Mit der Konzeption der «Evidenzbasierten Medizin» und den «Evidenzbasierten Leitlinien» soll mithilfe von Formalisierungsprozeduren die ärztliche Irrtumsanfälligkeit kalkulierbar gemacht werden. Quantifizierte objektive Aussagen über die therapeutische Wirksamkeit einer Behandlung sollen die individuelle ärztliche Beurteilung der therapeutischen Wirksamkeit überflüssig machen. Damit kommt der Befolgung von formalen Regeln die entscheidende Rolle bei der Beantwortung der Frage nach dem Wahrheitsgehalt und dem Wirklichkeitsbezug zu. Im Rahmen evidenzbasierter Leitlinien werden vorrangig die Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien (RCT) oder Meta-Analysen solcher Studien herangezogen. Am Beispiel der S3-Leitlinie «Malignes Melanom» wird hier eine evidenzbasierte Urteilsbildung zur Wirksamkeit einer unkonventionellen Therapie - hier mit einem Mistelpräparat - analytisch nachvollzogen. Die für die Beurteilung dieser unkonventionellen Therapie herangezogene randomisierte Studie wird genauer methodisch analysiert. Obwohl sie keine statistisch basierte Aussage zulässt, wurde eine Leitlinienempfehlung auf Basis dieser Studie abgeleitet. Es wird gezeigt, dass 1) allein die Existenz einer einzigen RCT mit hoher Evidenz gleichgesetzt wird, 2) die Ergebnisse trotz beträchtlicher Fehlinterpretationen in eine S3-Leitlinie einfließen und 3) Meinungen anstelle kritischer wissenschaftlicher Analysen verarbeitet werden. Unsere Untersuchung zeigt, dass noch so ausgefeilte epistemologische und methodologische Formalien den Arzt nicht von der Pflicht entbinden, auf Basis seiner ärztlichen Erfahrung und professionellen Kompetenz den Realitätswert der ihm zur Verfügung stehenden Information zu beurteilen.
Leitlinien und Patientenleitlinien sind für Patienten von großer Bedeutung. Dies wird hier am Beispiel der chronisch entzündlichen Darmerkrankung dargestellt, wobei der Fokus auf dem Bereich Naturheilkunde und Komplementärmedizin sowie dem Wunsch der Patienten nach qualitätsgesicherten Informationen liegt. Im vorliegenden Beitrag wird auch auf die Forschung im Bereich Komplementär- und Alternativmedizin und die Unterstützungsmöglichkeiten durch den Selbsthilfeverband Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung eingegangen.
Background: Neck pain is a frequent reason for seeking medical advice. Neuroanatomical findings suggest a close connection between the pharynx and the trapezius region. Irritation of the pharynx may induce tenderness of this area. Specific tender points, called neck reflex points (NRPs), can be identified here with high reproducibility. We hypothesized that therapeutic local anesthesia (TLA; or neural therapy, NT) in the pharyngeal region can reduce tenderness in patients with therapy-resistant neck pain.
Patients and methods: 17 consecutive female patients with chronic cervical pain and positive trapezius NRPs received bilateral injections of 0.5 ml 1% procaine into the palatine velum. The NRPs were assessed using a 3-level pain index (PI = 0, 1, or 2) before and 3-5 min after each injection.
Results: We found a significant reduction in tenderness of the NRP of the trapezius region (NRP C7) immediately after TLA/NT. 30 positive NRPs were found before therapy and only 13 after therapy (p < 0.01). The average PI of the NRP C7 was 1.24 ± 0.77 before and 0.35 ± 0.59 after therapy (right side), and 1.34 ± 0.59 before and 0.59 ± 0.69 after therapy (left side). The pre- and post-therapy PI values were significantly different on both the right and left sides of the trapezius region (p < 0.01). No adverse effects were observed.
Conclusions: Pharyngeal irritation may induce and maintain therapy-resistant cervical pain in patients with chronic pharyngeal disease. These patients could benefit from remote TLA/NT injections in the pharyngeal region.
Die Praxis vegetarischer Ernährungsformen ist in Deutschland im letzten Jahrzehnt deutlich angestiegen. Allerdings ist der Anteil vegetarischer und veganer Kinder dabei unbekannt. Studien mit Erwachsenen zeigen das präventive Potenzial, aber auch potenzielle Schwachstellen pflanzenbasierter Kostformen. Die Vorteile und Risiken einer vegetarischen bzw. veganen Ernährung im Kindesalter wurden bisher jedoch relativ selten untersucht. Außerdem lassen das unterschiedliche Alter der Kinder, das heterogene Studiendesign sowie die teilweise geringe Probandenzahl der Studien keine verbindlichen Aussagen zu. In dieser Übersichtsarbeit werden die Ergebnisse der wenigen Studien zu vegetarisch und vegan ernährten Kindern (< 12 Jahren) in Nordamerika und Europa zusammengefasst. Demnach lag die Zufuhr von Nahrungsenergie und Makronährstoffen vegetarischer und veganer Kinder meist näher an den Empfehlungen der Fachgesellschaften als die Ernährung gleichaltriger Mischkostkinder. Ebenso wiesen vegetarisch und vegan ernährte Kinder eine höhere Zufuhr von und bessere Versorgung mit verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen auf. Häufiger zeigten sich jedoch Defizite bei Vitamin B12, Zink, Kalzium, Eisen und Vitamin D. Das Wachstum und die Entwicklung vegetarisch und vegan ernährter Kinder entsprachen weitgehend den Referenzstandards, wobei sie dazu tendierten, leichter, schlanker und (< 5 Jahren) auch kleiner zu sein. Aufgrund der unzureichenden Studienlage besteht erheblicher Forschungsbedarf zu den Auswirkungen einer vegetarischen und veganen Ernährung im Kindesalter.
The TCM hospital Bad Kötzting is historically the first inpatient facility in Germany with an emphasis on Traditional Chinese Medicine (TCM). The clinic's specialty is the multimodal treatment of somatic complaints in conjunction with acute psychological or psychiatric comorbidity. Most patients present with clinical problems of a high degree of chronicity and complexity. Over the past 25 years the treatment concept of the hospital has developed from a strictly TCM approach to a multimodal combination of TCM, psychosomatic medicine, and lifestyle medicine. This article outlines the admission and intake procedures and describes the process of determining the TCM diagnoses and treatment protocols. A typical case study illustrates this process in more details. Then, we present the various components of the psychotherapeutic and psychoeducational programs, including innovative approaches to lifestyle medicine. In conclusion, the treatment program at the TCM hospital Bad Kötzting has developed into a multimodal approach that synergistically intertwines diverse therapies drawn from Eastern and Western traditions, effectively combining the best approaches of both contexts.
In food science the term 'phytochemicals' includes a variety of plant ingredients with different structures that are capable of health-promoting effects. Phytonutrients are natural substances but are not called nutrients in the traditional sense, since they are synthesized by plants neither in energy metabolism nor in anabolic or catabolic metabolism, but only in specific cell types. They differ from primary plant compounds in that they are not essential to the plant. Phytonutrients perform important tasks in the secondary metabolism of plants as repellents to pests and sunlight as well as growth regulators. They occur only in low concentrations and usually have a pharmacological effect. Since antiquity, these effects have been used in naturopathy in the form of medicinal herbs, spices, teas, and foods. With the development of highly sensitive analytical methods, a variety of these substances could be identified. These phytochemicals may have health benefits or adverse health effects, depending on the dosage. In the past, these effects were studied in cell and tissue cultures as well as in animal models. Meanwhile there are numerous epidemiological data that point to the extensive health potential of phytochemicals in humans. A high dietary intake of phytochemicals with vegetables, fruits, nuts, legumes, and whole grain is associated with a reduced risk for cardiovascular and other diseases.