werden, wobei eine frühe duale Kombinationstherapie mit einem Kalzium-Kanal-Hemmer oder einem Diuretikum angestrebt werden sollte. Nach einer Eskalation auf maximal tolerable Medikationsdosierungen ist eine Triple-Therapie aus einer RAS-Blockade plus Kalzium-Kanal-Blocker plus Diuretikum notwendig. Ist der Blutdruck immer noch nicht kontrolliert, dann kommen bei der wahren Therapieresistenz β-Blocker, α1-Blocker, zentral wirksame Medikamente oder auch Spironolacton zum Einsatz, wobei bei einer Nierenfunktion < 45 ml/min/1,73 m2 ein hohes Risiko für eine Hyperkaliämie entsteht.
{"title":"Neue Leitlinien der European Society of Hypertension","authors":"Markus van der Giet","doi":"10.1055/a-2128-3060","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2128-3060","url":null,"abstract":"ZUSAMMENFASSUNG Eine gute Blutdruckeinstellung ist bei der chronischen Nierenfunktionsstörung (CKD: Chronic Kidney Disease) unerlässlich, um vor allem die Progression der Nierenfunktionsverschlechterung zu reduzieren und auch die sehr hohe kardiovaskuläre Mortalität und Morbidität positiv zu beeinflussen. In zahlreichen Studien konnte gezeigt werden, dass eine systolische Blutdruckeinstellung < 140 mmHg unerlässlich ist, um Patienten mit CKD zu helfen. Deshalb wird in den aktuellen Empfehlungen der European Society of Hypertension (ESH) für Patienten mit CKD empfohlen, den Blutdruck auf jeden Fall < 140 mmHg systolisch abzusenken. Bei jüngeren Patienten (< 65. Lebensjahr), bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko oder bei Patienten mit begleitender Albuminurie sollte der systolische Blutdruck < 130 mmHg gesenkt werden, sofern der Patient dies toleriert. Basis aller Therapie sind Allgemeinmaßnahmen, insbesondere die Kontrolle des Salzkonsums. Zur medikamentösen Blutdruckeinstellung sollte das Renin-Angiotensin-System (RAS) mit einem ACE-Hemmer oder Sartan blockiert werden, wobei eine frühe duale Kombinationstherapie mit einem Kalzium-Kanal-Hemmer oder einem Diuretikum angestrebt werden sollte. Nach einer Eskalation auf maximal tolerable Medikationsdosierungen ist eine Triple-Therapie aus einer RAS-Blockade plus Kalzium-Kanal-Blocker plus Diuretikum notwendig. Ist der Blutdruck immer noch nicht kontrolliert, dann kommen bei der wahren Therapieresistenz β-Blocker, α1-Blocker, zentral wirksame Medikamente oder auch Spironolacton zum Einsatz, wobei bei einer Nierenfunktion < 45 ml/min/1,73 m2 ein hohes Risiko für eine Hyperkaliämie entsteht.","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"58 11-12","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135455390","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die staatlich anerkannte Nephrologische Weiterbildungsstätte Ulm (www.wbs-ulm.de) lädt Sie herzlich zur Nephro Fachtagung Ulm in die l(i)ebenswerte Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm ein. Kooperationspartner ist die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Nephrologische Pflege und Dialysetechnik (OEANPT).
{"title":"Dialyse Basic Day (21.03.2024) und Nephro Fachtagung Ulm 2024 (22.–23.03.2024) im Bantleon Forum für Wissen & Dialog, Ulm","authors":"Marion Bundschu","doi":"10.1055/a-2181-8877","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2181-8877","url":null,"abstract":"Die staatlich anerkannte Nephrologische Weiterbildungsstätte Ulm (www.wbs-ulm.de) lädt Sie herzlich zur Nephro Fachtagung Ulm in die l(i)ebenswerte Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm ein. Kooperationspartner ist die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Nephrologische Pflege und Dialysetechnik (OEANPT).","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"64 1-2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135455374","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Sonnenstrahlen blinzelten durch die Wolken und die Blätter der Bäume malten tänzelnde Schatten auf den Weg von der Klinik zum ehemaligen Schülerinnen-Schwestern-Wohnheim, in dem ich vor fast 25 Jahren gewohnt hatte. Es war ein milder Tag Ende Mai und ich freute mich auf die Patient*innen und ihre Familien, die ich nach 3 Jahren Pandemie selten oder gar nicht mehr gesehen hatte.
{"title":"Patientencafé für Herz- oder Lungentransplantierte und Wartelistenpatienten","authors":"Astrid Busch","doi":"10.1055/a-2083-9202","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2083-9202","url":null,"abstract":"Die Sonnenstrahlen blinzelten durch die Wolken und die Blätter der Bäume malten tänzelnde Schatten auf den Weg von der Klinik zum ehemaligen Schülerinnen-Schwestern-Wohnheim, in dem ich vor fast 25 Jahren gewohnt hatte. Es war ein milder Tag Ende Mai und ich freute mich auf die Patient*innen und ihre Familien, die ich nach 3 Jahren Pandemie selten oder gar nicht mehr gesehen hatte.","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"57 9-10","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135455242","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
In diesem Jahr sind 2 Leitlinien für die Diagnostik und Therapie eines arteriellen Bluthochdrucks veröffentlicht worden. Zunächst wurden Mitte Juni die neuen sehr umfangreichen Empfehlungen der European Society of Hypertension (ESH) publiziert, einige Tage später dann die lange erwartete erste Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) für die Behandlung des arteriellen Hypertonus. Die NVL hat eine besondere Bedeutung, da sie erstmalig ein nationaler Konsens ist, wie bei Bluthochdruck in der Diagnostik und der Therapie vorgegangen werden sollte. Besonders wichtig ist, dass sich 23 Fachgesellschaften an der Erstellung beteiligt haben. Damit gibt dies allen Kolleginnen und Kollegen auch Sicherheit in der Bewertung des Bluthochdrucks. Beide Leitlinien unterscheiden sich nur in wenigen Nuancen und sind in hervorragender Weise ergänzend. Während in der NVL nur wenig über spezielle Indikationen in der Bluthochdrucktherapie Stellung genommen wird, so ist in den ESH-Empfehlungen sehr detailliert auch auf spezielle Indikationen, wie die Behandlung des Bluthochdrucks bei Niereninsuffizienz, eingegangen worden. In der vorliegenden Ausgabe der „Nephrologie aktuell“ werden die wichtigen Anpassungen der ESH im ersten Schwerpunktbeitrag für Sie zusammengefasst. Gerade bei den Vorgaben durch die KDIGO (Kidney Disease: Improving Global Outcomes) zur Bluthochdrucktherapie bei chronischer Nierenerkrankung gab es durchaus einige Verwirrungen.
{"title":"Hypertonie und Niere","authors":"Markus van der Giet","doi":"10.1055/a-2083-9292","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2083-9292","url":null,"abstract":"In diesem Jahr sind 2 Leitlinien für die Diagnostik und Therapie eines arteriellen Bluthochdrucks veröffentlicht worden. Zunächst wurden Mitte Juni die neuen sehr umfangreichen Empfehlungen der European Society of Hypertension (ESH) publiziert, einige Tage später dann die lange erwartete erste Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) für die Behandlung des arteriellen Hypertonus. Die NVL hat eine besondere Bedeutung, da sie erstmalig ein nationaler Konsens ist, wie bei Bluthochdruck in der Diagnostik und der Therapie vorgegangen werden sollte. Besonders wichtig ist, dass sich 23 Fachgesellschaften an der Erstellung beteiligt haben. Damit gibt dies allen Kolleginnen und Kollegen auch Sicherheit in der Bewertung des Bluthochdrucks. Beide Leitlinien unterscheiden sich nur in wenigen Nuancen und sind in hervorragender Weise ergänzend. Während in der NVL nur wenig über spezielle Indikationen in der Bluthochdrucktherapie Stellung genommen wird, so ist in den ESH-Empfehlungen sehr detailliert auch auf spezielle Indikationen, wie die Behandlung des Bluthochdrucks bei Niereninsuffizienz, eingegangen worden. In der vorliegenden Ausgabe der „Nephrologie aktuell“ werden die wichtigen Anpassungen der ESH im ersten Schwerpunktbeitrag für Sie zusammengefasst. Gerade bei den Vorgaben durch die KDIGO (Kidney Disease: Improving Global Outcomes) zur Bluthochdrucktherapie bei chronischer Nierenerkrankung gab es durchaus einige Verwirrungen.","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"57 3-4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135455243","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Komplementäre Gesundheitsangebote werden in der Bevölkerung stark nachgefragt. Im Kontext der Pflege versteht man darunter Pflegemaßnahmen mit Naturheilmitteln, wie Heilpflanzen sowie Wickel, Auflagen oder die Aromapflege, die präventiv wirken, Beschwerden lindern und das Wohlbefinden fördern sollen 1. Damit soll die zumeist konventionelle schulmedizinisch ausgerichtete Pflege mit zusätzlichen Angeboten ergänzt werden. Ob durch Aromatherapie die Lebensqualität von Hämodialysepatienten verbessert werden kann, hat eine chinesische Arbeitsgruppe evaluiert.
{"title":"Die Wirkungen von Aromatherapie auf die Lebensqualität von Patienten an der Hämodialyse","authors":"Dietmar Wiederhold","doi":"10.1055/a-2083-9374","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2083-9374","url":null,"abstract":"Komplementäre Gesundheitsangebote werden in der Bevölkerung stark nachgefragt. Im Kontext der Pflege versteht man darunter Pflegemaßnahmen mit Naturheilmitteln, wie Heilpflanzen sowie Wickel, Auflagen oder die Aromapflege, die präventiv wirken, Beschwerden lindern und das Wohlbefinden fördern sollen 1. Damit soll die zumeist konventionelle schulmedizinisch ausgerichtete Pflege mit zusätzlichen Angeboten ergänzt werden. Ob durch Aromatherapie die Lebensqualität von Hämodialysepatienten verbessert werden kann, hat eine chinesische Arbeitsgruppe evaluiert.","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"62 7-8","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135455379","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Unter https://eref.thieme.de/CXLV92W oder über den QR-Code kommen Sie direkt zur Startseite des Wissenstests und zum Artikel. Sie finden dort auch den genauen Einsendeschluss.
在i sun或者eref. de。说明了到达目的地的时间
{"title":"Punkte sammeln auf CME.thieme.de","authors":"","doi":"10.1055/a-2083-9239","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2083-9239","url":null,"abstract":"Unter https://eref.thieme.de/CXLV92W oder über den QR-Code kommen Sie direkt zur Startseite des Wissenstests und zum Artikel. Sie finden dort auch den genauen Einsendeschluss.","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"61 11-12","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135455380","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Wer einmal die 6. Sinfonie (1903/1904) von Gustav Mahler hört, wird sicherlich im 4. Satz dieses Musikstückes durch den Hammerschlag regelrecht erschüttert werden. Im Gegensatz dazu wirkt eine Triangel geradezu minimalistisch in der Dynamik dieses Musikstückes. Übertragen auf das Lipoprotein(a) (Lp(a)) bleibt es weiterhin unklar, wie ausgeprägt dieser Partikel bei jedem einzelnen Patienten atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen (ASCVD) induzieren kann bzw. wie ausgeprägt seine Rolle in der Pathogenese der Atherosklerose („atherosklerotisches Konzert“) tatsächlich ist.
{"title":"Triangel oder Mahler-Hammer im Konzert von kardiovaskulären Risikofaktoren","authors":"Volker J. J. Schettler","doi":"10.1055/a-2083-9405","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2083-9405","url":null,"abstract":"Wer einmal die 6. Sinfonie (1903/1904) von Gustav Mahler hört, wird sicherlich im 4. Satz dieses Musikstückes durch den Hammerschlag regelrecht erschüttert werden. Im Gegensatz dazu wirkt eine Triangel geradezu minimalistisch in der Dynamik dieses Musikstückes. Übertragen auf das Lipoprotein(a) (Lp(a)) bleibt es weiterhin unklar, wie ausgeprägt dieser Partikel bei jedem einzelnen Patienten atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen (ASCVD) induzieren kann bzw. wie ausgeprägt seine Rolle in der Pathogenese der Atherosklerose („atherosklerotisches Konzert“) tatsächlich ist.","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"61 3-4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135455384","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}